Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt
Relevante Themen
Strittige Szene
55. Min.: Malen gegen Richards | von do-mz
Vorschläge der Community
61. Min.: Hazard gegen Dabbur | von Maxam89
Allgemeine Themen
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt | von CM_Punk
Gott, ist das lächerlich! | von CM_Punk
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #1
22.01.2022 16:04
Eben die Szene, Dahoud will den Ball in die Spitze spielen, trifft aber Aytekin beim Pass. Es geht weiter mit Schiedsrichterball und Hoffenheim erhält Ballbesitz. Warum?
VAR muss weg!
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #2
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #3
22.01.2022 16:30
Zitat von kamikaze
fair play
der befreiungsschlag von mo wäre auch ohne schiri zum gegner gegangen
Zählt halt eigentlich, wer den Ball hat und nicht, ob er angekommen wäre.
VAR muss weg!
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #4
22.01.2022 21:03
Und obwohl Aytekin ein Top-SR ist, sieht man, dass auch er - wie nahezu alle SR - die Regel leider nicht kennt, was absolut beschämend ist. Er pfeift direkt, als er den Ball abbekommt, obwohl das nicht vorgesehen ist.
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #5
27.01.2022 23:53
Zitat von jugtu
Und obwohl Aytekin ein Top-SR ist, sieht man, dass auch er - wie nahezu alle SR - die Regel leider nicht kennt, was absolut beschämend ist. Er pfeift direkt, als er den Ball abbekommt, obwohl das nicht vorgesehen ist.
Naja, der einzige fehler ist das der Ball nicht an den BVB geht, denn die regel ist im wortlaut:
...
- er einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und:
-- ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst,
-- der Ball direkt ins Tor geht
-- oder der Ballbesitz wechselt.
In all diesen Fällen wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt
Damit ist der Ball durch den SR aus dem Spiel und es geht weiter mit SR Ball für die davor im Ballbesitz war. @Hagi01 kann das sicher genauer erklären, aber die Regel wurde eigentlich sehr einfach gefasst (Regeln müssen ja nicht immer logisch oder komplett fair sein) aber wenn ich das richtig verstanden habe, wollte man nicht mehr das ser SR lusft ist und durch ihn überhaupt ein "Ballverlust" mehr möglich ist.
Damit denke ich du liegst einfach falsch, den der dritte Punkt hat stattgefunden, aber es wrd nirgends die ausnahme gemacht "dafür auch uhrsächlich ist", also was ist deine Erklärung für falsches anwenden?
Schiedsrichterball nachdem der Schiri den Ball berührt - #6
30.01.2022 17:35
Zitat von wasabi[wolf]Zitat von jugtu
Und obwohl Aytekin ein Top-SR ist, sieht man, dass auch er - wie nahezu alle SR - die Regel leider nicht kennt, was absolut beschämend ist. Er pfeift direkt, als er den Ball abbekommt, obwohl das nicht vorgesehen ist.
Naja, der einzige fehler ist das der Ball nicht an den BVB geht, denn die regel ist im wortlaut:
...
- er einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und:
-- ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst,
-- der Ball direkt ins Tor geht
-- oder der Ballbesitz wechselt.
In all diesen Fällen wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt
Damit ist der Ball durch den SR aus dem Spiel und es geht weiter mit SR Ball für die davor im Ballbesitz war. @Hagi01 kann das sicher genauer erklären, aber die Regel wurde eigentlich sehr einfach gefasst (Regeln müssen ja nicht immer logisch oder komplett fair sein) aber wenn ich das richtig verstanden habe, wollte man nicht mehr das ser SR lusft ist und durch ihn überhaupt ein "Ballverlust" mehr möglich ist.
Damit denke ich du liegst einfach falsch, den der dritte Punkt hat stattgefunden, aber es wrd nirgends die ausnahme gemacht "dafür auch uhrsächlich ist", also was ist deine Erklärung für falsches anwenden?
Er pfeift direkt, als er den Ball abbekommt, obwohl das nicht vorgesehen ist.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er nicht, ob der Ballbesitz wechselt. Und das ist derzeit Usus, dass direkt gepfiffen wird.
Und doch, mMn sollten Regeln fair und logisch sein, sonst kann man sie sich schenken.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
22.01.2022 15:30
6.
Håland
45+1.
Kramaric
55.
(11er)
unbekannt
58.
Reus
66.
(ET)
Raum
77.
Rutter
Schiedsrichter
Statistik von Deniz Aytekin


26
31
Siege (DFL)
9
18
Siege (WT)
10
17
Unentschieden (DFL)
8
6
Unentschieden (WT)
5
7
Niederlagen (DFL)
9
7
Niederlagen (WT)
11
7
Aufstellung
Kramaric
Baumann
Richards
Bebou
Dabbur
Vogt
Stiller
Baumgartner 9.
Hübner 62.
Geiger 62.
Raum 83.
Baumann
Richards
Bebou

Vogt
Stiller
Baumgartner 9.
Hübner 62.
Geiger 62.
Raum 83.
83. Akanji
Dahoud
83. Malen
Hummels
56. Wolf
56. Brandt
63. Håland
Kobel
Guerreiro
Bellingham
Reus
Dahoud
83. Malen
Hummels

56. Wolf
56. Brandt
63. Håland
Kobel
Guerreiro
Bellingham

Reus
Rutter 9.
Bruun Larsen 83.
Rudy 62.
Nordtveit 62.
Bruun Larsen 83.

Nordtveit 62.
63. Witsel
56. Zagadou
83. Pongracic
56. Hazard
83. Moukoko
56. Zagadou
83. Pongracic
56. Hazard
83. Moukoko