Verpflichtung Spiel zu unterbrechen?
Relevante Themen
Strittige Szene
10. Min.: Handelfmeter für Bremen berechtigt? | von Thoboe
18. Min.: Stürmerfoul von Glatzel vor aberkanntem 1:1? | von jannase
20. Min.: Elfmeter nach Foul von Alidou? | von skyy
Vorschläge der Community
9. Min.: Handspiel Meffert? | von Spreeathener
51. Min.: Handspiel Jatta? | von Spreeathener
Allgemeine Themen
Handelfmeter für Werder korrekt? | von jannase
Deliberate Play | von CM_Punk
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? | von Die Legende
Denkwürdiges Interview mit Siebert ... | von kallinski
Neues Thema zum Spiel erstellen
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #1
27.02.2022 15:16
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #2
27.02.2022 15:19
Komplett im Ermessen des Schiedsrichters, wobei Ermessen hier natürlich auch an gewisse Kriterien geknüpft ist (Stichwort Kopfverletzungen). Habe jetzt auch nichts lebensbedrohliches wahrnehmen können, das eine zwingende Unterbrechung rechtfertigen würde.
Bin mir auch sicher, wenn der Ball im Mittelfeld gewesen wäre wieder, hätte er unterbrochen.
Bin mir auch sicher, wenn der Ball im Mittelfeld gewesen wäre wieder, hätte er unterbrochen.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #3
27.02.2022 15:20
@Die Legende
Zitat von Die Legende
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
Glaube ich nicht.
Frage mich allerdings, ob der Ballbesitzwechsel nur durch das Foul zustande kam oder ob es danach noch eine andere Situation gab.
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen. Und macht den HSV auch nicht sympathischer, hier weiterzuspielen, zumal ja keine direkte Kontersituation vorlag mMn und sich das ganze in der Hamburger Hälfte abgespielt hat.
VAR macht mich traurig... :(
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #4
27.02.2022 15:23
Schlecht von Bremen, sich durch einen am Boden liegenden (Offensiv-)Spieler so ablenken zu lassen.
Und nicht falsch verstehen: Ich drücke Bremen die Daumen.
Und nicht falsch verstehen: Ich drücke Bremen die Daumen.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #5
27.02.2022 15:30
Ich finde es sehr fragwürdig nach einem gelbwürdigen Foulspiel das Spiel nach dem Ende des Vorteils nicht für eine Behandlung zu unterbrechen. Zumal der HSV keine unmittelbare Konterchance gehabt hat, sondern normal von hinten aufgebaut hat.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #6
27.02.2022 15:31
Zitat von 18dreiundneunzigZitat von Die Legende
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
Glaube ich nicht.
Frage mich allerdings, ob der Ballbesitzwechsel nur durch das Foul zustande kam oder ob es danach noch eine andere Situation gab.
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen. Und macht den HSV auch nicht sympathischer, hier weiterzuspielen, zumal ja keine direkte Kontersituation vorlag mMn und sich das ganze in der Hamburger Hälfte abgespielt hat.
Du sagst es macht den HSV nicht sympathischer , allerdings hätte Bremen oder wer auch immer , wenn er 1:3 hintenliegt und es um die Tabellenführung geht genauso wie der HSV gehandelt.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #7
27.02.2022 15:33
Zitat von 18dreiundneunzigZitat von Die Legende
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
(…)
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen. Und macht den HSV auch nicht sympathischer, hier weiterzuspielen, zumal ja keine direkte Kontersituation vorlag mMn und sich das ganze in der Hamburger Hälfte abgespielt hat.
Bei solchen Aussagen bekomme ich ja schon wieder Brechreiz um ehrlich zu sein. Dass die Bremer seit Minute 35 bei jeder Chance jegliche Sekunden von der Uhr nehmen (Pavlenka bei jedem Abschlag, sämtliche Einwürfe, etc.) ist dann ganz egal?
Am Ende ist es ärgerlich, aber durchaus verständlich, dass man seitens HSV hier nicht ins Aus spielt.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #8
27.02.2022 15:34
Okay ja, sorry, finde mittlerweile durchaus dass es Foul war. Und eigentlich sollte da der Schiri nach dem Ende des Bremer Angriffs abpfeiffen.
Ich war von der Sky irritierert, hatte den Eindruck, dass die Szene unmittelbar mit dem Tor zu tun hatte. Der Kommentator ja nicht nur in der Szene überfordert, auch später beim Abseits in der Nachspielzeit.
Stimme zu, wirklich schlecht vom Schiri, und normal ist das gelb und nur durch den Vorteil nicht. Der Schiri zeigte deutlich Vorteil an, und das war auch erst mal richtig.
Die Szene zeigt auch den Schwachsinn mit diesem Nicht-Zeigen von Gelb nach Vorteil.
Ich war von der Sky irritierert, hatte den Eindruck, dass die Szene unmittelbar mit dem Tor zu tun hatte. Der Kommentator ja nicht nur in der Szene überfordert, auch später beim Abseits in der Nachspielzeit.
Stimme zu, wirklich schlecht vom Schiri, und normal ist das gelb und nur durch den Vorteil nicht. Der Schiri zeigte deutlich Vorteil an, und das war auch erst mal richtig.
Die Szene zeigt auch den Schwachsinn mit diesem Nicht-Zeigen von Gelb nach Vorteil.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #9
27.02.2022 15:34
Zitat von DasBaschti1887Zitat von 18dreiundneunzigZitat von Die Legende
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
Glaube ich nicht.
Frage mich allerdings, ob der Ballbesitzwechsel nur durch das Foul zustande kam oder ob es danach noch eine andere Situation gab.
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen. Und macht den HSV auch nicht sympathischer, hier weiterzuspielen, zumal ja keine direkte Kontersituation vorlag mMn und sich das ganze in der Hamburger Hälfte abgespielt hat.
Du sagst es macht den HSV nicht sympathischer , allerdings hätte Bremen oder wer auch immer , wenn er 1:3 hintenliegt und es um die Tabellenführung geht genauso wie der HSV gehandelt.
Dem HSV kann man in dieser Szene keinen Vorwurf machen. Er hat sich genauso verhalten wie die Regelhüter es wollen.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #10
27.02.2022 15:35
Gab Vorteil. Nach dem Angriff unterbrechen und das Foul mit gelb ahnden und Ducksch behandeln lassen. Glatzel wurde auch 2 Mal gehalten und hat noch einen Tritt bekommen, gab da auch Vorteil, die gelbe Karte fehlte hier ebenfalls. Das Schirigespann einfach unterirdisch, Note 7.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #11
27.02.2022 15:36
Zitat von objektivIstSubjektiv
Komplett im Ermessen des Schiedsrichters, wobei Ermessen hier natürlich auch an gewisse Kriterien geknüpft ist (Stichwort Kopfverletzungen). Habe jetzt auch nichts lebensbedrohliches wahrnehmen können, das eine zwingende Unterbrechung rechtfertigen würde.
Bin mir auch sicher, wenn der Ball im Mittelfeld gewesen wäre wieder, hätte er unterbrochen.
Lebensbedrohlich ist auch ziemlich selten, demnach braucht man nie zu unterbrechen... außer es bricht jemand ohne Zweikampf zusammen
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #12
27.02.2022 15:37
Zitat von 18dreiundneunzig
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen.
Es war tatsächlich ein Vorteil für Werder, der auch zu einem Abschluss geführt hat, also war da nix abzupfeifen. Trotzdem finde ich, wenn der Vorteil vorbei ist und der Gefoulte immer noch verletzt auf dem Feld liegt, kann man ruhig mal eine Behandlungspause machen.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #13
27.02.2022 15:38
Ich habe meine Meinung mittlerweile auch revidiert, einerseits dass es ein klares Foul war (sah ich anfangs noch nicht so), andererseits mache ich Bremen keinen Vorwurf, den Angriff ohne Füllkrug fortzusetzen, nicht gurundlos zeigt der Schiri auch Vorteil an.
Dass aus diesem Vorteil dann am Ende ein Nachteil wird kann nicht im Interesse des Sports sein.
Dass aus diesem Vorteil dann am Ende ein Nachteil wird kann nicht im Interesse des Sports sein.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #14
27.02.2022 15:40
Es war ein Foul, ja. Aber Bremen spielt den Konter ganz normal aus. Verständlicherweise, wer würde da auch ins Aus spielen?
Soll Ducksch doch versuchen wiederaufzustehen und dann fällt eventuell das Gegentor nicht, weil man einen Spieler mehr hat, grade schon beim Aufbau des HSV.
Die Spieler müssen lernen, das dummes Liegenbleiben nicht belohnt wird. Auch wenn er sich dabei wohl leicht verletzt hat, aber er konnte ja vom Platz gehen und auch nach dem Sieg jubeln. Also kann er auch wiederaufstehen und sich, wenn der Ball im Aus ist, hinsetzen.
Soll Ducksch doch versuchen wiederaufzustehen und dann fällt eventuell das Gegentor nicht, weil man einen Spieler mehr hat, grade schon beim Aufbau des HSV.
Die Spieler müssen lernen, das dummes Liegenbleiben nicht belohnt wird. Auch wenn er sich dabei wohl leicht verletzt hat, aber er konnte ja vom Platz gehen und auch nach dem Sieg jubeln. Also kann er auch wiederaufstehen und sich, wenn der Ball im Aus ist, hinsetzen.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #15
27.02.2022 15:44
Was ist das denn für eine Logik bei manchen? Ducksch wird gefoult und bleibt liegen, Bremen kriegt dafür die Szene zu Ende gespielt und bricht die Szene nicht ab. Der HSV soll dann aber nachdem Bremen versucht hat aus der ursprünglichen Szene ein Tor zu erzielen so fair sein und danach dann den Ball ins Aus spielen?
Wenn Bremen den Ball nicht ins Aus spielt muss der HSV es doch auch nicht. Entweder muss der Spieler sofort behandelt werden oder nicht. Aber nicht erst so und dann so. Man hätte den Zweikampf Ducksch/Vuskovic pfeifen müssen meiner Meinung nach weil der Vorteil nicht so groß gewesen ist. Alles was danach passierte war aber fair und völlig in Ordnung.
Wenn Bremen den Ball nicht ins Aus spielt muss der HSV es doch auch nicht. Entweder muss der Spieler sofort behandelt werden oder nicht. Aber nicht erst so und dann so. Man hätte den Zweikampf Ducksch/Vuskovic pfeifen müssen meiner Meinung nach weil der Vorteil nicht so groß gewesen ist. Alles was danach passierte war aber fair und völlig in Ordnung.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #16
27.02.2022 15:44
Stimme dir zwar grundsätzlich zu, genauso lieber weiterspielen als gestikulieren. Dennoch handelte es sich um ein Foul, das wirklich gelbwürdig war und trotz dieser neuen Vorteilsausgelgung hätte es aufgrund der Härte hier gelb geben müssen.
Finde der Schiri machte da wirklich keine gute Figur.
Aber meine Aussage, dass es schlecht ist von Bremen sich dann auch noch so davon ablenken zu lassen, die revidiere ich nicht.
@Markusmerkstdusnoch?: Zeig mir bitte, wer hier vom HSV verlangt, den Ball ins aus zu spiielen oder den HSV hier in irgendeiner Form kritisiert hat.
Die einzige Aussage, die ich finden konnte war "macht den HSV nicht sympathischer". Und das würde ich ohne Wenn und Aber so unterschreiben, sehe den HSV aber auch nicht in der Pflicht.
Und sorry, es war ein Foul eines Hamburgers bei einem Bremer Angriff, den der Schiri zurecht erst mal mit Vorteil weiter laufen lässt. Dass du auch nur auf die Idee kommst, Bremen hier das Weiterspielen vorzuwerfen oder es mit Hamburg gleich zu setzen, ist absurd.
Finde der Schiri machte da wirklich keine gute Figur.
Aber meine Aussage, dass es schlecht ist von Bremen sich dann auch noch so davon ablenken zu lassen, die revidiere ich nicht.
@Markusmerkstdusnoch?: Zeig mir bitte, wer hier vom HSV verlangt, den Ball ins aus zu spiielen oder den HSV hier in irgendeiner Form kritisiert hat.
Die einzige Aussage, die ich finden konnte war "macht den HSV nicht sympathischer". Und das würde ich ohne Wenn und Aber so unterschreiben, sehe den HSV aber auch nicht in der Pflicht.
Und sorry, es war ein Foul eines Hamburgers bei einem Bremer Angriff, den der Schiri zurecht erst mal mit Vorteil weiter laufen lässt. Dass du auch nur auf die Idee kommst, Bremen hier das Weiterspielen vorzuwerfen oder es mit Hamburg gleich zu setzen, ist absurd.
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #17
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #18
27.02.2022 16:15
@Die Legende
Zitat von Die LegendeZitat von 18dreiundneunzig
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen.
Es war tatsächlich ein Vorteil für Werder, der auch zu einem Abschluss geführt hat, also war da nix abzupfeifen. Trotzdem finde ich, wenn der Vorteil vorbei ist und der Gefoulte immer noch verletzt auf dem Feld liegt, kann man ruhig mal eine Behandlungspause machen.
ah ok, dann hatte ich das falsch wahrgenommen, habs nur so nebenher verfolgt

VAR macht mich traurig... :(
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #19
27.02.2022 16:19
Zitat von DasBaschti1887Zitat von 18dreiundneunzigZitat von Die Legende
In der Spielszene, die schlussendlich zum Hamburger 2:3 führte, lag Duksch ja sehr lange verletzt auf dem Feld. Gibt es von den Regeln irgendwelche Vorgaben, dass das Spiel da zu unterbrechen wäre, oder ist das komplett nach eigenem Ermessen des Schiedsrichters?
Glaube ich nicht.
Frage mich allerdings, ob der Ballbesitzwechsel nur durch das Foul zustande kam oder ob es danach noch eine andere Situation gab.
Auf alle Fälle schlecht vom SR und vor allem vom LR hier weiterlaufen zu lassen. Und macht den HSV auch nicht sympathischer, hier weiterzuspielen, zumal ja keine direkte Kontersituation vorlag mMn und sich das ganze in der Hamburger Hälfte abgespielt hat.
Du sagst es macht den HSV nicht sympathischer , allerdings hätte Bremen oder wer auch immer , wenn er 1:3 hintenliegt und es um die Tabellenführung geht genauso wie der HSV gehandelt.
Würde ich so nicht sagen, nein.
Gibt durchaus Mannschaften / Spieler, bei denen da die Fairness tatsächlich soweit geht. Bspw. Bielefeld in der Hinrunde in Stuttgart, die zu keinem Zeitpunkt übermäßig auf Zeit gespielt haben, obwohl es ein knappes Spiel war.
Würde mich im eigenen Stadion auch aufregen, wenn man da den Ball rausspielt, fair wäre es allerdings trotzdem.
VAR macht mich traurig... :(
Verpflichtung Spiel zu unterbrechen? - #20
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
27.02.2022 13:30
10.
(11er)
Ducksch
46.
Meffert
51.
(11er)
Füllkrug
76.
Ducksch
80.
Glatzel
Schiedsrichter
Statistik von Daniel Siebert


16
11
Siege (DFL)
10
4
Siege (WT)
8
2
Unentschieden (DFL)
2
1
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
4
6
Niederlagen (WT)
4
5
Aufstellung
Glatzel
Heuer Fernandes
Muheim 81.
Kittel
Jatta
Vušković
Meffert
Alidou 46.
Schonlau
Heyer 82.
Reis 72.
Heuer Fernandes
Muheim 81.
Kittel

Vušković
Meffert
Alidou 46.
Schonlau

Reis 72.
Friedl
71. Bittencourt
Groß
Veljkovic
Schmid
Jung
Füllkrug
Pavlenka
Toprak
91. Weiser
83. Ducksch
71. Bittencourt
Groß
Veljkovic
Schmid

Jung
Füllkrug
Pavlenka
Toprak
91. Weiser
83. Ducksch
Chakvetadze 46.
Vagnoman 82.
Wintzheimer 81.
Kinsombi 72.
Vagnoman 82.
Wintzheimer 81.
Kinsombi 72.
91. Agu
83. Dinkçi
71. Rapp
83. Dinkçi
71. Rapp