Rote Karte Spahic

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Zum schmunzeln | von Neon
  die schlussminuten und meyer | von eddie-guerrero
  Glückwunsch an Leverkusen | von GloryRedDays
  Kloops Aussagen nach dem Spiel | von Egil Skallagrimsson
  Sokratis = Held des Abends | von nürnberg6921
  Rote Karte Spahic | von Ferrero

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Rote Karte Spahic  - #21


11.12.2013 20:27


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

@ dermade

Zitat von dermade
Ribery wurde vor seiner Tätlichkeit gefoult, Spahic nicht. Minderschwer waren beide. Macht 2 bzw. 3 Spiele Sperre. Beide haben die Mindeststrafe bekommen.

Hast du dir den oben von mir verlinkten kicker-Meledung durchgelesen? Das passt aber nicht zu deiner "These".

Zum einen wird in der Urteilsbegründung explizit erwähnt, das beide Vergehen in die Strafe eingeflossen sind und das auch an Spahic vorher eine "sportwidirge Handlung" vollführt wurde. Da passt dann deine Rechnung von der Herleitung nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Spahic  - #22


11.12.2013 20:37


dermade


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2009

Aktivität:
Beiträge: 1870

@ svenex

Zitat von svenex
Zitat von dermade
Ribery wurde vor seiner Tätlichkeit gefoult, Spahic nicht. Minderschwer waren beide. Macht 2 bzw. 3 Spiele Sperre. Beide haben die Mindeststrafe bekommen.

Hast du dir den oben von mir verlinkten kicker-Meledung durchgelesen? Das passt aber nicht zu deiner "These".

Zum einen wird in der Urteilsbegründung explizit erwähnt, das beide Vergehen in die Strafe eingeflossen sind und das auch an Spahic vorher eine "sportwidirge Handlung" vollführt wurde. Da passt dann deine Rechnung von der Herleitung nicht.

Nein hatte ich nicht. Für mich hat Spahic selbst Foul gespielt und von daher erschien es mir nicht unlogisch, dass nicht beide Minderungsgründe gelten. Naja, dann begründet man es halt anders. Allerdings ist, wenn der DFB da eine sportwidirge Handlung annimmt, 3 Spiele tatsächlich etwas hart, weil ein minderschwerer Fall war da ja nun doch. Und dann seh ich keinen Grund über die Mindestsperre von 2 Spielen drüber zu gehen.

edit: so jetzt habe ichs gelesen. Und da steht doch eindeutig zwei Handlungen: rohes Spiel (also gabs die rote für das Foul) + Tätlichkeit  (mit beiden Minderungsgründen) zusammengenommen 3 Spiele. Einzeln wären das eher 2 mal 2 also 4 gewesen, oder? Dann halte ich die 3 Spiele wieder für angemessen.



"Mehrere Ausrufezeichen, fuhr er fort und schüttelte den Kopf. Sicheres Zeichen für einen kranken Geist." - Terry Pratchett, „Eric“


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Spahic  - #23


11.12.2013 20:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Im Artikel wird die Begründung der Sperre zitiert mit "Wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner und einer Tätlichkeit gegen den Gegner in einem leichteren Fall nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung, begangen durch zwei rechtlich selbstständige Handlungen".



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Spahic  - #24


12.12.2013 12:38


bastis


FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 19.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 698

@ svenex

Zitat von svenex
Meine Vermutung ist, dass Meyer wohl doch wg. des Fouls Rot gezogen hat, denn dann kann das Sportgericht die "Tätlichkeit" (Vermerk im Spielbericht) vielleicht noch zusätzlich drauf packen. Wenn Meyer Rot wg. der "Tätlichkeit" gezogen hätte und das Foul als Gelb interpretiert hat, könnte mMn das Sportgericht das Foul eben nicht auf die Sperre draufpacken (von wegen Tatsachenentscheidung).

Wir sind nicht in einem amerikanischen Gericht oder im Fernsehen.
In der deutschen Sportgerichtsbarkeit wird nach deutschen Maßstäben geurteilt. Hier wird sich der Vorfall angeschaut und eine Strafe gebildet.
Der Schiedsrichter hat weder von "Tätlichkeit" zu schreiben (die Wertung darf nur das Sportgericht machen), noch schreibt er was er für gelbe Karten gegeben hätte. Die Richtlinien bei den Berichten der SR sind recht präzise, der SR hat also nur beschrieben was war und das war (nachdem er sich alles nochmal im Fernsehen angeschaut hat):
-Rohes Spiel gegen Lewa
-Provokation von Miki
-Griff ins Gesicht
-Rot für Spahic

Nicht mehr und nicht weniger. Das ist auch alles so in in der Urteilsbegründung nachzuvollziehen.

Daraus kann man einfach nicht ableiten, ob es nun Gelb oder Rot für das Foul gegeben hätte.
Aber wie schon gesagt: Der Schiedsrichter lief mit der gelben Karte in der Hand rum. Ich gehe daher eher davon aus, dass er sie nochmal benutzen wollte.

Zitat von dermade
Die Sperre lässt sich ganz leicht mit den Bestimmungen des DFB erklären.
Tätlichkeit:
4 Spiele Mindestsperre
3 Spiele, wenn es eine "sportwidrige Handlung" vorher an dem tätlich gewordenen Spieler gab
3 Spiele im minderschweren Fall
2 Spiele, wenn beide Minderungsgründe vorhanden sind.

Ribery wurde vor seiner Tätlichkeit gefoult, Spahic nicht. Minderschwer waren beide. Macht 2 bzw. 3 Spiele Sperre. Beide haben die Mindeststrafe bekommen.

Sehr schöne Aufschlüsselung.
In der Begründung sind aber beide Minderungsgründe aufgeführt. Das Spiel mehr bekommt er wegen dem Foul.



For every action, there's a social media overreaction.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

07.12.2013 18:30

Schiedsrichter

Florian MeyerFlorian Meyer
Note
2,1
Bor. Dortmund 3,9   1,8  Bayer Leverkusen 2,0
Frank Willenborg
Christoph Bornhorst
Günter Perl

Statistik von Florian Meyer

Bor. Dortmund Bayer Leverkusen Spiele
23  
  22

Siege (DFL)
11  
  10
Siege (WT)
11  
  11

Unentschieden (DFL)
7  
  4
Unentschieden (WT)
6  
  4

Niederlagen (DFL)
5  
  8
Niederlagen (WT)
6  
  7

Aufstellung

Weidenfeller
Großkreutz
Friedrich
Gelb-Rote Karte Sokratis
Durm
Bender 63.
Sahin 82.
Blaszczykowski 67.
Mkhitaryan
Aubameyang
Lewandowski
Leno 
Donati 
Toprak 
Spahic  Rote Karte
Can  Gelbe Karte
78. Hegeler  Gelbe Karte
Bender 
Rolfes 
88. Castro  Gelbe Karte
82. Son 
Kießling 
Hofmann  67.
Reus  63.
Piszczek  82.
88. Kohr
82. Wollscheid Gelbe Karte
78. Kruse

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund Bayer Leverkusen Schüsse auf das Tor
5  
  4

Torschüsse gesamt
10  
  6

Ecken
3  
  4

Abseits
2  
  2

Fouls
18  
  25

Ballbesitz
53%  
  47%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema