Schiedsrichter-Profil von Dr. Felix Brych

Allgemeine Daten

Dr. Felix Brych

Dr. Felix Brych
Quelle:
imago images
Geburt: 03.08.1975
Alter: 48
Wohnort: München
Beruf: Jurist
Schiedsrichter seit: 1993
1. Liga-Debüt: 28.08.2004
FIFA Schiedsrichter seit: 2007
Verein: sv am hart münchen
ø-Note 3,4
zum
TM-Profil

5 strittige Szenen

3 richtige Entscheidungen

2 Korrekturen

VAR 1 VAR-Beteiligung

Relevante News

28.02.2017 23:08 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Braunschweig ohne Sieg, Pleiten für DSC und Fürth

„Fokus 2. Liga“: Veränderungen im Spitzenkampf.

Valsvik_Gustav_Braunschweig
Quelle: Imago Sportfoto

Der Traum von Eintracht Braunschweig, im 50. Jubiläumsjahr der Deutschen Meisterschaft von 1967 in die Bundesliga zurückzukehren, lebt auch nach dem 22. Spieltag in der 2. Liga. Mit einem kleinen Manko. Die Niedersachsen – mit 40 Zählern derzeit auf Rang vier und einem Punkt hinter dem Relegationsplatz und dem 1. FC Union Berlin – auch das fünfte Spiel im Kalenderjahr 2017 nicht siegreich gestaltet. Ihr 1:0-Siegtreffer beim SV Sandhausen von Mirko Boland (71.) wurde in der Auswertung der Fußball-Community WahreTabelle am Dienstagabend zurückgenommen – 0:0 statt 0:1. „Braunschweig siegt mit faulem Tor“, ...

weiterlesen ...
22.02.2017 23:47 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Dr. Brych bei Porto - Juventus im Fokus

„Königsklasse Late Night“: Kritik an Collum in Leverkusen.

brych_felix_muenchen
Quelle: Imago Sportfoto

Keine leicht zu leitende Partie war die Begegnung FC Porto – Juventus Turin (0:2) im Champions-League-Achtelfinale am Mittwochabend für den deutschen WM- und EM-Schiedsrichter Dr. Felix Brych (41) aus München. Der Bundesliga-Referee zeigte sechs Mal Gelb und einmal Gelb-Rot, für Portos Alex Telles (24). Der Brasilianer leistete sich innerhalb von nur zwei Minuten zwei ahndungswürdige Fouls, unter anderem gegen den Schweizer Stephan Lichtsteiner. Zur Pause wurde Dr. Felix Brych auf dem Weg in die Katakomben des Estadio do Dragao von den wütenden Porto-Stars umlagert. Die personelle Dezimierung des Gegners nutzte Juventus Turin erst spät aus. Die beiden ...

weiterlesen ...
09.02.2017 14:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Wünschenswerte Konsequenz

Kolumne: Johannes Gründel erklärt bei WahreTabelle das Regelwerk und strittige Fußball-Szenen. 

Aytekin / Dortmund
Quelle: Imago Sportfoto

Ein Pokalspiel in Dortmund ist nie einfach. Die Stimmung im Stadion, ausgehend von der berühmten Gelben Wand, hebt ein knappes Spiel schon nahezu automatisch in die Kategorie „schwer zu leiten“. Dazu kommt mit Thomas Tuchel noch ein Trainer, der nicht gerade als Freund der Schiedsrichter bekannt ist. Deshalb schickt der DFB zu solchen Spielen in der Regel erfahrene Gespanne. So auch am Mittwoch, als der BVB die Hertha aus Berlin empfang. Mit Deniz Aytekin wurde Deutschlands aktuelle Nummer zwei nach Dr. Felix Brych, der aktuell in Ägypten weilt und dort am Freitag das dortige Supercup-Finale leiten wird, ...

weiterlesen ...
04.02.2017 22:56 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Modeste vor Kölns Elfer-Szene im Abseits?

Bundesliga am Samstag: Viel diskutierter Siegtreffer des FC.

FC / WOB
Quelle: Imago Sportfoto

Der 1. FC Köln sprang durch den 1:0 (0:0)-Heimerfolg über den VfL Wolfsburg am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga zumindest bis zum Sonntag auf Rang sechs. Die „Geißböcke“ durften erstmals seit 2011 wieder Fußball-Legende und Ex-Präsident Wolfgang Overath (73) im RheinEnergie-Stadion begrüßen. Der Welt- und Europameister sah den ersten Kölner Sieg gegen die „Wölfe“ seit neun Spielen, aber auch eine der wenigen strittigen Szenen des Spieltages, die die Fußball-Community WahreTabelle bis zum Redaktionsschluss am Samstagabend ausgemacht hatte. Knackpunkt war

weiterlesen ...
20.01.2017 15:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter Manuel Gräfe eröffnet Bundesliga-Jahr 2017

Referees: Siebert in Bremen – RBL-SGE mit Aytekin.

Gräfe / FRB
Quelle: Imago Sportfoto

Die Bundesliga meldet sich aus der Winterpause zurück! Am Freitag (20.30 Uhr) eröffnen der SC Freiburg und Tabellenführer FC Bayern München im Schwarzwaldstadion das neue Jahr und den 17. Spieltag in der deutschen Fußball-Eliteliga. Schiedsrichter im Freitagsspiel ist Manuel Gräfe (43) aus Berlin. Zwar verloren die Freiburger unter seiner Spielleitung – 1:1 auf Schalke und 2:1 gegen den FC Augsburg – in dieser Saison noch nicht, dennoch lässt der Blick auf die Statistik dieser Partie nicht viel Optimismus für die Mannschaft von Trainer Christian Streich. Die Bayern ...

weiterlesen ...