Abstimmung über Spielwertung
Relevante Themen
Strittige Szene
66. Min.: Sane gegen Verteidiger | von bergpass
69. Min.: Rot für Günter? | von bergpass
Vorschläge der Community
85. Min.: Abstimmung über Spielwertung | von FussGottes
Allgemeine Themen
Sky Übertragung Kamera "Totale" | von objektivIstSubjektiv
Dingert | von Jadon42
Gelbe Karte in der Kabine vergessen? | von Raymond B.
Dingert bittet Süle sogar explizit aufs Feld | von Jadon42
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Abstimmung über Spielwertung - #161
08.04.2022 13:34

Zitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Abstimmung über Spielwertung - #162
08.04.2022 13:43

Zitat von Anakin9673Zitat von HiroZitat von Anakin9673
Regeln sind Regeln. Es ist egal, ob sie für eine Sekunde oder eine Stunde gebrochen werden.
Ich seh den Fehler nur sehr bedingt bei den Schiedsrichtern:
1. Warum geht der Einwechselspieler auf den Platz, wenn er keinen Kollegen diesen verlassen sieht? Wenn man von Schiri verlangt, er dürfe nur anpfeifen, wenn die Anzahl Spieler stimmt, dann darf man eben auch vom Einwechselspieler verlangen, dass er wartet, bis sein Kollege den Platz verlassen hat. Das steht sogar ausdrücklich in den Regeln, dass er vorher den Platz nicht betreten darf.
2. dem Schiedsrichter wurde signalisiert, dass der Spieler mit der Nummer 29 ausgewechslet wird. Wenn er nun nah dieser Niummer auf dem Feld sucht, wird er feststellen, dass da keiner mehr mit dieser Nummer ist. Also ist diese Bedingung für den Wechsel erfüllt.
Zu 1) Ja steht in den Regeln. Liegt in der Verantwortung des Schiedsrichtergespanns. Nicht in der des Spielers.
Zu 2) Den Unsinn haben ja jetzt schon mehr Leute geschrieben. Dann frage ich mich jedes Mal, ob diese jemals im Leben selbst Fußball gespielt haben. Bei einem Wechsel stehen die wenigsten Spieler mit dem Rücken zu Schiri. Dieser KANN gar nicht anhand der Nummer überprüfen, ob der Spieler noch auf dem Platz ist. Er kann aber innerhalb weniger Sekunden erkennen, wie viele Spieler auf dem Platz stehen. Auch bevor er den Einwechselspieler aufs Feld bittet. Ebenso gibt es Linienrichter und den 4. Offiziellen.
Wieso muss man Fußball gespielt haben, um zu wissen, was ein Schiedsrichter kann? Da müsste man doch eher mal selbst gepfiffen haben.
Im Übrigen stehen in der Bundesliga auch vorne die Nummern der Spieler, bei den Bayern in diesem Spiel nachweislich auf der Hose vorne links.
Und nein, die Verantwortung liegt nach den Regeln des DFB beim Spieler:
"Ein Auswechselspieler betritt das Spielfeld ausschließlich:
* während einer Spielunterbrechung,
* an der Mittellinie,
* nachdem der ausgewechselte Spieler das Spielfeld verlassen hat und
* nach einem Zeichen des Schiedsrichters."
Der Spieler hat vier Bedingungen zu erfüllen, eine davon ist die Zustimmung des Schiedsrichters.
Wenn es in der Verantwortung des Schiedsrichters wäre, würde da stehen:
"Der Schiedsrichter lässt den Spieler das Spielfeldbetreten wenn ..."
Als nächstes erzählst du mir noch, dass alle Spieler immer so stehen, dass entweder Rückennummer oder die winzige Nummer auf der Hose quer über den Platz zu lesen sind.
Und jetzt elaboriere, wo in den von dir zitierten Regeln steht, dass der Auswechselspieler das alles beachten muss und nicht die Offiziellen, die den Auswechselspieler aufs Feld bitten.
Bevor du noch mehr Unfug schreibst, solltest du vielleicht mal lesen, was der Richter gesagt hat, wenn du mir schon nicht glaubst, dass es Aufgabe der Offiziellen ist, nicht des Spielers.
"Die Vereine bestimmen eigenverantwortlich, dass und wer ein- beziehungsweise ausgewechselt wird - während die regeltechnische Abwicklung des Wechselvorgangs ausschließlich vom Schiedsrichter zu verantworten ist."
Abstimmung über Spielwertung - #163
08.04.2022 13:48

Zitat von BrennovZitat von Wolfgang 11
Der Einspruch würde abgewiesen.
Die Hauptverantwortung für den Vorfall liegt beim Schiedsrichter.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_91983390/nach-wechselfehler-des-fc-bayern-sportgericht-weist-freiburger-einspruch-ab.html
und freiburg bereits auf eine berufung verzichtet:
https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/profis/news/20212022/sc-freiburg-akzeptiert-urteil-des-dfb-sportgerichts/
damit ist es rechtskräftig.
Aber in ihrer heuchlerischen art kamen sie nicht um hin nochmal nachzutreten:
"Abschließend stellt sich nach dem Urteil und den damit zusammenhängenden Abläufen weiter die Frage, ob die bestehende Verfahrensregelung auch künftig in dieser Form sachgerecht ist." Von einen mir sympathischen verein zum absoluten hass verein weltweit in nicht mal einer woche. Glückwunsch!
Das Zitat bezieht sich mE eher darauf, dass der SC Freiburg es für sinnvoller halten würde, dass solche Fehler "von Amts wegen" geprüft und man dafür keinen Einspruch einlegen muss.
Ich verstehe die Aufregung hier nicht. Wenn das Sportgericht entschieden hätte, dass hier eine Spielwiederholung oder eine Wertung gegen Bayern regeltechnisch richtig wäre, dann kann man Freiburg wohl keinen Vorwurf machen. Wenn es - wie erwartet - den Einspruch zurückweist, ist auch alles gut und es gibt Klarheit. Und das noch bevor der nächste Bundesligaspieltag angepfiffen wird. Alles gut. Und das sage ich als Anhänger des 1.FC Köln, der von einer Spielwertung für Freiburg wohl negativer betroffen wäre als der FC Bayern selbst. Problematisch sind solche Einsprüche nur, wenn sie zum letzten Spieltag erfolgen und zB davon der Relegationsplatz betroffen wäre, was die Austragung solchen Spiele verzögern würde.
Abstimmung über Spielwertung - #164
08.04.2022 13:54

Zitat von SpielbeobachterZitat von BrennovZitat von Wolfgang 11
Der Einspruch würde abgewiesen.
Die Hauptverantwortung für den Vorfall liegt beim Schiedsrichter.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_91983390/nach-wechselfehler-des-fc-bayern-sportgericht-weist-freiburger-einspruch-ab.html
und freiburg bereits auf eine berufung verzichtet:
https://www.scfreiburg.com/aktuell/nachrichten/profis/news/20212022/sc-freiburg-akzeptiert-urteil-des-dfb-sportgerichts/
damit ist es rechtskräftig.
Aber in ihrer heuchlerischen art kamen sie nicht um hin nochmal nachzutreten:
"Abschließend stellt sich nach dem Urteil und den damit zusammenhängenden Abläufen weiter die Frage, ob die bestehende Verfahrensregelung auch künftig in dieser Form sachgerecht ist." Von einen mir sympathischen verein zum absoluten hass verein weltweit in nicht mal einer woche. Glückwunsch!
Das Zitat bezieht sich mE eher darauf, dass der SC Freiburg es für sinnvoller halten würde, dass solche Fehler "von Amts wegen" geprüft und man dafür keinen Einspruch einlegen muss.
Ich verstehe die Aufregung hier nicht. Wenn das Sportgericht entschieden hätte, dass hier eine Spielwiederholung oder eine Wertung gegen Bayern regeltechnisch richtig wäre, dann kann man Freiburg wohl keinen Vorwurf machen. Wenn es - wie erwartet - den Einspruch zurückweist, ist auch alles gut und es gibt Klarheit. Und das noch bevor der nächste Bundesligaspieltag angepfiffen wird. Alles gut. Und das sage ich als Anhänger des 1.FC Köln, der von einer Spielwertung für Freiburg wohl negativer betroffen wäre als der FC Bayern selbst. Problematisch sind solche Einsprüche nur, wenn sie zum letzten Spieltag erfolgen und zB davon der Relegationsplatz betroffen wäre, was die Austragung solchen Spiele verzögern würde.
ja das habe ich schon auch so verstanden. aber genau das ist ja das heuchlerische!
e ist genauso heucherlisch wie die stellungsnahme. wenn sie ehrlich gesagt hätten wir lassen es überprüfen um zu schauen ob uns die punkte zustehen dann ok. aber was von intigrität zu labern und eine dilemma in das man unverschuldet gekommen ist. blabla. nein entweder man geht den weg sich mit allen mitteln möglich punkte zu sicher oder nicht und gibt das dann auch zu. der fc bayern hat es nachweislich in 2 fällen nicht getan. einmal sogar zugunsten von freiburg 2005.
Abstimmung über Spielwertung - #165
08.04.2022 13:59

Zitat von BrennovZitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Der Auslöser des Fehlers war ja eindeutig FC Bayern selber bzw Frau Krüger, da kann es ja keine zwei Meinungen geben.
Die Schiedsrichter haben diesen Fehler nicht bemerkt, wie auch niemand der ~30 anderen beteiligten Bayern.
Nur Freiburgs Schlotterbeck war nach 20 Sekunden in der Lage bis zu 12 zu zählen.
Ist aber auch schwierig wenn man nur 10 Finger hat...
Trotzdem ist Freiburg nix schuld.
Den Buhmann kann Bayern also überhaupt nicht Richtung Freiburg schicken, dass ist kein gutes Verhalten.
Nochmal, den Fehler hat der FCB begangen in persona Fr. Krüger, Coman und Sabitzer. Den Schiedsrichtern ist der FCB-Fehler aber nicht aufgefallen, deswegen sind sie im Endeffekt Schuld (laut DFB), dass 20 Sekunden gespielt wurde.
Und nochmal, in keiner anderen Sportart ist der Schiedsrichter Schuld für die Fehler der einwechselnden Mannschaft.
Abstimmung über Spielwertung - #166
08.04.2022 14:03

Zitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Der Auslöser des Fehlers war ja eindeutig FC Bayern selber bzw Frau Krüger, da kann es ja keine zwei Meinungen geben.
Die Schiedsrichter haben diesen Fehler nicht bemerkt, wie auch niemand der ~30 anderen beteiligten Bayern.
Nur Freiburgs Schlotterbeck war nach 20 Sekunden in der Lage bis zu 12 zu zählen.
Ist aber auch schwierig wenn man nur 10 Finger hat...
Trotzdem ist Freiburg nix schuld.
Den Buhmann kann Bayern also überhaupt nicht Richtung Freiburg schicken, dass ist kein gutes Verhalten.
Nochmal, den Fehler hat der FCB begangen in persona Fr. Krüger, Coman und Sabitzer. Den Schiedsrichtern ist der FCB-Fehler aber nicht aufgefallen, deswegen sind sie im Endeffekt Schuld (laut DFB), dass 20 Sekunden gespielt wurde.
Und nochmal, in keiner anderen Sportart ist der Schiedsrichter Schuld für die Fehler der einwechselnden Mannschaft.
freiburg ist natürlich schuld und zwar daran, dass sie einspruch eingelegt haben und noch viel mehr, dass sie dann eine so heuchlerische und peinliche stellenungnahme veröffentlichen. der einspruch an sich ist noch ok (blöd nur wenn man vorher sagt man wolle es nicht tun und tut es dann doch) aber die stellungnahme war echt unmöglich.
Abstimmung über Spielwertung - #167
08.04.2022 14:07

Zitat von BrennovZitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Der Auslöser des Fehlers war ja eindeutig FC Bayern selber bzw Frau Krüger, da kann es ja keine zwei Meinungen geben.
Die Schiedsrichter haben diesen Fehler nicht bemerkt, wie auch niemand der ~30 anderen beteiligten Bayern.
Nur Freiburgs Schlotterbeck war nach 20 Sekunden in der Lage bis zu 12 zu zählen.
Ist aber auch schwierig wenn man nur 10 Finger hat...
Trotzdem ist Freiburg nix schuld.
Den Buhmann kann Bayern also überhaupt nicht Richtung Freiburg schicken, dass ist kein gutes Verhalten.
Nochmal, den Fehler hat der FCB begangen in persona Fr. Krüger, Coman und Sabitzer. Den Schiedsrichtern ist der FCB-Fehler aber nicht aufgefallen, deswegen sind sie im Endeffekt Schuld (laut DFB), dass 20 Sekunden gespielt wurde.
Und nochmal, in keiner anderen Sportart ist der Schiedsrichter Schuld für die Fehler der einwechselnden Mannschaft.
freiburg ist natürlich schuld und zwar daran, dass sie einspruch eingelegt haben und noch viel mehr, dass sie dann eine so heuchlerische und peinliche stellenungnahme veröffentlichen. der einspruch an sich ist noch ok (blöd nur wenn man vorher sagt man wolle es nicht tun und tut es dann doch) aber die stellungnahme war echt unmöglich.
Kannst mir mal deine Quelle dazu geben?
Davon hatte ich bisher noch nichts gelesen/gehört.
Abstimmung über Spielwertung - #168
08.04.2022 16:43
Zitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Der Auslöser des Fehlers war ja eindeutig FC Bayern selber bzw Frau Krüger, da kann es ja keine zwei Meinungen geben.
Die Schiedsrichter haben diesen Fehler nicht bemerkt, wie auch niemand der ~30 anderen beteiligten Bayern.
Nur Freiburgs Schlotterbeck war nach 20 Sekunden in der Lage bis zu 12 zu zählen.
Ist aber auch schwierig wenn man nur 10 Finger hat...
Trotzdem ist Freiburg nix schuld.
Den Buhmann kann Bayern also überhaupt nicht Richtung Freiburg schicken, dass ist kein gutes Verhalten.
Nochmal, den Fehler hat der FCB begangen in persona Fr. Krüger, Coman und Sabitzer. Den Schiedsrichtern ist der FCB-Fehler aber nicht aufgefallen, deswegen sind sie im Endeffekt Schuld (laut DFB), dass 20 Sekunden gespielt wurde.
Und nochmal, in keiner anderen Sportart ist der Schiedsrichter Schuld für die Fehler der einwechselnden Mannschaft.
freiburg ist natürlich schuld und zwar daran, dass sie einspruch eingelegt haben und noch viel mehr, dass sie dann eine so heuchlerische und peinliche stellenungnahme veröffentlichen. der einspruch an sich ist noch ok (blöd nur wenn man vorher sagt man wolle es nicht tun und tut es dann doch) aber die stellungnahme war echt unmöglich.
Kannst mir mal deine Quelle dazu geben?
Davon hatte ich bisher noch nichts gelesen/gehört.
Scheint mir unmöglich gerade weiter zurück in den Kicker News zu gehen, die hatten aber ein kurzes Video wo sie die Stimmen von der PK zusammengefasst haben am Samstag.
Da meinte Streich sinngemäß sowas wie: er geht davon aus, dass sie keinen Einspruch einlegen, weil es nicht nötig sein sollte, weil es ja Regeln für sowas gibt. (in einem der 3 Threads hatte das auch nochmal jemand wiedergegeben).
Für viele Leute klang das wohl so, als wäre es eine definitive Ablehnung eines Einspruchs gewesen, auch wenn das in meinen Ohren überhaupt nicht so klang und Streich wohl auch sowieso kaum Mitspracherecht bei der Sache hat, weshalb selbst wenn er das so gemeint hätte wie es die Leute ihm in den Mund legen, es auch überhaupt keine Rolle spielen würde.
Aber ich schätze der Drops ist eh gelutscht und Menschen fantasieren sich lieber irgendwelches Zeugs zusammen
Edit: kannst das PK-Video auf der Seite vom SC finden und die ersten paar Minuten anschauen mit den statements
Abstimmung über Spielwertung - #169
08.04.2022 17:22

Zitat von ElgauchoZitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyouZitat von BrennovZitat von shagyou
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
Da muss ich zustimmen.... auch wenn ich für Erhalt des Ergebnisses bin.
Nein, des DFB Sportgericht hat diese Einschätzung der Bayern zu 100% geteilt. daher war sie nicht selbstherrlich sondern einfach nur korrekt. was sollen sie auch anderen sagen, sollen sie sagen wir sehen es so, dass nach unserer rechtsauffassung freiburg die punkte bekommen soll? bescheuert wäre das! der fehler lag beim schiedsrichter!
Der Auslöser des Fehlers war ja eindeutig FC Bayern selber bzw Frau Krüger, da kann es ja keine zwei Meinungen geben.
Die Schiedsrichter haben diesen Fehler nicht bemerkt, wie auch niemand der ~30 anderen beteiligten Bayern.
Nur Freiburgs Schlotterbeck war nach 20 Sekunden in der Lage bis zu 12 zu zählen.
Ist aber auch schwierig wenn man nur 10 Finger hat...
Trotzdem ist Freiburg nix schuld.
Den Buhmann kann Bayern also überhaupt nicht Richtung Freiburg schicken, dass ist kein gutes Verhalten.
Nochmal, den Fehler hat der FCB begangen in persona Fr. Krüger, Coman und Sabitzer. Den Schiedsrichtern ist der FCB-Fehler aber nicht aufgefallen, deswegen sind sie im Endeffekt Schuld (laut DFB), dass 20 Sekunden gespielt wurde.
Und nochmal, in keiner anderen Sportart ist der Schiedsrichter Schuld für die Fehler der einwechselnden Mannschaft.
freiburg ist natürlich schuld und zwar daran, dass sie einspruch eingelegt haben und noch viel mehr, dass sie dann eine so heuchlerische und peinliche stellenungnahme veröffentlichen. der einspruch an sich ist noch ok (blöd nur wenn man vorher sagt man wolle es nicht tun und tut es dann doch) aber die stellungnahme war echt unmöglich.
Kannst mir mal deine Quelle dazu geben?
Davon hatte ich bisher noch nichts gelesen/gehört.
Scheint mir unmöglich gerade weiter zurück in den Kicker News zu gehen, die hatten aber ein kurzes Video wo sie die Stimmen von der PK zusammengefasst haben am Samstag.
Da meinte Streich sinngemäß sowas wie: er geht davon aus, dass sie keinen Einspruch einlegen, weil es nicht nötig sein sollte, weil es ja Regeln für sowas gibt. (in einem der 3 Threads hatte das auch nochmal jemand wiedergegeben).
Für viele Leute klang das wohl so, als wäre es eine definitive Ablehnung eines Einspruchs gewesen, auch wenn das in meinen Ohren überhaupt nicht so klang und Streich wohl auch sowieso kaum Mitspracherecht bei der Sache hat, weshalb selbst wenn er das so gemeint hätte wie es die Leute ihm in den Mund legen, es auch überhaupt keine Rolle spielen würde.
Aber ich schätze der Drops ist eh gelutscht und Menschen fantasieren sich lieber irgendwelches Zeugs zusammen
Edit: kannst das PK-Video auf der Seite vom SC finden und die ersten paar Minuten anschauen mit den statements
Jap, sehe ich auch so. Da haben so einige nicht verstanden was Streich gesagt hat.
Gut finde ich auch sein Statement heute auf der PK:
„Es kann nicht sein, dass es drei Parteien sind. Zwei machen einen Fehler, keinen unerheblichen Fehler. Was überhaupt nicht schlimm ist. Jeder macht Fehler. Ich mache auch Fehler. Und nachher ist der Dritte derjenige, der dann noch von gewissen Leuten, teilweise von denen, die die Fehler gemacht haben, an den Pranger gestellt wird. Das ist ein absolutes Unding."
Wegen ihrer Treuepflicht und der persönlichen Haftung hätten die SC-Vorstände aber so handeln müssen. „All diese Punkte wurden offensichtlich von einigen nicht berücksichtigt oder sie haben nicht verstanden, um was es da allumfassend geht“, sagte Streich.
Na wenn das nicht klar an Julian Nagelsmann gerichtet war

Naja, er ist jung und wird noch lernen....
Voting-Teilnehmer 
02.04.2022 15:30
58.
Goretzka
63.
Petersen
66.
(11er)
unbekannt
73.
Gnabry
82.
Coman
90+6.
Sabitzer
Schiedsrichter
Statistik von Christian Dingert


24
25
Siege (DFL)
4
19
Siege (WT)
4
20
Unentschieden (DFL)
8
5
Unentschieden (WT)
8
3
Niederlagen (DFL)
12
1
Niederlagen (WT)
12
2
Aufstellung
Sallai 62.
Flekken
Lienhart
Schmid 69.
Höler 83.
Schlotterbeck
Eggestein 83.
Grifo
Gulde 83.
Höfler
Günter
Flekken
Lienhart
Schmid 69.
Höler 83.
Schlotterbeck
Eggestein 83.
Grifo
Gulde 83.
Höfler

Kouassi
62. Goretzka
84. Coman
Upamecano
73. Pavard
Sané
62. Lewandowski
Neuer
Hernández
Kimmich
Müller
62. Goretzka
84. Coman
Upamecano

73. Pavard
Sané
62. Lewandowski
Neuer
Hernández
Kimmich
Müller
Petersen 62.
Jeong 83.
Weißhaupt 83.
Siquet 69.
Haberer 83.
Jeong 83.
Weißhaupt 83.
Siquet 69.
Haberer 83.
62. Musiala
85. Süle
62. Tolisso
84. Sabitzer
73. Gnabry
85. Süle
62. Tolisso
84. Sabitzer
73. Gnabry