Neue Marktwerte

 Neue Marktwerte  - #1


15.08.2012 15:49


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

Ich habe gerade mit großem Erschrecken feststellen müssen, dass Messi nun 120 Millionen und C.R. 100 Millionen wert seien sollen..
Ich finde so langsam nimmt das Maße an, die nicht mehr gut sind. Ich fand 100 Millionen als oberste Grenze gut gewählt, aber mehr? Da fehlt für mich jegliches Verhältnis..
Was ist eure Meinung dazu?
Der Link



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #2


15.08.2012 16:24


renibert
renibert

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 10.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 321

@RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp:
Ich habe gerade mit großem Erschrecken feststellen müssen, dass Messi nun 120 Millionen und C.R. 100 Millionen wert seien sollen..
Ich finde so langsam nimmt das Maße an, die nicht mehr gut sind. Ich fand 100 Millionen als oberste Grenze gut gewählt, aber mehr? Da fehlt für mich jegliches Verhältnis..
Was ist eure Meinung dazu?
Der Link


So lange die Ölquellen in den Golfstaaten noch sprudeln, werden leider auch diese, eigentlich utopischen, Summen bezahlt werden.



Adi Preißler: „Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz“.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #3


15.08.2012 17:39


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

...

Ich persönlich würde als Verein für einen wie Ronaldo keine 80 Mio. zahlen und ich denke auch nicht, dass das irgendein seriös wirtschaftender Verein tun würde. In der Champions League hat er in den letzten Jahren praktisch nichts erreicht (trotz dass er bei einer der besten Mannschaften der Welt spielt) und bei der EM war er auch nicht immer gut. Die Aufwertung halte ich daher trotz der Meisterschaft und vieler Tore von Ronaldo für ungerechtfertigt.

Was Messi betrifft denke ich, dass 100 Mio auch gut genug gewesen wären, zumal er in der letzten Saison "nur" einen (relativ unbedeutenden) Titel mit der besten Mannschaft der Welt geholt hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #4


15.08.2012 19:09


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

spätestens

seit dem Bosman-Urteil bzw. der Zeit, als Oligarchen und Öl-Milliardäre ins Fußballgeschäft eingestiegen sind, nehmen sowohl die Gehälter als auch die Ablösesummen absurde Ausmaße an.

In meinen Augen ist das eine Blase wie wir sie 2001 an der Börse hatten.

Aber der Markt bestimmt die Preise und solange die Nachfrage danach ist, wird sich daran nichts ändern. Vielleicht korrigiert das FFP nochmal etwas nach unten (da bin ich allerdings skeptisch), aber Leistung und Gegenleistung werden nach wie vor in einem krassen Mißverhältnis bleiben.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #5


16.08.2012 15:04






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Welcher Betrag

Wäre denn als Obergrenze angemessen? Sind 40 Mios noch vertretbar?
Nach welchen Kriterien wäre denn eine Obergrenze anzulegen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #6


16.08.2012 16:35


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ Hugo

Die Grenzen bestimmt der Markt.
Und dieser Markt ist seit einigen Jahren völlig aus den Fugen geraten.
Ist ja das Gleiche in der Banker-Branche...

Man muss es sich mal durch den Kopf gehen lassen:
Ein richtig guter Fußballer verdient mehrere Millionen Euro im Jahr.
Ein(e) Bundeskanzler(in) verdient 300.000 Euro im Jahr.
Das kann man beliebig fortsetzen; da stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht mehr.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #7


16.08.2012 16:39


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@Hugo

Zitat von Hugo:
Wäre denn als Obergrenze angemessen? Sind 40 Mios noch vertretbar?
Nach welchen Kriterien wäre denn eine Obergrenze anzulegen?


Die angemessene Obergrenze würde ich da sehen, wo ein Verein noch bereit ist, dies zu zahlen. Das die Summe extrem zwischen den Vereinen schwanken wird, sollte allen klar sein.

Messi oder CR7 werden dem kaufenden Verein nicht nur durch Leistung, sondern auch durch den enormen Bekanntheitsgrad enorme Einnahmen verschaffen, zumindest kann man in diese Richtung spekulieren. Da wird die Summe halt deutlich höher liegen, als bei einem weniger bekannten bzw. sportlich deutlich niedriger versiertem Spieler.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #8


16.08.2012 17:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Lufdbomb

Wieso siehst du Leistung und Gegenleistung in einem Mißverhältnis?

Grade ein Messi oder ein Ronaldo erwirtschaften ihren Vereinen doch locker diese Ablösesummen.

Unangemessen finde ich das nur,wenn Vereine sich Spieler kaufen,die sie sich gar nicht leisten können,wie z.B. Barcelona.
Das ist für mich unseriös.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #9


16.08.2012 17:52


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ antikas

Mir gehts da gar nicht um die Wirtschaftlichkeit oder um die Finanzierbarkeit, mir gehts um das System an sich.
Ich sehe das ähnlich kritisch wie das derzeitgen Bankensystem.

Aber vielleicht sehe das alles zu romantisch.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #10


16.08.2012 18:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Lufdbomb

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Find ich nicht schlimm,solange das Geld seriös erwirtschaftet wird.

Nimm den Martinez-Deal. Hoeness sagt,man habe jahrelang gearbeitet um solche Transfers bezahlen zu können.
Ja,warum denn nicht?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #11


16.08.2012 18:14


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ antikas

Hab ich ja oben schon geschrieben.
Der Markt gibt es her, also macht man es.
Ich kritisiere ja nicht den Martinez-Deal oder den CR7-Deal an sich.
Mir gehts darum, dass in meinen Augen die Verhältnismäßigkeit insgesamt nicht mehr stimmt.

Vielleicht liegts ja an meinem Alter ;-)



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #12


16.08.2012 19:33






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Lufdbomb

Ich hatte die Diskussion früher öfter mit nem Kumpel.
Der war auch immer der Überzeugung Fussballer würden zu viel verdienen etc.

Für mich ne überflüssige Diskussion.
Ich komm ja auch nicht aus einem Kinofilm,und beurteile den dann danach wieviel die Hauptdarsteller für den Film bekommen haben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #13


16.08.2012 21:57


lufdbomp
lufdbomp

Bayern München-FanBayern München-Fan

lufdbomp
Mitglied seit: 26.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 9623

@ antikas

das ist die gleiche Diskussion

Tennisspieler, Basketballstars, Formel1-Rennfahrer, Schauspieler ...

Wie bereits gesagt:
der Markt gibt das her und es ist absolut nachvollziehbar, dass die Protagonisten dies für sich zu Nutze machen.



www.dkms.de - lasst Euch registrieren


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #14


17.08.2012 07:18


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@antikas

Zitat von antikas:
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Find ich nicht schlimm,solange das Geld seriös erwirtschaftet wird.

Nimm den Martinez-Deal. Hoeness sagt,man habe jahrelang gearbeitet um solche Transfers bezahlen zu können.
Ja,warum denn nicht?


Jahrelang gearbeitet ist gut...
Dann kostet das Trikot nächste Saison eben einfach 85€. Wenn man die vielen Fans noch mehr schröpft, sind bestimmt jedes Jahr solche Transfers drin.
Ich finde die Entwicklung insgesamt sehr bedenklich, auch bei Bayern. Als ich das neue Trikot gesehen habe, war ich erstmal positiv überrascht. Der Preis hat mich dann allerdings schockiert. Das ist eine Politik am Fan vorbei, für die gerade der FC Bayern bisher nicht bekannt war. Wir sind Fans und keine Melkkühe. Ich bin jedenfalls nicht bereit, solche Transfers durch unverschämte Preise für Fanartikel und Tickets zu finanzieren.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #15


17.08.2012 10:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

dann

ggibt es also keine Obergrenze, wenn der Massstab das ist was der MArkt hergibt?
Inwiefern es eine moral-ethische Grenze gibt ist dann aber weiter unklar. Wo wuerdest Du die legen? Weclhes Gehalt ist gerade noich gerechtfertigt - egal ob Tennisspsieler oder Fussballer oder Inginieur.

Bist Du eigentlich zu jung oder zu alt fuer diese Gehälter bzw. Transfersummen? ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neue Marktwerte  - #16


17.08.2012 13:51


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

...

Man sollte vielleicht von Moral und Ethik wegkommen, die es im Bundesligafußball, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht, leider oft nicht gibt.

Die Bundesliga wird als Wirtschaftsfaktor unterschätzt. Denn der Profifußball erzeugt jährlich eine Wertschöpfung von mehr als fünf Mrd. Euro. Damit trägt er jeden fünfhundertsten Euro zum deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Das entspricht dem BIP einer mittleren deutschen Großstadt


Da wir das eher von wirtschaftlicher Seite betrachten, wäre das vielleicht noch interessant.

Rund 110.000 Arbeitsplätze stehen hierzulande im Zusammenhang mit dem professionellen Treiben auf dem Rasen. Zwei Drittel der Dax-Unternehmen kommen auf deutlich geringere Mitarbeiterzahlen. Außerdem spülen die wirtschaftlichen Aktivitäten der Erst- und Zweitligisten dem deutschen Fiskus jährlich netto rund 1,5 Mrd. Euro an Steuern und Abgaben in die Kassen.


Ich glaube, unter dem Gesichtspunkt der Investition, so wie es jeder Konzern hält, ergeben die Summen einen anderen Betrachtungswinkel.

Ich persönlich kann mich z.B. mit 40 Mio. für einen Spieler, nicht nur weil ich ihn so gut wie gar nicht kannte im Vorfeld, auch sehr wenig identifizieren.
Aber wenn Siemens, BMW oder andere große Konzerne eine neue Produktionsstätte errichten, wundere ich mich ja auch nicht, dass diese 40 Mio. gekostet hat.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Jetzt Registrieren

Noch keinen Account?
Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren
Nutzungsbedingungen
» Jetzt lesen

Benachrichtigungshinsweise

Erwähne das gesamte Kompetenzteam
@kt oder @kompetenzteam
Erwähne alle Moderatoren
@mods
Erwähne alle Administratoren
@admins
Erwähne das Technikteam
@technik

Teile dieses Thema