ziehen wir den Bayern ...

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  30. Min.: Einwurf falsch entschieden | von Bavarianrebel
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichteransetzung - Fehler? | von Boarischer Bua
  ziehen wir den Bayern ... | von Antarex
  Auf | von Hopelezz
  Kartenverteilung | von Borusse99
  Noch kein Reif-Thread | von Maniac
  Abseits Hahn | von Siggi1971
  Arjen Robben | von don_riddle

Neues Thema zum Spiel erstellen

 ziehen wir den Bayern ...  - #41


23.03.2015 04:08


Slifer


Hansa Rostock-FanHansa Rostock-Fan


Mitglied seit: 25.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 36

Robben

An dieser Stelle natürlich gute Besserung an Robben.
War ein Foul von Jantschke, nicht mehr und nicht weniger. Und noch dazu kein schlimmes. Sehr unglücklich für Robben die Aktion.
Aber hinterher zu sagen, dass Gladbach nur deswegen gewonnen hat... hat Bayern das echt nötig? Stimme da Rukus zu.



[Hier könnte Ihre Werbung stehen]


 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #42


23.03.2015 06:57


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@ Slifer

Zitat von Slifer
Aber hinterher zu sagen, dass Gladbach nur deswegen gewonnen hat... hat Bayern das echt nötig? Stimme da Rukus zu.


Wer hat die Niederlage denn nur an Robbens Ausfall festgemacht?



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #43


23.03.2015 08:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Verdienter Sieg der Gladbacher.

Man hat wieder überdeutlich gesehen woran es gehappert hat.

Robben u. Ribery ersetzt man nicth einfach so, schon gar nicht gegen eine so defensiv eingestellte gut organisierte Mannschaft.

Die Geistesblitze liefern in solchen Spielen einfach die beiden. Bernat und Rafinha sind AV's und eben noch keine / werden keine Offensiven Ideengeber. Dafür hat man nunmal Robben und Ribery.

Das das Fehlen jetzt nicht als Ausrede herhalten sollte ist klar, aber es erklärt sich jedenfalls einiges.

auch wenn man hier dann sagt die Klasse die Bayern hat (mit den vielen Spielern) muss das auffangen. Zum Teil ja und zum anderen Teil nein. Weltklasse kann man nicht auffangen. Den Spielwitz den Ribery fängt ein Götze nicht einfach auf dafür ist er 1. viel zu langsam und zweitens noch zu Ballverliebt bzw. zu schnell zugestellt.

Ähnliches gilt für Müller und Robben. Müller ist ein Malocher der mMn niemals die Schnelligkeit v. Robben hat und vor allem nicht die Ballsicherheit (aktuell). Müller ist mit seiner Spielweise völlig anders als eben Robben.

Klar sind die Spieler die im Mittelfeld sind nicht minder schlechter, aber man sieht halt den Unterschied wenn eben diese beiden Robery fehlen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was mich aber an der Stelle interessieren würde, wie Eberl nun "seine" Mauertaktik die er ja bei anderen Mannschaft kritisiert hat, gestern nun verteidigt od. gerechtfertigt hat.

Schließlich sollte man ja mutig und nicht ängstlich nach vorne spielen. Von dem hab ich gestern in 90 min. nicht wirkl. was gesehen von BMG.

4 od. 5 Konter und das wars. Mutig nach vorne ist das nicht.

Der Erfolg gibt Ihnen zwar recht, aber hoffentlich quatsch Eberl nicht wieder so einen Blödsinn nach dem BMG kein deut besser agierte.





 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #44


23.03.2015 09:40


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@flatty1985

Nun ja man muss sich eingestehen, dass das gestern kein Offensivfeuerwerk war, aber mMn kann man nicht sagen wir hätten den Bus im Tor geparkt. Als wir merkten, dass Bayern nicht mehr die Ideen hat sind wir anders als andere Mannschaften auch eher am Ball geblieben und haben versucht das Spiel zu machen (zumindest in meinen Augen).

Klar mit einer Führung im Rücken ist das einfacher als mit 0:2 hinten, aber ich glaube wir haben durch die abwartende Haltung alles richtig gemacht. Favre halte ich für ausgebufft genug, dass das genau und minutiös geplant war.




"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #45


23.03.2015 09:43






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Nun ja man muss sich eingestehen, dass das gestern kein Offensivfeuerwerk war, aber mMn kann man nicht sagen wir hätten den Bus im Tor geparkt. Als wir merkten, dass Bayern nicht mehr die Ideen hat sind wir anders als andere Mannschaften auch eher am Ball geblieben und haben versucht das Spiel zu machen (zumindest in meinen Augen).

Gladbach hat mit 2 Viererketten gespielt und nur auf Konter gelauert.
Das hat gestern gut geklappt, aber viel defensiver kann man doch auch nicht spielen.
Auch das Gladbach "eher am Ball geblieben" ist, ist eine ziemlich gewagte Behauptung bei nur 32% Ballbesitz im ganzen Spiel.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #46


23.03.2015 09:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ flatty1985

EDIT: Zu langsam...

Noch kurz zu dem Ballbesitz über mir: Das mag sein, hat sich aber in der 2. HZ stark verbessert. Gerade in den ersten 20 Minuten hatte man ja praktisch den Ball NIE.

Außerdem finde ich es falsch es da mit dem Finger auf die Gladbacher zu zeigen - sie wollte ja (laut Interviews), aber Bayern hat sie halt nicht gelassen... Was sollen sie denn da machen wenn sie so hoch angegriffen werden?
/EDIT

Nachdem ich hier nun schon einige Monate einfach nur mitlese, hat mich dieser Kommentar nun doch zur Anmledung getrieben...

Zitat von flatty1985
Was mich aber an der Stelle interessieren würde, wie Eberl nun "seine" Mauertaktik die er ja bei anderen Mannschaft kritisiert hat, gestern nun verteidigt od. gerechtfertigt hat.

Schließlich sollte man ja mutig und nicht ängstlich nach vorne spielen. Von dem hab ich gestern in 90 min. nicht wirkl. was gesehen von BMG.


Generell sollte man mit diesen Mauer-Sprüchen durchaus die Situation betrachten. Wenn Schalke mit ihrem Monsterkader gegen Frankfurt und Gladbach nur Mauert ist das durchaus ein anderes Szenario als wenn im Abstiegskampf oder eben gegen die Bayern gemauert wird - so ist zumindest meine Meinung.

Zudem haben mehrere Gladbacher im Interview klargestellt, dass es nicht der Plan war so tief zu stehen. Aber was will man denn machen, wenn man die ersten 20 Minuten so an die Wand gespielt wird?
Es war ja in der Anfangsphase praktisch kein ordentliches Passspiel der Gladbacher möglich, da die Bayner sofort schnell gestört haben und angelaufen sind.

Auf der anderen Seite waren dann im späteren Spielverlauf durchaus auch Szenen von Gladbach (auch schon in der 1. HZ), wo sie unaufgeregt nach vorne gespielt haben und nicht nur hektisch panisch Bälle weggeschlagen haben oder kontern wollten.

Die Verletzung von Robben kam ja durch einen schnellen Gegenangriff der Münchner, der wäre ja wohl kaum möglich gewesen, wenn BMG immer nur hinten drin gestanden hätte...


Zitat von flatty1985
4 od. 5 Konter und das wars. Mutig nach vorne ist das nicht.

Der Erfolg gibt Ihnen zwar recht, aber hoffentlich quatsch Eberl nicht wieder so einen Blödsinn nach dem BMG kein deut besser agierte.


Wenn ich mich recht erinnere, wurde das 2. Tor nicht aus einem Konter heraus geschossen sondern durch ein unaufgeregtes herausspielen aus den eigenen Reihen und dann sehr schnelles umschalten bei dem die Verteidiger der Bayern gepennt hatten!

Das ansonsten häufig Konter gefahren wurden ist ja wohl gegen die Über-Bayern kein verbrechen. Wobei auch hier im Laufe der 2. HZ mit mehr Ballbesitz und sichereren Kombinationen in Reihen der Gladbacher auch etwas mehr Fußballgespielt wurde als nur Konter (siehe 2:0).

Bayern hatte ja auch durchaus Möglichkeiten im Gegenangriff, nachdem einzelne Gladbacher mal einen Ball in der Vorwärsbewegung verloren hatten - aber die Münchner spielten das zu träge und / oder wurden noch rechtzeitig von einem Gladbacher gestoppt (oft auch ohne Foul wie die Statistik mit 15:9 FÜR DIE BAYERN zeigt).


Noch einen angenehmen Tag!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #47


23.03.2015 09:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Nun ja man muss sich eingestehen, dass das gestern kein Offensivfeuerwerk war, aber mMn kann man nicht sagen wir hätten den Bus im Tor geparkt. Als wir merkten, dass Bayern nicht mehr die Ideen hat sind wir anders als andere Mannschaften auch eher am Ball geblieben und haben versucht das Spiel zu machen (zumindest in meinen Augen).

Klar mit einer Führung im Rücken ist das einfacher als mit 0:2 hinten, aber ich glaube wir haben durch die abwartende Haltung alles richtig gemacht. Favre halte ich für ausgebufft genug, dass das genau und minutiös geplant war.


Naja ob BMG nun den Bus hinten geparkt hat od. nicht stand ja für mich nicht zur Debatte. Defensiv waren sie auf jedenfall. Das Heft des Handelns hatten Sie nicht in der Hand (wollten sie auch nicht) Wenn man so spielt dann ist das auch ok, gerade wenn der Gegner so spielstark ist und Bayern München ist.

Ich sehe die Spielweise nicht als diskussionswürdig. Was ich als diskussionswürdig sehe ist der Blödsinn den Eberl von anderen Mannschaften fordert aber eben die eigene 11 nicht anders praktiziert.

Ich sehe wie gesagt nicht Gladbachs Taktik von gestern als Diskussionswürdig sondern nur den Satz bzw. die Forderung von Eberl.




 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #48


23.03.2015 10:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Baerchen

Zitat von Baerchen


Noch kurz zu dem Ballbesitz über mir: Das mag sein, hat sich aber in der 2. HZ stark verbessert. Gerade in den ersten 20 Minuten hatte man ja praktisch den Ball NIE.

Na ja .
Aus 70:30 wurde 68:32.
Stark verbessert ist für mich was anderes.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #49


23.03.2015 10:09






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Baerchen

habe ich etwa kritisiert das BMG so gespielt hat wie sie gespielt haben.

NEIN,

ich habe geschrieben das Eberl von anderen fordert offensiver gegen Bayern zu werke zu gehen und nciht nur defensiv zu stehen.

Und gestern hat man gesehen, das BMG nichts anderes gemacht hat (ob gewollt od. nicht sei dahin gestellt).

ABER und das ist die Frage wie steht Eberl denn nun so zu dem Thema, nach dem Gladbach nix anderes gestern gemacht hat.

zum Thema 2:0:


zitat RAN-Ticker:

Ein Bilderbuchkonter sorgt für den zweiten Borussentreffer! Herrmann spielt auf der halbrechten Seite den öffnenden Pass auf Kramer, der das Spielgerät nach Eindringen in den Strafraum behaupten kann und dann quer zu Raffael auf links passt. Der Brasilianer schließt flach ab. Neuer ist noch dran, aber gegen den Abschluss aus 13 Metern machtlos!

zitat Sport.de-Ticker

Ein schulbuchmäßiger Konter der Gladbacher sorgt wohl für die Entscheidung. Kramer treibt den Ball nach vorne, läuft Badstuber davon und legt ihn im Strafraum dann an Schweinsteiger vorbei nach links zu Raffael. Der Brasilianer fackelt nicht lange und versenkt die Kugel mit der ersten Berührung in den Maschen.



an der Stelle dir auch einen angenehmen Tag



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #50


23.03.2015 10:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Zitat Wikipedia zum Thema Konter(Sport):
"Ein Konter ist die Bezeichnung für eine spezielle Situation und der daraus resultierenden Handlung, zumeist bei Ballspielen. Dabei gilt die Voraussetzung, dass eine Spielpartei (Mannschaft oder Einzelspieler) eine Form der Überlegenheit oder Dominanz auf den Gegner ausübt und damit spielbestimmend ist. Wenn diesem Spieler dabei ein Fehler unterläuftund der zuvor auf Verteidigung bedachte Gegner plötzlich die Initiative ergreifen kann und das Überraschungsmoment zu seinen Gunsten ausnutzt, spricht man von einem Konter. Dabei kommt dem Konterspieler zugute, dass der einstige Angreifer nicht auf die neue Situation vorbereitet ist, also dem Konter ungeordnet begegnet, da seine Aktionen zuvor auf Angriff ausgerichtet waren. Dadurch ist für ihn die Situation gefährlicher als die einer geordneten Defensivaktion."

Bayner war vor dieser Aktion wohl kaum ungeordnet oder im eigenen Angriff, da ist es mir sowas von egal was Kicker/Bild/Express/RAN/Sport.de schreiben.

Die Aktion ging von Sommer aus, der den Ball auf die linke Seite zu Wendt spielt, von da machen dei Münchner Druck und die Gladbacher können sich über diverese Abspiele aus dem Pressing befreien und auf rechts raus spielen. Von dort geht es dann schnell über 3 - 4 Stationen und Raffael kommt zum Abschluss.

Für mich kein Konter, da eben nicht der Ball aus einem Münchner Angriff abgefangen und direkt umgeschalten wurde. Sondern man hat einen eigenen Angriff aufgebaut und im richtigen Moment die Geschwindigkeit angezogen.

Aber seis drum, ...


... zur Spielweise gehen die Meinungen wohl auch auseinander ob es relevant ist, dass die Spielweise bewusst gespielt wurde oder durch den Gegner aufgezwungen wurde.

mMn spielte Schalke so gg Gladbach und zB. Frankfurt bewusst. Bayern dagegen zwang es Gladbach durch frühes stören auf. Wenn du das anderst siehst ist dir das gestattet, ich glaube jedoch nicht, dass Herr Eberl sich das zu nimmt und darauf eingeht



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #51


23.03.2015 10:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Baerchen

Zitat von Baerchen
Zitat Wikipedia zum Thema Konter(Sport):
"Ein Konter ist die Bezeichnung für eine spezielle Situation und der daraus resultierenden Handlung, zumeist bei Ballspielen. Dabei gilt die Voraussetzung, dass eine Spielpartei (Mannschaft oder Einzelspieler) eine Form der Überlegenheit oder Dominanz auf den Gegner ausübt und damit spielbestimmend ist. Wenn diesem Spieler dabei ein Fehler unterläuftund der zuvor auf Verteidigung bedachte Gegner plötzlich die Initiative ergreifen kann und das Überraschungsmoment zu seinen Gunsten ausnutzt, spricht man von einem Konter. Dabei kommt dem Konterspieler zugute, dass der einstige Angreifer nicht auf die neue Situation vorbereitet ist, also dem Konter ungeordnet begegnet, da seine Aktionen zuvor auf Angriff ausgerichtet waren. Dadurch ist für ihn die Situation gefährlicher als die einer geordneten Defensivaktion."

Bayner war vor dieser Aktion wohl kaum ungeordnet oder im eigenen Angriff, da ist es mir sowas von egal was Kicker/Bild/Express/RAN/Sport.de schreiben.


Also was "wer auch immer" bei Wikipedia schreibt, ist für dich aussagekräftiger als das , was die Fachpresse schreibt?
Das ist stark



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #52


23.03.2015 10:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Nein - mein Versändnis von Konter war entscheidend, denn es ist einfach kein Konter sondern ein anziehen des Tempos im eigenen Aufbauspiel.

Ich dachte nur, nachdem man mir mit lächerlichen Zitaten kommt, kann ich das auch...

Ich kann mir für die Definition eines Konters auch eine Fußballseite deines Vertrauens anschauen... Es ist doch nicht jedes Tor das nicht durch ruhende Bälle oder 5min den Gegner an die Wandspielen fällt ein Kontertor!

Aber gut - selbst auf borussia.de steht "Traumkonter" - muss ich halt damit Leben, dass "Tempo anziehen" im Aufbau, nun auch als Kontertor zählt wenns einem gerade passt *lol*



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #53


23.03.2015 10:53






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Baerchen

Zitat von Baerchen
Nein - mein Versändnis von Konter war entscheidend, denn es ist einfach kein Konter sondern ein anziehen des Tempos im eigenen Aufbauspiel.

Ich dachte nur, nachdem man mir mit lächerlichen Zitaten kommt, kann ich das auch...

Ich kann mir für die Definition eines Konters auch eine Fußballseite deines Vertrauens anschauen... Es ist doch nicht jedes Tor das nicht durch ruhende Bälle oder 5min den Gegner an die Wandspielen fällt ein Kontertor!

Aber gut - selbst auf borussia.de steht "Traumkonter" - muss ich halt damit Leben, dass "Tempo anziehen" im Aufbau, nun auch als Kontertor zählt wenns einem gerade passt *lol*


Dann mal etwas fussballspezifischer:
Spielverlagerung.de:
Als Konterfußball bezeichnet man eine Spielweise von Mannschaften, welche einen tiefstehenden Mannschaftsverbund haben und dann mit möglichst wenig Ballkontakten möglichst viel Raum überbrücken möchten, um schnell zur Torchancen zu kommen.

Obgleich die Schnelligkeit und die Präzision eines solchen Konters sehr spektakulär sein kann und herausragende technische und taktische Fähigkeiten erfordert, wird Konterfußball oft als unschön und destruktiv verschrien



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #54


23.03.2015 10:55






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ antikas @bärchen

Zitat von antikas

Also was "wer auch immer" bei Wikipedia schreibt, ist für dich aussagekräftiger als das , was die Fachpresse schreibt?
Das ist stark


dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #55


23.03.2015 10:59


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Baerchen
Nein - mein Versändnis von Konter war entscheidend, denn es ist einfach kein Konter sondern ein anziehen des Tempos im eigenen Aufbauspiel.

Ich dachte nur, nachdem man mir mit lächerlichen Zitaten kommt, kann ich das auch...

Ich kann mir für die Definition eines Konters auch eine Fußballseite deines Vertrauens anschauen... Es ist doch nicht jedes Tor das nicht durch ruhende Bälle oder 5min den Gegner an die Wandspielen fällt ein Kontertor!

Aber gut - selbst auf borussia.de steht "Traumkonter" - muss ich halt damit Leben, dass "Tempo anziehen" im Aufbau, nun auch als Kontertor zählt wenns einem gerade passt *lol*


Dann mal etwas fussballspezifischer:
Spielverlagerung.de:
Als Konterfußball bezeichnet man eine Spielweise von Mannschaften, welche einen tiefstehenden Mannschaftsverbund haben und dann mit möglichst wenig Ballkontakten möglichst viel Raum überbrücken möchten, um schnell zur Torchancen zu kommen.



Obgleich die Schnelligkeit und die Präzision eines solchen Konters sehr spektakulär sein kann und herausragende technische und taktische Fähigkeiten erfordert, wird Konterfußball oft als unschön und destruktiv verschrien


Redet ihr nicht grade ziemlich aneinander vorbei?

Konter = der spezifische Angriff, bei dem man die Unordnung einer grade auf Angriff ausgerichteten Mannschaft  ausnutzt direkt nach einem Ballverlust.

Konterfußball = Taktik, die darauf abzielt, defensiv zu stehen und auf oben genannte Konter aus zu sein.

Aber nur, weil ich in einem Spiel eine Konterfußballtaktik fahre, muss ja nicht jedes Tor in diesem Spiel zwingend ein Konter sein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #56


23.03.2015 11:04






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Neon

Zitat von Neon


Aber nur, weil ich in einem Spiel eine Konterfußballtaktik fahre, muss ja nicht jedes Tor in diesem Spiel zwingend ein Konter sein.

Für jeden , außer Bärchen, war das aber nunmal ein Kontertor.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #57


23.03.2015 11:08


Antarex
Antarex

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 01.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 3270

Da muss wohl was an mir vorbeigegangen sein.
Wann und wo hat sich Eberl denn über gegenerische Mauertaktik beschwert?
Das kann ich mir so gar nicht so recht vorstellen.

Hat Jemand einen Link, bitte?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #58


23.03.2015 11:08


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Neon


Aber nur, weil ich in einem Spiel eine Konterfußballtaktik fahre, muss ja nicht jedes Tor in diesem Spiel zwingend ein Konter sein.

Für jeden , außer Bärchen, war das aber nunmal ein Kontertor.


Das muss jeder für sich ausmachen ^^ 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #59


23.03.2015 11:09






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Neon


Aber nur, weil ich in einem Spiel eine Konterfußballtaktik fahre, muss ja nicht jedes Tor in diesem Spiel zwingend ein Konter sein.

Für jeden , außer Bärchen, war das aber nunmal ein Kontertor.


Mit AE bitte und diese Aussage finde ich stark gewagt da du wohl kaum jeden gefragt hast...


Noch ne Frage um mein Verständnis von "Kontertoren" etwas auf die Sprünge zu helfen. War das 1:0 auch ein Konter?


EDIT:
Zur Entscheidungshilfe ob Kontertor oder nicht habe ich hier nochmal 2 Quellen deren Wahrheitswert ich leider auch nicht mit einem Qualitätssiegel beweisen kann, aber deren Thema immerhin ein Konter als Spielsituation und nicht als Generelle taktische Auslegung ist:

http://www.fd21.de/15746.asp
Ein Konter ist ein taktisch schneller Angriff nach dem Ballgewinn gegen eine weit aufgerückte gegnerische Mannschaft.

Das Ziel ist es, durch den flinken Vorstoß den Gegner zu überrumpeln und ein schnelles Tor zu erzielen.

http://www.fussball-taktik.info/mannschaftstaktik/derkonter/index.html
Der Konter beginnt schon beim Defensivspiel. Hat man die Räume eng gemacht und eine Überzahlsituation in Ballnähe geschaffen ( siehe Viererkette und Pressing ), kann der Gegner gestellt werden und der Konter eingeleitet werden. Das gleiche gilt auch bei Standardsituationen der gegnerischen Mannschaften. Erfolgt hier ein Ballverlust kann ein Konter eingeleitet werden.

Die Quellen wurden zufällig gewählt nach den Suchergebnissen für "Fußball Konter Definition". Wie man sehen kann, wird generell in den Beschreibungen für ein Kontertor auf die Aktion des Gegnerischen Ballverlustes und ein daraufhin schnelles Umschalten eingegangen.

Ich weiß jetzt nicht ob es ein Ballverlust der Bayern war der den Ball zu Sommer brachte. Von dort ging es auch (wie schon beschrieben) nicht schnell, sondern über mehrere Stationen befreite man sich langsam aus dem Pressing der Bayern bis dann nach der Verlagerung auf die andere Spielfeldseite ein schneller Angriff über wenige Stationen möglich war.
Hier war die Bayerndefensive aber sicher nicht mehr wegen des "Ballverlustes" an Sommer ungeordnet sondern wegen des angezogenen Tempos von Gladbach und dem feinen Pass von Herrmann auf Kramer.
Das dieser Part schnell ging bestreite ich nicht, und ware KURZ DAVOR der Ball von den Bayern verloren gegangen wäre es wohl ein Kontertor. So jedoch nicht.

Und nur weil viele Menschen eine Sache falsch sehen oder falsch auslegen wir sie noch nicht richtiger...

Wie gesagt, ich lasse mich gern überzeugen, wenn ihr mir eine Definition eines Konters gebt der zu der Szene passt und nicht von euch jetzt geschrieben wird.

Die Definition zu Konterfußball und die Herabstufung eines Wikipediaartikels trugen jedenfalls nicht dazu bei, dass ihr mich überzeugt das es ein Kontertor war - aber ich bin hier ja noch neu und weiß scheinbar noch nicht wie das mit dem Überzeugen hier funktioniert



 Melden
 Zitieren  Antworten


 ziehen wir den Bayern ...  - #60


23.03.2015 11:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Baerchen

Zitat von Baerchen

Noch ne Frage um mein Verständnis von "Kontertoren" etwas auf die Sprünge zu helfen. War das 1:0 auch ein Konter?

Für mich nicht.
Da hat man die Fehlentscheidung des Schiedsrichters hervorragend genutzt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

22.03.2015 17:30


30.
Raffael
77.
Raffael

Schiedsrichter

Florian MeyerFlorian Meyer
Note
2,3
Bayern München 2,7   2,0  Bor. M'Gladbach 3,1
Frank Willenborg
Christoph Bornhorst
Dr. Robert Kampka

Statistik von Florian Meyer

Bayern München Bor. M'Gladbach Spiele
39  
  15

Siege (DFL)
28  
  7
Siege (WT)
26  
  5

Unentschieden (DFL)
5  
  1
Unentschieden (WT)
6  
  4

Niederlagen (DFL)
6  
  7
Niederlagen (WT)
7  
  6

Aufstellung

Neuer
Rafinha
Boateng
Badstuber
Alaba
Alonso 61.
Robben 24.
Götze 70.
Schweinsteiger
Bernat
Lewandowski
Sommer 
Jantschke  Gelbe Karte
Stranzl 
Domínguez 
Wendt 
89. Herrmann 
Kramer 
Xhaka 
Johnson 
81. Raffael 
72. Hahn  Gelbe Karte
Lahm  70.
Rode  61.
Müller  24.
89. Nordtveit
81. Hazard
72. Kruse

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Bor. M'Gladbach Schüsse auf das Tor
8  
  4

Torschüsse gesamt
12  
  4

Ecken
4  
  2

Abseits
1  
  5

Fouls
15  
  9

Ballbesitz
67%  
  33%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema