Handspiel vor verm. 2:2

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Handspiel vor verm. 2:2 | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
  6. Min.: Tor für Stuttgart Abseits | von SchnellerBulle
 Allgemeine Themen
  Wie immer ohne Karten | von Neon
  Trainer | von do-mz
  Eurosport | von creative
  Fitness | von CM_Punk
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Angebliches Foul, verweigertes Tor für Bor. Dortmund

Lag beim vermeintlichen 2:2 ein absichtliches Handspiel vor, welches geahndet werden muss?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 6 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 7 x Veto

 Handspiel vor verm. 2:2  - #61


19.11.2017 02:18


Verruca
Verruca

FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 25.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 803

- richtig entschieden
Jarmolenko sieht den Ball lange genug kommen um seine Hand rechtzeitig aus der Flugbahn zu bewegen. Er lässt den Kontakt jedoch geschehen und gerade wenn er - wie hier von einigen geäußert - keinen Vorteil daraus zog, ist der Pfiff noch ein weiteres Stückchen mehr gerechtfertigt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #62


19.11.2017 10:28


Antarex
Antarex

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 01.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 3270

Für mich ist das Absicht.
Und ich freue mich sogar, dass dies auch genau so definiert ist.
Meiner Meinung nach muss ein Spieler nunmal versuchen den Ball nicht mit der Hand zu spielen.
Das ist zwar eine eher seltene Situation aber wie man sieht fallen auch solchen Szenen Tore.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #63


19.11.2017 11:19






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Er sieht den Ball kommen und hat auch lange Zeit zu reagieren, ein Bundesliga Profi sollte da durchaus in der Lage sein, den Ball nicht mit der Hand zu spielen.
Die Regeln sind hier ja tatsächlich auch deutlich : " Es ist auch Absicht, wenn der Spieler das Handspiel erahnen kann aber nicht versucht es zu verhindern."

Beides ist hier gegeben: Er schaut nach Hinten sieht den Ball kommen und er hat genug Zeit um seinen Bewegungs Ablauf zu korrigieren, sodass der Ball an die Brust etc geht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #64


19.11.2017 13:42


ReCo88


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 08.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 941

Aus meiner Sicht Handspiel und korrekt geahndet.  er guckt die ganze Zeit auf den Ball, da sollte es ihm möglich sein den arm entsprechend wegzuziehen. 

Das Tor danach hat er aber auch nicht schlecht gemacht 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #65


19.11.2017 15:37


SetOnFire
SetOnFire

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

SetOnFire
Mitglied seit: 15.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 2061

Schön das die meisten mitterweile die Kriterien für ein absichtlichlich erfolgtes Handspiel kennen. Nun kommt aber noch dazu das man sie gewichten muss.
Ja, laut Regel muss er das Handspiel verhindern, der Spieler ist allerdings in einer komplett natürlichen Körperhaltung. Verhindert er das mögliche Handspiel kann er auch gleich aufhören weiterzumachen, dann verliert er viel zu viel Geschwindigkeit. Außerdem ist bei der Distanz und der gemeinsamen Geschwindigkeit nicht zu erahnen wann, wo und wohin er den Ball blockt.
Ist also eher ein schwaches Argument.

Summa summarum gibt es mehr Argumente für ein Handspiel als dagegen, beide Entscheidungen halte ich allerdings für vertretbar und zu akzeptieren. Ich persönlich hätte hier selbst laufen gelassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #66


19.11.2017 16:04


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@SetOnFire

- richtig entschieden
Zitat von SetOnFire
Schön das die meisten mitterweile die Kriterien für ein absichtlichlich erfolgtes Handspiel kennen. Nun kommt aber noch dazu das man sie gewichten muss.
Ja, laut Regel muss er das Handspiel verhindern, der Spieler ist allerdings in einer komplett natürlichen Körperhaltung. Verhindert er das mögliche Handspiel kann er auch gleich aufhören weiterzumachen, dann verliert er viel zu viel Geschwindigkeit. Außerdem ist bei der Distanz und der gemeinsamen Geschwindigkeit nicht zu erahnen wann, wo und wohin er den Ball blockt.
Ist also eher ein schwaches Argument.

Summa summarum gibt es mehr Argumente für ein Handspiel als dagegen, beide Entscheidungen halte ich allerdings für vertretbar und zu akzeptieren. Ich persönlich hätte hier selbst laufen gelassen.


Sorry find ich eine echt schräge Logik:
du schreibst: ...Verhindert er das Handspiel kann er auch gleich aufhören weiterzumachen...
Er kann also das Handspiel verhindern (sind sich wohl nahezu alle einig), aber weil ihm dies einen Nachteil in der weiteren Spielsituation einbringt ist für dich das Handspiel dann wieder eher akzeptabel (das klar vorhandene Kriterium wird also schwächer für dich).

Sorry genau mit so einer "ja, aber" Logik macht man alles schwammig.
Es gibt hier eine klare Regelanweisung (wenn Handspiel vorhersehbar und vermeidbar, dann liegt Absicht vor wenn dieses nicht verhindert wird). Warum willst du jetzt irgendwelche Zusatzabschwächungen/Gewichtungen einbringen (die übrigens nirgendwo stehen), dass dies nicht/weniger gilt, wenn das Verhindern des Handspiels dann dem Spieler in der weiteren Spielsituation nicht von Vorteil sind ????? molto strano.....

PS: übrigens ist deine Logik sogar eher ein Argument, dass Yarmolenko auch gedanklich in voller Absicht Handspiel begangen hat. Hat in der Situation durchaus realistisch gedacht, dass abbremsen oder wegdrehen seine Chance verringert sich durchzusetzen, deshalb lieber Ball auf Arm prallen lassen und hoffen, dass Schiri nachsichtich ist (du wärst es ja sogar gewesen - und wärst ihm damit durchaus realistisch potentiell auf den Leim gegangen). 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #67


19.11.2017 20:08


Taru
Taru

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Taru
Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 2233

Für mich ist das kein absichtliches Handspiel von Yarmolenko. Natürlich hat er den Ball im Blick und wendet erst spät seinen Blick ab. Dann schaut er Richtung Torwart, ob dieser sich irgendwie bewegt. Er ist im Sprint und beim Sprinten nutzt man nunmal die Arme. Dann bekommt er den Ball an den Arm und der Ball verspringt sogar nach links, weshalb er selbst überrascht war und dementsprechend reagiert hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #68


20.11.2017 09:53


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@Taruiezi

Zitat von Taruiezi
Für mich ist das kein absichtliches Handspiel von Yarmolenko. Natürlich hat er den Ball im Blick und wendet erst spät seinen Blick ab. Dann schaut er Richtung Torwart, ob dieser sich irgendwie bewegt. Er ist im Sprint und beim Sprinten nutzt man nunmal die Arme. Dann bekommt er den Ball an den Arm und der Ball verspringt sogar nach links, weshalb er selbst überrascht war und dementsprechend reagiert hat.


Exakt meine Meinung. Sein Bewegungsablauf mit den Armen ist vollkommen dem Sprinten geschuldet und daher kann man hier mMn nicht von Absicht sprechen.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #69


20.11.2017 12:52


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

Ich habe mir die Szene geschätzte 20x angeschaut. Ich kann aber beim besten Willen keine Absicht von Yamalenko erkennen. Letztendlich hat er sich auf die mögliche Reaktion des Torwarts konzentriert. An der Armhaltung konnte ich auch nichts unnatürliches erkennen. Nächstens verlangen wir noch, dass die Spieler währed des gesammten Spiels die Arme auf dem Rücken verschränken.



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #70


20.11.2017 15:26






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Schwarzangler

Zitat von Schwarzangler
Ich habe mir die Szene geschätzte 20x angeschaut. Ich kann aber beim besten Willen keine Absicht von Yamalenko erkennen. Letztendlich hat er sich auf die mögliche Reaktion des Torwarts konzentriert. An der Armhaltung konnte ich auch nichts unnatürliches erkennen. Nächstens verlangen wir noch, dass die Spieler währed des gesammten Spiels die Arme auf dem Rücken verschränken.


Nein wir verlangen das dass KT. die Regeln liest^^
Wo es deutlich heißt, dass ein Spieler versuchen muss, ein Hand Spiel zu vermeiden, wenn es möglich ist.
Er sieht den Ball kommen und nimmt ihn trotzdem mit der Hand mit und erhält dadurch einen Vorteil. Das ist halt sehr fahrlässig.
Es wäre in den Fall auch vermeidbar gewesen. Nur dann hätte der Spieler kein Tor geschoßen!
Ohne das Hand Spiel hätte er den Ball wahrscheinlich gar nicht so mitnehmen können.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #71


20.11.2017 16:07


Schwarzangler
Schwarzangler

Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan

Schwarzangler
Mitglied seit: 26.11.2007

Aktivität:
Beiträge: 4206

@stesspela seminaisär

Zitat von stesspela seminaisär
Zitat von Schwarzangler
Ich habe mir die Szene geschätzte 20x angeschaut. Ich kann aber beim besten Willen keine Absicht von Yamalenko erkennen. Letztendlich hat er sich auf die mögliche Reaktion des Torwarts konzentriert. An der Armhaltung konnte ich auch nichts unnatürliches erkennen. Nächstens verlangen wir noch, dass die Spieler währed des gesammten Spiels die Arme auf dem Rücken verschränken.


Nein wir verlangen das dass KT. die Regeln liest^^
Wo es deutlich heißt, dass ein Spieler versuchen muss, ein Hand Spiel zu vermeiden, wenn es möglich ist.
Er sieht den Ball kommen und nimmt ihn trotzdem mit der Hand mit und erhält dadurch einen Vorteil. Das ist halt sehr fahrlässig.
Es wäre in den Fall auch vermeidbar gewesen. Nur dann hätte der Spieler kein Tor geschoßen!
Ohne das Hand Spiel hätte er den Ball wahrscheinlich gar nicht so mitnehmen können.
 

Für mich war dieses "absichtliche" Handspiel als solches nicht zu erkennen. Da ging es mir so wie Dir beim Handspiel von Martinez. Da warst auch Du der Meinung, dass das sehr schwer zu sehen war.
Gruß



Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #72


20.11.2017 16:09


Micha93


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 240

- richtig entschieden
erlangt einen Vorteil durch ein Handspiel, daher richtig es auch zurückzupfeiffen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #73


20.11.2017 16:25


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@Micha93

Zitat von Micha93
erlangt einen Vorteil durch ein Handspiel, daher richtig es auch zurückzupfeiffen.
Auch wenn die Formulierung oft fällt: Das ist leider vollkommen irrelevant. Entscheidend ist ob Absicht im Regelsinne vorlag und nichts anderes.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #74


20.11.2017 19:56


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

Kompetenz....

- richtig entschieden
Die Begründungen eines Großteils des Kompetenzteam machen mich schon nachdenklich hinsichtlich was "Kompetenz" bei Ihnen bedeutet. 

Warum:
Ich gehe davon aus, dass a) die Regelleitlinien die der DFB auf seiner Homepage für Schiedsrichter aktuell online stellt gültig sind und b) auch für die wahre tabelle die für die Bewertung relevante Regelauslegung darstellen. 
Falls meine Grundannahmen a) und/oder b) nicht richtig sind wird der Rest den ich schreibe irrelevant (wobei ich fürchte, dass dann mehr als nur mein Geschreibsel irrelevant war und wird). 

Für die Bewertung der Absicht beim Handspiel (die ja die einzig relevante Vorraussetzung für Handspiel darstellt) gibt es folgend der DFB Regelleitlinien drei wesentliche Kriterien:
1) Bewegung der Hand zum Ball
2) Position der Hand, d.h. Frage nach natürlicher oder unnatürlicher Haltung
3) Vorhersehbarkeit des Handspiel und fehlende Aktion zur Vermeidung des Handspiel

Im hier zu bewertenden Fall ist, soweit ich dies überblicke, eine sehr hohe Übereinstimmung, dass Yarmolenko weder eine klare Bewegung der Hand zum Ball vorzuwerfen ist noch dass er eine unnatürliche Armhaltung hatte.

Das  einzig relevante Kriterium ist somit Nummer 3), d.h. die Vorhersehbarkeit des Handspiel. Da für diesen Fall entscheidend hier nochmal der Regeltext aus der DFB Homepage:
"Die Regel geht sogar soweit, dass ein Handspiel auch dann absichtlich erfolgt, wenn der Spieler den Kontakt zwischen Ball und Hand zwar vorhersehen kann, ihn aber nicht verhindert."

Mein Problem mit dem Kompetenzteam ist nun, dass eine Vielzahl (nicht alle) von Mitgliedern Null auf genau diesen entscheidenden Punkt eingehen. Daher komme ich zu der Frage ob einige Mitglieder im Kompetenzteam die aktuellen Regelleitlinien des DFB überhaupt kennen, bzw. fast noch schlimmer wenn sie sie kennen und nicht in ihrer Bewertung einbringen ob sie für einen "Regelrichter" bei der wahren tabelle geeignet sind.
Was ich hiermit meine ist, dass ein Richter alles mögliche entscheiden kann, aber eines MUSS er tun um nicht angreifbar zu sein. Er muss den für den jeweiligen Fall relevanten Paragraphen kennen und seine Urteilsbegründung auf ihn aufbauen. Genau dies hat aber hier nur eine Teil des Kompetenzteam getan und dies ist der Grund warum ich mit dem Titel "Kompetenz" (zumindest bei einigen) ein Problem habe....was dann (wenn ich mit meiner Einschätzung nicht ganz falsch liege) leider dummerweise irgendwie den  ganzen Konstrukt der Wahre Tabelle sehr schwächt...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #75


20.11.2017 20:06


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

Wenn ich mir die Szene so angucke (vorallem im Hinblick auf das was @Maradonino so ausführlich ausgeführt hat) meine ich sogar erkennen zu können, dass Yarmolenko in dem Moment in dem er den Kopf wegdreht seinen Arm ein wenig weiter nach oben nimmt da er in Erwartung des Balles ist, sich dabei aber verschätzt und ihn in der Folge unabsichtlich an den Arm bekommt. 



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #76


20.11.2017 20:09


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@GladbacherFohlen

- richtig entschieden
Zitat von GladbacherFohlen
Wenn ich mir die Szene so angucke (vorallem im Hinblick auf das was @Maradonino so ausführlich ausgeführt hat) meine ich sogar erkennen zu können, dass Yarmolenko in dem Moment in dem er den Kopf wegdreht seinen Arm ein wenig weiter nach oben nimmt da er in Erwartung des Balles ist, sich dabei aber verschätzt und ihn in der Folge unabsichtlich an den Arm bekommt. 

Kleiner Tip: Deine Begründung passt nicht zu Deiner Bewertung mit Daumen hoch



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #77


20.11.2017 20:13


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@Maradonino

Zitat von Maradonino
Zitat von GladbacherFohlen
Wenn ich mir die Szene so angucke (vorallem im Hinblick auf das was @Maradonino so ausführlich ausgeführt hat) meine ich sogar erkennen zu können, dass Yarmolenko in dem Moment in dem er den Kopf wegdreht seinen Arm ein wenig weiter nach oben nimmt da er in Erwartung des Balles ist, sich dabei aber verschätzt und ihn in der Folge unabsichtlich an den Arm bekommt. 

Kleiner Tip: Deine Begründung passt nicht zum Daumen hoch


Danke fürs Aufmerksam machen



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #78


20.11.2017 20:24


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@GladbacherFohlen

- richtig entschieden
Zitat von GladbacherFohlen
Zitat von Maradonino
Zitat von GladbacherFohlen
Wenn ich mir die Szene so angucke (vorallem im Hinblick auf das was @Maradonino so ausführlich ausgeführt hat) meine ich sogar erkennen zu können, dass Yarmolenko in dem Moment in dem er den Kopf wegdreht seinen Arm ein wenig weiter nach oben nimmt da er in Erwartung des Balles ist, sich dabei aber verschätzt und ihn in der Folge unabsichtlich an den Arm bekommt. 

Kleiner Tip: Deine Begründung passt nicht zum Daumen hoch

Danke fürs Aufmerksam machen


Gerne,
Deine Begründung setzt jedoch eine gewisse Ergänzung der Regel voraus die nirgendwo steht - was meine ich:
Ich würde verstehen, dass du auch der Meinung bist, dass Yarmolenko prinzipiell in der Lage war das Handspiel zu verhindern (du siehts bei ihm ja einen Versuch dazu).
Du entschuldigst das Handspiel jedoch mit: hat es ja versucht hat aber leider nicht geklappt.

Die Regel sagt aber:
Die Regel geht sogar soweit, dass ein Handspiel auch dann absichtlich erfolgt, wenn der Spieler den Kontakt zwischen Ball und Hand zwar vorhersehen kann, ihn aber nicht verhindert.

Da steht irgendwie nichts mit: wenn er jedoch versucht ihn zu verhindern ist es wieder ok....da steht nur wenn er Kontakt vorhersehen kann und ihn nicht verhindert ist es Absicht. Entscheidend ist demzufolge nur:  hatte er eine klare Möglichkeit den Kontakt zu verhindern



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #79


20.11.2017 20:37


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@Maradonino

Zitat von Maradonino

Gerne,
Deine Begründung setzt jedoch eine gewisse Ergänzung der Regel voraus die nirgendwo steht - was meine ich:
Ich würde verstehen, dass du auch der Meinung bist, dass Yarmolenko prinzipiell in der Lage war das Handspiel zu verhindern (du siehts bei ihm ja einen Versuch dazu).
Entschuldigst das Handspiel jedoch mit: hat es ja versucht hat aber leider nicht geklappt.

Die Regel sagt aber:
Die Regel geht sogar soweit, dass ein Handspiel auch dann absichtlich erfolgt, wenn der Spieler den Kontakt zwischen Ball und Hand zwar vorhersehen kann, ihn aber nicht verhindert.

Da steht irgendwie nichts mit: wenn er jedoch versucht ihn zu verhindern ist es wieder ok....da steht nur wenn er Kontakt vorhersehen kann und ihn nicht verhindert ist es Absicht. Entscheiden ist doch nur:  hatte er eine klare Möglichkeit den Kontakt zu verhindern


Hm das ist in der Tat ein berechtigter Einwand. Dennoch würde das für mich unter den zulässigen Ermessensspielraum fallen.Ich sehe das Ganze ein wenig als eine Sache aus zwei Akten:

1. Akt: Yarmolenko sieht den Ball kommen und versucht das Handspiel zu verhindern.

2. Akt: Yarmolenko dreht sich ab und verschätzt sich, kriegt den Ball an die Hand

Im zweiten Akt kann er das Handspiel nicht mehr so einfach verhindern und das will ich ihm dann nicht anlasten, da er zumindest versucht hat das Handspiel zu verhindern und seine Intention ganz klar war nicht den Ball mit der Hand zu spielen.



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel vor verm. 2:2  - #80


20.11.2017 20:41


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6316

Ich finde die Szene hier sehr knifflig: Für Absicht spricht der lange Zeitraum, als der Ball kommt. Dagegen spricht aber die (natürliche) Laufbewegung, die der Grund für das Handspiel war. Das ist aber auch der Unterschied zu der Schablone des DFB: Diese Schablone geht davon aus, dass der Ball in der Luft ist, der Spieler die Hand in der Fluglinie lässt und Spieler dabei das Handspiel billigend in Kauf nimmt und deshalb nicht verhindert. Hier liegt aber der Fall anders: Yarmolenko läuft mit normalen Handbewegungen. Dabei nimmt er das Handspiel nicht billigend in Kauf, sondern will es vermeiden, damit der Ball für ihn in den Lauf kommt (so ein unkontrolliertes Handspiel ist immer in seinen Reaktionen schwer vorhersehbar). Wenn man jetzt unter dieser Prämisse noch einmal zum Regelwerk zurückkommt, dann wird man eher nicht von "Absicht" sprechen können. Das kann man aufgrund der langen Flugzeit auch anders sehen, deshalb will ich hier explizit von keiner Fehlentscheidung sprechen. Ich hätte mit meiner beim Handspiel sehr zurückhaltenden Linie jedoch nicht gepfiffen.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Beide Entscheidungen vertretbar. Ich hätte die Szene jedoch nicht gepfiffen, siehe dazu #80 im Thread.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Klar, der Ball ist lange unterwegs, aber er fokussiert den Ball kurz vor der Berührung nicht mehr und man kann die Überraschung, dass der Ball abgelenkt wurde, durchaus erkennen. Die Armbewegung ist darüber hinaus absolut dem Bewegungsablauf geschuldet.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

MMn will Yarmolenko den Arm sogar noch aus der Schussbahn bewegen, verschätzt sich dabei aber und bekommt den Ball an den Arm. Ich hätte daher laufen lassen.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Der Ball ist lange in der Luft und kommt auch nicht unerwartet, der Kontakt mit dem Arm wäre durchaus zu vermeiden gewesen. Dadurch für mich Absicht im Regelsinne.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Vielleicht keine Absicht, aber der Ball ist so lange unterwegs, er kann entsprechend die Flugbahn vorhersehen und den Arm dann einfach wegnehmen.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Begründung Thread#69

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Er verschätzt sich, sein Arm bewegt sich aber in einer normalen Sprintbewegung. Der Treffer überrascht ihn selbst, für mich also keine Absicht.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Die Arme gehen aufgrund des Sprints etwas hoch. Anhand seiner Reaktion kann man deuten, dass er selber überrascht war. Hier ist nichts, was für mich auf Absicht hindeutet

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Der Ball ist lange unterwegs. Das Yarmalenko seinen Arm genau in dem Moment wo der Ball bei ihm ankommt passend in die Flugkurve bringt ist für mich Absicht oder zumindest grob fahrlässig. Daher irreguläres Tor.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Siehe #67

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Ball ist sehr lange im Anflug. Für mich ist dieses Handspiel absolut vermeidbar und i.S.d.R. Absicht. Richtig entschieden.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Für mich ist das hier ein Handspiel und somit richtig vom Schiri entschieden. Yarmolenko stoppt den Ball mit dem Arm und verschafft sich damit einen Vorteil. Das reicht mir um ihn hier Absicht zu unterstellen.

×

17.11.2017 20:30


5.
Akolo
45.
Philipp
51.
Brekalo
71.
Yarmolenko

Schiedsrichter

Frank WillenborgFrank Willenborg
Note
2,8
VfB Stuttgart 3,0   2,4  Bor. Dortmund 4,2
Dr. Arne Aarnink
Holger Henschel
Tobias Christ
Tobias Welz

Statistik von Frank Willenborg

VfB Stuttgart Bor. Dortmund Spiele
16  
  5

Siege (DFL)
8  
  3
Siege (WT)
7  
  3

Unentschieden (DFL)
2  
  0
Unentschieden (WT)
3  
  1

Niederlagen (DFL)
6  
  2
Niederlagen (WT)
6  
  1

Aufstellung

Zieler
Pavard
Badstuber
Gelbe Karte Baumgartl
Beck
Ascacíbar
Gentner
Insúa
Akolo 46.
Ginczek 45.
Özcan 85.
Bürki 
Toljan 
46. Sokratis 
Bartra 
Schmelzer 
Weigl 
Götze 
83. Schürrle 
63. Kagawa 
Philipp 
Yarmolenko 
Gelbe Karte Aogo  85.
Brekalo  46.
Asano  45.
83. Guerreiro
46. Zagadou
63. Dahoud

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
5  
  7

Torschüsse gesamt
7  
  11

Ecken
5  
  4

Abseits
5  
  2

Fouls
17  
  14

Ballbesitz
38%  
  62%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema