Deutschland deine Schiedsrichter

Relevante Themen

 Strittige Szene
  2. Min.: Elfmeter? | von TheFumaku
 Vorschläge der Community
  1. Min.: Notbremse Naldo? | von harrisking
 Allgemeine Themen
  Schäbiges Verhalten von Werner | von Geißbock11
  Deutschland deine Schiedsrichter | von srs
  Lasst Werner in Ruhe | von wb110971
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Deutschland deine Schiedsrichter  - #21


04.12.2016 05:29


VilsaLimette
VilsaLimette

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 15.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 251

Kann mal jemand die Leute hier bannen, die nicht objektiv bleiben können?
Kommt mir hier vor wie ne Facebook Kommentarbox. Man darf doch wohl ein wenig Contenance erwarten.

Man muss natürlich sagen, dass die Schwalbe lächerlich und peinlich war und der Schiri halt mal drauf reingefallen ist, aber das ist doch nichts neues in der BuLi. Es gibt Vereine und Spieler die schmeißen sich bei jeder Berührung oder schon bei jeder erahnten Berührung hin (ja, auch bei Werder, grüße an Juno) und jedes Wochenende kriegen die dafür spielverzerrende Fouls. Das sich jetzt so massiv darüber aufgeregt wird, nur weil es bei RB passiert ist, ist einfach nur lächerlich.

Btw. kann ich den allgemeinen RB-Hate nicht nachvollziehen. MMn ist der Neid vieler Vereine und Fans kaum zu übersehen. Die gleichen Spieler (bis auf Keita), hätte auch ein VfB Stuttgart, ein Werder Bremen, ein HSV, ein 1 FC Köln, oder wie die so genannten 'Traditionsvereine' alle heißen sich problemlos leisten können. Leipzig hat nur schlicht und einfach die 10x bessere Scouting,Jugendabteilung und ein besseres und moderneres Konzept als Vereine die es schon seit über 100 Jahren gibt. Da sollte man nicht neidisch auf die Leipziger sein, dass da anscheinend so viel Geld reingepumpt wurde, sondern sollte sich mal für seinen eigenen Verein fragen, wie viel Mist da eigentlich verzapft wurde, dass in über hundert Jahren Bestand, da nichts ansatzweise  vergleichbares auf die Beine gestellt wurde, sowie die wirklich erstklassige im Moment in Deutschland unereichbar top Arbeit in der Führungsetage und dem Trainerstab anerkennen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #22


04.12.2016 10:08


augschburger
augschburger

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 11.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 1127

Ja ...
...daswarfalsch: 

Zitat von 123daswarfalsch
Alles richtig gemacht Rot vergessen




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #23


04.12.2016 13:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@VilsaLimette

Zitat von vilsalimette
[...]
Man muss natürlich sagen, dass die Schwalbe lächerlich und peinlich war und der Schiri halt mal drauf reingefallen ist, aber das ist doch nichts neues in der BuLi. Es gibt Vereine und Spieler die schmeißen sich bei jeder Berührung oder schon bei jeder erahnten Berührung hin (ja, auch bei Werder, grüße an Juno) und jedes Wochenende kriegen die dafür spielverzerrende Fouls. Das sich jetzt so massiv darüber aufgeregt wird, nur weil es bei RB passiert ist, ist einfach nur lächerlich.


Wurde sich bei der Vidal-Schwalbe nicht aufgeregt?
In dem Fall ist es sicher eine Summe von Gründen. Erstmal die Aussagen von Werner, Höwedes, Fährmann und Dankert selbst zur Situation an sich, dann nochmal die Aussage von Werner und Hasenhüttl nach dem Spiel. Am Ende verliert Schalke mit einem Tor weniger und diese Szene hätte den Unterschied gemacht.

Btw. kann ich den allgemeinen RB-Hate nicht nachvollziehen. MMn ist der Neid vieler Vereine und Fans kaum zu übersehen. Die gleichen Spieler (bis auf Keita), hätte auch ein VfB Stuttgart, ein Werder Bremen, ein HSV, ein 1 FC Köln, oder wie die so genannten 'Traditionsvereine' alle heißen sich problemlos leisten können. Leipzig hat nur schlicht und einfach die 10x bessere Scouting,Jugendabteilung und ein besseres und moderneres Konzept als Vereine die es schon seit über 100 Jahren gibt. Da sollte man nicht neidisch auf die Leipziger sein, dass da anscheinend so viel Geld reingepumpt wurde, sondern sollte sich mal für seinen eigenen Verein fragen, wie viel Mist da eigentlich verzapft wurde, dass in über hundert Jahren Bestand, da nichts ansatzweise  vergleichbares auf die Beine gestellt wurde, sowie die wirklich erstklassige im Moment in Deutschland unereichbar top Arbeit in der Führungsetage und dem Trainerstab anerkennen.


Ähm nein.
RBL hat ein Transferdefizit von 50 Millionen, die Saison davor von fast 25 Millionen. Der FC hat seit der Saison 06/07 bis heute knapp 70 Millionen für Zugänge ausgegeben und allein 10 Millionen waren für Poldi. Dazu muss man sagen, dass das eine Transferdefizit war und das Andere nur Zugänge.
FC (+10,9), VFB (+25), HSV(-30,8), Bremen(+2,7). Fällt dir da etwas auf bei den Zahlen?

Dann guck dir nochmal die Stimmrechte und die Kapitalanleger an. Bei RBL liegen 99% vom Kapital bei Red Bull, von den Stimmrechten weiß man nichts, theoretisch gäbe es die 50+1-Regel. Beim HSV liegen 85% der Stimmen und des Kapitals beim Verein, dann 11% bei Kühne und der Rest ist auf verschiedene Leute verteilt. Bei Werder und Köln liegt beides zu 100% beim Verein, wobei es Gerüchte über eine Investorsuchen bei Werder gibt. Der VFB ist dann das krasseste Gegenteil von RBL, dort ist die Profimannschaft nicht mal mehr aus dem Verein ausgegliedert.

Bei einem normalen Verein kann man einfach Mitglied werden und ist dann stimmberechtigt. Das ist wichtig für die 50+1-Regel, die aussagt, dass die Mehrheit der Stimmrechte beim Verein liegt, nicht zwingend die Mehrheit des Kapitals. Es gibt in der Bundesliga drei Ausnahmen von dieser Regel, die sogenannten Werkclubs, also Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim. Wolfsburg und Leverkusen sind offensichtlich, bei Hoffenheim hat man ein längeres Engangment von Hopp und eine Nähe vom Firmenstandort, was alles bei RBL nicht gegeben ist. Jedenfalls hat RBL insgesamt 600 Mitglieder, von denen aber nur 17 stimmberechtigt sind. Mindestens 14 der 17 Mitglieder stehen in Verbindung zu Red Bull. Jetzt kann man sich ja natürlich fragen, wie es sein kann, dass 82% der Stimmen von RB kontrolliert werden.

Sportlich mag RBL im Moment top sein, aber eben mit einem ganz bitteren Beigeschmack.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #24


04.12.2016 13:15


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@nikva

Zitat von nikva
Ähm nein.
RBL hat ein Transferdefizit von 50 Millionen, die Saison davor von fast 25 Millionen. Der FC hat seit der Saison 06/07 bis heute knapp 70 Millionen für Zugänge ausgegeben und allein 10 Millionen waren für Poldi. Dazu muss man sagen, dass das eine Transferdefizit war und das Andere nur Zugänge.
FC (+10,9), VFB (+25), HSV(-30,8), Bremen(+2,7). Fällt dir da etwas auf bei den Zahlen?

Dann guck dir nochmal die Stimmrechte und die Kapitalanleger an. Bei RBL liegen 99% vom Kapital bei Red Bull, von den Stimmrechten weiß man nichts, theoretisch gäbe es die 50+1-Regel. Beim HSV liegen 85% der Stimmen und des Kapitals beim Verein, dann 11% bei Kühne und der Rest ist auf verschiedene Leute verteilt. Bei Werder und Köln liegt beides zu 100% beim Verein, wobei es Gerüchte über eine Investorsuchen bei Werder gibt. Der VFB ist dann das krasseste Gegenteil von RBL, dort ist die Profimannschaft nicht mal mehr aus dem Verein ausgegliedert.

Bei einem normalen Verein kann man einfach Mitglied werden und ist dann stimmberechtigt. Das ist wichtig für die 50+1-Regel, die aussagt, dass die Mehrheit der Stimmrechte beim Verein liegt, nicht zwingend die Mehrheit des Kapitals. Es gibt in der Bundesliga drei Ausnahmen von dieser Regel, die sogenannten Werkclubs, also Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim. Wolfsburg und Leverkusen sind offensichtlich, bei Hoffenheim hat man ein längeres Engangment von Hopp und eine Nähe vom Firmenstandort, was alles bei RBL nicht gegeben ist. Jedenfalls hat RBL insgesamt 600 Mitglieder, von denen aber nur 17 stimmberechtigt sind. Mindestens 14 der 17 Mitglieder stehen in Verbindung zu Red Bull. Jetzt kann man sich ja natürlich fragen, wie es sein kann, dass 82% der Stimmen von RB kontrolliert werden.

Sportlich mag RBL im Moment top sein, aber eben mit einem ganz bitteren Beigeschmack.


Besser als der Heidel es getan hat, kann man es auch nicht formulieren:
Es ist völlig legitim, was RB macht. Sie sind nicht nur sportlich, sondern auch juristisch top aufgestellt. Das muss man akzeptieren und respektieren.


Ich empfinde es als falsch, RB für etwas zu verunglimpfen, was durch die Regeln bis jetzt zu 100% gedeckt ist.
Nach jedem Spieltag erneut darüber zu diskutieren, was bis jetzt auch RB nicht beeinflussen konnte, ist doch müssig.
RB hat Vorgaben zur Lizensierung bekommen, die waren im Rahmen des DFB, später DFL und von daher sehe ich die ständig gleichen Vorwürfe momentan als haltlos an.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #25


04.12.2016 13:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Besser als der Heidel es getan hat, kann man es auch nicht formulieren:
Es ist völlig legitim, was RB macht. Sie sind nicht nur sportlich, sondern auch juristisch top aufgestellt. Das muss man akzeptieren und respektieren.


Ich empfinde es als falsch, RB für etwas zu verunglimpfen, was durch die Regeln bis jetzt zu 100% gedeckt ist.
Nach jedem Spieltag erneut darüber zu diskutieren, was bis jetzt auch RB nicht beeinflussen konnte, ist doch müssig.
RB hat Vorgaben zur Lizensierung bekommen, die waren im Rahmen des DFB, später DFL und von daher sehe ich die ständig gleichen Vorwürfe momentan als haltlos an.


Was heißt denn verunglimpfen?
RBL ist deutlich anders als jeder andere Verein in der Bundesliga aus eben diesen Gründen, deswegen kann man sie halt schlecht mit anderen Vereinen vergleichen.
Lizensierung wäre auch nochmal so ein Thema, aber ja, muss man sich mit abfinden, die Meinungen zu ihnen sehen sie in den Stadien. Mir ging es an dieser Stelle darum, dass ein Vergleich einfach hinkt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #26


04.12.2016 18:33


drake86tg


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 1017

@VilsaLimette

Zitat von vilsalimette
Kann mal jemand die Leute hier bannen, die nicht objektiv bleiben können?
Kommt mir hier vor wie ne Facebook Kommentarbox. Man darf doch wohl ein wenig Contenance erwarten.

Man muss natürlich sagen, dass die Schwalbe lächerlich und peinlich war und der Schiri halt mal drauf reingefallen ist, aber das ist doch nichts neues in der BuLi. Es gibt Vereine und Spieler die schmeißen sich bei jeder Berührung oder schon bei jeder erahnten Berührung hin (ja, auch bei Werder, grüße an Juno) und jedes Wochenende kriegen die dafür spielverzerrende Fouls. Das sich jetzt so massiv darüber aufgeregt wird, nur weil es bei RB passiert ist, ist einfach nur lächerlich.

Btw. kann ich den allgemeinen RB-Hate nicht nachvollziehen. MMn ist der Neid vieler Vereine und Fans kaum zu übersehen. Die gleichen Spieler (bis auf Keita), hätte auch ein VfB Stuttgart, ein Werder Bremen, ein HSV, ein 1 FC Köln, oder wie die so genannten 'Traditionsvereine' alle heißen sich problemlos leisten können. Leipzig hat nur schlicht und einfach die 10x bessere Scouting,Jugendabteilung und ein besseres und moderneres Konzept als Vereine die es schon seit über 100 Jahren gibt. Da sollte man nicht neidisch auf die Leipziger sein, dass da anscheinend so viel Geld reingepumpt wurde, sondern sollte sich mal für seinen eigenen Verein fragen, wie viel Mist da eigentlich verzapft wurde, dass in über hundert Jahren Bestand, da nichts ansatzweise  vergleichbares auf die Beine gestellt wurde, sowie die wirklich erstklassige im Moment in Deutschland unereichbar top Arbeit in der Führungsetage und dem Trainerstab anerkennen.


In Deutschland unerreichbare Top Arbeit?
Du bedenkst aber schon dass diese Arbeit auch nur in der Form gemacht werden kann weil das entsprechende Geld da ist um eben Leute mit entsprechenden Fähigkeiten bezahlen zu können.
Das Argument ist also Quark.
Der Hinweis dass sich auch andere Vereine diese Spieler leisten können ist natürlich auch Quark denn im Zweifelsfall wird Leipzig mit einem höheren Gehalt den Ausschlag geben.
Du kannst einfach nich sagen die anderen Vereine sind selbst Schuld wenn Leipzig ihnen den Rang abläuft denn diese müssen an Ihre Finanzen denken, Leipzig wird das im Zweifelsfall nicht müsen und kann so auf dem Transfermarkt ganz anders agieren.
Trotzdem gebührt ihnen für das was die Manschaft leistet Respekt denn diese kann nichts dafür wie sie finanziert wird, das ist auch nicht ihre Aufgabe sich darüber Gedanken zu machen.
Aber und das ist großes Aber: Das Konzept in Leipzig widerspricht einfach meiner Vorstellung davon wie sich in Deutschland Vereine im Profifußball aufstellen sollten. Inverstoren im Rahmen der 50:1 Regel ja damit kann ich leben aber dieses teilweise schon recht süffisante Unterwandern der 50:1 Regeln dadurch das man Mitgliedschaft im Verein nahezu unerschwinglich macht und die paar Mitglieder die man hat alle auf der Gehaltsliste von Red Bull stehen oder standen das widert mich an und das sollte man auch ansprechen und kritisieren dürfen unabhängig vom sportlichen Erfolg der Manschaft.
Und zu guter letzt ein kleiner Tipp wo man top arbeitet und Geld erwirtschaftet ohne die Methoden die man in Leipzig anwendet auch wenns dir vllt. nich gefällt: beim FC Bayern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #27


05.12.2016 01:45


MaxM
MaxM

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 13.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 824

@drake86tg

Zitat von drake86tg
Der Hinweis dass sich auch andere Vereine diese Spieler leisten können ist natürlich auch Quark denn im Zweifelsfall wird Leipzig mit einem höheren Gehalt den Ausschlag geben.

Nicht ganz richtig, wollten sie nicht auch Embolo? Weiß ich nicht mehr genau.

Nur weil etwas ihm Rahmen der Vorgaben ist muss ich es noch lange nicht respektieren. Was macht die UEFA eigentlich, wenn Leipzig sich fürs internationale Geschäft qualifiziert? Verfällt der Startplatz oder rückt die nächste Mannschaft nach? Oder findet Red Bull auch beim Financial Fairplay ein Hintertürchen mit womöglich bestechlichem Türsteher? Am Ende verkaufen sie einen Ersatzspieler für die symbolische Summe von 100 Millionen Euro and Red Bull Brasil um die Bilanz auszugleichen, ist ja vollkommen legitim, wenn es den Regeln entspricht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #28


05.12.2016 12:19


Thor105


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 07.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 22

@Nullfünfer

Zitat von Nullfünfer
Das Spiel ist einfach zu schnell und intensiv geworden, um es über 90 Minuten fehlerfrei leiten zu können. Und wenn man dann erst nach drei Wiederholungen das Foul sieht, um danach von einer "klaren Fehlentscheidung" zu sprechen, hilft auch nicht weiter. Die Schiedsrichter laufen ca. 15 Kilometer pro Spiel, auch sie können nicht immer topkonzentriert sein.


Genau aus diesen Gründen kann ich in keiner Weise nachvollziehen, warum sich insbesondere aus den Reihen der SR seit vielen Jahre massiver Widerstand gegen technische Hilfsmittel (insb. Videobeweis) regt. Anstelle die Hilfestellung hierdurch anzunehmen und einzugestehen, dass das Spiel zu schnell und intensiv geworden ist, befürchtet man einen Machtverlust. V.a. da die Spieler immer "geschickter" in derartige Situationen hineingehen, wird die Anzahl der spielentscheidenden Fehlentscheidungen gefühlt immer größer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #29


05.12.2016 20:30


jg
jg

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 18.06.2016

Aktivität:
Beiträge: 104

Lieber Gott,...

Zitat von Thor105

Genau aus diesen Gründen kann ich in keiner Weise nachvollziehen, warum sich insbesondere aus den Reihen der SR seit vielen Jahre massiver Widerstand gegen technische Hilfsmittel (insb. Videobeweis) regt.

Sie wissen aber schon, dass ein Versuch zum Video-SR läuft und dass der DFB ohne die FIFA hier nicht handeln darf (...ich bin schon so alt, dass ich mich noch an die 10-Minuten-Strafe im Herren-Amateur-Fußball erinnere, die klasse war, jedoch auf Geheiß der FIFA wieder abgeschafft werden musste)
Liebe Grüße nach Asgaard



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #30


05.12.2016 20:36


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Thor105

Zitat von Thor105
Zitat von Nullfünfer
Das Spiel ist einfach zu schnell und intensiv geworden, um es über 90 Minuten fehlerfrei leiten zu können. Und wenn man dann erst nach drei Wiederholungen das Foul sieht, um danach von einer "klaren Fehlentscheidung" zu sprechen, hilft auch nicht weiter. Die Schiedsrichter laufen ca. 15 Kilometer pro Spiel, auch sie können nicht immer topkonzentriert sein.


Genau aus diesen Gründen kann ich in keiner Weise nachvollziehen, warum sich insbesondere aus den Reihen der SR seit vielen Jahre massiver Widerstand gegen technische Hilfsmittel (insb. Videobeweis) regt. Anstelle die Hilfestellung hierdurch anzunehmen und einzugestehen, dass das Spiel zu schnell und intensiv geworden ist, befürchtet man einen Machtverlust. V.a. da die Spieler immer "geschickter" in derartige Situationen hineingehen, wird die Anzahl der spielentscheidenden Fehlentscheidungen gefühlt immer größer.

Zitat von SR-Chef Lutz-Michael Fröhlich
"Gerade für solche Situationen ist der Einsatz eines Videoassistenten sehr hilfreich. Durch die Kommunikation mit dem Videoassistenten hätte Bastian Dankert sich die Situation nochmal anschauen können und wäre dann sicher zu dem richtigen Ergebnis gekommen", sagte Fröhlich dem SID.
 

Quelle:http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1612/News/timo-werner-rb-leipzig-lutz-michael-froehlich.html

So viel zum massiven Widerstand aus Reihen der SR



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #31


30.01.2017 09:12


Thor105


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 07.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 22

@jg

Zitat von jg
Zitat von Thor105

Genau aus diesen Gründen kann ich in keiner Weise nachvollziehen, warum sich insbesondere aus den Reihen der SR seit vielen Jahre massiver Widerstand gegen technische Hilfsmittel (insb. Videobeweis) regt.

Sie wissen aber schon, dass ein Versuch zum Video-SR läuft und dass der DFB ohne die FIFA hier nicht handeln darf (...ich bin schon so alt, dass ich mich noch an die 10-Minuten-Strafe im Herren-Amateur-Fußball erinnere, die klasse war, jedoch auf Geheiß der FIFA wieder abgeschafft werden musste)
Liebe Grüße nach Asgaard

Selbstverständlich kenne ich den Versuch und die Bestrebungen endlich den Videoschiedsrichter einzuführen. Aber ich höre jede Woche auch immer wieder kritische Stimmen, die behaupten, dass man soetwas nicht benötigt und dass das den Geist des Spiels zerstöre. Auch wenn Fröhlich diesmal zustimmte, kamen aus ähnlicher Richtung oftmals gegenteilige Aussagen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #32


30.01.2017 09:29


Thor105


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 07.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 22

@Hagi01

Zitat von SR-Chef Lutz-Michael Fröhlich
"Gerade für solche Situationen ist der Einsatz eines Videoassistenten sehr hilfreich. Durch die Kommunikation mit dem Videoassistenten hätte Bastian Dankert sich die Situation nochmal anschauen können und wäre dann sicher zu dem richtigen Ergebnis gekommen", sagte Fröhlich dem SID.
 

Quelle:http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1612/News/timo-werner-rb-leipzig-lutz-michael-froehlich.html

So viel zum massiven Widerstand aus Reihen der SR


http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1506/News/hellmut-krug-vorerst-gegen-videobeweis-schiedsrichter.html

http://www.sge4ever.de/videoschiedsrichter-die-diskussion-nimmt-neue-fahrt-auf/

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/kritik-am-videobeweis-im-fussball-macht-zu-viel-technik-emotionalitaet-kaputt/-/id=396/did=18492786/nid=396/s430dz/

Nur mal auf die Schnelle ein paar Gegenzitate!
Auch wenn mir bewusst ist, dass die Zitierten die Einführung des Videobeweises nicht grundsätzlich verneinen, so verzögern genau diese Einstellungen die Einführung seit Jahren!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #33


30.01.2017 09:46


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Thor105

Zitat von Thor105
Zitat von SR-Chef Lutz-Michael Fröhlich
"Gerade für solche Situationen ist der Einsatz eines Videoassistenten sehr hilfreich. Durch die Kommunikation mit dem Videoassistenten hätte Bastian Dankert sich die Situation nochmal anschauen können und wäre dann sicher zu dem richtigen Ergebnis gekommen", sagte Fröhlich dem SID.
 

Quelle:http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1612/News/timo-werner-rb-leipzig-lutz-michael-froehlich.html

So viel zum massiven Widerstand aus Reihen der SR


http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1506/News/hellmut-krug-vorerst-gegen-videobeweis-schiedsrichter.html

http://www.sge4ever.de/videoschiedsrichter-die-diskussion-nimmt-neue-fahrt-auf/

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/kritik-am-videobeweis-im-fussball-macht-zu-viel-technik-emotionalitaet-kaputt/-/id=396/did=18492786/nid=396/s430dz/

Nur mal auf die Schnelle ein paar Gegenzitate!
Auch wenn mir bewusst ist, dass die Zitierten die Einführung des Videobeweises nicht grundsätzlich verneinen, so verzögern genau diese Einstellungen die Einführung seit Jahren!

Das letzte Zitat stammt von Urs Meier, der in den Gremien genau gar nichts zu sagen hat. Die anderen beiden Aussagen wollen erst ein Konzept und die Genehmigung durch das IFAB (Das übrigens mit den Schiedsrichtern nicht zu tun hat) abwarten. Angesichts des Schnellschusses Torrichter ist das durchaus eine gute Sache. Sobald der Videoassistent genehmigt wurde, hat sich der DFB übrigens als einer der ersten Verbände für eine Testphase beworben. Doch auch hier will man keinen Schnellschuss machen (wie die FIFA bei der Klub-WM), sondern das System erstmal intern auf Herz und Nieren testen. Der Videobeweis kommt, auch in Deutschland. Und die Verzögerung lag nicht am Widerstand der Schiedsrichter.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Deutschland deine Schiedsrichter  - #34


30.01.2017 10:14


Thor105


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 07.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 22

@Hagi01

Nur mal auf die Schnelle ein paar Gegenzitate!
Auch wenn mir bewusst ist, dass die Zitierten die Einführung des Videobeweises nicht grundsätzlich verneinen, so verzögern genau diese Einstellungen die Einführung seit Jahren!

Das letzte Zitat stammt von Urs Meier, der in den Gremien genau gar nichts zu sagen hat. Die anderen beiden Aussagen wollen erst ein Konzept und die Genehmigung durch das IFAB (Das übrigens mit den Schiedsrichtern nicht zu tun hat) abwarten. Angesichts des Schnellschusses Torrichter ist das durchaus eine gute Sache. Sobald der Videoassistent genehmigt wurde, hat sich der DFB übrigens als einer der ersten Verbände für eine Testphase beworben. Doch auch hier will man keinen Schnellschuss machen (wie die FIFA bei der Klub-WM), sondern das System erstmal intern auf Herz und Nieren testen. Der Videobeweis kommt, auch in Deutschland. Und die Verzögerung lag nicht am Widerstand der Schiedsrichter.


Das Urs Meier dort nichts zu sagen hat, ist mir wohl bewusst. Ich denke aber schon, dass seine Stimme gehört wird und er einen bekannten Namen und somit sein Wort Gewicht hat.
Mir geht es auch gar nicht so sehr um die letzten paar Monate. Auch bin ich ganz bei dir, wenn du sagst, solch grundlegenden Dinge sollten nicht überhastet eingeführt werden.
Aber im Zusammenhang mit der Einführung des Torlinienschiedsrichters kann ich mich an einige Äußerungen von Schiedsrichtern erinnern, die massiv gegen den Videobeweis gewettert haben, der auch damals schon diskutiert wurde. (Auch wenn es nicht gut ist, kann ich das leider nicht mit Zitaten belegen). Auch bei vorherigen Regeländerungen kam diese Diskussion immer wieder auf. Mein Eindruck war dabei stets, dass insbesondere die Schiedsrichter vorbehalte hatten.
Ich möchte auch nicht Falsch verstanden werden: Manches Spiel ist extrem sehr schwer zu Pfeifen und viele Situationen können auch nachträglich nicht aufgelöst werden. Wie soll das dann in Realgeschwindigkeit in der Spielsituation klappen. Deswegen sage ich



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

03.12.2016 18:30


2.
Werner
32.
Kolasinac
47.
Kolasinac

Schiedsrichter

Bastian DankertBastian Dankert
Note
5,4
RB Leipzig 5,0   5,3  Schalke 04 6,0
René Rohde
Markus Häcker
Christof Günsch

Statistik von Bastian Dankert

RB Leipzig Schalke 04 Spiele
13  
  11

Siege (DFL)
8  
  4
Siege (WT)
7  
  3

Unentschieden (DFL)
2  
  2
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
3  
  5
Niederlagen (WT)
3  
  2

Aufstellung

Gulácsi
Schmitz 23.
Ilsanker
Orban
Gelbe Karte Halstenberg
Sabitzer
Keïta
Demme
Forsberg 90.
Poulsen
Werner 83.
Fährmann  Gelbe Karte
Höwedes  Gelbe Karte
Naldo 
Nastasic  Gelbe Karte
86. Schöpf  Gelbe Karte
Goretzka 
86. Geis 
81. Bentaleb  Gelbe Karte
Kolasinac 
Meyer 
Choupo-Moting 
Kaiser  23.
Burke  83.
Khedira  90.
81. Konoplyanka
86. Reese
86. Júnior Caiçara

Alle Daten zum Spiel

RB Leipzig Schalke 04 Schüsse auf das Tor
5  
  4

Torschüsse gesamt
8  
  7

Ecken
8  
  5

Abseits
4  
  4

Fouls
17  
  19

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema