Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  Foul an Müller? | von TripleX
  31. Min.: Elfmeter für Robben | von BayernsbesterMann
 Allgemeine Themen
  Zarte Wölflein oder bissige Wölfe? | von GloryRedDays

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #81


09.03.2014 12:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Atticus60

Zitat von Atticus60
Zitat von flatty1985
Zitat von DerMazze
Zitat von flatty1985
Wann war der fcb zuletzt i. Rückstand die Frage stellt sich reif gerade selbst

Seine Antwort: da müssen die Statistiker aber lange suchen

Reif das Spiel hast du bestimmt schon wieder vergessen ist ja so lange her

Es war vor Ewigkeiten 29.01 . 2014

Man ist das lange her das kann man schon vergessen

"Boäh" der Typ regt einen auf


Reif liest hier offensichtlich mit

Oder ihm kam einfach ein Geistesblitz


Ich hab fast die Vermutung das Reif das Spiel selbst kommentiert hat

Das wäre die Krönung


"Sky Deutschland beginnt um 19.30 Uhr mit seiner Berichterstattung aus der Stuttgarter Arena. Als Moderator begrüßt dabei Sebastian Hellmann die Zuschauer auf Sky Bundesliga HD 1, um diese auf die bevorstehende Partie einzustimmen. Als Kommentator wird Marcel Reif zum Einsatz kommen und das Spiel begleiten."

http://www.digitalfernsehen.de/Bayern-vs-Stuttgart-Sky-zeigt-Nachholspiel-live.112118.0.html

ehhm.... ja....


Oh Mann

Schande, der bringt seinen ganzen Berufsstand in Verruf. Der Arme Wolf Fuß und Puschi ey Ey Ey




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #82


09.03.2014 13:32


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Ganz schöne Packung für WOB. Ob die nun gut oder schlecht waren kann aber nur Oberinspektor Watzke entscheiden. Und dessen gnadenloses Urteil ist auch das einzige welches zählt. Der hat beim eigenen Verein scheinbar so wenig zu tun, dass er die Auftritte der anderen Vereine gegen Bayern analysieren und kritisieren kann.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #83


09.03.2014 19:45


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

Interessante Statistik zur Laufleistung

Auf bundesliga.de gibt es eine interessante Statistik zur Laufleistung:

Die Wölfe sind in diesem Spiel 115 km gelaufen. Der FCB lief 116 km.
Dabei hatte Wolfsburg aber die etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit (7.2 zu 7). Auch in der Statistik der "intensiven Läufe" liegt Wolfsburg etwas weiter vorne: 11.27km Wolfsburg und 10.6 km bei den Bayern.
Also, die Bayern liefen sogar einen Kilometer mehr, die Wölfe dafür etwas schneller. Ob das aber schon als Erklärung herhalten kann, dass man sich "platt gelaufen" hat? Ich meine, die Bayern sind ja genau so viel gelaufen (halt ein kleines bisschen langsamer) und die haben nicht so platt gewirkt. Rein am Läuferischen kann es also doch nicht gelegen haben, dass Bayern am Ende doch mal wieder gewonnen hat.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #84


09.03.2014 20:15






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Auf bundesliga.de gibt es eine interessante Statistik zur Laufleistung:

Die Wölfe sind in diesem Spiel 115 km gelaufen. Der FCB lief 116 km.
Dabei hatte Wolfsburg aber die etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit (7.2 zu 7). Auch in der Statistik der "intensiven Läufe" liegt Wolfsburg etwas weiter vorne: 11.27km Wolfsburg und 10.6 km bei den Bayern.
Also, die Bayern liefen sogar einen Kilometer mehr, die Wölfe dafür etwas schneller. Ob das aber schon als Erklärung herhalten kann, dass man sich "platt gelaufen" hat? Ich meine, die Bayern sind ja genau so viel gelaufen (halt ein kleines bisschen langsamer) und die haben nicht so platt gewirkt. Rein am Läuferischen kann es also doch nicht gelegen haben, dass Bayern am Ende doch mal wieder gewonnen hat.


Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Eine Mannschaft, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat, muss auch mehr Kilometer gelaufen sein. Also passt die Statistik schon mal nicht zusammen.
Und zum Thema platt laufen. Das kann schon sein, wenn ich mir das Tempo nicht richtig einteile. Deswegen wäre hier eine Statistik nach 60 min interessant. Da könnte ich mir vorstellen, dass die Wölfe einen klaren Vorsprung hatten. Und dann kam leider der Einbruch.  



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #85


09.03.2014 20:29


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ hempizittau

Zitat von hempizittau
Zitat von LordHorst
Auf bundesliga.de gibt es eine interessante Statistik zur Laufleistung:

Die Wölfe sind in diesem Spiel 115 km gelaufen. Der FCB lief 116 km.
Dabei hatte Wolfsburg aber die etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit (7.2 zu 7). Auch in der Statistik der "intensiven Läufe" liegt Wolfsburg etwas weiter vorne: 11.27km Wolfsburg und 10.6 km bei den Bayern.
Also, die Bayern liefen sogar einen Kilometer mehr, die Wölfe dafür etwas schneller. Ob das aber schon als Erklärung herhalten kann, dass man sich "platt gelaufen" hat? Ich meine, die Bayern sind ja genau so viel gelaufen (halt ein kleines bisschen langsamer) und die haben nicht so platt gewirkt. Rein am Läuferischen kann es also doch nicht gelegen haben, dass Bayern am Ende doch mal wieder gewonnen hat.


Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Eine Mannschaft, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat, muss auch mehr Kilometer gelaufen sein. Also passt die Statistik schon mal nicht zusammen.
Und zum Thema platt laufen. Das kann schon sein, wenn ich mir das Tempo nicht richtig einteile. Deswegen wäre hier eine Statistik nach 60 min interessant. Da könnte ich mir vorstellen, dass die Wölfe einen klaren Vorsprung hatten. Und dann kam leider der Einbruch.  


Die Berechnung die du machst gilt für Dauerläufer, nicht für Fussballer die auch stehen. Sprich, wenn ein VFL'er gelaufen ist war er im Schnitt schneller als einer vom FCB.

Nimm als Vergleich z.B. Biathlon. Wobei es da die gleiche Strecke ist, aber durch das langsamere Schießen kann man bei gleicher Strecke schneller unterwegs sein als der Sieger welcher beim Schießen schneller war. Null Fehler vorausgesetzt.

Nach 60 Minuten wird der Schnitt der VFL'er noch höher gewesen sein und auch die Laufleistung insgesamt. Was danach kam hat aber auch mich etwas überrascht. Das der FCB noch kommt hatte ich mir ja gedacht, aber nicht so. Das war schon sehr fies und tut mir auch für die Spieler sehr leid. Für so ein engagiertes Spiel so bestraft zu werden ist schon hart.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #86


09.03.2014 20:42


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ hempizittau

Zitat von hempizittau
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


Ja, der gute alte Joseph... in diesem Punkt irrst du dich aber:

Eine Mannschaft, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat, muss auch mehr Kilometer gelaufen sein. Also passt die Statistik schon mal nicht zusammen.


Ich verstehe deine Logik dahinter nicht. Wenn ich einen Kilometer mit 20km/h laufe, dann habe ich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, als wenn ich den Kilometer nur mit 10km/h gelaufen wäre. Und wenn ich nun sogar 2 Kilometer mit 10km/h laufe, dann habe ich trotzdem eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit, obwohl ich doppelt so weit gelaufen bin. Aber der Durchscnitt von 10km/h hat sich durch die Entfernung ja nicht geändert.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #87


09.03.2014 21:35


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3132

Man müsste bei den intensiven Läufen die Geschwindigkeiten kennen und wann diese im Spiel waren. Viele kurze Sprints in vollem Tempo sind anstrengender als längere Läufe mit 3/4 Geschwindigkeit. Und wenn die Wolfsburger diese am Anfang des Spiels machten, dann ging ihnen nachher eben die Luft aus.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #88


09.03.2014 22:04






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von hempizittau
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


Ja, der gute alte Joseph... in diesem Punkt irrst du dich aber:

Eine Mannschaft, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat, muss auch mehr Kilometer gelaufen sein. Also passt die Statistik schon mal nicht zusammen.


Ich verstehe deine Logik dahinter nicht. Wenn ich einen Kilometer mit 20km/h laufe, dann habe ich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, als wenn ich den Kilometer nur mit 10km/h gelaufen wäre. Und wenn ich nun sogar 2 Kilometer mit 10km/h laufe, dann habe ich trotzdem eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit, obwohl ich doppelt so weit gelaufen bin. Aber der Durchscnitt von 10km/h hat sich durch die Entfernung ja nicht geändert.


So, nun nach dem Tatort zurück zur kleinen Mathematikstunde. In deinem Beispiel hast du übersehen, dass du bei 2 Kilometern ja auch die doppelte Zeit gelaufen bist. 
Bei einem Fußballspiel ist die Zeit für beide Mannschaften gleich und in dem Fall die Konstante. Außerdem gehen wir davon aus, dass beide Mannschaften die gleiche Anzahl Spieler auf dem Platz haben. Auch ist egal ob ein Spieler zwischendurch steht oder läuft, denn wir betrachten ja den Durchschnitt der Mannschaft. Und dann gibt es die schöne Formel v=s/t. Dadurch dass die Zeit t die Konstante ist, muss ich um eine höhere Geschwindigkeit v zu erreichen, einen längeren Weg s zurückgelegt haben.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich vor 30 Jahren in der Schule aufgepasst habe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #89


10.03.2014 00:28


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ hempizittau

Zitat von hempizittau
Zitat von LordHorst
Zitat von hempizittau
Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


Ja, der gute alte Joseph... in diesem Punkt irrst du dich aber:

Eine Mannschaft, die eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit hat, muss auch mehr Kilometer gelaufen sein. Also passt die Statistik schon mal nicht zusammen.


Ich verstehe deine Logik dahinter nicht. Wenn ich einen Kilometer mit 20km/h laufe, dann habe ich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, als wenn ich den Kilometer nur mit 10km/h gelaufen wäre. Und wenn ich nun sogar 2 Kilometer mit 10km/h laufe, dann habe ich trotzdem eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit, obwohl ich doppelt so weit gelaufen bin. Aber der Durchscnitt von 10km/h hat sich durch die Entfernung ja nicht geändert.


So, nun nach dem Tatort zurück zur kleinen Mathematikstunde. In deinem Beispiel hast du übersehen, dass du bei 2 Kilometern ja auch die doppelte Zeit gelaufen bist. 
Bei einem Fußballspiel ist die Zeit für beide Mannschaften gleich und in dem Fall die Konstante.


Alles richtig, aber eine Mannschaft kann ja trotzdem weniger, dafür aber schneller laufen als die andere. Sie läuft also weniger, hat dank vieler Sprints aber eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Das zeigt sich ja auch daran, dass der VfL mehr "intensive Läufe" und mehr Sprints hatte.

Jetzt weiß ich wieder, warum ich vor 30 Jahren in der Schule aufgepasst habe.


Zugegeben, in Physik war ich nie eine große Leuchte, aber ich behaupte dennoch, dass ich hier richtig liege. ^^



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #90


10.03.2014 00:43


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zugegeben, in Physik war ich nie eine große Leuchte, aber ich behaupte dennoch, dass ich hier richtig liege. ^^


Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen

Gehen wir mal der Einfachkeit halber von nur einem Spieler aus und das Spiel dauere exakt 90 Minuten. Der Spieler habe zudem folgende "Abschnittsgeschwindigkeiten":

1. Halbzeit: 15 km/h
2. Halbzeit: 10 km/h

Dann kannst du leicht ausrechnen, dass er in der ersten Halbzeit mehr gelaufen ist, als in der zweiten. Genauer gesagt ist er in der ersten Halbzeit 15 km/h * 0.45 h = 6.75 km gelaufen und in der 2. Halbzeit 4.5 km.

Jetzt sagst du: gut die eine Mannschaft könnte ja mehr Sprints gehabt haben. Allerdings kannst du die Abschnitte ja auch verkleinern. Anstatt nur die Hälften zu betrachten, kannst du natürlich auch Viertel nehmen:

1. Viertel: 30 km/h (Dauersprint)
2. Viertel: 0 km/h (Verschnaufpause^^)
3. Viertel: 10 km/h
4. Viertel: 10 km/h

Wie du siehst stimmen die Werte mit den obigen überein. Schauen wir uns mal die Laufstrecke an: 1. Viertel: 30 km/h * 0.225 h = 6.75 km, 2. Viertel 0 km/h * 0.225 h = 0 km, 3. Viertel: 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km und 4. Viertel ebenso 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km.
Wenn du jetzt also wieder die Hälften betrachtest kommst du wieder auf die selbe Laufstrecke.

Die Abschnitte kannst du nun immer kleiner machen. Irgendwann landest du dann bei den Momentangeschwindigkeiten. Wenn du diese dann über die Zeit integrierst, erhälst du die Laufstrecke.

Integrieren heißt hier: Du nimmst infinitesimale (unendlich kleine) Zeitabschnitte, multiplizierst diese mit der jeweiligen Momentangeschwindigkeit, sodass du die zurückgelegte Strecke in diesem infinitesimalen Zeitabschnitt hast und summierst diese Strecken dann über die gesamte Zeit auf.

(So,das war jetzt ein klein wenig Mathe zu später Stunde^^)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #91


10.03.2014 10:47


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen


Doch, tue ich und die Statistik stimmt.
Ihr geht beide davon aus, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamten 90 Minuten berechnet, was aber aus mehreren Gründen nicht hinhaut. Wie ist mit Spielern, die erst in der 80. Minute eingewechselt werden? Wieso sollte ich deren Durchschnittsgeschwindigkeit über 90 Minuten berechnen? Das wäre wenig sinnvoll.

Wenn ein Spieler sich nicht bewegt (soll ja auch mal vorkommen , kein Spieler bewegt sich dauerhaft über die 90 MInuten ), dann stoppt eben auch die Zeit, über die die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet wird.

Tadaa: Die Statistik stimmt wieder und alle sind glücklich und zufrieden.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #92


10.03.2014 11:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von DerMazze
Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen


Doch, tue ich und die Statistik stimmt.
Ihr geht beide davon aus, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamten 90 Minuten berechnet, was aber aus mehreren Gründen nicht hinhaut. Wie ist mit Spielern, die erst in der 80. Minute eingewechselt werden? Wieso sollte ich deren Durchschnittsgeschwindigkeit über 90 Minuten berechnen? Das wäre wenig sinnvoll.

Wenn ein Spieler sich nicht bewegt (soll ja auch mal vorkommen , kein Spieler bewegt sich dauerhaft über die 90 MInuten ), dann stoppt eben auch die Zeit, über die die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet wird.

Tadaa: Die Statistik stimmt wieder und alle sind glücklich und zufrieden.


Willst du oder kannst du das nicht verstehen? Jetzt mal ganz einfach. Du fährst mit deiner Frau mit dem Auto in den Urlaub. Ein befreundetes Ehepaar fährt mit deren Auto gleichzeitig los. Das Auto muss an Stoppschildern oder Ampeln anhalten und der Motor läuft weiter. Obwohl das Auto steht läuft die Zeit auch weiter. Nach einer halben Stunde ist dir schlecht und deine Frau fährt weiter. Nach einer Stunde seid ihr 90km gefahren. Also ist die Durchschnittsgeschwindigkeit 90 km/h. Egal ob du oder deine Frau gefahren ist (die Fahrerposition ist nur einmal besetzt) und auch egal ob und wie lange das Auto stand. Das befreundete Ehepaar hatte Glück mit einer Ampelphase und ist 91km gefahren. Also 91 km/h.
Wer in der gleichen Zeit einen weiteren Weg zurücklegt, hat definitiv eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn du weiterhin glaubst, dass die Statistik stimmt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #93


10.03.2014 11:20


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von DerMazze
Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen


Doch, tue ich und die Statistik stimmt.
Ihr geht beide davon aus, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamten 90 Minuten berechnet, was aber aus mehreren Gründen nicht hinhaut. Wie ist mit Spielern, die erst in der 80. Minute eingewechselt werden? Wieso sollte ich deren Durchschnittsgeschwindigkeit über 90 Minuten berechnen? Das wäre wenig sinnvoll.

Wenn ein Spieler sich nicht bewegt (soll ja auch mal vorkommen , kein Spieler bewegt sich dauerhaft über die 90 MInuten ), dann stoppt eben auch die Zeit, über die die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet wird.

Tadaa: Die Statistik stimmt wieder und alle sind glücklich und zufrieden.


Wenn ein Spieler rausgeht, dann kommt (außer bei einem Platzverweis oder einer Verletzung ohne Wechselmöglichkeit, beides lag hier nicht vor) wieder ein neuer Spieler rein, der für den ausgewechselten "weiterläuft". Somit ändert sich nichts. Und die Zeit bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit zu stoppen macht keinen Sinn, denn dann verfälscht du die Werte. Anders gesagt: auch wenn du stehst oder sitzt oder liegst hast du eine Geschwindigkeit, warum sollte man diese nicht im Durchschnitt miteinbeziehen. Zudem wäre es technisch äußerst aufwendig die Zeit jedes mal zu stoppen wenn ein Spieler steht und sie wieder zu starten wenn er wieder läuft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #94


10.03.2014 12:29


Atticus60
Atticus60

1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 10.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 56

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zitat von LordHorst
Zugegeben, in Physik war ich nie eine große Leuchte, aber ich behaupte dennoch, dass ich hier richtig liege. ^^


Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen

Gehen wir mal der Einfachkeit halber von nur einem Spieler aus und das Spiel dauere exakt 90 Minuten. Der Spieler habe zudem folgende "Abschnittsgeschwindigkeiten":

1. Halbzeit: 15 km/h
2. Halbzeit: 10 km/h

Dann kannst du leicht ausrechnen, dass er in der ersten Halbzeit mehr gelaufen ist, als in der zweiten. Genauer gesagt ist er in der ersten Halbzeit 15 km/h * 0.45 h = 6.75 km gelaufen und in der 2. Halbzeit 4.5 km.

Jetzt sagst du: gut die eine Mannschaft könnte ja mehr Sprints gehabt haben. Allerdings kannst du die Abschnitte ja auch verkleinern. Anstatt nur die Hälften zu betrachten, kannst du natürlich auch Viertel nehmen:

1. Viertel: 30 km/h (Dauersprint)
2. Viertel: 0 km/h (Verschnaufpause^^)
3. Viertel: 10 km/h
4. Viertel: 10 km/h

Wie du siehst stimmen die Werte mit den obigen überein. Schauen wir uns mal die Laufstrecke an: 1. Viertel: 30 km/h * 0.225 h = 6.75 km, 2. Viertel 0 km/h * 0.225 h = 0 km, 3. Viertel: 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km und 4. Viertel ebenso 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km.
Wenn du jetzt also wieder die Hälften betrachtest kommst du wieder auf die selbe Laufstrecke.

Die Abschnitte kannst du nun immer kleiner machen. Irgendwann landest du dann bei den Momentangeschwindigkeiten. Wenn du diese dann über die Zeit integrierst, erhälst du die Laufstrecke.

Integrieren heißt hier: Du nimmst infinitesimale (unendlich kleine) Zeitabschnitte, multiplizierst diese mit der jeweiligen Momentangeschwindigkeit, sodass du die zurückgelegte Strecke in diesem infinitesimalen Zeitabschnitt hast und summierst diese Strecken dann über die gesamte Zeit auf.

(So,das war jetzt ein klein wenig Mathe zu später Stunde^^)


45 Minuten sind 0,75 h und nicht 0,45. In der "Viertel-Rechnung" müsste man dann weiterhin mit 0,375 h statt 0,225 h rechnen. Nach Deiner Rechnung hätte eine Halbzeit 27 Minuten^^



Der Ball dreht gnadenlos nach rechts... ab


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #95


10.03.2014 13:33


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ Atticus60

Zitat von Atticus60
Zitat von DerMazze
Zitat von LordHorst
Zugegeben, in Physik war ich nie eine große Leuchte, aber ich behaupte dennoch, dass ich hier richtig liege. ^^


Nö, tust du nicht. Die Statistik kann so wirklich nicht stimmen

Gehen wir mal der Einfachkeit halber von nur einem Spieler aus und das Spiel dauere exakt 90 Minuten. Der Spieler habe zudem folgende "Abschnittsgeschwindigkeiten":

1. Halbzeit: 15 km/h
2. Halbzeit: 10 km/h

Dann kannst du leicht ausrechnen, dass er in der ersten Halbzeit mehr gelaufen ist, als in der zweiten. Genauer gesagt ist er in der ersten Halbzeit 15 km/h * 0.45 h = 6.75 km gelaufen und in der 2. Halbzeit 4.5 km.

Jetzt sagst du: gut die eine Mannschaft könnte ja mehr Sprints gehabt haben. Allerdings kannst du die Abschnitte ja auch verkleinern. Anstatt nur die Hälften zu betrachten, kannst du natürlich auch Viertel nehmen:

1. Viertel: 30 km/h (Dauersprint)
2. Viertel: 0 km/h (Verschnaufpause^^)
3. Viertel: 10 km/h
4. Viertel: 10 km/h

Wie du siehst stimmen die Werte mit den obigen überein. Schauen wir uns mal die Laufstrecke an: 1. Viertel: 30 km/h * 0.225 h = 6.75 km, 2. Viertel 0 km/h * 0.225 h = 0 km, 3. Viertel: 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km und 4. Viertel ebenso 10 km/h * 0.225 h = 2.25 km.
Wenn du jetzt also wieder die Hälften betrachtest kommst du wieder auf die selbe Laufstrecke.

Die Abschnitte kannst du nun immer kleiner machen. Irgendwann landest du dann bei den Momentangeschwindigkeiten. Wenn du diese dann über die Zeit integrierst, erhälst du die Laufstrecke.

Integrieren heißt hier: Du nimmst infinitesimale (unendlich kleine) Zeitabschnitte, multiplizierst diese mit der jeweiligen Momentangeschwindigkeit, sodass du die zurückgelegte Strecke in diesem infinitesimalen Zeitabschnitt hast und summierst diese Strecken dann über die gesamte Zeit auf.

(So,das war jetzt ein klein wenig Mathe zu später Stunde^^)


45 Minuten sind 0,75 h und nicht 0,45. In der "Viertel-Rechnung" müsste man dann weiterhin mit 0,375 h statt 0,225 h rechnen. Nach Deiner Rechnung hätte eine Halbzeit 27 Minuten^^


Ähm... ja... war wohl doch schon zu spät... der Rest sollte aber stimmen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zarte Wölflein oder bissige Wölfe?  - #96


10.03.2014 14:04


Atticus60
Atticus60

1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 10.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 56

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Ähm... ja... war wohl doch schon zu spät... der Rest sollte aber stimmen


Die Zahlenwerte ändern ja nichts am Rechenweg, ich wollte nur auch mal ein bisschen klugscheißen
Außerdem ist die Diskussion ja sowieso ein wenig irrelevant..



Der Ball dreht gnadenlos nach rechts... ab


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

08.03.2014 15:30


17.
Naldo
26.
Shaqiri
63.
Müller
65.
Mandzukic
71.
Ribéry
78.
Müller
80.
Mandzukic

Schiedsrichter

Tobias WelzTobias Welz
Note
2,5
VfL Wolfsburg 1,8   2,5  Bayern München 2,4
Rafael Foltyn
Dr. Martin Thomsen
Norbert Grudzinski

Statistik von Tobias Welz

VfL Wolfsburg Bayern München Spiele
13  
  22

Siege (DFL)
6  
  17
Siege (WT)
6  
  16

Unentschieden (DFL)
2  
  1
Unentschieden (WT)
2  
  2

Niederlagen (DFL)
5  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  4

Aufstellung

Benaglio
Ochs
Naldo
Knoche
Rodríguez
Arnold 79.
Gelbe Karte Medojevic
Caligiuri 79.
de Bruyne 85.
Perisic
Dost
Neuer 
Rafinha 
Boateng 
Dante 
Alaba 
67. Lahm 
Robben 
57. Kroos 
56. Shaqiri 
Ribéry 
Müller 
Malanda  85.
Schäfer  79.
Polak  79.
57. Mandzukic
56. Alcántara
67. Javi Martinez

Alle Daten zum Spiel

VfL Wolfsburg Bayern München Schüsse auf das Tor
3  
  10

Torschüsse gesamt
10  
  13

Ecken
5  
  3

Abseits
1  
  2

Fouls
14  
  9

Ballbesitz
35%  
  65%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema