Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen?
Relevante Themen
Strittige Szene
38. Min.: Elfmeter für Bayern? | von GladbacherFohlen
Vorschläge der Community
35. Min.: Elfmeter für Nürnberg? | von SCF-Dani
89. Min.: Rot für Davies? | von Junior
90. Min.: Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? | von Phantom
Allgemeine Themen
Wieder Feuerzeuge - die "Derby-Unart" | von LucaCR
Der Derby-Wahnsinn geht weiter | von Toothroot
Nachspielzeit | von stesspela seminaisär
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #1
29.04.2019 15:45

Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Liegt hier ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1 und 2 vor, mit der Folge, dass der Strafstoß zu wiederholen ist?
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #2
29.04.2019 15:46
Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #3
29.04.2019 15:52
Es ist eine Unsitte, die sich eingebürgert hat.
Ich würde durchaus gerne flächendeckend dafür Sanktionen sehen, ebenso wie beim intervenieren am Schiedsrichter oder Zeitspiel. Aber leider ist es eben Usus geworden...
Ich würde durchaus gerne flächendeckend dafür Sanktionen sehen, ebenso wie beim intervenieren am Schiedsrichter oder Zeitspiel. Aber leider ist es eben Usus geworden...
"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #4
29.04.2019 16:00

Zitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #5
29.04.2019 16:02
Zitat von PhantomZitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Hier geht's meines Erachtens danach, was in der Praxis gepfiffen wird. Und so etwas wird in der Praxis nicht gepfiffen.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #6
29.04.2019 16:06

Zitat von Hagi01Zitat von PhantomZitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Hier geht's meines Erachtens danach, was in der Praxis gepfiffen wird. Und so etwas wird in der Praxis nicht gepfiffen.
Was in der Praxis gepfiffen wird, halte ich für einen nicht definierbaren Maßstab... Da halte ich mich lieber an die offiziellen DFB-Regeln

Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #7
29.04.2019 16:08
Nee, bloß keine Wiederholung bei verschossenen FCN-Elfmetern. Dann muss ich mich ja zwei Mal über unsere Unfähigkeit aufregen...

Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #8
29.04.2019 16:08
Zitat von PhantomZitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Würde man hier nur stumpf nach den Regeln gehen, gäbe es keinen einzigen verschossenen Elfmeter und wir hätten Elfmeter im zweistelligen Bereich pro Spiel, da bspw bei jeder Ecke gehalten und geschoben wird, was nach Regeln zu ahnden wäre. Wir hätten hier also Ergebnisse von 16 zu 13 oder ähnliches. Dies wäre nicht zielführend.
Die Regeln bilden den Rahmen, anhand deren sich das Spiel orientiert.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #9
29.04.2019 16:12

Zitat von EsoxZitat von PhantomZitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Würde man hier nur stumpf nach den Regeln gehen, gäbe es keinen einzigen verschossenen Elfmeter und wir hätten Elfmeter im zweistelligen Bereich pro Spiel, da bspw bei jeder Ecke gehalten und geschoben wird, was nach Regeln zu ahnden wäre. Wir hätten hier also Ergebnisse von 16 zu 13 oder ähnliches. Dies wäre nicht zielführend.
Die Regeln bilden den Rahmen, anhand deren sich das Spiel orientiert.
Die von mir genannte Regel lässt keinen Raum für Ermessensentscheidung (Rahmen), sondern ist zwingend. Ich denke sogar, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen müsste. Im Übrigen wäre die Unsitte mit dem zu frühen Hineinlaufen dann ganz schnell vorbei. Wetten?
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #10
29.04.2019 16:14

Zitat von hrub
Nee, bloß keine Wiederholung bei verschossenen FCN-Elfmetern. Dann muss ich mich ja zwei Mal über unsere Unfähigkeit aufregen...![]()
Ich habe den Vorschlag ohne Rücksicht auf meine Gesundheit eröffnet

Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #11
29.04.2019 16:15
Ich wäre ja für die Abschaltung des Nachschusses beim Elfmeter.
Dann wird zwar der Elfmeter etwas abgewertet, aber das nur wenig, bei einer immer noch sehr starken Auswirkung.
Alternativ sollten mMn solche Verstöße bestraft werden in denen die Spieler einen echten Vorteil haben (Verteidiger klärt den Nachschuss/Angreifer trifft per Nachschuss).
Dann wird zwar der Elfmeter etwas abgewertet, aber das nur wenig, bei einer immer noch sehr starken Auswirkung.
Alternativ sollten mMn solche Verstöße bestraft werden in denen die Spieler einen echten Vorteil haben (Verteidiger klärt den Nachschuss/Angreifer trifft per Nachschuss).
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #12
29.04.2019 16:49
Der Regel nach vermutlich abzupfeifen. Aber das ist (leider) common practise. Daher gäbe es für mich keinen Anlass für eine Widerholung.
Entwerder man ist in Zukunft bei solchen Szenen konsequent, oder es bleibt eben weiterhin geduldet. Eine Mischung bringt keinen weiter.
Entwerder man ist in Zukunft bei solchen Szenen konsequent, oder es bleibt eben weiterhin geduldet. Eine Mischung bringt keinen weiter.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #13
29.04.2019 17:21

Ich bin zwar auch der Meinung, dass man das alles mehr Ahnden sollte, also alles mögliche was es da gibt, da ich finde, dass der Fußball in den letzten Jahren unfairer geworden ist, aber ich weiß, dass es so nicht ist und niemand so etwas zurück pfeifen würde.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #14
29.04.2019 17:34
Hmmm...

... bislang konnte mir keiner erklären, weshalb kein Verstoß gegen DFB-Regel Nr. 14 vorliegen soll, mit der zwingenden Folge, dass erneut Elfmeter zu geben gewesen wäre. Dass die Schiedsrichter das - regelwidrig - zumeist nicht ahnden, ist jedenfalls kein Argument, gegen die Regeln zu entscheiden, wenn das Vergehen - wie hier - eindeutig erwiesen ist. Die Frage der Widerholung dürfte im Übrigen auch nach den Entscheidungsregeln des Forums relevant sein.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #15
29.04.2019 17:54
Zitat von Stormfalco
Ich wäre ja für die Abschaltung des Nachschusses beim Elfmeter.
Dann wird zwar der Elfmeter etwas abgewertet, aber das nur wenig, bei einer immer noch sehr starken Auswirkung.
Alternativ sollten mMn solche Verstöße bestraft werden in denen die Spieler einen echten Vorteil haben (Verteidiger klärt den Nachschuss/Angreifer trifft per Nachschuss).
Gab doch vor 2 Jahren das IFAB Fair Play Strategie Papier.
Da wurde vorgeschlagen, dass der Strafstoß wie der Elfmeter im Elfmeterschießen behanldet wird. Nur Torwart und Schütze und als Ergebnis entweder Tor oder Abstoß.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #16
29.04.2019 18:00
Zitat von Phantom
... bislang konnte mir keiner erklären, weshalb kein Verstoß gegen DFB-Regel Nr. 14 vorliegen soll, mit der zwingenden Folge, dass erneut Elfmeter zu geben gewesen wäre. Dass die Schiedsrichter das - regelwidrig - zumeist nicht ahnden, ist jedenfalls kein Argument, gegen die Regeln zu entscheiden, wenn das Vergehen - wie hier - eindeutig erwiesen ist. Die Frage der Widerholung dürfte im Übrigen auch nach den Entscheidungsregeln des Forums relevant sein.
Siehe Beitrag 2 von Hagi01
"common practice"
Genau so wird auch in allen vergleichbaren Szenen hier entschieden. Ich habe nur andere Entscheidungen gesehen, wenn das verteidigende Team tatsächlich schon auf Höhe Elfmeterpunkt ist.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #17
29.04.2019 18:01
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von Hagi01Zitat von PhantomZitat von Hagi01Zitat von Phantom
Bevor Leibold den Ball mit dem Fuß berührt und somit wieder ins Spiel bringt, befindet sich die Nr. 4 des FC Bayern, und vermutlich auch die Nr. 22, bereits im Strafraum. Das ist ein Verstoß gegen Regel 14 Nr. 1und 2. Der Strafstoß hätte zwingend wiederholt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier üblich ist, die Threaderöffnungen neutral zu gestalten: Das ist doch common practice beim Strafstoß. Ich sehe hier nichts, was über das übliche Maß hinausgeht und zu ahnden wäre.
Geht es jetzt nach common practice oder den DFB-Regeln?
Die Threaderöffnung werde ich umgestalten, wenn das noch geht.
Hier geht's meines Erachtens danach, was in der Praxis gepfiffen wird. Und so etwas wird in der Praxis nicht gepfiffen.
@SCF-Dani
Da auch keiner der Spieler einen Vorteil daraus hatte (z.b. den ball danach geklärt hat) wäre es auch Unsinn hier abzupfeifen. Denn der Ball ging ja ohne Fremdeinwirkung Richtung aus. Da gab es also keinen Vorteil den Bayern eventuell hier gewonnen hätte.Sonst wäre es für mich Strittiger gewesen.
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #18
29.04.2019 18:30

Zitat von Phantom
... bislang konnte mir keiner erklären, weshalb kein Verstoß gegen DFB-Regel Nr. 14 vorliegen soll, mit der zwingenden Folge, dass erneut Elfmeter zu geben gewesen wäre. Dass die Schiedsrichter das - regelwidrig - zumeist nicht ahnden, ist jedenfalls kein Argument, gegen die Regeln zu entscheiden, wenn das Vergehen - wie hier - eindeutig erwiesen ist. Die Frage der Widerholung dürfte im Übrigen auch nach den Entscheidungsregeln des Forums relevant sein.
Leute macht euch doch nicht lächerlich. Ist es neue Sitte hier wegen jeder Aktion in einem Spiel der Bayern einen Thread zu eröffnen und solch eine Kindergartendiskussion zu führen? Ich mein wenn sowas vom Trollaccount Werder1997 kommt erwarte ich nicht anderes, aber man kann sowas doch nicht wirklich ernst meinen? Übrigens gab es diese Saison 82 Elfmeter und davon waren wahrscheinlich alle 82, würde man exakt nach Regelwerk gehen, nicht in Ordnung.
@Phantom Was ich mich bei solchen Threads auch immer frage, ist dir sowas nicht selbst peinlich? Wo war denn zB. dein Thread gegen Gladbach, als die halbe Nürnberger Mannschaft im 16er stand?
PS: Es standen übrigens 6 Bayernspieler und auch 3 Nürnberger im 16er

Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #19
29.04.2019 18:46
Zitat von Stormfalco
Ich wäre ja für die Abschaltung des Nachschusses beim Elfmeter.
Dann wird zwar der Elfmeter etwas abgewertet, aber das nur wenig, bei einer immer noch sehr starken Auswirkung.
da ist tatsächlich was dran... das würde die momentane common practice, die ich indes für ebenso unsäglich wie nur schwierig auflösbar halte, einmal vollständig aushebeln... +1
contractio eunt domus
Hätte der Strafstoß wiederholt werden müssen? - #20
29.04.2019 19:05

Zitat von LieberwolfZitat von Phantom
... bislang konnte mir keiner erklären, weshalb kein Verstoß gegen DFB-Regel Nr. 14 vorliegen soll, mit der zwingenden Folge, dass erneut Elfmeter zu geben gewesen wäre. Dass die Schiedsrichter das - regelwidrig - zumeist nicht ahnden, ist jedenfalls kein Argument, gegen die Regeln zu entscheiden, wenn das Vergehen - wie hier - eindeutig erwiesen ist. Die Frage der Widerholung dürfte im Übrigen auch nach den Entscheidungsregeln des Forums relevant sein.
Leute macht euch doch nicht lächerlich. Ist es neue Sitte hier wegen jeder Aktion in einem Spiel der Bayern einen Thread zu eröffnen und solch eine Kindergartendiskussion zu führen? Ich mein wenn sowas vom Trollaccount Werder1997 kommt erwarte ich nicht anderes, aber man kann sowas doch nicht wirklich ernst meinen? Übrigens gab es diese Saison 82 Elfmeter und davon waren wahrscheinlich alle 82, würde man exakt nach Regelwerk gehen, nicht in Ordnung.
@Phantom Was ich mich bei solchen Threads auch immer frage, ist dir sowas nicht selbst peinlich? Wo war denn zB. dein Thread gegen Gladbach, als die halbe Nürnberger Mannschaft im 16er stand?
PS: Es standen übrigens 6 Bayernspieler und auch 3 Nürnberger im 16er![]()
Peinlich wäre es mir, wenn ich unter verzerrter Wahrnehmung leiden und die DFB-Regeln nicht kennen ("Es standen übrigens 6 Bayernspieler und auch 3 Nürnberger im 16er") und Tatsachen Mutmaßungen entgegenhalten ("gab es diese Saison 82 Elfmeter und davon waren wahrscheinlich alle 82, würde man exakt nach Regelwerk gehen, nicht in Ordnung") würde. Ansonsten kann ich zu Deinem eher volkstümlichen Kommentar nichts sagen.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
Daarin1980 |
![]() |
Lieberwolf |
![]() |
SoulCube |
![]() |
danielkbx |
28.04.2019 18:00
Schiedsrichter

Note
3,1



Dr. Matthias Jöllenbeck
Christian Gittelmann
Dominik Schaal
Harm Osmers
Robert Kempter
Statistik von Tobias Stieler


13
30
Siege (DFL)
3
22
Siege (WT)
5
21
Unentschieden (DFL)
4
4
Unentschieden (WT)
1
6
Niederlagen (DFL)
6
4
Niederlagen (WT)
7
3
Aufstellung
Mathenia
Bauer 88.
Mühl
Ewerton
Leibold
Erras
Pereira
Behrens
Löwen 82.
Kerk
Ishak 72.
Bauer 88.
Mühl

Leibold
Erras
Pereira
Behrens
Löwen 82.
Kerk
Ishak 72.
Ulreich
Kimmich
Süle
Hummels
Alaba
57. Javi Martinez
Alcántara
46. Müller
Goretzka
Coman
Lewandowski
Kimmich
Süle
Hummels
Alaba
57. Javi Martinez
Alcántara
46. Müller
Goretzka
Coman
Lewandowski
Ilicevic 88.
Tillman 72.
Margreitter 82.
Tillman 72.
Margreitter 82.
57. Rodríguez
72. Davies
46. Gnabry
72. Davies

46. Gnabry
Alle Daten zum Spiel


3
6
Torschüsse gesamt
4
12
Ecken
5
5
Abseits
1
0
Fouls
12
10
Ballbesitz
36%
64%
zum Spiel