Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
13.09.2014 22:23 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

Elfmeter-Alarm in Mönchengladbach

Bundesliga am Samstag: Strafstoß-Situationen beim 4:1-Kantersieg des VfL gegen Schalke.

Gladbach / Schalke
Quelle: GettyImages
21. Minute in Mönchengladbach: Forderte Schalkes Kevin-Prince Boateng zu Recht Elfmeter?

Die Fußball-Bundesliga lieferte am dritten Spieltag eine Menge Spektakel. Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen zogen beim 3:3 im Freitagsspiel alle Register. Am Samstag sorgte Bundesliga-Rückkehrer Shinji Kagawa (25) in Diensten von Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg (3:1) mit seinem Treffer zum 2:0 für einen Paukenschlag, der FSV Mainz 05 düpierte Hertha BSC (3:1) im Olympiastadion, Borussia Mönchengladbach überrollte im Topspiel am Samstagabend den FC Schalke 04 mit 4:1.

Bestens aufgelegte Bundesliga-Profis auf dem Rasen – und starke Schiedsrichter! Bei der Fußball-Community WahreTabelle.de gab es bis zum Redaktionsschluss am Samstagabend in sieben Spielen keine einzige strittige Szene.

Nur im West-Derby in Mönchengladbach herrschte Elfmeter-Alarm. Gleich vier Szenen hatten die Nutzer von WahreTabelle.de in dieser Partie als strafstoßwürdig ausgemacht. Los ging es in der elften Minute, als Schalkes Weltmeister Benedikt Höwedes im Strafraum gegen Gladbachs zweifachen Torschützen André Hahn zu spät kam. Der deutsche WM-Schiedsrichter Dr. Felix Brych aus München gab keinen Strafstoß und lag damit nicht auf der Linie der meisten Communitymitglieder. „Ich tendiere hier klar zum Elfmeter, denn obwohl der Ball quasi weg ist, zieht Höwedes durch und trifft Hahn“, sah Kompetenzteam-Mitglied GladbacherFohlen die Szene, „ein Foul und folglich ein Strafstoß.“ Flutlicht: „Was muss Höwedes denn noch machen, damit Foul gepfiffen wird? Dass er hier keine Torchance verhindert, weil der Ball unerreichbar ist, beeinflusst höchstens die persönliche Strafe, nicht die Bewertung; Foul oder nicht. Für mich Strafstoß.“ In der 21. Minute die nächste Elfmeter-Situation: Schalkes Kevin-Prince Boateng kam nach einem Zweikampf mit Granit Xhaka zu Fall, auch hier gab Brych jedoch keinen Strafstoß. „Fehlentscheidung“, so 18604life, „Fakt ist, er trifft Boateng, ohne den Ball zu spielen. Das ist halt Foul und somit Elfmeter.“

Auch die Elfmeterentscheidung vor dem 2:1 der Schalker durch Eric Maxim Choupo-Moting (52.). Ging dem offensichtlichen Handspiel von Gladbachs Abwehrspieler Martin Stranzl ein Foulspiel von Boateng voraus? „Nein“, war sich JFB96 bei WahreTabelle.de sicher, „also den Elfmeter muss er geben, na klar hat der Schalker den Arm auch drauf auf der Schulter, das rechtfertigt trotzdem nicht das Handspiel von Stranzl.“ Gladbach-Anhänger Lukas1998: „Da das Stürmerfoul jedoch vorher war, muss eigentlich dieses gepfiffen werden womit das Handspiel nichtig wird.“ Vierte Elfmeterszene im Borussia-Park: Ein Einfädler von Sidney Sam (81.) an der Strafraummarke gegen Xhaka. „Foul ja, aber Zentimeter vor der Linie, daher richtig entschieden“, kommentierte 18604life diese knifflige Szene. (cge).

Mehr zum Thema:
„Was für ein geiles Spiel!“

Die Fußball-Bundesliga lieferte am dritten Spieltag eine Menge Spektakel. Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen zogen beim 3:3 im Freitagsspiel alle Register. Am Samstag sorgte Bundesliga-Rückkehrer Shinji Kagawa (25) in Diensten von Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg (3:1) mit seinem Treffer zum 2:0 für einen Paukenschlag, der FSV Mainz 05 düpierte Hertha BSC (3:1) im Olympiastadion, Borussia Mönchengladbach überrollte im Topspiel am Samstagabend den FC Schalke 04 mit 4:1.

Bestens aufgelegte Bundesliga-Profis auf dem Rasen – und starke Schiedsrichter! Bei der Fußball-Community WahreTabelle.de gab es bis zum Redaktionsschluss am Samstagabend in sieben Spielen keine einzige strittige Szene.

Nur im West-Derby in Mönchengladbach herrschte Elfmeter-Alarm. Gleich vier Szenen hatten die Nutzer von WahreTabelle.de in dieser Partie als strafstoßwürdig ausgemacht. Los ging es in der elften Minute, als Schalkes Weltmeister Benedikt Höwedes im Strafraum gegen Gladbachs zweifachen Torschützen André Hahn zu spät kam. Der deutsche WM-Schiedsrichter Dr. Felix Brych aus München gab keinen Strafstoß und lag damit nicht auf der Linie der meisten Communitymitglieder. „Ich tendiere hier klar zum Elfmeter, denn obwohl der Ball quasi weg ist, zieht Höwedes durch und trifft Hahn“, sah Kompetenzteam-Mitglied GladbacherFohlen die Szene, „ein Foul und folglich ein Strafstoß.“ Flutlicht: „Was muss Höwedes denn noch machen, damit Foul gepfiffen wird? Dass er hier keine Torchance verhindert, weil der Ball unerreichbar ist, beeinflusst höchstens die persönliche Strafe, nicht die Bewertung; Foul oder nicht. Für mich Strafstoß.“ In der 21. Minute die nächste Elfmeter-Situation: Schalkes Kevin-Prince Boateng kam nach einem Zweikampf mit Granit Xhaka zu Fall, auch hier gab Brych jedoch keinen Strafstoß. „Fehlentscheidung“, so 18604life, „Fakt ist, er trifft Boateng, ohne den Ball zu spielen. Das ist halt Foul und somit Elfmeter.“

Auch die Elfmeterentscheidung vor dem 2:1 der Schalker durch Eric Maxim Choupo-Moting (52.). Ging dem offensichtlichen Handspiel von Gladbachs Abwehrspieler Martin Stranzl ein Foulspiel von Boateng voraus? „Nein“, war sich JFB96 bei WahreTabelle.de sicher, „also den Elfmeter muss er geben, na klar hat der Schalker den Arm auch drauf auf der Schulter, das rechtfertigt trotzdem nicht das Handspiel von Stranzl.“ Gladbach-Anhänger Lukas1998: „Da das Stürmerfoul jedoch vorher war, muss eigentlich dieses gepfiffen werden womit das Handspiel nichtig wird.“ Vierte Elfmeterszene im Borussia-Park: Ein Einfädler von Sidney Sam (81.) an der Strafraummarke gegen Xhaka. „Foul ja, aber Zentimeter vor der Linie, daher richtig entschieden“, kommentierte 18604life diese knifflige Szene. (cge).

Mehr zum Thema:
„Was für ein geiles Spiel!“

12.06.2024 11:50 Uhr | Quelle: dpa Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland

Zeigte Müller einst Rot

Turpin_Clement_Frankreich_34408842h_1718185963.jpg

Er ist der Mann, der Thomas Müller einst die Rote Karte zeigte. Clément Turpin ist zum Schiedsrichter des EM-Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland ernannt worden. Wie die UEFA im Spielbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichte, wird der 42-Jährige am Freitag (21 Uhr/ZDF/MagentaTV) die Partie in der ausverkauften Münchner EM-Arena leiten. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Bei der Bayern-Fraktion in der Nationalmannschaft weckt der Franzose einige unangenehme Erinnerungen. Routinier Müller sah von Turpin im Champions-League-Spiel bei Ajax Amsterdam im Dezember 2018 die Rote Karte. Diese war nach einem unbeabsichtig...

11.06.2024 13:07 Uhr | Quelle: dpa Steinhaus-Webb und Wagner bei EM im TV-Einsatz: „Alle Blickwinkel auf das Spiel ermöglichen“

Ex-Bundesliga-Referees

Steinhaus_Bibiana_imago38491009h_1718104152.jpg

Die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner werden bei der EM in der „ARD“ strittige Szenen analysieren und Regelfragen beantworten. Steinhaus-Webb ist die bisher einzige Bundesliga-Schiedsrichterin der Geschichte und war bereits bei der WM 2022 für die „ARD“ im Einsatz. Wagner pfiff fast 20 Jahre lang im deutschen Oberhaus und ist heute beim DFB tätig. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Lutz Wagner unsere Expertise einzubringen, um den Zuschauenden alle Blickwinkel auf das Spiel zu ermöglichen. Auch diese Europameisterschaft wird nicht ohne Diskussionen um Schieds...

31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...