Aufgefallen in der Hinrunde ...

 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #1


07.01.2013 21:13


ridicule
ridicule

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 13.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 883

... die zu schließenden Baustellen beim Club:

- die enorm schlechte Passquote: 22,86 % Fehlpässe pro Spiel, in der Liga der schlechteste Wert! Umso bemerkenswerter, dass trotz der hohen Fehlpassquote der Club die sechstbeste Abwehr stellt.

- wenig Chancen, wenig Tore, Trefferquote von nur 9,44% - jeweils nur Platz 15!

Diese beiden Schwächen sehe ich als die Hauptaufgaben für das Trainerteam, wobei die Fehlpassquote mir die größte Sorge bereitet.



... darauf kann man bauen:
- 51,83% gewonnene Zweikämpfe, Kampfschweinwertung Platz 3.

Der Einsatz und Wille stimmte in der Hinrunde, trotz des vorübergehenden Leistungslochs.



Es gibt nur einen CLUB -Tradition und Leidenschaft ist nur zu ersetzen durch mehr Tradition und mehr Leidenschaft - die Leiden schafft


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #2


08.01.2013 14:08


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

noch auffallender

finde ich die Leistungsschwankungen je nach Gegner. Durchaus ansprechenden Leistungen gegen die Topteams aus München, Leverkusen und Dortmund stehen bescheidene bis unterirdische Spiele gegen die Kellerkinder aus Augsburg und Fürth gegenüber, in denen wir noch froh sein mussten dass wir wenigstens 0:0 gespielt hatten. Da hat uns oft glaub ich so n bisschen der Leader gefehlt, einer der die Mannschaft mitreißt so von wegen wir pushen uns nochmal und erzwingen auch mal ein 1:0 statt nur bieder die Uhr runterzuspielen.

In Fürth zB extrem auffällig, wir waren zwar früh einer weniger, die Fürther haben mehr investiert, ihre paar Chancen aber auch nicht genutzt, und dann hatten die ihrerseits nen Platzverweis. Ab dann waren 20 Minuten Zeit um gegen nen Gegner der mehr Körner gelassen hat den Hebel nochmal umzulegen und ggfs. nen knockout punch zu setzen. Aber wir machen weiterhin wenig bis gar nichts und geben uns mit dem Punkt zufrieden. Sowas ärgert mich denn da hat's uns einfach schon an der Willensanstrengung gefehlt.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #3


08.01.2013 16:11


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@bränntbarn

Zitat von bränntbarn:
finde ich die Leistungsschwankungen je nach Gegner. Durchaus ansprechenden Leistungen gegen die Topteams aus München, Leverkusen und Dortmund stehen bescheidene bis unterirdische Spiele gegen die Kellerkinder aus Augsburg und Fürth gegenüber, in denen wir noch froh sein mussten dass wir wenigstens 0:0 gespielt hatten. Da hat uns oft glaub ich so n bisschen der Leader gefehlt, einer der die Mannschaft mitreißt so von wegen wir pushen uns nochmal und erzwingen auch mal ein 1:0 statt nur bieder die Uhr runterzuspielen.


Könnte es da auch sein, dass man sich irgendwie als Favorit fühlt und dadurch den Gegner unterschätzt?
Bei den Vereinen von der Tabellenspitze hört oder liest man das ja doch ab und zu, man hätte den Gegner einfach unterschätzt.
Vielleicht glaubte man gegen Vereine, wie Augsburg oder Fürth doch weniger tun zu müssen.
Gegen die Spitzenteams ist man meist hoch motiviert, weil man da eigentlich nichts zu verlieren hat und es dadurch vielleicht auch einfacher ist.
Es könnte auch sein, dass die benannten Vereine auch nur anders spielen. Ich glaube das sie, im Gegensatz zur Spitzengruppe, eher defensiv stehen und nicht das Spiel vorgeben. Damit hat man vielleicht ein Problem, weil man selbst spielen und nicht nur reagieren muss. Wenn man selbst tief steht, ist es vielleicht einfacher einen Konter zu erzwingen, weil der Gegner irgendwann, des Torerfolges Willen, hinten aufmachen muss, um mehr Druck nach vorn zu geben.
An irgendetwas muss es ja liegen.
Ich sehe das bei Spielen mit Beteiligung der Bayern auch häufiger.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #4


08.01.2013 18:53


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

@kennet1000

hm es könnte immer ne ganze Menge sein dafür gibt's keine recht schlüssige Erklärung. Der Club 12/13 ist jedenfalls schon mal von vornherein nicht der Position bzw. sollte nicht in dieser sein, sich gegen irgendjemanden als "Favorit" zu sehen, was spätestens seit dann deutlich ist, als uns ein Regionalligist aus dem DFB-Pokal rausgekegelt hat. Und auch wenn natürlich nicht mehr alles so "wildromantisch" ist wie vor 90 Jahren: Einem Spieler, der das Club-Trikot trägt, sollte der Umstand, dass es gegen Fürth geht, Motivation genug sein...!

Aber ansonsten ist das natürlich althergebracht, der Underdog haut sich gegen die "Großen" besonders rein, hat er doch nichts zu verlieren bzw. erwartet doch keiner was von ihm. Wenn du aber immer so auf dem 13.-16. Tabellenplatz stehst, müsste doch eigentlich jedem klar sein, dass es gilt, gegen die Mannschaften, die noch hinter einem stehen, die drei Punkte zu erzwingen, unabhängig von nem Favoritenstatus. Diese Chance haben wir gegen Augsburg und GreuFü glorreich und unnötig in den Sand gesetzt.

Glücklicherweise lief es gegen die Mannschaften aus dem Tabellen"umland" besser, spricht Hoffenheim, Wolfsburg, Düsseldorf. Wenn man dabei noch einbezieht dass die beiden knappen Auswärtssiege vom Saisonanfang in Hamburg und M'gladbach sicher auch ein bisschen glücklich waren... na da will man sich gar nicht ausrechnen wie die Tabelle noch aussehen könnte.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #5


08.01.2013 19:13


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@bränntbarn

Zitat von bränntbarn:
hm es könnte immer ne ganze Menge sein dafür gibt's keine recht schlüssige Erklärung.


Das ist wohl der springende Punkt. Darauf sollten wir uns auch einigen...passt ja so ziemlich zu jedem Verein.

Verstehen muss man das auch nicht immer, ist halt Fußball. ;O)



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #6


08.01.2013 20:04


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

@kennet1000

Zitat von kennet1000:
Darauf sollten wir uns auch einigen


nö sollten wir nicht denn dazu müssten wir ja erstmal unterschiedlicher Meinung sein



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #7


08.01.2013 22:43


ridicule
ridicule

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 13.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 883

@bränntbarn

Zitat von bränntbarn:
finde ich die Leistungsschwankungen je nach Gegner. Durchaus ansprechenden Leistungen gegen die Topteams aus München, Leverkusen und Dortmund stehen bescheidene bis unterirdische Spiele gegen die Kellerkinder aus Augsburg und Fürth gegenüber, in denen wir noch froh sein mussten dass wir wenigstens 0:0 gespielt hatten. Da hat uns oft glaub ich so n bisschen der Leader gefehlt, einer der die Mannschaft mitreißt so von wegen wir pushen uns nochmal und erzwingen auch mal ein 1:0 statt nur bieder die Uhr runterzuspielen.

In Fürth zB extrem auffällig, wir waren zwar früh einer weniger, die Fürther haben mehr investiert, ihre paar Chancen aber auch nicht genutzt, und dann hatten die ihrerseits nen Platzverweis. Ab dann waren 20 Minuten Zeit um gegen nen Gegner der mehr Körner gelassen hat den Hebel nochmal umzulegen und ggfs. nen knockout punch zu setzen. Aber wir machen weiterhin wenig bis gar nichts und geben uns mit dem Punkt zufrieden. Sowas ärgert mich denn da hat's uns einfach schon an der Willensanstrengung gefehlt.


Die Leistungsschwankungen waren nicht unbedingt abhängig vom Gegner.
Die Vorrunde kann man grob in drei Phasen unterteilen.
Die ersten drei Spiele eine Hochphase mit einem nicht zu erwartenden Saisonstart mit 7 Punkten. Anschließend eine lange Phase der Verunsicherung, ausgelöst durch eklatante Abwehrfehler und Fehlpässe in den Spielen gegen Hannover und Stuttgart. Schrecklich war das Spiel gegen Augsburg, wo beide Mannschaften eine unbeschreibliche Verunsicherung anschaulich durch die hohe Fehlpaßquote offenbarten - unter dem Strich ein glücklicher Punktgewinn. Von da an ging es mit der Ausnahme in Mainz (unbeschreibliches immerwährendes Kollektivversagen) stetig aufwärts. Das erforderliche Selbstbewußtsein war von Spiel zu Spiel spürbar.

Insgesamt ist das Club-Gebilde noch zu fragil, was aber durch die alljährlichen Substanzverluste und damit begründeten Neuanfang verständlich ist.

Aufgabe der Verantwortlichen beim Club ist eine Stabilisierung der Mannschaft, ohne den alljährlichen Durchhänger. Die Zahl der Leihspieler wurde jährlich reduziert, das finanziellen Rahmenbedingungen werden besser. Bei erreichen einer Konstanz über 34 Spiele darf man sich wieder berechtigte Hoffnung auf internationalen Fußball machen. Zeithorizont zwei bis drei Jahre.



Es gibt nur einen CLUB -Tradition und Leidenschaft ist nur zu ersetzen durch mehr Tradition und mehr Leidenschaft - die Leiden schafft


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #8


08.01.2013 22:50


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

@ridicule

Zitat von ridicule:
Ausnahme in Mainz (unbeschreibliches immerwährendes Kollektivversagen)


hm das hab ich nicht so gesehen. In Mainz ham wir halt komplett die Anfangsphase verpennt und die sind leider gut genug um das auszunutzen. Danach war's völlig okay was wir gespielt haben nur für nen Punkt gereicht hat's halt nicht mehr.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #9


08.01.2013 23:13


ridicule
ridicule

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 13.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 883

@bränntbarn

Zitat von bränntbarn:

hm das hab ich nicht so gesehen. In Mainz ham wir halt komplett die Anfangsphase verpennt ...


Ich verstehe was Du meinst. Aber es ist wie jedes Jahr, wer nur die zweite Halbzeit präsent ist hat schon die erste verloren, bei einem gleichwertigen Gegner somit das ganze Spiel. Das gleiche läßt sich auf den Saisonverlauf übertragen, Rückrunde meist erfolgreicher als die Hinrunde, dass schon seit ca. 25 Jahren.
Da ist ein großer Ruck im gesamten Verein erforderlich die notwendige und ungeheuerliche Präsenz von der ersten Sekunde an zu zeigen. Mich hat Mike Tyson imponiert, der beim Gongschlag über den Gegner hergefallen ist und diesen zermürbt hat. Und ein Spiel ist erst verloren, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Dazu gibt es viele gute Beispiele D vs. SWE, FCB vs. ManU, Meisterschaft 2001, Oliver Kahn, etc..
Das ist u.a. mentale Arbeit und Stabilität.

Deshalb, das Spiel gegen Mainz ist nicht ok.



Es gibt nur einen CLUB -Tradition und Leidenschaft ist nur zu ersetzen durch mehr Tradition und mehr Leidenschaft - die Leiden schafft


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #10


08.01.2013 23:24


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

@ridicule

na klar da stimm ich dir zu und das darf uns natürlich auch nicht passieren, bzw. man darf sich nicht darüber beschweren dass man ein Spiel verliert wenn man den Anfang verpennt und gleich 0:2 in Rückstand gerät. Ich find aber nicht dass man deswegen sagen kann dass das Spiel in Gänze unterirdisch schlecht war. Liegt aber vielleicht auch daran dass ich das nur nicht akzeptieren will weil ich die Mainzer nicht leiden kann



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #11


09.01.2013 04:25


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@bränntbarn

Zitat von bränntbarn:

nö sollten wir nicht denn dazu müssten wir ja erstmal unterschiedlicher Meinung sein


Man muss doch nicht zwingend anderer Meinung sein, um einen Konsens zu erzielen, oder? ;O)



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #12


13.01.2013 10:52


Die Legende lebt
Die Legende lebt

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 557

Handschrift des Trainers

Ich denke, dass in den letzten Jahren unter Hecking vor allem der Sicherheitsaspekt in sog. 6-Punkte Spielen Vorrang hatte. Nur nicht verlieren. Anders sind die Angsthasenspiele gegen Augsburg, Fürth, Mainz, Freiburg nicht zu erklären. Wenn man gegen ein Top-Team frecher, risikoreicher auftritt, kann eine Niederlage leichter verdaut (erklärt) werden als gegen die genannten Mitkonkurrenten in dieser Tabellenregion. So gesehen hoffe ich, dass sich an dieser Philosophie etwas ändert und das Team Wiesinger/Reutershahn erfolgreich sind.



Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen - Werner Finck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #13


14.01.2013 00:13


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Die Legende lebt

Zitat von Die Legende lebt:
Ich denke, dass in den letzten Jahren unter Hecking vor allem der Sicherheitsaspekt in sog. 6-Punkte Spielen Vorrang hatte. Nur nicht verlieren. Anders sind die Angsthasenspiele gegen Augsburg, Fürth, Mainz, Freiburg nicht zu erklären.

Und genau solche Spiele wie gegen Augsburg oder Fürth wurden VOR Hecking verloren! Und genau deshalb ist der Glubb VOR Hecking sehr oft abgestiegen und MIT Hecking nicht. Wenn man klar VOR Fürth und Augsburg steht dann MÜSSEN diese Klubs gewinnen - nicht wir. Und da sehe ich es eher als Punktgewinn als Punktverlust an, denn auch die anderen Klubs sagen sich "wenn wir nicht gegen den Club gewinnen - gegen wen dann?" Was nützt ein Remis gegen Bayern oder bei Werder wenn man dann in Fürth verliert? So war es aber o.k. da wir nicht unter Zugzwang waren. Außerdem sollte man auch mal bedenken dass wir gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Düsseldorf Mitkonkurrenten (teilweise sogar mit klarer Spielbestimmung) besiegt haben. Drei Punkte in Gladbach sind genauso drei Punkte wie gegen Augsburg. Bereits in anderen Threads kam Hecking bei uns Fans mMn viel zu schlecht weg! Ich bedanke mich jedenfalls recht herzlich bei ihm für drei erfolgreiche Jahre. Er hat aus dem FCN wieder einen soliden Erstligaklub gemacht und ich hoffe für uns alle dass wir in 3 Monaten ihn nicht wieder herbei wünschen würden!

Sportliche Grüße
Hrub



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #14


16.01.2013 10:07


Die Legende lebt
Die Legende lebt

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 557

@hrub

Zitat von hrub:
Zitat von Die Legende lebt:
Ich denke, dass in den letzten Jahren unter Hecking vor allem der Sicherheitsaspekt in sog. 6-Punkte Spielen Vorrang hatte. Nur nicht verlieren. Anders sind die Angsthasenspiele gegen Augsburg, Fürth, Mainz, Freiburg nicht zu erklären.

Und genau solche Spiele wie gegen Augsburg oder Fürth wurden VOR Hecking verloren! Und genau deshalb ist der Glubb VOR Hecking sehr oft abgestiegen und MIT Hecking nicht. Wenn man klar VOR Fürth und Augsburg steht dann MÜSSEN diese Klubs gewinnen - nicht wir. Und da sehe ich es eher als Punktgewinn als Punktverlust an, denn auch die anderen Klubs sagen sich "wenn wir nicht gegen den Club gewinnen - gegen wen dann?" Was nützt ein Remis gegen Bayern oder bei Werder wenn man dann in Fürth verliert? So war es aber o.k. da wir nicht unter Zugzwang waren. Außerdem sollte man auch mal bedenken dass wir gegen Wolfsburg, Hoffenheim und Düsseldorf Mitkonkurrenten (teilweise sogar mit klarer Spielbestimmung) besiegt haben. Drei Punkte in Gladbach sind genauso drei Punkte wie gegen Augsburg. Bereits in anderen Threads kam Hecking bei uns Fans mMn viel zu schlecht weg! Ich bedanke mich jedenfalls recht herzlich bei ihm für drei erfolgreiche Jahre. Er hat aus dem FCN wieder einen soliden Erstligaklub gemacht und ich hoffe für uns alle dass wir in 3 Monaten ihn nicht wieder herbei wünschen würden!

Sportliche Grüße
Hrub

Falls wir gegen FÜ und A nicht unentschieden gespielt hätten, was durchaus hätte passieren können (siehe Chancen), wäre dann Deine Zufriedenheit immer noch so groß? Ich bin auch zufrieden mit der Gesamtleistung des Dieter Hecking, aber irgendwo erkenne ich wenig Fortschritt. Dies ist natürlich auch den Verkäufen von Leistungsträgern geschuldet,allerdings nicht alleine. Wenn man nach Mainz und Freiburg sieht, erkennt man einen deutlichen, dauerhaften Vorsprung gegenüber unserem Club. Und keiner kann mir erzählen, diese Verein hätten mehr wirtschaftliches Potential oder mehr Tradition zu bieten als der Club. Hier arbeiten einfach bessere Trainer und ein evtl. besseres Management. Der Club sollte seine Ansprüche überdenken und sich neu definieren, denn jedes Jahr nur den Kampf gegen den Abstieg ausrufen führt zur Unzufriedenheit im Umfeld und interressante Spieler kann man damit auch nicht langfristig binden.



Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen - Werner Finck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #15


16.01.2013 22:36


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@Die Legende lebt

Zitat von Die Legende lebt:
Falls wir gegen FÜ und A nicht unentschieden gespielt hätten, was durchaus hätte passieren können (siehe Chancen), wäre dann Deine Zufriedenheit immer noch so groß?

Umkehrschluss: Wärst Du denn mehr zufrieden wenn wir diese beiden Spiele gewonnen hätten?

Ich bin auch zufrieden mit der Gesamtleistung des Dieter Hecking, aber irgendwo erkenne ich wenig Fortschritt.

Hecking kam und rettete uns vor dem Abstieg. Und seitdem spielen wir praktisch nicht mehr gegen den Abstieg sondern sind entweder im gesicherten Mittelfeld gewesen oder haben gar um die EL-Plätze gespielt. Und da siehst Du wirklich keinen Fortschritt? Oder ist Dein Anspruch an den Glubb wirklich so gestiegen?

Wenn man nach Mainz und Freiburg sieht, erkennt man einen deutlichen, dauerhaften Vorsprung gegenüber unserem Club.

Im ernst? Das kann ich nun wirklich nicht erkennen. Nehmen wir Freiburg: 2010/11 hinter uns in der Abschlusstabelle. 2011/12 hinter uns in der Abschlusstabelle. Und nun sind sie 6 Punkte vor uns. Hätten wir in Freiburg gewonnen dann wären wir punktgleich. Auch Mainz war letztes Jahr hinter uns und ist nun gerade 6 Punkte vor uns. Wo siehst Du diese beiden Vereine vor uns? Und dann auch noch "dauerhaft"?

Der Club sollte seine Ansprüche überdenken und sich neu definieren, denn jedes Jahr nur den Kampf gegen den Abstieg ausrufen führt zur Unzufriedenheit im Umfeld und interressante Spieler kann man damit auch nicht langfristig binden.

Zuletzt spielten wir vor zweieinhalb Jahre wirklich gegen den Abstieg. Momentan sind wir "nur" vierzehnter - jedoch: 8 Punkte vor der Relegation, 11 Punkte vor einem Abstiegsplatz - und 6 Punkte hinter einem EL-Platz.

Und wenn man dann noch berücksichtigt wieviele Punkte Hecking in seiner Amtszeit beim Glubb laut "Wahrer Tabelle" mehr geholt hätte - na, das ist ja nicht mehr auszuhalten! ;-)



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #16


17.01.2013 18:22


Günny
Günny

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 21.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 14

Zitat von hrub
Zitat von Die Legende lebt:
Falls wir gegen FÜ und A nicht unentschieden gespielt hätten, was durchaus hätte passieren können (siehe Chancen), wäre dann Deine Zufriedenheit immer noch so groß?

Umkehrschluss: Wärst Du denn mehr zufrieden wenn wir diese beiden Spiele gewonnen hätten?

Ich bin auch zufrieden mit der Gesamtleistung des Dieter Hecking, aber irgendwo erkenne ich wenig Fortschritt.

Hecking kam und rettete uns vor dem Abstieg. Und seitdem spielen wir praktisch nicht mehr gegen den Abstieg sondern sind entweder im gesicherten Mittelfeld gewesen oder haben gar um die EL-Plätze gespielt. Und da siehst Du wirklich keinen Fortschritt? Oder ist Dein Anspruch an den Glubb wirklich so gestiegen?

Wenn man nach Mainz und Freiburg sieht, erkennt man einen deutlichen, dauerhaften Vorsprung gegenüber unserem Club.

Im ernst? Das kann ich nun wirklich nicht erkennen. Nehmen wir Freiburg: 2010/11 hinter uns in der Abschlusstabelle. 2011/12 hinter uns in der Abschlusstabelle. Und nun sind sie 6 Punkte vor uns. Hätten wir in Freiburg gewonnen dann wären wir punktgleich. Auch Mainz war letztes Jahr hinter uns und ist nun gerade 6 Punkte vor uns. Wo siehst Du diese beiden Vereine vor uns? Und dann auch noch "dauerhaft"?

Der Club sollte seine Ansprüche überdenken und sich neu definieren, denn jedes Jahr nur den Kampf gegen den Abstieg ausrufen führt zur Unzufriedenheit im Umfeld und interressante Spieler kann man damit auch nicht langfristig binden.

Zuletzt spielten wir vor zweieinhalb Jahre wirklich gegen den Abstieg. Momentan sind wir "nur" vierzehnter - jedoch: 8 Punkte vor der Relegation, 11 Punkte vor einem Abstiegsplatz - und 6 Punkte hinter einem EL-Platz.

Und wenn man dann noch berücksichtigt wieviele Punkte Hecking in seiner Amtszeit beim Glubb laut "Wahrer Tabelle" mehr geholt hätte - na, das ist ja nicht mehr auszuhalten! ;-)

ich sage dir das unser Club am Ende der Saison unter den besten 10 der 1 Liga stehen wird und das ist machbar mit der Mannschaft



Es ist eine Ehre ein Fan von diesem Traditionsverein zu sein. Sportlich und Faier. FCN ichbereue diese Liebe nicht


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #17


17.01.2013 18:32


Günny
Günny

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 21.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 14

Es wird sich was ändern,den Michael Wiesinger und Armin Reutershahn werden
die Spieler ganz schnell merken lassen wenn diese nicht mitziehen wollen. Es werden in den nächsten 3-4 Spielen eine Mannschaft von Wiesinger geformt werden wo eventuell auch junge Spieler,die er aus seiner Zeit als U23 Trainer kennt eingebaut werden und die da nicht mehr mithalten können werden dann öfters auf die Bank müssen. Den das Gespann Michael Wiesinger und Armin Reutershahn haben eine gemeinsame Chemie und wir werden an den beiden eine Freude haben und es auch bei den Spielen sehen.
Mein Tipp gegen den HSV werden wir 2:1 gewinnen



Es ist eine Ehre ein Fan von diesem Traditionsverein zu sein. Sportlich und Faier. FCN ichbereue diese Liebe nicht


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #18


18.01.2013 00:13


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

...

Interessant finde ich ja, dass wir die sechstbeste Defensive der Liga haben. Wenn man sich anschaut, was da teilweise für haarsträubende Fehler gemacht wurden, kann man das gar nicht glauben. Wenn wir jetzt noch offensiv ein bisschen mehr auf die Reihe bringen würden, dann sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz drin sein. Aber wo ansetzen?
Im Sturm? Ob da ein Problem liegt, wissen wir noch gar nicht. Die Stürmer bekommen keine Bälle - weder Pekhart noch Polter (letzterer holt sie sich ab und zu mal am eigenen Strafraum, aber das kann ja auch nicht Aufgabe eines Mittelstürmers sein) - sodass sie natürlicherweise immer irgendwo in der Luft hängen. Mit anderen Worten: Wir sind noch nicht mal in der Situation, über unsere Stürmer meckern zu können.
In der Offensiven Dreierreihe? Da haben wir einen Kiyotake, einen Esswein, einen Mak, einen Gebhart, die Kampfsau Frantz, also einen Kämpfer, zwei Kreativspieler und zwei Sprintwunder. Eigentlich ist da doch für jede Lage etwas dabei - zumindest, wenn man Mak und Esswein motivationsmäßig hinbekommt.
Auf der Sechs? Mit Simons, Balitsch, Feulner und Cohen haben wir da zwar defensiv solide Spieler, aber solche, die man - bis auf Feulner und in ganz wenigen lichten Momenten auch Cohen - offensiv in die Tonne kloppen kann. Ich denke, hier liegt unsere größte Baustelle. Wir brauchen einen spielstärkeren Sechser (Quasi einen Xavi für Arme), der neben Simons/Balitsch/Cohen für Akzente nach vorne sorgen kann, sodass der andere sich auf die Defensivaufgaben konzentrieren kann.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #19


18.01.2013 14:16


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

insgesamt waren wir letztes Jahr Zehnter und konnten einigermaßen Distanz zur Abstiegszone wahren. Das wohl unter anderem deswegen weil Mannschaft und Umfeld die Ruhe bewahrt haben auch wenn's zB mal vier Niederlagen in Folge gab.

Diese Saison ist der Kader mMn schwächer besetzt und es bleibt eben abzuwarten ob das Umfeld ebenso ruhig und das neue Trainergespann ebenso souverän bleibt wenn so ne Serie kommen sollte. Insoweit geh ich schon davon aus dass wir dieses Jahr wieder werden zittern müssen.



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aufgefallen in der Hinrunde ...  - #20


29.01.2013 17:08


Albert


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 28.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 13

Die hohe Fehlpassquote ist das große Übel; denn sie verhindert bei unserem zumeist gut organisiertem Defensivverhalten dass wir kontiuierlicher schnell(er), durchdacht(er), entschlossen(er) und präzise(r) nach vorne spielen können.
Andere Vereine spielen sich wirklich schnörkellos vor das gegnerische tor (frankfurt, freiburg, mainz etc.) und das mit mannschaften die namentlich und auch von der qualität her nicht besser sind als wir! Das ist keine wirkliche Frage der Qualität, sondern des Trainings!!!
Solche Spielzüge wie sie der BVB als Paradebeispiel quasi eingeführt hat wurden von Teams wie Hannover 96 effektiv fast schon zwischenzeitlich perfektioniert...
Und da fehlt es uns an der Idee... Gebhart ist technisch stark und immer bemüht aber er denkt und handelt somit zu langsam und ist nur selten effizient. Mit langsamem Geplänkel oder der unnötigen Hacke auf engem Raum kommt man nicht voran...
Keine Bundesligamannschaft hat seit dem Aufstieg 2009 so viele wichtige Spieler abgegeben wie wir; da kann nur das Ziel sein etwas langfristiges aufzubauen. die zeit der Leihen scheint ja glücklicherweise vorbei (kaufoptionen sind hier für mich meistens unverzichtbar!!!) und somit helfen wir immerhin unserern gegnern nicht mittelfristig dabei, deren leistungsträger zu pushen! Wichtig ist nun Kiyotake in Topform zu bringen und ihn NICHT zuverkaufen; denn er kann den tödlichen Pass besser spielen als alle anderen bei uns und ohne ihn wären wir vielleicht in Augsburgs Situation...
Wir brauchen ein Konzept wie wir schnell vors Tor kommen und gleichzeitig die Kompaktheit bewahren; hoffentlich ist Wiesinger der Richtige... sieht zurzeit nicht so aus!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Jetzt Registrieren

Noch keinen Account?
Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren
Nutzungsbedingungen
» Jetzt lesen

Benachrichtigungshinsweise

Erwähne das gesamte Kompetenzteam
@kt oder @kompetenzteam
Erwähne alle Moderatoren
@mods
Erwähne alle Administratoren
@admins
Erwähne das Technikteam
@technik

Teile dieses Thema