Newsarchiv

12.04.2019 13:22 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle

Ein Blick in den „Kölner Keller“…

Bundesliga: Feature zum Video-Assistenten

Stegemann_Sascha_VAR
Quelle: Imago Sportfoto / Archivfoto

Seit der Spielzeit 2017/2018 ist der Video-Assistent bei den Spielen der Fußball-Bundesliga im Einsatz. An sechs Arbeitsstationen verfolgen Referees in einem Kölner Keller seitdem die Begegnungen, um dem Schiedsrichter auf dem Platz im Zweifelsfall zu helfen. Nicht ohne Kontroversen, aber mittlerweile mit immer mehr Routine. Ansgar Schwenken bezeichnet einen der wichtigsten Arbeitslätze des deutschen Profifußballs - fast ein wenig despektierlich – als „Kölner Keller“. In der Tat: Es ist ein Raum im Untergeschoss des Cologne Broadcasting Centers am Rheinufer im Stadtteil Deutz, auf der anderen Rheinseite. Aber Schwenken, Direktor für Fußball-Angelegenheiten und Fans der Deutschen Fußball Liga, kennt auch ...

weiterlesen ...
08.04.2019 23:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Zwei Elfer gegen Schalke: 3:1 für Frankfurt!

Bundesliga-Auswertung: Leipzig nur 3:2.

Bruma_Jeffrey_Rebic_Ante_S04EFR
Quelle: Imago Sportfoto

Die Partie FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt brachte am 28. Spieltag ebenso eine Ergebniskorrektur mit sich wie u. a. auch das Spiel Bayer 04 Leverkusen gegen RB Leipzig. Das ergab die Auswertung der Fußball-Community WahreTabelle am Montagabend. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) verhängte mit dem Ende der auf vier Minuten angesetzten Nachspielzeit in der Veltins Arena zu Recht einen Handelfmeter für Eintracht Frankfurt. Daniel Caligiuri hatte zuvor einen Schuss des Frankfurters Filip Kostic mit der Hand abgewehrt. „Für mich korrekt, hier auf Elfmeter zu entscheiden, Arme zu weit weg vom Körper ...

weiterlesen ...
06.04.2019 23:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Video-Beweis und Elfer gegen Schalke in der Nachspielzeit!

Bundesliga bei WahreTabelle: Last-Minute-Entscheidung“ pro SGE.

S04EFR
Quelle: Imago Sportfoto

Der 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/2019 wird sich bei den Chronisten später einmal über zwei Partien definieren: Das 5:0 (4:0) des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund im Spitzenspiel und das 1:2 (1:1) des FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt. Während die Partie in der Münchner Allianz Arena bis Samstagabend bei WahreTabelle „ohne Befund“ blieb, schlugen die Diskussionen zum Spiel auf Schalke hohe Wellen. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) verhängte quasi mit dem Ende der auf vier Minuten angesetzten Nachspielzeit in der Veltins Arena einen Handelfmeter für Eintracht ...

weiterlesen ...
04.04.2019 11:25 Uhr | Quelle: WahreTabelle

DFB-Pokal: Platzverweis für Süle nach Videobeweis

Unglaubliches 5:4-Drama des FC Bayern gegen 1. FC Heidenheim.

Andrich_Robert_Suele_Niklas-FCBayern_FCH
Quelle: Imago Sportfoto

Was für ein Spiel! Der FC Bayern München schlug den 1. FC Heideheim am Mittwoch im DFB-Pokal-Viertelfinale mit 5:4 (1:2) und musste dabei 75 Minuten in Unterzahl agieren. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) verhängte in der packenden Partie in der Allianz Arena zwei Elfmeter. Erst gab er nach Foulspiel von Mats Hummels an Maurice Multhaup einen Foulelfmeter zugunsten des FCH (77.). Sieben Minuten später zeigte Winkmann wieder (zu Recht) auf den Punkt: Handspiel von Heidenheims Marnon Busch – und Elfer für den FC Bayern. Robert Lewandowski verwandelte zum 5:4-Endstand. Vor dem Platzverweis für Nationalspieler Niklas Süle nutzte der Schiedsrichter den Videobeweis. Dieser kommt im DFB-Pokal ab dem Viertelfinale zum Einsatz. ...

weiterlesen ...
02.04.2019 22:40 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Fokus 2. Liga“: Kein Sieg für SV Sandhausen!

2:1 von Wooten in Ingolstadt aus dem Abseits.

Wooten_Andrew_FCISVS
Quelle: Imago Sportfoto

Der SV Sandhausen hat am 27. Spieltag der 2. Liga durch einen 2:1-(0:1)-Erfolg beim FC Ingolstadt wertvolle Punkte im Abstiegskampf geholt. Die „Schanzer“ hingegen haben nach der Last-Minute-Pleite als Tabellenletzter bereits sieben Zähler Rückstand auf die Kurpfälzer, die auf Platz 15 bleiben. Ingolstadt reagierte am Dienstag auf die Niederlage – und trennte sich nach nur 12 Spielen (drei Siege) von Trainer Jens Keller (48).  Der Schwabe wäre möglicherweise im Amt geblieben, denn, wie die Auswertung „Fokus 2. Liga“ bei WahreTabelle am Dienstagabend ergab,

weiterlesen ...
01.04.2019 22:26 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Kein Freistoß! BVB nur 1:0 gegen VfL Wolfsburg

Bundesliga-Auswertung: Werder 3:2 gegen Mainz 05.

Alcacer_Paco_BVBWOB_2
Quelle: Imago Sportfoto

Borussia Dortmund wäre am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga zwar wieder an die Tabellenspitze gesprungen, dies aber nur mit einem hauchdünnen 1:0-Erfolg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Das erste Dortmunder Tor von Paco Alcácer (90. + 1) per Freistoß hätte nicht zählen dürfen – das ist das zentrale Ergebnis der Spieltag-Auswertung durch die Fußball-Community WahreTabelle am Montagabend. Es lag kein Foulspiel von John Anthony Brooks gegen Alcácer vor. „Ich hätte den Freistoß nicht gegeben, da der Kontakt meiner Meinung nach nicht ursächlich ...

weiterlesen ...
01.04.2019 14:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Last-Minute-Erfolg: War es gar kein Freistoß für den BVB?

Bundesliga bei WahreTabelle: Strittiges auch in Nürnberg

Alcacer_Paco_BVBWOB
Quelle: Imago Sportfoto

Borussia Dortmund hat mit einem späten 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg und dank des Patzers des FC Bayern München beim 1:1 beim SC Freiburg die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Die Schwarzgelben profitierten am Samstag von einem Last-Minute-Freistoß, den Paco Alcácer (90. +1) zum 1:0 ins Netz jagte. Die Frage, die sich bei der Fußball-Community WahreTabelle seitdem stellt: War es überhaupt ein freistoßwürdiges Foul, das Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart) da ahndete? Für CM_Punk war das Foulspiel von John Anthony Brooks an ...

weiterlesen ...
29.03.2019 12:53 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Super League: Video-Beweis auch in der Schweiz

,,Macht den Fußball gerechter" 

Xhaka_Taulant_FCBasel
Quelle: Imago Sportfoto

Die Bundesliga hat ihn, die Champions League hat ihn, die 2. Liga bekommt ihn ab der kommenden Saison – und nun kommt der Video-Beweis auch für die Super League in der Schweiz. Das beschlossen am Freitag die Bosse der Super League und Challenge League in ihrer Generalversammlung entschieden. „Die Kosten für den Live-Betrieb ab Sommer 2019 werden von der SFL getragen. Die davor entstehenden Aufwendungen in der Test- und Implementierungsphase bis zum Start der kommenden Saison werden über das Budget des Schweizerischen Fußballverbandes (SFV) geführt“, heißt es in einem Communiqué der Liga. Bereits im Oktober 2018 waren erste Tests durchgeführt worden. Die sollen in Zukunft noch umfangreicher ...

weiterlesen ...
25.03.2019 19:19 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle

DFB sperrt Hertha-Star Vedad Ibisevic für drei Spiele

Ballwurf gegen Dortmunds Keeper zieht harte Strafe nach sich.

Ibiesvic_Vedad_HerthaBVB
Quelle: Imago Sportfoto

Ein Ballwurf mit Folgen! In der Schlussphase der hoch dramatischen Partie Hertha BSC gegen Borussia Dortmund (2:3) vor der Länderspielpause wechselt der Berliner Stürmerstar Vedad Ibisevic (34) die Sportart und versucht, BVB-Keeper Roman Bürki (28) im Stile eines Handballers „abzuwerfen“. Der Ball traf den Schweizer Torhüter am Kopf (WahreTabelle berichtete). Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) zeigte Ibisevic daraufhin die Rote Karte. Seine Begründung, dies „ohne Absicht“ getan zu haben, kauften ihm die DFB-Sportrichter am Montag nicht ab. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat den ...

weiterlesen ...
21.03.2019 16:34 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle

Amtlich: 2. Liga ab 2019/2020 mit Video-Beweis

Entscheidung in Frankfurt pro Video-Assistent - 1. FC Magdeburg lehnt ab

HSVKoeln
Quelle: Imago Sportfoto / Archivfoto

Seit Donnerstag steht es fest: Der Video-Beweis kommt ab der neuen Saison 2019/2020 auch in der 2. Bundesliga. Das entschieden die Vertreter der 18 Zweitliga-Klubs bei iher Versammlung in Frankfurt am Main. Von 2019/2020 an können strittige Szenen im Unterhaus auf TV-Bildern vom Video-Assistenten in Köln überprüft werden. Bei den 306 Spielen kommt dabei die gleiche Technik wie in der ersten Liga zur Anwendung. Dort gibt es sie - aber auch viele Diskussionen - seit 2017/2018. In der laufenden Spielzeit konnten nach DFL-Angaben bisher mehr als 60 Fehlentscheidungen durch den Einsatz des Video-Assistenten verhindert werden. Bereits seit dieser Spielzeit werden die Video-Schiedsrichter für die 2. Liga in der Off-Phase geschult, zudem 70 Personen aus ...

weiterlesen ...
19.03.2019 22:37 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle

Video-Beweis: Was macht die 2. Liga?

„Fokus 2. Liga“: Abstimmung am Donnerstag – Wie ist die Tendenz?

Videobeweis_WOB
Quelle: Imago Sportfoto / Archivfoto

Der 26. Spieltag der 2. Liga blieb bei der Fußball-Community WahreTabelle ohne Korrekturen – unter anderem hatte Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) im Ost-Derby Dynamo Dresden gegen 1. FC Magdeburg (1:1) richtig gesehen, dass vor dem vermeintlichen 0:2 (50.) ein Handspiel von Marius Bülter vorlag. Möglicherweise wird die Zahl der Fehlentscheidungen auch künftig niedrig bleiben. Das deutsche „Fußball-Unterhaus“ stimmt am Donnerstag in Frankfurt am Main über die Einführung des Video-Assistenten in der 2. Liga ab. Die erste Bundesliga hat den Video-Beweis in der Saison ...

weiterlesen ...
18.03.2019 22:48 Uhr | Quelle: WahreTabelle

BVB-Sieg in Berlin bleibt: Zu wenig für einen Elfmeter!

Bundesliga-Auswertung: Gladbach besiegt SC Freiburg.

Diallo_Abdou_Duda_Ondrej_HerthaBVB
Quelle: Imago Sportfoto

Der 26. Spieltag der Bundesliga brachte in der Auswertung am Montagabend durch die Fußball-Community WahreTabelle eine Ergebniskorrektur mit Relevanz. Diese gibt es bereits im Freitagsspiel Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg (1:1). Nach 23 Minuten hätte Schiedsrichter Dr. Robert Kampka (Mainz) einen Foulelfmeter zugunsten der Gladbacher verhängen müssen. Denis Zakaria wurde von SC-Keeper Alexander Schwolow gehalten. Dem Kompetenzteam reichte dies mehrheitlich für einen Elfmeter aus. 10:4 pro „Veto“ lautete das Abstimmungsergebnis – damit Korrektur und 2:1 für Gladbach. ...

weiterlesen ...
15.03.2019 13:19 Uhr | Quelle: dpa / WahreTabelle

Entscheidet die 2. Liga nächste Woche pro Video-Beweis?

,,Fokus 2. Liga": Abstimmung über Video-Assistent im ,,Fußball-Unterhaus".

Voglsammer_Andreas_ARMHSV
Quelle: Imago Sportfoto / Archivfoto

In gut einer Woche ist es soweit! Dann könnten Korrektur-Szenen wie die Korrekturen am 25. Spieltag bei den Partien 1. FC Union Berlin gegen den FC Ingolstadt (1:0 statt 2:0), VfL Bochum gegen 1. FC Heidenheim (2:0 statt 1:0) und Darmstadt 98 gegen Holstein Kiel (3:1 statt 3:2) im ,,Fußball-Unterhaus" der Vergangenheit angehören. Die 2. Liga entscheidet nach einem Bericht der SPORT BILD am 21. März über die ...

weiterlesen ...
12.03.2019 23:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle

WahreTabelle: Kein Sieg für 1899 Hoffenheim gegen FCN!

Bundesliga-Auswertung: Frankfurts 3:0 bei F95 bleibt.

Erras_Patrick_HOFFFCN
Quelle: Imago Sportfoto

Der 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga brachte in der wegen des Montagsspiels Fortuna Düsseldorf gegen Eintracht Frankfurt (0:3) erst am Dienstagabend vollzogenen Auswertung durch die Community WahreTabelle eine Ergebniskorrektur mit Relevanz. Die TSG 1899 Hoffenheim wäre gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Das Kompetenzteam sah den von Nürnbergs Patrick Erras verursachten Hand-Elfmeter, den Vize-Weltmeister Andrej Kramaric (25.) zum 1:0 für Hoffenheim nutzte, als ungerechtfertigt an. „Für mich ist deutlich zu erkennen, dass Erras den Ball nicht mit dem Arm ...

weiterlesen ...
11.03.2019 23:25 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Wirbel um Abseitstor und Elfer im Montagsspiel

Bundesliga: Düsseldorf hadert nach 0:3 gegen Eintracht Frankfurt

Hinteregger_Martin_F95EFR
Quelle: Imago Sportfoto

„Hör auf“, so kommentierte Fortuna Düsseldorfs Trainer-Veteran Friedhelm Funkel (65) nach 62 Minuten beim Stand von 0:1 aus Sicht seiner Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt die Szene, in der Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) im Montagsspiel einen Elfmeter für die Gastgeber zurücknahm. Hartmann hatte zunächst nach Handspiel von Frankfurts Winter-Neuzugang Martin Hinteregger auf den Elfmeterpunkt gezeigt, diese Entscheidung aber wenig später nach Kontakt mit dem Video-Assistenten in Köln, Felix Zwayer, und Gang in die Review Area zurückgenommen. Eurosport-Experte ...

weiterlesen ...
09.03.2019 12:28 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Werder Bremen: Abseits vor dem 1:1 gegen Schalke?

Freitagsspiel: Strittige Szene und Videobeweis im Weserstadion.

Rashica_Milot_BremenS04
Quelle: Imago Sportfoto

Werder Bremen hat die Krise beim FC Schalke 04 weiter verschärft. Das 2:4 (1:1) der „Knappen“ im Freitagsmatch am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga war für den Vizemeister aus dem Ruhrpott bereits die siebte Partie in Serie ohne Sieg.  „Trendwende, ganz klar Trendwende“, befand Experte Matthias Sammer (51) zur Pause bei Eurosport – mit Blick auf die deutlich verbesserte Spielweise von „Königsblau“ – und er ging auch auf die strittige Szene der Partie ein, den 1:1-Ausgleich durch Milot Rashica. Dieser ging nach 31 Minuten mit einer aktiven Abseitsposition des ebenfalls in der ...

weiterlesen ...
06.03.2019 23:31 Uhr | Quelle: WahreTabelle

CL: Videobeweis bringt „Aus“ für PSG gegen Man.United!

„Königsklasse Late Night“: Elfmeter und Dramatik pur in Paris.

Rashford_Marcus_Buffon_Gianluigi_PSGManU
Quelle: Imago Sportfoto

Der Videobeweis-Wahnsinn in der Champions League geht weiter! Nachdem eine Kontrolle des Treffers von Dusan Tadic im Spiel Real Madrid gegen Ajax Amsterdam (1:4) durch Schiedsrichter Dr. Felix Brych (München) am Dienstag das „Aus“ für den Titelverteidiger aus Spanien einleitete, sorgte am Mittwoch eine weitere Entscheidung mittels des Video-Assistenten für den Achtelfinal-Knock-out von Mitfavorit Paris St.-Germain. Die Mannschaft des deutschen Trainers Thomas Tuchel (45) musste in der 90. Minute der Partie gegen die „Red Devils“ beim Stand von 1:2 – dieses Ergebnis hätte PSG nach 2:0 in Manchester gereicht – die ...

weiterlesen ...
06.03.2019 14:07 Uhr | Quelle: WahreTabelle

HSV-Sieg gegen Fürth aus dem Abseits heraus!

„Fokus 2. Liga“: Keine Erfolge für Hamburg, FC und Regensburg.

HSV_GrFuerth
Quelle: Imago Sportfoto

Der Hamburger SV hat am Montag gegen die SpVgg Greuther Fürth mit dem sechsten 1:0-Erfolg in dieser Saison Platz zwei in der Tabelle der 2. Liga behauptet und das Stadtderby am kommenden Sonntag gegen den FC St. Pauli gerettet. Allerdings: Der Siegtreffer der Hamburger gegen das „Kleeblatt“ stand am Dienstagabend in der Auswertung „Fokus 2. Liga“ bei WahreTabelle im Mittelpunkt. Das Tor von Kapitän Aaron Hunt aus der 85. Minute fiel nach einer Abseitsstellung des ehemaligen Nationalspielers. Schiedsrichter Christian Dingert (Lebecksmühle) und sein Gespann ließen den Treffer gelten, 61,1 ...

weiterlesen ...
05.03.2019 23:21 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Dr. Brych: Schwere Reise nach Madrid

„Königsklasse Late Night“: Videobeweis beendet Real-Ära in der CL.

Brych_Felix_RealAjaxCL
Quelle: Imago Sportfoto

Acht Mal hatte Schiedsrichter Dr. Felix Brych (43) aus München Real Madrid bereits in einem Champions-League-Spiel gepfiffen – nie waren die „Königlichen“ dabei als Verlierer vom Platz gegangen. Im Gegenteil: Mit Brych als Referee gewannen sie sechs Mal, darunter u. a. das Finale 2017 gegen Juventus Turin in Cardiff (4:1). Diese Serie endete am Dienstagabend in Bernabeu. Mit einem 1:4 (0:2 / Hinspiel: 2:1) gegen Ajax Amsterdam und der höchsten Heimniederlage in einem K.o.-Spiel in einem europäischen Wettbewerb verabschiedete sich Real Madrid aus der Champions-League-Saison 2018/2019. Damit ist die fast 1.000 Tage währende Ära des Dreifach-Champions beendet. Dass dies so kam, lag nicht nur an den unbekümmert ...

weiterlesen ...
04.03.2019 22:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bayern gewinnt bei WahreTabelle „nur“ 3:1 in Gladbach...

Bundesliga-Auswertung: Zwei Münchner Tore zählen nicht.

Martinez_Javi_MGBFCBayern
Quelle: Imago Sportfoto

Bayern München hat am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga durch ein 5:1 (2:1) bei Borussia Mönchengladbach nach Punkten mit Tabellenführer Borussia Dortmund gleich gezogen. Beide Teams haben jeweils 54 Punkte geholt. Nur die um zwei Treffer bessere Tordifferenz hält den BVB noch an der Pole Position. Ob die nach dem 1:2 beim FC Augsburg im Freitagsspiel unter Druck geratenen Dortmunder nach der WahreTabelle-Auswertung zum Spieltag am Montagabend beruhigter wären, ist unwahrscheinlich. Fakt ist: Zwei Münchner Treffer hätten nicht zählen dürfen. Bereits in der 2. Minute sorgte Javi ...

weiterlesen ...
01.03.2019 22:45 Uhr | Quelle: WahreTabelle

So funken Video-Assistent und Schiedsrichter

Bundesliga-Report über die Arbeit im DFL-Keller von Köln.

Felipe_Kostic_Filip_H96EFR
Quelle: Imago Sportfoto

Die Zeitschrift SPORT BILD wirft in ihrer aktuellen Ausgabe einen Blick hinter die Kulissen im DFL-Arbeitsraum der Video-Assistenten in Köln. Am 23. Spieltag ist das Magazin hautnah beim Spiel Hannover 96 gegen Eintracht Frankfurt (0:3 / Keine Ergebnisänderung bei WahreTabelle) und zeichnet auch den Funkverkehr zwischen Schiedsrichter Marco Fritz (Korb) in der HDI Arena und Video-Assistent Martin Petersen in Köln nach. „Wir bestätigen: Nummer 5: Gelb“, heißt es da beispielsweise nach 60 Minuten und nach einem gelbwürdigen Foul von Hannovers Felipe am Frankfurter Filip Kostic. Insgesamt acht Mal leuchtet die rote Kontrolllampe im Keller der DFL-Zentrale in Köln auf, u. a. beim 0:1 für Frankfurt ...

weiterlesen ...
27.02.2019 23:15 Uhr | Quelle: WahreTabelle

„Fokus 2. Liga“: Keine strittigen Szenen im Nachholspiel

1. FC Köln nach 1:0 in Aue zurück an der Tabellenspitze.

Aue_FC
Quelle: Imago Sportfoto

In Köln lässt sich ab Donnerstag genüsslich Karneval feiern. Der 1. FC Köln grüßt nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg im Nachholspiel der 2. Liga beim FC Erzgebirge Aue nach 114 Tagen Abstinenz wieder von der Tabellenspitze. Die Partie blieb im „Fokus 2. Liga“ der Fußball-Community WahreTabelle ohne strittige Szenen und spielt damit nicht mehr in die Spieltags-Auswertung der 20. Runde mit ein. Am 2. Februar 2019 waren die Kölner vergeblich ins Erzgebirge gereist. Schnee und Eis hatten eine Austragung der Partie in der Auer Arena unmöglich gemacht. Im Nachholspiel am Mittwochabend erlöste Marco Höger mit seinem Treffer zum 0:1 (35.) den FC und verdrängte damit den ...

weiterlesen ...
26.02.2019 23:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bundesliga-Auswertung: 3:1 für Fortuna gegen FCN

3:0-Auswärtserfolg des VfL Wolfsburg in Mönchengladbach bleibt stehen.

Muehl_Lukas_F95FCN
Quelle: Imago Sportfoto

Fortuna Düsseldorf hätte das Aufsteiger-Duell gegen den 1. FC Nürnberg (2:1) in der Fußball-Bundesliga am 23. Spieltag noch klarer gestaltet. Das ist das zentrale Ergebnis der Spieltag-Auswertung durch die Fußball-Community WahreTabelle, die aufgrund des Montagsspiels erst am Dienstagabend durchgeführt wurde. Die Fortuna hätte nach 50 Minuten einen Handelfmeter erhalten müssen. Lukas Mühl (22, Foto) ging aktiv mit der Hand zum Ball, doch Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) gab auch nach Rücksprache mit Video-Assistentin Bibiana Steinhaus in Köln keinen Strafstoß ...

weiterlesen ...
26.02.2019 12:44 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bundesliga: Wirklich Rot für Rekik gegen Bayerns Lewandowski?

23. Spieltag: Elfmeterszenen in Düsseldorf und Mönchengladbach.

Lewandowski_Robert_Rekik_Karim_FCBayern_Hertha
Quelle: Imago Sportfoto

Borussia Mönchengladbach hat am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg die zweite 0:3-Heimniederlage in Folge hinnehmen müssen. Damit müssen die „Fohlen“ nach dem 1:1 zwischen RB Leipzig und 1899 Hoffenheim im Montagsspiel um Rang drei bangen. „Wir haben immer noch ein Polster und spielen eine sehr gute Saison“, redete Gladbach-Manager Max Eberl (45) die 0:3-Schlappe gegen die Wolfsburger in BILD am SONNTAG schön. Vermutlich wäre es nicht zu dem Debakel gekommen. In der 60. Minute konnte Gladbach einen ...

weiterlesen ...
21.02.2019 11:17 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Champions League: Historischer Videobeweis auf Schalke

„Königsklasse Late Night“: Elfmeter mit Verzögerung.

Bentaleb_Nabil_S04ManCity
Quelle: Imago Sportfoto

Der FC Schalke 04 hat das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Manchester City am Mittwochabend trotz 2:1-Pausenführung mit 2:3 verloren. Die Niederlage schmerzte die „Knappen“, die bis zur 85. Minute mit 2:1 in Front lagen. Der 2:2-Ausgleichstreffer durch den eingewechselten Leroy Sané (85.), dem auf Schalke einst ausgebildeten teuersten deutschen Fußballer aller Zeiten, ist nur eine Geschichte dieses packenden Spiels. Die Andere: Auf Schalke erlebten die 54.000 Zuschauer in der ausverkauften Arena die erste Entscheidung per Video-Beweis in der Champions League – in einem Spiel mit deutscher Beteiligung. Die „Premiere“ des ab dem Achtelfinale auch in der „Königsklasse“ eingesetzten ...

weiterlesen ...