War es das für Klopp?

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Beifallminute für Lattek | von Hagi01
  Platzverweis Janker | von meenzer9205
  War es das für Klopp? | von GloryRedDays
  Seltsame Augsburger hier ... | von augschburger
  Abstiegskampf BVB | von wb110971

Neues Thema zum Spiel erstellen

 War es das für Klopp?  - #101


06.02.2015 11:35


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@ antikas

Zitat von antikas
Es geht doch gar nicht darum, was irgendwelchen Usern hier wichtig ist, sondern was dem BVB jetzt am Besten helfen könnte.
Egal um welchen Verein es im Doppelpass jemals ging, aber die "Man gibt der Mannschaft ein Alibi"-Aussage ist von Lattek, Helmer, Strunz in vergleichbaren Situationen immer wieder bemüht worden.
Ich würde das nicht unterschätzen.
Ich glaube, was dem BVB jetzt noch am ehesten helfen würde, wäre es Dinge auch mal knallhart nach Aussen zu transportieren.Das würde einigen Spielern vielleicht die Lethargie nehmen.


Okay. Für mich ist es am sinnvollsten, wenn es für die Mannschaft den Trainer nicht als Alibi gibt, indem er öffentlich so gut wie keine Fehler zuerst bei sich feststellt.

Für dich (und auch kennet) wäre eine Trainerkritik dahingehend sinnvoll, dass dann die Presse aufzeigt "euer Trainer gesteht Fehler ein, nun sucht ihr auch mal bei euch".

Alles klar, dann verstehe ich nun endlich auch, was das bringen soll. Haben wir halt unterschiedliche Meinungen



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #102


06.02.2015 11:36


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@ svenex

Zitat von svenex

Die Mentalität, den Karren selber aus dem Dreck ziehen zu wollen ist doch vom grundsatz richtig. Ausflüchte in der Öffentlichkeit machen es doch nur noch schlimmer. Die Aasgeier warten doch nur auf "Klopp zweifelt an sich selbst"-Schlagzeilen. Wieso denen auch noch Futter geben?


Das ist korrekt. Wenn ich aber ein Rennfahrer bin und mein Auto einen Totalschaden hat, dann bin ich vielleicht nicht der richtige Mann für eine Reparatur



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #103


06.02.2015 11:38


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Die Mannschaft hatte bis vor kurzem noch alles in Grund und Boden gespielt.

Das ist doch schon seit bald zwei Jahren nicht mehr der Fall. Es gibt deutliche Schwächen beim Ballbesitzspiel.

http://spielverlagerung.de/2013/11/12/die-philosophischen-offensivprobleme-des-bvb/

http://spielverlagerung.de/2013/01/18/nuri-sahins-ruckkehr-potentiale-und-probleme/

http://spielverlagerung.de/2013/02/11/borussia-dortmund-hamburger-sv-14/

Wird auch im Podcast angesprochen:

http://spielverlagerung.de/2013/02/11/borussia-dortmund-hamburger-sv-14/



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #104


06.02.2015 11:40


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ don_riddle

Das ist ja auch normal. Aber daher frage ich dich ja, warum es dir so wichtig ist.


Es ist mir nicht wichtig, sondern nur meine Meinung.
Gehe ich also recht in der Annahme, dass dir die Außendarstellung in solchen Punkten enorm wichtig ist, so dass jeder Außenstehende transparent nachvollziehen kann, was analysiert wurde und wer wieviel Schuld an einezelnen Punkten hat?


Es kommt auf das "wie" an, was ich worüber sage.
Sinnvoll wäre es, wenn man sich anders formulieren würde.
Mit " Im Nachhinein gesehen haben wir doch in entscheidenden Dingen ein paar Fehler gemacht" stellt man sich vernünftig und nicht "die Hände in Unschuld waschend" hin.
Die von mir schon mehrmals zitierten Aussagen beeinhalten für mich viel zu wenig Selbstreflexion.

Ist es dir im Umkehrschluss im Sommer auch wichtig, das festgehalten wird, wer welchen Anteil an der Meisterschaft des FC Bayern hat (ich geh jetzt einfach mal kühn davon aus, dass sie Meister werden^^)? Also zu welchen Anteilen man dies dem Trainer zuordnen kann, wieviel das Management dazu beigetragen hat etc.?



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #105


06.02.2015 11:41


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ 1wurf

Zitat von 1wurf

Das ist doch schon seit bald zwei Jahren nicht mehr der Fall. Es gibt deutliche Schwächen beim Ballbesitzspiel.

http://spielverlagerung.de/2013/11/12/die-philosophischen-offensivprobleme-des-bvb/

http://spielverlagerung.de/2013/01/18/nuri-sahins-ruckkehr-potentiale-und-probleme/

http://spielverlagerung.de/2013/02/11/borussia-dortmund-hamburger-sv-14/

Wird auch im Podcast angesprochen:

http://spielverlagerung.de/2013/02/11/borussia-dortmund-hamburger-sv-14/


Du weißt doch was damit gemeint war.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #106


06.02.2015 11:41






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Zitat von kennet1000
Die Mannschaft hatte bis vor kurzem noch alles in Grund und Boden gespielt.

Das ist doch schon seit bald zwei Jahren nicht mehr der Fall. Es gibt deutliche Schwächen beim Ballbesitzspiel.

Dazu noch passend das Fazit von Spielverlagerung.de zum Spiel gg. Augbsurg:
Nach dem Rückrundenauftakt sprach Klopp davon, man könne im Abstiegskampf keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Gündogan, Hummels, Sahin, Kampl, Reus, Mkhitaryan, Kagawa aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball den Abstiegskampf verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in den Abstiegskampf kommen, dann wird man auch im Abstiegskampf bleiben.

Die Augsburger haben sich vor zwei Jahren auf dem letzten Platz entschieden, einfach guten Fußball zu spielen und ziemlich bald hatten sie keinen Abstiegskampf mehr. Der erste Augsburger Sieg gegen den BVB ist ein Musterbeispiel dafür, dass Abstiegskampfrethorik und Angststrategien Blödsinn sind.

Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“




 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #107


06.02.2015 11:44






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ svenex

Zitat von svenex

Falls du aber mich meinen solltest, wärest du denn so nett, mir aufzuzeigen, wo ich was auf die "persönliche Schiene verlegt" habe?


Klar. Dann soll es das aber von meiner Seite auch gewesen sein.

Zitat von svenex
Auch die alberne Diskussion über vermeintliche mangelnde Selbstkritik in der Öffentlichkeit ist doch reine Effekthascherei und riecht nach billigem Nachkarten.


Nur weil es ein Paar FCB-Fans in einem Internetforum nicht "selbstkritisch" genug ist, heisst es noch lange nicht, dass es nicht passiert.


Zumal das bei gewissen Leuten sowieso ziemlich unmöglich zu sein scheint.


Du vergisst immer einzuschränken, dass es bei der Außendarstellung, die bei dir ankommt, in deinen Augen nicht so rüber kommt.



Du hast einfach mal wieder, in eine völlig friedliche Diskussion, eine völlig unnötige Schärfe reingebracht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #108


06.02.2015 11:49


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ svenex

Zitat von svenex
Wer wann wen intern in die Pflicht genommen hat, können wir nicht sagen. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Klopp weder die gesamte Mannschaft noch einzelne Spieler entsprechend zur Brust genommen hat.

Hilft denn dieses "Zur-Brust-nehmen" überhaupt? In Personalführungsseminaren ist das doch ein No-Go und auf keinen Fall als produktivitätssteigernd bekannt. Kritik sollte konstruktiv sein. So ging man damals in Gladbach in einer verhleichbaren Situation um. Favre führte viele Einzelgespräche und brachte der Mannschaft wieder Sicherheit. Inwiefern da natürlich doch der Trainerwechsel einen Effekt jenseits des anderen Ansatzes hatte, das bleibt natürlich diskutabel. Klopp hat in der Kommunikation allerdings einen besseren Ruf als Frontzek.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #109


06.02.2015 11:53


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Du weißt doch was damit gemeint war.

Da war ich mir eben nicht sicher, was du meinst. Bei SV viel mal irgendwo ungefähr diese Aussage "Der BVB ist das Opfer seines eigenen Systems. Das Gegenpressing war so effektiv, dass das die ganze Liga adaptiert hat. So extrem macht das keine andere Liga in Europa."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #110


06.02.2015 11:56


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Dazu noch passend das Fazit von Spielverlagerung.de zum Spiel gg. Augbsurg:
Nach dem Rückrundenauftakt sprach Klopp davon, man könne im Abstiegskampf keinen Champagnerfußball erwarten. Normalerweise mag das stimmen, doch wenn man Gündogan, Hummels, Sahin, Kampl, Reus, Mkhitaryan, Kagawa aufstellen kann, dann kann man erwarten, dass Champagnerfußball den Abstiegskampf verhindert. Wenn sich auf den Fußball festlegt, mit dem Mannschaften in den Abstiegskampf kommen, dann wird man auch im Abstiegskampf bleiben.

Die Augsburger haben sich vor zwei Jahren auf dem letzten Platz entschieden, einfach guten Fußball zu spielen und ziemlich bald hatten sie keinen Abstiegskampf mehr. Der erste Augsburger Sieg gegen den BVB ist ein Musterbeispiel dafür, dass Abstiegskampfrethorik und Angststrategien Blödsinn sind.

Es geht darum, Spiele zu gewinnen. Je besser man spielt, umso mehr Spiele gewinnt man. Je mehr Spiele man gewinnt, umso geringer sind die Chancen abzusteigen. Fußball ist simpel. Fußball ist Fußball. „Wir wollen euch spielen sehen!“


Stimmt, danke! Zu der Analyse bin ich noch nicht gekommen. Allerdings hat ein Kumpel in der Kurve damals auch immer anstatt "Wir woll'n euch kämpfen sehn!" "Nein, wir woll'n euch SPIELEN sehen!" angestimmt. Und womit? Mit Recht!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #111


06.02.2015 11:58


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/finanzen-borussia-dortmund100.html

Mal kurz was erfreuliches über den BVB. Schuldenfrei!



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #112


06.02.2015 12:00


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

@ 1wurf

Zitat von 1wurf
Hilft denn dieses "Zur-Brust-nehmen" überhaupt? In Personalführungsseminaren ist das doch ein No-Go und auf keinen Fall als produktivitätssteigernd bekannt. Kritik sollte konstruktiv sein.

Mit "zur Brust nehmen" meinte ich nicht das anpflaumen einzelner vor versammelter Mannschaft, sondern eben genau das konstruktive kritisieren in Einzelgesprächen und nicht das öffentliche oder mannschaftliche Anprangern einzelner.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 War es das für Klopp?  - #113


06.02.2015 12:02


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@ flutlicht

Zitat von flutlicht
Nach Niederlagen der Bayern, räumte er immer eigene Fehler ein, wenn er nicht sogar die gesamte Schuld auf sich nahm. Da der Erfolgsfall auch sehr stark mit ihm verknüpft wird (Genau wie bei Klopp), halte ich diesen Umkehrschluss für absolut folgerichtig.


Das macht bei verfehlter Taktik Sinn, aber bei individuellen Fehlern (und die treten momentan beim BVB gehäuft auf) sehe ich das nicht als wirkliche Lösung an.
Zweifesohne muss sich der BVB aber im Offensivspiel was einfallen lassen (s. SV-Beiträge).



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

04.02.2015 20:00


50.
Bobadilla

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
2,1
Bor. Dortmund 3,5   2,0  FC Augsburg 1,6
Guido Kleve
Holger Henschel
Michael Weiner

Statistik von Marco Fritz

Bor. Dortmund FC Augsburg Spiele
31  
  27

Siege (DFL)
14  
  13
Siege (WT)
14  
  14

Unentschieden (DFL)
6  
  5
Unentschieden (WT)
6  
  3

Niederlagen (DFL)
11  
  9
Niederlagen (WT)
11  
  10

Aufstellung

Weidenfeller
Großkreutz 60.
Sokratis
Hummels
Schmelzer
Gündogan
Sahin
Kampl 72.
Reus 72.
Aubameyang
Immobile
Manninger 
Verhaegh 
Janker  Rote Karte
Klavan 
Feulner 
Höjbjerg 
Baier 
83. Bobadilla 
Altintop 
62. Werner  Gelbe Karte
65. Ji 
Subotic  60.
Mkhitaryan  72.
Kagawa  72.
62. da Silva
65. Kohr
83. Djurdjic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund FC Augsburg Schüsse auf das Tor
6  
  3

Torschüsse gesamt
11  
  8

Ecken
4  
  1

Abseits
5  
  3

Fouls
13  
  12

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema