Platzverweis Petersen

Relevante Themen

 Strittige Szene
  66. Min.: Platzverweis Petersen | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
  72. Min.: Abseits beim 2:0 | von SCF-Dani
 Allgemeine Themen
  Stieler | von rey200
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- keine Relevanz/Unentschieden

Petersen sieht von Stieler die gelb-rote Karte wegen Meckerns. Korrekt entschieden?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 9 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Platzverweis Petersen  - #221


02.04.2018 10:31


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

- Veto
Wird ein bereits verwarnter Spieler während eines Spieles in Folge einer
zweiten Verwarnung des Feldes verwiesen, muss der Schiedsrichter ihm zuerst
die Gelbe Karte und unmittelbar danach die Rote Karte zeigen. (Damit soll
deutlich signalisiert werden, dass der Feldverweis aufgrund des zweiten
verwarnungswürdigen Verstoßes und nicht etwa aufgrund eines Verstoßes, der
einen sofortigen Ausschluss zur Folge gehabt hätte, ausgesprochen wurde.)


Das sind Anmerkungen des DFB im aktuellen Regelheft. Da steht in Bezug auf den Platzverweis bei der zweiten Verwarnung, daß die Karten dem Spieler selbst zu zeigen sind. Ich würde soweit gehen, daß sich das implizit auch auf die erste Verwarung, die erste gelbe Karte, bezieht. Außerdem betont die klare Regelung des Vorganges, daß die Signalfunktion der Karten eine hohe Bedeutung hat.

Wenigstens beim Platzverweis hat Stieler regelgerecht gehandelt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #222


02.04.2018 10:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@McSquarepants

Zitat von McSquarepants
Zitat von rolli
Ausgedehnt auf das Ampelbeispiel: hat Petersen einfach nur weggeguckt oder stand die Ampel unerkennbar im Laub eines Baumes?


Und weißt du es? Das ist ja die Grundlage dafür und das können wir nicht bewerten.

Deshalb erübrigt sich eine Diskussion im Prinzip


Du verstehst es einfach nicht, oder?
Das soll doch gerade im Hinblick auf eine strittige Szene diskutiert werden und ich für meinen Teil weiß es, es war keine für mich keine regelgerechte Verwarnung, du siehst das eben anders , es sollte doch möglich sein unterschiedliche Meinungen nebeinander stehen zu lassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #223


02.04.2018 10:40


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@McSquarepants

- Veto
Zitat von McSquarepants
Zitat von rolli
Ausgedehnt auf das Ampelbeispiel: hat Petersen einfach nur weggeguckt oder stand die Ampel unerkennbar im Laub eines Baumes?


Und weißt du es? Das ist ja die Grundlage dafür und das können wir nicht bewerten.

Deshalb erübrigt sich eine Diskussion im Prinzip
Die Frage ist doch, ob Stieler Petersen die Karte vor die Nase hätte halten müssen. Wäre es so, dann wäre das vergleichbar mit der Ampel im Laub des Baumes: da ist dann egal, ob der Verkehrsminister oder sonstwer auf der Rückbank saß, das kann keine Abhilfe für die verdeckte Ampel schaffen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #224


02.04.2018 10:49


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@Gul Dukat

- Veto
Zitat von Gul Dukat
Ich hätte ja gerne mal die Reaktion gesehen wenn der Schiri, wie scheinbar gewünscht, Petersen am Mittelkreis umrundet und sich einen halben Meter vor ihm aufgebäumt hätte um Petersen dann die gelbe Karte ins Gesicht zu halten. Dann würden sich vermutlich alle aufregen wie provokativ das vom Schiri gewesen wäre.

Andauernd sieht man Spieler(gerade Abwehrspieler nach taktischen Fouls) die eilig zurück in ihre Hälfte sprinten und die Karte in ihren Rücken gezeigt kriegen. Da meckert irgendwie nie jemand. 

Wenn Petersen hier auf Kleinkind schaltet ala "ich will das nicht hören " dann ist das sein persönliches Pech.

Und egal welche Vorgeschichte der Schiri mit Freiburg hat...soll er denen deswegen einen Freifahrtschein geben?
 
Ich seh aber immer wieder auch SR, die den betreffenden Spieler dann explizit zu sich beordern, weil sie Herr im Hause bleiben wollen. Und ich hab bislang keinen SR gesehen, der dem Spieler hinterhergelaufen ist und die Karte dem Spieler dann nur in den Rücken gehalten hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #225


02.04.2018 11:27


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

Stieler hat hier das gemacht, was sich in den letzten rund 15 bis 20 Jahren in der Bundesliga eingeschlichen hat: Die Karte in den Rücken gezeigt. Mich wundert ohnehin, dass das so lange gut gegangen ist. Jedenfalls eignet sich die Szene perfekt für das nächste Regelreferat
Das mit dem Fingerspitzengefühl finde ich gerade beim Meckern eine Überlegung aus dem Elfenbeinturm. Ein Spieler, der keine fünf Minuten vorher Gelb wegen Meckerns bekommen hat und dann hartnäckig weitermeckert, muss vom Platz fliegen. Sonst wird das Signal ausgesandt "eine Gelbe könnt Ihr Euch leisten und dann könnt Ihr immer noch weitermaulen, bis die Ansage kommt. Erst dann müsst Ihr die Klappe halten". Im Endeffekt hat das dann zur Folge, dass aus dem Fußballspiel ein Debattierclub wird. Ich finde es auch bezeichnend für das heutige Fairplay- und Regelverständnis, wenn Streich gefeiert wird ("ich habe nicht überreagiert, ich habe ein Schimpfwort benutzt"), weil er ja gegen den bösen Schiedsrichter aufgestanden und den fußballerischen Märtyrertod gestorben ist. Alles natürlich unter dem Deckmantel der Emotionen, die spätestens seit Klopp für jede Respektlosigkeit als Erklärung herhalten können. Ich war am Samstag in der 6. Liga an der Linie dabei, als ein Spieler den Schiedsrichter aus über 40 Metern angeschrien hat. Auf die Ermahnung (die eigentlich noch gnädig war, bei der Lautstärke und Distanz hätte man auch gut und gerne Gelb zeigen können) reagiert er mit "Schiri, Emotionen!" und völlig uneinsichtig. Das sind halt Signale, die aus dem Profibereich zu den Amateuren herüberschwappen, aber fatal sind. Dazu auch lesenswert von den Erben:https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Streich-Co-Fasst-euch-an-die-eigene-Nase-article20364249.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter&utm_campaign=ntvde
Im Übrigen liegt es in der Risikosphäre eines jeden Spielers selbst, der ein gelbwürdiges Vergehen begeht, dass er zuvor schon eine Gelbe Karte gesehen hat, die er nicht mitbekommen oder inzwischen vergessen hat. Es ist ja nicht so, als hätte sich Petersen hier an die Regeln gehalten. Nein, er hat mehrfach auf verwarnungswürdige Weise gegen die Regeln verstoßen. Hier erlebt man vom Feinsten, wie ein Täter zum Opfer stilisiert wird. Damit möchte ich Stielers schlechte Aussprache der Verwarnung nicht rechtfertigen. Als Schiedsrichter muss ich sicherstellen, dass der Spieler die Verwarnung mitbekommt. Allerdings kann ich auch gut verstehen, warum Stieler so gehandelt hat: Erstens hat es sich in der Bundesliga eingebürgert. Zweitens ist das mit dem Deeskalieren eben keine Schutzbehauptung, sondern gängige Praxis. Wenn man einen aufgebrachten Spieler noch rauszieht, um ihm die Gelbe Karte zu zeigen, dann stellt man ihn bloß und er ist für die Verwarnung nicht empfänglich, sondern nur genervt (O-Ton eines Spielers, bei dem ich es mal gemacht habe: "Jetzt zeig mir halt endlich die Gelbe Karte"). Und in der Regel wissen die Spieler ja auch, dass sie Gelb bekommen werden bzw. haben. Die sind ja in der Regel auch nicht blöd, sondern stellen sich meistens nur so. Aber dass Petersen hier vom Täter zum Opfer stilisiert wird, ist absurd.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #226


02.04.2018 11:33


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Hagi01

Hier geht es nicht darum, dass er zweimal gelb gesehen hat. Einzeln sind die Karten durchaus berechtigt. 

Hier geht es nur darum, wie er diese gesehen hat und ob dies dem Regelwerk zur Folge korrekt ablief.
Ob man einen Spieler des Platzes verweisen kann, dem die Karte gezeigt wurde, er sie aber nicht wahrgenommen hat. Laut Knut Kircher ebenfalls sehr diskutabel, da er von einer möglichen Rücknahme bei einer Verhandlung spricht.

Zu Streichs Verhalten braucht man - so denke ich - nicht viel sagen. Jeder ist sich bewusst, dass der Innenraumverweis hier alternativlos war und dass das auch Folgen haben wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #227


02.04.2018 11:46


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@Hagi
Umgekehrt wird ein schuh draus...

Es ist bezeichnend das niemand der Stieleranwälte darauf eingeht das Stielers Aussagen zur Situation klar den Bildern widersprechen zu der szene..

Und STieler hat schon ne ganze Latte an gravierenden nachgewiesenen Klaren Fehlentscheidungen auf dem Konto. Sollte man auch mal fachlich hinterfragen.

Stilisiert wird hier eigentlich nur von der seite der Verteidiger des Platzverweises.
Und zwar Petersen zum DAuermotzki dem dann auch noch unterstellt wird das er Stieler bewusst ignoriert und hinterher auch noch die Unwahrheit sagt.




 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #228


02.04.2018 11:57


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Adler88

Zitat von adler88
Das reden ist von Stieler lächerlich im Argument.
Das Spiel war in der Turnhalle von Gelsenkirchen, da dürfte es um einiges lauter sein, als im offenen Stadion in Bremen. Dirt hatte der Ref alle Mühe Kohfeld seine Meinung zu vermitteln, obwohl es recht ruhig im Stadion war und beide sich gegenüber standen und Zwayer intensiv auf den Trainer mit 20 cm Mund ohr Abstand einredete. Kohfeld hielt den Kopf immner näher ran!

Und da meint Stieler, wenn er mit weggedrehtem Kopf nach dem Antippen dem Pettersen "Nummer 18 Gelb" zuflüstert, dass der das wahrnimmt?

Das ist abenteuerlich und ich habe schon den Eindruck, dass Stieler da selbst Probleme hat etwas klar zu verstehen und dann irgendetwas reininterpretiert (Siehe Ibisevic und die Analysen der Lippenleser) .

Das hier war einmal mehr extrem schlechter Stil!
Wenn ich mich auf Schalke mit meinem Tribünennachbar unterhalte, verstehe ich jedes Wort. Hier werden Stimmen laut, die sagen, Stieler hätte Petersen eine letzte Ermahnung geben sollen (nach dem Motto: Ruhe jetzt, sonst gehste Duschen). Das ist auch meine Meinung. Wie hätte er das machen sollen, wenn doch Petersen angeblich auf Schalke nach Deiner Darstellung kein Wort versteht? Spieler unterhalten sich ständig auf dem Platz. Auf Schalke unmöglich? Hör doch auf!

Und dass Du schreibst, er hätte die Verwarnung zugeflüstert, zeigt mir, dass Du sehr voreingenommen in diesem Fall bist (und damit in guter großen Gesellschaft). Um sachlich sich darüber auseinanderzusetzen, sollte man solche Übertreibungen lassen. Aber das weißt Du auch selbst.

Stieler hat deutlich den gelben Karton hochgehalten, tippt Petersen an (auch deutlich) und sagt ihm wohl, was er gerade macht. Sorry, aber hier liegt es mir fern, Petersen einen Heiligenschein auszustellen, so wie im Doppelpass geschehen. Da legt ein Schubert für den Petersen die Hand ins Feuer. Für was eigentlich? Dass sein ständiges, fortlaufendes und lautes Anschreien und/oder Meckern gegenüber einer Autoritätsperson gar nicht so schlimm war? Oder dass es völlig normal ist, wenn man alles ignoriert? Hier haben es die Freiburger in Person von Streich geschafft, aus dem Täter ein Opfer zu machen. Und zwar so, dass 90% der Meinungen pro Petersen ausgehen. Und dass bei einem so unnötigen und dämlichen Platzverweis - Chapeau!

Nochmal zur Klarstellung: Ich persönlich halte Stieler für keinen guten Schiedsrichter. Unter anderem wegen seiner offensichtlichen Arroganz, die er auf dem Platz zeigt. Und natürlich kann man das alles besser lösen. 



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #229


02.04.2018 12:14


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@hrub

Zitat von hrub
Zitat von adler88
Das reden ist von Stieler lächerlich im Argument.
Das Spiel war in der Turnhalle von Gelsenkirchen, da dürfte es um einiges lauter sein, als im offenen Stadion in Bremen. Dirt hatte der Ref alle Mühe Kohfeld seine Meinung zu vermitteln, obwohl es recht ruhig im Stadion war und beide sich gegenüber standen und Zwayer intensiv auf den Trainer mit 20 cm Mund ohr Abstand einredete. Kohfeld hielt den Kopf immner näher ran!

Und da meint Stieler, wenn er mit weggedrehtem Kopf nach dem Antippen dem Pettersen "Nummer 18 Gelb" zuflüstert, dass der das wahrnimmt?

Das ist abenteuerlich und ich habe schon den Eindruck, dass Stieler da selbst Probleme hat etwas klar zu verstehen und dann irgendetwas reininterpretiert (Siehe Ibisevic und die Analysen der Lippenleser) .

Das hier war einmal mehr extrem schlechter Stil!
Wenn ich mich auf Schalke mit meinem Tribünennachbar unterhalte, verstehe ich jedes Wort. Hier werden Stimmen laut, die sagen, Stieler hätte Petersen eine letzte Ermahnung geben sollen (nach dem Motto: Ruhe jetzt, sonst gehste Duschen). Das ist auch meine Meinung. Wie hätte er das machen sollen, wenn doch Petersen angeblich auf Schalke nach Deiner Darstellung kein Wort versteht? Spieler unterhalten sich ständig auf dem Platz. Auf Schalke unmöglich? Hör doch auf!

Und dass Du schreibst, er hätte die Verwarnung zugeflüstert, zeigt mir, dass Du sehr voreingenommen in diesem Fall bist (und damit in guter großen Gesellschaft). Um sachlich sich darüber auseinanderzusetzen, sollte man solche Übertreibungen lassen. Aber das weißt Du auch selbst.

Stieler hat deutlich den gelben Karton hochgehalten, tippt Petersen an (auch deutlich) und sagt ihm wohl, was er gerade macht. Sorry, aber hier liegt es mir fern, Petersen einen Heiligenschein auszustellen, so wie im Doppelpass geschehen. Da legt ein Schubert für den Petersen die Hand ins Feuer. Für was eigentlich? Dass sein ständiges, fortlaufendes und lautes Anschreien und/oder Meckern gegenüber einer Autoritätsperson gar nicht so schlimm war? Oder dass es völlig normal ist, wenn man alles ignoriert? Hier haben es die Freiburger in Person von Streich geschafft, aus dem Täter ein Opfer zu machen. Und zwar so, dass 90% der Meinungen pro Petersen ausgehen. Und dass bei einem so unnötigen und dämlichen Platzverweis - Chapeau!

Nochmal zur Klarstellung: Ich persönlich halte Stieler für keinen guten Schiedsrichter. Unter anderem wegen seiner offensichtlichen Arroganz, die er auf dem Platz zeigt. Und natürlich kann man das alles besser lösen. 


Und du bist gar nicht voreingenommen wenn du die Lautstärke Petersens genau andersrum beurteilst.

Du bist wohl als Nürnberger ohnehin voreingenommen wenn es um den Busenfreund Schalke geht.  Das gleiche gilt für Hagi....
Vollkommen überzogene und alberne Kriminalisierung Petersens.
Warum sollte Petersen hinterher lügen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #230


02.04.2018 12:18


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@rolli

Zitat von rolli
Die gelbe Karte ist keine Tatsache, sondern signalisiert eine Tatsache - die Verwarnung. Für diese Tatsache kann sie nur stehen, wenn der Vorgang des Signalisierens erfolgreich vonstatten gehen kann. Ob das hier so war, halte ich für klärungsbedürftig.

Ausgedehnt auf das Ampelbeispiel: hat Petersen einfach nur weggeguckt oder stand die Ampel unerkennbar im Laub eines Baumes?
Das mit der Ampel ist vielleicht kein so gutes Beispiel. Aber vergleiche eine Verwarnung des SR mit der Verwarnung des Bußgeldbescheids, weil der Verkehrsteilnehmer eben diese Ampel ignorierte. Das Überfahren einer roten Ampel ist quasi das Meckern des Herrn Petersen. Dann kommt das Briefchen vom Ordnungsamt oder von der Verkehrsbehörde. Und wie Petersen ignoriert der Verkehrssünder das Briefchen.
Das geht in zweierlei Hinsicht (um beim Vergleich zu bleiben):
--> Petersen ignorierte Stieler wissentlich (er hörte also seine Worte und nahm auch das antippen war oder er sah sogar im Blickwinkel die Karte). Hier öffnet der Verkehrssünder den Brief einfach nicht, weil er weiß, dass er eine rote Ampel überfahren hat, und schmeißt ihn ungeöffnet weg oder er liest den Brief und schmeißt ihn danach weg.
--> Petersen ignorierte Stieler unwissentlich (er bekam also nicht mit, dass er verwarnt wurde und kein anderer teilte es ihm mit). Hier leert der Verkehrssünder einfach seinen Briefkasten nicht und weiß somit auch nicht, dass er ein Briefchen bekam.
Wir sind uns einig darüber, dass in beiden Fällen versucht wurde, dem Täter eine Nachricht zukommen zu lassen (sowie dem Verkehrssünder als auch Petersen). In beiden Fällen wird das Verfahren gleichermaßen weitergehen. Wäre auch unlogisch, wenn dem nicht so ist. 

Es gibt bestimmt an jedem Spieltag eine Verwarnung in den Rücken des Spielers, weil dieser absichtlich abdreht. Und diese Spieler werden nicht einmal angetippt.
Bis heute hat halt noch niemand behauptet, er hätte die Verwarnung nicht mitbekommen. Wie ein anderer User bereits schrieb, ist für mich dann eher die Freiburger Darstellung unlogisch. Streich sagte, dass jeder mitbekam, dass Petersen eben von seiner Verwarnung nichts weiß. Warum in Gottes Namen sagt ihm dann keiner, dass er eben Gelb gesehen hat? Wäre für mich die einzige logische Handlungsweise, vor allen Dingen schon deshalb, weil er ja immer weiter gemeckert hat. Wie erklärt sich denn dieses Verhalten der Freiburger Mitspieler und des Freiburger Trainers? Für mich jedenfalls ein starkes Indiz, dass Stieler die gelbe Karte mündlich kommunizierte.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #231


02.04.2018 12:21


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Okudera71

Zitat von Okudera71
Und du bist gar nicht voreingenommen wenn du die Lautstärke Petersens genau andersrum beurteilst.

Du bist wohl als Nürnberger ohnehin voreingenommen wenn es um den Busenfreund Schalke geht.  Das gleiche gilt für Hagi....
Vollkommen überzogene und alberne Kriminalisierung Petersens.
Deshalb war es für mich auch kein Elfmeter für Schalke

Zitat von Okudera71
Warum sollte Petersen hinterher lügen?
Wirklich so schwer? Keine Phanatsie? Bei einem so dämlichen Platzverweis ist es die beste Erklärung.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #232


02.04.2018 12:33


revolution0815


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 668

@hrub

Zitat von hrub
Wie ein anderer User bereits schrieb, ist für mich dann eher die Freiburger Darstellung unlogisch. Streich sagte, dass jeder mitbekam, dass Petersen eben von seiner Verwarnung nichts weiß. Warum in Gottes Namen sagt ihm dann keiner, dass er eben Gelb gesehen hat? Wäre für mich die einzige logische Handlungsweise, vor allen Dingen schon deshalb, weil er ja immer weiter gemeckert hat. Wie erklärt sich denn dieses Verhalten der Freiburger Mitspieler und des Freiburger Trainers? Für mich jedenfalls ein starkes Indiz, dass Stieler die gelbe Karte mündlich kommunizierte.

genau das ist der punkt. die darstellung von streich wird somit auf das heftigste unlogisch. nach der geschichte mit ibisevic hätte ich ja gerne mitgemacht, um auf stieler weiter einzuschießen. nur hier sagt mir mein gesunder menschenverstand, dass das eine klare schutzbehauptung von petersen ist und der herr streich ja sowieso allzugerne die drama-queen spielt.



smileys gibt es bei mir nicht. der mensch sollte schon selbst erkennen, ob ich etwas formal oder ernst meine.


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #233


02.04.2018 12:38


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@revolution0815

Zitat von revolution0815
Zitat von hrub
Wie ein anderer User bereits schrieb, ist für mich dann eher die Freiburger Darstellung unlogisch. Streich sagte, dass jeder mitbekam, dass Petersen eben von seiner Verwarnung nichts weiß. Warum in Gottes Namen sagt ihm dann keiner, dass er eben Gelb gesehen hat? Wäre für mich die einzige logische Handlungsweise, vor allen Dingen schon deshalb, weil er ja immer weiter gemeckert hat. Wie erklärt sich denn dieses Verhalten der Freiburger Mitspieler und des Freiburger Trainers? Für mich jedenfalls ein starkes Indiz, dass Stieler die gelbe Karte mündlich kommunizierte.

genau das ist der punkt. die darstellung von streich wird somit auf das heftigste unlogisch. nach der geschichte mit ibisevic hätte ich ja gerne mitgemacht, um auf stieler weiter einzuschießen. nur hier sagt mir mein gesunder menschenverstand, dass das eine klare schutzbehauptung von petersen ist und der herr streich ja sowieso allzugerne die drama-queen spielt.


Steht immer noch dagegen das die darstellung Stielers der Situation um den Platzverweis den Bildern widerspricht.
"Niels du hast gelb!" halt die Schnauze jetzt...
Hätte Streich ihm wann mitteilen können?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #234


02.04.2018 12:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@hrub
@kt
Deine ganzen Ausführungen zeigen nur eins, deine Voreingenommenheit in dem Fall, du willst es nicht, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Der SR ist zwar arrogant - aber der Fehler liegt natürlich beim Spieler - du sagst zwar nicht das er lügt legst es aber doch nahe, es geht sogar so weit dass das hier nicht im strittigen „Modus“ diskutiert werden darf, weil das Ergebnis ja schon festliegt.

Und dein Beispiel- mit der Ampel - ich fahre über Rot und die Verkehrsbehörde schickt mir ein Briefchen - wenn ich es ignoriere und es war wirklich nur ein Brief( was es aus gutem Grund nicht ist) und ich begehe ein weiteres Vergehen und der vorübergehende Entzug der Fahrerlaubnis und lege dagegen Protest ein, bekomme ich Recht, da es mir nicht rechtsgültig mitgeteilt wurde. Aus gutem Grund werden hier Briefe mit formeller Zustellung gewählt, Postzustellungsmitteilung oder Einschreiben, um den Erhalt der Briefe zu gewährleisten.



Aus meiner Sicht ist dem Schiedsrichter in diesem besonderen Falle die Verwarnung misslungen, er kann an nichts als seiner eigenen Aussage festmachen, er habe Petersen die Verwarnung mitgeteilt. Infolgedessen wird die Erteilung der gelbroten Karte strittig.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #235


02.04.2018 12:41


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@hrub

Zitat von hrub
Wirklich so schwer? Keine Phanatsie? Bei einem so dämlichen Platzverweis ist es die beste Erklärung.


Ist mir diesbezüglich nie negativ aufgefallen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #236


02.04.2018 12:42


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Gul Dukat
Ich hätte ja gerne mal die Reaktion gesehen wenn der Schiri, wie scheinbar gewünscht, Petersen am Mittelkreis umrundet und sich einen halben Meter vor ihm aufgebäumt hätte um Petersen dann die gelbe Karte ins Gesicht zu halten. Dann würden sich vermutlich alle aufregen wie provokativ das vom Schiri gewesen wäre.

Andauernd sieht man Spieler(gerade Abwehrspieler nach taktischen Fouls) die eilig zurück in ihre Hälfte sprinten und die Karte in ihren Rücken gezeigt kriegen. Da meckert irgendwie nie jemand. 

Wenn Petersen hier auf Kleinkind schaltet ala "ich will das nicht hören " dann ist das sein persönliches Pech.

Und egal welche Vorgeschichte der Schiri mit Freiburg hat...soll er denen deswegen einen Freifahrtschein geben?
 
Ich seh aber immer wieder auch SR, die den betreffenden Spieler dann explizit zu sich beordern, weil sie Herr im Hause bleiben wollen. Und ich hab bislang keinen SR gesehen, der dem Spieler hinterhergelaufen ist und die Karte dem Spieler dann nur in den Rücken gehalten hat.


Jup..



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #237


02.04.2018 12:44


Tony_1904


Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 02.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 128

@Okudera71

Zitat von Okudera71
Zitat von revolution0815
Zitat von hrub
Wie ein anderer User bereits schrieb, ist für mich dann eher die Freiburger Darstellung unlogisch. Streich sagte, dass jeder mitbekam, dass Petersen eben von seiner Verwarnung nichts weiß. Warum in Gottes Namen sagt ihm dann keiner, dass er eben Gelb gesehen hat? Wäre für mich die einzige logische Handlungsweise, vor allen Dingen schon deshalb, weil er ja immer weiter gemeckert hat. Wie erklärt sich denn dieses Verhalten der Freiburger Mitspieler und des Freiburger Trainers? Für mich jedenfalls ein starkes Indiz, dass Stieler die gelbe Karte mündlich kommunizierte.

genau das ist der punkt. die darstellung von streich wird somit auf das heftigste unlogisch. nach der geschichte mit ibisevic hätte ich ja gerne mitgemacht, um auf stieler weiter einzuschießen. nur hier sagt mir mein gesunder menschenverstand, dass das eine klare schutzbehauptung von petersen ist und der herr streich ja sowieso allzugerne die drama-queen spielt.


Steht immer noch dagegen das die darstellung Stielers der Situation um den Platzverweis den Bildern widerspricht.
"Niels du hast gelb!" halt die Schnauze jetzt...
Hätte Streich ihm wann mitteilen können?


Und du siehst wo in den Gifs das Stieler nicht redet? Er läuft in dem Kamerawinkel zu Petersen dabei sieht man sein Rücken woher siehst du von HINTEN, dass sich vorne sein Mund nicht bewegt? Den Röntgenblick hätte ich gerne



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #238


02.04.2018 12:45


revolution0815


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 668

@Okudera71

Zitat von Okudera71
Steht immer noch dagegen das die darstellung Stielers der Situation um den Platzverweis den Bildern widerspricht.
"Niels du hast gelb!" halt die Schnauze jetzt...
Hätte Streich ihm wann mitteilen können?

wie viel zeit verging zwischen beiden karten? und wie lange braucht man für den satz? sorry, streich sagte, dass jeder es mitbekommen hat. dann auch jeder mitspieler. standen genug in petersen nähe, oder?
diese geschichte ist wieder mal ein gutes beispiel, wie die masse der menschen der herde nachläuft...



smileys gibt es bei mir nicht. der mensch sollte schon selbst erkennen, ob ich etwas formal oder ernst meine.


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #239


02.04.2018 12:53


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@revolution0815

Zitat von revolution0815
Zitat von Okudera71
Steht immer noch dagegen das die darstellung Stielers der Situation um den Platzverweis den Bildern widerspricht.
"Niels du hast gelb!" halt die Schnauze jetzt...
Hätte Streich ihm wann mitteilen können?

wie viel zeit verging zwischen beiden karten? und wie lange braucht man für den satz? sorry, streich sagte, dass jeder es mitbekommen hat. dann auch jeder mitspieler. standen genug in petersen nähe, oder?
diese geschichte ist wieder mal ein gutes beispiel, wie die masse der menschen der herde nachläuft...

Was hat jeder mitbekommen? das Petersen ne gelbe bekam?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #240


02.04.2018 12:54


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@hrub

- Veto
Ampel hab ich nur wegen ihrer Signalfunktion gewählt. Es geht also um die Sichtbarkeit des Signals als Bedeutungsträger, nicht um die Mißachtung der signalisierten Bedeutung. Der Schiedsrichter, der die Idee zu den Karten hatte, hat sich übrigens von einer Ampel inspirieren lassen.

Aber wenn ich Dein Beispiel mal aufnehme, nicht bezogen auf Bußgeldbescheide. Erheblich ist doch bei einer Bescheiderteilung in der Frage, ob der Bescheid wirksam wird, immer auch die bestätigte Zustellung als Nachweis der Bekanntgabe. Vorher gilt der Bescheid auch nicht als bekannt, Fristen laufen ab bestätigtem Zustellungstermin. Hier reicht es nicht, daß der Zuständige mitteilt: ich hab dem xyz telefonisch Bescheid erteilt und den schriftlichen in die Post gegeben. Sondern da ist ein förmliches Verfahren einzuhalten. Bei wichtigen amtlichen Bescheiden ist das die objektivierte Bekanntgabe in Form der geregelten förmlichen Zustellung an den Adressaten oder einen Bevollmächtigten.

Die Tatsache, daß falsch bekanntgemachte Bescheide in der Vergangenheit nicht moniert wurden, heißt doch nicht automatisch, daß diese Bescheide korrekt erteilt wurden.

In Bezug auf die Ampel: hat Petersen die Signalfarbe sehen können?

In Bezug auf die Frage hier: ist im Verwarnungs-Verfahren unabdingbar, die Karte vor die Nase zu halten?

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Ohne den Wortlauf von Petersen zu kennen ist es müßig zu urteilen.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ich kann nicht beurteilen, wer was zu wem gesagt hat und wer was gehört bzw. nicht gehört hat. Tendenziell bin ich da aber eher bei Stieler. Zudem keine Relevanz.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Wer keine fünf Minuten vorher Gelb wegen Meckerns bekommen hat und dann so weitermeckert, muss vom Platz fliegen. Da ist auch nichts mit Fingerspitzengefühl, weil sonst jeder anfängt. Die Aussprache der ersten Gelben ist schlecht, für uns aber irrelevant.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Ich kann nicht klar ausmachen, was in dem Wortwechsel zwischen petersen und Stieler vorgegangen ist. Die erste Gelbe wegen des Meckerns finde ich auch i.O. ob der SR dann aber direkt so nachkarten muss, halte ich ohne Kontext für fragwürdig

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Eine gelbe Karte wegen Meckerns ist absoluter Ermessungsspielraum des SR. Da Petersen mich nicht anmeckerte und ich nicht beurteilen kann, was er mit welcher Lautstärke sagte, kann ich auch nicht beurteilen, ob ich ihn hier auch vom Platz gestellt hätte.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Ich weiß nicht was in der Szene gesagt wurde und deswegen kann ich mich nur enthalten.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind in seinem Ermessen und daher von der Situation sicher gedeckt. Jedoch der Vollzug der Bestrafung ist sehr eigenwillig und für mich nicht nachvollziehbar. Daher halte ich mich raus.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Als Zuschauer wirkt es hart, aber es ist regeltechnicsh definitiv gedeckt. Wie schlimm/bestrafenswürdig die Aussagen von Petersen wirklich waren, lässt sich nicht beurteilen, aber ob der SR sich angegriffen fühlt, sollte eigentlich ihm überlassen bleiben.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Nach den Regeln: Fragwürdig, aber in Ordnung. Wie hätte ich entschieden? Anders. Hier kommt das vielzitierte Fingerspitzengefühl zum Tragen. Die Aktion des SR wirkt für mich wie "Nachtreten."

×

31.03.2018 15:30


63.
Caligiuri
73.
Burgstaller

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
5,3
Schalke 04 4,8   5,3  SC Freiburg 6,0
Christian Gittelmann
Frederick Assmuth
Christof Günsch
Dr. Jochen Drees
Patrick Alt

Statistik von Tobias Stieler

Schalke 04 SC Freiburg Spiele
14  
  17

Siege (DFL)
4  
  8
Siege (WT)
5  
  8

Unentschieden (DFL)
5  
  5
Unentschieden (WT)
4  
  5

Niederlagen (DFL)
5  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  4

Aufstellung

Fährmann
Gelbe Karte Stambouli
Naldo
Nastasic
Caligiuri
Bentaleb
Gelbe Karte Goretzka
Oczipka 54.
di Santo 54.
Embolo 83.
Burgstaller
Schwolow 
Koch 
Gulde 
Söyüncü 
79. Stenzel 
Höfler 
Sierro 
Günter 
Haberer 
Petersen  Gelb-Rote Karte
79. Kath 
Schöpf  54.
Harit  54.
Teuchert  83.
79. Kübler
79. Kleindienst

Alle Daten zum Spiel

Schalke 04 SC Freiburg Schüsse auf das Tor
7  
  0

Torschüsse gesamt
10  
  2

Ecken
2  
  2

Abseits
1  
  0

Fouls
21  
  15

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema