Zweikampf im Strafraum

Relevante Themen

 Strittige Szene
  11. Min.: Zweikampf im Strafraum | von h4r4ld
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Eurosport 1. Spiel und es läuft nicht | von triplefcb250513
  Gelbe Karte Papa | von ischas
  Rote Karte Cordoba !?!? | von nathanya
  Videobeweis | von rafa87
  Gele Karte Mathenia | von cris77

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Zweikampf zwischen van Drongelen und Klünter, dabei kommt Klünter zu Fall. Foulspiel und somit Elfmeter?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Zweikampf im Strafraum  - #61


28.08.2017 18:01


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@MKsge92 @mahlzeit

Lewa-Gondorf: Lewa will in den Sprung gehen, ist also auf leichten Füßen - da im Rücken ist generell nicht gut
Klünter-Drongelen: Bodenzweikampf

Lewa-Gondorf: Gondorf kommt von hinten an, Lewa erwartet den Treffer also nicht. (Im Football nennt man das "Defenseless Player" - und selbst da ist es verboten)
Klünter-Drongelen: Beide Laufen in dieselbe Richtung zum Ball, sind sich des Zweikampfes also bewusst

Lewa-Gondorf: Lewa bewegt sich kaum auf Gondorf zu, die Kollision entsteht durch Gondorf
Klünter-Drongelen: Beide gehen zum Ball, Klünter bewegt sich in Richtung Drongelen und diese stellt nur seinen Körper in den sowieso entstehenden Kontakt.

usw usw...
Diese 2 Szenen sind absolut nicht vergleichbar.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #62


28.08.2017 18:12


Dream_liner


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 25.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1116

@mahlzeit

Zitat von mahlzeit
Lewandowski hat beim Moment des Kontaktes beide Fuesse auf dem Boden.
Fuer mich sind uebrigens beide Szenen zu ahnden.

Die Szenen nicht miteinander zu vergleichen. Lewandowski hat keine Chance sich auf diese Art von Körperkontakt vorzubereiten, weil dieser von hinten kommt und er grade im Absprung war. Alle Sportarten verbieten so ein einsteigen, weil diese einfach unkontrolierbar sind!
Bei Klünter/Drongelen sind beide auf einen Kontakt vorbereitet Klünter nimmt doch schon den Arm hoch um Drongelen damit wegzudrücken, hat aber keine chance im lauf gegen ein stehenden und vorbereitet Drongelen der ihn einfach durch den guten Stand einfach abprallen lässt. Achja und die aussage das Drongelen weit entfernt vom Ball den Körper einsetzt ist einfach falsch. Schau dir mal die Szene aus der seitenperspektive(wo man beide von hinten sieht) an. Er ist maximal 50cm vom Ball entfernt. Wen Drongelen dort nicht sein körper reinstellt wird er einfach mit dem Arm weggedrückt und Klünter ist durch ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #63


28.08.2017 18:13


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@don_riddle

Zitat von don_riddle
Ich denke nein. Das ist aber auch kein Problem, weil er den Ball abschirmen darf und genau das macht er. Keine Frage, dass das Grenzwertig ist, aber für mich ist es noch im Rahmen.

So ist es, er darf den Ball abschirmen. Stellt sich Drongelen vor Klünter und schirmt damit den Ball ab, ist das auch für mich absolut OK. Vorliegend checkt er aber nur in Klünter rein. Wer weiß, vllt. wäre Klünter sogar an den Ball gekommen, wäre er nicht weggecheckt worden.
Ich stelle mir eine solche Szene gerade im Mittelfeld vor: Laufduell, auf einmal schert ein Spieler aus und checkt den Gegenspieler weg ...
Auch wenn ich hier gegen den Strom schwimme: das hat hier nichts mehr mit Ballabschirmen zu tun, das ist auch kein Schieben mit angelegtem Arm mehr. Für meine Begriffe ist dies ein irregulärer Check in den Mann ohne Ball.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #64


28.08.2017 18:21


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@lufdbomp

Zitat von lufdbomp
So ist es, er darf den Ball abschirmen. Stellt sich Drongelen vor Klünter und schirmt damit den Ball ab, ist das auch für mich absolut OK. Vorliegend checkt er aber nur in Klünter rein. Wer weiß, vllt. wäre Klünter sogar an den Ball gekommen, wäre er nicht weggecheckt worden.
Ich stelle mir eine solche Szene gerade im Mittelfeld vor: Laufduell, auf einmal schert ein Spieler aus und checkt den Gegenspieler weg ...
Auch wenn ich hier gegen den Strom schwimme: das hat hier nichts mehr mit Ballabschirmen zu tun, das ist auch kein Schieben mit angelegtem Arm mehr. Für meine Begriffe ist dies ein irregulärer Check in den Mann ohne Ball.


Deine Meinung stehe dir zu.

Bin persönlich auch etwas überrascht, wie klar die Szene hier entschieden wird. Ändert aber nix an meiner Meinung - ich würde das auch im Mittelfeld nicht pfeifen.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #65


28.08.2017 18:30


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@lufdbomp

Zitat von lufdbomp
So ist es, er darf den Ball abschirmen. Stellt sich Drongelen vor Klünter und schirmt damit den Ball ab, ist das auch für mich absolut OK. Vorliegend checkt er aber nur in Klünter rein. Wer weiß, vllt. wäre Klünter sogar an den Ball gekommen, wäre er nicht weggecheckt worden.
Ich stelle mir eine solche Szene gerade im Mittelfeld vor: Laufduell, auf einmal schert ein Spieler aus und checkt den Gegenspieler weg ...
Auch wenn ich hier gegen den Strom schwimme: das hat hier nichts mehr mit Ballabschirmen zu tun, das ist auch kein Schieben mit angelegtem Arm mehr. Für meine Begriffe ist dies ein irregulärer Check in den Mann ohne Ball.

Im normalen Laufduell stimme ich dir da voll zu, weil da nicht mit gerechnet wird.
Hier will Klünter aber genauso den Körperkontakt suchen, führt sogar den Arm aus, der dann erst von van Drongelen wieder "eingefahren" wird. Es gehen also mMn beide gleichermaßen hart in den Zweikampf - Klünter ist nur halt schmächtiger und auf der Außenbahn.

Aber natürlich sei dir deine Ansicht gegeben - ist sehr grenzwertig in beiden Richtungen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #66


28.08.2017 18:35


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@don_riddle

Zitat von don_riddle
Deine Meinung stehe dir zu.

Bin persönlich auch etwas überrascht, wie klar die Szene hier entschieden wird. Ändert aber nix an meiner Meinung - ich würde das auch im Mittelfeld nicht pfeifen.

Kein Thema - deine Einstellung zu körperlichem Einsatz ist uns ja bekannt
Aber auch ich bin von der Deutlichkeit dieser Abstimmung überrascht.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #67


28.08.2017 18:39


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen beiden Szenen: Lewandowski springt zum Kopfball hoch und stoßen in de Luft ist generell zu ahnden da eine besondere Gefährdung vorliegt. 


Aber findet das Stoßen gegen Lewy nicht statt bevor er abspringt?



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #68


28.08.2017 18:39


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@Adlerherz

Zitat von adlerherz
Im normalen Laufduell stimme ich dir da voll zu, weil da nicht mit gerechnet wird.
Hier will Klünter aber genauso den Körperkontakt suchen, führt sogar den Arm aus, der dann erst von van Drongelen wieder "eingefahren" wird. Es gehen also mMn beide gleichermaßen hart in den Zweikampf - Klünter ist nur halt schmächtiger und auf der Außenbahn.

Aber natürlich sei dir deine Ansicht gegeben - ist sehr grenzwertig in beiden Richtungen.

In der Tat, die Aktion von Klünter ist ebenfalls zu beachten, wobei Klünter ja Richtung Ball läuft. Natürlich ist die Szene nicht schwarz oder weiß, sondern kann in beide Richtungen beurteilt werden.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #69


28.08.2017 19:24


Cloudbuster
Cloudbuster

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 436

@lufdbomp

- Veto
Zitat von lufdbomp

In der Tat, die Aktion von Klünter ist ebenfalls zu beachten, wobei Klünter ja Richtung Ball läuft. Natürlich ist die Szene nicht schwarz oder weiß, sondern kann in beide Richtungen beurteilt werden.


Aber eben deshalb, weil Klünter Richtung Ball läuft und der Hamburger nicht, kann ich das Ergebnis hier überhaupt nicht verstehen. Du hast das schon gut erklärt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #70


28.08.2017 19:51


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@don_riddle

Zitat von don_riddle
Zitat von GladbacherFohlen
Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen beiden Szenen: Lewandowski springt zum Kopfball hoch und stoßen in de Luft ist generell zu ahnden da eine besondere Gefährdung vorliegt. 


Aber findet das Stoßen gegen Lewy nicht statt bevor er abspringt?

Da er mit dem ganzen Körper auf das Stoßen reagiert (alternativ würde sich eher der Oberkörper nach vorne bewegen und er macht einen Ausfallschritt zum Ausgleich unten) und der ganze Körper abhebt, ist er quasi schon in der Sprungbewegung und der Körper nicht mehr "im Boden verankert" - das ist schon der gefährdete Bereich, auch wenn er effektiv noch nicht vom Boden weg ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #71


28.08.2017 19:59


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

@Adlerherz @kt

Zitat von adlerherz
Klünter-Drongelen: Beide gehen zum Ball, Klünter bewegt sich in Richtung Drongelen und diese stellt nur seinen Körper in den sowieso entstehenden Kontakt.

Ich wollte die Situationen garnicht vergleichen ich wollte nur sagen, dass Lewandowski nicht in der Luft war beim Stoß und daher diese Unterscheidung hier nicht sinnvoll ist..

Hast du auch diese Perspektiven gesehen?


Sorry für die Qualität aber bessere liefert der Esp Player nicht bei mir.....

Hier kann ich nichts aktives vom Kölner sehen wenn ich ehrlich bin. Er nimmt nur den Arm hoch als er den Einschlag vorraussieht. Man sieht aber sehr gut den Check vom Hamburger der dabei auch noch den Arm ausfährt.

Mir ist gerade wegen diesem "Arm ausfahren" noch diese Szene eingefallen die zumindest eine ziemliche Ähnlichkeit aufweist würde ich sagen.



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #72


28.08.2017 20:42


mahlzeit


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 11.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 944

Danke @MKsge92, das ist die Szene die ich gesucht aber nicht gefunden hatte.

Abstimmung des KT damals: 10:0 fuer Straffstoss.
Auch amuesant die Begruendungen von damals mit denen von der Kluenter Szene zu vergleichen, das ueberlasse ich aber dem geneigten Foristen selbst.




Du wuerdest gern alle Bilder einer Diskussion auf einmal sehen? Dann lies den folgenden Beitrag im WahreTabelle Forum: https://www.wahretabelle.de/forum/1/1/2159


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #73


28.08.2017 21:07


mehrjo


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan

mehrjo
Mitglied seit: 02.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 976

Hinteregger schubst Lahm mit seinem Arm weg und hat gar kein Interesse daran seinen Körper überhaupt einzusetzten, das ist schon ein Unterschied...

Ich bleib dabei:

Setzt Klünter seinen Körper vernünftig ein wäre er nie so umgeflogen - hat er nun mal nicht



Rekordmeister im verkacken - #nurderhsv


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #74


28.08.2017 21:34


mahlzeit


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 11.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 944

Also die Lahm Szene mit Armeinsatz zu begruenden ist doch abenteuerlich wenn man Van Drongelens Stossen mit dem Arm viel deutlicher erkennen kann. Auch bei Lahm scheint der Arm erst angelegt und faehrt nach dem Kontakt aus. Fuer mich waren die Bilder der Lahm Szene eigentlich zu schlecht um zu einer fundierten Meinung zu kommen, dennoch war sich das KT 10:0 sicher, dass das ein Foul gewesen sein muss.

Und so ein wuchtiger Check seitlich zur Laufrichtung kann auch ein deutlich robusterer Spieler nicht kompensieren. Hier Kluenter einen "Fehler" unterstellen zu wollen finde ich persoenlich unangebracht.
 



Du wuerdest gern alle Bilder einer Diskussion auf einmal sehen? Dann lies den folgenden Beitrag im WahreTabelle Forum: https://www.wahretabelle.de/forum/1/1/2159


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #75


28.08.2017 22:12


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@don_riddle

Zitat von don_riddle

Aber findet das Stoßen gegen Lewy nicht statt bevor er abspringt?


Ich glaube das passiert nahezu zeitgleich und das kann manchmal schon reichen um fies wieder aufzukommen



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #76


28.08.2017 22:13


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@MKsge92

Zitat von MKsge92

Also das als Unterschied hier zu sehen passt nicht. Lewandowski ist beim Stoß noch mit beiden Beinen auf dem Boden und springt erst danach noch etwas ab.


Für mich sieht das so aus als würden Stoß und Absprung gleichzeitig passieren und das kann auch gefährlich werden.



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #77


29.08.2017 10:19


h4r4ld


Preußen Münster-FanPreußen Münster-Fan


Mitglied seit: 28.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 396

- Veto
9 zu 2.. bei solchen Bewertungen denke ich immer man sollte den Laden hier lieber direkt dicht machen. Vermutlich haben 8 von 9 die Szene nicht mals richtig betrachtet, der letzte ist Hamburger. 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #78


29.08.2017 10:35


tomtomhh


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 371

@h4r4ld

Zitat von h4r4ld
9 zu 2.. bei solchen Bewertungen denke ich immer man sollte den Laden hier lieber direkt dicht machen. Vermutlich haben 8 von 9 die Szene nicht mals richtig betrachtet, der letzte ist Hamburger. 
 


oha, du bist für strafstoß? das hat das kt wahrscheinlich übersehen, deine meinung zu einer szene ist ja bekannterweise gesetz

du könntest dir aber vlt. auch eingestehen, dass deine zweikampfbewertung anders ist als die der masse und einfach mal die geschichte hier gut sein lassen....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #79


29.08.2017 11:29


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@h4r4ld

Zitat von h4r4ld
9 zu 2.. bei solchen Bewertungen denke ich immer man sollte den Laden hier lieber direkt dicht machen. Vermutlich haben 8 von 9 die Szene nicht mals richtig betrachtet, der letzte ist Hamburger.


Community-Voting (ohne beteiligte Vereine): 21:9
-> 70% gegen Strafstoß
KT-Voting: 9:2
-> 82% gegen Strafstoß

Gibts da einen so großen Unterschied?
Bist du schonmal auf die Idee gekommen, dass DU einfach falsch bist?
Oder es eine Szene ist, bei der beides möglich ist und unterschiedliche Personen unterschiedlich entschieden hätten?
Niemand hat die Wahrheit und das einzig Richtige gepachtet - auch mal an sich selbst denken.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampf im Strafraum  - #80


29.08.2017 14:17


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Adlerherz

- Veto
Zitat von adlerherz
Zitat von h4r4ld
9 zu 2.. bei solchen Bewertungen denke ich immer man sollte den Laden hier lieber direkt dicht machen. Vermutlich haben 8 von 9 die Szene nicht mals richtig betrachtet, der letzte ist Hamburger.


Community-Voting (ohne beteiligte Vereine): 21:9
-> 70% gegen Strafstoß
KT-Voting: 9:2
-> 82% gegen Strafstoß

Gibts da einen so großen Unterschied?


Das zeigt, dass das KT noch weniger regelfest als die Community ist.

Drongelen geht nicht in Richtung Ball sondern in Richtung Klünter (ansonsten hat man eine Knick in der Optik) und nimmt dazu auch noch den Arm zur Hilfe, wie man hier kurz weiter oben nochmal noch gut sieht. Körpereinsatz ist nur mit angelegten Arm und der Schulter gestattet, ansonsten ist eindeutig "Rempeln" ein Foultatbestand. Interessiert aber offensichtlich niemanden hier. Wen interessieren schon Regeln.

Notfalls erfindet man noch welche...

Zitat von GladbacherFohlen
stoßen in de Luft ist generell zu ahnden da eine besondere Gefährdung vorliegt. 


Naja, zum Amüsement taugt es noch.


 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Ich muss hier meinem geschätzten Kollegen zustimmen. Das Foul ist auch für mich zuviel des Guten und für mich eines Pfiffes würdig.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Das Rempeln ist getragen von einem generellen Willen, den Ball zu spielen und nicht übermäßig hart. Damit ist das korrektes Rempeln und nicht mit einem Strafstoß zu ahnden.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Entgegen der Auffassung meiner Kollegen bin ich der Meinung, dass hier der Ball nicht mehr das Objekt der Begierde war. Van Drongelen hat nur ein Ziel, nämlich seinen Gegenspieler aus dem Weg zu räumen. Dies ist keine übliche Abschirm- oder Abwehraktion.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Der Ball ist Gegenstand des Interesses, die Aktion geht Schulter gegen Schulter. Sehr robust geführter Zweikampf aber für mich noch in Ordnung

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Ich kann hier kein Foulspiel erkennen.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Für mich ist da alles im Rahmen, Körper gegen Körper und der robustere gewinnt halt das Duell.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Für mich ein harter aber regelkonformer Körpereinsatz im Kampf um den Ball

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Hart aber ok, ein typisches Beispiel für Rempeln mit angelegtem Arm. Dass der Kölner so fliegt, liegt an dem geschickt eingesetztem Körper von van Drongelen, der deutlich mehr Körperspannung im Zweikampf aufweist.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

schulter an Schulter im kampf um den Ball. Das ist für mich noch regelkonformes rempeln.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Der Hamburger stellt seinen Körper rein, ansonsten hätte der Kölner den Hamburger umgerannt - so hat er die "Bulligkeit" des Verteidigers ausgenutzt und gewinnt diesen Körpereinsatz - perfektes Beispiel für Hart, aber Fair.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Für mich ein robuster, aber legaler Körpereinsatz

×

25.08.2017 20:30


28.
Hahn
34.
Wood
90.
Sörensen
90.
Holtby

Schiedsrichter

Dr. Felix BrychDr. Felix Brych
Note
3,2
1. FC Köln 5,4   3,1  Hamburger SV 2,4
Mark Borsch
Stefan Lupp
Sören Storks

Statistik von Dr. Felix Brych

1. FC Köln Hamburger SV Spiele
31  
  34

Siege (DFL)
9  
  14
Siege (WT)
10  
  13

Unentschieden (DFL)
8  
  9
Unentschieden (WT)
10  
  9

Niederlagen (DFL)
14  
  11
Niederlagen (WT)
11  
  12

Aufstellung

Horn
Klünter
Gelbe Karte Sörensen
Heintz
Horn
Lehmann 72.
Gelbe Karte Hector
Risse 25.
Osako
Bittencourt 46.
Córdoba
Mathenia 
Diekmeier  Gelbe Karte
Papadopoulos  Gelbe Karte
Mavraj  Gelb-Rote Karte
van Drongelen 
Walace 
Ekdal 
Hahn 
30. Hunt 
90. Kostic 
Wood 
Clemens  25.
Guirassy  46.
Jojic  72.
90. Holtby
30. Waldschmidt
62. Jung

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Hamburger SV Schüsse auf das Tor
7  
  4

Torschüsse gesamt
18  
  8

Ecken
6  
  7

Abseits
5  
  3

Fouls
10  
  9

Ballbesitz
64%  
  36%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema