Zweikampfbewertung

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Zweikampfbewertung | von d0g1am.

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Zweikampfbewertung  - #21


29.04.2018 22:58


Engelksind


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 475

@Rageomat

Zitat von Rageomat
Für mich ein ausreichend. Könntest eher die "unabhängigen" fragen warum der ne 1,5 Leistung erbracht haben soll. Alleine Junozovic foult anfangs zweimal gelbwürdig dann Szene mit Toprak am Werder Strafraum wo nichts war und Pischu bekommt die erste Gelbe?


Eine 4 ist immerhin keine 6. Die Note, die du gibst, ist immer noch zu schlecht, aber immerhin was anderes als die schlechtest mögliche Note. Ich persönlich kann nicht für eine 1 oder 1,5 sprechen, da ich die Leistung mit gut bewertet habe. Denn das war es in meinen Augen. Eine gute, weitgehend fehlerlose Leistung. Um von mir eine noch bessere Note zu erhalten, hätte er noch  mehr herausstechen müssen bei wirklich knappen Entscheidungen, die es aber nicht wirklich gab. 
Leider verstehe ich den Satzbau deiner Kritik nicht ganz, weshalb ich nicht genauer darauf eingehen kann. Ich denke mal du meinst die Szenen, wo erst Junuzovic, dann Toprak und dann Piszczek den Fuß drüberhalten und Piszczek gelb sieht. Dass der diese sieht war wahrscheinlich der Nähe zum eigenen Strafraum geschuldet und zudem, dass es die dritte etwas härtere Aktion innerhalb weniger Minuten war. 
Aber auch hier. Die gelbe Karte ist in jedem Fall vertretbar, so wie sie es auch für die anderen beiden Aktionen war. 
Wenn der Hauptkritikpunkt der Schiedsrichterleistung ist, dass eine absolut vertretbare gelbe Karte gegeben wurde, kann die Leistung des Schiedsrichters nicht wirklich schlecht gewesen sein.

Edit: Bzgl. der Noten der anderen "Neutralen". Denke dort wurde die Herangehensweise gewählt: 
Keine Kritik, also keine Abzüge in der Note und entsprechend geht das auf 1,0 oder 1,5. Durchaus nachvollziehbarer Ansatz in meinen Augen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #22


30.04.2018 08:43


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@Engelksind

Zitat von Engelksind
Zitat von Rageomat
Für mich ein ausreichend. Könntest eher die "unabhängigen" fragen warum der ne 1,5 Leistung erbracht haben soll. Alleine Junozovic foult anfangs zweimal gelbwürdig dann Szene mit Toprak am Werder Strafraum wo nichts war und Pischu bekommt die erste Gelbe?


Eine 4 ist immerhin keine 6. Die Note, die du gibst, ist immer noch zu schlecht, aber immerhin was anderes als die schlechtest mögliche Note. Ich persönlich kann nicht für eine 1 oder 1,5 sprechen, da ich die Leistung mit gut bewertet habe. Denn das war es in meinen Augen. Eine gute, weitgehend fehlerlose Leistung. Um von mir eine noch bessere Note zu erhalten, hätte er noch  mehr herausstechen müssen bei wirklich knappen Entscheidungen, die es aber nicht wirklich gab. 
Leider verstehe ich den Satzbau deiner Kritik nicht ganz, weshalb ich nicht genauer darauf eingehen kann. Ich denke mal du meinst die Szenen, wo erst Junuzovic, dann Toprak und dann Piszczek den Fuß drüberhalten und Piszczek gelb sieht. Dass der diese sieht war wahrscheinlich der Nähe zum eigenen Strafraum geschuldet und zudem, dass es die dritte etwas härtere Aktion innerhalb weniger Minuten war. 
Aber auch hier. Die gelbe Karte ist in jedem Fall vertretbar, so wie sie es auch für die anderen beiden Aktionen war. 
Wenn der Hauptkritikpunkt der Schiedsrichterleistung ist, dass eine absolut vertretbare gelbe Karte gegeben wurde, kann die Leistung des Schiedsrichters nicht wirklich schlecht gewesen sein.

Edit: Bzgl. der Noten der anderen "Neutralen". Denke dort wurde die Herangehensweise gewählt: 
Keine Kritik, also keine Abzüge in der Note und entsprechend geht das auf 1,0 oder 1,5. Durchaus nachvollziehbarer Ansatz in meinen Augen.


Dieses leider sehr gängige Schiedsrichterverhalten von erst mal alles ohne Karte versuchen um dann später doch für genau die selben Fouls Gelb zu zeigen, stört mich schon die ganze Saison. Damit belohnt man doch sogar die Mannschaft die zuerst auf die Knochen geht, die erste Gelbe geht meist dann an den Gegner weil dieser irgendwann gezwungen ist mit gleichen Mitteln gegen zu halten.

Klare Fehler gabs auch schon einige, da aber nichts davon spielentscheidend war werden die gern ignoriert von neutralen Fans die nur auf spielentscheidende Szenen schauen.

Langkam gegen Philipp auf Stürmerfoul zu entscheiden war schon pure Comedy und vermutlich nur der Tatsache geschuldet, dass man Offensivfoul ohne wirkliche Konsequenzen halt einfach mal geben kann.

Langkamp klärt auf der Linie zum Abstoß.

Akanji wird halb ausgezogen, läuft weiter.

Tritt in die Wade bei Sokratis, läuft weiter.

Die Szene in der Nachspielzeit hab ich bisher nirgendwo ordentlich aufgelöst gesehen

In einem extrem einfach zu leitenden Spiel seh ich dann auch absolut nicht die 1,x. Wenn ein Mathestudent 95 von 100 einstelligen Additionsaufgaben löst feiert man ihn auch nicht dafür.

6 ist natürlich auch übertrieben und sicher dem schlechten Ergebnis geschuldet, was aber zu 100% an unserer Chancenverwertung lag(immer wieder beeindruckend, wie unfähig Schürle im Abschluß ist). Genauso ist eine 1,x aber doch der Freude darüber geschuldet, dass wir nicht gewonnen haben und nicht einer wirklich sehr guten Leistung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #23


30.04.2018 08:55


BigBoymann


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 475

Manchmal traue ich mich jar gar nicht irgendwas zu sagen, weil ich denke, dass ist meine Fanbrille.

Aber ich habe auch das komplette Spiel das Gefühl gehabt, dass er in jeder Szene zu unserem Nachteil entschieden hat, sofern dies regeltechnisch möglich war.
Bestes Beispiel der Kopfballzweikampf von Philipp (glaube gegen Langkamp) kurz vorm Bremer Strafraum. Philipp geht mit dem Kopf hin, Langkamp mit dem Ellbogen, Freistoß Bremen. Oder Akanji läuft an der Linie entlang, ihm wird das Trikot fast abgerissen und Einwurf Bremen. Oder auch Sokratis kriegt nen Tritt in die Wade und Einwurf Bremen.

Die Toprak Szene war für mich persönlich aber auch ein Highlight, Toprak dribbelt sich fest und will zum Ball, den er auch klar trifft und steigt in dieser Bewegung dann auf den Bremer Fuß. Niemals ist das eine gelbe Karte (Foul ja, aber mehr nicht) Unter keinen Umständen, da er gar nicht auf den Fuß geht sondern nur zum Ball und diesen auch noch voll trifft. Insbesondere wenn man vorher die Szene von Juno sieht, der nur auf den Mann geht und mit einem Augenzwickern davon kommt.
Das ist dann einfach schlecht gepfiffen und daher kann ich hier auch in keinster Weise eine 1,5 sehen. Eine 6 ist es sicherlich auch nicht, aber mehr wie eine 4 kann ich hier beim besten Willen nicht sehen. Ausreichend, aber weit weg von gut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #24


30.04.2018 10:38


Engelksind


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 475

@Neon

Zitat von Neon
Klare Fehler gabs auch schon einige, da aber nichts davon spielentscheidend war werden die gern ignoriert von neutralen Fans die nur auf spielentscheidende Szenen schauen.

Langkam gegen Philipp auf Stürmerfoul zu entscheiden war schon pure Comedy und vermutlich nur der Tatsache geschuldet, dass man Offensivfoul ohne wirkliche Konsequenzen halt einfach mal geben kann.

Langkamp klärt auf der Linie zum Abstoß.

Akanji wird halb ausgezogen, läuft weiter.

Tritt in die Wade bei Sokratis, läuft weiter.

Die Szene in der Nachspielzeit hab ich bisher nirgendwo ordentlich aufgelöst gesehen

In einem extrem einfach zu leitenden Spiel seh ich dann auch absolut nicht die 1,x. Wenn ein Mathestudent 95 von 100 einstelligen Additionsaufgaben löst feiert man ihn auch nicht dafür.

6 ist natürlich auch übertrieben und sicher dem schlechten Ergebnis geschuldet, was aber zu 100% an unserer Chancenverwertung lag(immer wieder beeindruckend, wie unfähig Schürle im Abschluß ist). Genauso ist eine 1,x aber doch der Freude darüber geschuldet, dass wir nicht gewonnen haben und nicht einer wirklich sehr guten Leistung.


Bei der Langkamp-Szene denke ich mal du meinst das Kopfballduell gegen Sancho. Guck dir die Aktion in Realgeschwindigkeit genau ein mal an und erzähl mir wie klar da zu erkennen ist, dass Langkamp als letzter am Ball war. Klar ist das in der Wiederholung gut zu sehen, aber in Realgeschwindigkeit eben nicht. Brych steht da korrekterweise genau in der Flucht und kann das deshalb nicht gut sehen. Der SRA ist logischerweise gute 35 Meter von der Aktion weg und da kann man nicht zu einhundert Prozent erkennen, ob ihm beispielsweise Pavlenka noch ein wenig die Sicht nimmt. Und so wie Sancho in den Ball springt wirkt es auf den ersten Blick so, als ob er direkt so hoch köpft.

Okay. Wir haben uns in deinen Augen schon zu einem falsch gegebenen Foul, zwei nicht gegebenen Fouls und einem möglichen Elfmeter. Auf welche Szene du mit Akanji anspielst weiß ich nicht mehr genau. An den "Tritt in die Wade" gegen Sokratis erinner ich mich aber. Bei dieser Formulierung klingt das immer so schön brutal, als hätte es zwingend gelb, eher noch rot geben müssen. Dieser "Tritt" war eher ein einhaken. Schienbein des Bremers gegen Wade des Dortmunders. Sokratis läuft danach ein Paar Schritte weiter ohne dass eine Beeinträchtigung in seinem Bewegungsablauf zu erkennen ist und spielt dann den Ball über zwei Meter ins Aus. Da wirklich nicht einmal ansatzweise ein Straucheln von Sokratis zu erkennen war ist die wahrscheinlichste Interpretation in dieser Situation, dass er einfach weiterspielen wollte, den Ball aber ins Aus passt und sich dann fallen lässt und ne Show macht, um den gegnerischen Ballbesitz zu verhindern und eine Ausrede für seinen horrenden Fehlpass zu haben. Klar kann man dafür ein Foul geben, muss man aber nicht, da das viel zu sehr gewollt ist. 

Von den von dir angesprochenen Entscheidungen ist in meinen Augen eine klar keine Fehlentscheidung. Eine Situation habe ich nicht vor Augen. Die eine Spielfortsetzung ist sicherlich falsch gewesen, aber das er erst mit Zeitlupe klar zu erkennen. 

Um auf deine Analogie mit dem Mathestudenten anzuspielen. Also wenn es einen Test gibt, in dem 100 einstellige Additionsaufgaben gestellt werden und dieser 95 von diesen richtig beantwortet sind wir bei einer 1,0. So ist an Unis in Deutschland das System. 90-94 Punkte wären eine 1,3, 85-89 eine 1,7 usw. Klar weiß ich, worauf du hinaus willst, aber vielleicht hast du da die falsche Analogie gewählt. 

Außerdem würde ich nicht mitgehen, dass  die gute Bewertung nur der Antipathie gegen Dortmund geschuldet wäre. Ich glaube, dass viele der "Neutralen" weder mit Dortmund noch nicht Bremen ein Problem oder größere Sympathien oder Antipathien haben. Zu einem großen Teil haben dieser Leute wahrscheinlich einfach eine gute Schiedsrichterleistung gesehen. Tendenziell würde ich sogar sagen, dass Dortmund ein Verein ist, der eher viele Sympathisanten unter Fans anderer Vereine hat.

Die Person, die nach dir gepostet hat, um die Toprakszene zu relativieren. Ich würde ein gif machen, habe aber kein Aufnahmeprogramm. Toprak sieht in der Situation rein gar nichts vom Ball und tritt Langkamp mit einem Ausfallschritt auf den Spann. War in der 30. Spielminute, falls du dir das nochmal ansehen willst.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #25


30.04.2018 14:20


BigBoymann


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 475

@Engelksind

Zitat von Engelksind

Die Person, die nach dir gepostet hat, um die Toprakszene zu relativieren. Ich würde ein gif machen, habe aber kein Aufnahmeprogramm. Toprak sieht in der Situation rein gar nichts vom Ball und tritt Langkamp mit einem Ausfallschritt auf den Spann. War in der 30. Spielminute, falls du dir das nochmal ansehen willst.


Ich habs mir gerade nochmal angeschaut.

Ich will gar nicht über den Pfiff an sich diskutieren, es geht mir nur um den direkten Vergleich, Toprak trifft den Ball. Er trifft auch voll den Gegner, daher kann man hier mit absoluter Sicherheit Freistoß geben. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass er den Fuß oben draufhält, sondern versucht den Ball zu spitzeln. Damit ist das für mich keine gelbe Karte.
Die Situation vorher war aber so, dass der Ball weit weg war und der Tritt (nicht brutal, nicht falsch verstehen) eben nur auf den Fuß geht, ohne Chance auf Ball.

Wenn man beide Male kein Gelb gibt, OK, wenn man beide Male Gelb zeigt, auch OK. Aber so rum ist es schon schwach.

Problem generell war aber in meinen Augen die häufig großzügige Auslegung für Bremen (Kruse ging schon einige Male voll mit dem Körper rein) während man bei vielen Dortmunder Aktionen eher das Gefühl hatte, dass sehr kleinlich gepfiffen wird. Wie gesagt, ich hätte mich nicht getraut das an sich zu posten, da ich immer der Meinung bin, dass ich in dem Moment viel zu subjektiv entscheide, das möchte ich hier auch nicht ausklammern. Dennoch gibt es dieses üble Gefühl.
Und wenn ich das dann sehe, kann ich mich ebenso darüber echauffieren, dass der Schiri hier eine solch überragende Note bekommt. Denn so überragend war das Spiel definitiv nicht. Es war frei von groben Fehlern, aber eben nicht frei von Fehlern.

So, jetzt hab ich mich genug aufgeregt, Spiel ist unentschieden ausgegangen, im Wesentlichen der unmöglichen Chancenauswertung geschuldet und dem wieder mal zu passivem Verteidigen. Daran hat der Schiri zumindest keine Schuld.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #26


30.04.2018 14:58


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@Engelksind

Zitat von Engelksind
Zitat von Neon
Klare Fehler gabs auch schon einige, da aber nichts davon spielentscheidend war werden die gern ignoriert von neutralen Fans die nur auf spielentscheidende Szenen schauen.

Langkam gegen Philipp auf Stürmerfoul zu entscheiden war schon pure Comedy und vermutlich nur der Tatsache geschuldet, dass man Offensivfoul ohne wirkliche Konsequenzen halt einfach mal geben kann.

Langkamp klärt auf der Linie zum Abstoß.

Akanji wird halb ausgezogen, läuft weiter.

Tritt in die Wade bei Sokratis, läuft weiter.

Die Szene in der Nachspielzeit hab ich bisher nirgendwo ordentlich aufgelöst gesehen

In einem extrem einfach zu leitenden Spiel seh ich dann auch absolut nicht die 1,x. Wenn ein Mathestudent 95 von 100 einstelligen Additionsaufgaben löst feiert man ihn auch nicht dafür.

6 ist natürlich auch übertrieben und sicher dem schlechten Ergebnis geschuldet, was aber zu 100% an unserer Chancenverwertung lag(immer wieder beeindruckend, wie unfähig Schürle im Abschluß ist). Genauso ist eine 1,x aber doch der Freude darüber geschuldet, dass wir nicht gewonnen haben und nicht einer wirklich sehr guten Leistung.


Bei der Langkamp-Szene denke ich mal du meinst das Kopfballduell gegen Sancho. Guck dir die Aktion in Realgeschwindigkeit genau ein mal an und erzähl mir wie klar da zu erkennen ist, dass Langkamp als letzter am Ball war. Klar ist das in der Wiederholung gut zu sehen, aber in Realgeschwindigkeit eben nicht. Brych steht da korrekterweise genau in der Flucht und kann das deshalb nicht gut sehen. Der SRA ist logischerweise gute 35 Meter von der Aktion weg und da kann man nicht zu einhundert Prozent erkennen, ob ihm beispielsweise Pavlenka noch ein wenig die Sicht nimmt. Und so wie Sancho in den Ball springt wirkt es auf den ersten Blick so, als ob er direkt so hoch köpft.

Okay. Wir haben uns in deinen Augen schon zu einem falsch gegebenen Foul, zwei nicht gegebenen Fouls und einem möglichen Elfmeter. Auf welche Szene du mit Akanji anspielst weiß ich nicht mehr genau. An den "Tritt in die Wade" gegen Sokratis erinner ich mich aber. Bei dieser Formulierung klingt das immer so schön brutal, als hätte es zwingend gelb, eher noch rot geben müssen. Dieser "Tritt" war eher ein einhaken. Schienbein des Bremers gegen Wade des Dortmunders. Sokratis läuft danach ein Paar Schritte weiter ohne dass eine Beeinträchtigung in seinem Bewegungsablauf zu erkennen ist und spielt dann den Ball über zwei Meter ins Aus. Da wirklich nicht einmal ansatzweise ein Straucheln von Sokratis zu erkennen war ist die wahrscheinlichste Interpretation in dieser Situation, dass er einfach weiterspielen wollte, den Ball aber ins Aus passt und sich dann fallen lässt und ne Show macht, um den gegnerischen Ballbesitz zu verhindern und eine Ausrede für seinen horrenden Fehlpass zu haben. Klar kann man dafür ein Foul geben, muss man aber nicht, da das viel zu sehr gewollt ist. 

Von den von dir angesprochenen Entscheidungen ist in meinen Augen eine klar keine Fehlentscheidung. Eine Situation habe ich nicht vor Augen. Die eine Spielfortsetzung ist sicherlich falsch gewesen, aber das er erst mit Zeitlupe klar zu erkennen. 

Um auf deine Analogie mit dem Mathestudenten anzuspielen. Also wenn es einen Test gibt, in dem 100 einstellige Additionsaufgaben gestellt werden und dieser 95 von diesen richtig beantwortet sind wir bei einer 1,0. So ist an Unis in Deutschland das System. 90-94 Punkte wären eine 1,3, 85-89 eine 1,7 usw. Klar weiß ich, worauf du hinaus willst, aber vielleicht hast du da die falsche Analogie gewählt. 

Außerdem würde ich nicht mitgehen, dass  die gute Bewertung nur der Antipathie gegen Dortmund geschuldet wäre. Ich glaube, dass viele der "Neutralen" weder mit Dortmund noch nicht Bremen ein Problem oder größere Sympathien oder Antipathien haben. Zu einem großen Teil haben dieser Leute wahrscheinlich einfach eine gute Schiedsrichterleistung gesehen. Tendenziell würde ich sogar sagen, dass Dortmund ein Verein ist, der eher viele Sympathisanten unter Fans anderer Vereine hat.

Die Person, die nach dir gepostet hat, um die Toprakszene zu relativieren. Ich würde ein gif machen, habe aber kein Aufnahmeprogramm. Toprak sieht in der Situation rein gar nichts vom Ball und tritt Langkamp mit einem Ausfallschritt auf den Spann. War in der 30. Spielminute, falls du dir das nochmal ansehen willst.


Du hast da aber auch einen sehr interessanten Ansatz, die Fehlentscheidung bei der Spielfortsetzung ist nicht zu beanstanden, weil nicht zu sehen, dass Sokratis aber nur simuliert obwohl er klar erkennbar getroffen wurde(Karten fordert hier ja keiner, böse war da sicher nichts in der Szene) ist dann aber für dich die naheliegenste Argumentation. Genauso naheliegend ist es doch, dass Sancho eben nicht aus 1 Meter über das leere Tor köpft sondern, dass Langkamp noch am Ball war.

Die Akanji Szene war übrigens Mitte der ersten Hälfte, wo er durch einen mehr als deutlichen Griff ans Trikot gestoppt wird. Wenn ichs richtig im Kopf hab sogar wenige Meter neben dem SR.

Und auch wenn das nicht der allgemeinen Ansicht zu entsprechen scheint, ich find die Strategie: "Oh Mannschaft A versucht über Härte die Zweikämpfe zu beherschen, ich lass mal Karten stecken und schau, obs nicht auch ohne geht. Oh Mannschaft B hält dagegen, also ne jetzt wird das doch was viel, also kriegt Mannschaft B für das erste gelbwürdige Foul mal ne Karte" immer noch ganz schrecklich auch wenn jeder Zweikampf für sich betrachtet nicht falsch bewertet ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Zweikampfbewertung  - #27


30.04.2018 16:36


Engelksind


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 475

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Engelksind
Zitat von Neon
Klare Fehler gabs auch schon einige, da aber nichts davon spielentscheidend war werden die gern ignoriert von neutralen Fans die nur auf spielentscheidende Szenen schauen.

Langkam gegen Philipp auf Stürmerfoul zu entscheiden war schon pure Comedy und vermutlich nur der Tatsache geschuldet, dass man Offensivfoul ohne wirkliche Konsequenzen halt einfach mal geben kann.

Langkamp klärt auf der Linie zum Abstoß.

Akanji wird halb ausgezogen, läuft weiter.

Tritt in die Wade bei Sokratis, läuft weiter.

Die Szene in der Nachspielzeit hab ich bisher nirgendwo ordentlich aufgelöst gesehen

In einem extrem einfach zu leitenden Spiel seh ich dann auch absolut nicht die 1,x. Wenn ein Mathestudent 95 von 100 einstelligen Additionsaufgaben löst feiert man ihn auch nicht dafür.

6 ist natürlich auch übertrieben und sicher dem schlechten Ergebnis geschuldet, was aber zu 100% an unserer Chancenverwertung lag(immer wieder beeindruckend, wie unfähig Schürle im Abschluß ist). Genauso ist eine 1,x aber doch der Freude darüber geschuldet, dass wir nicht gewonnen haben und nicht einer wirklich sehr guten Leistung.


Bei der Langkamp-Szene denke ich mal du meinst das Kopfballduell gegen Sancho. Guck dir die Aktion in Realgeschwindigkeit genau ein mal an und erzähl mir wie klar da zu erkennen ist, dass Langkamp als letzter am Ball war. Klar ist das in der Wiederholung gut zu sehen, aber in Realgeschwindigkeit eben nicht. Brych steht da korrekterweise genau in der Flucht und kann das deshalb nicht gut sehen. Der SRA ist logischerweise gute 35 Meter von der Aktion weg und da kann man nicht zu einhundert Prozent erkennen, ob ihm beispielsweise Pavlenka noch ein wenig die Sicht nimmt. Und so wie Sancho in den Ball springt wirkt es auf den ersten Blick so, als ob er direkt so hoch köpft.

Okay. Wir haben uns in deinen Augen schon zu einem falsch gegebenen Foul, zwei nicht gegebenen Fouls und einem möglichen Elfmeter. Auf welche Szene du mit Akanji anspielst weiß ich nicht mehr genau. An den "Tritt in die Wade" gegen Sokratis erinner ich mich aber. Bei dieser Formulierung klingt das immer so schön brutal, als hätte es zwingend gelb, eher noch rot geben müssen. Dieser "Tritt" war eher ein einhaken. Schienbein des Bremers gegen Wade des Dortmunders. Sokratis läuft danach ein Paar Schritte weiter ohne dass eine Beeinträchtigung in seinem Bewegungsablauf zu erkennen ist und spielt dann den Ball über zwei Meter ins Aus. Da wirklich nicht einmal ansatzweise ein Straucheln von Sokratis zu erkennen war ist die wahrscheinlichste Interpretation in dieser Situation, dass er einfach weiterspielen wollte, den Ball aber ins Aus passt und sich dann fallen lässt und ne Show macht, um den gegnerischen Ballbesitz zu verhindern und eine Ausrede für seinen horrenden Fehlpass zu haben. Klar kann man dafür ein Foul geben, muss man aber nicht, da das viel zu sehr gewollt ist. 

Von den von dir angesprochenen Entscheidungen ist in meinen Augen eine klar keine Fehlentscheidung. Eine Situation habe ich nicht vor Augen. Die eine Spielfortsetzung ist sicherlich falsch gewesen, aber das er erst mit Zeitlupe klar zu erkennen. 

Um auf deine Analogie mit dem Mathestudenten anzuspielen. Also wenn es einen Test gibt, in dem 100 einstellige Additionsaufgaben gestellt werden und dieser 95 von diesen richtig beantwortet sind wir bei einer 1,0. So ist an Unis in Deutschland das System. 90-94 Punkte wären eine 1,3, 85-89 eine 1,7 usw. Klar weiß ich, worauf du hinaus willst, aber vielleicht hast du da die falsche Analogie gewählt. 

Außerdem würde ich nicht mitgehen, dass  die gute Bewertung nur der Antipathie gegen Dortmund geschuldet wäre. Ich glaube, dass viele der "Neutralen" weder mit Dortmund noch nicht Bremen ein Problem oder größere Sympathien oder Antipathien haben. Zu einem großen Teil haben dieser Leute wahrscheinlich einfach eine gute Schiedsrichterleistung gesehen. Tendenziell würde ich sogar sagen, dass Dortmund ein Verein ist, der eher viele Sympathisanten unter Fans anderer Vereine hat.

Die Person, die nach dir gepostet hat, um die Toprakszene zu relativieren. Ich würde ein gif machen, habe aber kein Aufnahmeprogramm. Toprak sieht in der Situation rein gar nichts vom Ball und tritt Langkamp mit einem Ausfallschritt auf den Spann. War in der 30. Spielminute, falls du dir das nochmal ansehen willst.


Du hast da aber auch einen sehr interessanten Ansatz, die Fehlentscheidung bei der Spielfortsetzung ist nicht zu beanstanden, weil nicht zu sehen, dass Sokratis aber nur simuliert obwohl er klar erkennbar getroffen wurde(Karten fordert hier ja keiner, böse war da sicher nichts in der Szene) ist dann aber für dich die naheliegenste Argumentation. Genauso naheliegend ist es doch, dass Sancho eben nicht aus 1 Meter über das leere Tor köpft sondern, dass Langkamp noch am Ball war.

Die Akanji Szene war übrigens Mitte der ersten Hälfte, wo er durch einen mehr als deutlichen Griff ans Trikot gestoppt wird. Wenn ichs richtig im Kopf hab sogar wenige Meter neben dem SR.

Und auch wenn das nicht der allgemeinen Ansicht zu entsprechen scheint, ich find die Strategie: "Oh Mannschaft A versucht über Härte die Zweikämpfe zu beherschen, ich lass mal Karten stecken und schau, obs nicht auch ohne geht. Oh Mannschaft B hält dagegen, also ne jetzt wird das doch was viel, also kriegt Mannschaft B für das erste gelbwürdige Foul mal ne Karte" immer noch ganz schrecklich auch wenn jeder Zweikampf für sich betrachtet nicht falsch bewertet ist.


Ja klar. Das mit den gelben Karten, die nur der Mannschaft gegeben, die weniger foult kenne ich als Bayern-Fan zur Genüge. Sieht man immer wieder. Nur dass das oft so ist, dass dort eine Mannschaft 3 gelbwürdige Dinger hat und die andere dann gelb sieht. Hier hatte jede Mannschaft ein eigentlich gelbwürdiges Ding, bevor es die erste für eine der Mannschaften gab. Insofern nicht so ganz zu vergleichen. 

Bezüglich der anderer Szenen habe ich nur versucht Erklärungsansätze zu geben, warum die jeweiligen Aktionen so entschieden worden sein könnten, wie sie entschieden wurden. Bei der Sancho-Szene sage ich ja auch, dass das klar eine Ecke war, wenn man es in Zeitlupe aus dem richtigen Winkel sieht. Das ist jedoch ein Luxus, den der Schiri nicht hat. Auch bei der Sokratis-Szene habe ich ja geschrieben, dass man da durchaus Foul pfeifen kann, jedoch eben aus genannten Gründen nicht muss und da ist in meinen Augen nun einmal die Simulation die naheliegendste Erklärung für den Ablauf der Szene. Ob es naheliegend ist oder nicht, dass Sancho daneben köpft sollte nicht der Maßstab sein. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass nicht jeder Schuss im Tor landet und auch nicht jeder Kopfball. Man trifft den Ball eben öfter nicht perfekt und dann kann es sein, dass man Alu statt dem Tor trifft. Wenn du da als Schiri keinen Ballkontakt des Verteidigers siehst, ist eben "der hat den nicht richtig getroffen" einfach die logischere und oftmals auch richtige Interpretation. Ich sage eben nicht, dass es nicht die falsche Entscheidung war. Mit meiner Argumentation stelle ich nur dar, dass es eben keine auf den ersten Blick klar ersichtliche Fehlentscheidung war, wie du es durch deine Formulierung "klärt auf der Linie" klingen lässt. Sowas muss in der Bewertung einer solchen Szene und beim Einfluss auf die Note für den Schiedsrichter eben auch mit bewertet werden. Und dadurch, dass es eben schwer richtig zu erkennen war, kann eben nicht auf einen klaren Fehler und eben auch nur auf einen geringen Abzug bei der Note geschlossen werden.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

29.04.2018 18:00


19.
Reus
45.
Delaney

Schiedsrichter

Dr. Felix BrychDr. Felix Brych
Note
2,4
Werder Bremen 1,9   2,1  Bor. Dortmund 4,1
Mark Borsch
Stefan Lupp
Florian Badstübner
Günter Perl
Robert Schröder

Statistik von Dr. Felix Brych

Werder Bremen Bor. Dortmund Spiele
33  
  35

Siege (DFL)
10  
  22
Siege (WT)
10  
  22

Unentschieden (DFL)
11  
  9
Unentschieden (WT)
11  
  7

Niederlagen (DFL)
12  
  4
Niederlagen (WT)
12  
  6

Aufstellung

Pavlenka
Gebre Selassie
Veljkovic
Langkamp
Augustinsson
Delaney
Eggestein
Gondorf 89.
Gelbe Karte Junuzovic
Kruse
Rashica 69.
Bürki 
Piszczek  Gelbe Karte
Sokratis  Gelbe Karte
Toprak 
Akanji 
Weigl 
61. Pulisic 
Reus 
Götze 
Sancho 
79. Philipp 
Eggestein  69.
Friedl  89.
61. Schürrle
79. Yarmolenko

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema