Elfmeter berechtigt?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  8. Min.: Elfmeter berechtigt? | von astragalaxie  VAR
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Handelfmeter | von BigBoymann
  Konzessionsentscheidung (?) | von doonis92
  Schröder | von SGE-Bub
  Handregel - Regelvorschlag | von aye_CaptainJack

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Zu Unrecht gegebener Elfmeter für Eintr. Frankfurt

Kontakt des Balles an der Hand ist vorhanden, reicht dieser für Elfmeter?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 1 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 8 x Veto

 Elfmeter berechtigt?  - #221


30.10.2023 20:43


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Tron

- richtig entschieden
Zitat von Tron

Also mir wäre das peinlich.
Kane alleine und am Boden beim Schuss. Wolf im Zweikampf und in der Luft beim Schussversuch. Und was die Höhe des Arms über dem Kopf damit zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.

Du brauchst mir nicht mehr zu antworten. Bei so einem Quatsch, den du von dir gibst, habe ich kein Diskussionsinteresse.

Dir ist offensichtlich nichts peinlich, vor allem nicht dein Unwissen. Selbst ein Hummels sagte deutlich "bitte ändert die Regel für die Handspiele". Nicht mal die BvB Defensive zweifelt daran, dass der Elfer nach den aktuellen Regeln völlig korrekt gepfiffen wurde. Die Diskussion ist tatsächlich hinfällig, der Elfer war völlig korrekt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #222


30.10.2023 20:49


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

also nachdem der DFB…

- Veto
…offensichtlich zu der erfreulichen Erkenntnis gelangt ist, dass solcherlei Handspiele in Hinkunft nicht mehr zu ahnden sind, revidiere ich meine Entscheidung und plädiere hier auch auf falsch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #223


30.10.2023 21:18


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@nixidee

- Veto
Zitat von nixidee
Zitat von Tron

Also mir wäre das peinlich.
Kane alleine und am Boden beim Schuss. Wolf im Zweikampf und in der Luft beim Schussversuch. Und was die Höhe des Arms über dem Kopf damit zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.

Du brauchst mir nicht mehr zu antworten. Bei so einem Quatsch, den du von dir gibst, habe ich kein Diskussionsinteresse.

Dir ist offensichtlich nichts peinlich, vor allem nicht dein Unwissen. Selbst ein Hummels sagte deutlich "bitte ändert die Regel für die Handspiele". Nicht mal die BvB Defensive zweifelt daran, dass der Elfer nach den aktuellen Regeln völlig korrekt gepfiffen wurde. Die Diskussion ist tatsächlich hinfällig, der Elfer war völlig korrekt.


Einfach nur lachhaft, was du hier von dir gibst! Du verstehst die Regeln einfach nicht. Das Kompetenzteam, die Schiedsrichtervorgesetzen und andere Experten sehen hier eine Fehlentscheidung. Außerdem wurden die Regeln geändert. Sie müssen nur richtig angewendet werden. Aber wie man bei dir sehr gut erkennen kann, versteht nicht jeder Gelesenes und kann dieses richtig einordnen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #224


30.10.2023 21:21


MasterMeenzer
MasterMeenzer

SV Meppen-FanSV Meppen-Fan


Mitglied seit: 19.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 492

@Tron

- richtig entschieden
Zitat von tron
Zitat von MasterMeenzer
Zitat von Tron
Zitat von MasterMeenzer
Zitat von tdrr12
 Niemand argumentiert, dass das Absicht oder eine unnatürliche (d.h. nicht der Bewegung geschuldete) Handhaltung gewesen wäre. Ergo, aufgrund des klaren Regeltextes: Fehlentscheidung. 


Doch! Wolf hätte es vermeiden können, seine Silhouette so sehr zu vergrößern. Deswegen war das keinesfalls allein dem Bewegungsablauf geschuldete Vergrößerung.

Ich denke, dass das sehr dem Handspiel von Musiala im Pokal gegen Freiburg ähnelt: unabsichtlich und aus der Bewegung heraus, aber ungeschickt und unprofessionell. 


Musiala springt in den Ball. Das war eine ganz andere Situation und ist überhaupt nicht mit Wolf zu vergleichen.

Musiala dreht seinen Körper sogar noch weg und wird nur an der Hand getroffen, weil der Ball von senem Körper an die Hand springt. 
Deswegen geht es bei beiden um die Vermeidbarkeit.
​​​


Am besten du guckst dir die Szene noch einmal an und vergleichst diese mit der Szene von Wolf. Wenn du da keinen Unterschied sieht, kann ich dir auch nicht helfen.

Ich sehe da viele Unterschiede, aber ich sehe auch die Gemeinsamkeit, dass beide den Arm unnatürlich hoch gehoben haben.

Und zu deinen beiden Szenen mit Matthäus und Kane.

Am besten du guckst dir die Szenen noch einmal an und vergleichst diese mit der Szene von Wolf. Wenn du da keine Unterschiede sieht, kann ich dir auch nicht helfen.
 



Ohne Reformen wird das hier nix mehr.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #225


30.10.2023 21:56


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@MasterMeenzer

- Veto
Zitat von MasterMeenzer
Zitat von tron
Zitat von MasterMeenzer
Zitat von Tron
Zitat von MasterMeenzer
Zitat von tdrr12
 Niemand argumentiert, dass das Absicht oder eine unnatürliche (d.h. nicht der Bewegung geschuldete) Handhaltung gewesen wäre. Ergo, aufgrund des klaren Regeltextes: Fehlentscheidung. 


Doch! Wolf hätte es vermeiden können, seine Silhouette so sehr zu vergrößern. Deswegen war das keinesfalls allein dem Bewegungsablauf geschuldete Vergrößerung.

Ich denke, dass das sehr dem Handspiel von Musiala im Pokal gegen Freiburg ähnelt: unabsichtlich und aus der Bewegung heraus, aber ungeschickt und unprofessionell. 


Musiala springt in den Ball. Das war eine ganz andere Situation und ist überhaupt nicht mit Wolf zu vergleichen.

Musiala dreht seinen Körper sogar noch weg und wird nur an der Hand getroffen, weil der Ball von senem Körper an die Hand springt. 
Deswegen geht es bei beiden um die Vermeidbarkeit.
​​​


Am besten du guckst dir die Szene noch einmal an und vergleichst diese mit der Szene von Wolf. Wenn du da keinen Unterschied sieht, kann ich dir auch nicht helfen.

Ich sehe da viele Unterschiede, aber ich sehe auch die Gemeinsamkeit, dass beide den Arm unnatürlich hoch gehoben haben.

Und zu deinen beiden Szenen mit Matthäus und Kane.

Am besten du guckst dir die Szenen noch einmal an und vergleichst diese mit der Szene von Wolf. Wenn du da keine Unterschiede sieht, kann ich dir auch nicht helfen.
 


Oh man, ich gebe auf. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.
Es ging einfach nur um die natürliche Armhaltung in allen besagten Szenen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #226


30.10.2023 22:20


Kundran


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 23.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 590

- richtig entschieden
Begründng von Wallmersbacher am 3. Spieltag:
"Man kann hier Strafstoß geben, weil das zumindest eine fahrlässige Armhaltung ist und man damit den Pfiff schlicht riskiert."
und hier dann andersherum passt nicht zusammen würde ich sagen...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #227


30.10.2023 23:15


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

@Festgeld

- Veto
Zitat von Festgeld
Zitat von friedenreich
Zitat von Schmeexx

Ich hab schon verstanden wie es die meisten hier interpretieren. 

Das Problem ist, dass es oft nicht so gemacht wird. 

Kannst ja mal alle Handelfmeter dieses Spieltags in allen europäischen Ligen und gerne auch noch die von CL, EL ECL durchgehen. 

Bei jedem einzelnen könnte man sagen "Unabsichtlich, weil Teil des Bewegungsablauf".


Achtung, die Uefa hat eine andere Regelauslegung als der DFB. Die Uefa legt die Regeln sehr technisch aus, d.h. wie weit war der Arm weg vom Körper, in welcher Höhe etc. Das hat den Vorteil, dass die Regelauslegung einheitlich ist und den Nachteil, dass sie mit dem ursprünglichen Sinn der Regeln, *absichtliches* Handspiel zu bestrafen, nicht mehr viel zu tun hat.

Beim DFB ist der Graubereich deutlich größer, was den Schiris erlaubt, auf die individuelle Situation einzugehen, aber auch dazu führt, dass vergleichbare Situationen unterschiedlich ausgelegt werden. Allerdings führt meiner Erfahrung nach auch beim DFB eine solche Armhaltung immer zu einem Elfer.

In diesem Sinne hier wieder mal das Dilemma: so einen Elfer will ich nicht sehen, weil er dem Sinn der Regeln widerspricht, aber er wird sonst auch immer gepfiffen, also warum nicht auch hier?


Und wieder das Lemming-Argument "es machen doch alle so". Es wird nicht richtig, wenn es alle falsch machen. Man muss doch einfach sagen, dass die Schiedsrichter-Welt sich mehr und mehr von dem einfachen Spiel entkoppelt. Und mit der Regel hat diese "Auslegung" einfach nichts mehr zu tun.


Da gings aber nicht darum, dass alle Schiedsrichter die Regeln nicht kennen, sondern darum, wie die offizielle Auslegung der Regeln bzw. die offiziellen Handlungsanweisungen an die Schiedsrichter von den jeweiligen Verbänden sind. Insofern machen es nicht die Schiris falsch, sondern die Verbände. Der DFB jetzt offensichtlich nicht mehr, was mich freut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #228


30.10.2023 23:49


Jugtu


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 12.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 1268

- Veto
Was ein Glück hat der DFB rechtzeitig Stellung genommen. Hätte er es nicht rechtzeitig getan bzw. den Pfiff bestätigt, wären wir hier nämlich bei 8 grünen Daumen seitens des KT

Vor allem lachhaft wie das KT auf einmal mit "natürlichem Bewegungsablauf" kommt. Alter wie high muss man sein, um den hier (berechtigt) zu bejahen und in allen anderen Fällen zu verneinen?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #229


31.10.2023 00:16


ahhja


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 36

@Astragalaxie

Zitat von astragalaxie
Zitat von tron
Zitat von kurt
Offizielle Stellungnahme vom DFB:
"Zwar spricht die Tatsache, dass Wolfs Arm weit vom Körper abgespreizt ist, zunächst für ein strafbares Handspiel. Doch in diesem Fall liegt dem versuchten Befreiungsschlag des Dortmunders ein normaler Bewegungsablauf zugrunde. Dass der linke Arm dabei in der Ausholbewegung nach außen schwingt, ist als natürlich anzusehen, deshalb liegt keine unnatürliche Vergrößerung des Körpers vor“, ordnet Peter Sippel ein. "Wolf handelt auch nicht absichtlich oder fahrlässig, er will den Ball nicht aufhalten, sondern aus dem Strafraum befördern. Daher ist das Handspiel nicht strafbar.“ 

https://www.dfb.de/news/detail/frankfurt-dortmund-sportlicher-leiter-ordnet-entscheidungen-ein-256271/


Und was machen jetzt die Richtig-Voter aus dieser richtigen Darstellung?

was machen die falsch voter beim Elfmeter Schlotterbeck?
Spielt das für die Entscheidung, ob das Handspiel strafbar war oder nicht, eine Rolle?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #230


31.10.2023 04:45


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Tron

- richtig entschieden
Zitat von Tron
Zitat von nixidee
Zitat von Tron

Also mir wäre das peinlich.
Kane alleine und am Boden beim Schuss. Wolf im Zweikampf und in der Luft beim Schussversuch. Und was die Höhe des Arms über dem Kopf damit zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.

Du brauchst mir nicht mehr zu antworten. Bei so einem Quatsch, den du von dir gibst, habe ich kein Diskussionsinteresse.

Dir ist offensichtlich nichts peinlich, vor allem nicht dein Unwissen. Selbst ein Hummels sagte deutlich "bitte ändert die Regel für die Handspiele". Nicht mal die BvB Defensive zweifelt daran, dass der Elfer nach den aktuellen Regeln völlig korrekt gepfiffen wurde. Die Diskussion ist tatsächlich hinfällig, der Elfer war völlig korrekt.


Einfach nur lachhaft, was du hier von dir gibst! Du verstehst die Regeln einfach nicht. Das Kompetenzteam, die Schiedsrichtervorgesetzen und andere Experten sehen hier eine Fehlentscheidung. Außerdem wurden die Regeln geändert. Sie müssen nur richtig angewendet werden. Aber wie man bei dir sehr gut erkennen kann, versteht nicht jeder Gelesenes und kann dieses richtig einordnen.

Im Gegensatz zu Dir verstehe ich, dass hier viel Wut über die Regeln zum Handspiel mitschwingt. Und die unterschiedlichen Sichtweisen unter Experten exakt mit der verschlimmbesserten Regel dazu zusammen hängen. Da können wir jetzt noch 200 Videos von Spielern verlinken die zwar alle ihre Hände deutlich anders halten und schon alleine daher unrelevant sind, weil dort gar kein Handspiel zu prüfen war. Als nächstes verlinkt ihr Videos vom Torjubel um zu zeigen, dass die Hand dort oben ja "normal" ist. 

Und ich sage schon jetzt voraus, agiert ein Gegenspieler gegen euch genau so, erklären die Verfechter der natürlichen Handbewegung plötzlich, es wäre ganz klar unnatürlich. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #231


31.10.2023 05:52


djhaax


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 769

- Veto
Manchmal frage ich mich, ob hier mancher im Leben nur auf der PlayStation gegen einen Ball getreten hat.

Natürlich holt man bei einem kräftigen Befreiungsschlag mit dem Arm der Gegenseite Schwung bzw tariert damit die Bewegung aus. Sogar der DFB bestätigt dies und überrascht mich damit positiv.

Die Szene muss unbedingt als ganzes gesehen werden. Der Schnipsel, dem man dem armen Schiri 20x in Schleife gelegt hatte, war doch überhaupt nicht geeignet, die Szene adäquat zu beurteilen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #232


31.10.2023 08:39


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

@tdrr12

- Veto
Zitat von tdrr12
Interessant, wie ihr hier alle abgeht wegen Sachen, die überhaupt nicht (mehr) im Regeltext stehen. Der Regeltext bez. des Handspiels ist in dieser Saison relativ klar. Niemand argumentiert, dass das Absicht oder eine unnatürliche (d.h. nicht der Bewegung geschuldete) Handhaltung gewesen wäre. Ergo, aufgrund des klaren Regeltextes: Fehlentscheidung. 

Stattdessen bastelt ihr euch aus Texten vergangener Zeiten und irgendwelchen Auslegungen vergangener Zeiten irgendetwas zusammen, um diese Entscheidung zu rechtfertigen.


Genau so ist es. Amen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #233


31.10.2023 08:44


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

@nixidee

- Veto
Zitat von nixidee
Zitat von Festgeld

Ja, ist sie, wenn es nicht anders geregelt ist. Lies mal § 15 Strafgesetzbuch, da steht, was Du offenbar nicht für möglich hältst, dass fahrlässiges Handeln nur bestraft wird, wenn es ausdrücklich so bestimmt ist.

Und ja, er muss es wollen, sonst ist es kein Vorsatz, sondern Fahrlässigkeit. Wir können das hier auch alles weglassen, aber dann kommen wir nicht zu einer Bewertung, denn DARAUF kommt es hier an.

Wir sind nicht beim StGB und die Regeln zum Handspiel schließen so gesehen die Fahrlässigkeit (unnatürliche Bewegung) mit ein.

Bei jeglicher Absicht müssten wir nicht streiten aber explizit auch nicht absichtliches Handspiel ist ggf. strafbar. Wie in diesem Fall. 


Nein! Unnatürlich ist die Bewegung ja eben deshalb, weil der Spieler die Absicht hat, den Ball abzulenken. Leute, denkt doch mal nach, bevor ihr schreibt. Wie soll ich denn eine unnatürliche Bewegung machen, ohne dass ich das will?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #234


31.10.2023 08:49


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

@Falkenmayer

- Veto
Zitat von Falkenmayer
Zitat von Festgeld
Zitat von Festgeld
Zitat von Falkenmayer

Es geht um Strafbarkeit.
Der Eventualvorsatz reicht für eine Strafbarkeit aus. Und da muss er eben kein Handspiel "wollen".  Selbst wenn es "nur"eine grobe Fahrlässigkeit ist, führt das zu einer Strafbarkeit. Oder ist Fahrlässige Begehungsweise neuerdings straffrei?
Alles was wir abgrenzen dient dann nur noch der Strafzumessung. (Übertragen auf unseren Fall wäre die Absicht dann halt auch noch Rote Karte)
Weiß Wolf dass seine Hand dort oben den Ball aufhalten könnte wenn er sie dort hinhält? Aber sicher kann das passieren und er weiß es. Er muss es nicht "wollen" es reicht wenn er die Gefahr erkennt aber es trotzdem tut. Das nennt man dann "es ist ihm egal". Aber die Abgrenzung zwischen grober Fahrlässigkeit und Eventualvorsatz ist schon das Thema etlicher strafrechtlicher Streitstände. Denke es ist besser das hier weg zu lassen. 
Die Regel wird so im Moment ausgelegt - national wie international - Bei einem Sidethema, ob das geändert werden soll, bin ich komplett Team lasst-die Shice-Handspielpfiffe-weg. Aber hier ist es halt so.


Ja, ist sie, wenn es nicht anders geregelt ist. Lies mal § 15 Strafgesetzbuch, da steht, was Du offenbar nicht für möglich hältst, dass fahrlässiges Handeln nur bestraft wird, wenn es ausdrücklich so bestimmt ist.

Und ja, er muss es wollen, sonst ist es kein Vorsatz, sondern Fahrlässigkeit. Wir können das hier auch alles weglassen, aber dann kommen wir nicht zu einer Bewertung, denn DARAUF kommt es hier an.
 


Okay, dann anders:
also Handspiel im Strafraum ist nur strafbar wenn der Spieler das auch wollte? Willst du uns das damit sagen?Nur wenn ein Spieler mit der Absicht mit der Hand den Ball zu spielen da ran geht, ist es ein Elfmeter?
Also die ganzen Argumente wie "Vergrößerung der Körperfläche", "Unnatürliche Handbewegung", "Hand über Schulterhöhe" oder auch die Gegenauslegungen wie "Hand muss schlackern", "Stützhand". Das brauchen wir ja alles nicht mehr, denn nur wenn der Spieler das auch wollte, ist es Handspiel.
Also wenn man deiner These folgte, wären 95 % aller Handspiele keine strafwürdigen. Denn im Grunde will kein Spieler im Strafraum den Ball mit der Hand spielen, ich denke das können wir weitestgehend allen Fußballern unterstellen.
Diese ganzen Auslegungsregeln gibt es deshalb, weil man Grenzen setzen möchte wann ein Spieler ein zu großes Risiko nimmt, den Ball mit der Hand zu spielen.
Derzeit sind "Arm weit ausgestreckt" und "Hand oberhalb Schulterhöhe" zwei dieser Kriterien. Beide waren deutlich erfüllt. Da braucht es dann kein "Wollen".
Das heißt nicht, dass ich die Auslegung unterstütze. Aber sie ist gerade so.


Zu den beiden fett markierten Sätzen: RICHTIG, jetzt hast Du es erfasst. Nur Vorsatz ist strafbar, entweder in der Form der Absicht oder in der Form des Eventualvorsatzes (er nimmt es billigend in Kauf). Fahrlässigkeit ist jedoch nicht strafbar. So ist die Regel formuliert, und deshalb sind die allermeisten dieser Elfmeterpfiffe falsch.

Zu dem anderen Sermon: Die Argumente "Vergrößerung der Körperfläche" usw. sind Ausprägungen der Absicht, die im Rahmen der REGELAUSLEGUNG herangezogen werden sollen. Die unnatürliche Armhaltung gehört dazu: die Idee ist, dass wenn der Spieler den Arm unnatürlich in den Weg des Balles hält, dass das dann wohl Absicht sein muss. Dem ist zuzustimmen. Diese Hinweise sind aber kein Selbstzweck. Allein der weit ausgestreckte Arm und die Hand oberhalb der Schulter sind für sich gesehen nicht strafbar, sondern nur dann, wenn es in unnatürlicher Weise passiert, so dass man Absicht unterstellen muss/kann/will.

So hat es der DFB mittlerweile ja auch kommuniziert. Und diejenigen, die hier immer noch behaupten, der Bewegungsablauf sei nicht natürlich, sollten sich mal hinterfragen, ob sie einfach die Bewegungen nicht richtig einschätzen oder nicht die Größe haben, ihre einmal getroffene Entscheidung wieder zu ändern, wenn sie einsehen, dass sie Unrecht hatten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #235


31.10.2023 08:58


Festgeld


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2017

Aktivität:
Beiträge: 257

Hier noch das Zitat vom DFB

- Veto
"Zwar spricht die Tatsache, dass Wolfs Arm weit vom Körper abgespreizt ist, zunächst für ein strafbares Handspiel", sagt Sippel. "Doch in diesem Fall liegt dem versuchten Befreiungsschlag des Dortmunders ein normaler Bewegungsablauf zugrunde. Dass der linke Arm dabei in der Ausholbewegung nach außen schwingt, ist als natürlich anzusehen, deshalb liegt keine unnatürliche Vergrößerung des Körpers vor. Wolf handelt auch nicht absichtlich oder fahrlässig, er will den Ball nicht aufhalten, sondern aus dem Strafraum befördern. Daher ist das Handspiel nicht strafbar." 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #236


31.10.2023 09:33


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@rolli

- richtig entschieden
Zitat von rolli
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von rolli
Zitat von Weserjung
Zitat von tdrr12
Interessant, wie ihr hier alle abgeht wegen Sachen, die überhaupt nicht (mehr) im Regeltext stehen. Der Regeltext bez. des Handspiels ist in dieser Saison relativ klar. Niemand argumentiert, dass das Absicht oder eine unnatürliche (d.h. nicht der Bewegung geschuldete) Handhaltung gewesen wäre. Ergo, aufgrund des klaren Regeltextes: Fehlentscheidung. 

Stattdessen bastelt ihr euch aus Texten vergangener Zeiten und irgendwelchen Auslegungen vergangener Zeiten irgendetwas zusammen, um diese Entscheidung zu rechtfertigen.

+1 Du bist einer der wenigen hier, der die Regel verstanden hat. Unglaublich, was hier teilweise für Müll geschrieben wird. Regeltext lesen und verstehen, scheinen hier viele User nicht zu können. Über die Gründe hülle ich lieber den Mantel des Schweigens.

Es bleibt halt, und das war bei der ganz alten Handspielregel ähnlich, der Ermessensraum in der Regelauslegung. Hier eben die Beurteilung, ob die Armhaltung aus einer natürlichen/fußballtypischen Bewegung resultiert und deshalb keine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche darstellt oder nicht. In der alten Handregel waren das z. Bsp. die Fragen: geht die Hand zum Ball, war der Ball so erwartbar, Nähe etc. pp.

Jetzt ist sie eigentlich wieder ähnlich einfach geworden und näher an der Wirklichkeit, trotzdem wird sie auch zukünftig weitere Kontroversen auslösen.


Man hätte zur ganz ursprünglichen Handregel zurückkehren müssen. Die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche war jahrzehntelang so nicht nicht bekannt, wurde dann aber plötzlich als entscheidendes Kriterium für die Beurteilung der Absicht herangezogen. Der Beispielfall war dabei, dass sich beim Freistoß jemand mit ausgebreiteten Armen in die Schusslinie stellt, es dann aber nicht mehr schafft den Arm wegzuziehen. In den Kriterien für Absicht stand da früher nur "Position der Hand" als ein Kriterium mit dem man solche Fälle hätte lösen können zusammen mit den anderen Kriterien (Hand zum Ball oder Ball zur Hand, Entfernung vom Ball zur Hand). Die Einführung dieses Kriteriums ohne Regeländerung hat damals schon, zunächst vor allem beim DFB, zu irrsten Entscheidungen geführt (Anköpfen von hinten). 

Jetzt ist allein die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche "strafbar" und eben nicht mehr das in dem Zusammenhang wichtige Kriterium, ob der Ball erwartbar ist. Absicht, selbst im Regelsinne, ist nicht erforderlich. Das Ganze konkretisiert sich also auf ein einziges Kriterium, welches bis zur Willkür so oder so gesehen werden, nämlich was man als eine noch  "natürliche Bewegung" ist. Die Spieler führen nur in wenigen Fällen die Hand sehr nah am Körper und das ist auch normal. Ob aber jetzt die eine Bewegung noch "natürlich" ist oder schon "unnatürlich" ist, darüber kann man sich trefflich streiten.

Wenn man endlich wieder in der Regel klar machen würde, dass es einen sinnvoll erwartbaren Ball braucht um zu einem absichtlichen Handspiel, dann kriegt man eine vernüftigere Unterscheidung hin. Insbesondere bei unerwarteten Abfälschungen, Flipperbällen, auch vom eigenen Körper, kann man dann leichter sagen: Absicht nicht zu erkennen. Da wo der Ball eindeutig erwartbar in die Richtung kommt, kann man aber mE mit Recht mehr Sorgfalt bei der Wahl der Handposition auch schon vor Abgabe eines Schusses etc. erwarten.  
Natürlich/unnatürlich war auch in der ganz alten immer wieder in der Diskussion. Aber die Erwartbarkeit war da auch ein wesentliches Kriterium, das sollte wieder stärker in den Blick rücken. Diskussionen werden wir aber immer haben - je komplizierter man es macht, um so mehr.


Richtig. Weil dieses Kriterium unter der alten Regel vor ca. 10-12 Jahren plötzlich komplett überhöht wurde und die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche plötzlich allein für ausreichend gehalten wurde. Zuerst beim DFB komplett gegen die tatsächliche Regel.  Seitdem haben wir die Diskussion, selbst von erfahrenen Trainern und Spielern, nach dem Motto "Ich verstehe die Handregel nicht mehr". Seitdem hat man im @kt häufig diese "Eigentlich klar keine Absicht, aber..." - Argumentationen. Vor diesem Unsinn hieß es nur:  "Position der Hand ist EIN Kriterium" und man hat das nicht so schematisch gesehen sondern man durfte alle Eindrücke mit hineinbeziehen.

Leider ist der Stand der Regel heute so, dass dieser völlige Fokussierung auf diesen Fall die Idee der Absicht fast komplett verdrängt hat. So etwas wie "Erwartbarkeit des Balls" spielt seit der Änderung 2021 leider keine Rolle mehr und darf daher bei einer unnatürlichen Vergrößerung gar nicht mehr zusätzlich berücksichtigt werden! Es geht komplett auf eine "Bäh, das ist natürlich" vs "Bäh das ist unnatürlich" - Diskussion, die wenig zielführend ist. Absicht spielt nur noch eine Rolle wenn man ohne Vergrößerung der Fläche den Ball spielt. In geschätzt 95 % aller Fälle spielt Absicht also gar keine Rolle mehr.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #237


31.10.2023 10:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Cui bono?

Tatsächlich steht in den Regeln nichts davon, dass die Intention des Spielers eine Relevanz hat.

Tatsächlich wurden in dieser Saison schon einige natürliche Körpervergrößerungen als strafbar gewertet, auch der BVB hat davon profitiert.

Warum erfolgt gerade nach dieser Szene so eine deutliche Stellungnahme des DFB?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #238


31.10.2023 10:23


ahhja


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 36

@PepDSC

Zitat von PepDSC
Tatsächlich steht in den Regeln nichts davon, dass die Intention des Spielers eine Relevanz hat.

Bedeutung des Wortes Intention laut Duden: Absicht, Bestreben, Vorhaben
Hier mal die Regel:
Handspiel
Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen
Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft.
Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein
Vergehen.
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der
Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung
des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer
Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser
Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/
Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/
seinen Arm springt und er dafür bestraft wird,
• ins gegnerische Tor trifft:
• direkt mit der Hand/dem Arm (obabsichtlich oder nicht) (gilt auch für
den Torhüter),
• unmittelbar nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat (ob
absichtlich oder nicht).
Die Intention oder auch Absicht ist also tatsächlich relevant.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #239


31.10.2023 10:33


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1406

@Festgeld

- richtig entschieden
Zitat von Festgeld
"Zwar spricht die Tatsache, dass Wolfs Arm weit vom Körper abgespreizt ist, zunächst für ein strafbares Handspiel", sagt Sippel. "Doch in diesem Fall liegt dem versuchten Befreiungsschlag des Dortmunders ein normaler Bewegungsablauf zugrunde. Dass der linke Arm dabei in der Ausholbewegung nach außen schwingt, ist als natürlich anzusehen, deshalb liegt keine unnatürliche Vergrößerung des Körpers vor. Wolf handelt auch nicht absichtlich oder fahrlässig, er will den Ball nicht aufhalten, sondern aus dem Strafraum befördern. Daher ist das Handspiel nicht strafbar." 


Achtung bitte nicht ernst gemeinter Witz und Ironie:
Hat hier vorher Watzke korrektur gelesen ??

Duck und weg ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter berechtigt?  - #240


31.10.2023 10:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ahhja

Zitat von ahhja
Zitat von PepDSC
Tatsächlich steht in den Regeln nichts davon, dass die Intention des Spielers eine Relevanz hat.

Bedeutung des Wortes Intention laut Duden: Absicht, Bestreben, Vorhaben
Hier mal die Regel:
Handspiel
Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen
Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft.
Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein
Vergehen.
Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:
• den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine
Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),
• den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der
Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung
des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer
Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser
Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/
Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/
seinen Arm springt und er dafür bestraft wird,
• ins gegnerische Tor trifft:
• direkt mit der Hand/dem Arm (obabsichtlich oder nicht) (gilt auch für
den Torhüter),
• unmittelbar nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat (ob
absichtlich oder nicht).
Die Intention oder auch Absicht ist also tatsächlich relevant.


ok, ich formuliere neu:

Die übergeordnete Intention hat für die Regel keine Relevanz.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Wallmersbacher
1. FC Nürnberg-Fan

Aus meiner sicht keine unnatürliche Vergrößerung, der Bewegungsablauf ist nachvollziehbar.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Ganz normale Armhaltung, es ist keine Absicht und eben auch keine absichtliche Vergrößerung der Körperfläche. Für mich kein Elfmeter.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Echt schwierige Szene. Der Arm ist schon sehr weit oben und abgespreizt. Andererseits ist es der Bewegung geschuldet und unerwartet. Knapp kein Elfmeter für mich.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Verstehe die Entscheidung schon, für mich aber eher ein natürlicher Bewegungsablauf und kein Elfmeter.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Ich finde, anders als der DFB, die Entscheidung vertretbar, hätte sie aber selbst nicht getroffen. Der Arm ist schon sehr weit oben, ich halte es aber vor allem für ungeschickt.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Die Armhaltung ist der Bewegung geschuldet und für mich natürlich. Für mich kein Elfmeter.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

keine unnatürliche Bewegung des Arms, somit auch keine absichtliche Vergrößerung der Abwehrfläche sondern geschuldet vom Bewegungsablauf. Daher kein strafbares Handspiel von Wolf

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Für mich weder Absicht noch eine unnatürliche Vergrößerung der Trefferfläche. Ich sehe keine Grundlage für einen Pfiff.

×

29.10.2023 15:30


8.
(11er)
Marmoush
24.
Marmoush
36.
(11er)
unbekannt
45+1.
Sabitzer
54.
Moukoko
68.
Chaïbi
82.
Brandt

Schiedsrichter

Robert SchröderRobert Schröder
Note
5,6
Eintr. Frankfurt 5,8   5,5  Bor. Dortmund 5,8
Norbert Grudzinski
Dr. Jan Neitzel-Petersen
Tobias Reichel

Statistik von Robert Schröder

Eintr. Frankfurt Bor. Dortmund Spiele
8  
  9

Siege (DFL)
2  
  6
Siege (WT)
2  
  6

Unentschieden (DFL)
5  
  2
Unentschieden (WT)
5  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  1
Niederlagen (WT)
1  
  1

Aufstellung

Gelbe Karte Marmoush
Trapp
Tuta
Gelbe Karte Buta 61.
Chaïbi 86.
Koch
Skhiri
Knauff 73.
Gelbe Karte Pacho
Larsson
Max 86.
70. Hummels 
Sabitzer 
46. Reyna 
Schlotterbeck 
Wolf 
46. Malen 
Füllkrug 
26. Kobel 
Bensebaini 
Özcan  Gelbe Karte
65. Reus 
Ebimbe  61.
Hauge  86.
Nkounkou  86.
Götze  73.
46. Adeyemi Gelbe Karte
46. Moukoko
70. Süle
26. Meyer
65. Brandt

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema