- Aktuell keine Themen zum 15. Spieltag der 1. Bundesliga Hier geht's ins Forum zu alten Spieltags-Diskussionen
- Aktuell keine Themen zum 17. Spieltag der 2. Bundesliga Hier geht's ins Forum zu alten Spieltags-Diskussionen
Newsansicht
Handspielärger im Topspiel – Schalke fühlt sich benachteiligt
„In meinen Augen klarer Elfmeter“

Bayern München gewinnt am Samstagabend mit 3:0 gegen Schalke 04. So eindeutig wie das Ergebnis war der Spielverlauf allerdings nicht. In der 56. und 62. Minute gab es gleich zwei Handspiele im Münchner Strafraum, die von Schiedsrichter Marco Fritz nicht geahndet wurden. Beim Stand von 2:0, hätten diese Situationen die Köngsblauen zurück ins Spiel bringen können.
+++ Diskussion zum Handspiel von Pavard +++
In der ersten diskussionswürdigen Szene bekommt Bayerns Benjamin Pavard einen Kopfball von Matija Nastasic aus kurzer Distanz an den Arm. Wahre Tabelle- User „SetOnFire“ sagt: „Letzte Saison ein klarer Strafstoß, diese Saison klar kein Strafstoß. Kopfball aus dem Rücken und der Arm nicht über der Schulter.“ „foebis04“ hat dagegen eine andere Meinung: „Der Arm ist nun mal sehr weit vom Körper weg und deshalb hätte es Elfmeter geben müssen.“ In der Abstimmung sind bislang rund zweidrittel der User für einen Strafstoß.
Noch größer war die Aufregung in der zweiten Szene: Bayerns Neuzugang Ivan Perisic blockt einen Freistoß von Daniel Caliguiri mit dem Arm ab. Auch hier lässt Fritz weiterlaufen und sieht sich die Szene nicht noch einmal auf dem Bildschirm an. „kleiner-elf“ sagt: „Für mich sah es so aus, als ob Perisic während des Sprunges absichtlich versucht hat, den Ball mit dem Arm zu blocken. Für mich ist das ein klarer Elfmeter.“ Rund 95 Prozent stimmten bislang pro Strafstoß. Ebenfalls verärgert war die Community darüber, dass der VAR nicht in die Partie eingegriffen hat. (yk)
- 11.12.2019 12:10 Uhr 2. Liga: Siege für KSC und Darmstadt 98
- 10.12.2019 13:41 Uhr 1. Liga: Mainz 05 holt Punkt in der Wahren Tabelle
- 07.12.2019 11:53 Uhr Stindl regt Regeländerung beim Freistoß an
- 06.12.2019 12:15 Uhr Fritz leitet Gipfeltreffen in Gladbach
- 05.12.2019 16:18 Uhr Neue Abseitsregel? „Wenn Du eine große Nase hast, bist Du im Abseits“
- 04.12.2019 17:26 Uhr Bundesliga: Schalkes Sieg nach Schwalbe von Unions Andrich korrigiert
Zwei Korrekturen am 16. Spieltag

Für den Karlsruher SC und Darmstadt 98 gibt es nach den Korrekturen am 16. Spieltag der 2. Bundesliga Siege in der Wahren Tabelle. Der KSC musste sich in einer dramatischen Schlussphase gegen Arminia Bielefeld mit einem 2:2 zufrieden geben. In der 80. Minute traf Karlsruhes Philipp Hofmann seinen Gegenspieler Amos Pieper im Kopfballduell mit dem Arm am Hals. Schiedsrichter Martin Petersen entschied auf Elfmeter, sehr zum Unmut der Community von Wahre Tabelle. User „SchwarzWeißBlauHSV“ sagt: „Das reicht mir bei Weitem nicht für einen Elfmeter. Das ist ein gewöhnlicher Luftzweikampf, weit weg von einem Foulspiel.“ Knapp 73 Prozent schlossen sich dem an und somit wird der Strafstoß zurückgenommen, Karlsruhe schlägt B...
Fünf Korrekturen am 14. Spieltag

Am 14. Spieltag gab es für Mainz 05 ein 1:2 beim FC Augsburg. In der Wahren Tabelle punkten die Mainzer dennoch, denn der Siegtreffer für Augsburg in der 65. Minute hätte nicht zählen dürfen. Im Zweikampf mit Pierre Kunde Malong kam Augsburgs Ruben Vargas nach einem leichten Kontakt zu Fall. Schiedsrichter Markus Schmidt entschied zunächst auf Freistoß, da er das Foul außerhalb des Strafraums gesehen hatte. Nach Eingriff des Videoassistenten korrigierte er seine ursprüngliche Entscheidung und es gab Strafstoß für Augsburg, den Florian Niederlechner zum Siegtreffer nutzte. Die Community von Wahre Tabelle stimmte allerdings mit rund 85 Prozent gegen die Entscheidung Schmidts. User „Navigator1202“ ...
Pass an sich selbst, wie im Hockey

Borussia Mönchengladbachs Kapitän Lars Stindl will im Fußball eine Regel vom Hockey übernehmen. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler spricht sich für den sogenannten Selfpass aus. Im Hockey können Spieler dabei den Ball nach einem Freistoßpfiff sofort weiterführen und müssen nicht einen Mitspieler anspielen oder warten, bis die Partie wieder freigegeben wird. „Der Selfpass hört sich interessant an, wenn es nach einem Freistoß direkt weitergehen kann. Das ist eine Regel, bei der es sich lohnen würde, im Fußball mal darüber zu diskutieren“, sagte der Nationalspieler der „Rheinischen Post“. Grundsätzlich sieht Stindl für den Fußball viele Möglichkeiten, si...
Zum dritten Mal bei Bayern-Spiel im Einsatz

Am 13. Spieltag trifft im Spitzenspiel der Bundesliga Tabellenführer Borussia Mönchengladbach auf den FC Bayern München. Leiten wird die Partie FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz. Bei seinem sechsten Einsatz in dieser Saison pfeift er damit bereits zum dritten Mal ein Spiel mit Beteiligung der Münchner. In der Partie gegen Schalke 04 am 2. Spieltag (0:3) kam es aufgrund von mehreren Handspielen von Bayernspielern zu vier strittigen Szenen, wovon eine vom Kompetenzteam korrigiert wurde. Gegen Union Berlin am 9. Spieltag gab es ebenfalls einen Sieg für Bayern. (yk) Die Schiedsrichteransetzungen des 13. Spieltags: Freitag 20:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – Hertha BSC:
Schiedsrichterball: Davon sollte man die Finger lassen…

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wurde am Rande der Exekutivkomitee-Sitzung der UEFA sehr deutlich und kritisierte Videoassistenten und Abseitsregel. Im Rahmen dessen wird er mit den Worten zitiert: „Wenn Du eine große Nase hast, bist Du heutzutage im Abseits“. Als Lösungsvorschlag forderte er eine Toleranzgrenze von „zehn bis 20 Zentimetern“. Die kalibrierte Abseitslinie bezeichnet er als „sehr dünn“ und „vom Videoassistenten gezeichnet“. Er fände es deshalb ein bisschen seltsam, dass sie „eine subjektive Linie für einen objektiven Fakt“ sei. Toleranzgrenze wäre willkürlich bestimmt Bei allem Verbesserungsbedarf im Zusammenhang mit den Videoassis...