Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
25.01.2022 14:51 Uhr | Quelle: WahreTabelle

20. Spieltag: Schiedsrichter Aytekin übersieht Foul an BVB-Profi Malen – Community gespalten

Eine Korrektur im Fokus

Malen_Donyell_Borussia_Dortmund_1009344078h_1643117975.jpg
Quelle: imago images
Donyell Malen (r.) gegen Chris Richards.

Bei der Partie TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund hat es die einzige Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung am 20. Bundesliga-Spieltag gegeben. Diese führte zu einer Ergebnisänderung mit positivem Ausgang für die Gäste. In der 55. Minute beim Stand von 1:1 war Donyell Malen in den gegnerischen Strafraum eingedrungen, wo ihn Chris Richards zu Fall brachte. Referee Deniz Aytekin ließ weiterspielen, was die Community als Fehler einstufte.

20. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick

So votierten zwar 56,8 Prozent der User für eine korrekte Entscheidung, doch weil sechs KT-Mitglieder mit anderer Meinung die Mehrheit in der Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams stellten, wurde eine Korrektur vorgenommen. „Lange ein grenzwertiges Duell, bei dem man allenfalls das leichte Trikotziehen pfeifen könnte. Dann aber ein für mich entscheidender und zum Sturz passender Kontakt unten“, kommentierte „Junior“ die Szene. „Kein Muss-, aber ein Kann-Elfmeter“, vertrat „haifischflossensuppe“ eine ähnliche Ansicht. Gegenstimmen behaupteten derweil, dass sich Malen zuvor versehentlich selbst traf, bevor er zu Boden ging. Dieser Kontakt sei „für mich hier eher ausschlaggebend“, schrieb „SGE-Bub“.

Von 2,4 bis 4,7: Die Noten der Bundesliga-Schiedsrichter am 20. Spieltag

Zwar erhielt der BVB in dieser Szene keinen Strafstoß, kurz darauf trafen aber Marco Reus (58.) und David Raum (66./Eigentor) zum zwischenzeitlichen 3:1, woran Georginio Rutter (77.) noch einmal schraubte. Aufgrund der Niederlage rutschten die Kraichgauer in der DFL-Tabelle von einem Europapokal-Platz, wohingegen in der WahrenTabelle Rang fünf zu Buche steht (zur Übersicht). Die Dortmunder bleiben derweil erster Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern.


Bei der Partie TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund hat es die einzige Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung am 20. Bundesliga-Spieltag gegeben. Diese führte zu einer Ergebnisänderung mit positivem Ausgang für die Gäste. In der 55. Minute beim Stand von 1:1 war Donyell Malen in den gegnerischen Strafraum eingedrungen, wo ihn Chris Richards zu Fall brachte. Referee Deniz Aytekin ließ weiterspielen, was die Community als Fehler einstufte.

20. Spieltag: Alle strittigen Szenen und Korrekturen im Überblick

So votierten zwar 56,8 Prozent der User für eine korrekte Entscheidung, doch weil sechs KT-Mitglieder mit anderer Meinung die Mehrheit in der Abstimmung innerhalb des Kompetenzteams stellten, wurde eine Korrektur vorgenommen. „Lange ein grenzwertiges Duell, bei dem man allenfalls das leichte Trikotziehen pfeifen könnte. Dann aber ein für mich entscheidender und zum Sturz passender Kontakt unten“, kommentierte „Junior“ die Szene. „Kein Muss-, aber ein Kann-Elfmeter“, vertrat „haifischflossensuppe“ eine ähnliche Ansicht. Gegenstimmen behaupteten derweil, dass sich Malen zuvor versehentlich selbst traf, bevor er zu Boden ging. Dieser Kontakt sei „für mich hier eher ausschlaggebend“, schrieb „SGE-Bub“.

Von 2,4 bis 4,7: Die Noten der Bundesliga-Schiedsrichter am 20. Spieltag

Zwar erhielt der BVB in dieser Szene keinen Strafstoß, kurz darauf trafen aber Marco Reus (58.) und David Raum (66./Eigentor) zum zwischenzeitlichen 3:1, woran Georginio Rutter (77.) noch einmal schraubte. Aufgrund der Niederlage rutschten die Kraichgauer in der DFL-Tabelle von einem Europapokal-Platz, wohingegen in der WahrenTabelle Rang fünf zu Buche steht (zur Übersicht). Die Dortmunder bleiben derweil erster Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern.


Diese News betrifft folgende Spiele:




Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Deniz Aytekin Name : Deniz Aytekin
Geburtsdatum: 21.07.1978
Ort: Oberasbach

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Deniz Aytekin
Name : Deniz Aytekin
Geburtsdatum: 21.07.1978
Ort: Oberasbach

23.05.2023 15:42 Uhr | Quelle: WahreTabelle 33. Spieltag: Matriciani-Einsteigen mit Folgen – Höherer Sieg für den SC Freiburg

Zwei Korrekturen im Fokus

Matriciani_Henning_S04_1030247058h_1684928730.jpg

Zwei Ergebniskorrekturen stehen nach dem 33. Spieltag zu Buche. Relevanz für die WahreTabelle hat hierbei das Resultat aus der Partie zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Das Spiel endete 2:2, allerdings blieb den Gästen ein Elfmeter verwehrt. Dessen sind sich die KT-Mitglieder und die Community sicher. 33. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick In der 76. Minute setzte Henning Matriciani im eigenen Strafraum zur Grätsche an, woraufhin Aurélio Buta zu Boden ging. Schiedsrichter Daniel Schlager ahndete das Vergehen nicht, stattdessen wurde das Spiel mit einem Abstoß für die H...

22.05.2023 15:01 Uhr | Quelle: dpa Siebert pfeift Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt

In seiner Heimatstadt

Siebert_Daniel_0046665044h_1684828628.jpg

Der gebürtige Berliner Daniel Siebert ist Schiedsrichter des DFB-Pokal-Finales am 3. Juni zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag mitteilte, leitet der EM-Referee von 2021 und WM-Referee von 2022 die Partie (20 Uhr) im Berliner Olympiastadion zwischen den beiden Bundesligisten. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Assistenten sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, Videoassistenten Marco Fritz und Dominik Schaal. Als Vierter Offizieller ist Daniel Schlager eingeteilt. Für Siebert ist es das erste Pokalfinale. „Ich freue mich riesig auf mein erstes Pflichtspiel im Olympiastadion. Ich möchte mit meinem Team und unsere...

16.05.2023 16:14 Uhr | Quelle: dpa 3. Liga führt zur neuen Saison Vierten Offiziellen ein: „Schritt ist folgerichtig“

Beschluss gefasst

3.Liga_Ball_37473080h_1684247490.jpg

In der 3. Liga wird es ab der kommenden Spielzeit einen Vierten Offiziellen geben. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag nach einem Beschluss der zuständigen Gremien und nach Abstimmung mit den Drittliga-Klubs mit. „Die Einführung des Vierten Offiziellen bedeutet eine weitere Steigerung der Professionalität in der 3. Liga. Der Schritt ist folgerichtig, er trägt sowohl der Entwicklung der Liga als auch den hohen Anforderungen an die Schiedsrichter Rechnung“, sagte Tom Eilers als Vorsitzender des Drittliga-Ausschusses. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Die Einführung zur Saison 2023/24 wird flächendeckend sein, die ...

09.05.2023 12:29 Uhr | Quelle: WahreTabelle 31. Spieltag: Elfmeter für S04 zurückgenommen – Kontroverse Diskussion in Community

Drei Korrekturen im Fokus

Buelter-Marius-Schalke-04-1029249649h_1683714698.jpg

Wie schon am vorangegangenen Spieltag bestimmte auch in der 31. Runde eine Schiedsrichter-Entscheidung vom Freitagabend die Gesprächsrunden. Schalke 04 wurde in Mainz in der Nachspielzeit ein Elfmeter zugesprochen, der den 3:2-Endstand brachte, aber umstritten war. Heim-Trainer Bo Svensson hatte die Entscheidung von Referee Matthias Jöllenbeck nach dem Abpfiff als „Frechheit“ und „Skandal“ bezeichnet und sich dafür später entschuldigt. Auch in der WT-Community wurde die Szene kontrovers diskutiert. 31. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Im Mainzer Strafraum kam es zum Zweikampf zwischen H...

06.05.2023 10:37 Uhr | Quelle: dpa Schiedsrichter Jöllenbeck „enttäuscht“ über Svensson-Kritik – Mainz-Trainer entschuldigt sich

Niederlage gegen S04

Joellenbeck-Matthias-Schiedsrichter_1029260134h_1683362399.jpg

Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck hat mit Unverständnis auf die heftige und zum Teil unsachliche Kritik des Mainzer Trainers Bo Svensson an seiner Elfmeter-Entscheidung für Schalke reagiert. „Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil er eine alte Sache in Augsburg ausgepackt hat. Damals habe ich einen Fehler gemacht und mich dafür auch entschuldigt. Das hat er mir aufs Brot geschmiert. Er hat gesagt, ich hätte damals schon beschissen. Das finde ich schade und enttäuschend“, berichtete Jöllenbeck über den Disput mit Svensson nach dem Mainzer 2:3. „Dann braucht man auch nicht weiterzureden.“ 31. Spieltag: Alle Spiele & Ergebnisse im Üb...