Schiedsrichter-Profil von Manuel Gräfe
Allgemeine Daten
Manuel Gräfe

Quelle:
imago images
Alter: 49
Wohnort: Berlin
Beruf: Sportwissenschaftler
Schiedsrichter seit: 1990
1. Liga-Debüt: 12.09.2004
FIFA Schiedsrichter seit: 2007
Verein: FC Hertha 03 Zehlendorf
ø-Note 0,0
zum
TM-Profil
Relevante News
34. Spieltag: Niedrigerer BVB-Erfolg – Strittige Szenen in Köln & Stuttgart
Korrektur in Gräfes Abschiedsspiel
Der letzte Bundesliga-Spieltag ist vorbei und die Saison für die meisten Schiedsrichter beendet, einzig die Relegationsspiele stehen noch aus. In der abschließenden Runde wurde ausgerechnet im Abschiedsspiel von Manuel Gräfe eine Korrektur vorgenommen, der Sieg des BVB gegen Bayer 04 Leverkusen fiel zu hoch aus. Marco Reus verwandelte in der 51. Minute einen Freistoß, aus Sicht des Kompetenzteams und der Community hat jedoch zuvor kein Foulspiel vorgelegen. „Der Treffer ist da, aber für mich ist das nur ein leichter Kontakt und kein Foul“, schrieb „Taru“. Fünf zu drei Stimmen votierten für eine Fehlentscheidung, 58,3 Prozent der User waren derselben Meinung.
weiterlesen ...32. Spieltag: Höherer BVB-Sieg gegen RB – Hectors Handspiel richtig entschieden
Eine Korrektur und drei strittige Szenen in der Bundesliga
Am 32. Bundesliga-Spieltag gab es eine Ergebniskorrektur in der Partie zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig. Der BVB hat das Spiel mit 3:2 gewonnen, aus Sicht des Kompetenzteams und der WT-User hätte der Sieg höher ausfallen und in der 33. Minute ein Elfmeter für die Hausherren gepfiffen werden müssen. Nach einer Hereingabe von Lukasz Piszczek spielte Kevin Kampl im eigenen Sechzehner den Ball mit der Hand, woraufhin Schiedsrichter Daniel Siebert jedoch keinen Strafstoß pfiff. Zwölf KT-Mitglieder stimmten für eine Fehlentscheidung, 87,18 Prozent der Community teilten diese Ansicht. „Die Armhaltung ist unnatürlich für einen solchen Abblockversuch und der Ballkontakt offensichtlich. Das ist ein strafbares Handspiel“, ...
weiterlesen ...25. Bundesliga-Spieltag: Hector-Elfer korrekt – Boateng laut Community im Glück
Drei strittige Szenen im Fokus!
Am engsten war die Entscheidung beim Strafstoß für den „Effzeh“ in der Partie zwischen Union Berlin und dem 1. FC Köln. Kapitän Jonas Hector war in der 45. Minute nach einem Kontakt mit Robin Knoche im Strafraum der Unioner zu Boden gegangen. Mit 8 zu 6 Stimmen bestätigte das Kompetenzteam den Entschluss von Schiedsrichter Deniz Aytekin. „Er tritt ihm halt gegen das Schienbein. Hector muss da vielleicht nicht so fallen, aber das ist einfach ungeschickt von Knoche und eben ein Foul“, urteilte KT-Mitglied „yannick811“.
weiterlesen ...Kein Glücksbringer für Königsblau: Gräfe leitet Topspiel Gladbach – Schalke
Noch nie holte Schalke einen Punkt gegen die „Fohlen“ mit Gräfe auf dem Platz
Das Topspiel des 9. Spieltags zwischen Borussia Mönchengladbach – Schalke 04 (18:30 Uhr) wird von Manuel Gräfe als Schiedsrichter geleitet. Für Schalke dürfte das keine gute Nachricht sein. Bislang pfiff der 47-jährige viermal die Partie zwischen beiden Teams, und in jedem Spiel gingen die „Fohlen“ als Sieger vom Platz. Zuletzt gab es 2018 ein 1:2 für S04. Die Begegnung ist auch das einzige Aufeinandertreffen beider Teams, in dem es eine Korrektur gab. Damals übersah Gräfe eine Gelb-Rote Karte für Schalkes Hamza Mendyl. Bei den Gladbacher Siegen 2017 (4:2), 2014 (1:0) und 2012 (3:0) lag Gräfe in den entscheidenden Situationen dagegen richtig. Für Schalke könnte es die letzte Chance sein, ...
weiterlesen ...Bundesliga: Manuel Gräfe leitet Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern
BVB im direkten Duell unter Gräfe im Vorteil
Das Spitzenspiel des 7. Spieltags zwischen Borussia Dortmund und Bayern München leitet einer der Topschiedsrichter Deutschlands Manuel Gräfe. Noch nie in der Bundesligahistorie trafen beide Teams als punktgleicher Tabellenführer aufeinander. Für Gräfe ist es der achte Einsatz im direkten Duell zwischen beiden Teams. In bislang sieben Spielen gab es unter Gräfe noch nie ein Unentschieden. Vier Siege stehen für den BVB zu Buche, zuletzt am 10. November 2018 (3:2). Die Bayern konnten bisher nur drei Siege unter Gräfe einfahren. Darunter auch der deutliche 5:0-Heimsieg am 28. Spieltag der vergangenen Saison. Insgesamt haben beide Teams eine positive Bilanz mit Gräfe als Schiedsrichter. Während der BVB in 40 Spielen 22 ...
weiterlesen ...Andere Schiedsrichter
- » Deniz Aytekin
- » Dr. Felix Brych
- » Robert Schröder
- » Tobias Stieler
- » Harm Osmers
- » Sven Jablonski
- » Christian Dingert
- » Felix Zwayer
- » Sascha Stegemann
- » Daniel Siebert
- » Daniel Schlager
- » Florian Badstübner
- » Dr. Matthias Jöllenbeck
- » Robert Hartmann
- » Frank Willenborg
- » Bastian Dankert
- » Marco Fritz
- » Benjamin Cortus
- » Martin Petersen
- » Tobias Welz
- » Patrick Ittrich
- » Tobias Reichel
- » Benjamin Brand
- » Timo Gerach
- » Dr. Robin Braun