Aussagen von Frontzeck u. Andreasen

Relevante Themen

 Strittige Szene
  38. Min.: 1:0 Hannover | von creative
 Vorschläge der Community
  70. Min.: Rot Modeste | von creative
 Allgemeine Themen
  Zieler | von haifischflossensuppe
  Aussagen von Frontzeck u. Andreasen | von hennes1976
  Linienrichter | von DerSchwabe1893
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #21


19.10.2015 15:47


olgro
olgro

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 06.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 251

Aussagen von Frontzeck u. Andreasen

Habe mir eben noch einmal die Pressekonferenz nach dem Spiel angesehen. Bei den äusserungen von Fronzeck war schon klar, das er lügt.
Er hat nichts gesehen, er muss sich das alles im Fernsehen ansehen, auf Fragen der Reporter pampig reagiert. Dann noch ein dummer Spruch mit Maradonna und Argentinien. Man könnte sehr wahrscheinlich darauf wetten, das der Spieler nach dem vielumjubelten Treffer den Trainer fragte ob er das Handspiel beichten solle.

Für mich ist Fronzeck ein Heuchler, der genau wusste was passiert war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #22


19.10.2015 19:11


g-fc


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 19.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 2

@ Zaddel96

Zitat von Zaddel96
Wozu eine Sperre? Andreasen hat zugegeben, dass es ein Handspiel war. Darüber hinaus haben beide (Leon + Trainer) in diesem Spiel einen unverdienten Sieg gesehen... wozu eine Sperre????

Ich glaube auch nicht dass das taktische Anweisungen waren, direkt nach dem Tor, aber wer will das beweisen?

Ja, kann sich jetzt jeder ungerechtfertigt drei Punkte abholen und dann am Ende sagen: "Sorry, ich war im Unrecht, aber jetzt hab ich's zugegeben und ihr könnt mir jetzt nichts mehr." Was habt ihr hier für Vorstellungen?




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #23


19.10.2015 23:48


Tari
Tari

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 226

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger
Gibt es doch.

Bei Regelverstößen des SR kann das Spiel wiederholt werden.
Aufgrund TV Bilder werden nachträglich Sperren verhängt.

Und soweit ich weiß wurden auch schon rote Karten aufgehoben, bzw. Die Strafe auf ein symbolisches Minimum gesenkt.

Aber wegen jedem Mist, wie einem knappen Abseitstor, nachträglich aktiv zu werden, untergräbt in meinen Augen sehr wohl du Autorität und Funktion des SR.

Willst du eine SR Kommission bilden, die nachträglich Tore anerkennt und Elfmeter zuspricht?Ähnlich wie WT?


Man muss halt die Situationen unterscheiden. Tore sollten aus meiner Sicht in der Nachbetrachtung unbewertet bleiben, da Änderungen hier auch den kompletten Spielverlauf in Frage stellen. Es gibt aber eine Reihe von Vorfällen, die man auch im Nachhinein angehen kann, ohne den Spielverlauf in Frage zu stellen:

Nachträgliche Strafen werden nur ausgesprochen, wenn der Schiri eine Situation nicht bewertet hat. Übertrieben ausgedrückt kann ich also meinem Gegner alle Knochen brechen und ohne Strafe davon kommen, solange der Schiri nur einmal "du böser bub" zu mir sagt.

Umgedreht werden Platzverweise ausgesprochen, die niemals welche waren. Zwar werden diese dann i.d.R. auf ein "Minimum" reduziert, aber ein Spiel Sperre für eine nicht begangene Tat ist eine unnötige Doppelbestrafung (man ist ja schon im Spiel in Unterzahl) und bei der geringen Anzahl von Ligaspieltagen auxh nicht unerheblich.

Im Fall des Tore von Andreasen könnte man z.B. zumindest eine gelbe Karte auf dem Spielerkonto vermerken, um eine gewisse Konsequenz folgen zu lassen.

Das Problem kann man auf zwei Wegen angehen: entweder man stellt tatsächlich eine Kommission auf, die sich um solche Vorfälle im Nachhinein kümmert, oder man wird endlich vernünftig und erlaubt den Videobeweis wie in nahezu jeder anderen Profisportart. So könnte man schon im Spiel krassen Fehlentscheidungen vorbeugen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #24


20.10.2015 00:54






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Tari

Zitat von Tari
Man muss halt die Situationen unterscheiden. Tore sollten aus meiner Sicht in der Nachbetrachtung unbewertet bleiben, da Änderungen hier auch den kompletten Spielverlauf in Frage stellen. Es gibt aber eine Reihe von Vorfällen, die man auch im Nachhinein angehen kann, ohne den Spielverlauf in Frage zu stellen:

Da wären wir aber inkonsequent.
Regeln gelten für alle gleich.
Jeder SR hat zwar einen Spielraum, aber dieser gilt in der Regel in einer Partie für beide Mannschaften. Sprich man wendet die Regeln stringend an.

Eine rote Karte wegen einer nicht gesehenen Tätlichkeit in der ersten Minute stellt also nicht den kompletten Spielverlauf in Frage?

Zitat von Tari
Nachträgliche Strafen werden nur ausgesprochen, wenn der Schiri eine Situation nicht bewertet hat. Übertrieben ausgedrückt kann ich also meinem Gegner alle Knochen brechen und ohne Strafe davon kommen, solange der Schiri nur einmal "du böser bub" zu mir sagt.

Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie mit den Konsequenzen davon beschäftigt.
Dass es allerdings noch keine nachträglichen Strafen für Aktionen gegeben hat, die der SR aufgrund seiner Position anders wahrgenommen hat, aber defintiv belegbar sind, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Zitat von Tari
Umgedreht werden Platzverweise ausgesprochen, die niemals welche waren. Zwar werden diese dann i.d.R. auf ein "Minimum" reduziert, aber ein Spiel Sperre für eine nicht begangene Tat ist eine unnötige Doppelbestrafung (man ist ja schon im Spiel in Unterzahl) und bei der geringen Anzahl von Ligaspieltagen auxh nicht unerheblich.

Allerdings. Wie das in der BuLi gehandhabt wird, weiß ich auch nicht verlässlich. In niederen Ligen werden Sperren nachträglich vom Sportgerich durchaus aufgehoben.

Zitat von Tari
Im Fall des Tore von Andreasen könnte man z.B. zumindest eine gelbe Karte auf dem Spielerkonto vermerken, um eine gewisse Konsequenz folgen zu lassen.

Tut mir Leid für die folgende dumme Bemerkung, aber meinst du, damit ist irgendjemandem geholfen?
Das sieht für mich dann eher nach einem Freifahrtschein aus. Sprich, was interessiert mich eine gelbe Karte, wenn ich dadurch im letzten Spiel den Abstieg verhindern kann?

Zitat von Tari
Das Problem kann man auf zwei Wegen angehen: entweder man stellt tatsächlich eine Kommission auf, die sich um solche Vorfälle im Nachhinein kümmert, oder man wird endlich vernünftig und erlaubt den Videobeweis wie in nahezu jeder anderen Profisportart. So könnte man schon im Spiel krassen Fehlentscheidungen vorbeugen.

Meine Meinung zum Thema Videobeweis im Fußball hab ich ausführlich kund getan.
Ich kann dem nichts, aber absolut nichts, abgewinnen.
Im Volleyball ist das ja schon nervig, aber aufgrund des fehlenden Spielflusses möglich.
Im Fußball kann man das nur selektiv anwenden. Und genau das sollte man niemals tun. Entweder man wendet etwas konsequent an, oder man lässt es bleiben.

Vor allem da im Fußball Entscheidungen knapp und im Ermessen der jeweiligen Person liegt. Im Volleyball ist der Ball im Aus oder nicht. Oder es war einer dran oder nicht.
Hier jetzt zu beurteilen: Oh, der könnte aber minimal zu aggresiv in den Zweikampf gegangen sein, und warte, nach der 18. Wiederholung konnte man ein nicht passendes Fallmuster des Spielers erkennen. Doch eine Schwalbe?

Gerade auf WT sieht man doch, wie selbst klare Situationen nicht mit 100% bewertet werden. Macht ein Komitee das denn anders? Da hat ja auch jeder seine Meinung.
Für mich ist der Elfmeter gegen Costa durchaus berechtigt. Regelkundige VideoSR können zu der selben Ansicht gelangen. Dennoch würde man es als Fehlentscheidung vermarkten.

Bestes Beispiel:
Angebliches Handspiel im Strafraum von Mannschaft A. Der Trainer B fordert Elfmeter. Der SR lässt jedoch weiterlaufen, A befindet sich im Konter. Ein Spieler der Mannschaft B behilft sich mit einem taktischen Foul, verlässt mit gelb-rot das Feld. Der Freistoß wird schnell ausgeführt und führt zu einem Tor.
Mittlerweile hat der Trainer von B erfolgreich Einspruch eingelegt, und die VideoSR schauen sich die Aktion an. Das geht nicht innerhalb von 10 Sekunden, wie lange dauert das denn im Fernsehn? Aus zwei, drei Winkeln, weil immer jemand im Weg stand? Dann die Analyse, geht die Hand zum Ball oder umgekehrt? War Absicht erkennbar?
Nun pausiert das Spiel für eine Minute, und keiner weiß, wie es weitergeht.
Wenn es ein Elfmeter war, darf dann der eben erst vom Feld verwiesene Spieler wieder aufs Feld zurück?Da durch die Fehlentscheidung der Konter eigentlich nicht zustande gekommen wäre, und es demnach kein taktisches Foul geben kann?
Wird das Tor aberkannt?

Sag jetzt bitte nicht, ich übertreibe. Aber wenn ich eins gelernt habe, direkt in meinem ersten Spiel, dann das, dass man niemals eine mögliche Option ausschließen darf (ich weiß nichtmehr was ich meinen begleitenden SR gefragt hatte, aber es war etwas, das vllt. alle 1.000 Spiele mal vorkommen kann. Er meinte, das wird dir eh nicht passieren.Hat es mir erklärt. Und was geschah im Spiel?Genau der Fall trat ein.Ich war froh, dass ich gefragt hatte.). Weil dann hat man Entscheidungsfindungsprobleme, sofern dieser Fall eintritt. Und er wird eintreten. Auch wenn es nur alle 100 Spiele passiert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #25


20.10.2015 09:32


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger
Bestes Beispiel:


Schlechtes Beispiel. Wieso sollte das Spiel denn weiterlaufen, wenn der Trainer doch einen Einspruch einlegt? Und, da dieses "Konterbeispiel" ja quasi das Nonplusultra der Argumente gegen den Videobeweis ist: Nenne mir doch bitte mal 5 Szenen, in denen genau das von dir beschriebene passiert ist. Da es so häufig als Fallbeispiel genannt wird, dürfte das ja nicht sonderlich schwer fallen.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #26


20.10.2015 09:40






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Schlechtes Beispiel. Wieso sollte das Spiel denn weiterlaufen, wenn der Trainer doch einen Einspruch einlegt? Und, da dieses "Konterbeispiel" ja quasi das Nonplusultra der Argumente gegen den Videobeweis ist: Nenne mir doch bitte mal 5 Szenen, in denen genau das von dir beschriebene passiert ist. Da es so häufig als Fallbeispiel genannt wird, dürfte das ja nicht sonderlich schwer fallen.

Demnach müsste das Spiel deiner Meinung nach sofort unterbrochen werden?
Damit könnte ja jeder Trainer einen Konter unterbinden. Vor allem wenn es sich dann doch als korrekte Entscheidung erwiesen hat. Ins laufende Spiel eingreifen ist ein No-Go und der Tod des Sportes.

Ich kann es dir leider nicht anhand BuLi Szenen zeigen. Ich werd aber mal schauen, ob ich heute Abend eine solche find.
Im unteren Bereich gibts sowas durchaus öfters...und generell soetwas ausschließen um somit den Einsatz zu ermöglichen, ist genauso doof.
Das System soll ja zufriedenstellend unterstützen. Und wie gesagt konsequent eingesetzt werden, sonst ist das unfair und nutzlos. Du schlägst aber vor, seltene Fälle einfach auszuklammern, um im Falle eines Eintrittes ratlos da zu stehen, und keine vernünftige Lösung zu wissen.

Jedes Szenario muss zufriedenstellend abgedeckt sein, bevor man irgendwo ein neues System einführt.Und das ist es in meinen Augen noch lange nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #27


20.10.2015 09:48


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger
Demnach müsste das Spiel deiner Meinung nach sofort unterbrochen werden?


Ist beim Football doch genau so. Liegt da ne Flag auf dem Feld ist alles was danach passiert egal.

Damit könnte ja jeder Trainer einen Konter unterbinden. Vor allem wenn es sich dann doch als korrekte Entscheidung erwiesen hat. Ins laufende Spiel eingreifen ist ein No-Go und der Tod des Sportes.


Ach so, und krasse Fehlentscheidungen halten den Sport am Leben? Mir geht dieses "Schwarz-Weiß"-Denken ein wenig auf den Keks. Dann limitiert man eben die Eingriffsmöglichkeiten von Außen oder spricht Strafen für falsche Unterbrechungen aus, oder was weiß ich. Die Möglichkeiten sind da doch quasi unerschöpflich.

Ich kann es dir leider nicht anhand BuLi Szenen zeigen. Ich werd aber mal schauen, ob ich heute Abend eine solche find.


Muss ja nicht unbedingt Bundesliga sein.

Im unteren Bereich gibts sowas durchaus öfters...und generell soetwas ausschließen um somit den Einsatz zu ermöglichen, ist genauso doof.


Ich schließe das Beispiel ja nicht kategorisch aus, kann mich aber tatsächlich an keine solche Szene erinnern.

Jedes Szenario muss zufriedenstellend abgedeckt sein, bevor man irgendwo ein neues System einführt.Und das ist es in meinen Augen noch lange nicht.


Redet ja keiner davon, dass man das ab morgen ligaweit einführen soll. Natürlich müsste sowas ausgiebig getestet und überdacht werden. Aber ich finde nicht, dass sich durch z.B. Freistoßspray und Torlinientechnik nun der Sport an sich kurz vor dem Todesstoß befindet.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #28


20.10.2015 10:08






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Ist beim Football doch genau so. Liegt da ne Flag auf dem Feld ist alles was danach passiert egal.

Ich beschäftige mich nicjt mit derartigen Sportarten, tut mir Leid.

Zitat von LordHorst
Ach so, und krasse Fehlentscheidungen halten den Sport am Leben? Mir geht dieses "Schwarz-Weiß"-Denken ein wenig auf den Keks. Dann limitiert man eben die Eingriffsmöglichkeiten von Außen oder spricht Strafen für falsche Unterbrechungen aus, oder was weiß ich. Die Möglichkeiten sind da doch quasi unerschöpflich.

Im Falle des o.g. Beispiels hilft das aber nichtmehr viel.
Wieso schwarz-weiß denken?Mir gehen hier viel zu wenig auf Gefahren und mögliche Szenarien ein.Das ist schwarz-weiß denken. Ich versuch hier Gegenpunkte aufzuführen, die bisher wohl wenige bedacht haben, und noch weniger schlüssig widerlegen können.
Wenn das jemand kann, dann immer her damit. Aber bis dahin werde ich weiterhin gerade solche Szenarien zeigen, die unabgedeckt sind.

Zitat von LordHorst
Ich schließe das Beispiel ja nicht kategorisch aus, kann mich aber tatsächlich an keine solche Szene erinnern.

Mir würde wie gesagt auch nichts derartiges einfallen, aber der Sport bietet die Möglichkeit zu diesem Szenario.Und genau dann stehen wir genauso da wie jetzt, bzw. sogar schlimmer.
Wie gesagt, wenn man den Videobeweis nur in einer Spielunterbrechung nutzen darf (alles andere find ich sinnlos) dann braucht man faire Regeln, was mit dem Spielgeschehen zwischen der Fehlentscheidung und der Unterbrechung passiert.
Platzverweise sind Tatsachenentscheidungen. Man kann sie beim Zeigen direkt wieder zurück nehmen, aber nach zwei Minuten?
Darf der Spieler dann trotzdem wieder aufs Feld, obwohl er ein in dieser Situation, die da noch korrekt war, eine Notbremse bspw. beging?Ohne Konter gäbe es die Situation ja nicht...

Zitat von LordHorst
Redet ja keiner davon, dass man das ab morgen ligaweit einführen soll. Natürlich müsste sowas ausgiebig getestet und überdacht werden. Aber ich finde nicht, dass sich durch z.B. Freistoßspray und Torlinientechnik nun der Sport an sich kurz vor dem Todesstoß befindet.

Halt.Ihr macht alle den Fehler, Freistoßsprays,TLT und ein Videobeweis gleichzusetzen.
Das Spray wird in einer Spielunterbrechung genutzt. Es greift auch nicht aktiv ins Spielgeschehen ein. Ob der SR seinen Arm hinhält oder Frau Holle spielt, macht keine Rolle.
Der wfv hat das Spray übrigens "verboten"
Die Torlinientechnik greift zwar ins Spiel ein, aber unmittelbar und im Falle eines Tores. Wird der Ball hinter der Linie geklärt, gelangt er niemals vor der Mitteilung im gegnerischen Tor.Die Auswertung erfolgt unmittelbar.

Und nun wollt ihr das mit einem Videobeweis gleichsetzen?
Ich hab demletzt ein Volleyballspiel gesehen, dort gab es zwei VideoSR.Selbst bei diesen recht einfach erkennbaren Aktionen (wo kam der Ball auf, war noch jemamd dran) dauerte die Auswertung mindestens 20-30 Sekunden, manchmal länger.
Allerdings passiert dies auch nur in einer Spielunterbrechung, nicht mittendrin.

Ihr schlagt aber vor, ein Spiel aufgrund einer Schwalbe im Strafraum, in der der Verteidiger den Ball direkt zum Stürmer klärt, zu unterbrechen, und damit einen rechtmäßigen Konter.

Es ist einfach zu kurz gedacht, das Spiel aufgrund eines Spielerverdachtes zu unterbrechen. Ihr geht nur davon aus, dass eine Fehlentscheidung vorliegt.

Wie wird das Spiel denn dann bitte fortgesetzt, falls sich der Trainer geirrt hat?Alle Spielerpositionen markieren, den angreifenden Stürmer Anlauf geben, um dem Konter nicht den Schwung zu nehmen? Indirekter Freistoß am Ballort?

Was meinst du, wie groß das Geschrei ist, wenn ein Trainer absichtlich einen Konter in der 90. Minute, nurnoch den TW vor sich,mit einem Videobeweis unterbindet?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #29


20.10.2015 10:25


Kleckschen


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 01.05.2010

Aktivität:
Beiträge: 189

Football

Im Football gibt es doch so etwas Ähnliches ...
Bei einem Foul wird eine Flagge geworfen, aber der Spielzug zu Ende gespielt.
Entscheiden die Schiedsrichter dann auf Foul gibt es eine Strafe. Wird die Strafe vom begünstigten Team abgelehnt, so ist der Spielzug gültig. Akzeptiert das begünstigte Team die Strafe so hat der Spielzug quasi nie stattgefunden.
Zusätzlich haben die Coaches pro Spiel 2 Challenges. Damit kann der Trainer eine Videoüberprüfung anfordern. Ist die Überprüfung erfolgreich (es war eine Fehlentscheidung) erhält der Trainer seine Challenge zurück, war die Entscheidung korrekt hat er nur noch 2 Challenges.
Hat er keine Challenge mehr übrig, so kann er auch die Entscheidung nicht mehr anfechten.
Die Überprüfung der Szenen dauert in der Regel nicht lange.

Für das Beispiel von Mammutjäger würde das bedeuten:
Nach dem vermeintlichen Handspiel gibt der Trainer ein Zeichen, dass er die Entscheidung anfechten möchte. Der Spielzug wird bis zur nächsten Unterbrechung gespielt (oder der Schiri unterbricht nach Möglichkeit das Spiel).
Ab jetzt 2 Möglichkeiten:
1) Der Schiri hat das Handspiel fälschlicherweise nicht erkannt und es gibt Elfmeter. Es wird keine Gelb-Rote Karte ausgesprochen.
2) Der Schiri hat richtig entschieden und der Spieler wird mit gelb-rot vom Platz gestellt.

Da das Tor nie gefallen ist gibt es damit auch kein Problem.
Durch eine sinnvolle Anzahl an Challenges kann der "Missbrauch" auch eingeschränkt werden. Wer möchte denn am Ende eines Spiels keine Challenge mehr haben wenn eine kritische Entscheidung das Spiel entscheidet?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #30


20.10.2015 10:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ kleckschen

Zitat von kleckschen
Durch eine sinnvolle Anzahl an Challenges kann der "Missbrauch" auch eingeschränkt werden. Wer möchte denn am Ende eines Spiels keine Challenge mehr haben wenn eine kritische Entscheidung das Spiel entscheidet?

Danke für deine Erklärung.
Als Ansatz finde ich das schon ganz gut.
Was mich weiterhin stört sind diese "Challanges".

Ich weiß nicht, wir eindeutig Entscheidungen beim Football sind.
Ich weiß nur, dass jeder SR anders urteilt. Selbst wenn ein BuLi Trainer Fifa SR wäre, hat er bestimmt eine andere Wahrnehmung. So, legt er Einspruch ein, und es handelt sich um diese berühmten "kann,muss aber nicht" Entscheidungen, dann hat er diese los. Kann auch durchaus öfters in einem Spoel vorkommen. Wenn nun ein Andreasen in der letzten Minute so ein Ding macht, hat er keine Möglichkeit mehr, hier einzugreifen.

Und wie gesagt, im Fernsehn dauert das auch ganz schön, selbst im Volleyball, bei einfacheren dauert das etwas...also so kurz gemacht ist das nicht



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #31


20.10.2015 10:46


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger
Zitat von LordHorst
Ist beim Football doch genau so. Liegt da ne Flag auf dem Feld ist alles was danach passiert egal.

Ich beschäftige mich nicjt mit derartigen Sportarten, tut mir Leid.


Kein Thema. Mit Football kenne ich mich auch nicht wirklich aus, kenne da eigentlich auch nur die Flags.

Im Falle des o.g. Beispiels hilft das aber nichtmehr viel.


Bei einer krassen Fehlentscheidung aber schon.

Wieso schwarz-weiß denken?Mir gehen hier viel zu wenig auf Gefahren und mögliche Szenarien ein.Das ist schwarz-weiß denken.


Ok, vielleicht war der Vorwurf in deine Richtung übertrieben, aber ich lese immer wieder Dinge wie "damit macht man den Sport kaputt" und "das kann nicht funktionieren WEIL" und dann wird genau EIN mögliches Szenario als Beispiel herangezogen und so getan, als würde sowas ständig vorkommen.
Mit dem Standpunkt "dieser Sport lebt von Fehlentscheidungen" konnte ich mich ehrlich gesagt noch nie anfreunden. Freust du dich z.B. über den Sieg der Bayern gegen Augsburg? Für mich bleibt da immer so ein doofer Nachgeschmack.

Zitat von LordHorst
Ich schließe das Beispiel ja nicht kategorisch aus, kann mich aber tatsächlich an keine solche Szene erinnern.

Mir würde wie gesagt auch nichts derartiges einfallen, aber der Sport bietet die Möglichkeit zu diesem Szenario.Und genau dann stehen wir genauso da wie jetzt, bzw. sogar schlimmer.
Wie gesagt, wenn man den Videobeweis nur in einer Spielunterbrechung nutzen darf (alles andere find ich sinnlos) dann braucht man faire Regeln, was mit dem Spielgeschehen zwischen der Fehlentscheidung und der Unterbrechung passiert.
Platzverweise sind Tatsachenentscheidungen. Man kann sie beim Zeigen direkt wieder zurück nehmen, aber nach zwei Minuten?
Darf der Spieler dann trotzdem wieder aufs Feld, obwohl er ein in dieser Situation, die da noch korrekt war, eine Notbremse bspw. beging?Ohne Konter gäbe es die Situation ja nicht...

Zitat von LordHorst
Redet ja keiner davon, dass man das ab morgen ligaweit einführen soll. Natürlich müsste sowas ausgiebig getestet und überdacht werden. Aber ich finde nicht, dass sich durch z.B. Freistoßspray und Torlinientechnik nun der Sport an sich kurz vor dem Todesstoß befindet.

Halt.Ihr macht alle den Fehler, Freistoßsprays,TLT und ein Videobeweis gleichzusetzen.
Das Spray wird in einer Spielunterbrechung genutzt. Es greift auch nicht aktiv ins Spielgeschehen ein. Ob der SR seinen Arm hinhält oder Frau Holle spielt, macht keine Rolle.
Der wfv hat das Spray übrigens "verboten"
Die Torlinientechnik greift zwar ins Spiel ein, aber unmittelbar und im Falle eines Tores. Wird der Ball hinter der Linie geklärt, gelangt er niemals vor der Mitteilung im gegnerischen Tor.Die Auswertung erfolgt unmittelbar.

Und nun wollt ihr das mit einem Videobeweis gleichsetzen?


Zu deinem Beispiel mit dem schnellen Konter bringe ich gerne das Beispiel der Rudelbildung. Wieviele schnelle Konter werden denn nach solchen Szenen gelaufen? Eher ist es doch mittlerweile so, dass die Spieler der vermeintlich benachteiligten Mannschaft erstmal den Schiri belagern und die vermeintlich bevorteilte Mannschaft mischt dann natürlich auch kräftig mit...

Wie wird das Spiel denn dann bitte fortgesetzt, falls sich der Trainer geirrt hat?Alle Spielerpositionen markieren, den angreifenden Stürmer Anlauf geben, um dem Konter nicht den Schwung zu nehmen? Indirekter Freistoß am Ballort?


Ballbesitz bleibt halt bei der Mannschaft, die den Angriff abgewehrt hat.

Was meinst du, wie groß das Geschrei ist, wenn ein Trainer absichtlich einen Konter in der 90. Minute, nurnoch den TW vor sich,mit einem Videobeweis unterbindet?


Wie groß ist das Geschrei denn, wenn in der 90. Minutte der Schiri auf ne Schwalbe reinfällt? Findest du das wirklich besser?

Ansonsten verweise ich auf das, was ich schon geschrieben habe: Dann gibt's in den letzten 5 Minuten halt keine Möglichkeit mehr, einen Videobeweis zu fordern.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #32


20.10.2015 11:46


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

Der Videobeweis ist auf jeden Fall nicht das Allheilmittel. Für Abseitsentscheidungen wird es wirklich Sinn machen, weil das eindeutige Situationen sind, denen einen klare Regel zugrunde liegt. Für andere Sachen wie die etlichen Handspielsituationen oder Elfmeterentscheidungen, die so 50/50 funktioniert das nur bedingt. Alleine die Diskussionen, die hier in diesen Forum geführt werden, zeigen ja, wie unterschiedlich man die gleiche Szene nach zehnfacher Betrachtung sehen kann.

Die Diskussionen werden glaube ich dadurch nicht abreißen und dem Schiedsrichter kann man dann nicht mehr zu gute halten, dass es schwer zu entscheiden ist. Die Verschwörungstheorien werden noch verstärkt werden, wenn mal ein Videobeweis pro Bayern ausfällt.

Man nimmt den Schiedsrichter außerdem die Möglichkeit, das Spiel mal laufen zu lassen und ein gewissen Grad an Härte zuzulassen, weil immer ein Einspruch der Trainer erfolgen wird.

Ich habe das neulich beim Rugby gesehen, wo die Regeln auch teilweise auslegungssache sind. Die Kommentatoren waren sich ihrer Sache nach Betrachtung der Fernsehbilder sicher. Der Schiedsrichter hat nach Videobeweis anders entschieden. Keiner der Spieler hat gemeckert. Wäre das in der Bundesliga möglich. Ich denke nicht! 



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #33


20.10.2015 20:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt offenbar gegen Andreasen wegen grob/krass unsportlichem Verhalten. Zudem hat der SR angegeben, die Szene nicht gesehen zu haben und sie dass er sie damit auch nicht beurteilen konnte.

Das wird den Kölnern zwar auch nichts bringen, aber zumindest kommt dann Andreasen damit nicht davon.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #34


20.10.2015 21:48


usul


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 20.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 12

@ FCB2711

Zitat von FCB2711
 Zudem hat der SR angegeben, die Szene nicht gesehen zu haben und sie dass er sie damit auch nicht beurteilen konnte.


Derselbe SR hat allerdings nach dem Spiel erkärt er habe Andreasen deshalb nicht befragt, weil er sich zu 100 Prozent sicher war einen korrekten Treffer gesehen zu haben.

Jetzt hat er auf einmal gar nix gesehen ?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #35


21.10.2015 10:56


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

Zur Ermittlung hat Stöger sich auch nochmal geäußert und stellt sich vor Andreasen:
Für Stöger ist der Fall klar: "Es war eine Standardsituation. Es gibt keine klarere Situation, die im Sichtfeld aller vier Schiedsrichter liegt." Dass diese ihren Job ungenügend erledigt haben, ist zweifelsfrei. Dass nun alles auf Andreasen abgeladen werden soll, missfällt dem Österreicher. "Man braucht nicht im Spieler den Sündenbock suchen für eine Geschichte, die unglücklich gelaufen ist", plädiert Stöger, der - das zeigt der Fall Andreasen beeindruckend - nicht nur ein herausragender Bundesligatrainer ist.

Finde ich sehr gut!



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #36


21.10.2015 11:19


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ FCB2711

Zitat von FCB2711
Zudem hat der SR angegeben, die Szene nicht gesehen zu haben und sie dass er sie damit auch nicht beurteilen konnte.


Würde das nicht auch bedeuten, dass er auch das Tor gar nicht gesehen hat...?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aussagen von Frontzeck u. Andreasen  - #37


21.10.2015 11:48


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Würde das nicht auch bedeuten, dass er auch das Tor gar nicht gesehen hat...?


Als die Uhr am Handgelenk vibriert hat, wurde der Schiedsrichter wach und hat auf Tor entschieden...



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

18.10.2015 15:30


38.
Andreasen

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
5,2
1. FC Köln 6,0   5,2  Hannover 96 4,4
René Rohde
Jan Seidel
Thomas Gorniak

Statistik von Bastian Dankert

1. FC Köln Hannover 96 Spiele
6  
  15

Siege (DFL)
1  
  6
Siege (WT)
1  
  5

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
3  
  2

Niederlagen (DFL)
4  
  8
Niederlagen (WT)
2  
  8

Aufstellung

Horn
Olkowski 57.
Gelbe Karte Sörensen
Heintz
Hector
Gelbe Karte Risse
Lehmann
Gerhardt 58.
Bittencourt
Gelbe Karte Osako 75.
Modeste
Zieler 
46. Sorg 
Marcelo 
Schulz 
Albornoz 
Schmiedebach  Gelbe Karte
Sané  Gelbe Karte
Andreasen 
Kiyotake 
17. Karaman 
83. Sobiech 
Hosiner  75.
Jojic  57.
Zoller  58.
46. Sakai
17. Klaus
83. Felipe

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Hannover 96 Schüsse auf das Tor
7  
  3

Torschüsse gesamt
11  
  5

Ecken
12  
  3

Abseits
0  
  1

Fouls
16  
  17

Ballbesitz
58%  
  42%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema