Videobeweis

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Handspiel Sokratis | von wtalphil
 Vorschläge der Community
  64. Min.: Abseits Durm | von Delethor
 Allgemeine Themen
  Interessante Aufstellung | von laxus
  Idioten im Block | von do-mz
  Bellarabi | von d0g1am.
  Schiedsrichter Zwayer | von wtalphil
  Kießling und die Nichtbestrafung | von Sverrisson
  Aubemayan Rot | von zeroman
  Videobeweis | von d0g1am.
  Die Wahre Rückrundentabelle | von hot_rod
  Strafe für Schmidt | von Toothroot
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Videobeweis  - #21


23.02.2016 07:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@viperxx72xx

Zitat von viperxx72xx
Videobeweis ja oder nein .

Was ist bei folgendem Szenario. Sokratis spielt den Ball nicht mit dem linken sondern mit dem rechten Arm. Weder Schiri noch der Assistent sieht es. Der Ball geht nicht ins aus. Dortmund ist im Ballbesitz, spielt den Ball schnell nach vorne und aus der Szene fällt dann ein reguläres Tor.

Was soll dann der Videobeweise bringen ? Wird dann ein reguläres Tor aberkannt und auf Elfmeter entschieden ?? Oder zählt das Tor und es gibt doch ein Elfemeter für Leverkusen ?


Da es den Videobeweis nicht gibt, nehmen wir hier einfach mal an der Schiedsrichter-Assistent hat das Vergehen deutlich gesehen und die Fahne gehoben, es ist dem Schiedsrichter aber entgangen. Erst nach dem Tor bermerkt er das Zeichen.

Dann wird das Tor tatsächlich aberkannt und es gibt Elfmeter für Leverkusen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis  - #22


23.02.2016 07:43


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@Dennis4022

Zitat von Dennis4022
Zitat von viperxx72xx
Videobeweis ja oder nein .

Was ist bei folgendem Szenario. Sokratis spielt den Ball nicht mit dem linken sondern mit dem rechten Arm. Weder Schiri noch der Assistent sieht es. Der Ball geht nicht ins aus. Dortmund ist im Ballbesitz, spielt den Ball schnell nach vorne und aus der Szene fällt dann ein reguläres Tor.

Was soll dann der Videobeweise bringen ? Wird dann ein reguläres Tor aberkannt und auf Elfmeter entschieden ?? Oder zählt das Tor und es gibt doch ein Elfemeter für Leverkusen ?


Da es den Videobeweis nicht gibt, nehmen wir hier einfach mal an der Schiedsrichter-Assistent hat das Vergehen deutlich gesehen und die Fahne gehoben, es ist dem Schiedsrichter aber entgangen. Erst nach dem Tor bermerkt er das Zeichen.

Dann wird das Tor tatsächlich aberkannt und es gibt Elfmeter für Leverkusen.


Und wenn es den Videobeweis gäbe und Leverkusen dann nach dem Tor für Dortmund Einspruch erhebt wegen der Entscheidung im anderen Strafraum und der Videoschiedsrichter dann feststellt, dass ein Handspiel vorlag, welches man hätte pfeifen müssen, dann wäre das Tor ja sogesehen auch nicht "regulär" gewesen, weil dem ganzen ein Handspiel vorangegangen wäre, oder würdest du (viper) dann sagen: "Ja, klar, das war ein Handspiel, aber DANACH war dann ja alles regulär und es wäre jetzt unfair dafür ein Tor abzuerkennen."?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis  - #23


23.02.2016 11:47


Egil Skallagrimsson


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 591

@assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von Dennis4022
Zitat von viperxx72xx
Videobeweis ja oder nein .

Was ist bei folgendem Szenario. Sokratis spielt den Ball nicht mit dem linken sondern mit dem rechten Arm. Weder Schiri noch der Assistent sieht es. Der Ball geht nicht ins aus. Dortmund ist im Ballbesitz, spielt den Ball schnell nach vorne und aus der Szene fällt dann ein reguläres Tor.

Was soll dann der Videobeweise bringen ? Wird dann ein reguläres Tor aberkannt und auf Elfmeter entschieden ?? Oder zählt das Tor und es gibt doch ein Elfemeter für Leverkusen ?


Da es den Videobeweis nicht gibt, nehmen wir hier einfach mal an der Schiedsrichter-Assistent hat das Vergehen deutlich gesehen und die Fahne gehoben, es ist dem Schiedsrichter aber entgangen. Erst nach dem Tor bermerkt er das Zeichen.

Dann wird das Tor tatsächlich aberkannt und es gibt Elfmeter für Leverkusen.


Und wenn es den Videobeweis gäbe und Leverkusen dann nach dem Tor für Dortmund Einspruch erhebt wegen der Entscheidung im anderen Strafraum und der Videoschiedsrichter dann feststellt, dass ein Handspiel vorlag, welches man hätte pfeifen müssen, dann wäre das Tor ja sogesehen auch nicht "regulär" gewesen, weil dem ganzen ein Handspiel vorangegangen wäre, oder würdest du (viper) dann sagen: "Ja, klar, das war ein Handspiel, aber DANACH war dann ja alles regulär und es wäre jetzt unfair dafür ein Tor abzuerkennen."?



Müsste man aber doch trotzdem tun. M.E würde es regeltechnisch Sinn machen, das Spiel an dem Punkit fortzusetzen, an dem die Szene passierte, die zur Forderung eines Videobeweises führte.
Jedes Tor,  bei dem der Vorlagengeber im Abseits stand, der Schütze jedoch nicht, kommt doch auf dasselbe hinaus. Man pfeifft das Ding ab, obwohl der Torschütze regulär ein Tor erzielt hat. Davor war aber nunmal sein Mannschaftskollege im Abseits, also ist das Tor in der Entstehung irregulär., obwohl der Schütze selbst unschuldig ist. Beispiel Bendtners Tor gegen Leverkusen. Steht nicht im Abseits und schießt das Tor, aber vorher war ganz klar sein Kollege und Vorbereiter im Abseits. Ob da jetzt ein Handspiel im eigenen Strafraum vorangeht oder eine Abseitsposition im gegnerischen, ist doch dann egal, das Tor bleibt ja in seiner Entstehung irregulär.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis  - #24


23.02.2016 12:17


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148


Der Videobeweis ist für diese Situation nur schwierig anwendbar. Das war eine Entscheidung in der Grauzone und die darf es bei Anwendung des Videobeweises nicht mehr geben.

Wenn man den Videobeweis anwenden, muss man sich klar an die Regeln halten, weil sonst trotz aller Hilfsmittel wieder Benachteiligungen von einzelnen Mannschaften vorkommen und dass in der Wirkung noch dramatischer ist als bisher. Man nehme an, Zwayer entscheidet auf Tor für den BVB und nächste Woche gibt es eine vergleichbare Szene, wo der Schiedsrichter nach Ansicht der Videobilder das wieder zurücknimmt. Das geht nicht und müsste dann klar geregelt sein. Und das geht eben nur, wenn man sich strikt an die Regeln hält. Kulanz fällt leider immer unterschiedlich aus.

Daher weiß ich nicht, ob solche Szenen wirklich überprüft werden sollten. Das Handspiel ist unstrittig. Aber man stelle sich mal vor, Zwayer sagt nach Ansicht der Viedobilder, warum auch immer, das war keine Absicht oder was auch immer. Die Verschwörungstheoretiker stehen jetzt schon auf den Barrikaden.



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Videobeweis  - #25


23.02.2016 13:53






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von Dennis4022
Zitat von viperxx72xx
Videobeweis ja oder nein .

Was ist bei folgendem Szenario. Sokratis spielt den Ball nicht mit dem linken sondern mit dem rechten Arm. Weder Schiri noch der Assistent sieht es. Der Ball geht nicht ins aus. Dortmund ist im Ballbesitz, spielt den Ball schnell nach vorne und aus der Szene fällt dann ein reguläres Tor.

Was soll dann der Videobeweise bringen ? Wird dann ein reguläres Tor aberkannt und auf Elfmeter entschieden ?? Oder zählt das Tor und es gibt doch ein Elfemeter für Leverkusen ?


Da es den Videobeweis nicht gibt, nehmen wir hier einfach mal an der Schiedsrichter-Assistent hat das Vergehen deutlich gesehen und die Fahne gehoben, es ist dem Schiedsrichter aber entgangen. Erst nach dem Tor bermerkt er das Zeichen.

Dann wird das Tor tatsächlich aberkannt und es gibt Elfmeter für Leverkusen.


Und wenn es den Videobeweis gäbe und Leverkusen dann nach dem Tor für Dortmund Einspruch erhebt wegen der Entscheidung im anderen Strafraum und der Videoschiedsrichter dann feststellt, dass ein Handspiel vorlag, welches man hätte pfeifen müssen, dann wäre das Tor ja sogesehen auch nicht "regulär" gewesen, weil dem ganzen ein Handspiel vorangegangen wäre, oder würdest du (viper) dann sagen: "Ja, klar, das war ein Handspiel, aber DANACH war dann ja alles regulär und es wäre jetzt unfair dafür ein Tor abzuerkennen."?


Wäre in diesem Fall dan exakt wie ein übersehendes Zeichen des SR-Assistenten zu werten. Spielfortsetzung ist Strafstoss für Leverkusen, alles was nach dem Handspiel passiert wird ignoriert, also auch Tore aberkannt. 

Man müßte sogar eine rote Karte für Notbremse zurücknehmen. Andere persönliche Strafen, die aufgrund der härte des Einsteigens ausgesprochen wurden, bleiben aber bestehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

21.02.2016 15:30


64.
Aubameyang
71.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
3,9
Bayer Leverkusen 5,6   4,0  Bor. Dortmund 3,2
Robert Schröder
Marco Achmüller
Christoph Bornhorst

Statistik von Felix Zwayer

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
32  
  32

Siege (DFL)
17  
  14
Siege (WT)
17  
  15

Unentschieden (DFL)
7  
  10
Unentschieden (WT)
8  
  7

Niederlagen (DFL)
8  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Leno
Jedvaj 57.
Tah
Toprak 46.
Gelbe Karte Wendell
Gelbe Karte Bellarabi
Kramer
Gelbe Karte Kampl 46.
Mehmedi
Gelbe Karte Kießling
Gelbe Karte Chicharito
Bürki 
Piszczek 
77. Sokratis 
Hummels 
Durm  Gelbe Karte
Ginter 
69. Bender 
Leitner 
46. Pulisic 
Aubameyang 
Mkhitaryan 
Hilbert  57.
Ramalho  46.
Gelbe Karte Papadopoulos  46.
77. Subotic
69. Weigl
46. Reus

Alle Daten zum Spiel

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  2

Torschüsse gesamt
5  
  3

Ecken
8  
  1

Abseits
1  
  2

Fouls
22  
  11

Ballbesitz
44%  
  56%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema