Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
02.12.2013 23:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

14. Spieltag bei WahreTabelle: Eine Flut an Korrekturen

Bundesliga: BVB ohne Sieg, kein Remis für HSV und Werder.

Erik Durm / Shinji Okazaki
Quelle: GettyImages
In dieser Szene mit Erik Durm und dem Mainzer Shinji Okazaki wurde der BVB laut WahreTabelle.de bevorteilt.

Der 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga brachte bei WahreTabelle.de am Montagabend eine Fülle an Korrekturen. Sechs Ergebnisse wurden durch das Kompetenzteam geändert, drei Mal hatte dies Auswirkungen im Sinne von WahreTabelle.de.

Die wichtigste Änderung in der Spitzengruppe: Borussia Dortmund wäre beim FSV Mainz 05 (3:1) nur zu einem Remis gekommen. Den Freistoß, der zum 0:1 für den BVB durch Pierre-Emerick Aubameyang (70.) führte, hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Experten nicht geben dürfen. Es lag wohl kein Foulspiel von Shinji Okazaki an Dortmunds Erik Durm vor. „Kampf um den Ball und auf einmal fällt Durm um wie ein Baum. Kein Foul an ihm“, begründete KT-Mitglied Kornex. „Das war leider eine Schwalbe. Das Tor hätte so nicht fallen dürfen“, schrieb Rüpel. Zweite Fehlentscheidung von Schiedsrichter Deniz Aytekin: Der Elfmeter zum 3:1 für Dortmund (90. + 2), erneut nach einem Foul an Durm durch FSV-Torhüter Loris Karius. „Mit viel gutem Willen kann man da einen winzigen Kontakt erkennen, den Durm zum Erreichen des Bodenkontaktes verwendet. Für mich kein Elfmeter“, beurteilte erfolgsfan diese strittige Szene. 1:1 statt 3:1 – der BVB wäre im Spitzenkampf weiter zurückgefallen.

Werder Bremen hätte die zweimalige Zwei-Tore-Aufholjagd beim 4:4 bei 1899 Hoffenheim nichts eingebracht. Dem 2:2 der Bremer von Eljero Elia (45.) ging nach Ansicht des Kompetenzteams eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Aaron Hunt voraus. „Das Abseits ist eindeutig. Auch die Relevanz ist für mich gegeben, da Hunt die direkte Vorlage gibt, und die Hoffenheimer keine Anstalten machen, das spielen einzustellen“, begründete toopac die Wertung aus Sicht von WahreTabelle.de. 4:3 statt 4:4, unglücklich für Hoffenheim.

Der Hamburger SV, am Samstag unmittelbar nach dem 1:1 beim VfL Wolfsburg noch von den Boulevardmedien in der Hansestadt gefeiert, wäre im Freitagsspiel leer ausgegangen. Wie beim Spiel des BVB in Mainz, so sahen die Experten von WahreTabelle.de auch in Wolfsburg den Freistoß von Hakan Calhanoglu, aus dem das 0:1 (19.) resultierte, als ungerechtfertigt an. „Beide wollen zum Ball, Naldo ist zuerst dran und erst danach kommt es zum Zusammenprall. Für mich kein Foul von Naldo. Relevant meiner Meinung nach auch“, kommentierte wölfin die Szene.

Ergebniskorrekturen ohne Tabellenrelevanz gab es in Leverkusen, Hannover und Gelsenkirchen. Bayer 04 hätte den 1. FC Nürnberg gar mit 4:0 anstatt mit 3:0 bezwungen. In der 35. Minute hätte dem zweifachen Leverkusener Torschützen Heung-Min Son ein Elfmeter zugesprochen werden müssen. Am hochverdienten Erfolg der Bayer-Elf hätte sich allerdings ebenso wenig etwas geändert wie am „Dreier“ für den FC Schalke 04 gegen einen enttäuschenden VfB Stuttgart. In der Samstagabendpartie sahen die WT-Experten eine Schalker Abseitsposition vor dem von Jefferson Farfan (47.) verwandelten Foulelfmeter zum 2:0.

Ebenfalls ohne Bedeutung für das Endergebnis, aber dennoch bemerkenswert: Die Korrektur im Sonntagsspiel Hannover 96 – Eintracht Frankfurt (2:0). Der von Schiedsrichter Günter Perl nachträglich zurückgenommene Treffer von Artur Sobiech (28.) zum vermeintlichen 2:0 für „die Roten“ war regulär. „Die Locken von Diouf waren am Ball, so dass die ursprüngliche Abseitsposition von Sobiech irrelevant ist“, sah don_riddle bei WahreTabelle.de klar. Die von Eintracht-Trainer Armin Veh mit einem harten Vergleich („Es muss wohl erst einer erschossen werden, damit wir einen Elfmeter kriegen“) kommentierte Elfmeterszene (66. / Hiroki Sakai gegen Frankfurts Pirmin Schwegler, WahreTabelle.de berichtete) für die Hessen sah die Jury hingegen nicht als Fehlentscheidung. „Schwegler knickt schon ein, bevor Sakai mit dem Arm agiert. Somit kein Elfmeter, sondern eher eine Schwalbe“, votierte Hagi01 pro „Richtige Entscheidung“ – es war nicht die einzige knifflige Szene in einem schwer zu leitenden Spiel. (cge).

Der 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga brachte bei WahreTabelle.de am Montagabend eine Fülle an Korrekturen. Sechs Ergebnisse wurden durch das Kompetenzteam geändert, drei Mal hatte dies Auswirkungen im Sinne von WahreTabelle.de.

Die wichtigste Änderung in der Spitzengruppe: Borussia Dortmund wäre beim FSV Mainz 05 (3:1) nur zu einem Remis gekommen. Den Freistoß, der zum 0:1 für den BVB durch Pierre-Emerick Aubameyang (70.) führte, hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Experten nicht geben dürfen. Es lag wohl kein Foulspiel von Shinji Okazaki an Dortmunds Erik Durm vor. „Kampf um den Ball und auf einmal fällt Durm um wie ein Baum. Kein Foul an ihm“, begründete KT-Mitglied Kornex. „Das war leider eine Schwalbe. Das Tor hätte so nicht fallen dürfen“, schrieb Rüpel. Zweite Fehlentscheidung von Schiedsrichter Deniz Aytekin: Der Elfmeter zum 3:1 für Dortmund (90. + 2), erneut nach einem Foul an Durm durch FSV-Torhüter Loris Karius. „Mit viel gutem Willen kann man da einen winzigen Kontakt erkennen, den Durm zum Erreichen des Bodenkontaktes verwendet. Für mich kein Elfmeter“, beurteilte erfolgsfan diese strittige Szene. 1:1 statt 3:1 – der BVB wäre im Spitzenkampf weiter zurückgefallen.

Werder Bremen hätte die zweimalige Zwei-Tore-Aufholjagd beim 4:4 bei 1899 Hoffenheim nichts eingebracht. Dem 2:2 der Bremer von Eljero Elia (45.) ging nach Ansicht des Kompetenzteams eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Aaron Hunt voraus. „Das Abseits ist eindeutig. Auch die Relevanz ist für mich gegeben, da Hunt die direkte Vorlage gibt, und die Hoffenheimer keine Anstalten machen, das spielen einzustellen“, begründete toopac die Wertung aus Sicht von WahreTabelle.de. 4:3 statt 4:4, unglücklich für Hoffenheim.

Der Hamburger SV, am Samstag unmittelbar nach dem 1:1 beim VfL Wolfsburg noch von den Boulevardmedien in der Hansestadt gefeiert, wäre im Freitagsspiel leer ausgegangen. Wie beim Spiel des BVB in Mainz, so sahen die Experten von WahreTabelle.de auch in Wolfsburg den Freistoß von Hakan Calhanoglu, aus dem das 0:1 (19.) resultierte, als ungerechtfertigt an. „Beide wollen zum Ball, Naldo ist zuerst dran und erst danach kommt es zum Zusammenprall. Für mich kein Foul von Naldo. Relevant meiner Meinung nach auch“, kommentierte wölfin die Szene.

Ergebniskorrekturen ohne Tabellenrelevanz gab es in Leverkusen, Hannover und Gelsenkirchen. Bayer 04 hätte den 1. FC Nürnberg gar mit 4:0 anstatt mit 3:0 bezwungen. In der 35. Minute hätte dem zweifachen Leverkusener Torschützen Heung-Min Son ein Elfmeter zugesprochen werden müssen. Am hochverdienten Erfolg der Bayer-Elf hätte sich allerdings ebenso wenig etwas geändert wie am „Dreier“ für den FC Schalke 04 gegen einen enttäuschenden VfB Stuttgart. In der Samstagabendpartie sahen die WT-Experten eine Schalker Abseitsposition vor dem von Jefferson Farfan (47.) verwandelten Foulelfmeter zum 2:0.

Ebenfalls ohne Bedeutung für das Endergebnis, aber dennoch bemerkenswert: Die Korrektur im Sonntagsspiel Hannover 96 – Eintracht Frankfurt (2:0). Der von Schiedsrichter Günter Perl nachträglich zurückgenommene Treffer von Artur Sobiech (28.) zum vermeintlichen 2:0 für „die Roten“ war regulär. „Die Locken von Diouf waren am Ball, so dass die ursprüngliche Abseitsposition von Sobiech irrelevant ist“, sah don_riddle bei WahreTabelle.de klar. Die von Eintracht-Trainer Armin Veh mit einem harten Vergleich („Es muss wohl erst einer erschossen werden, damit wir einen Elfmeter kriegen“) kommentierte Elfmeterszene (66. / Hiroki Sakai gegen Frankfurts Pirmin Schwegler, WahreTabelle.de berichtete) für die Hessen sah die Jury hingegen nicht als Fehlentscheidung. „Schwegler knickt schon ein, bevor Sakai mit dem Arm agiert. Somit kein Elfmeter, sondern eher eine Schwalbe“, votierte Hagi01 pro „Richtige Entscheidung“ – es war nicht die einzige knifflige Szene in einem schwer zu leitenden Spiel. (cge).

04.12.2013 23:18


Holginator


Hansa Rostock-FanHansa Rostock-Fan


Mitglied seit: 04.12.2013

Aktivität:
Beiträge: 3

Sehr gelungene Spieltaganalyse! wölfin trifft mal wieder den Nagel auf den Kopf ! Weiter so!!!


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


03.12.2013 21:34


hempizittau



Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Eisman

Zitat von Eisman
Zitat von

Bundesliga: BVB ohne Sieg, kein Remis für HSV.


Ganz ehrlich das soll wohl einWitz sein. Also zunächst zum Spiel Hannover gegen Frankfurt, frankfurt hatte eine Situation, es war ein Foul vor dem Strafraum bekommt diesen Elfer nicht, im direkten gegenzug dann Hannover mit einer ähnlichen harten Situation und Elfmeter, dieser Elfmeter war mE keines, es war ein normaler Zweikampf. Oder wenn man den Elfer pfeift dann auch die vorherige Situation der Frankfurter, mE heißt es nicht 3-0 Hannover sondern 2-1 Hannover.

Dann zum Spiel Wolfsburg HSV - hier gab es gleich 3 Szenen wo der HSV hätte Elfmeter haben müssen, zwei waren mE glasklare Elfmeter, vor allem wenn man den Elfmeter gibt den man gegen den HSV gepfiffen hat, Die eine SItuation, Arslan wird von Ochs per Bodycheck weggehauen, klarer Elfer, das war kein normaler Zweikampf. Dann der letzte Freistoß vom HSV - das vorherige Foul war auf der Linie des 16 ers, also auch Elfmeter, hier muss es nicht 1-0 für den VFL heißen sondern 3-1 für den HSV, da gab es noch eine Situation mit Arslan und auch noch eine mit Lasogga, beide Szenen waren auch strittig. Diese Situationen sehe ich nicht nur durch die Fanbrille, diese ware klar und deutlich, auch die Kommentatoren haben genau diese Szenen angesprochen.

In den anderen Spielen habe ich nicht genau hingesehen, nur im Hoffenheimspiel gegen Bremen, da müßte es 4-2 heißen, das Abseitstor und der Elfer, ist auch nicht unbedingt ein Elfer


Echt lustig dein Kommentar. Du willst 3 Elfer für den HSV und davon 2 glasklare. Dann solltest du mal dein Glas putzen.
Oder brauchst du Hilfe?
Der angebliche Bodycheck von Ochs an Arslan: 100% richtig
Das Foul an Arslan außerhalb: 96,3% richtig (auch alle 7 HSV-Fans richtig)
Das angebliche Foul an Lassoga: 62,5% richtig (von 3 HSV-Fans: 1 richtig, 2 falsch)

Aber da du ja hier neu bist, brauchst du sicherlich noch eine Weile gewisse Dinge zu erkennen und anschließend zu verstehen. Es sei dir verziehen.



 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


03.12.2013 20:22


JFB96
JFB96

Hannover 96-FanHannover 96-Fan

JFB96
Mitglied seit: 02.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 3298

Das ist kein Witz das wurde von Fans verschiedener Fangruppen so beurteilt und im Endeffekt ist eine Meinung von min. 10 Leuten mehr wert als eine persönliche Meinung wie deine zu den Spielen.

Jede Szene wurde doch einzelt genau bewertet und somit finde ich ist das Ergebnis am Ende schon korrekt so.


96 - Alte Liebe


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.06.2024 11:50 Uhr | Quelle: dpa Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland

Zeigte Müller einst Rot

Turpin_Clement_Frankreich_34408842h_1718185963.jpg

Er ist der Mann, der Thomas Müller einst die Rote Karte zeigte. Clément Turpin ist zum Schiedsrichter des EM-Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland ernannt worden. Wie die UEFA im Spielbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichte, wird der 42-Jährige am Freitag (21 Uhr/ZDF/MagentaTV) die Partie in der ausverkauften Münchner EM-Arena leiten. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Bei der Bayern-Fraktion in der Nationalmannschaft weckt der Franzose einige unangenehme Erinnerungen. Routinier Müller sah von Turpin im Champions-League-Spiel bei Ajax Amsterdam im Dezember 2018 die Rote Karte. Diese war nach einem unbeabsichtig...

11.06.2024 13:07 Uhr | Quelle: dpa Steinhaus-Webb und Wagner bei EM im TV-Einsatz: „Alle Blickwinkel auf das Spiel ermöglichen“

Ex-Bundesliga-Referees

Steinhaus_Bibiana_imago38491009h_1718104152.jpg

Die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner werden bei der EM in der „ARD“ strittige Szenen analysieren und Regelfragen beantworten. Steinhaus-Webb ist die bisher einzige Bundesliga-Schiedsrichterin der Geschichte und war bereits bei der WM 2022 für die „ARD“ im Einsatz. Wagner pfiff fast 20 Jahre lang im deutschen Oberhaus und ist heute beim DFB tätig. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Lutz Wagner unsere Expertise einzubringen, um den Zuschauenden alle Blickwinkel auf das Spiel zu ermöglichen. Auch diese Europameisterschaft wird nicht ohne Diskussionen um Schieds...

31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...