Quo vadis, Hertha BSC?
Relevante Themen
Strittige Szene
41. Min.: Abseits beim 2:0 | von morningsun539
Vorschläge der Community
59. Min.: Foul innerhalb des Strafraums? | von meenzer9205
Allgemeine Themen
Zweierlei Maß | von morningsun539
Quo vadis, Hertha BSC? | von YoungTalent
Doppelte und dreifache Posts | von meenzer9205
Neues Thema zum Spiel erstellen
Quo vadis, Hertha BSC? - #1
14.12.2021 21:50
Als neutraler Betrachter der Bundesliga (wir schaffen es ja seit Jahren nicht mehr) frage ich mich, bzw. die Hertha-Fans, was denn dort in der Hauptstadt los ist.
Will man hier tatsächlich den abschleckenden Weg HSV / Werder nachmachen und gehen?
Wieso schafft es ein Bobic in Berlin nicht, einen vernünftigen Kader zusammenzustellen, in FRA ging das doch auch? Keine Außenbahnspieler, leider den schlechtesten Keeper der Liga (beim SC war Schwolow doch eigentlich ein starker BuLi Keeper oder?), etc?
Wieso schafft es kein Trainer, dieser Mannschaft ein vernünftiges Offensivspiel bei vernünftiger Defensive beizubringen?
Als Außenstehender sind das Fragen die sich mir wahrlich aufdrängen. Nicht falsch verstehen liebe Hertha-Fans, das ist keine pure Kritik, sondern Fragen, die ich mir tatsächlich stelle.
Will man hier tatsächlich den abschleckenden Weg HSV / Werder nachmachen und gehen?
Wieso schafft es ein Bobic in Berlin nicht, einen vernünftigen Kader zusammenzustellen, in FRA ging das doch auch? Keine Außenbahnspieler, leider den schlechtesten Keeper der Liga (beim SC war Schwolow doch eigentlich ein starker BuLi Keeper oder?), etc?
Wieso schafft es kein Trainer, dieser Mannschaft ein vernünftiges Offensivspiel bei vernünftiger Defensive beizubringen?
Als Außenstehender sind das Fragen die sich mir wahrlich aufdrängen. Nicht falsch verstehen liebe Hertha-Fans, das ist keine pure Kritik, sondern Fragen, die ich mir tatsächlich stelle.
Quo vadis, Hertha BSC? - #2
14.12.2021 21:58
Seitdem Windhorst eingestiegen ist läuft es unfassbar miserabel.
Man kann nur hoffen, dass im Winter nochmal ein, zwei Zugänge kommen, die dem sowohl dem Offensiv- als auch dem Defensivspiel neue Impulse setzen.
Mir gefielen die letzten beiden Spiele unter Korkut jetzt aber eigentlich ganz gut. Vor allem vorn hat sich viel getan.
Das Hauptproblem bei Hertha ist allerdings dieser Hang zur Utopie. Immer irgendwie oben mitspielen wollen und jedes mal feststellen, dass da gar nichts für spricht, ist seit über 20 Jahren schon gelebtes Paradoxon.
Ich weiß nicht, warum Hertha die Warnschüsse von deinen genannten Vereinen + Schalke registrieren.
Seit Jahren wurschteln da aber auch mehr oder weniger dieselben Spieler. Herausragende Jugendarbeit ist halt nicht alles, wenn das Potenzial nicht bei den Profis nicht umgesetzt wird.
Man kann nur hoffen, dass im Winter nochmal ein, zwei Zugänge kommen, die dem sowohl dem Offensiv- als auch dem Defensivspiel neue Impulse setzen.
Mir gefielen die letzten beiden Spiele unter Korkut jetzt aber eigentlich ganz gut. Vor allem vorn hat sich viel getan.
Das Hauptproblem bei Hertha ist allerdings dieser Hang zur Utopie. Immer irgendwie oben mitspielen wollen und jedes mal feststellen, dass da gar nichts für spricht, ist seit über 20 Jahren schon gelebtes Paradoxon.
Ich weiß nicht, warum Hertha die Warnschüsse von deinen genannten Vereinen + Schalke registrieren.
Seit Jahren wurschteln da aber auch mehr oder weniger dieselben Spieler. Herausragende Jugendarbeit ist halt nicht alles, wenn das Potenzial nicht bei den Profis nicht umgesetzt wird.
Quo vadis, Hertha BSC? - #3
14.12.2021 22:02
Wenn es für die Hertha ganz dumm läuft und Windhorst tatsächlich für insolvent erklärt wird (die Entscheidung wurde ja heute erst mal vertagt), kommen auf den Verein noch ganz andere Problem zu.
Quo vadis, Hertha BSC? - #4
14.12.2021 22:05
Zitat von Jadon42
Wenn es für die Hertha ganz dumm läuft und Windhorst tatsächlich für insolvent erklärt wird (die Entscheidung wurde ja heute erst mal vertagt), kommen auf den Verein noch ganz andere Problem zu.
Was für welche denn? Frage ist ernstgemeint, weil ich es nicht weiß.
VAR muss weg!
Quo vadis, Hertha BSC? - #5
14.12.2021 22:15
Zitat von CM_PunkZitat von Jadon42
Wenn es für die Hertha ganz dumm läuft und Windhorst tatsächlich für insolvent erklärt wird (die Entscheidung wurde ja heute erst mal vertagt), kommen auf den Verein noch ganz andere Problem zu.
Was für welche denn? Frage ist ernstgemeint, weil ich es nicht weiß.
Das kommt auf verschiedene Dinge an (z.B. welche Unternehmen in der Gruppe betroffen sind, wann die Zahlungen erfolgt sind und ob es bereits zum damaligen Zeitpunkt Hinweise auf Zahlungsschwierigkeiten gab), aber unter Umständen kann es durchaus passieren, dass der Insolvenzverwalter versucht bereits geleistete Zahlungen rückabzuwickeln um auch andere Gläubiger zu bedienen. Also mit anderen Worten müsste die Hertha unter Umständen bereits erhaltenes Geld zurückzahlen und finanziell soll es beim Verein ja ohnehin nicht so rosig aussehen.
Der Hintergrund ist der, dass man ja ansonsten, wenn man sieht, dass man unmittelbar vor der Insolvenz steht, bestimmte Gläubiger bevorzugen könnte und andere dann dafür leer ausgehen müssten
Quo vadis, Hertha BSC? - #6
14.12.2021 22:16
Das wird man ermitteln müssen. Sollte sich herausstellen, dass Gläubiger ihr Geld nicht bekommen haben, während Hertha die Gelder bekommen hat, kann das wohl zum Problem werden. Das ist aber alles noch überhaupt nicht klar, da auch geklärt werden muss, ob mit der Insolvenz von Tennor auch eine Insolvenz von Peil Investments einhergeht.
Und dann müsste noch festgestellt werden, wann die Insolvenz faktisch eingetreten ist.
Und dann müsste noch festgestellt werden, wann die Insolvenz faktisch eingetreten ist.
Quo vadis, Hertha BSC? - #7
14.12.2021 22:24
Zitat von naturian
Das wird man ermitteln müssen. Sollte sich herausstellen, dass Gläubiger ihr Geld nicht bekommen haben, während Hertha die Gelder bekommen hat, kann das wohl zum Problem werden. Das ist aber alles noch überhaupt nicht klar, da auch geklärt werden muss, ob mit der Insolvenz von Tennor auch eine Insolvenz von Peil Investments einhergeht.
Und dann müsste noch festgestellt werden, wann die Insolvenz faktisch eingetreten ist.
Korrekt, aber für die Hertha würde es zumindest erst mal unbequem werden sollte Windhorst für insolvent erkärt werden, denn zumindest müssten sie die dann evtl. möglichen Rückforderungen in ihre Kalkulation miteinbeziehen um nicht am Ende selbst in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten sollten sich diese bewahrheiten.
Quo vadis, Hertha BSC? - #8
14.12.2021 22:28
Zitat von Jadon42Zitat von naturian
Das wird man ermitteln müssen. Sollte sich herausstellen, dass Gläubiger ihr Geld nicht bekommen haben, während Hertha die Gelder bekommen hat, kann das wohl zum Problem werden. Das ist aber alles noch überhaupt nicht klar, da auch geklärt werden muss, ob mit der Insolvenz von Tennor auch eine Insolvenz von Peil Investments einhergeht.
Und dann müsste noch festgestellt werden, wann die Insolvenz faktisch eingetreten ist.
Korrekt, aber für die Hertha würde es zumindest erst mal unbequem werden wenn Windhorst für insolvent erkärt werden würde, denn zumindest müssten sie die dann evtl. möglichen Rückforderungen in ihre Kalkulation miteinbeziehen um nicht am Ende selbst in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten sollten sich diese bewahrheiten.
Sollte das eintreten, wird die ohnehin prekäre Situation noch dramatischer. Ich bin aber erstmal ganz guter Dinge. Hertha hat jetzt die letzten Monate ganz gut gewirtschaftet und gepolstert.
Dennoch hätte man nie solch ein investment eingehen dürfen.
Quo vadis, Hertha BSC? - #9
14.12.2021 22:37
ich habe schon vor einer weile aufgegeben. ich glaube, dass bobic als schwabe beauftragt wurde, den letzten sargnagel reinzuschlagen. er hat jedenfalls sehr viel dafür in kurzer zeit getan. aber das ist mir mittlerweile einfach nur noch egal.
es gibt auch leider keine erklärungen mehr, egal wie positiv man es sehen möchte
eine weile hat uns einzelqualität vor dem abstieg gerettet
wenn jetzt serdar und jovetic ausfallen, wird es ganz düster.
es gibt auch leider keine erklärungen mehr, egal wie positiv man es sehen möchte
eine weile hat uns einzelqualität vor dem abstieg gerettet
wenn jetzt serdar und jovetic ausfallen, wird es ganz düster.
Quo vadis, Hertha BSC? - #10
14.12.2021 23:05
Zitat von naturian
Seitdem Windhorst eingestiegen ist läuft es unfassbar miserabel.
Man kann nur hoffen, dass im Winter nochmal ein, zwei Zugänge kommen, die dem sowohl dem Offensiv- als auch dem Defensivspiel neue Impulse setzen.
Mir gefielen die letzten beiden Spiele unter Korkut jetzt aber eigentlich ganz gut. Vor allem vorn hat sich viel getan.
Das Hauptproblem bei Hertha ist allerdings dieser Hang zur Utopie. Immer irgendwie oben mitspielen wollen und jedes mal feststellen, dass da gar nichts für spricht, ist seit über 20 Jahren schon gelebtes Paradoxon.
Ich weiß nicht, warum Hertha die Warnschüsse von deinen genannten Vereinen + Schalke registrieren.
Seit Jahren wurschteln da aber auch mehr oder weniger dieselben Spieler. Herausragende Jugendarbeit ist halt nicht alles, wenn das Potenzial nicht bei den Profis nicht umgesetzt wird.
Hang zur Utopie kenne ich leider…
Dennoch zeigen ja andere Beispiele (RB, ob man sie mag oder nicht), dass Geld auch sinnvoll genutzt werden kann.
Zudem ist der Kader qualitativ ja eigentlich nicht so verkehrt, zumindest im Liga-Vergleich. Da dürfte es eigentlich schon zu Platz 10-12 reichen. Das einzige unerklärliche hierbei ist tatsächlich die TW-Position. Laut Statistiken von Ligainsider ist Schwolow in sämtlichen Belangen der schlechteste TW der Liga. Man hat doch mit Christensen einen guten Ersatzmann auf der Bank?
Quo vadis, Hertha BSC? - #11
15.12.2021 00:41
Zitat von YoungTalentZitat von naturian
Seitdem Windhorst eingestiegen ist läuft es unfassbar miserabel.
Man kann nur hoffen, dass im Winter nochmal ein, zwei Zugänge kommen, die dem sowohl dem Offensiv- als auch dem Defensivspiel neue Impulse setzen.
Mir gefielen die letzten beiden Spiele unter Korkut jetzt aber eigentlich ganz gut. Vor allem vorn hat sich viel getan.
Das Hauptproblem bei Hertha ist allerdings dieser Hang zur Utopie. Immer irgendwie oben mitspielen wollen und jedes mal feststellen, dass da gar nichts für spricht, ist seit über 20 Jahren schon gelebtes Paradoxon.
Ich weiß nicht, warum Hertha die Warnschüsse von deinen genannten Vereinen + Schalke registrieren.
Seit Jahren wurschteln da aber auch mehr oder weniger dieselben Spieler. Herausragende Jugendarbeit ist halt nicht alles, wenn das Potenzial nicht bei den Profis nicht umgesetzt wird.
Hang zur Utopie kenne ich leider…
Dennoch zeigen ja andere Beispiele (RB, ob man sie mag oder nicht), dass Geld auch sinnvoll genutzt werden kann.
Zudem ist der Kader qualitativ ja eigentlich nicht so verkehrt, zumindest im Liga-Vergleich. Da dürfte es eigentlich schon zu Platz 10-12 reichen. Das einzige unerklärliche hierbei ist tatsächlich die TW-Position. Laut Statistiken von Ligainsider ist Schwolow in sämtlichen Belangen der schlechteste TW der Liga. Man hat doch mit Christensen einen guten Ersatzmann auf der Bank?
Mir ist und bleibt es ein Rätsel, warum man als Großstadt den Anspruch darauf erhebt, international mitkicken zu dürfen. Geht mir nicht in den Kopf. Ich hab dieses Jahr ne Reportage von Hertha 99 gesehen. Da sagte ein Röber nach dem Aufstieg, dass man in den nächsten Jahren Europa etablieren will. Irgendwas läuft da einfach grundsätzlich falsch. Ich will meinen langweiligen Mittelmaßverein wieder haben.
Genau, dafür braucht man aber die richtigen Leute zu. Mit dem Einstieg von Carsten Schmidt sowie der Auffrischung der Scouting-Abteilung war ich eigentlich guter Dinge.
Einen Schwolow-Zugang fand ich richtig richtig gut. Aber was ist das hier für ne Graupe? Jarstein hatte das Ding echt noch gerettet. Von mir aus kann auch gerne mal ein Christensen auflaufen.
Ich weiß einfach nicht. Mittlerweile haben viele das Gefühl, als stecke da pure Absicht hin. Als wolle man den Verein gegen die Wand fahren. Erinnert mich etwas an Ted Lasso.
Katastrophe.
Und dann dieses Big City Club Gedöns.. Man schämt sich echt fast ausschließlich nur noch dafür.
Quo vadis, Hertha BSC? - #12
15.12.2021 13:21
Zitat von naturian
Mir ist und bleibt es ein Rätsel, warum man als Großstadt den Anspruch darauf erhebt, international mitkicken zu dürfen.
Neben Hamburg ist Berlin ist die einzige deutsche Großstadt mit internationaler Bedeutung. Es ist schon seltsam, dass es im Zentrum der politischen und zunehmend auch wirtschaftlichen Entscheidungen nicht gelingt, einen Bundesligisten zu etablieren, der mehr ist als eine graue Maus.
Eigentlich ist Bobic schon der richtige Mann, um langfristig die Grundlagen zu legen. Allerdings hat er mit der aktuellen Mannschaft auch noch ein Grundgerüst geerbt, dass die Individualität über den Mannschaftsgeist stellt. Ich glaube, dass man ihm Zeit geben muss.
Was ganz anderes ist die eher peinliche Außendarstellung im Umfeld Windhorst / Klinsmann. Da ist ein bisschen weniger Berliner Schnauze und mehr schwäbisches Schaffa Schaffa gefragt.
Dass aus einer möglichen Anfechtung der Windhorst-Zahlungen Probleme entstehen könnten, kann man zumindest nicht ausschließen. Hertha ist kein Gläubiger (!), sondern hat Zahlungen ins Eigenkapital erhalten. Da kommt aber wohl eher eine Verwertung des Mehrheitsanteils an der KGaA in Frage als eine Rückzahlung.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
14.12.2021 20:30
Schiedsrichter
Statistik von Harm Osmers


11
16
Siege (DFL)
5
2
Siege (WT)
5
2
Unentschieden (DFL)
1
4
Unentschieden (WT)
2
5
Niederlagen (DFL)
5
10
Niederlagen (WT)
4
9
Aufstellung
Burkardt 75.
Zentner
Bell
Widmer 75.
Onisiwo 63.
Hack
Martins 77.
Stach
Niakhaté
Lee 63.
Martín
Zentner
Bell
Widmer 75.
Onisiwo 63.
Hack
Martins 77.
Stach
Niakhaté
Lee 63.
Martín
Boyata
46. Tousart
Darida
Stark
46. Zeefuik
56. Serdar
69. Belfodil
Schwolow
Plattenhardt
Ascacíbar
32. Jovetić
46. Tousart
Darida
Stark

46. Zeefuik
56. Serdar

69. Belfodil
Schwolow
Plattenhardt
Ascacíbar
32. Jovetić
Ingvartsen 63.
Nebel 75.
Brosinski 75.
Boëtius 63.
Stöger 77.
Nebel 75.
Brosinski 75.
Boëtius 63.
Stöger 77.
46. Boateng
69. Piątek
32. Selke
56. Maolida
46. Richter
69. Piątek
32. Selke
56. Maolida
46. Richter