Handelfmeter für Gladbach

Relevante Themen

 Strittige Szene
  66. Min.: Elfmeter für Stindl? | von don_riddle
  81. Min.: Gelb-Rot für Oxford | von Nastorious
  87. Min.: Handelfmeter für Gladbach | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
  42. Min.: Wirklich Abseits | von siggi1971
  56. Min.: Rot für Oxford? | von Todesengel0
 Allgemeine Themen
  Gladbacher Acker | von Scarb
  Videobeweis | von Maples
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Batshuayi bekommt beim Eckball den Ball an die Hand, welche sich auf Kopfhöhe befindet. Absicht und damit Elfmeter?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 6 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 1 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 5 x Veto

 Handelfmeter für Gladbach  - #61


19.02.2018 12:48


jog


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 57

- richtig entschieden
In meinen Augen liegt hier zunächst ein recht eindeutiges Foul von Ginter vor, der Toprak einfach aus dem Weg schiebt.

Davon ab sehe ich hier auch ein strafbares Handspiel. Wegen des Stürmerfouls aber für mich korrekt entschieden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #62


19.02.2018 17:02


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

Getümmel

- richtig entschieden
Das klarste entlastende Moment ist, dass der Arm nicht unter Spannung steht, daher rechnet Batshuyai offenbar auch nicht mit dem Ball. Kein Wunder angesichts des Getümmels mit Vestergaard und Ginter. Das Argument "der Arm hat da oben nichts zu suchen" ist keins und zeigt eigentlich nur, dass dem Nutzer dieses Spruchs nichts besseres einfällt. Natürlich kann der Arm da oben aus anderen Gründen sein als aus dem Vorhaben, den Ball mit der Hand zu spielen. Nur wenn dieses Vorhaben ("Absicht") vorliegt, ist das Handspiel aber strafbar. Man kann die Regel samt ihrer Auslegung ablehnen, aber solange sie existiert, hat man sie zu respektieren. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #63


19.02.2018 17:16






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Festgeld

Zitat von Festgeld
Das klarste entlastende Moment ist, dass der Arm nicht unter Spannung steht, daher rechnet Batshuyai offenbar auch nicht mit dem Ball. Kein Wunder angesichts des Getümmels mit Vestergaard und Ginter. Das Argument "der Arm hat da oben nichts zu suchen" ist keins und zeigt eigentlich nur, dass dem Nutzer dieses Spruchs nichts besseres einfällt. Natürlich kann der Arm da oben aus anderen Gründen sein als aus dem Vorhaben, den Ball mit der Hand zu spielen. Nur wenn dieses Vorhaben ("Absicht") vorliegt, ist das Handspiel aber strafbar. Man kann die Regel samt ihrer Auslegung ablehnen, aber solange sie existiert, hat man sie zu respektieren. 


Und warum hebt er seine Hand sogar nicht, als er den Ball sieht und seinen Kopf als Folge daraus wegdreht?

Es zählt aber eben nicht nur "Absicht", sondern "Absicht im Sinne der Regel". Wer bei einem hohen Ball in den 16er seinen Arm auf Kopfhöhe in Richtung des ankommenden Balles hebt, der muss damit rechnen, dass der Ball ihm an die Hand springen kann. Das ist dann Fahrlässigkeit und im Sinne der Regel als Absicht zu bewerten. Dass er dann seine Hand noch bewusst hebt, um sein Gesicht zu schützen, macht das absichtliche Handspiel noch deutlicher.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #64


19.02.2018 17:42


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

@FCB2711

- richtig entschieden
Zitat von FCB2711
Zitat von Festgeld
Das klarste entlastende Moment ist, dass der Arm nicht unter Spannung steht, daher rechnet Batshuyai offenbar auch nicht mit dem Ball. Kein Wunder angesichts des Getümmels mit Vestergaard und Ginter. Das Argument "der Arm hat da oben nichts zu suchen" ist keins und zeigt eigentlich nur, dass dem Nutzer dieses Spruchs nichts besseres einfällt. Natürlich kann der Arm da oben aus anderen Gründen sein als aus dem Vorhaben, den Ball mit der Hand zu spielen. Nur wenn dieses Vorhaben ("Absicht") vorliegt, ist das Handspiel aber strafbar. Man kann die Regel samt ihrer Auslegung ablehnen, aber solange sie existiert, hat man sie zu respektieren. 


Und warum hebt er seine Hand sogar nicht, als er den Ball sieht und seinen Kopf als Folge daraus wegdreht?

Es zählt aber eben nicht nur "Absicht", sondern "Absicht im Sinne der Regel". Wer bei einem hohen Ball in den 16er seinen Arm auf Kopfhöhe in Richtung des ankommenden Balles hebt, der muss damit rechnen, dass der Ball ihm an die Hand springen kann. Das ist dann Fahrlässigkeit und im Sinne der Regel als Absicht zu bewerten. Dass er dann seine Hand noch bewusst hebt, um sein Gesicht zu schützen, macht das absichtliche Handspiel noch deutlicher.
 


Nein. Fahrlässigkeit und Absicht schließen sich gegenseitig aus. Fahrlässigkeit ist nie "im Sinne der Regel als Absicht zu bewerten". Absicht bedeutet, dass jemand will, dass ein bestimmter Erfolg eintritt. Fahrlässigkeit bedeutet, dass durch das Verhalten ein bestimmter Erfolg eintritt, den der Handelnde nicht wollte und nicht vorhergesehen, aber dennoch verursachthat. Für Absicht im Sinne der Regel reicht es nicht, wenn der Spieler "damit rechnen muss", sondern er muss damit rechnen und es wollen.

Die Regel ist eindeutig und lautet: "Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball absichtlichmit der Hand oder dem Arm berührt."

Da man dem Spieler nicht "in den Kopf gucken" kann, um herauszufinden, was er in der konkreten Situation gewollthat, wurden Indizien vorgegeben, die auf eine Absicht hindeuten. Wenn der Spieler bspw. einen Torschuss voraussieht und schonmal seine Hände so hält, dass der Schuss dagegen donnert, also "seine Körperfläche vergrößert" bzw. "eine unnatürliche Bewegung" macht, dann ist das ein Indiz(!) für Absicht. Der Umkehrschluss, dass jede merkwürdige Handhaltung automatisch ein Beweis(!) für Absicht und daher zu bestrafen ist, ist daher unzulässig und unlogisch.

Mit dieser Unterscheidung tun sich viele schwer, und dann kommt immer noch hinzu, welchem Verein man persönlich die Daumen drückt. Es ist knifflig. Aber nach all der Vorrede ist aus meiner Sicht eine Absicht in dieser Situation nicht zu erkennen.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #65


19.02.2018 18:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ich habe echt keine Lust, das immer und immer wieder auszuführen...ist ja nicht so, als hätten wir das nicht schon 100mal ausgeführt.

Natürlich kann Fahrlässigkeit als Absicht im Sinne der Regel bewertet werden, nämlich dann, wenn der Spieler zwar den Ball nicht absichtlich mir der Hand spielt, aber damit rechnen muss, den Ball an seine in dem Moment an einem unnatürlichen Ort/Position befindliche Hand/Arm zu bekommen.
Wer sich wie ein Handballtor einem Flankenden entgegenwirft und den Ball an die Hand bekommt, begeht dies fahrlässig und dann im Sinne der Regel absichtlich.

Das ist in Regel 12 auch im Weiteren aufgeführt.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #66


19.02.2018 18:15


tdrr12


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 853

Für  @Schwarzangler und I bin I also hat Batshuayi genug Zeit mit schlechtem Blickwinkel das ganze bewusst und gesteuert zu machen, während Vestergaard im gleichen Zeitraum mit voller Wucht ins Leere köpft. Alles klar.

Zur Szene selbst: Super knifflig. Armposition ist so hoc weil er versucht den Körper vor Vestergaard zu schieben. Dieser Körpereinsatz scheint mir rechtens bzw. handelsüblich. Vor ihm fallen zwei Spieler in die Gruppe rein. Schwer einzuschätzen, (1) wo er den Arm hätte hinbewegen sollen, und (2) ob da genügend Reaktionszeit übrig blieb.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #67


19.02.2018 18:25


Ben


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 27.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 136

- Veto
Für sowas gab es damals beim Spiel Köln-Freiburg in der Nachspielzeit einen Elfmeter, zurecht, wie auch hier. Der Arm hat da oben nichts verloren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #68


19.02.2018 18:28


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

Ich enthalte mich hier:

1. Aktion Toprak gegen Ginter ist für mich aus den Perspektiven nicht aufzulösen
2. Vestergaards Arm befindet sich unter dem von Batshuayi. Ob er ihn aktiv nach oben drückt, wäre ein Möglichkeit, die sich für mich aber aus den Bildern auch nicht auflösen lässt. Genau dieser Bereich wird durch Ginters Kopf verdeckt. 



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #69


19.02.2018 18:34


mahlzeit


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 11.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 944

Ich haette auf Strafstoss entschieden. Wurde in der ferneren Vergangenheit vielleicht zu haeufig auf Handspiel entschieden, scheint das Pendel nun in die andere Richtung zu schwingen.

Man muss zwar nicht staendig die Haende hinter dem Ruecken verstecken, aber wenn ich mit beiden Beinen auf dem Boden stehe, brauche ich die Hand auch nicht auf Kopfhoehe zu nehmen.



Du wuerdest gern alle Bilder einer Diskussion auf einmal sehen? Dann lies den folgenden Beitrag im WahreTabelle Forum: https://www.wahretabelle.de/forum/1/1/2159


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #70


19.02.2018 19:35


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

@tdrr12

Zitat von tdrr12
Für  @Schwarzangler und I bin I also hat Batshuayi genug Zeit mit schlechtem Blickwinkel das ganze bewusst und gesteuert zu machen, während Vestergaard im gleichen Zeitraum mit voller Wucht ins Leere köpft. Alles klar.

Dann verrate mir doch bitte, was er mit dem Arm da oben machen wollte. Ein Bier bestellen, oder doch eher den Ball abwehren. Weder ich noch du können in seinen Kopf schauen. So hat jeder seine Ansicht.



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #71


19.02.2018 21:13


tdrr12


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 853

@Schwarzangler

Zitat von Schwarzangler

Dann verrate mir doch bitte, was er mit dem Arm da oben machen wollte. Ein Bier bestellen, oder doch eher den Ball abwehren. Weder ich noch du können in seinen Kopf schauen. So hat jeder seine Ansicht.


Hatte ich z.T. doch eigentlich schon geschrieben. Er hat es erst versucht sich mit dem Arm vor Vestergard zu schieben, was mMn legitim / handelsüblich war.

Öffne doch mal bitte die erste gif in einem neuen Fenster und zoom dann in die Szene rein. Vestergaards gesamter Körper drückt am Ende Batshuayis Oberarm nach oben. Dadurch kann gut und gerne der Unterarm als Ausgleichsbewegung ausscheren, besonders wenn man die Muskulatur nicht wirklich angespannt hat (was eher gegen Absicht sprechen würde).

Wie gesagt, die Szene ist knifflig. Aber wenn man für Handspiel plädiert, kann das eigentlich nur wg Absicht iSdR aufgrund Fahrlässigkeit passieren. Das als aktive, kalkulierte Handbewegung zum Ball zu bewerten ("den Ball kommen sieht und diesen bewusst blockiert") ist, milde ausgedrückt, eher grenzwertig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #72


19.02.2018 21:22


icke79


SC Paderborn-FanSC Paderborn-Fan


Mitglied seit: 13.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 264

Schwer zu sagen.. kann man sicher geben wenn man denkt, er ist durch den Gegnerkontakt nicht beeinflusst....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #73


19.02.2018 21:36


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

@tdrr12

Zitat von tdrr12
Zitat von Schwarzangler

Dann verrate mir doch bitte, was er mit dem Arm da oben machen wollte. Ein Bier bestellen, oder doch eher den Ball abwehren. Weder ich noch du können in seinen Kopf schauen. So hat jeder seine Ansicht.


Hatte ich z.T. doch eigentlich schon geschrieben. Er hat es erst versucht sich mit dem Arm vor Vestergard zu schieben, was mMn legitim / handelsüblich war.

Öffne doch mal bitte die erste gif in einem neuen Fenster und zoom dann in die Szene rein. Vestergaards gesamter Körper drückt am Ende Batshuayis Oberarm nach oben. Dadurch kann gut und gerne der Unterarm als Ausgleichsbewegung ausscheren, besonders wenn man die Muskulatur nicht wirklich angespannt hat (was eher gegen Absicht sprechen würde).

Wie gesagt, die Szene ist knifflig. Aber wenn man für Handspiel plädiert, kann das eigentlich nur wg Absicht iSdR aufgrund Fahrlässigkeit passieren. Das als aktive, kalkulierte Handbewegung zum Ball zu bewerten ("den Ball kommen sieht und diesen bewusst blockiert") ist, milde ausgedrückt, eher grenzwertig.

Das erste gif ist mMn nicht sehr aussagekräftig. Das zweite gif zeigt aber, dass Batshuayis in Richtung Ball schaut. Als der Ball landet, trifft er zunächst Vestergaards Kopf und dann den Arm von Batshuayi. Da der nach oben geht erscheint es mir als absichtlichen Bewegung. Ich hoffe, dass Du meine Ansicht verstehst. Gruß



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #74


19.02.2018 23:35


Lord Schabanak


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 13.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 121

- richtig entschieden
Für mich wird zuerst Toprak von Ginter gefoult und damit ist das Handspiel (wenn es überhaupt ein absichtes Handspiel war) sowieso außen vor. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #75


20.02.2018 17:58


Hope


SC Paderborn-FanSC Paderborn-Fan


Mitglied seit: 21.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 344

@FCB2711

Zitat von FCB2711


Ist das nicht der klare Versucht der "Schutzhand" und damit Absicht und Elfmeter? Anders ist nicht zu erklären, dass er sogar sein Gesicht wegdreht und die Hand weiter nach oben bewegt.


So würde ich das Verhalten auch interpretieren, nicht bewusst, sondern instinktiv, aber für mich elfmeterwürdig. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #76


20.02.2018 18:39


IKT2018


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 20.02.2018

Aktivität:
Beiträge: 11

- Veto
Was soll die Hand da oben außer den Ball spielen?
Ihr macht es echt immer lächerlicher. Erst die Nummer im Kölnspiel wo klar nach einer regelwidrigen Anweisung abgestimmt wird, gegen Stuttgart springt Zieler nur in den Mann, hier drei klare Elferszenen, Ihr seid kein bißchen besser als die VARs.
Ich sichere mir jetzt Inkompetenzteam.de und poste da die Bilder mit den passenden Zitaten. Das wird besser als der Postillion.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #77


20.02.2018 21:30


IKT2018


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 20.02.2018

Aktivität:
Beiträge: 11

- Veto
Da springen im Strafraum mindestens 3 Mann hoch, aber derjenige, der nicht springt hat den Arm wegen der Sprungbewegung oben? Ich kenne keinen Spieler, der zum Schwungholen den Arm über den Kopf hebt. Da ist total realitätsfremd und lachhaft und Teile des KT springen auf den Schwachsinn auch noch an.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #78


20.02.2018 23:56


Naynwehr
Naynwehr

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2002

@technik

Das bei der Abstimmung hat Gimlin "nicht zu beurteilen" angegeben. In der Übersicht wird dann aber bei "keine Relevanz/unentschieden" "0" angezeigt. Da müsste irgendwas falsch sein oder? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #79


21.02.2018 00:10


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

@Naynwehr

Zitat von Naynwehr
Das bei der Abstimmung hat Gimlin "nicht zu beurteilen" angegeben. In der Übersicht wird dann aber bei "keine Relevanz/unentschieden" "0" angezeigt. Da müsste irgendwas falsch sein oder? 


Das stimmt schon so. Er hat ja nicht mit keine relevanz/unentschieden abgestimmt sondern mit nem "?" was nicht angezeigt wird. Heisst soviel wie Szene nicht gesehn oder sowas.



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Gladbach  - #80


21.02.2018 00:31


Naynwehr
Naynwehr

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2002

Aber ist das dann nicht das gleich wie "unentschieden"?



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Für mich ist das Handspiel unabsichtlich und resultiert aus der Sprungbewegung.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich keine Absicht zu erkennen. Er will eigentlich nur Vestergaard ein wenig stören und durch den Zweikmapf kommt der Arm zu hoch.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Strafraumgetümmel incl. des Versuchs, zum Kopfball zu kommen, somit ist der Arm für mich erklärbar. Zudem sah Batshuayi den Ball nicht und die Hand stand überhaupt nicht unter Spannung. Ich hätte hier auch nicht gepfiffen.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

In Erwartung dessen, dass da gleich ein Ball in den Strafraum geflogen kommt hat die Hand da für meinen Begriff nix zu suchen. Ich hätte auf den Punkt gezeigt.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Grenzwertig, aber die Armhaltung ist mE dem Hochspringen von Vestergaard geschuldet und keiner Absicht, den Ball mit der Hand zu spielen. Damit für mich kein strafbares Handspiel.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Für mich eher dem Umstand geschuldet, dass der Arm auf dem deutlich größeren Vestergaard liegt. Keine Absicht mMn.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Für mich hat die Hand da oben einfach nix zu suchen. Er guckt sogar noch Richtung Ball und dreht kurz vorher seinen Kopf dann weg. Der Arm bleibt aber oben und mit diesem spielt er halt den Ball. Ich hätte den wohl gegeben.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Für mich aus den beiden Perspektiven nicht mit nötiger Sicherheit aufzulösen.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Ich bin dann doch der Meinung, dass Bats den Ball kommen sieht und diesen bewusst blockiert. Elfmeter wäre die richtige Entscheidung gewesen. Für den Schiri schwer zu sehen gewesen.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Für mich sieht Bats den Ball, dreht das Gesicht weg und nimmt den Arm hoch, als wolle er sich schützen. Entsprechend und trotz der vielen Dynamik für mich Absicht und damit Elfmeter.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Die Höhe des Arms ist mMn der geplanten Sprungbewegung geschuldet. Er schiebt den Arm um Vestergaard zu blocken und bei einem möglichen Sprung in der besseren Position zu sein. Für mich sind keinerlei Anzeichen für Absicht erkennbar.

×

18.02.2018 18:00


32.
Reus
90.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
4,6
Bor. M'Gladbach 5,4   4,3  Bor. Dortmund 5,3
René Rohde
Markus Häcker
Holger Henschel
Wolfgang Stark
Christof Günsch

Statistik von Bastian Dankert

Bor. M'Gladbach Bor. Dortmund Spiele
15  
  10

Siege (DFL)
6  
  7
Siege (WT)
6  
  6

Unentschieden (DFL)
2  
  2
Unentschieden (WT)
3  
  2

Niederlagen (DFL)
7  
  1
Niederlagen (WT)
6  
  2

Aufstellung

Sommer
Gelbe Karte Oxford
Vestergaard
Ginter
Gelbe Karte Elvedi
Hofmann 71.
Kramer
Zakaria 83.
Hazard
Stindl
Gelbe Karte Bobadilla 79.
Bürki  Gelbe Karte
Piszczek 
Sokratis 
Akanji 
Toljan 
Weigl 
Castro  Gelbe Karte
79. Reus 
74. Götze 
87. Schürrle 
Batshuayi  Gelbe Karte
Herrmann  71.
Cuisance  83.
Drmic  79.
87. Toprak
74. Pulisic
79. Dahoud

Alle Daten zum Spiel

Bor. M'Gladbach Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
11  
  2

Torschüsse gesamt
16  
  4

Ecken
6  
  5

Abseits
4  
  2

Fouls
15  
  17

Ballbesitz
58%  
  42%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema