Sperre Hummels

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  15. Min.: Foul Hummels | von tammy  VAR
  15. Min.: Hummels rot korrekt? | von etso  VAR
  90. Min.: Foul vor dem 1:3 | von daradonn
 Allgemeine Themen
  Quo vadis BVB? | von do-mz
  Rote Karte Hummels | von Vio
  Opendas Trab / Laufstil | von etso
  Simakan | von 359pilot
  Sperre Hummels | von jugtu

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Sperre Hummels  - #21


14.12.2023 06:21


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3132

Summa summarum:

Nicht der VAR ist das Problem, sondern wie er umgesetzt wird.

Bzw. das Schiedsrichterwesen des DFB ist ein Großteil des Problems.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #22


14.12.2023 12:07


Ball


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.09.2018

Aktivität:
Beiträge: 1010

Ein Jerome Boateng bekam für sowas schon mal 3 Spiele Sperre, erst nach Einspruch wurde die Sperre auf 2 Spiele reduziert. Begründet wurde seine lange Sperre mit dem das der Elfmeter nicht ins Tor ging und er Wiederholungstäter sei. Die Rote Karte für Hummels war auch nicht seine erste in seiner Karriere, warum er hier nur für 1 Spiel gesperrt wurde ist unbegreiflich. Beim FC Bayern bekamen die Spieler für ihre Notbremsen immer 2 Spiele, Upamecano war die Ausnahme, aber auch nur deshalb, weil der damalige Platzverweis höchst umstritten war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #23


14.12.2023 14:04


Bard


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 16.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 170

@Ball

Zitat von Ball
Ein Jerome Boateng bekam für sowas schon mal 3 Spiele Sperre, erst nach Einspruch wurde die Sperre auf 2 Spiele reduziert. Begründet wurde seine lange Sperre mit dem das der Elfmeter nicht ins Tor ging und er Wiederholungstäter sei. Die Rote Karte für Hummels war auch nicht seine erste in seiner Karriere, warum er hier nur für 1 Spiel gesperrt wurde ist unbegreiflich. Beim FC Bayern bekamen die Spieler für ihre Notbremsen immer 2 Spiele, Upamecano war die Ausnahme, aber auch nur deshalb, weil der damalige Platzverweis höchst umstritten war.


Hummels vorletzte rote Karte hat er in der Saison 2013/2014 bekommen. Boateng hat in der Saison 09/10, 11/12, 13/14 und 14/15 jeweils eine rote Karte bekommen. 14/15 gab es diesen erwähnten Einspruch. Aber guter Versuch, mal wieder etwas mit dem FC Bayern vergleichen zu wollen.. was letztendlichmal wieder mit Fakten nichts zu tun hat.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #24


14.12.2023 14:17


Bard


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 16.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 170

Der einzige Grund dafür könnte sein, dass Openda nicht gerade Richtung Tor läuft. Er legt sich den Ball extrem vertikal vor, und nicht Richtung Tor, bevor er von Hummels gefoult wurde. Anonsten kann ich es mir nicht erklären.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #25


14.12.2023 14:43


4KNADO
4KNADO

MSV Duisburg-FanMSV Duisburg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 456

Der Fall Gjasula sollte jegliche Rechtfertigung eigentlich direkt ad absurdum führen.
Aber leider ist das einzige, was ad absurdum geführt wird, ist DFL, DFB und VAR. Immer und immer wieder.



Bernard Dietz: "Wie man ein Tor schießt? Man muss im richtigen Moment in geeigneter Weise vor den Ball treten."


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #26


14.12.2023 14:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von Stern des Südens
Zitat von Hagi01
Es ist immer wieder so, dass bei Notbremsen im Kampf um den Ball nur ein Spiel Sperre gegeben wird, wenn die Mannschaft das Spiel verloren hat (dann ist die Notbremse auf lange Sicht ja erfolglos gewesen). Und die Zeit in Unterzahl spielt in die Entscheidung meines Wissens ebenfalls ein, evtl. auch noch das Verhalten von Hummels nach der Entscheidung, wo er sich ja wirklich vorbildlich benommen hat.


Sorry, meinte natürlich diese These!

Bitte Belege liefern!
In welchen Fällen wurden zuletzt in der Bundesliga bei Notbremse nur ein Spiel Sperre verhängt?
Ich könnte dir im krassen Gegensatz dazu zig Beispiele nenne in denen zwei Spiele als Standard verhängt wurden.
 

Wie schon gesagt, Mathenia in dieser Saison (und ja, 2. Liga zählt, das sind dieselben Statuten und ist dasselbe Sportgericht), ich erinnere mich auch eine Rote Karte gegen Pinola vor ein paar Jahren (2013/14 gegen Frankfurt) und in der letzten Saison gegen Friedl. In dem Kontext habe ich auch schon etwas dazu geschrieben. Ich sage auch nicht, dass das jedes Mal so ist (im Gegensatz zu Pep, der das Wort "IMMER" sogar groß geschrieben hat), sondern dass es immer wieder (sprich: ab und zu mal) vorkommt. Das ist jetzt also keine besondere Hummels-BVB-Sache, wie es im Subtext durchaus mitklingt, sondern etwas, wozu es schon Präzedenzfälle gibt. Mehr wollte ich mit meinem Beitrag gar nicht aussagen.


Ach ja, dieses besondere Hummels-BVB-Ding. Oder doch das Welz-Upamecano Ding? Oder das Malen-Welz Ding? Oder das Friedl-Werder Ding? Vielleicht noch das Hradecky-BVB Ding? Oder doch das Holland-Darmstadt Ding. Nein, sicherlich dieses Maglica-Gladbach Ding.

Ich finde es erschreckend, dass du als gestandener Schiedsrichter und langjähriger Autor des Schiedsrichterballs hier auf dieser Seite so unsachlich argumentierst und keinerlei Argumente lieferst. Im Subtext klingt hier also etwas mit, "ab und zu" kommt mal etwas vor. Ich schreibe IMMER also groß, dass bedeutet genau was? Klingt da etwa eine Diskreditierung meiner Argumente mit?

Ich fasse nochmal für dich zusammen: (vereinfacht, ohne Torerfolg, im relevanten Beobachtungszeitraum)

Es gab bisher IMMER 2 Spiele Sperre für eine Notbremse, ES SEI DENN, die Notbremse ist ATYPISCH.

Das betrifft u.a. alle DINGER (mit Ausnahme von Hummels), die ich im ersten Absatz beschrieben habe. Und auch Mathenia und Pinola. Hummels Aktion dagegen ist eine Bilderbuch-Notbremse, die für's Lehrbuch geeignet ist.

Dass du die rote Karte gegen Friedl vor einem Jahr als Präzendenzfall pro "kommt immer mal wieder vor" nimmst, ist schon grotesk. Auch ich habe mich (im gleichen Thread wie du) schon mal zu diesem Kontext geäußert:

https://www.wahretabelle.de/forum/wirklich-eine-notbremse-/23/21373?page=9#b484430

Friedl wurde für 2 Spiele gesperrt (verwunderlich, dabei war doch das Foul schon in der 14. Minute und danach hat Werder 0:2 verloren)

Werder legte Protest ein, und was folgte?

Nach den Videobildern und den hierzu vorgelegten Einzelbildschaltungen, die den chronologischen Ablauf des Zweikampfes detailliert darstellen, sowie im Ergebnis der telefonischen Anhörung von Gegenspieler Michael Gregoritsch ist von einem wechselseitigen Armeinsatz beider Spieler auszugehen, der seinen Ursprung im Halten an der Schulter zum Nachteil des Spielers Friedl hatte und in der ungeschickten Bewegung von Friedl mündete“, begründete Stephan Oberholz, Vorsitzender des DFB-Sportgerichtes, die Änderung des Strafmaßes. „Infolgedessen kann vorliegend im Zweifel von einer atypischen Notbremse ausgegangen werden, die eine Reduzierung der Sperre auf ein Meisterschaftsspiel rechtfertigt


Was rechtfertigt die Reduzierung der Sperre von Hummels auf ein Meisterschaftsspiel?

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #27


14.12.2023 15:27


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@PepDSC

Zitat von PepDSC


Du brauchst von dem von Dir zitierten KT-Mitglied keine sachlichen und objektiven Beiträge erwarten, wenn es um Schiedsrichter, deren Entscheidungen, deren Folgen usw. geht.
Da ist mehr "Fanbrille" vorhanden als bei jedem Mannschaftsfan hier im Forum.

In Regelfragen eine Instanz, bei einem vorbehaltlosen Blick auf Schiedsrichter jedoch das genaue Gegenteil! War leider nie anders!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #28


14.12.2023 15:45


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

Ich wundere mich über die Aufregung hier. Das Sportgericht hat die Sperre auf 1 Spiel festgelegt und damit unter dem üblichen Strafmaß. Und jetzt darf fleissig spekuliert werden. War es eine atypische Notbremse, ist der Grund, daß die Schwarz-Weiß-Entscheidung Ort des Fouls halt doch nicht immer eine Schwarz-Weiß-Entscheidung ist und deshalb der SR auf dem Feld die Endentscheidung hätte treffen müssen, liegen die von @Hagi01 vorgebrachten Gründe (früher Feldverweis, verlorenes Spiel) oder liegt eine Sonderbehandlung des BVB vor? Das kann nur das Sportgericht selbst beantworten, tut es aber nicht. Auch darüber kann man schön spekulieren. Aber muß man sich dabei deshalb so in die Wolle kriegen?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #29


14.12.2023 17:04


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

Da ich mir hier jetzt nicht alles durchgelesen habe, bitte nicht festnageln, wenn meine Meinung hier schon vorkam.
Ich denke, man wird vielleicht der Meinung gewesen sein, dass es Elfer und Gelb hätte geben müssen und von daher hat man die Strafe auf ein Spiel reduziert, da der BVB sowieso nicht gewonnen hatte und somit eigentlich schon bestraft genug war.
Das wäre für mich jetzt etwas, was man durchaus akzeptieren könnte.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #30


14.12.2023 19:30


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1406

@rolli

Zitat von rolli
Ich wundere mich über die Aufregung hier. Das Sportgericht hat die Sperre auf 1 Spiel festgelegt und damit unter dem üblichen Strafmaß. Und jetzt darf fleissig spekuliert werden. War es eine atypische Notbremse, ist der Grund, daß die Schwarz-Weiß-Entscheidung Ort des Fouls halt doch nicht immer eine Schwarz-Weiß-Entscheidung ist und deshalb der SR auf dem Feld die Endentscheidung hätte treffen müssen, liegen die von @Hagi01 vorgebrachten Gründe (früher Feldverweis, verlorenes Spiel) oder liegt eine Sonderbehandlung des BVB vor? Das kann nur das Sportgericht selbst beantworten, tut es aber nicht. Auch darüber kann man schön spekulieren. Aber muß man sich dabei deshalb so in die Wolle kriegen?


Ups, woher dein Sinneswandel?
Der Ort des Fouls war laut Aussagen aufgrund von Bilder des Kellers 30 cm vor Strafraumgrenze?! Deshalb der berechtigte VAR - Eingriff und deshalb zieht eine der eindeutigsten Regelungen im Regelwerk (nämlich rote Karte), weil die vorliegende Szene geradezu ein Musterbeispiel für eine eindeutige Notbremse ist.

Wer hier den Ort des Geschehens und den VAR anzweifelt, der zweifelt damit erst Recht jede Abseitsentscheidung an, vor allem weil es dabei meist nicht um 30 cm geht, sondern oft genug lediglich um eine kaum erkennbare Zehenspitze.

Außerdem "kriegt sich niemand in die Wolle",  es besteht aber berechtigter Erklärungbedarf wegen des Sportgerichtsurteils.
Wie du richtig anmerkst gibt es keine Begründung im Gegensatz zu anderen sehr seltenen Fällen, in denen man auf eine Reduzierung des üblichen strafmaßes entschieden hat.
Nicht nur Darmstadt muss sich bis zur Bekanntgabe der hoffentlich nachvolziehbaren Begründung benachteiligt fühlen, sondern viele andere auch.

Das oberste Leitziel der Gerichtsbarkeit ist der Gleichbehandlungsgrundsatz. 
Der wurde hier eher nicht als Maßstab angelegt und das ist schon starker Tobak!
Bis jetzt hat das ganze einen sehr schalen Beigeschmack.

Wenn du eine plausible Erklärung für das Urteil hast, lass uns doch einfach daran teilhaben!
Das gleiche gilt auch für unser KT-Mitglied Hagi. Bis dato hat auch er - trotz angeblich bester Kontakte was man so hört - keine nachvollziehbare Erklärung parat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #31


14.12.2023 19:49


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens
Zitat von rolli
Ich wundere mich über die Aufregung hier. Das Sportgericht hat die Sperre auf 1 Spiel festgelegt und damit unter dem üblichen Strafmaß. Und jetzt darf fleissig spekuliert werden. War es eine atypische Notbremse, ist der Grund, daß die Schwarz-Weiß-Entscheidung Ort des Fouls halt doch nicht immer eine Schwarz-Weiß-Entscheidung ist und deshalb der SR auf dem Feld die Endentscheidung hätte treffen müssen, liegen die von @Hagi01 vorgebrachten Gründe (früher Feldverweis, verlorenes Spiel) oder liegt eine Sonderbehandlung des BVB vor? Das kann nur das Sportgericht selbst beantworten, tut es aber nicht. Auch darüber kann man schön spekulieren. Aber muß man sich dabei deshalb so in die Wolle kriegen?


Ups, woher dein Sinneswandel?
Der Ort des Fouls war laut Aussagen aufgrund von Bilder des Kellers 30 cm vor Strafraumgrenze?! Deshalb der berechtigte VAR - Eingriff und deshalb zieht eine der eindeutigsten Regelungen im Regelwerk (nämlich rote Karte), weil die vorliegende Szene geradezu ein Musterbeispiel für eine eindeutige Notbremse ist.

Wer hier den Ort des Geschehens und den VAR anzweifelt, der zweifelt damit erst Recht jede Abseitsentscheidung an, vor allem weil es dabei meist nicht um 30 cm geht, sondern oft genug lediglich um eine kaum erkennbare Zehenspitze.

...
Im Gegensatz zum Abseits geht es hier nicht um die reine Ortsbestimmung eines Körperteiles, sondern auch um die qualitative Bewertung, wann das Foul beginnt. Der erste Kontakt 30cm außerhalb war in der Bewertung des VAR auch der, mit dem das Foul beginnt. Aber das kann man auch anders sehen. Da unterscheidet sich diese Entscheidung klar von einer Schwarz-Weiß-Abseitsentscheidung, oder einer Handelferentscheidung. Kannst Du ja anders sehen, ich sehe die Frage hier aber durchaus als zulässig, ohne dabei gleichzeitig die Abseitsregelung für den VAR in Frage zu stellen.

Ich habe natürlich keine plausible Erklärung für die Entscheidung, interessiere mich aber für die Erklärungsansätze. Nur bleiben die halt solange spekulativ, wie es keine Erklärung derjenigen, die das Urteil gefällt haben, gibt. Deshalb braucht man sich für verschiedene Ansätze auch nicht anzugehen, sondern kann das auch ganz nüchtern hinsichtlich des Für und Wider diskutieren.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #32


15.12.2023 16:29


Ball


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 15.09.2018

Aktivität:
Beiträge: 1010

@Bard

Zitat von Bard
Zitat von Ball
Ein Jerome Boateng bekam für sowas schon mal 3 Spiele Sperre, erst nach Einspruch wurde die Sperre auf 2 Spiele reduziert. Begründet wurde seine lange Sperre mit dem das der Elfmeter nicht ins Tor ging und er Wiederholungstäter sei. Die Rote Karte für Hummels war auch nicht seine erste in seiner Karriere, warum er hier nur für 1 Spiel gesperrt wurde ist unbegreiflich. Beim FC Bayern bekamen die Spieler für ihre Notbremsen immer 2 Spiele, Upamecano war die Ausnahme, aber auch nur deshalb, weil der damalige Platzverweis höchst umstritten war.


Hummels vorletzte rote Karte hat er in der Saison 2013/2014 bekommen. Boateng hat in der Saison 09/10, 11/12, 13/14 und 14/15 jeweils eine rote Karte bekommen. 14/15 gab es diesen erwähnten Einspruch. Aber guter Versuch, mal wieder etwas mit dem FC Bayern vergleichen zu wollen.. was letztendlichmal wieder mit Fakten nichts zu tun hat.


Aber die 2 Roten Karten vor dem Platzverweis im Jahr 2015 waren wegen Tätlichkeiten und nicht wegen Notbremsen. Die Rote Karte gegen Hummels vor 10 Jahren war hingegen wegen einer Notbremse gegeben worden. 
Boatengs Notbremsen wurden immer mit 2 Spielen geahndet, eine beim HSV, dann die 2015 (aber eben erst nach dem Einspruch) und dann die im Jahr 2019. Insgesamt sind da auch immer zumindest 4 - 5 Jahre Zeitabstand gewesen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #33


15.12.2023 17:33


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

Wie der Kicker jetzt was von VAR abgestraft fantasiert. Wir wissen doch alle was hier los wäre, wenn Kimmich nur ein Spiel bekommen hätte...
Bayern Bonus Bayern Bonus heyhey...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #34


20.12.2023 16:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Aktuelle Sperren

Aktuelle Sperren für Notbremsen vom letzten Wochenende:

https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/aktuelle-sperren/

1. Liga:
Maxence Lacroix, VfL Wolfsburg,zweiMeisterschaftsspiele, Freistoß nicht verwandelt
2.Liga:
Markus Kolke, F.C. Hansa Rostock, ein Meisterschaftsspiel, Freistoß verwandelt
3.Liga:
Maximilian Großer, Arminia Bielefeld, zwei Meisterschaftsspiele, Freistoß nicht verwandelt

Es gibt einfach keinerlei Rechtfertigung bzw. Erklärung für die Reduzierung der Sperre von Hummels auf nur ein Spiel. Für mich bleibt da nur die Variante 4 in der Spekulationsliste von rolli.

Allen ein schönes Weihnachtsfest... 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Sperre Hummels  - #35


20.12.2023 19:35


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@PepDSC

Zitat von PepDSC
Aktuelle Sperren für Notbremsen vom letzten Wochenende:

https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/aktuelle-sperren/

1. Liga:
Maxence Lacroix, VfL Wolfsburg,zweiMeisterschaftsspiele, Freistoß nicht verwandelt
2.Liga:
Markus Kolke, F.C. Hansa Rostock, ein Meisterschaftsspiel, Freistoß verwandelt
3.Liga:
Maximilian Großer, Arminia Bielefeld, zwei Meisterschaftsspiele, Freistoß nicht verwandelt

Es gibt einfach keinerlei Rechtfertigung bzw. Erklärung für die Reduzierung der Sperre von Hummels auf nur ein Spiel. Für mich bleibt da nur die Variante 4 in der Spekulationsliste von rolli.

Allen ein schönes Weihnachtsfest... 
 
Naja, Variante 2 wäre unter diesen Umständen auch noch in der Verlosung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

09.12.2023 18:30


32.
(ET)
Bensebaini
45+6.
Süle
54.
Baumgartner
90+1.
Poulsen
90+3.
Füllkrug

Schiedsrichter

Sven JablonskiSven Jablonski
Note
3,5
Bor. Dortmund 4,3   3,4  RB Leipzig 3,0
Bastian Dankert

Statistik von Sven Jablonski

Bor. Dortmund RB Leipzig Spiele
11  
  16

Siege (DFL)
6  
  10
Siege (WT)
5  
  10

Unentschieden (DFL)
2  
  3
Unentschieden (WT)
3  
  3

Niederlagen (DFL)
3  
  3
Niederlagen (WT)
3  
  3

Aufstellung

Füllkrug
Kobel
Bensebaini 82.
Can
Brandt
Rote Karte Hummels
Gelbe Karte Özcan
Bynoe-Gittens 19.
Schlotterbeck
Meunier 82.
Reus 71.
Klostermann 
81. Haidara 
76. Simons  Gelbe Karte
Lukeba 
Schlager 
Raum 
75. Openda  Gelbe Karte
Blaswich 
Simakan  Gelbe Karte
Henrichs 
75. Baumgartner 
Süle  19.
Reyna  82.
Malen  82.
Adeyemi  71.
76. Šeško
75. Poulsen
75. Forsberg
81. Kampl

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema