Elfmeterentscheidung korrekt?
Relevante Themen
Strittige Szene
28. Min.: Elfmeterentscheidung korrekt? | von Master
Vorschläge der Community
28. Min.: Freistoß vor dem Elfmeterpfiff? | von Joto654
Allgemeine Themen
Schiri | von Murmeltier
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
1 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
0 x Veto
Elfmeterentscheidung korrekt? - #121
14.02.2022 15:01

@SGEBoy91
Der Ort des Fouls ist doch keine 50:50 Entscheidung.
Die Bilder zeigen, dass es auf der Strafraumlinie war.
Also meldet sich der VAR und sagt hey das was du grad als Foul gepfiffen hast, war innerhalb des Strafraums, also muss es Elfmeter geben.
Der Ort des Fouls ist doch keine 50:50 Entscheidung.
Die Bilder zeigen, dass es auf der Strafraumlinie war.
Also meldet sich der VAR und sagt hey das was du grad als Foul gepfiffen hast, war innerhalb des Strafraums, also muss es Elfmeter geben.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #122
14.02.2022 15:06
Zitat von LesterZitat von kurt
Dann müsste laut deiner Aussage der Schiri die Möglichkeit haben, die Entscheidung des VAR zu ignorieren. Das heißt VAR sagt "Es ist ein Elfer" und der Schiri sagt dann "Ne ich finde Freistoß richtiger". Das möchte ich mal erleben.
Der VAR kann dem Schiedsrichter nur empfehlen sich eine Szene noch mal anzuschauen. Der Schiedsrichter kann das tatsächlich ablehnen und die Empfehlung des VAR ignorieren. Ich weiß nicht mehr bei welchem Champions League Spiel es war, aber es ist definitiv schon so vorgekommen und auch in der Bundesliga meine ich mich an ein Spiel mit Aytekin zu erinnern. Normal wird ein Schiedsrichter bei subjektiven Entscheidungen allerdings eher zum Monitor gehen, sich die Szene anschauen und im Anschluß seine Entscheidung ändern oder beibehalten. Letztere Situationen gab es auch schon mehrfach.
Sowas nennt man selektives lesen. Bleibt bitte bei dem Beispiel. Mir ist bewusst, dass es solche Situationen im Allgemeinen geben kann. Aber es gibt auch Situationen in denen der VAR den Schiri überstimmt (siehe Beispiel). Das würde ich dann Korrektur und nicht Assistenz nennen.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #123
14.02.2022 15:24

Zitat von kurt
Sowas nennt man selektives lesen. Bleibt bitte bei dem Beispiel. Mir ist bewusst, dass es solche Situationen im Allgemeinen geben kann. Aber es gibt auch Situationen in denen der VAR den Schiri überstimmt (siehe Beispiel). Das würde ich dann Korrektur und nicht Assistenz nennen.
Ich bin bei deinem Beispiel geblieben. Genau so eine Situation gab es schon in der CL. Und wenn ich mich recht erinnere gab es in Holland auch mal so eine Situation, wo man im Nachhinein dann die komplette Kommunikation zwischen Schiedsrichter und VAR bei Youtube transparent gemacht hat.
Nochmal laut VAR-Protokoll kann der VAR nur Informationen bzw. Hinweise geben. Bei objektiven Entscheidungen eben die Informationen "es ist Abseits, es ist im Strafraum, der Ball war aus". Bei subjektiven Entscheidungen kann er den Hinweis geben, dass der Schiedsrichter sich die Szene am Monitor selber anschauen soll.
Wir empfinden die objektiven Entscheidungen nur immer als Korrektur vom VAR, obwohl der Schiedsrichter anhand seiner ihm neu vorliegenden Informationen seine Entscheidung selber ändert.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #124
14.02.2022 15:31
Zitat von kurt
Sowas nennt man selektives lesen. Bleibt bitte bei dem Beispiel. Mir ist bewusst, dass es solche Situationen im Allgemeinen geben kann. Aber es gibt auch Situationen in denen der VAR den Schiri überstimmt (siehe Beispiel). Das würde ich dann Korrektur und nicht Assistenz nennen.
Du solltest schon lesen, was man dir antwortet ... Der VAR kann den Schiri nicht "überstimmen", wie soll er das denn auch? Am Ende sagt der Schiri den Spielern wie es weiter geht und nicht der VAR.
Die Information bzgl. Abseits, Strafraum usw. ist keine Entscheidung sondern eine Tatsache und hat mit Überstimmen absolut nichts zu tun.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #125
14.02.2022 15:37
Zitat von SGEBoy91
Naja, was Kruse nach dem Spiel sagte, widerspricht der Wahrnehmung des VARs.
Und wenn er von einer 50/50-Entscheidung spricht, dann ist der Eingriff des VARs völlig fehl am Platz, da es dann keine 100%ige Fehlentscheidung ist.
Was Du schreibst passt nicht zur Situation. Der SR hat ja die 50/50 Situation als Foul bewertet. Da hat der VAR offensichtlich nicht interveniert.
Er hat nur beim Ort des durch den SR festgestellten Fouls interveniert. Quasi :"Wenn Du das als Foul siehst, dann musst Du Strafstoß geben."
Zitat von kurt
Dann müsste laut deiner Aussage der Schiri die Möglichkeit haben, die Entscheidung des VAR zu ignorieren. Das heißt VAR sagt "Es ist ein Elfer" und der Schiri sagt dann "Ne ich finde Freistoß richtiger". Das möchte ich mal erleben.
Die endgültige Entscheidung trifft immer der SR und nicht der VAR. Deswegen heiß es ja auch Assistent und nicht Oberschiedsrichter. Und als Assistent gibt er halt Hinweise, die der SR für seine Entscheidungsfindung nutzen kann.
Wenn der Linienrichter Abseits anzeigt, dann kann er das ja auch ignorieren, wenn er der Meinung ist, dass noch ein Gegner am Ball war, oder er es als passiv wertet. Beim VAR ist es das Gleiche.
Warum aber sollte der SR Hinweise ignorieren, wenn seine Assistenten viel bessere Möglichkeiten haben das zu bewerten. z.B. der LR bei einer Abseitsposition (nicht verwechseln mit der Bewertung über die Strafbarkeit) oder halt der VAR beim Ort eines Vergehens.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #126
14.02.2022 16:37
Mensch, kinners, ist doch mal gut jetzt. Immer dieser zwanghafte Drang das letzte Wort zu haben.
Die Szene ist nun wirklich eindeutig. Es ist Foul und es ist im Strafraum. Jedes Bild, jede Zeitlupe belegen das klar.
Wenn man nicht mal die einfachen Fakten anerkennt, ist der Name des Forums der falsche. Dann müsste es "SubjektiveTabelle" heißen.
Ist doch egal ob Kruse sagt es war glücklich und wie die Linie des Shiris vorher war. Es war ein Foul und es war innerhalb. Das er es net gegeben hätte, wenn es deutlicher innerhalb gewesen wäre ist unglücklich aber geschenkt.
Mal haste Glück, mal haste Pech. Nächster Spieltag.
Die Szene ist nun wirklich eindeutig. Es ist Foul und es ist im Strafraum. Jedes Bild, jede Zeitlupe belegen das klar.
Wenn man nicht mal die einfachen Fakten anerkennt, ist der Name des Forums der falsche. Dann müsste es "SubjektiveTabelle" heißen.
Ist doch egal ob Kruse sagt es war glücklich und wie die Linie des Shiris vorher war. Es war ein Foul und es war innerhalb. Das er es net gegeben hätte, wenn es deutlicher innerhalb gewesen wäre ist unglücklich aber geschenkt.
Mal haste Glück, mal haste Pech. Nächster Spieltag.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #127
14.02.2022 19:41
Zitat von SGEBoy91
Nach Kruses Aussage wurde der Strafstoß aber mit viel Glück gegeben, was für mich darauf schließen lässt, dass Kruse selbst das Foul eher bei sich sieht, weil er nach seiner Aussage in Hinteregger in Hinteregger reinläuft und dann wäre ich bei keinem Strafstoß (wenn man Kruse glauben schenken darf).
Ansonsten ist stark an der SR-Leistung zu zweigeln und die 6 Minuten waren in meinen Augen aufgrund des ständigen Zeitspiels der Wolfsburger zu wenig.
Naj, was Kruse genau meint, wissen wir nicht.
Kruse erkennt Hintereggers Laufweg, kommt aber vor dem Zusammenprall noch an den Ball.
Wäre Hinteregger zu dem Zeitpunkt bereits gestanden, wäre es kein Foul von ihm.
Da er sich nach Kruses letztem Ballkontakt aber weiter bewegt, ist das ein Foul von ihm.
Es geht hier um den Unterschied zwischen Auflaufen (=Stürmerfoul) und Auflaufen lassen (Foul des Verteidigers). Kann man sicher auch googlen.
Wenn man sich nun nach dem Zusammenprall fragt, wer ihn hätte vermeiden können, dann eher Kruse...
I.e.: der gesunde Menschenverstand sagt, dass Kruse den Zusammenprall hätte verhindern können.
Im Eishockey wäre ein solcher Check übrigens erlaubt. Den kann dort auch eher der Angreifer vermeiden: Der Verteidiger bleibt dort oft einfach in seiner Spur, die er nur schwer verlassen kann.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #128
14.02.2022 20:38

Dass der Thread so hohe Wellen schlägt, überrascht mich...
Mir ging es ursprünglich darum, dass ich starke Zweifel an der Belegbarkeit des Tatorts hatte und deshalb ein ungerechtfertigtes Eingreifen des VAR sah.
Es hat auch lange Zeit gedauert, bis es tatsächlich Bilder gab, die meine Zweifel widerlegen konnten. Danke an mksge dafür.
Nun wurde ich eines besseren belehrt und der Tatort ließ sich tatsächlich auf innerhalb des Strafraums belegen. Das muss man auch mal akzeptieren können. Ich habe mein Voting dahingehend auch angepasst. Genau dafür diskutieren wir ja hier.
Ich verabschiede mich jetzt auch aus der Diskussion, da für mich die Sache geklärt ist. Streitet euch nicht unnötig weiter und genießt noch den Abend.
Mir ging es ursprünglich darum, dass ich starke Zweifel an der Belegbarkeit des Tatorts hatte und deshalb ein ungerechtfertigtes Eingreifen des VAR sah.
Es hat auch lange Zeit gedauert, bis es tatsächlich Bilder gab, die meine Zweifel widerlegen konnten. Danke an mksge dafür.
Nun wurde ich eines besseren belehrt und der Tatort ließ sich tatsächlich auf innerhalb des Strafraums belegen. Das muss man auch mal akzeptieren können. Ich habe mein Voting dahingehend auch angepasst. Genau dafür diskutieren wir ja hier.
Ich verabschiede mich jetzt auch aus der Diskussion, da für mich die Sache geklärt ist. Streitet euch nicht unnötig weiter und genießt noch den Abend.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #129
15.02.2022 00:18

Zitat von woscsnhZitat von SGEBoy91
Nach Kruses Aussage wurde der Strafstoß aber mit viel Glück gegeben, was für mich darauf schließen lässt, dass Kruse selbst das Foul eher bei sich sieht, weil er nach seiner Aussage in Hinteregger in Hinteregger reinläuft und dann wäre ich bei keinem Strafstoß (wenn man Kruse glauben schenken darf).
Ansonsten ist stark an der SR-Leistung zu zweigeln und die 6 Minuten waren in meinen Augen aufgrund des ständigen Zeitspiels der Wolfsburger zu wenig.
Naj, was Kruse genau meint, wissen wir nicht.
Kruse erkennt Hintereggers Laufweg, kommt aber vor dem Zusammenprall noch an den Ball.
Wäre Hinteregger zu dem Zeitpunkt bereits gestanden, wäre es kein Foul von ihm.
Da er sich nach Kruses letztem Ballkontakt aber weiter bewegt, ist das ein Foul von ihm.
Es geht hier um den Unterschied zwischen Auflaufen (=Stürmerfoul) und Auflaufen lassen (Foul des Verteidigers). Kann man sicher auch googlen.
Wenn man sich nun nach dem Zusammenprall fragt, wer ihn hätte vermeiden können, dann eher Kruse...
I.e.: der gesunde Menschenverstand sagt, dass Kruse den Zusammenprall hätte verhindern können.
Im Eishockey wäre ein solcher Check übrigens erlaubt. Den kann dort auch eher der Angreifer vermeiden: Der Verteidiger bleibt dort oft einfach in seiner Spur, die er nur schwer verlassen kann.
Aufgrund deines 3. Absatzes wäre dann aber eine Sichtung der Szene am Monitor die optimale Lösung gewesen.
Hätte er dann auf Strafstoß entschieden, würde ich sagen, ok, er hat es sich nochmal angeschaut, was eigtl 90 % der guten Schiedsrichter tun.
Es gab die letzten Jahre über, seitdem es den VAR gibt, genügend Strafraumsituationen, die eindeutiger als Strafstoß zu ahnden sind und nicht gepfiffen wurden, aber der VAR nicht eingeschritten ist.
Die einfachste Lösung wäre, VAR abschaffen und einen zusätzlichen SR auf jede Torauslinie stellen, weil das, was der VAR die letzten Jahre abzieht, ist echt eine Frechheit
Elfmeterentscheidung korrekt? - #130
15.02.2022 00:26
Nochmal: Der VAR hat sich eingeschalten weil das Foulspiel innerhalb und nicht außerhalb, wie der Schiedsrichter angenommen hat, stattfand.
Das ist ein kompletter Schwarz/Weiß fall, da braucht der Schiedsrichter nichts anschauen, die schauen sich ja auch keine Abseitsentscheidungen am Bildschirm an.
Das Foulspiel hat er gepfiffen und dagegen kann nicht mehr eingesprochen werden, da ja offensichtlich kein Wahrnehmungsfehler oder eine klare Fehlentscheidung vorliegt. Was im Eishockey Sache ist, ist hier ja auch irrelevant. Kann ich ja auch sagen, im Basketball wäre das ein illegal Screen von Hinteregger gewesen und damit Foul, aber so läuft das nicht.
Das ist ein kompletter Schwarz/Weiß fall, da braucht der Schiedsrichter nichts anschauen, die schauen sich ja auch keine Abseitsentscheidungen am Bildschirm an.
Das Foulspiel hat er gepfiffen und dagegen kann nicht mehr eingesprochen werden, da ja offensichtlich kein Wahrnehmungsfehler oder eine klare Fehlentscheidung vorliegt. Was im Eishockey Sache ist, ist hier ja auch irrelevant. Kann ich ja auch sagen, im Basketball wäre das ein illegal Screen von Hinteregger gewesen und damit Foul, aber so läuft das nicht.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #131
15.02.2022 07:55
Zitat von SGEBoy91
Aufgrund deines 3. Absatzes wäre dann aber eine Sichtung der Szene am Monitor die optimale Lösung gewesen.
Hätte er dann auf Strafstoß entschieden, würde ich sagen, ok, er hat es sich nochmal angeschaut, was eigtl 90 % der guten Schiedsrichter tun.
Es gab die letzten Jahre über, seitdem es den VAR gibt, genügend Strafraumsituationen, die eindeutiger als Strafstoß zu ahnden sind und nicht gepfiffen wurden, aber der VAR nicht eingeschritten ist.
Die einfachste Lösung wäre, VAR abschaffen und einen zusätzlichen SR auf jede Torauslinie stellen, weil das, was der VAR die letzten Jahre abzieht, ist echt eine Frechheit
Du musst dich echt mal entscheiden, was Du willst! Du forderst, dass der VAR nur bei 100%er Fehlentscheidung eingreifen darf. Hier willst Du auf einmal, dass der VAR den SR bei einer laut Kruse 50/50 Entscheidung an den Monitor schickt? Passt nicht!
An den Monitor wird der SR nur geschickt, wenn auf den Bildern etwas anderes zu sehen ist, als der SR wahrgenommen hat. Hier hat aber der SR gesehen, dass Kruse und Hinti zusammengerammelt sind und seine Entscheidung getroffen. Was sollte denn die Begründung sein, um den SR an den Monitor zu schicken?
Was der VAR gemacht hat ist den Ort des Vergehens zu bestimmen. Und das ist nun mal eine schwarz/weiss Entscheidung. Und nach den Bildern hat er auch 100% Recht.
Elfmeterentscheidung korrekt? - #132
15.02.2022 13:08
Zitat von SGEBoy91
Die einfachste Lösung wäre, VAR abschaffen und einen zusätzlichen SR auf jede Torauslinie stellen, weil das, was der VAR die letzten Jahre abzieht, ist echt eine Frechheit
Na, jetzt gehen die Pferde aber entgültig mit dir durch, oder?
Elfmeterentscheidung korrekt? - #133
15.02.2022 15:47
Zitat von SGEBoy91Zitat von woscsnhZitat von SGEBoy91
Nach Kruses Aussage wurde der Strafstoß aber mit viel Glück gegeben, was für mich darauf schließen lässt, dass Kruse selbst das Foul eher bei sich sieht, weil er nach seiner Aussage in Hinteregger in Hinteregger reinläuft und dann wäre ich bei keinem Strafstoß (wenn man Kruse glauben schenken darf).
Ansonsten ist stark an der SR-Leistung zu zweigeln und die 6 Minuten waren in meinen Augen aufgrund des ständigen Zeitspiels der Wolfsburger zu wenig.
Naj, was Kruse genau meint, wissen wir nicht.
Kruse erkennt Hintereggers Laufweg, kommt aber vor dem Zusammenprall noch an den Ball.
Wäre Hinteregger zu dem Zeitpunkt bereits gestanden, wäre es kein Foul von ihm.
Da er sich nach Kruses letztem Ballkontakt aber weiter bewegt, ist das ein Foul von ihm.
Es geht hier um den Unterschied zwischen Auflaufen (=Stürmerfoul) und Auflaufen lassen (Foul des Verteidigers). Kann man sicher auch googlen.
Wenn man sich nun nach dem Zusammenprall fragt, wer ihn hätte vermeiden können, dann eher Kruse...
I.e.: der gesunde Menschenverstand sagt, dass Kruse den Zusammenprall hätte verhindern können.
Im Eishockey wäre ein solcher Check übrigens erlaubt. Den kann dort auch eher der Angreifer vermeiden: Der Verteidiger bleibt dort oft einfach in seiner Spur, die er nur schwer verlassen kann.
Aufgrund deines 3. Absatzes wäre dann aber eine Sichtung der Szene am Monitor die optimale Lösung gewesen.
Hätte er dann auf Strafstoß entschieden, würde ich sagen, ok, er hat es sich nochmal angeschaut, was eigtl 90 % der guten Schiedsrichter tun.
Es gab die letzten Jahre über, seitdem es den VAR gibt, genügend Strafraumsituationen, die eindeutiger als Strafstoß zu ahnden sind und nicht gepfiffen wurden, aber der VAR nicht eingeschritten ist.
Die einfachste Lösung wäre, VAR abschaffen und einen zusätzlichen SR auf jede Torauslinie stellen, weil das, was der VAR die letzten Jahre abzieht, ist echt eine Frechheit
M.E. wird es jetzt schwierig. Du musst dich schon in die Fußballregeln reindenken. Hinteregger spielt hier eindeutig Foul. Daran ist aber auch garnichts zu deuteln.
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.
12.02.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Frank Willenborg


8
4
Siege (DFL)
3
3
Siege (WT)
3
3
Unentschieden (DFL)
2
0
Unentschieden (WT)
2
0
Niederlagen (DFL)
3
1
Niederlagen (WT)
3
1
Aufstellung
Trapp
Tuta
da Costa 70.
Lindstrøm
Hinteregger
Sow
Kamada 85.
N'Dicka
Jakić 85.
Lenz 62.
Borré 70.
Tuta
da Costa 70.
Lindstrøm
Hinteregger
Sow
Kamada 85.
N'Dicka

Lenz 62.
Borré 70.
Arnold
62. Philipp
Brooks
62. Vranckx
72. Roussillon
90. Wind
Casteels
Lacroix
Baku
Kruse
Bornauw
62. Philipp
Brooks

62. Vranckx
72. Roussillon
90. Wind
Casteels
Lacroix
Baku
Kruse
Bornauw
Kostic 62.
Hauge 85.
Paciencia 70.
Knauff 70.
Hrustic 85.
Hauge 85.
Paciencia 70.
Knauff 70.
Hrustic 85.
62. Gerhardt
62. Lukebakio
90. Białek
72. Steffen
62. Lukebakio
90. Białek
72. Steffen
