Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
26.09.2013 21:20 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Dankert leitet Bayern, Frankfurt-HSV mit Kinhöfer

Bundesliga: Schiedsrichter-Ansetzungen und Wissenswertes zum siebten Spieltag

Bastian Dankert / Rachid Azzouzi
Quelle: GettyImages
Ob Schiedsrichter Bastian Dankert (l.) in München wieder so viel Klärungsbedarf hat wie im vergangenen Montag in Hamburg am Millerntor mit St. Paulis Manager Rachid Azzouzi (r.)?

Im DFB-Pokal blieben die großen Überraschungen aus. Lediglich Zweitligist 1. FC Köln setzte beim 1:0 beim FSV Mainz 05 ein kleines Ausrufezeichen. Ab Freitag gibt es wieder Bundesliga und der FC Augsburg eröffnet gegen Altmeister Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr) den siebten Spieltag. Schiedsrichter in der SGL Arena ist Michael Weiner aus Hasede, der am Dienstag den Pokal-Hit 1860 München - Borussia Dortmund (0:2 n. V.) leitete. Die Fans müssen sich in Augsburg rein statistisch gesehen auf Magerkost einstellen: In den letzten vier Spielen zwischen dem FCA und den ,,Fohlen" fielen nur vier Tore. Granit Xhaka (Gladbach) ist gesperrt.

Am Samstag (15.30 Uhr) greifen dann die beiden punkt- und torgleichen Spitzenteams Borussia Dortmund und FC Bayern München ins Geschehen ein. Der BVB empfängt den SC Freiburg, der am Mittwoch im baden-württembergischen Derby gegen den VfB Stuttgart (2:1) einen Befreiungsschlag landete. ,,Die Jungs, die haben wieder alles gegeben, die arbeiten wie verrückt. Ich bin wirklich hocherfreut, diese Mannschaft trainieren zu dürfen", jubelte SC-Coach Christian Streich (48) völlig aufgelöst nach der Partie bei SKY. Der Freiburger Trainer herzte sogar den Vierten Offiziellen. Von einer ,,Explosion" vor dem Spiel in Dortmund wollte er allerdings nichts wissen: ,,Das wird ein extrem schweres Spiel für uns." Freiburg verlor die letzten sechs Duelle gegen den BVB allesamt, jedoch gab es in dieser Begegnung, die am Samstag von Markus Schmidt aus Stuttgart geleitet wird, seit 1993 noch nie ein 0:0.

Auch der FC Bayern München, der am Mittwoch Hannover 96 in der 2. Pokalrunde mit 4:1 (2:1) abfertigte, empfängt mit dem VfL Wolfsburg in der Allianz Arena einen Lieblingsgegner. Gegen die ,,Wölfe" sind die Bayern seit acht Spielen ungeschlagen, Wolfsburg punktete nur 2001/2002 in München, damals noch im Olympiastadion. Schiedsrichter ist Bastian Dankert aus Rostock.

In der Partie Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 stehen die Zeichen ebenfalls auf Heimerfolg. In den letzten elf Begegnungen dieser beiden Mannschaften gab es nie einen Auswärtssieg. 96-Trainer Mirko Slomka verlor bei den Rheinländern alle sechs Auswärtsspiele. Ob sich das unter der Spielleitung von Wolfgang Stark (Ergolding) ändert?

1899 Hoffenheim gegen den FC Schalke 04 - für den früheren 1899-Coach Marco Kurz und Manager Andreas Müller bedeutete die 0:3-Niederlage in der letzten Saison ausgerechnet gegen ihren Ex-Klub Schalke das ,,Aus" bei den Kraichgauern. Hoffenheim tankte am Dienstag gegen den FC Energie Cottbus (3:0 n. V.) im Pokal Selbstvertrauen, auch Schalke hielt sich bei Drittglist SV Darmstadt 98 (3:1) schadlos. Schiedsrichter in Sinsheim ist Daniel Siebert (Berlin).

Hertha BSC Berlin kann den Traum vom DFB-Pokal-Endspiel in der eigenen Stadt nach einem desolaten 1:3 beim 1. FC Kaiserslautern wieder einmal frühzeitig begraben, in der Bundesliga empfangen die Berliner mit dem FSV Mainz 05 einen weiteren Pokal-Verlierer. Hertha gewann keines der letzten drei Heimspiele gegen die Rheinland-Pfälzer. FIFA-Referee Florian Meyer ist vom DFB für diese Partie nominiert.

Am Samstag (18.30 Uhr) erwartet man in der Partie bei Eintracht Frankfurt das Debüt des neuen HSV-Trainers Bert van Marwijk (61). Der ehemalige Coach von Borussia Dortmund und Ex-Bondscoach der Niederlande (führte die ,,Elftal" 2010 ins WM-Finale) am Mittwoch bei seiner offiziellen Vorstellung in Hamburg: ,,Natürlich hätte ich auch lieber, dass der HSV um die Meisterschaft spielt. Aber das hier ist auch eine Herausforderung." Das Samstagabendspiel in der Commerzbank Arena wird Thorsten Kinhöfer (Herne) pfeifen.

Der SV Werder Bremen will am Sonntag (15.30 Uhr) gegen den noch sieglosen 1. FC Nürnberg den Derby-Sieg beim HSV (WahreTabelle.de berichtete) vergolden. Die Bremer müssen allerdings noch immer auf den rotgesperrten Franco di Santo auskommen. Schiedsrichter ist Tobias Stieler. Eintracht Braunschweig hofft gegen den am Mittwoch ausgeschiedenen Pokal-Finalisten VfB Stuttgart im siebten Spiel endlich auf die Wende. Positiv: In dieser Begegnung gab es in 36 Aufeinandertreffen noch keinen einzigen Platzverweis. Dafür kassierten die Schwaben am 5. April 1975 in Braunschweig beim 0:6 die höchste Auswärtspleite ihrer langen Bundesliga-Historie. Mit FIFA-Referee Dr. Felix Brych (München) ist ein Top-Schiedsrichter im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße zuständig.

Alle Spiele, alle strittigen Szenen finden Sie wie gewohnt ab Samstagabend bei WahreTabelle.de. (cger).

Im DFB-Pokal blieben die großen Überraschungen aus. Lediglich Zweitligist 1. FC Köln setzte beim 1:0 beim FSV Mainz 05 ein kleines Ausrufezeichen. Ab Freitag gibt es wieder Bundesliga und der FC Augsburg eröffnet gegen Altmeister Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr) den siebten Spieltag. Schiedsrichter in der SGL Arena ist Michael Weiner aus Hasede, der am Dienstag den Pokal-Hit 1860 München - Borussia Dortmund (0:2 n. V.) leitete. Die Fans müssen sich in Augsburg rein statistisch gesehen auf Magerkost einstellen: In den letzten vier Spielen zwischen dem FCA und den ,,Fohlen" fielen nur vier Tore. Granit Xhaka (Gladbach) ist gesperrt.

Am Samstag (15.30 Uhr) greifen dann die beiden punkt- und torgleichen Spitzenteams Borussia Dortmund und FC Bayern München ins Geschehen ein. Der BVB empfängt den SC Freiburg, der am Mittwoch im baden-württembergischen Derby gegen den VfB Stuttgart (2:1) einen Befreiungsschlag landete. ,,Die Jungs, die haben wieder alles gegeben, die arbeiten wie verrückt. Ich bin wirklich hocherfreut, diese Mannschaft trainieren zu dürfen", jubelte SC-Coach Christian Streich (48) völlig aufgelöst nach der Partie bei SKY. Der Freiburger Trainer herzte sogar den Vierten Offiziellen. Von einer ,,Explosion" vor dem Spiel in Dortmund wollte er allerdings nichts wissen: ,,Das wird ein extrem schweres Spiel für uns." Freiburg verlor die letzten sechs Duelle gegen den BVB allesamt, jedoch gab es in dieser Begegnung, die am Samstag von Markus Schmidt aus Stuttgart geleitet wird, seit 1993 noch nie ein 0:0.

Auch der FC Bayern München, der am Mittwoch Hannover 96 in der 2. Pokalrunde mit 4:1 (2:1) abfertigte, empfängt mit dem VfL Wolfsburg in der Allianz Arena einen Lieblingsgegner. Gegen die ,,Wölfe" sind die Bayern seit acht Spielen ungeschlagen, Wolfsburg punktete nur 2001/2002 in München, damals noch im Olympiastadion. Schiedsrichter ist Bastian Dankert aus Rostock.

In der Partie Bayer 04 Leverkusen - Hannover 96 stehen die Zeichen ebenfalls auf Heimerfolg. In den letzten elf Begegnungen dieser beiden Mannschaften gab es nie einen Auswärtssieg. 96-Trainer Mirko Slomka verlor bei den Rheinländern alle sechs Auswärtsspiele. Ob sich das unter der Spielleitung von Wolfgang Stark (Ergolding) ändert?

1899 Hoffenheim gegen den FC Schalke 04 - für den früheren 1899-Coach Marco Kurz und Manager Andreas Müller bedeutete die 0:3-Niederlage in der letzten Saison ausgerechnet gegen ihren Ex-Klub Schalke das ,,Aus" bei den Kraichgauern. Hoffenheim tankte am Dienstag gegen den FC Energie Cottbus (3:0 n. V.) im Pokal Selbstvertrauen, auch Schalke hielt sich bei Drittglist SV Darmstadt 98 (3:1) schadlos. Schiedsrichter in Sinsheim ist Daniel Siebert (Berlin).

Hertha BSC Berlin kann den Traum vom DFB-Pokal-Endspiel in der eigenen Stadt nach einem desolaten 1:3 beim 1. FC Kaiserslautern wieder einmal frühzeitig begraben, in der Bundesliga empfangen die Berliner mit dem FSV Mainz 05 einen weiteren Pokal-Verlierer. Hertha gewann keines der letzten drei Heimspiele gegen die Rheinland-Pfälzer. FIFA-Referee Florian Meyer ist vom DFB für diese Partie nominiert.

Am Samstag (18.30 Uhr) erwartet man in der Partie bei Eintracht Frankfurt das Debüt des neuen HSV-Trainers Bert van Marwijk (61). Der ehemalige Coach von Borussia Dortmund und Ex-Bondscoach der Niederlande (führte die ,,Elftal" 2010 ins WM-Finale) am Mittwoch bei seiner offiziellen Vorstellung in Hamburg: ,,Natürlich hätte ich auch lieber, dass der HSV um die Meisterschaft spielt. Aber das hier ist auch eine Herausforderung." Das Samstagabendspiel in der Commerzbank Arena wird Thorsten Kinhöfer (Herne) pfeifen.

Der SV Werder Bremen will am Sonntag (15.30 Uhr) gegen den noch sieglosen 1. FC Nürnberg den Derby-Sieg beim HSV (WahreTabelle.de berichtete) vergolden. Die Bremer müssen allerdings noch immer auf den rotgesperrten Franco di Santo auskommen. Schiedsrichter ist Tobias Stieler. Eintracht Braunschweig hofft gegen den am Mittwoch ausgeschiedenen Pokal-Finalisten VfB Stuttgart im siebten Spiel endlich auf die Wende. Positiv: In dieser Begegnung gab es in 36 Aufeinandertreffen noch keinen einzigen Platzverweis. Dafür kassierten die Schwaben am 5. April 1975 in Braunschweig beim 0:6 die höchste Auswärtspleite ihrer langen Bundesliga-Historie. Mit FIFA-Referee Dr. Felix Brych (München) ist ein Top-Schiedsrichter im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße zuständig.

Alle Spiele, alle strittigen Szenen finden Sie wie gewohnt ab Samstagabend bei WahreTabelle.de. (cger).

27.09.2013 15:17


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

Oh Gott was für ein kapitaler Bock meinerseits


"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


27.09.2013 14:40


der_schuster
der_schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zitat von GladbacherFohlen
Hat Wolfsburg nicht im Meisterjahr in München sogar 4:1 gewonnen? Ich erinnere mich da an ein bildschönes Tor von einem Herrn Grafite


Was du meinst ist sicherlich das Spiel in Wolfsburg, in dem wir sogar mit 5:1 unter die Räder gekommen sind.


Mit einem bildschönen Tor per Hacke von Grafite.
Hier für die jüngeren unter uns:
https://www.youtube.com/watch?v=6z3VW-hK-y0


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


27.09.2013 13:14


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Hat Wolfsburg nicht im Meisterjahr in München sogar 4:1 gewonnen? Ich erinnere mich da an ein bildschönes Tor von einem Herrn Grafite


Naja fast... wir haben mit 4:2 gewonnen...

Was du meinst ist sicherlich das Spiel in Wolfsburg, in dem wir sogar mit 5:1 unter die Räder gekommen sind.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...