Newsarchiv - Fokus 2. Liga

10.02.2015 23:18 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de / dpa

Höherer Heidenheim-Erfolg

2. Liga in der Auswertung: 1860 München mit 1:3 gegen Neuling.

1860 / Heidenheim
Quelle: Imago Sportfoto

1860 München bleibt das schwächste Heimteam der 2. Bundesliga. Die 1:2-Pleite am Montagabend gegen den 1. FC Heidenheim war bereits die sechste Niederlage in der Allianz Arena. Der neuerliche Rückschlag für die „Löwen“, die vor heimischer Kulisse nur ein einziges Spiel gewinnen konnten, fiel am 20. Spieltag in der Auswertung der Fußball-Community WahreTabelle.de noch deutlicher aus. 1:3 statt 1:2. Das vermeintliche 3:1 für die Gäste durch Adriano Grimaldi (74.), bei dem Schiedsrichterassistent Malte Dittrich eine Abseitsstellung des Heidenheimer Stürmers anzeigte, hätte zählen müssen. Exakt 100 Prozent der abstimmenden Nutzer von WahreTabelle.de sahen das genauso. „Ganz ...

weiterlesen ...
10.01.2015 20:19 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

1. FC Kaiserslautern auf Rang zwei

2. Liga in der Winter-Bilanz: Düsseldorf-Gegner haderten vier Mal bei Elfer-Szenen.

FCK / Jean Zimmer
Quelle: Imago Sportfoto

Die 2. Liga wird erst am 8. Februar 2015 zurückkehren. Das „Fußball-Unterhaus“, das in dieser Saison sein 40-jähriges Bestehen feiert, steht im Fokus des dritten Teils des großen WahreTabelle-Rückblicks. Der Blick auf die wahre Tabelle der 2. Liga zeigt nach 19 Spielen einige relevante Veränderungen. So würde der in der DFL-Tabelle auf Rang fünf stehende 1. FC Kaiserslautern (28 Zähler) mit satten fünf Punkten mehr auf dem direkten Aufstiegsplatz zwei überwintern. Die Pfälzer wurden am häufigsten Opfer der „Veto“-Entscheidungen bei WahreTabelle.de, waren fünf Mal im Nachteil – und wurden im Gegenzug kein einziges Mal ...

weiterlesen ...
24.12.2014 13:35 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Sieg für „Lilien“ im Spitzenspiel

2. Liga in der Auswertung: Pleite für FC Ingolstadt am 19. Spieltag.

Darmstadt 98 / Ingolstadt
Quelle: dpa picture alliance

Der SV Darmstadt 98 wäre in der Spitzenpartie des 19. Spieltages der 2. Liga gegen den FC 04 Ingolstadt (2:2) zu einem Erfolg gekommen. Das ist das Ergebnis der Auswertung des Spieltages durch die Fußball-Community WahreTabelle.de am Dienstagabend. 2:1 lautete das einzige korrigierte Ergebnis des Spieltages zugunsten der „Lilien“, die in der 20. Minute Pech hatten. Den von Pascal Groß verwandelten Freistoß nach einem Faller von FCI-Stürmer Stefan Lex hätte Schiedsrichter Frank Willenborg (Osnabrück) nicht pfeifen dürfen. 78,5 Prozent der abstimmenden Nutzer von WahreTabelle.de legten in dieser Szene ein „Veto“ ein. „Keine Berührung, Schwalbe von Lex“, ...

weiterlesen ...
19.12.2014 22:16 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Elfmeter und 3:1 für Eintracht Braunschweig

Die 2. Liga in der Auswertung: Keine tabellenrelevanten Veränderungen.

Braunschweig / Düsseldorf
Quelle: GettyImages

Am 18. Spieltag der 2. Bundesliga gab es bei der Fußball-Community WahreTabelle.de nur eine Ergebniskorrektur, die jedoch keine Auswirkungen hatte. Eintracht Braunschweig wäre im Spitzenspiel gegen Fortuna Düsseldorf (2:1) zu einem höheren Heimerfolg gekommen: 3:1. Ausschlaggebend war der von Schiedsrichter Sascha Stegemann aus Niederkassel nicht gegebene Elfmeter für die Niedersachsen. In der14. Minute wurde Braunschweigs Abwehrspieler Benjamin Kessel (27) von Adam Bodzek vehement im Strafraum am Kopfball gehindert – 100 Prozent der abstimmenden Community-Nutzer sahen in dieser Szene einen Elfmeter. „Also für mich ist das ein strafbares Vergehen, der Düsseldorfer versucht ja gar nicht an den Ball zu kommen, ...

weiterlesen ...
09.12.2014 23:04 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

2. Liga ohne Korrekturen

Auswertung: Keine regulären Treffer für Fürth und KSC – Referees sahen alles richtig.

KSC / Braunschweig
Quelle: dpa picture alliance

Der 16. Spieltag der 2. Liga blieb bei der Fußball-Community WahreTabelle.de ohne Ergebniskorrekturen. In den beiden von den Nutzern vorgeschlagenen fragwürdigen Szenen aus den Spitzenpartien SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth (0:0) und Karlsruher SC – Eintracht Braunschweig (1:0) lagen die Schiedsrichter mit ihren Entscheidungen, sowohl für Fürth als auch für den KSC einen Treffer nicht zu geben, goldrichtig. Referee Guido Winkmann aus Kerken verweigerte am Darmstädter Böllenfalltor dem Fürther Treffer durch Goran Šukalo aus der 63. Minute korrekterweise die Anerkennung. Der Slowene stand im Abseits. „Äußerst knifflig meiner Meinung nach“, schrieb Nutzer ...

weiterlesen ...
02.12.2014 22:30 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Knappere Erfolge für FC Ingolstadt und Aalen

2. Liga in der Auswertung: Zwei Korrekturen, aber keine Tabellenrelevanz.

FC Ingolstadt / Bochum
Quelle: dpa picture alliance

Der FC 04 Ingolstadt bleibt auch nach dem 15. Spieltag Tabellenführer der 2. Liga. Die „Schanzer“ wären allerdings im Samstagsspiel gegen den VfL Bochum (3:0) bei WahreTabelle.de zu einem knapperen Ergebnis gekommen: 2:0. Ausschlaggebend für die Korrektur in der Spieltags-Auswertung am Dienstagabend war das 3:0 von Matthew Leckie. Der Australier stand bei seinem Treffer in der 89. Minute wohl im Abseits, 60 Prozent der abstimmenden Community-Nutzer sahen in dieser Szene eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Norbert Grudzinski aus Hamburg. „Anhand der Rasenlinien würde ich sagen Kein Abseits“, war Kompetenzteam-Mitglied Hagi01 anderer Meinung als die User-Mehreit, „ist aber eine knappe ...

weiterlesen ...
17.06.2024 11:34 Uhr Niederländer Makkelie pfeift Deutschland-Spiel gegen Ungarn

EM-Gruppenphase

Danny_Makkelie_1002744967h_1718616942.jpg

Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie pfeift das zweite deutsche Gruppenspiel bei der Heim-EM am Mittwoch (18 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart gegen Ungarn. An Partien mit dem heute 41-Jährigen hat die DFB-Auswahl eher schlechte Erinnerungen: Makkelie war beim 0:2 der Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2021 in London gegen England im Einsatz, zudem pfiff er beim 1:1 während der WM 2022 in Katar gegen Spanien. Deutschland schied trotz des Unentschiedens in der Vorrunde aus.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Auf Vereinsebene haben die Nationalspieler unterschiedliche Erfahrungen mit dem Niederländer gemacht. Die Bayern-Profis kamen im von ...

12.06.2024 11:50 Uhr Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland

Zeigte Müller einst Rot

Turpin_Clement_Frankreich_34408842h_1718185963.jpg

Er ist der Mann, der Thomas Müller einst die Rote Karte zeigte. Clément Turpin ist zum Schiedsrichter des EM-Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland ernannt worden. Wie die UEFA im Spielbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichte, wird der 42-Jährige am Freitag (21 Uhr/ZDF/MagentaTV) die Partie in der ausverkauften Münchner EM-Arena leiten.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

Bei der Bayern-Fraktion in der Nationalmannschaft weckt der Franzose einige unangenehme Erinnerungen. Routinier Müller sah von Turpin im Champions-League-Spiel bei Ajax Amsterdam im Dezember 2018 die Rote Karte. Diese war nach einem ...

11.06.2024 13:07 Uhr Steinhaus-Webb und Wagner bei EM im TV-Einsatz: „Alle Blickwinkel auf das Spiel ermöglichen“

Ex-Bundesliga-Referees

Steinhaus_Bibiana_imago38491009h_1718104152.jpg

Die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner werden bei der EM in der „ARD“ strittige Szenen analysieren und Regelfragen beantworten. Steinhaus-Webb ist die bisher einzige Bundesliga-Schiedsrichterin der Geschichte und war bereits bei der WM 2022 für die „ARD“ im Einsatz. Wagner pfiff fast 20 Jahre lang im deutschen Oberhaus und ist heute beim DFB tätig.

Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren

„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Lutz Wagner unsere Expertise einzubringen, um den Zuschauenden alle Blickwinkel auf das Spiel zu ermöglichen. Auch diese Europameisterschaft wird nicht ohne Diskussionen um ...

31.05.2024 16:36 Uhr Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte.

Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählten ...

22.05.2024 10:02 Uhr Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte.

34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick

Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das ...