Wettbewerbsverzerrung?

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Gegenwehr? | von Brokenday
  Die Ultras mal wieder | von dermade
  Verletzung von Torwart Trapp | von viceman
  Wettbewerbsverzerrung? | von antikas
  "Entweder Thiago oder keiner" | von LordHorst
  Neuer Job für Wiese? | von wirsindhoffe
  Hand im Strafraum | von furjov

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Wettbewerbsverzerrung?  - #21


02.02.2014 00:58


JFB96
JFB96

Hannover 96-FanHannover 96-Fan

JFB96
Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 3298

@ GloryRedDays

Zitat von GloryRedDays
Zitat von JFB96
Bzgl Wettbewerbsverzerrung

Lizenzspieleretat 1.Bundesliga 2013/2014

2013/14
Bayern München 140 Millionen Euro €
Eintracht Frankfurt 30 Millionen Euro €

Da müsste in Sachen Wettbewerbsverzerrung erstmal was verändert werden damit es spannender und gerechter wird. Soll keine Kritik jetzt direkt an Bayern sein aber fair sieht erstmal anders aus.


Schaffen wir doch den ganzen Fußball ab! Ist doch sowieso in jeder Liga unfair. Kommunismus in der Liga: Das hätte was. Ach was rede ich schon wieder, schaffen wir den kompletten Sport ab. Manche haben einfach die bessere Ausrüstung oder können sich bessere Trainer leisten. Da haben wir doch nie Chancengleichheit und kennen die Ergebnisse sowieso im Vorhinein.

Diese Milchmädchenrechnung macht einfach keinen Sinn und berücksichtigt einfach nicht die Tatsache, dass der Fußball nicht nur über eine Saison als Wettbewerb gesehen werden kann, sondern über die kompletten Jahrzehnte hinweg. Dabei erarbeiten sich diejenigen Vereine, die besser arbeiten / wirtschaften, eben Vorteile. Nichts Verwerfliches dran, harte Arbeit sollte sich in einer Leistungsgesellschaft am Ende hoffentlich immer auszahlen.


Ich stimme dir da schon zu das Bayern sich das erarbeitet hat. Aber wie soll ein deutsches Team das in naher Zukunft jemals ändern können? Früher hatte kein Team diese riesigen Summen zur Verfügung da bestand noch einigermaßen ein Gleichgewicht. In den Jahren hat Bayern halt auch gut gespielt und Erfolge geholt, was ich auch respektiere.

Aber mittlerweile ist es einfach eine 2-3 Klassen Gesellschaft, nicht nur in Deutschland. Man hat als kleines Team garnicht mehr die Chance die frühen Jahre aufzuholen, da alle heutigen Erfolgsmannschaften mit Geld zu geschmissen werden und die dicken TV Verträge bekommen und die kleinen Teams werden mit Minibeträgen ausgestattet.

Da stimmt doch einfach vieles nicht mehr. Dieses jedes Team kann jeden schlagen ist doch auch vorbei. Bayern hat einfach finanziell die Mittel die Liga zum Langweiler zu machen und das ist doch nicht im Sinne des Fußballs.



96 - Alte Liebe


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #22


02.02.2014 01:11






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ JFB96

Zitat von JFB96
Zitat von GloryRedDays
Schaffen wir doch den ganzen Fußball ab! Ist doch sowieso in jeder Liga unfair. Kommunismus in der Liga: Das hätte was. Ach was rede ich schon wieder, schaffen wir den kompletten Sport ab. Manche haben einfach die bessere Ausrüstung oder können sich bessere Trainer leisten. Da haben wir doch nie Chancengleichheit und kennen die Ergebnisse sowieso im Vorhinein.

Diese Milchmädchenrechnung macht einfach keinen Sinn und berücksichtigt einfach nicht die Tatsache, dass der Fußball nicht nur über eine Saison als Wettbewerb gesehen werden kann, sondern über die kompletten Jahrzehnte hinweg. Dabei erarbeiten sich diejenigen Vereine, die besser arbeiten / wirtschaften, eben Vorteile. Nichts Verwerfliches dran, harte Arbeit sollte sich in einer Leistungsgesellschaft am Ende hoffentlich immer auszahlen.


Ich stimme dir da schon zu das Bayern sich das erarbeitet hat. Aber wie soll ein deutsches Team das in naher Zukunft jemals ändern können? Früher hatte kein Team diese riesigen Summen zur Verfügung da bestand noch einigermaßen ein Gleichgewicht. In den Jahren hat Bayern halt auch gut gespielt und Erfolge geholt, was ich auch respektiere.

Aber mittlerweile ist es einfach eine 2-3 Klassen Gesellschaft, nicht nur in Deutschland. Man hat als kleines Team garnicht mehr die Chance die frühen Jahre aufzuholen, da alle heutigen Erfolgsmannschaften mit Geld zu geschmissen werden und die dicken TV Verträge bekommen und die kleinen Teams werden mit Minibeträgen ausgestattet.

Da stimmt doch einfach vieles nicht mehr.


Ganz einfach: Gar nicht. Bayern wird immer vorne mit dabei sein, wenn sie den Verein nicht durch völliges Missmanagement urplötzlich herunterwirtschaften (was in absehbarer Zeit nicht passieren wird im Gegensatz zu anderen Vereinen, die heute noch Top sind und morgen eher schon Flop). Es ist aber schwer vorherzusagen, wie sich der Fußball im Gesamten entwickeln wird in ein paar Jahrzehnten. Die Investoren Flut in der Premier League oder anderen Ligen war auch nur schwer vorhersehbar. Es gibt in der Bundesliga Projekte wie Hoffenheim oder RB Leipzig. Wenn man von den guten alten Zeiten spricht, ist das für mich nichts weiter als verquere Nostatgie. Diese Zeiten wird es einfach nicht mehr geben, punkt aus fertig. Damit sollte man sich abfinden und wenn man sich nicht damit abfinden kann, gibt es immer noch die Alternative einer Sportart den Rücken zu kehren.

Natürlich ist es mittlerweile eine Zwei oder noch mehr Klassengesellschaft. Das kann auch niemand ernsthaft bestreiten. Man kann das kritisieren. Als Wettbewerbsverzerrung kann man das aber nicht wirklich auslegen. Erst der Wettbewerb hat für diese Verhältnisse gesorgt, und wie du sagtest, wenn man berücksichtigt, wo man herkommt, dann muss man konstatieren, dass jeder die gleichen Chancen hatte (wenn man Standortvorteile, die es nunmal gibt außer Acht lässt). Was du dir wünschst, hört sich nach Zeit zurückdrehen an. Die Stunde Null im Fußball wird es aber nie wieder geben. Das ist ein rein utopisches Gedankenspiel. Man wird sich der Diskussion aber trotzdem stellen müssen in Zukunft. Die Verteilung der Gelder spielt nicht nur bereits in unserer heutigen Gesellschaft eine prägende Rolle, sondern wird auch im Fußball von Bedeutung sein. Tatsächlich ist dies ja bereits der Fall, wenn man sich intensiv mit dem Thema befasst. Auch wenn das von vielen gewünscht wird, man kann die Vergangenheit durch Korrekturen aber nicht komplett annullieren.

Es wäre gewissermaßen jetzt auch unfair oder in deinen Worten Wettbewerbsverzerrung, wenn man die Vereine, die in der Vergangenheit vieles richtig gemacht haben, für ihre gute Arbeit jetzt bestrafen würde, nur um denjenigen Vereinen zu helfen, die sich durch eigene Fehler in der Vergangenheit selbst das Leben schwer gemacht haben. Man muss hier einfach einen Mittelweg finden. Die großen Vereine sorgen ja auch dafür, dass eine Liga international im Fokus steht. Nur durch diese Ungleichheiten in den finanziellen Möglichkeiten konnte der FC Bayern im internationalen Wettbewerb überhaupt so erfolgreich sein. Durch den Gewinn der Champions League, des europäischen Super Cups und der Club Weltmeisterschaft wurde der Fokus auf die Bundesliga erhöht. Davon profitieren letztendlich aber alle Vereine, nicht nur der FC Bayern.

Letztendlich ist dies aber natürlich immer ein festgefahrenes System. Es ist wie im richtigen Leben halt auch. Die Armen werden nicht von einem Tag auf den anderen die Reichen sein (es sei denn, sie gewinnen im Lotto so wie Hertha BSC diese Woche )



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #23


02.02.2014 01:26


JFB96
JFB96

Hannover 96-FanHannover 96-Fan

JFB96
Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 3298

Ja du hast ja mit allem Recht und unsere Meinungen sind nicht so unterschiedlich wie es scheint. Ich glaube wir wissen beide das es sich einfach nicht ändern wird in den nächsten Jahren.

Trotzdem hofft man natürlich im Sinne der Spannung gerade in der Bundesliga das es irgendwie eine Möglichkeit geben sollte das in den nächsten Jahren ausgeglichener zu gestalten.

Aber solange die Milliardäre in die Vereine sprudeln, besonders in England muss Bayern ja größere Mittel zu Verfügung haben um dort mitzuhalten.  Das weiß ich ja auch.

Irgendwie alles eine Zwickmühle für die es aktuell keine Lösung gibt. Auch das Financial Fair Play wird das kaum ausgleichen können.

naja back to topic jetzt nach dem kurzen Ausflug



96 - Alte Liebe


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #24


02.02.2014 01:56






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@JFB 96

Wie ist Dortmund denn zwei Jahre an den Bayern vorbeigezogen, trotz der schlechteren finanziellen Möglichkeiten?
Wieso stehen Hertha, Mainz und Augsburg denn so hoch in der Tabelle, während Vereine mit deutlich größeren Etats, und deutlich besseren Möglichkeiten hinter ihnen stehen?

Geld haben reicht nicht. Man muss auch damit umgehen können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #25


02.02.2014 17:56


Kutschi


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.05.2010

Aktivität:
Beiträge: 270

@ JFB96

Zitat von JFB96
Lizenzspieleretat 1.Bundesliga 2013/2014

2013/14
Bayern München 140 Millionen Euro €
Eintracht Frankfurt 30 Millionen Euro €

Da müsste in Sachen Wettbewerbsverzerrung erstmal was verändert werden damit es spannender und gerechter wird. Soll keine Kritik jetzt direkt an Bayern sein aber fair sieht erstmal anders aus.


Für dich heißt also "fair", einen der Vereine zu benachteiligen????? Selten so viel Blödsinn gelesen: Wettbewerbsverzerrung beseitigen, indem man freien Wettbewerb beseitigt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #26


02.02.2014 18:02


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ GloryRedDays

Zitat von GloryRedDays
Man kann dazu stehen wie man will, aber ich persönlich finde solche Entscheidungen - so rational sie auch erscheinen mögen - nicht gut. Die Zuschauer zahlen einen Haufen Geld und möchten dementsprechend dann auch die besten Spieler auf dem Platz erleben. Wenn aber von Vorneherein schon die vermeintlich besten Spieler draußen gelassen werden, weil man sich sowieso nichts ausrechnet, zeugt das erstens nicht gerade von großem Selbstbewusstsein und ist zweitens wie bereits angesprochen Betrug am Zuschauer.
Ich kann Vehs Entscheidung in der gegenwärtigen Frankfurter Situation mit zusätzlicher internationaler Belastung nachvollziehen. Gutheißen tue ich sie deswegen aber nicht.


Was hat denn der Trainer der gegnerischen Mannschaft davon wenn den Zuschauern von Bayern die womöglich beste Mannschaft präsentiert wird. Die Zuschauer sind doch selber Schuld wenn sie hingehen. So oder so werden sie eine überlegene Mannschaft sehen. *langweilig*



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #27


02.02.2014 18:06


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ kurt

Zitat von kurt
Was hat denn der Trainer der gegnerischen Mannschaft davon wenn den Zuschauern von Bayern die womöglich beste Mannschaft präsentiert wird.


Es soll ja durchaus Leute geben, die Fan von der Eintracht aus Frankfurt sind und auch noch zu deren Auswärtsspielen fahren. Dürfen die also nicht dei (vermeintlich?) beste Mannschaft sehen, die ihr Trainer aufstellen kann?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #28


02.02.2014 18:08


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ GloryRedDays

Zitat von GloryRedDays
Zitat von JFB96
Zitat von GloryRedDays
Schaffen wir doch den ganzen Fußball ab! Ist doch sowieso in jeder Liga unfair. Kommunismus in der Liga: Das hätte was. Ach was rede ich schon wieder, schaffen wir den kompletten Sport ab. Manche haben einfach die bessere Ausrüstung oder können sich bessere Trainer leisten. Da haben wir doch nie Chancengleichheit und kennen die Ergebnisse sowieso im Vorhinein.

Diese Milchmädchenrechnung macht einfach keinen Sinn und berücksichtigt einfach nicht die Tatsache, dass der Fußball nicht nur über eine Saison als Wettbewerb gesehen werden kann, sondern über die kompletten Jahrzehnte hinweg. Dabei erarbeiten sich diejenigen Vereine, die besser arbeiten / wirtschaften, eben Vorteile. Nichts Verwerfliches dran, harte Arbeit sollte sich in einer Leistungsgesellschaft am Ende hoffentlich immer auszahlen.


Ich stimme dir da schon zu das Bayern sich das erarbeitet hat. Aber wie soll ein deutsches Team das in naher Zukunft jemals ändern können? Früher hatte kein Team diese riesigen Summen zur Verfügung da bestand noch einigermaßen ein Gleichgewicht. In den Jahren hat Bayern halt auch gut gespielt und Erfolge geholt, was ich auch respektiere.

Aber mittlerweile ist es einfach eine 2-3 Klassen Gesellschaft, nicht nur in Deutschland. Man hat als kleines Team garnicht mehr die Chance die frühen Jahre aufzuholen, da alle heutigen Erfolgsmannschaften mit Geld zu geschmissen werden und die dicken TV Verträge bekommen und die kleinen Teams werden mit Minibeträgen ausgestattet.

Da stimmt doch einfach vieles nicht mehr.


Ganz einfach: Gar nicht. Bayern wird immer vorne mit dabei sein, wenn sie den Verein nicht durch völliges Missmanagement urplötzlich herunterwirtschaften (was in absehbarer Zeit nicht passieren wird im Gegensatz zu anderen Vereinen, die heute noch Top sind und morgen eher schon Flop). Es ist aber schwer vorherzusagen, wie sich der Fußball im Gesamten entwickeln wird in ein paar Jahrzehnten. Die Investoren Flut in der Premier League oder anderen Ligen war auch nur schwer vorhersehbar. Es gibt in der Bundesliga Projekte wie Hoffenheim oder RB Leipzig. Wenn man von den guten alten Zeiten spricht, ist das für mich nichts weiter als verquere Nostatgie. Diese Zeiten wird es einfach nicht mehr geben, punkt aus fertig. Damit sollte man sich abfinden und wenn man sich nicht damit abfinden kann, gibt es immer noch die Alternative einer Sportart den Rücken zu kehren.

Natürlich ist es mittlerweile eine Zwei oder noch mehr Klassengesellschaft. Das kann auch niemand ernsthaft bestreiten. Man kann das kritisieren. Als Wettbewerbsverzerrung kann man das aber nicht wirklich auslegen. Erst der Wettbewerb hat für diese Verhältnisse gesorgt, und wie du sagtest, wenn man berücksichtigt, wo man herkommt, dann muss man konstatieren, dass jeder die gleichen Chancen hatte (wenn man Standortvorteile, die es nunmal gibt außer Acht lässt). Was du dir wünschst, hört sich nach Zeit zurückdrehen an. Die Stunde Null im Fußball wird es aber nie wieder geben. Das ist ein rein utopisches Gedankenspiel. Man wird sich der Diskussion aber trotzdem stellen müssen in Zukunft. Die Verteilung der Gelder spielt nicht nur bereits in unserer heutigen Gesellschaft eine prägende Rolle, sondern wird auch im Fußball von Bedeutung sein. Tatsächlich ist dies ja bereits der Fall, wenn man sich intensiv mit dem Thema befasst. Auch wenn das von vielen gewünscht wird, man kann die Vergangenheit durch Korrekturen aber nicht komplett annullieren.

Es wäre gewissermaßen jetzt auch unfair oder in deinen Worten Wettbewerbsverzerrung, wenn man die Vereine, die in der Vergangenheit vieles richtig gemacht haben, für ihre gute Arbeit jetzt bestrafen würde, nur um denjenigen Vereinen zu helfen, die sich durch eigene Fehler in der Vergangenheit selbst das Leben schwer gemacht haben. Man muss hier einfach einen Mittelweg finden. Die großen Vereine sorgen ja auch dafür, dass eine Liga international im Fokus steht. Nur durch diese Ungleichheiten in den finanziellen Möglichkeiten konnte der FC Bayern im internationalen Wettbewerb überhaupt so erfolgreich sein. Durch den Gewinn der Champions League, des europäischen Super Cups und der Club Weltmeisterschaft wurde der Fokus auf die Bundesliga erhöht. Davon profitieren letztendlich aber alle Vereine, nicht nur der FC Bayern.

Letztendlich ist dies aber natürlich immer ein festgefahrenes System. Es ist wie im richtigen Leben halt auch. Die Armen werden nicht von einem Tag auf den anderen die Reichen sein (es sei denn, sie gewinnen im Lotto so wie Hertha BSC diese Woche )


Es wäre ja schon ein Anfang den Verteilerschlüssel zwischen CL und EL etwas gerechter zu gestalten. Erst mit der Einführung der CL geht die Schere immer mehr auseinander.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #29


02.02.2014 18:11


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von kurt
Was hat denn der Trainer der gegnerischen Mannschaft davon wenn den Zuschauern von Bayern die womöglich beste Mannschaft präsentiert wird.


Es soll ja durchaus Leute geben, die Fan von der Eintracht aus Frankfurt sind und auch noch zu deren Auswärtsspielen fahren. Dürfen die also nicht dei (vermeintlich?) beste Mannschaft sehen, die ihr Trainer aufstellen kann?


Glaub mir das gro ist sehr einverstanden mit der Aufstellung. Dem geneigneten Auswärtsfahrer sind die drei Punkte nächste woche viel wichtiger.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #30


02.02.2014 18:11


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von kurt
Was hat denn der Trainer der gegnerischen Mannschaft davon wenn den Zuschauern von Bayern die womöglich beste Mannschaft präsentiert wird.


Es soll ja durchaus Leute geben, die Fan von der Eintracht aus Frankfurt sind und auch noch zu deren Auswärtsspielen fahren. Dürfen die also nicht dei (vermeintlich?) beste Mannschaft sehen, die ihr Trainer aufstellen kann?


Ich glaube er meint das Frankfurt keine Fans außerhalb von Frankfurt hat und Ich vermute er ist noch sehr jung oder noch nie aus,Frankfurt raus gewesen.
Anders kann man die Aussage nicht verstehen, es sei denn er bezweifelt das es Menschen gibt die schönen Fussball sehen wollen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #31


02.02.2014 18:13


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ kurt

Zitat von kurt
Zitat von GloryRedDays
Zitat von JFB96
Zitat von GloryRedDays
Schaffen wir doch den ganzen Fußball ab! Ist doch sowieso in jeder Liga unfair. Kommunismus in der Liga: Das hätte was. Ach was rede ich schon wieder, schaffen wir den kompletten Sport ab. Manche haben einfach die bessere Ausrüstung oder können sich bessere Trainer leisten. Da haben wir doch nie Chancengleichheit und kennen die Ergebnisse sowieso im Vorhinein.

Diese Milchmädchenrechnung macht einfach keinen Sinn und berücksichtigt einfach nicht die Tatsache, dass der Fußball nicht nur über eine Saison als Wettbewerb gesehen werden kann, sondern über die kompletten Jahrzehnte hinweg. Dabei erarbeiten sich diejenigen Vereine, die besser arbeiten / wirtschaften, eben Vorteile. Nichts Verwerfliches dran, harte Arbeit sollte sich in einer Leistungsgesellschaft am Ende hoffentlich immer auszahlen.


Ich stimme dir da schon zu das Bayern sich das erarbeitet hat. Aber wie soll ein deutsches Team das in naher Zukunft jemals ändern können? Früher hatte kein Team diese riesigen Summen zur Verfügung da bestand noch einigermaßen ein Gleichgewicht. In den Jahren hat Bayern halt auch gut gespielt und Erfolge geholt, was ich auch respektiere.

Aber mittlerweile ist es einfach eine 2-3 Klassen Gesellschaft, nicht nur in Deutschland. Man hat als kleines Team garnicht mehr die Chance die frühen Jahre aufzuholen, da alle heutigen Erfolgsmannschaften mit Geld zu geschmissen werden und die dicken TV Verträge bekommen und die kleinen Teams werden mit Minibeträgen ausgestattet.

Da stimmt doch einfach vieles nicht mehr.


Ganz einfach: Gar nicht. Bayern wird immer vorne mit dabei sein, wenn sie den Verein nicht durch völliges Missmanagement urplötzlich herunterwirtschaften (was in absehbarer Zeit nicht passieren wird im Gegensatz zu anderen Vereinen, die heute noch Top sind und morgen eher schon Flop). Es ist aber schwer vorherzusagen, wie sich der Fußball im Gesamten entwickeln wird in ein paar Jahrzehnten. Die Investoren Flut in der Premier League oder anderen Ligen war auch nur schwer vorhersehbar. Es gibt in der Bundesliga Projekte wie Hoffenheim oder RB Leipzig. Wenn man von den guten alten Zeiten spricht, ist das für mich nichts weiter als verquere Nostatgie. Diese Zeiten wird es einfach nicht mehr geben, punkt aus fertig. Damit sollte man sich abfinden und wenn man sich nicht damit abfinden kann, gibt es immer noch die Alternative einer Sportart den Rücken zu kehren.

Natürlich ist es mittlerweile eine Zwei oder noch mehr Klassengesellschaft. Das kann auch niemand ernsthaft bestreiten. Man kann das kritisieren. Als Wettbewerbsverzerrung kann man das aber nicht wirklich auslegen. Erst der Wettbewerb hat für diese Verhältnisse gesorgt, und wie du sagtest, wenn man berücksichtigt, wo man herkommt, dann muss man konstatieren, dass jeder die gleichen Chancen hatte (wenn man Standortvorteile, die es nunmal gibt außer Acht lässt). Was du dir wünschst, hört sich nach Zeit zurückdrehen an. Die Stunde Null im Fußball wird es aber nie wieder geben. Das ist ein rein utopisches Gedankenspiel. Man wird sich der Diskussion aber trotzdem stellen müssen in Zukunft. Die Verteilung der Gelder spielt nicht nur bereits in unserer heutigen Gesellschaft eine prägende Rolle, sondern wird auch im Fußball von Bedeutung sein. Tatsächlich ist dies ja bereits der Fall, wenn man sich intensiv mit dem Thema befasst. Auch wenn das von vielen gewünscht wird, man kann die Vergangenheit durch Korrekturen aber nicht komplett annullieren.

Es wäre gewissermaßen jetzt auch unfair oder in deinen Worten Wettbewerbsverzerrung, wenn man die Vereine, die in der Vergangenheit vieles richtig gemacht haben, für ihre gute Arbeit jetzt bestrafen würde, nur um denjenigen Vereinen zu helfen, die sich durch eigene Fehler in der Vergangenheit selbst das Leben schwer gemacht haben. Man muss hier einfach einen Mittelweg finden. Die großen Vereine sorgen ja auch dafür, dass eine Liga international im Fokus steht. Nur durch diese Ungleichheiten in den finanziellen Möglichkeiten konnte der FC Bayern im internationalen Wettbewerb überhaupt so erfolgreich sein. Durch den Gewinn der Champions League, des europäischen Super Cups und der Club Weltmeisterschaft wurde der Fokus auf die Bundesliga erhöht. Davon profitieren letztendlich aber alle Vereine, nicht nur der FC Bayern.

Letztendlich ist dies aber natürlich immer ein festgefahrenes System. Es ist wie im richtigen Leben halt auch. Die Armen werden nicht von einem Tag auf den anderen die Reichen sein (es sei denn, sie gewinnen im Lotto so wie Hertha BSC diese Woche )


Es wäre ja schon ein Anfang den Verteilerschlüssel zwischen CL und EL etwas gerechter zu gestalten. Erst mit der Einführung der CL geht die Schere immer mehr auseinander.


Dann mal ran an die fifa bzw uefa. Da sollte man wirklich mal was machen, aber die Vereine machen zumindest nichts was man als normalo mitkriegt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #32


02.02.2014 18:18


Kutschi


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.05.2010

Aktivität:
Beiträge: 270

@ kurt

Zitat von kurt
Es wäre ja schon ein Anfang den Verteilerschlüssel zwischen CL und EL etwas gerechter zu gestalten. Erst mit der Einführung der CL geht die Schere immer mehr auseinander.


Dem stimme ich zu .... die Zentralvermarktung in der DFL ist schon fast zu sehr zugunsten der kleinen Clubs, aber die richtige Kohle gibts nicht von der Bundesliga, sondern von der CL. Dass sie da einiges bekommen ist in Ordnung, weil sie auch eine breite Mannschaft bezahlen müssen ... aber die Auszahlung ist aktuell schon zu groß, was eine Kluft zwischen den Topclubs mit regelmäßiger CL-Teilnahme (Bayer, Bayern, BVB) und dem Rest entstehen lassen wird (ja, ich denke das kommt sogar erst noch).

ABER: so dafür gibt es keine Insellösung in Deutschland, ohne die Chancen der Bundesliga international zu gefährden (und wenn die Liga international in die Bedeutungslosigkeit abzurutscht, ist damit auch keinem geholfen) ... das Problem muss weiter oben in der UEFA angepackt werden (den Ligen soll ein Verteilerschlüssel auferlegt werden, dass der Rest der Liga auch ein bisschen beteiligt wird). Aber eine Lösung ist da nicht in Sicht und so bleibt der Systemfehler bestehen ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #33


02.02.2014 18:20


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ der_schuster

Zitat von der_schuster
Zitat von LordHorst
Zitat von kurt
Was hat denn der Trainer der gegnerischen Mannschaft davon wenn den Zuschauern von Bayern die womöglich beste Mannschaft präsentiert wird.


Es soll ja durchaus Leute geben, die Fan von der Eintracht aus Frankfurt sind und auch noch zu deren Auswärtsspielen fahren. Dürfen die also nicht dei (vermeintlich?) beste Mannschaft sehen, die ihr Trainer aufstellen kann?


Ich vermute er ist noch sehr jung oder noch nie aus,Frankfurt raus gewesen.
Anders kann man die Aussage nicht verstehen, es sei denn er bezweifelt das es Menschen gibt die schönen Fussball sehen wollen...

LOL
Du liegst mit deinen Vermutungen aber mal so was von daneben. 
Diesen "Fussball" wird ich mir als Bayerfan nicht mal antun. Keine Spannung, nur Tiki Taka, grausames Ball Hin-und Hergeschiebe. Nur unterbrochen wenn doch mal ein Tor fallen sollte. Mir ging oder geht Barca mit ihrer Art "Fussball" zu spielen schon tierisch auf den Senkel. Nun geht das hier weiter *kopschüttel* 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #34


02.02.2014 18:22


Waldi87


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 7518

Es zwingt dich ja keiner irgendein Bayern Spiel zu schauen ...
Ich bin ja dafür dass die TV Einnahmen unter den Bundesligisten so verteilt werden wie in Spanien.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #35


02.02.2014 18:24


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ kurt

Zitat von kurt
Diesen "Fussball" wird ich mir als Bayerfan nicht mal antun. Keine Spannung, nur Tiki Taka, grausames Ball Hin-und Hergeschiebe. Nur unterbrochen wenn doch mal ein Tor fallen sollte. Mir ging oder geht Barca mit ihrer Art "Fussball" zu spielen schon tierisch auf den Senkel. Nun geht das hier weiter *kopschüttel* 


Tja, man muss man sich natürlich fragen, wie "langweilig" der Fußball einer Mannschaft sein kann, die schon 48 Tore geschossen hat. Ok, wenn man auf Spektakel steht, sollte man in dieser Saison vielleicht nach Hoffenheim fahren.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #36


02.02.2014 18:27


Brokenday


VfR Aalen-FanVfR Aalen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 19

Daran können die bayern sich gewöhnen. Es werden noch mehr mannschaften die besten spieler schonen gegen bayern. Schade für die liga, aber bayern will ja keine spanischen verhältnisse lt. Uli... nein sie haben es geschafft, mittlerweile schottische verhältnisse. Schade für die bundesliga schade für die fans. Schade ums ansehen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #37


02.02.2014 18:29


Toucan


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 27.10.2013

Aktivität:
Beiträge: 43

Ja da sind wir wieder bei dem reiz der Bundesliga angekommen. Was Bayern erreicht hat, ist Klasse (das CL-Finale mal ausgenommen ) das Problem der Bundesliga liegt eher darin das seit knapp 2 Jahren jede Spannung um die Meisterschaft weg ist und so wird die Liga trotz der Internationalen Erfolge mMn nicht atraktiver. In der PL hat man derzeit mit ManCity, ManUtd, Chelsea, Arsenal und Liverpool fünf Vereine die um die Meisterschaft mitspielen und von denen 4 noch voll im Rennen sind. In Spanien sinds mit Real, Athletico und Barcelona immerhin 3 Klubs die um die Meisterschaft kämpfen.
Und wie sieht es in Deutschland aus? Hier werden am 19. Spieltag schon Spieler gegen den Spitzenreiter geschont, "weil es dort ja eh nichts zu holen gibt". Meine Frage: Warum sparen wir uns dann nicht doch gleich alle Spiele? Dann holt Bayern eben mit 102 Pkt die Meisterschaft und kann sich vollends auf die CL konzentrieren um die Bundesliga gut darzustellen, Merke: dass macht die Liga ja intressanter! 
nein, jetz aber mal ernst:
Ich hoffe das die nächste Saison besser wird und evtl Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und Gladbach zu dieser Zeit auf Augenhöhe stehen und nicht das spannendste am Wochenende ist zuzugucken wer gegen den Abstieg spielt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #38


02.02.2014 18:31


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ waldi87

Zitat von waldi87
Es zwingt dich ja keiner irgendein Bayern Spiel zu schauen ...
Ich bin ja dafür dass die TV Einnahmen unter den Bundesligisten so verteilt werden wie in Spanien.


Dann bin ich dafür das die anderen Mannschaften nicht mehr antreten, würde mich echt interessieren was dann passiert.
Schon Uli Hoeneß hatt erkannt das die BL von der Spannung lebt nur hat er grad andere Probleme.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #39


02.02.2014 18:33






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Toucan

Zitat von Toucan
Ja da sind wir wieder bei dem reiz der Bundesliga angekommen. Was Bayern erreicht hat, ist Klasse (das CL-Finale mal ausgenommen ) das Problem der Bundesliga liegt eher darin das seit knapp 2 Jahren jede Spannung um die Meisterschaft weg ist und so wird die Liga trotz der Internationalen Erfolge mMn nicht atraktiver. In der PL hat man derzeit mit ManCity, ManUtd, Chelsea, Arsenal und Liverpool fünf Vereine die um die Meisterschaft mitspielen und von denen 4 noch voll im Rennen sind. In Spanien sinds mit Real, Athletico und Barcelona immerhin 3 Klubs die um die Meisterschaft kämpfen.
Und wie sieht es in Deutschland aus? Hier werden am 19. Spieltag schon Spieler gegen den Spitzenreiter geschont, "weil es dort ja eh nichts zu holen gibt". Meine Frage: Warum sparen wir uns dann nicht doch gleich alle Spiele? Dann holt Bayern eben mit 102 Pkt die Meisterschaft und kann sich vollends auf die CL konzentrieren um die Bundesliga gut darzustellen, Merke: dass macht die Liga ja intressanter! 
nein, jetz aber mal ernst:
Ich hoffe das die nächste Saison besser wird und evtl Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und Gladbach zu dieser Zeit auf Augenhöhe stehen und nicht das spannendste am Wochenende ist zuzugucken wer gegen den Abstieg spielt.


Als Dortmund Meister zweimal Meister wurde war das am Ende jetzt auch nicht unbedingt spannender. Wenn die 50+1 Regelung gekippt werden würde, hätten wir auch englische Verhältnisse. Aber darauf sind die meisten Deutschen ja stolz, dass dies nicht der Fall ist. Man sollte sich halt mal entscheiden, was man will.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wettbewerbsverzerrung?  - #40


02.02.2014 18:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ kurt

Zitat von kurt
LOL
Du liegst mit deinen Vermutungen aber mal so was von daneben. 
Diesen "Fussball" wird ich mir als Bayerfan nicht mal antun. Keine Spannung, nur Tiki Taka, grausames Ball Hin-und Hergeschiebe. Nur unterbrochen wenn doch mal ein Tor fallen sollte. Mir ging oder geht Barca mit ihrer Art "Fussball" zu spielen schon tierisch auf den Senkel. Nun geht das hier weiter *kopschüttel* 


Das liegt vollkommen im Auge des Betrachters. Für mich ist das wunderschöner Fußball, schöne Ballstafetten, eine unglaubliche Passsicherheit, ein rundum dominantes Auftreten. Was soll man gegen defensive Gegner auch sonst machen. Da muss man die Lücken halt erstmal finden, die tun sich nunmal nicht von alleine auf.
Dass das als Fan der gegnerischen Mannschaft nicht schön anzusehen ist, kann ich zwar verstehen. Dennoch sollte man die Leistung des Gegners auch mal anerkennen können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

02.02.2014 17:30


12.
Götze
44.
Ribéry
67.
Robben
69.
Dante
89.
Mandzukic

Schiedsrichter

Florian MeyerFlorian Meyer
Note
1,8
Bayern München 1,3   1,8  Eintr. Frankfurt 2,4
Frank Willenborg
Christoph Bornhorst
Stefan Trautmann

Statistik von Florian Meyer

Bayern München Eintr. Frankfurt Spiele
39  
  23

Siege (DFL)
28  
  6
Siege (WT)
26  
  5

Unentschieden (DFL)
5  
  9
Unentschieden (WT)
6  
  8

Niederlagen (DFL)
6  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Neuer
Rafinha
Boateng
Dante
Alaba 74.
Lahm
Shaqiri 65.
Alcántara
Götze 75.
Ribéry
Mandzukic
77. Trapp 
Jung 
Madlung 
Russ 
Djakpa 
65. Schwegler 
Flum 
Rosenthal 
Meier 
62. Barnetta 
Joselu 
Contento  74.
Robben  65.
Pizarro  75.
62. Aigner
77. Wiedwald
65. Weis

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Eintr. Frankfurt Schüsse auf das Tor
14  
  4

Torschüsse gesamt
21  
  8

Ecken
12  
  2

Abseits
0  
  6

Fouls
16  
  11

Ballbesitz
69%  
  31%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema