Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Roses Erbe... | von 1wurf
  Bayerndominanz | von Ball
  Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen | von kleinerelf
  Tobias Welz Note | von Ball
  Die Bayern sind aber nicht am allem Schuld | von Fussballvonderstrasse
  "weichgespültes Pack" | von Stern des Südens
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #21


19.02.2023 17:30


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

Sich auszukotzen der BVB würde bevorteilt weil man da medienwirksam den Schiri kritisiere, sich gleichzeitg aufzuregen dass der FCB das aktuell nicht mache und dann darauf zu verweisen dass das in der Vergangenheit anders war, und so indirekt zuzugeben man wurde jahrelang bevorteilt, nur weil die Verantwortlichen des FCB so einen Lärm gemacht haben... wow, das schafft auch nicht jeder.

Ich bin mir auch ziemlich sicher: Hätten Mikrofone nicht durch Zufall eingefangen, was Nagelsmann da so von sich gegeben hat, wären die Töne aus München heute auch ganz andere.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #22


19.02.2023 17:33


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Man hätte klar sagen sollen, dass man heute durch den massiven Eingriff des Schiedsrichters um vermutlich drei Punkte, die Tabellenführung gebracht wurde...

Steile These nach der Bilanz im Borussiapark die letzten Jahre.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #23


19.02.2023 18:09


limburgerbub


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 14.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 12

Das einzige was wirklich lächerlich ist, ist deine Vereinsbrille. Wer Schiedsrichter als "Pack" bezeichnet, hat  auf einer Trainerbank nichts verloren. Bei jeden Spiel, was Nagelsmann verliert (war auch schon bei den anderen Vereinen so), sucht er Schuldige und geht dann oft auch unter die Gürtellinie.



7  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #24


19.02.2023 18:48


mans_heyer


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 15

in guter bayrischer Tradition...

Als Gladbach-Fan hat man in den vergangenen Jahren regelmäßig respektlose Äußerungen von Coach, Spielern und offiziellen des FCB nach knappen oder unglücklichen Niederlagen abgespeichert. Mit Nagelsmann hat es jedoch nochmal eine neue "Qualität" erreicht.
Ich hoffe er bekommt eine Strafe für die Äußerungen ggü. den Schiris. Das darf nicht ohne Sanktion bleiben, sonst wäre das ein verheerendes Signal im Umgang mit Schiris.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #25


20.02.2023 00:22


Funkemariesche


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 723

Zum Thema "Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen" auch interessant, wie sich Joshua Kimmich nach dem Spiel geäußert haben soll:

Die Formulierung ist schon lustig. Fifty-Fifty-Entscheidungen sollten - statistisch gesehen - per Definition auf lange Sicht jeweils zu 50 % gegen jede der beteiligten Mannschaften gefällt werden, wenn es gerecht zugeht. Die eine oder andere Fifty-Fifty-Entscheidung, die schon als ungerechte Häufung erscheint, wenn sie gegen die Bayern gefällt werden, sagt einiges über die Erwartungshaltung.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #26


20.02.2023 00:37


halbzurri26


Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.03.2022

Aktivität:
Beiträge: 140

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens
lügt man,muss man sagen, dass der massive BVB - Protest (Reus "isso-Interview", Bellinghams Bestechungsvorwürfe, Watzkes und Roses`Wutreden)deutliche Wirkung bei den Schiedsichtern hinter lassen haben.
Obendrein gab es keine Strafen.

FTFY

Deiner Logik zur Folge hat Bayern also 2016 den dfb Pokal nur wegen der vorherigen Schiri Schelte gewonnen? In der champions league hat es ja dann etwas länger gedauert, bis rummenigges Beschwerden Wirkung fanden



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #27


20.02.2023 00:51


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 872

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
Zitat von waffeldeifl
Zitat von kleinerelf
Was mich schon die letzten Wochen wundert, ist, dass der FC Bayern kritische (Fehl-) Entscheidungen immer hinnimmt und nicht offensiver anspricht. Auch wenn der BVB hier teilweise übers Ziel hinausgeschossen hat, aber er durch das Ansprechen, wurden teilweise dann eher strittige Entscheidungen pro BVB entscheiden, z. B. die Empathie von Aytekin. 
Sind hier die Bosse zu ruhig? Aus meiner Sicht ja!


Meinst du so strittig wie dass Kimmich Fallerle das dann ein klares Tor für Stuttgart war?

Wie wäre es mit dem Foul von Bellingham an Davies (mit Verletzung), dem Foul von Hahn an Davies, der Gelb-Roten Karte von Kimmich gegen Wolfsburg und jetzt eben dem "Foul" von Upamecano. Das fällt mir nur so ganz spontan ein, da könnte man sicher noch mehr finden.

#modedit


Mir fällt da spontan das Foul an Müller im DFB Pokal gegen Mainz ein, welches man auch mit gelb und somit gelb-rot ahnden könnte



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #28


20.02.2023 06:53


Subjektiver Beobachter


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 22.12.2018

Aktivität:
Beiträge: 669

@kleinerelf

Zitat von kleinerelf
Was mich schon die letzten Wochen wundert, ist, dass der FC Bayern kritische (Fehl-) Entscheidungen immer hinnimmt und nicht offensiver anspricht. Auch wenn der BVB hier teilweise übers Ziel hinausgeschossen hat, aber er durch das Ansprechen, wurden teilweise dann eher strittige Entscheidungen pro BVB entscheiden, z. B. die Empathie von Aytekin. 
Sind hier die Bosse zu ruhig? Aus meiner Sicht ja!


Das ist aber jetzt feinste Ironie, oder?

Wenn nicht weiß ích nicht welche Vereinsvertreter lauter und pentranter über vermeintliche Fehlentscheidungen rumjammern (siehe Übungsleiter Nagelsmann am Samstag).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #29


20.02.2023 07:35


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@jg

Zitat von jg
Zur "Kommunikation des FC Bayern" findet sich jetzt folgende Pressemitteilung:
"DFB leitet Ermittlung gegen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ein".

wenn ein vor sich selbst hin grummeln schon zu ermittlungen, und eventuellen strafen führt, dann kann der DFB komplett einpacken.
BVB Spieler dürfen offen in die Kamera Betrug und Bestechlichkeit unterstellen, und kommen mit einem Klaps auf die Finger davon. Zumal durch diese aussagen es auch noch Morddrohungen gegenüber angestellte des DFB gab! Ein Schiedsrichter deshalb vorübergehend aus dem Verkehr genommen wurde. Mit Stark und Zwayer sogar 2 Schiedsrichter ablehnen dürfen, obwohl die nachweislich nichts falsch gemacht haben.
Nagelsmann, hat offene und gerechtfertigte Kritik an Welz in die Kamera gesagt, ohne zu beleidigen und ohne Unterstellung. Laut Welz selber gab es in der Kabine ein offenes und ehrliches Gespräch auf Augenhöhe ohne Beleidigungen.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #30


20.02.2023 08:05


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

Ich denke, und das betrifft nicht nur den FC Bayern, wie man nach strittigen Szenen mit der Öffentlichkeit/ Presse, kommuniziert liegt in erster Linie an der Art der Fragen der Reporter. Weder Spieler noch offizielle sehen einen Reporter und reden von sich aus von Fehlentscheidungen oder betrug etc. sie antworten lediglich auf die fragen der Reporter.
Ein Bellingham z.b. hätte wohl nie so geantwortet, wenn der Sky Reporter ihn nicht, wohl wissend das die Entscheidung von Zwayer korrekt war, ihn nicht diese provokante Frage gestellt hätte.
Beim Spiel gegen Wolfsburg wird ein Tor wird nicht gegeben wegen Foul an Goretzka. Auch da eine Komplet korrekte Entscheidung, trotzdem provoziert der Skyreporter den Arnold mit falschen aussagen. Wohl wissend, er hatte die Szene weder im Spiel mitbekommen noch hatte er sie nach dem Spiel zu sehen bekommen.
Hätte man Nagelsmann nach dem Spiel gefragt, fühlen sie sich betrogen? War das eine absichtliche Benachteiligung? Was hätte er wohl aus der Emotion heraus in die Kamera gesagt?
Gut, es hat auch etwas mit dem Charakter des befragten zu tun, den einen kannst du provozieren, den anderen nicht.
Da fällt mir ein, wurde nicht mal Mitte/ende der 90er-mal gesagt, dass Interviews erst Minuten und nicht direkt nach Abpfiff geführt werden sollen/dürfen, um die Emotion aus dem Interview zu nehmen?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #31


20.02.2023 08:08


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@Subjektiver Beobachter

Zitat von Subjektiver Beobachter

Das ist aber jetzt feinste Ironie, oder?

Wenn nicht weiß ích nicht welche Vereinsvertreter lauter und pentranter über vermeintliche Fehlentscheidungen rumjammern (siehe Übungsleiter Nagelsmann am Samstag).


Na ja, da sollte man aber auch etwas mehr die Begleitumstände abwegen.
Passiert es woanders, interessiert es doch keinen, da muss man sich nichts vormachen. Bei Köln - Mainz oder Pauli - HSV klopfen sich sicherlich noch die Fans zusätzlich auf die Schultern, was doch der Trainer für eine coole, authentische Socke ist. Bei Nagelsmann geht die Bewertung komplett in die andere Richtung, eigentlich bei jedem Bayerntrainer.
Die Sportmedien leben aber von solchen Dingen. Nicht ohne Grund wird immer wieder vorgeworfen, ob Sky, ob SPORT1 oder auch bei Spox, dass es sich da um das Sprachrohr des FC Bayern München handelt. Genau da füllen über 50% der FC Bayern München die Themen, weil man da genau weiß, womit man die User/Zuschauer interessiert. Selbst hier bei wahretabelle ist es auffällig, dass fast jedes Wochenende die Stränge bei den Bayernspielen überquellen und gleichwertig gelagerte Szenen in anderen Spielen kaum, bis wenig Beachtung finden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #32


20.02.2023 08:22


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

Lustiges Thema... wieviel lauter als der Sportfreund Nagelsmann hätte man sich denn noch äußern sollen? Ich Bin inzwischen froh, dass dieser Mann dort gelandet ist, wo er mit seinem Ego hingehört.

Und für diese Entgleisung würde ich ihn als DFB mal zwei Spiele von der Tribüne aus zuschauen lassen.

Ansonsten sollte ganz allgemein ALLE mal versuchen, sich nicht öffentlich das Maul über die SR zu zerreissen. Andersrum passiert das schließlich auch nich.

Ja, das Niveau der SR ist stellenweise grotesk schlecht, da kann man aber auch in Ruhe in den entsprechenden Kreisen drüber reden statt in der Öffentlichkeit...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #33


20.02.2023 08:55


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@harrisking

Zitat von harrisking
Lustiges Thema... wieviel lauter als der Sportfreund Nagelsmann hätte man sich denn noch äußern sollen? Ich Bin inzwischen froh, dass dieser Mann dort gelandet ist, wo er mit seinem Ego hingehört.

Und für diese Entgleisung würde ich ihn als DFB mal zwei Spiele von der Tribüne aus zuschauen lassen.

Ansonsten sollte ganz allgemein ALLE mal versuchen, sich nicht öffentlich das Maul über die SR zu zerreissen. Andersrum passiert das schließlich auch nich.

Ja, das Niveau der SR ist stellenweise grotesk schlecht, da kann man aber auch in Ruhe in den entsprechenden Kreisen drüber reden statt in der Öffentlichkeit...


M. Rose ist jetzt aber auch keiner, der seinen Unmut still und leise in sein Tempo Taschentuch lässt.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #34


20.02.2023 12:48


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@mans_heyer

Zitat von mans_heyer
Ich hoffe er bekommt eine Strafe für die Äußerungen ggü. den Schiris. Das darf nicht ohne Sanktion bleiben, sonst wäre das ein verheerendes Signal im Umgang mit Schiris.


Begrüßenwswert wäre in diesem Zusammenhang, wenn bspw. auch die Herren Svensson oder Streich mal für ihre wiederholten Pöbeleien mal für ein, zwei Spiele aus dem Verkehr gezogen würden.
Aber Streich ist ja ein ganz lieber. Wieviel gelbe Karten hat Svensson mittlerweile?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #35


20.02.2023 13:28


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@FCB2711

Zitat von FCB2711
(...) Man hätte klar sagen sollen, dass man heute durch den massiven Eingriff des Schiedsrichters um vermutlich drei Punkte, die (..)


So wie die letzten Spiele gegen Gladbach liefen ist es schon sehr gewagt davon auszugehen, dass man bei 11 gegen 11 und 0:0 schon gewonnen hätte



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #36


20.02.2023 14:27


hockeyer
hockeyer

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 24.10.2010

Aktivität:
Beiträge: 1024

@I bin I

Zitat von i bin i
Zitat von hockeyer
Ausgerechnet, es gibt doch wohl keinen anderen Verein in DEU, der bei (vermeintlichen) Fehlentscheidungen so ein Fass aufmacht wie der FCB.
Wenn das alle anderen Verantwortlichen auch so machen würden, hätten die Sportgerichte viel zu tun.


Ich verfolge das Spektakel drumherum weniger, bekomme also nicht alles mit.
Welche Fässer bei welchen Sportberichten bezüglich Bayern meinst du?
Mir fallen da ad hoc keine ein.


Dann ist dir nie das vorgehen des Uli H. bei vermeintlich strittigen Entscheidungen aufgefallen ? Interessant.  Und was der Herr Nagelsmann diesmal so von sich gegeben hat ?



Ja wir schwören Stein und Bein.....


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #37


20.02.2023 15:39


Naldesacker


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 11.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 53

Gut, es ist nen bisschen gewagt sich in einem Bayern-Ausheulthread den Versuch einer neutralen Äußerung zu wagen, dennoch der Versuch: Vielleicht sollte man sich einfach mal selber an die Nase fassen und sich nicht immer nur über andere beschweren. Ja, das gelingt nicht vielen, deswegen ist es um so schöner wenn es klappt. Das "Foul" am Samstag ist sicher strittig, und ich hätte es nicht gegeben. Nach meiner präferierten VARiante im NFL-Stil find ich die Entscheidung trotzdem ok: Das Gegenteil konnte nicht zweifelsfrei belegt werden, also bleibt die Entscheidung auf dem Feld bestehen. So zB auch bei dem Elfer im Pokal gegen Dortmund.

Allerdings würde ich mir diese Herangehensweise dann natürlich immer wünschen. Also einheitlich. Dann gäbe es kaum Änderungen mehr vom VAR, wegen 60:40 und so. Ob es dann allerdings weniger Gezeter gäbe ist allerdings fraglich. Am Ende entscheidet der Charakter wie man reagiert, und nicht der VAR



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #38


20.02.2023 16:22


BmmL


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.11.2019

Aktivität:
Beiträge: 99

@dasheavy

Zitat von dasheavy
Zitat von jg
Zur "Kommunikation des FC Bayern" findet sich jetzt folgende Pressemitteilung:
"DFB leitet Ermittlung gegen Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ein".

wenn ein vor sich selbst hin grummeln schon zu ermittlungen, und eventuellen strafen führt, dann kann der DFB komplett einpacken.
BVB Spieler dürfen offen in die Kamera Betrug und Bestechlichkeit unterstellen, und kommen mit einem Klaps auf die Finger davon. Zumal durch diese aussagen es auch noch Morddrohungen gegenüber angestellte des DFB gab! Ein Schiedsrichter deshalb vorübergehend aus dem Verkehr genommen wurde. Mit Stark und Zwayer sogar 2 Schiedsrichter ablehnen dürfen, obwohl die nachweislich nichts falsch gemacht haben.
Nagelsmann, hat offene und gerechtfertigte Kritik an Welz in die Kamera gesagt, ohne zu beleidigen und ohne Unterstellung. Laut Welz selber gab es in der Kabine ein offenes und ehrliches Gespräch auf Augenhöhe ohne Beleidigungen.

Dein ernst? Stark hatte unzählige "merkwürdige" Wahrnehmungen durfte den BvB dann zwei Jahre nicht pfeifen und hat dann direkt wieder mega Schnitzer in der Spielleitung. Er ist einer der Mitfrunde die die Einführung des VAR gepusht haben und ist derart fehlerbehaftet,dass er sogar zeitweise als VAR gesperrt wurde. Und zu Hoyzer ähhh Zweyer muss man nichts mehr sagen. Der kann froh sein überhaupt noch irgendwas pfeifen zu dürfen. Also ich meine wir wissen ja alle,dass das hier ne Blase ist,aber meine Fresse wie verblendet kann man sein. Willst du ein Beispiel für etwas was du als "nachweislich nichts falsch gemacht haben" betitelt? Schmelzer der vor dem Tor den Ball mit dem Oberschenkel/Knie klärt und dann mit Rot vom Platz gestellt wird. Manchmal werden mit eure scheiss flamebaits echt zu bunt hier... Und das was der Augenbrauenjulian gemacht hat war von "vor sich hingrummeln" soweit entfernt wie Wolfgang stark von guter Spielführung. Sich im Nachhinein hinzustellen und dann zu sagen "oh sorry mein Fehler" bringt dann halt auch nichts mehr und wirkt mehr geheuchelt als alles andere.bei manchen hier ist es keine Vereinsbrille mehr sondern die haben Vereinslinsen in die Augäpfel operiert...



12.05.2007 :p


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #39


20.02.2023 20:20


RonObvious


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 27.08.2022

Aktivität:
Beiträge: 156

@Funkemariesche

Zitat von Funkemariesche
Zum Thema "Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen" auch interessant, wie sich Joshua Kimmich nach dem Spiel geäußert haben soll:

Die Formulierung ist schon lustig. Fifty-Fifty-Entscheidungen sollten - statistisch gesehen - per Definition auf lange Sicht jeweils zu 50 % gegen jede der beteiligten Mannschaften gefällt werden, wenn es gerecht zugeht. Die eine oder andere Fifty-Fifty-Entscheidung, die schon als ungerechte Häufung erscheint, wenn sie gegen die Bayern gefällt werden, sagt einiges über die Erwartungshaltung.


Ja da musste ich auch schmunzeln und dachte, wenn das so ist dann passt doch alles. Der Ausspruch hat jedenfalls Potential, so wie "Mailand oder Madrid...".



Den Troll bitte nicht füttern.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Kommunikation des FC Bayern nach "strittigen" Entscheidungen  - #40


20.02.2023 20:32


Derknallfrosch


Jahn Regensburg-FanJahn Regensburg-Fan


Mitglied seit: 18.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 181

Ich gehe mit dass es diese Saison gehäuft Unglückliche Entscheidungen gegen Bayern gab. (Wobei kimmich gegen Stuttgart natürlich pro Bayern ausgelegt wurde). Mich stört am meisten die Selbstgefälligkeit des DFBs und der schieri-gilde. Aytekin kommt in den Doppelpass und rechtfertigt sich mit Kuriosen Begründungen ( u.a Empathie , usw). Der DFB usw unterstützt das. Nun bei upamecano ist es auch wieder absolut in Ordnung wenn in der 8min !!! ein Feldverweis ausgesprochen wird ohne sich das selbst anzuschauen. Mir fehlt da komplett das Verständnis! Es lassen sich zahlreiche Entscheidungen finden wo ich sagen muss dass die Umsetzung des VARs einfach nur bodenlos ist! ( das betrifft auch btw auch BVB oder RB) ich würde mir wünschen dass die Vereine allgemein Druck machen dass es endlich zu einem sinnvollen Einsatz des VARs kommt. In der aktuellen Form ist einfach Zuviel Raum für Selbstdarsteller wie Welz oder DeniZ A



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

18.02.2023 15:30


13.
Stindl
35.
Choupo-Moting
55.
Hofmann
84.
Thuram
90+3.
Tel

Schiedsrichter

Tobias WelzTobias Welz
Note
4,6
Bor. M'Gladbach 3,0   4,3  Bayern München 5,7
Dr. Martin Thomsen
Rafael Foltyn
Frank Willenborg

Statistik von Tobias Welz

Bor. M'Gladbach Bayern München Spiele
10  
  22

Siege (DFL)
5  
  17
Siege (WT)
5  
  16

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
4  
  4
Niederlagen (WT)
4  
  4

Aufstellung

Pléa 74.
Omlin
Bensebaini
Kramer 57.
Stindl 74.
Itakura
Koné
Wolf 90.
Elvedi
Lainer
Hofmann
Upamecano  Rote Karte
46. Gnabry 
62. Goretzka  Gelbe Karte
Blind 
Kimmich 
46. Gravenberch 
16. Müller 
Sommer 
Pavard 
Davies 
62. Choupo-Moting 
Weigl  57.
Jantschke  90.
Neuhaus  74.
Thuram  74.
Herrmann  90.
46. Sané
62. Tel
16. João Cancelo
62. de Ligt
46. Musiala

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema