Abseits beim 1:0
Relevante Themen
Strittige Szene
6. Min.: Abseits beim 1:0 | von morningsun539
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
0 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
1 x Veto
Zu Seite:
Abseits beim 1:0 - #41
10.01.2022 14:32

Für mich wird hier weder die Sicht versperrt, noch wird der TW in irgendeiner Form beeinflusst. Wenn Ortega Anstalten machen würde, denn Ball zu bekommen und würde dann geblockt, dann ist es Abseits.
So aber ist es für mich passives Abseits.
So aber ist es für mich passives Abseits.
Abseits beim 1:0 - #42
10.01.2022 16:00

Zitat von Hagi01
Schlotterbeck steht doch nicht vor Ortega, wie kann er Ortega dabei die Sicht versperren? Und die andere Regelstelle lautet vollständig zitiert so:Wenn:
sich ein Spieler, der sich aus einer Abseitsstellung bewegt oder in einer Abseitsstellung befindet, im Laufweg eines Gegners befindet und die Bewegung des Gegners zum Ball beeinträchtigt, ist dies ein Abseitsvergehen, wenn es die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen oder einen Zweikampf um den Ball zu führen, beeinflusst
Die entscheidende Stelle habe ich fett markiert: Schlotterbeck befindet sich hier nicht in Ortegas Laufweg. Und ich muss sagen, dass ich da auch keine zweifelfreie Beeinträchtigung von Ortegas Bewegung zum Ball sehe (So jedenfalls mein erster Eindruck). In meinen Augen reagiert Ortega nicht wegen Schlotterbeck nicht, sondern weil er den Ball einfach zu spät sieht.
Disclaimer: Die Bewertung basiert auf meinem ersten Eindruck, dass etwa 1,5 Meter zwischen den beiden liegt. Daran bekomme ich aber mit Blick auf das Standbild doch erhebliche Zweifel. Da muss ich mir noch einmal anschauen, wie der Abstand in den bewegten Bildern und aus verschiedenen Perspektiven aussieht. Wenn Schlotterbeck deutlich näher an Ortega ist, schaut die Sache anders aus.
1. Schlotterbeck befindet sich zum Zeitpunkt des Torschusses auf der Torlinie. Dorthin müsste Ortega springen.
2. Schlotterbeck bewegt sich in Richtung Platzmitte. Schuss und Ball sind zunächst für Ortega durch eigene Mitspieler verdeckt. Nachdem der Ball an denen vorbei geflogen ist, verdeckt auch Schlotterbeck beim Herausgehen in Richtung Spielfeldmitte den Flug des Balles für kurze Zeit.
Ortega könnte zunächst Schlotterbeck auf der Linie stehend wahrgenommen haben (dort stand er in seinem potentiellen 'Laufweg' = Sprungrichtung); danach stört Schlotterbeck die Beobachtung des Ballfluges.
Es reicht ja ein Grund, um ins Aktive Abseits zu gelangen.
Um es weiter zu spinnen: wenn einer aus 16 m aufs Tor schießt und ein Angreifer steht auf der Torlinie im potentiellen 'Zielgebiet' des Schusses, dann ist das m.E. Aktives Abseits (auch wenn er z.B. während des Ballfluges seitlich aus der Schusslinie rennt), allein deshalb, weil er den Abwehrversuch des Torwarts stört. In der Nomenklatur der Regel befindet er sich im Laufweg (=in der potentiellen Sprungrichtung) des Torwarts und beeinträchtigt dessen Möglichkeit, den Ball zu spielen.
Wir haben hier nicht zu klären, ob Ortega des Ball bei Schussabgabe ohnehin nicht sieht (das ist nicht entscheidbar).
Abseits beim 1:0 - #43
10.01.2022 16:07

Zitat von BUFU1610Zitat von woscsnh
Die Abseitsregel gibt es u.a. deshalb, damit solche Szenen nicht entstehen: Spieler steht direkt vor dem Tormann.
Der Freiburger bewegt sich genau über die Linie, an der Ortega entlangspringen müsste.
Den ersten Satz bestreite ich(siehe auch Hagis Beitrag) und beim zweiten betone ich dass es mir nicht reicht, dass das eine Option wäre. Er macht ja gar keine Anstalten sich zu werfen. Wenn er nen Schritt in die Richtung macht und Schlotterbeck ihn blockt, bin ich bei dir.. tut er aber nicht.
Was bestreitest du denn?
Schlotterbeck steht zum Zeitpunkt des Schusses genau da, wo Ortega zur Abwehr hin müsste. Deshalb rede ich von 'er steht vor Ortega'. In diesem Sinne steht er im Laufweg des Torwarts.
Anderer Aspekt: Schlotterbeck verdeckt (durch seine Bewegung in Richtung Platzmitte) für Ortega auch die Flugbahn des Balles. Hier geht es um den Aspekt 'Sicht versperren'.
Abseits beim 1:0 - #44
10.01.2022 16:37
Bewegte Bilder

Abseits beim 1:0 - #45
10.01.2022 17:26
Rein vom Gerechtigkeitsempfinden sollte sowas aus meiner Sicht als aktiv gewertet werden. Ich kann alle Argumente für passiv nachvollziehen, finde es aber irgendwie unverhältnismäßig im Vergleich zu Szenen, wo ein Spieler im Sichtfeld steht aber der Torwart so oder so niemals an den Ball gekommen wäre. Da zählt das Tor dann nicht, weil der Torwart in der Theorie (aber niemals in der Praxis) den Ball noch hätte halten können, wenn er ihn gesehen hätte. Für mich ist es genauso theoretisch und gleichzeitig praxisfern, hier zu argumentieren, dass dem Torwart ganz klar die Chance genommen wurde, den Ball zu halten. Unabhängig davon, dass er keinerlei Anstalten macht, nach rechts zu springen, hätte er auch keine Chance gehabt, den Ball zu halten, weil er nicht am Freiburger vorbeigekommen wäre.
Den Regeln nach ist die Entscheidung wohl korrekt, wenn ich die Regeln machen müsste, würde ich hier aber aktives Abseits als die bessere Entscheidung sehen, weil das Argument "er hatte durch den Freiburger keine Chance, an den Ball zu kommen" für micht überwiegt gegenüber "er wäre sowieso nicht an den Ball gekommen und hat auch keine Anstalten gemacht".
Den Regeln nach ist die Entscheidung wohl korrekt, wenn ich die Regeln machen müsste, würde ich hier aber aktives Abseits als die bessere Entscheidung sehen, weil das Argument "er hatte durch den Freiburger keine Chance, an den Ball zu kommen" für micht überwiegt gegenüber "er wäre sowieso nicht an den Ball gekommen und hat auch keine Anstalten gemacht".
Abseits beim 1:0 - #46
10.01.2022 17:34

Zitat von Toothroot
Rein vom Gerechtigkeitsempfinden sollte sowas aus meiner Sicht als aktiv gewertet werden. Ich kann alle Argumente für passiv nachvollziehen, finde es aber irgendwie unverhältnismäßig im Vergleich zu Szenen, wo ein Spieler im Sichtfeld steht aber der Torwart so oder so niemals an den Ball gekommen wäre. Da zählt das Tor dann nicht, weil der Torwart in der Theorie (aber niemals in der Praxis) den Ball noch hätte halten können, wenn er ihn gesehen hätte. Für mich ist es genauso theoretisch und gleichzeitig praxisfern, hier zu argumentieren, dass dem Torwart ganz klar die Chance genommen wurde, den Ball zu halten. Unabhängig davon, dass er keinerlei Anstalten macht, nach rechts zu springen, hätte er auch keine Chance gehabt, den Ball zu halten, weil er nicht am Freiburger vorbeigekommen wäre.
Den Regeln nach ist die Entscheidung wohl korrekt, wenn ich die Regeln machen müsste, würde ich hier aber aktives Abseits als die bessere Entscheidung sehen, weil das Argument "er hatte durch den Freiburger keine Chance, an den Ball zu kommen" für micht überwiegt gegenüber "er wäre sowieso nicht an den Ball gekommen und hat auch keine Anstalten gemacht".
Guck dir die Szene noch einmal an. Achte dabei nur auf Ortega. Der setzt schon zum Sprung an, bricht den Bewegungsablauf aber ab als Schlotterbeck im Blickwinkel auftaucht. Ja klar hätte er den Ball sehr wahrscheinlich eh nicht gehalten, aber Schlotterbeck geht aktiv in den Bewegungsablauf des Torwarts. Das ist vermutlich keine Absicht, aber eine eindeutige Behinderung des Torwarts.
Abseits beim 1:0 - #47
10.01.2022 19:15
Zitat von woscsnhZitat von Hagi01
Schlotterbeck steht doch nicht vor Ortega, wie kann er Ortega dabei die Sicht versperren? Und die andere Regelstelle lautet vollständig zitiert so:Wenn:
sich ein Spieler, der sich aus einer Abseitsstellung bewegt oder in einer Abseitsstellung befindet, im Laufweg eines Gegners befindet und die Bewegung des Gegners zum Ball beeinträchtigt, ist dies ein Abseitsvergehen, wenn es die Möglichkeit des Gegners, den Ball zu spielen oder einen Zweikampf um den Ball zu führen, beeinflusst
Die entscheidende Stelle habe ich fett markiert: Schlotterbeck befindet sich hier nicht in Ortegas Laufweg. Und ich muss sagen, dass ich da auch keine zweifelfreie Beeinträchtigung von Ortegas Bewegung zum Ball sehe (So jedenfalls mein erster Eindruck). In meinen Augen reagiert Ortega nicht wegen Schlotterbeck nicht, sondern weil er den Ball einfach zu spät sieht.
Disclaimer: Die Bewertung basiert auf meinem ersten Eindruck, dass etwa 1,5 Meter zwischen den beiden liegt. Daran bekomme ich aber mit Blick auf das Standbild doch erhebliche Zweifel. Da muss ich mir noch einmal anschauen, wie der Abstand in den bewegten Bildern und aus verschiedenen Perspektiven aussieht. Wenn Schlotterbeck deutlich näher an Ortega ist, schaut die Sache anders aus.
1. Schlotterbeck befindet sich zum Zeitpunkt des Torschusses auf der Torlinie. Dorthin müsste Ortega springen.
2. Schlotterbeck bewegt sich in Richtung Platzmitte. Schuss und Ball sind zunächst für Ortega durch eigene Mitspieler verdeckt. Nachdem der Ball an denen vorbei geflogen ist, verdeckt auch Schlotterbeck beim Herausgehen in Richtung Spielfeldmitte den Flug des Balles für kurze Zeit.
Ortega könnte zunächst Schlotterbeck auf der Linie stehend wahrgenommen haben (dort stand er in seinem potentiellen 'Laufweg' = Sprungrichtung); danach stört Schlotterbeck die Beobachtung des Ballfluges.
Es reicht ja ein Grund, um ins Aktive Abseits zu gelangen.
Um es weiter zu spinnen: wenn einer aus 16 m aufs Tor schießt und ein Angreifer steht auf der Torlinie im potentiellen 'Zielgebiet' des Schusses, dann ist das m.E. Aktives Abseits (auch wenn er z.B. während des Ballfluges seitlich aus der Schusslinie rennt), allein deshalb, weil er den Abwehrversuch des Torwarts stört. In der Nomenklatur der Regel befindet er sich im Laufweg (=in der potentiellen Sprungrichtung) des Torwarts und beeinträchtigt dessen Möglichkeit, den Ball zu spielen.
Wir haben hier nicht zu klären, ob Ortega des Ball bei Schussabgabe ohnehin nicht sieht (das ist nicht entscheidbar).
Diese ganzen Überlegungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Das steht ja alles unter der Kategorie "einen Gegner beeinflussen". Und an dieser Stelle sind die Überlegungen relevant. Hatte Schlotterbecks Verhalten Auswirkungen auf Ortegas Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder nicht? Ich habe mir jetzt die Szene in der YouTube-Zusammenfassung ein paar Mal angeschaut und dabei besonders auf Ortega und seine Reaktion geachtet. Da spricht in meinen Augen nichts für eine eine relevante Beeinflussung: Ortega sieht den Ball spät, weil ihm andere Spieler den Blick versperren. Dann blickt er dem Ball hinterher und fokussiert diesen auch. Da sehe ich nicht, dass ihn Schlotterbeck irgendwie beeinflusst. Der ausbleibende Sprung ist für mich eine typische Reaktion eines Torhüters, wenn er sieht, dass er den Ball nicht erwischen kann, weil er außerhalb seiner Reichweite ist. Auch seine Reaktion nach dem Tor finde ich da stimmig: Da ist ein kurzer Moment der Enttäuschung, weil der Ball im Tor liegt, und erst danach kommt der Reklamierarm. Das ist in meinen Augen eine einstudierte Reklamation, keine "ehrliche" Reklamation. Hätte sich Ortega wirklich von Schlotterbeck gestört gefühlt, hätte er nicht erst verzögert reagiert.
Zu "Schlotterbeck steht doch nicht vor Ortega": Ich hatte das auf die Sichtbehinderung bezogen, die zum Zeitpunkt der Schussabgabe relevant ist. Aus der Perspektive steht Schlotterbeck nicht vor ihm. Klassisches Missverständnis, sorry dafür!

Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Abseits beim 1:0 - #48
10.01.2022 19:23
Ich sehe hier kein aktives abseits.
Schlotterbeck macht keine Bewegung zum Ball. Auch wird Ortega meiner Meinung nach nicht behindert. Er sieht den Ball gefühlt erst als dieser einschlägt und macht keine anstalten sich in Richtung Ball zu bewegen
Schlotterbeck macht keine Bewegung zum Ball. Auch wird Ortega meiner Meinung nach nicht behindert. Er sieht den Ball gefühlt erst als dieser einschlägt und macht keine anstalten sich in Richtung Ball zu bewegen
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Abseits beim 1:0 - #49
10.01.2022 20:51
Wenn man sich die Szene aus der Hintertor langsam anschaut, steht Schlotterbeck zum Zeitpunkt, als Ortega springen müsste, um den Ball zu halten, in der möglichen "Sprungbahn". Heißt, entscheidet sich Ortega, zum Ball zu gehen, springt er in Schlotterbeck hinein. Das reicht für mich um zu sagen, dass er den Gegner daran hindert, den Ball zu spielen. Ob Ortega wirklich an den Ball gekommen wäre, ist dann - analog zu vielen anderen passiv/aktiv-Szenen - in meinen Augen zweitrangig.
Abseits beim 1:0 - #50
10.01.2022 21:02
Zitat von yannick811
Wenn man sich die Szene aus der Hintertor langsam anschaut, steht Schlotterbeck zum Zeitpunkt, als Ortega springen müsste, um den Ball zu halten, in der möglichen "Sprungbahn". Heißt, entscheidet sich Ortega, zum Ball zu gehen, springt er in Schlotterbeck hinein. Das reicht für mich um zu sagen, dass er den Gegner daran hindert, den Ball zu spielen. Ob Ortega wirklich an den Ball gekommen wäre, ist dann - analog zu vielen anderen passiv/aktiv-Szenen - in meinen Augen zweitrangig.
Für mich macht Ortega aber null Anstalten sich zum Ball zu bewegen. Er sieht dieses ja gefühlt auch erst als er einschlägt.
Wenn ortega springt und an Schlotterbeck hängen bleibt bin ich bei dir
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Abseits beim 1:0 - #51
11.01.2022 01:13
Zitat von do-mzZitat von yannick811
Wenn man sich die Szene aus der Hintertor langsam anschaut, steht Schlotterbeck zum Zeitpunkt, als Ortega springen müsste, um den Ball zu halten, in der möglichen "Sprungbahn". Heißt, entscheidet sich Ortega, zum Ball zu gehen, springt er in Schlotterbeck hinein. Das reicht für mich um zu sagen, dass er den Gegner daran hindert, den Ball zu spielen. Ob Ortega wirklich an den Ball gekommen wäre, ist dann - analog zu vielen anderen passiv/aktiv-Szenen - in meinen Augen zweitrangig.
Für mich macht Ortega aber null Anstalten sich zum Ball zu bewegen. Er sieht dieses ja gefühlt auch erst als er einschlägt.
Wenn ortega springt und an Schlotterbeck hängen bleibt bin ich bei dir
Das ist das schwierige an der Szene. Ich erinnere mich an einige weitere Szenen wo ein Torwart ebenfalls keine Anstalten gemacht hat und ein Spieler nicht zwingend in der Sichtlinie (sogar nicht einmal im Sprungbereich) stand und das dann abgepfiffen wurde. Zum einen kommt mir Gladbach-Inter aus der CL-Saison 20/21 in den Sinn (wobei ich da nicht sicher bin, was im Nachhinein die Meinung war, ob es richtig entschieden wurde) aber auch einige Bundesligaspiele wo die tatsächliche Beeinflussung geringer oder ähnlich war wie hier, aber eben Abseits gegeben wurde.
Diese passiv/aktiv Szenen sind echt immer fies wenn es um so etwas weiches wie eine mögliche Beeinflussung geht. Ich verstehe deine und Hagis Argumentation, finde meine aber auch nicht so falsch

Abseits beim 1:0 - #52
11.01.2022 07:13
Zitat von woscsnhZitat von BUFU1610Zitat von woscsnh
Die Abseitsregel gibt es u.a. deshalb, damit solche Szenen nicht entstehen: Spieler steht direkt vor dem Tormann.
Der Freiburger bewegt sich genau über die Linie, an der Ortega entlangspringen müsste.
Den ersten Satz bestreite ich(siehe auch Hagis Beitrag) und beim zweiten betone ich dass es mir nicht reicht, dass das eine Option wäre. Er macht ja gar keine Anstalten sich zu werfen. Wenn er nen Schritt in die Richtung macht und Schlotterbeck ihn blockt, bin ich bei dir.. tut er aber nicht.
Was bestreitest du denn?
Schlotterbeck steht zum Zeitpunkt des Schusses genau da, wo Ortega zur Abwehr hin müsste. Deshalb rede ich von 'er steht vor Ortega'. In diesem Sinne steht er im Laufweg des Torwarts.
Anderer Aspekt: Schlotterbeck verdeckt (durch seine Bewegung in Richtung Platzmitte) für Ortega auch die Flugbahn des Balles. Hier geht es um den Aspekt 'Sicht versperren'.
Ich bestreite, dass Schlotterbeck "vor Ortega steht" - damit meinte ich den Aspekt, den man damit meistens meint, dass er in der Sichtlinie zum Schuss steht. Dass er "neben ihm steht" bestreitet keiner - nimmt ihm aber weder die Sicht, noch steht er "im Laufweg" (den gibt es nur, wenn jemand lauft..).
Den anderen Aspekt halte ich für unerheblich, muss aber noch Mal in die LotG gucken.

Abseits beim 1:0 - #53
11.01.2022 08:52
Zitat von yannick811Zitat von do-mzZitat von yannick811
Wenn man sich die Szene aus der Hintertor langsam anschaut, steht Schlotterbeck zum Zeitpunkt, als Ortega springen müsste, um den Ball zu halten, in der möglichen "Sprungbahn". Heißt, entscheidet sich Ortega, zum Ball zu gehen, springt er in Schlotterbeck hinein. Das reicht für mich um zu sagen, dass er den Gegner daran hindert, den Ball zu spielen. Ob Ortega wirklich an den Ball gekommen wäre, ist dann - analog zu vielen anderen passiv/aktiv-Szenen - in meinen Augen zweitrangig.
Für mich macht Ortega aber null Anstalten sich zum Ball zu bewegen. Er sieht dieses ja gefühlt auch erst als er einschlägt.
Wenn ortega springt und an Schlotterbeck hängen bleibt bin ich bei dir
Das ist das schwierige an der Szene. Ich erinnere mich an einige weitere Szenen wo ein Torwart ebenfalls keine Anstalten gemacht hat und ein Spieler nicht zwingend in der Sichtlinie (sogar nicht einmal im Sprungbereich) stand und das dann abgepfiffen wurde. Zum einen kommt mir Gladbach-Inter aus der CL-Saison 20/21 in den Sinn (wobei ich da nicht sicher bin, was im Nachhinein die Meinung war, ob es richtig entschieden wurde) aber auch einige Bundesligaspiele wo die tatsächliche Beeinflussung geringer oder ähnlich war wie hier, aber eben Abseits gegeben wurde.
Diese passiv/aktiv Szenen sind echt immer fies wenn es um so etwas weiches wie eine mögliche Beeinflussung geht. Ich verstehe deine und Hagis Argumentation, finde meine aber auch nicht so falsch![]()
Deine Meinung ist immer falsch

Ja ich kann beide Seiten verstehen und gerade das passive zu aktiven abseits ist ja doch oft eine sehr subjektive Beurteilung des Schiedsrichters. Immer schwierig…
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Abseits beim 1:0 - #54
11.01.2022 14:20

Zitat von Hagi01
.....
Diese ganzen Überlegungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Das steht ja alles unter der Kategorie "einen Gegner beeinflussen". Und an dieser Stelle sind die Überlegungen relevant. Hatte Schlotterbecks Verhalten Auswirkungen auf Ortegas Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder nicht? Ich habe mir jetzt die Szene in der YouTube-Zusammenfassung ein paar Mal angeschaut und dabei besonders auf Ortega und seine Reaktion geachtet. Da spricht in meinen Augen nichts für eine eine relevante Beeinflussung: Ortega sieht den Ball spät, weil ihm andere Spieler den Blick versperren. Dann blickt er dem Ball hinterher und fokussiert diesen auch. Da sehe ich nicht, dass ihn Schlotterbeck irgendwie beeinflusst. Der ausbleibende Sprung ist für mich eine typische Reaktion eines Torhüters, wenn er sieht, dass er den Ball nicht erwischen kann, weil er außerhalb seiner Reichweite ist. Auch seine Reaktion nach dem Tor finde ich da stimmig: Da ist ein kurzer Moment der Enttäuschung, weil der Ball im Tor liegt, und erst danach kommt der Reklamierarm. Das ist in meinen Augen eine einstudierte Reklamation, keine "ehrliche" Reklamation. Hätte sich Ortega wirklich von Schlotterbeck gestört gefühlt, hätte er nicht erst verzögert reagiert.
....
Danke für die Ausführungen.
Deine Überlegungen sind aber m.E. an dieser Stelle nicht notwendig bzw. gehen zu weit. Es geht zunächst nur darum, ob Schlotterbecks Position Ortegas Möglichkeiten einschränkt.
Ja, tut sie. Denn er steht nahe neben ihm, direkt auf der Fluchtlinie, auf der Ortega entlang hechten müsste, um den Ball zu fangen. Allein die Anwesenheit Schlotterbecks beeinträchtigt Ortegas Bewegungsspielraum zum Ball.
Weitere Überlegungen zu Ortegas Handlung verbieten sich. Was du hier betreibst, ist eine Überinterpretation des Regeltextes.
Dass Ortega zunächst wahrscheinlich ein Wissensdefizit hat (den Schuss selbst hat er aber sicher wahrgenommen) und sicher auch im Laufe der Szene angemessene Aktionen versäumt, ändern nichts an der initialen Bewegungseinschränkung. Er steht da und hätte springen können.
Abseits beim 1:0 - #55
11.01.2022 14:31

Zitat von BUFU1610Zitat von woscsnhZitat von BUFU1610Zitat von woscsnh
Die Abseitsregel gibt es u.a. deshalb, damit solche Szenen nicht entstehen: Spieler steht direkt vor dem Tormann.
Der Freiburger bewegt sich genau über die Linie, an der Ortega entlangspringen müsste.
Den ersten Satz bestreite ich(siehe auch Hagis Beitrag) und beim zweiten betone ich dass es mir nicht reicht, dass das eine Option wäre. Er macht ja gar keine Anstalten sich zu werfen. Wenn er nen Schritt in die Richtung macht und Schlotterbeck ihn blockt, bin ich bei dir.. tut er aber nicht.
Was bestreitest du denn?
Schlotterbeck steht zum Zeitpunkt des Schusses genau da, wo Ortega zur Abwehr hin müsste. Deshalb rede ich von 'er steht vor Ortega'. In diesem Sinne steht er im Laufweg des Torwarts.
Anderer Aspekt: Schlotterbeck verdeckt (durch seine Bewegung in Richtung Platzmitte) für Ortega auch die Flugbahn des Balles. Hier geht es um den Aspekt 'Sicht versperren'.
Ich bestreite, dass Schlotterbeck "vor Ortega steht" - damit meinte ich den Aspekt, den man damit meistens meint, dass er in der Sichtlinie zum Schuss steht. Dass er "neben ihm steht" bestreitet keiner - nimmt ihm aber weder die Sicht, noch steht er "im Laufweg" (den gibt es nur, wenn jemand lauft..).
Den anderen Aspekt halte ich für unerheblich, muss aber noch Mal in die LotG gucken.![]()
Da liegst du m.E. falsch. Weshalb sollte der Laufweg des Abwehrspielers nicht der 'Sprungweg' des Torwarts sein. Soviel Interpretation ist zulässig.
Aspekt 'Sicht versperren': das kommt tatsächlich zu spät. Das Versperren der Sicht kommt eindeutig zu spät.
Abseits beim 1:0 - #56
11.01.2022 15:52
Zitat von woscsnhZitat von Hagi01
.....
Diese ganzen Überlegungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Das steht ja alles unter der Kategorie "einen Gegner beeinflussen". Und an dieser Stelle sind die Überlegungen relevant. Hatte Schlotterbecks Verhalten Auswirkungen auf Ortegas Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder nicht? Ich habe mir jetzt die Szene in der YouTube-Zusammenfassung ein paar Mal angeschaut und dabei besonders auf Ortega und seine Reaktion geachtet. Da spricht in meinen Augen nichts für eine eine relevante Beeinflussung: Ortega sieht den Ball spät, weil ihm andere Spieler den Blick versperren. Dann blickt er dem Ball hinterher und fokussiert diesen auch. Da sehe ich nicht, dass ihn Schlotterbeck irgendwie beeinflusst. Der ausbleibende Sprung ist für mich eine typische Reaktion eines Torhüters, wenn er sieht, dass er den Ball nicht erwischen kann, weil er außerhalb seiner Reichweite ist. Auch seine Reaktion nach dem Tor finde ich da stimmig: Da ist ein kurzer Moment der Enttäuschung, weil der Ball im Tor liegt, und erst danach kommt der Reklamierarm. Das ist in meinen Augen eine einstudierte Reklamation, keine "ehrliche" Reklamation. Hätte sich Ortega wirklich von Schlotterbeck gestört gefühlt, hätte er nicht erst verzögert reagiert.
....
Danke für die Ausführungen.
Deine Überlegungen sind aber m.E. an dieser Stelle nicht notwendig bzw. gehen zu weit. Es geht zunächst nur darum, ob Schlotterbecks Position Ortegas Möglichkeiten einschränkt.
Ja, tut sie. Denn er steht nahe neben ihm, direkt auf der Fluchtlinie, auf der Ortega entlang hechten müsste, um den Ball zu fangen. Allein die Anwesenheit Schlotterbecks beeinträchtigt Ortegas Bewegungsspielraum zum Ball.
Weitere Überlegungen zu Ortegas Handlung verbieten sich. Was du hier betreibst, ist eine Überinterpretation des Regeltextes.
Dass Ortega zunächst wahrscheinlich ein Wissensdefizit hat (den Schuss selbst hat er aber sicher wahrgenommen) und sicher auch im Laufe der Szene angemessene Aktionen versäumt, ändern nichts an der initialen Bewegungseinschränkung. Er steht da und hätte springen können.
Gut, da werden wir dann wohl nicht zusammenkommen, weil die Prämissen zu unterschiedlich sind. Ich denke nämlich, dass Du den Regeltext unterinterpretierst und die abstraktei Möglichkeit der Beeinflussung noch nicht reicht. Let's agree to disagree

Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Zu Seite:
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
gelöschter User | |
![]() |
Bamba |
![]() |
woscsnh |
![]() |
PaleRider |
![]() |
Einfallsfrei |
![]() |
kevin_pannewitz |
![]() |
Migga |
![]() |
Schmuvi |
![]() |
Subjektiver Beobachter |
![]() |
kalletreffer11 |
![]() |
Nyquist |
![]() |
Morningsun539 |
![]() |
Sly |
![]() |
irie |
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
08.01.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Harm Osmers


11
8
Siege (DFL)
6
1
Siege (WT)
5
1
Unentschieden (DFL)
2
5
Unentschieden (WT)
3
4
Niederlagen (DFL)
3
2
Niederlagen (WT)
3
3
Aufstellung
Höler
Uphoff
Günter
Haberer 63.
Jeong 87.
Lienhart
Höfler
Grifo
Schlotterbeck 70.
Kübler
Sallai 70.
Uphoff
Günter
Haberer 63.
Jeong 87.
Lienhart
Höfler
Grifo

Kübler
Sallai 70.
85. Pieper
Okugawa
66. Krüger
82. Nilsson
Brunner
Schöpf
66. Serra
Ortega
Andrade
82. Vasiliadis
Wimmer
Okugawa
66. Krüger
82. Nilsson
Brunner
Schöpf
66. Serra
Ortega
Andrade
82. Vasiliadis
Wimmer
Eggestein 63.
Demirović 87.
Schade 70.
Gulde 70.
Demirović 87.
Schade 70.

82. Ramos
66. Hack
85. Laursen
66. Lasme
82. Castro
66. Hack

85. Laursen
66. Lasme
82. Castro