Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  90. Min.: Wurde der Torwart beim 1:1 behindert? | von mikeaefer
  90. Min.: Rajkovic vs Krmas | von antarex
 Vorschläge der Community
  90. Min.: Foul Kacar an Bürki | von aspengler
 Allgemeine Themen
  Freiburger Zeitspiel noch ok? | von Feldschlößchen
  ganz ruhig HSV | von wb110971
  ganz ruhig paderborn | von wb110971

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Trotz Foulspiels gegebener Treffer für Hamburger SV

Olic köpft nach einer Ecke aufs Tor, Bürki pariert. Anschließend springen Bürki und Kacar hoch und Kacar köpft den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Greift Kacar Bürki regelwidrig an und hätte der Treffer deswegen nicht zählen dürfen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #121


11.05.2015 15:26


Sverrisson
Sverrisson

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 21.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 433

@ normalermensch

- Veto
Zitat von normalermensch
Zitat von Gimlin
Zitat von Treter
Nicht minder knifflig ging es am Freitagabend in den letzten Minuten des Abstiegsduells zwischen dem Hamburger SV und dem SC Freiburg zu. Gojko Kacar traf für die Norddeutschen in der 90. Minute per Kopf zum Ausgleich, doch die Gäste reklamierten ein Foulspiel des Torschützen an ihrem Keeper Roman Bürki. Angesichts der Tatsache aber, dass der Torwart im Fünfmeterraum entgegen der landläufigen Annahme keinen besonderen Schutz mehr genießt und deshalb nicht mehr jeder Kontakt mit ihm abgepfiffen wird, war die Entscheidung von Schiedsrichter Knut Kircher, im Zweikampf zwischen Kacar und Bürki nichts Regelwidriges zu sehen, absolut vertretbar. Auf der anderen Seite hätte der Referee gute Gründe gehabt, in der Nachspielzeit einen Elfmeter für Freiburg zu geben, als Pavel Krmas im Hamburger Strafraum von Slobodan Rajkovic fest umklammert und zu Boden gezogen wurde. Kirchers Pfeife blieb jedoch stumm.


Hier mal ein Kommentar von Collinas Erben dazu. Ich selbst tue mich mit der Szene nach wie vor unheimlich schwer und komme zu keinem rechten Ergebnis. Aus meiner Sicht wären wahrscheinlich beide Entscheidungen hier vertretbar.


Ich bin mir hier auch noch wirklich unschlüssig und ich finde den Verweis von Collinas Erben, dass es keine Sonderbehandlung für den Torwart gibt ein wenig (vorsichtig ausgedrückt) unglücklich. Denn das geht doch am eigentlichen Problem vorbei. Der Torwart darf mit der Hand den Ball im Strafraum spielen und durch das runterdrücken des Armes wird doch genau das verhindert. Ich darf doch auch einen Stürmer nicht am Bein festhalten/wegschieben, wenn der gerade in einer Schussbewegung ist. (etwas plakativ ausgedrückt)
Oder meinen Collinas Erben, dass die Hände des Torwarts genauso zu bewerten sind, wie die eines Feldspielers? Das fände ich reichlich skurril.
Es gab mall die Regel das wenn ein TW im 5 meterraum angegangen wird, es sofort einen Freistoß für den TW gab.
Mittlerweile ist das nicht mehr so, der Tw soll wie ein Feldspieler behandelt werden, um genau zu sein, soll so gepfiffen wrden, als wäre das selbe Foulzwischen zwei Feldspielern im Mittelkreis passiert,...heißt es wird nicht automatisch für den TW gepfiffen,nur weil er berührt worden ist.
Anders ist es wenn der TW eine Hand am Ball hat oder bei einer ecke. Da genießt der TW noch besonderen Schutz.
Nun ist es hier schwer weil der TW ja denBall versucht mit den Händen zu spielen, das passiert in aller regel nicht im Mittelkreis.
Für mich ist es eine berechtigte Frage ob nicch Kacar einfach zum ball hohsteigt und Bürki leicht von der seite kommt, für mich versuchen beide, ohne sich gegenseitig zu beahten zum Ball und dann kommt es zwischen den Armen zur Berührung, wer das nun wen festgehalten hat, kann ich nicht erkennen und anhand der vorliegenden Bilder bezweifle ich das das überhaupt eine kann, ich denke jeder sieht das was er sehen will.
Wenn es zu einer Situation zwischen zwei Spielern kommt, einem Tackling, und der eine spielt den Ball, dann ist es in der Regel trotz Körperkontakt kein Foul.
Da der ball frei spielbar ist und Kacar den Ball spielt, könnte man das auch so werten, das zwei Spieler um den Ball kmpfen und es wird Ball gespielt..
ich finde die entscheidung vom Schiri ist nicht unbeding falsch aber eben auch nicht richtig, für mich eben eine situation, die man so oder so entscheiden kann und nichts davon ist falsch.


Die Situation kann nicht so oder so ausgelegt werden. Der Torhüter wird hier klar daran gehindert an den Ball zu kommen. Das wäre etwa mit einem Trikotfoul an der MIttellinie gleich zu setzen. Daher gibt es hier keine andere Möglichkeit, als abzupfeifen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #122


11.05.2015 17:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Regel-in-konform

war das eindeutig, es wurde ja sogar zitiert, dass man einen gegnerischen Spieler nicht festhalten darf, weil es sonst nach Regel XII direkten Freistoss gibt. Den Vergleich mit dem Aufstützen fand ich recht hilfreich, da gibt es schon eine gewisse Ähnlichkeit.
Also, wer sagt es gäbe keine Regel, gegen die Kacar verstossen habe, irrt offensichtlich oder muss mir erklären, was Kacar da mit seinen Fingern in der Hand von Bürki macht. Ist das kein FestHALTEN???

Schön finde ich, dass manche hier schreiben, die Regeln seien hier im Forum total unnötig und würden nicht beachtet werden, beachten aber selbst den Regeltext nicht. Super. So funktioniert gute Kommunikation.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #123


11.05.2015 17:42


normalermensch


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 02.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 392

@ Sverrisson

- richtig entschieden
Zitat von Sverrisson


Die Situation kann nicht so oder so ausgelegt werden. Der Torhüter wird hier klar daran gehindert an den Ball zu kommen. Das wäre etwa mit einem Trikotfoul an der MIttellinie gleich zu setzen. Daher gibt es hier keine andere Möglichkeit, als abzupfeifen.

es gibt doch ein paar die das anders sehen, ich finde das sowohl Foul berechtig ist als auch eben nicht.
Aber ich finde gut, wenn es menschen wie dich gibt, die uns anderen klar sagen, wie wir die welt zu sehen haben. Dafür ein  Danke.
Dann müsste ja ein Tackling wobei nur der Ball getroffen wird aber dem gegenspieler die Möglichkeit genommen wird den Ball zu spielen auch ein Foul sein. dann muss man aber fast jeden Zweikampf abpfeiffen . erst Recht die wo der defensivspieler den Ball ins Ausrollen lässt und  mit seinem Körper und den armen den Ball abschirmtt.Zumindestend wenn ma es Konsequent zu ende denkt..
ih finde das es eine dieser entscheidungen ist, wo beide Foul oder nicht, eben greifen. Das du das anders siehst sein dir belassen, aber ich muss mir nicht von dirvorschreiben lassen, wie ich es zu sehen habe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #124


11.05.2015 18:13






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ normalermensch

Zitat von normalermensch
Zitat von Sverrisson


Die Situation kann nicht so oder so ausgelegt werden. Der Torhüter wird hier klar daran gehindert an den Ball zu kommen. Das wäre etwa mit einem Trikotfoul an der MIttellinie gleich zu setzen. Daher gibt es hier keine andere Möglichkeit, als abzupfeifen.

es gibt doch ein paar die das anders sehen, ich finde das sowohl Foul berechtig ist als auch eben nicht.
Aber ich finde gut, wenn es menschen wie dich gibt, die uns anderen klar sagen, wie wir die welt zu sehen haben. Dafür ein  Danke.
Dann müsste ja ein Tackling wobei nur der Ball getroffen wird aber dem gegenspieler die Möglichkeit genommen wird den Ball zu spielen auch ein Foul sein. dann muss man aber fast jeden Zweikampf abpfeiffen . erst Recht die wo der defensivspieler den Ball ins Ausrollen lässt und  mit seinem Körper und den armen den Ball abschirmtt.Zumindestend wenn ma es Konsequent zu ende denkt..
ih finde das es eine dieser entscheidungen ist, wo beide Foul oder nicht, eben greifen. Das du das anders siehst sein dir belassen, aber ich muss mir nicht von dirvorschreiben lassen, wie ich es zu sehen habe.


das Problem ist nur, dass es entweder ein Foul ist, weil Kacar Bürki hält oder man bewertet das als normalen Zweikampf und das fände ich ehrlich gesagt nicht mehr normal. Dann möchte ich auch keine Elfer mehr wegen Trikotzupfer. Um nichts anderes geht es hier: Kacar hält Bürki, der kommt nicht zum Ball. Foul. Oder Du musst mir erklären, was Kacars Finger da so verkeilt in Bürkis Hand zu suchen haben. Das ist also dann kein Halten, sondern eine freundliche Einladung zum Kaffee? Sorry für die Polemik, aber was hat seine Hand da zu suchen? Dein Vergleich mit dem Tackling hinkt leider auch, weil Kacar ERST die Hand hält und dann den Ball spielt. Nur zum Verständnis: ich will Dir nicht meine Meinung aufdrücken, aber Du musst schon mehr liefern als nur "berechtigt als auch eben nicht" um mich von Deinem Standpunkt zu überzeugen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #125


11.05.2015 19:31


normalermensch


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 02.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 392

@ nathan_frey

- richtig entschieden
Zitat von nathan_frey
[
das Problem ist nur, dass es entweder ein Foul ist, weil Kacar Bürki hält oder man bewertet das als normalen Zweikampf und das fände ich ehrlich gesagt nicht mehr normal. Dann möchte ich auch keine Elfer mehr wegen Trikotzupfer. Um nichts anderes geht es hier: Kacar hält Bürki, der kommt nicht zum Ball. Foul. Oder Du musst mir erklären, was Kacars Finger da so verkeilt in Bürkis Hand zu suchen haben. Das ist also dann kein Halten, sondern eine freundliche Einladung zum Kaffee? Sorry für die Polemik, aber was hat seine Hand da zu suchen? Dein Vergleich mit dem Tackling hinkt leider auch, weil Kacar ERST die Hand hält und dann den Ball spielt. Nur zum Verständnis: ich will Dir nicht meine Meinung aufdrücken, aber Du musst schon mehr liefern als nur "berechtigt als auch eben nicht" um mich von Deinem Standpunkt zu überzeugen!

Im Fussball scheint das so zu sein,dases nur schwarz oder weiss gibt, aber eben nicht bei mir, das man es andersen sehen kann muss doch so sein, sonst bräuchte man doch diese Diskussionen gar nicht.
Ob Kacars Finger in Bürkis Hand verkeilt sind kann ich nicht erkennen, jedenfalls nicht in diesen Bildern hier.
Was ich sehe ist das Kacar Hand auf Bürkis Hand liegt, wer da welchen Kraft in welche Richtung ausübt, ist schlicht und ergreifen interpretationssache.
Ich will dich gar nicht von meinem stadpunkt überzeugen, aber ich habe das Recht es anders zu sehen...und damit scheine ich zwar in der Minderheit zu sein...aber selbst wenn alle der gleichen Meinung sind, besteht immer noch die Möglichkeit das alle unrecht haben.

Was sein Hand dort zu suchen hat weiß ich nicht genau für mich sieht es erstmal nach einen normalen bewegungsablauf aus, denn Kacars Blick ist,so scheint es, nur auf den ball gerichtet, somit stellt sich diese Frage nicht, sie scheint für mich jedoch nicht absichtlich dort zu sein.
Wer dort aber wen festhält und ob da einer überhaupt den anderen festhält entzieht sich meines wissens, denn alles was ich kann ist die bilder hier interpretieren, das heißt in meinem Selbstverständis aber nicht, das ich auch recht haben muss.
Der Ball ist frei und er darf versuchen ihn zu spielen die hand ist mmn zufällig dort gelandet, jetzt spielt das sicher für dei bewertung Foul oder niht foul keine grosse Rolle, jedoch sehe ich dort keine massive Behinderung sonder eine Zweikampf um den Ball bei dem es zu einem Körperkontakt kommt, von dem keiner weiß ob der eine wirkliche Behinderung ist, weil ob Bürki ohne diese Breührung das Tor verhindert hätte ist ebenfall nur spekulation, denn wir wissen nicht was dann passiert wäre.....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #126


11.05.2015 22:11


heinzknut


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 22.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 711

Ich will die Szene nicht mit Bayern-Augsburg vergleichen, weil dort war es für mich kein Foul, hier ist es für mich Foul und das nicht nach dem Motto: "Das muss man pfeifen, das in München war ja auch Foul."
Hier ist für mich unabhängig von der anderen Szene Foul, wenn auch evtl schwer zu sehen für den SR. Das einzige was man vielleicht rauslesen kann, ist, dass der DFB bei den SR-Schulungen wohl keine klaren Anweisungen gibt ob und wie manche Szenen zu bewerten sind und wie die SR mit der Regeländerung umgehen sollen. Passt für mich ins Bild, das ich schon länger habe, nämlich dass der DFB es nicht schafft, den SR eine einheitliche Linie vorzugeben.

Ich finde es aber auffällig, dass auf der einen Seite der "große" Manuel Neuer gegen den "kleinen" FCA so eine Szene gepfiffen bekommt, auf der anderen Seite der "kleine" Roman Bürki gegen den "großen" HSV aber nicht. Das mag auch damit zusammen hängen, dass beide Male die Heimmannschaft bevorteilt wurde, mag also auch an der Kulisse liegen.

Deshalb frage ich mich, ob es nicht möglich ist evtl durch eine psychologische Herangehensweise die SR dazu zu bringen, dass

a) die kleineren Clubs ein besseres Standing bekommen bzw alle Clubs gleich behandelt werden (weil ich schon denke, dass zumindest unterbewusst schon eher für die "Großen" gepfiffen wird

und

b) man auf diese Weise auch die SR gegen die Kulisse "abhärten" kann und sie sich daraufhin trauen, auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #127


12.05.2015 08:04


Vega17


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 07.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 184

@ Gimlin

Zitat von Gimlin

Der Torwart darf mit der Hand den Ball im Strafraum spielen und durch das runterdrücken des Armes wird doch genau das verhindert.


Der Stürmer darf aber auch den Ball spielen und muss ihn nicht dem Torwart überlassen. In diesem Fall musste Kacar hochspringen und dazu Schwungbewegungen mit den Armen ausführen um den Ball erreichen zu können. Wenn der Torwart in diese Schwungbwegung greift, kann man dass doch nicht Kacar anlasten.

Zitat von Gimlin
Ich darf doch auch einen Stürmer nicht am Bein festhalten/wegschieben, wenn der gerade in einer Schussbewegung ist. (etwas plakativ ausgedrückt)


Der Vergleich passt überhaupt nicht. Da Kacar eine natürliche Bewegung ausführt und den Arm nicht absichtlich wegschiebt. 

Folgendes ist vergleichbar:
Der Stürmer läuft zum Ball um ihn mit rechts zu schießen. Von hinten links grätscht ein Verteidiger herein und wird dann am Bein vom linken Bein des Stürmers, welches sich in einer normalen Laufbewegung befindet, getroffen.

In dem Fall handelt es sich natürlich nicht um einen Tritt des Stürmers, der ein Foul wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #128


12.05.2015 08:12


Vega17


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 07.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 184

@ augschburger

Zitat von augschburger
Zitat von Vega17
Zitat von FordGT
Ist das dein Ernst?
Der Stürmer drückt absichtlich die Hand des Towarts nach unten.
Wenn das keine Behinderung ist, kann ja bald ein Stürmer die Hände des Torwarts festhalten und ein anderer schießt ins Tor.

Woran machst du fest, dass es Absicht war?

Das sah für neutrale Beobachter schon sehr nach Absicht aus ...


Er führt mit beiden Armen die gleiche Bewegung aus. Daraus lässt sich doch logisch schließen, dass es offensichtlich nicht Absicht war. Sondern auch der rechte Arm eine natürliche Bewegung ausgeführt hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #129


12.05.2015 08:21


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

Absicht oder nicht ist in dem Zusammenhang völlig irrelevant. Beim Foulspiel reicht Fahrlässigkeit.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #130


12.05.2015 08:55






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Fahrlässigkeit?
Dafür müsste er auch bewusst ins Risiko gehen.
Da er überhaupt nicht hinschaut sehe ich das als schwierig.
Woher soll er denn ahnen, von wo der Torhüter seine Arme hinführt .

Aber gut, mir ist das sowieso wumpe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #131


12.05.2015 09:15


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ eagle59

Zitat von eagle59
Fahrlässigkeit?
Dafür müsste er auch bewusst ins Risiko gehen.
Da er überhaupt nicht hinschaut sehe ich das als schwierig.
Woher soll er denn ahnen, von wo der Torhüter seine Arme hinführt .

Aber gut, mir ist das sowieso wumpe.

Fahrlässigkeit ist definiert im Regelwerk: Unachtsames, unvorsichtiges oder unbesonnenes Gehen in den Zweikampf. Das wird sehr weit ausgelegt, im Grunde ist alles, für das man nicht absolut gar nichts kann, schon fahrlässig, weil die Spieler ja wissen, dass sie nicht allein auf dem Feld stehen.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #132


12.05.2015 11:00






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
im Grunde ist alles, für das man nicht absolut gar nichts kann, schon fahrlässig, weil die Spieler ja wissen, dass sie nicht allein auf dem Feld stehen.


Ich weiss, deshalb finde ich das ja so toll ;-).

Auch wenn das beim Rode-Einsatz gegen Hoffenheim in den letzten Wochen nicht alle so verstehen wollten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #133


12.05.2015 11:03


Feldschlößchen


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 126

@ Hagi01

- richtig entschieden
Zitat von Hagi01
Fahrlässigkeit ist definiert im Regelwerk: Unachtsames, unvorsichtiges oder unbesonnenes Gehen in den Zweikampf. Das wird sehr weit ausgelegt, im Grunde ist alles, für das man nicht absolut gar nichts kann, schon fahrlässig, weil die Spieler ja wissen, dass sie nicht allein auf dem Feld stehen.


Wenn ich das richtig sehe, deuten ja alle hier schon die ARM-Bewegung als das Foulspiel. Das kann ich aber nicht nachvollziehen. Kacar springt höher und steht hier deutlich besser zum Ball (und hätte damit in meinen Augen sozusagen "Vorrang"), Bürki kommt seitlich reingeflogen.

Wieso muss ein Stürmer, der besser zum Ball steht, unmittelbar beim Torabschluss aufpassen, dass er mit seinem natürlichen Bewegungsablauf den Gegenspieler nicht behindert?

Wenn ein Verteidiger versucht, in letzter Sekunde dem einschussbereiten Stürmer den Ball wegzugrätschen, kann den Ball aber nicht erreichen, weil er mit seinem Bein ein anderes Körperteil des Stürmers (der sich in einem natürlichen Bewegungsablauf beim Torschuss befindet)  trifft, wird doch kein Foul gegen den Stürmer gepfiffen, oder irre ich da?

Etwas anderes Szenario (ausnahmsweise, ich wollte ja eigentlich nicht spekulieren ;o), angenommen Kacars Ball wäre nicht ins Tor gegangen, hätte man nicht auch Elfmeter pfeifen können? So wie Bürki Kacar anspringt und abräumt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #134


12.05.2015 11:13


heinzknut


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 22.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 711

@ Feldschlößchen

Zitat von Feldschlößchen
Zitat von Hagi01
Fahrlässigkeit ist definiert im Regelwerk: Unachtsames, unvorsichtiges oder unbesonnenes Gehen in den Zweikampf. Das wird sehr weit ausgelegt, im Grunde ist alles, für das man nicht absolut gar nichts kann, schon fahrlässig, weil die Spieler ja wissen, dass sie nicht allein auf dem Feld stehen.


Wenn ich das richtig sehe, deuten ja alle hier schon die ARM-Bewegung als das Foulspiel. Das kann ich aber nicht nachvollziehen. Kacar springt höher und steht hier deutlich besser zum Ball (und hätte damit in meinen Augen sozusagen "Vorrang"), Bürki kommt seitlich reingeflogen.

Wieso muss ein Stürmer, der besser zum Ball steht, unmittelbar beim Torabschluss aufpassen, dass er mit seinem natürlichen Bewegungsablauf den Gegenspieler nicht behindert?

Wenn ein Verteidiger versucht, in letzter Sekunde dem einschussbereiten Stürmer den Ball wegzugrätschen, kann den Ball aber nicht erreichen, weil er mit seinem Bein ein anderes Körperteil des Stürmers (der sich in einem natürlichen Bewegungsablauf beim Torschuss befindet)  trifft, wird doch kein Foul gegen den Stürmer gepfiffen, oder irre ich da?

Etwas anderes Szenario (ausnahmsweise, ich wollte ja eigentlich nicht spekulieren ;o), angenommen Kacars Ball wäre nicht ins Tor gegangen, hätte man nicht auch Elfmeter pfeifen können? So wie Bürki Kacar anspringt und abräumt?


Der Ball ist doch frei, es hat ihn keiner unter Kontrolle, beide gehen zum Ball. Wenn du das mit Feldspielern vergleichst, dann wäre das so wie: der Stürmer zieht mit einer natürlichen Laufbewegung dem Verteidigerdas Bein weg. Es spielt da doch auch keine Rolle ob Absicht oder nicht, es ist halt einfach dumm gelaufen für den Stürmer. Weil anders als du sehe ich nicht, dass Kacar vor Bürki am Ball ist. Ich glaube sehr wohl, dass zumindest eine sehr große Chance bestanden hätte, dass Bürki mit seiner Hand vor Kacar an den Ball kommt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #135


12.05.2015 11:36


Bogenlampe


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 05.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 13

Wenn ein Verteidiger versucht, in letzter Sekunde dem einschussbereiten Stürmer den Ball wegzugrätschen, kann den Ball aber nicht erreichen, weil er mit seinem Bein ein anderes Körperteil des Stürmers (der sich in einem natürlichen Bewegungsablauf beim Torschuss befindet)  trifft, wird doch kein Foul gegen den Stürmer gepfiffen, oder irre ich da?

Das ist schon richtig. Wurde aber hier auch schon anders bewertet. Siehe Freiburg vs Berlin 96 Minute.

Man kann nicht sagen ob Bürki mit seiner Hand vor Kacar am Ball gewesen wäre, weil Kacar dies verhindert. Das macht doch deutlich das dies nicht regelkonform ist oder? Denn der Arm wäre sicherlich sehr schnell oben gewesen. 




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #136


12.05.2015 16:15






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ normalermensch

Zitat von normalermensch

Ob Kacars Finger in Bürkis Hand verkeilt sind kann ich nicht erkennen, jedenfalls nicht in diesen Bildern hier.
Was ich sehe ist das Kacar Hand auf Bürkis Hand liegt, wer da welchen Kraft in welche Richtung ausübt, ist schlicht und ergreifen interpretationssache.


Wenn man die Physik umbaut, ist es sicher Interpretationssache.http://www.pic-upload.de/view-26970553/test.gif.html zeigt doch deutlich, dass Kacars Hand von oben mit Schwung kommt und Bürki sogar zur Seite dreht durch den Impuls, der auf seine Hand ausgeübt wird. (Soviel auch zu manchen Interpretation, die behaupten, Bürkis Hand sei nicht "gestreckt" oder "stramm" genug...). Es ist also eindeutig, dass Kacar Bürkis Hand nach unten drückt. Ist das erlaubt ist nun die Frage. Ich sage: nein, weil er die Hand hält und dadurch verhindert, dass Bürki zum Ball kommt. Vielleicht sogar absichtlich, denn die rechte Hand, die Bürkis Hand nach unten drückt, geht lange vor der linken Hand nach unten, das hat mit Gleichgewicht oder so nichts zu tun. Zudem ist der Blick, wie Du schreibst, zwar "zum Ball gerichtet", aber da ist sicherlich auch Bürkis Hand erkennbar. Ein Mensch sieht ganz gut, was vor ihm passiert. Aber die Absicht ist ja nicht einmal notwendig. Wenn er so ausholt und einen Gegenspieler trifft, kann auch im Mittelfeld Foul gepfiffen werden. Das ist übrigens von Kircher im Spiel MEHRMALS der Fall gewesen!!!

Sicherlich kann man hier anderer Meinung sein, dafür ist dieses Forum da, keiner sagt auch, dass es nur Schwarz oder Weiß gäbe, aber die Bilder liefern doch ziemlich eindeutige Indizien, die man nicht hinwegreden kann. Sicher, man kann alles beliebig interpretieren, aber deshalb spielt die Absicht ja in diesem Fall zum Glück auch keine Rolle für die Beurteilung der Szene.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die Entscheidung schwierig fand zunächst, aber nachdem ich die Bilder von der anderen Seite gesehen habe, weiß ich nicht so recht, was es da zu zweifeln gibt. Hätte sich Kacar hier aufgestützt beim Abwehrspieler wäre das nicht viel anders gewesen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #137


12.05.2015 16:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Vega17

Zitat von Vega17
Zitat von augschburger
Zitat von Vega17
Zitat von FordGT
Ist das dein Ernst?
Der Stürmer drückt absichtlich die Hand des Towarts nach unten.
Wenn das keine Behinderung ist, kann ja bald ein Stürmer die Hände des Torwarts festhalten und ein anderer schießt ins Tor.

Woran machst du fest, dass es Absicht war?


Er führt mit beiden Armen die gleiche Bewegung aus. Daraus lässt sich doch logisch schließen, dass es offensichtlich nicht Absicht war. Sondern auch der rechte Arm eine natürliche Bewegung ausgeführt hat.


Es ist eben nicht die gleiche Bewegung, schau Dir einfach die Bilder an. Da ist keine Parallelität zu erkennen, als die Hände nach unten gehen...
Ich zähle knapp zwei Sekunden, die es dauert, bis der linke Arm nach unten geht, nachdem der rechte schon dorthin gewandert ist...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #138


12.05.2015 17:37


Vega17


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 07.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 184

@ nathan_frey

Zitat von nathan_frey

Es ist eben nicht die gleiche Bewegung, schau Dir einfach die Bilder an. Da ist keine Parallelität zu erkennen, als die Hände nach unten gehen...
Ich zähle knapp zwei Sekunden, die es dauert, bis der linke Arm nach unten geht, nachdem der rechte schon dorthin gewandert ist...


Beide Arme sind ausgestreckt und werden von oben nach unten bewegt, das ist die Prarallelität in der Bewegung. Welchen Sinn hat die Bewegung des linken Arms, wenn die Bewegung des rechten, deiner Ansicht nach nur mit der Absicht ausgeführt wurde den Torwart zu behindern.

In der Zeitlupe mögen das 2 Sekunden sein. In der Realität sind das Sekundenbruchteile, die sich der rechte Arm früher bewegt. Und der Grund ist, dass sich Kacar nach rechts in den Ball dreht um den Kopfball ausführen zu können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #139


12.05.2015 20:13






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Vega17

Du schreibst:

"Beide Arme sind ausgestreckt und werden von oben nach unten bewegt, das ist die Prarallelität in der Bewegung. Welchen Sinn hat die Bewegung des linken Arms, wenn die Bewegung des rechten, deiner Ansicht nach nur mit der Absicht ausgeführt wurde den Torwart zu behindern.

In der Zeitlupe mögen das 2 Sekunden sein. In der Realität sind das Sekundenbruchteile, die sich der rechte Arm früher bewegt. Und der Grund ist, dass sich Kacar nach rechts in den Ball dreht um den Kopfball ausführen zu können."


Ich bin wirklich weder Profifußballer noch Physiker, Deine Erklärung hört sich plausibel an, ebenso ist es aber im Bereich des Möglichen, dass Kacar nicht einfach nur an den Ball wollte. Sei es wie es will: er hält Bürkis Arm fest und - berichtige mich, wenn ich falsch liege - solche Aktionen (mit ausgestreckten Armen in einen Luftzweikampf zu gehen) sind im selben Spiel bswp. im Fall Guede abgepfiffen worden. Selbst wenn also Absicht nicht im Spiel gewesen wäre, ändert das nichts an der Tatsache, dass ein Spieler gehalten wurde (s. die Bilder).

Wie gesagt: ich kann verstehen, dass man an dieser Stelle sagt: das ist mir zu wenig, aber dann bin ich mal gespannt, wie groß der Jammer ist, wenn demnächst auch im Mittelfeld bei Luftzweikämpfen anders gepfiffen wird und Aufstützen "legal" wird...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #140


13.05.2015 08:57


normalermensch


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 02.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 392

@ nathan_frey

- richtig entschieden
Zitat von nathan_frey


Ich bin wirklich weder Profifußballer noch Physiker, Deine Erklärung hört sich plausibel an, ebenso ist es aber im Bereich des Möglichen, dass Kacar nicht einfach nur an den Ball wollte. Sei es wie es will: er hält Bürkis Arm fest und - berichtige mich, wenn ich falsch liege - solche Aktionen (mit ausgestreckten Armen in einen Luftzweikampf zu gehen) sind im selben Spiel bswp. im Fall Guede abgepfiffen worden. Selbst wenn also Absicht nicht im Spiel gewesen wäre, ändert das nichts an der Tatsache, dass ein Spieler gehalten wurde (s. die Bilder).

Wie gesagt: ich kann verstehen, dass man an dieser Stelle sagt: das ist mir zu wenig, aber dann bin ich mal gespannt, wie groß der Jammer ist, wenn demnächst auch im Mittelfeld bei Luftzweikämpfen anders gepfiffen wird und Aufstützen "legal" wird...

Das ist das was ich immer geschrieben habe, es gibt immer mehr als eine Möglichkeit.

Ich sehe ebenfalls eine Problematik in der Bewertung im Schema "Schwarz oder weiss". Was ist es wenn zwei Spiler nebeneinander herlaufen und der eine dem anderen an den Arm fasst und der dann stehen bleibt? Das Müßte dann abgepfiffen werden, der Ausgang des Zweikampfes wäre unerheblich.
Das Rempeln mit agelegten Arm ist das nicht eine Behinderung im Kampf um den Ball, vor allem wenn man sich die Szene zwischen Brosinski und Rudnevs ansiet, wo viele meinten "normaler Zweikampf" kein Foul?!!!!!!
Wie sieht es denn aus wenn eine Verteidiger von der seite zwischen Mann und Ball rutsch den Spieler am Ball spielenoder am Schuss  hindert und erst dann den Ball wegspielt? In der Kosequenz wäre das ja dann auch ein Foul, weil ein gegenspieler gehindert wird, mittels Körperlichem Einsatz den ball zu spielen??

Ich bin ein freund von klaren Linien. Natürlich kann der Schiri so was abpfeiffen, keine Frage. Jedoch muss man dann auch bedenken, welche Konsequnezen sich daraus ergeben.
Und man kann sich nicht am nächsten Spieltag hinstellen und eine ganz andere meinung vertreten nur weil die eigene Mannschaft betroffen ist.
Pfeifft das ab...kein Problem...dan muss man aber bei jeder Ecke hier Konsequent einen Thread öffen für "Hätte das nicht einen 11er verdient?"....

Ich persönlich vertrete halt den Standpunkt, das man das sicher abpfeiffen kann aber nicht muss, weil Bürki die Möglichkeithatte  wegzufausten oder auch zu versuchen mit der anderen Hand an den Ball zu klären.....klar ich weiß was jetzt kommt...er musste in sekundenbruchteilen eine intiutive Entscheidung treffen bzw. konnte er in der Kürze der Zeit keine bewusste Aktion vollführen.......aber kacar schon? Weil dem wird ja hier unterstellt das er das ganze planvoll und mit Absicht gemacht hat....Kacar hat Bürkis Hand gesehen und sich gesagt die halte ich mal fest damit ich ein Tor schießen kann, Dann hätte aber Büki auch denken können: Ahhhh der Kacar streckt seine Hand aus und will mich behindern, das mache ich aber nicht mit ......oder nicht?

irgendwas stimmt doch hier nicht.....




 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

×

08.05.2015 20:30


25.
Mehmedi
40.
(11er)
unbekannt
90.
Kacar
90.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Knut KircherKnut Kircher
Note
5,2
Hamburger SV 4,3   5,3  SC Freiburg 5,6
Dominik Schaal
Arno Blos
Robert Hartmann

Statistik von Knut Kircher

Hamburger SV SC Freiburg Spiele
20  
  7

Siege (DFL)
8  
  2
Siege (WT)
8  
  4

Unentschieden (DFL)
4  
  3
Unentschieden (WT)
3  
  0

Niederlagen (DFL)
8  
  2
Niederlagen (WT)
9  
  3

Aufstellung

Adler
Westermann
Djourou
Rajkovic
Ostrzolek 78.
Kacar
van der Vaart
Stieber 87.
Holtby 58.
Olic
Lasogga
Bürki 
76. Mujdza 
Krmas 
Mitrovic 
78. Günter 
Schmid 
Darida 
Höfler 
Klaus 
Mehmedi 
74. Guedé  Gelbe Karte
Jansen  58.
Rudnevs  78.
Beister  87.
74. Petersen
78. Kempf Gelbe Karte
76. Philipp

Alle Daten zum Spiel

Hamburger SV SC Freiburg Schüsse auf das Tor
8  
  6

Torschüsse gesamt
11  
  10

Ecken
5  
  6

Abseits
2  
  2

Fouls
17  
  15

Ballbesitz
57%  
  43%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema