Schiedsrichter-Profil von Dr. Felix Brych

Allgemeine Daten

Dr. Felix Brych

Dr. Felix Brych
Quelle:
imago images
Geburt: 03.08.1975
Alter: 48
Wohnort: München
Beruf: Jurist
Schiedsrichter seit: 1993
1. Liga-Debüt: 28.08.2004
FIFA Schiedsrichter seit: 2007
Verein: sv am hart münchen
ø-Note 3,4
zum
TM-Profil

5 strittige Szenen

3 richtige Entscheidungen

2 Korrekturen

VAR 1 VAR-Beteiligung

Relevante News

13.10.2017 14:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Vor China: Reise: Aytekin pfeift BVB gegen Leipzig

Bundesliga-Referees: Freitagsspiel mit Cortus.

Aytekin_Deniz_Pokalfinale
Quelle: Imago Sportfoto

Der Hit zwischen Tabellenführer Borussia Dortmund und Vizemeister RB Leipzig wird am achten Spieltag kurzzeitig das letzte Spiel in der Fußball-Bundesliga für Schiedsrichter Deniz Aytekin (39) aus Oberasbach sein. Der FIFA-Referee wird ab dem 22. Oktober 2017 mehrere Spiele in der Chinese Super League leiten. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter der Woche auf seiner Homepage bekannt. Aytekin wird dann am 22. Oktober in der chinesischen Erstliga-Begegnung Chongqing Lifan gegen Shanghai Shenhua im Einsatz sein. Drei Tage später pfeift der deutsche Referee dann Beijing Fuoan mit dem ...

weiterlesen ...
18.09.2017 23:20 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Elfmeter – und Sieg für Gladbach in Leipzig

Bundesliga-Auswertung: Rot und Elfer gegen Wolfsburg und Casteels.

Upamecano_Dayot_RBL
Quelle: Imago Sportfoto

Der vierte Spieltag der Fußball-Bundesliga wurde von der Diskussion um zwei Szenen diskutiert. Das schlimme Foul von Wolfsburgs Torhüter Koen Casteels gegen den Stuttgarter Christian Gentner (86.) Der fünfmalige Nationalspieler zog sich bei diesem Einsteigen des Belgiers mit dem Knie schlimmste Gesichtsverletzungen zu. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) und sein Video-Assistent Deniz Aytekin griffen jedoch nicht ein. Die zweite Spielsituation, die die Gemüter auch am Montag noch erhitzte, war

weiterlesen ...
04.09.2017 16:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle

BILD: Schiedsrichterin Steinhaus vor Bundesliga-Debüt

Am kommenden Spieltag wird die Liga ein Novum erleben.

Steinhaus_Bibiana_Hannover
Quelle: Imago Sportfoto

Die Schiedsrichter-Ansetzungen für den dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga sind zwar noch nicht veröffentlicht, doch BILD berichtete am Montag, dass es am kommenden Wochenende die Premiere von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (38) aus Hannover geben wird. Die erste Schiedsrichterin der Liga-Historie, zu Saisonbeginn in die deutsche Fußball-Eliteliga aufgestiegen, wird dann, so bestätigte angeblich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine Anfrage von BILD, am kommenden Sonntag (15.30 Uhr) die Partie Hertha BSC – Werder Bremen leiten. Bibiana Steinhaus wurde zur aktuellen Saison

weiterlesen ...
25.08.2017 22:33 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter-Wechsel in Köln

Storks ersetzt Dr. Brych – und gibt Gelb-Rot beim Bundesliga-Debüt.

Brych_Felix_Koeln
Quelle: Imago Sportfoto

Es war ein kurioser Auftakt zum zweiten Spieltag in der Fußball-Bundesliga! Viele Fans waren bei der Begegnung 1. FC Köln – Hamburger SV (1:3) aufgrund technischer Probleme des neuen Freitagsspiel-Providers außen vor und in der 50. Minute musste in RheinEnergie Stadion ein Schiedsrichterwechsel vollzogen werden. Der deutsche WM- und EM-Schiedsrichter Dr. Felix Brych (42) aus München musste nach einem Ausfallschritt verletzt passen. Nach mehrminütiger Diskussion übernahm der ...

weiterlesen ...
25.08.2017 12:04 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Bremen – FC Bayern mit Schiedsrichter Dankert

Referees und VAR am 2. Spieltag: Freitagsspiel für Dr. Brych.

Dankert_Bastian_Rostock
Quelle: Imago Sportfoto

3.962 Tage oder zehn Jahre und 309 Tage ist es her, dass Werder Bremen zum letzten Mal einen Heimsieg gegen den FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga landen konnte. Am 21. Oktober 2006 schlugen die Bremer, damals noch mit Stars wie Torsten Frings, Miroslav Klose oder Per Mertesacker, den deutschen Rekordmeister vor heimischer Kulisse mit 3:1. Die Bilanz seitdem ist desolat: Ein Punkt und 8:29 Tore gab es für Bremen in den Heim-Duellen gegen den FC Bayern. Umgekehrt stellen 13 Siege in Folge gegen den gleichen Gegner eine Rekord-Serie für die Münchner dar. Werder Bremens Sportchef Frank Baumann (41) glaubt dennoch an das Wunder. „Im letzten Jahr (1:2, d. Red.) ...

weiterlesen ...