2:0 regulär nach WT-Regeln?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Nach einer Ecke kann Horn den Ball nicht festhalten, der SR pfeift Foul am Torwart, entscheidet dann aber nach Videobeweis doch auf Tor. Der SR pfeift aber ab, bevor der Ball überhaupt im Tor ist. War das regulär?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #121


17.09.2017 20:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Egil Skallagrimsson

Zitat von Egil Skallagrimsson

Naja dein Beispiel ist aber nicht mit dem vorliegenden Fall zu vergleichen. Äpfel und Birnen. Es hat sich schließlich niemand nach dem Pfiff den Ball geschnappt und ins Tor geschossen. Dass das nicht geht, ist vollkommen logisch und sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Dass aber ein Schuss, der so oder so ins Tor geht und von niemandem mehr aufgehalten werden kann, durch einen Pfiff quasi für ungültig erklärt wird, ist einfach Schwachsinn. Dass man das im Nachhinein korrigiert, ist dagegen sinnvoll.

Mann muss bei der ganzen Debatte einfach mal festhalten, dass die Regeln dem Spiel dienen sollen und nicht umgekehrt.


Sinnvoll oder nicht ist aber halt nicht die Frage, sondern darf er das?
Für Schiedsrichter, Spieler und VAR gelten Regeln. Der VAR revidiert hier einen normalen Foulpfiff, damit übersteigt er eben seine Befugnisse.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #122


17.09.2017 20:53


Hampelmann


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 23.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 446

- richtig entschieden
In meinen Augen muss dieses Tor im Sinne der WT zählen.
Natürlich ist das eine etwas außergewöhnliche Situation, aber das bringt ein neues Regelwerk nunmal mit sich.

Ich hab da kein Foul von Sokratis gesehen, das ist aber sowieso die Grundvoraussetzung.
Wenn wir jetzt davon ausgeht, dass im Spiel alles regelkonform gegangen wäre, hätte der Schiri gar nicht erst abgepfiffen und der VAR wäre nicht zum Einsatz gekommen.
Es ist also ein reguläres Tor, der eine Fehler macht den anderen Fehler nicht wett.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #123


17.09.2017 20:57


stimmt schon


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 29.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 128

- richtig entschieden
Interessnter Fall: Unabhänig wie weit der Ball beim Pfif von der Linie entfernt war, er war auf jeden Fall nicht hinter dieser. 
Nun konnte mal hier ganz oft lesen, dass ein Pfiff das Spiel unmittelbar unterbricht. Dem würde ich erstmal auch nach meinem Empfinden zustimmen, habe dann aber mal im Regelwerk nach einer entsprechenden Regel gesucht und wurde nicht fündig. So die Frage an die Experten: Welche Regel regelt nun die "Flexibilität" einer Unterbrechung durch einen Pfiff?
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass sich der Schiri mit dem VSR einig war, dass kein Foulspiel vorlag, wäre doch die korrekte Entscheidung in der Szene der Schiedsrichterball unmittelbar vor der Torlinie gewesen. Da bin ich mal auf den Kölner Protest gespannt.
Nach WT Regeln würde das natürlich als Tor durchgehen und der Schiri hätte einfach mal 2 Sekunden mit dem Pfiff warten sollen, bzw der VSR sich die Szene mit Ton ahören.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #124


17.09.2017 20:57


nerazzurri27


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 166

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von bruese
ich frage mich nur wen er das Tor nicht gibt und weiss es ist kein faul , was gibt es dann ? Weil das ist für mich nicht ganz klar. 
​​​​​​

Freistoß und eine Fehlentscheidung.


Die Tatsachenentscheidung bleibt bestehen, da es kein reguläres Tor geben kann und daher kein eingreifen von XXXX



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #125


17.09.2017 21:02


Egil Skallagrimsson


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 591

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von Egil Skallagrimsson

Naja dein Beispiel ist aber nicht mit dem vorliegenden Fall zu vergleichen. Äpfel und Birnen. Es hat sich schließlich niemand nach dem Pfiff den Ball geschnappt und ins Tor geschossen. Dass das nicht geht, ist vollkommen logisch und sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Dass aber ein Schuss, der so oder so ins Tor geht und von niemandem mehr aufgehalten werden kann, durch einen Pfiff quasi für ungültig erklärt wird, ist einfach Schwachsinn. Dass man das im Nachhinein korrigiert, ist dagegen sinnvoll.

Mann muss bei der ganzen Debatte einfach mal festhalten, dass die Regeln dem Spiel dienen sollen und nicht umgekehrt.


Sinnvoll oder nicht ist aber halt nicht die Frage, sondern darf er das?
Für Schiedsrichter, Spieler und VAR gelten Regeln. Der VAR revidiert hier einen normalen Foulpfiff, damit übersteigt er eben seine Befugnisse.


Das ist mir schon klar, aber mir geht es darum, dass im Sinne des Spiels alles korrekt entschieden wurde. Und genau das sollte entscheidend sein und kein kleingeistiges Pochen auf Regeln, deren Anwendung in diesem speziellen Fall völlig kontraproduktiv und eben nicht im Sinne des Spiels wären. Es täte allen mal ganz gut, sich zu überlegen, worum es bei dem Sport überhaupt geht und wofür welche Regeln gemacht wurden. Blindes Pochen auf Regeln ist weder sinnvoll noch hilfreich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #126


17.09.2017 21:04






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Egil Skallagrimsson

Zitat von Egil Skallagrimsson
[

Das ist mir schon klar, aber mir geht es darum, dass im Sinne des Spiels alles korrekt entschieden wurde. Und genau das sollte entscheidend sein und kein kleingeistiges Pochen auf Regeln, deren Anwendung in diesem speziellen Fall völlig kontraproduktiv und eben nicht im Sinne des Spiels wären. Es täte allen mal ganz gut, sich zu überlegen, worum es bei dem Sport überhaupt geht und wofür welche Regeln gemacht wurden. Blindes Pochen auf Regeln ist weder sinnvoll noch hilfreich.


Dann lassen wir es doch einfach sein mit diesen blöden Regeln und spielen ohne...oder soll der SR dann in jedem Fall persönlich entscheiden, wann Regeln sinnvoll sind und wann nicht?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #127


17.09.2017 21:06


svaeni


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 17.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 9

Hier mal noch eine Analogie:

Es endet die 89. Spielminuten, der Ball ist 1 Meter vor dem Tor und wird hineinfliegen. Niemand kann das verhindern. Der Schiedsrichter pfeift mangels Nachspielzeit das Spiel ab weil er die Uhr falsch abgelesen hat und dachte, die 90. Minute sei abgelaufen.

Er bemerkt dann seinen Fehler und lässt das Spiel noch eine Minute fortsetzen. Wie wird der Ball zur Fortsetzung ins Spiel gebracht?

a) der Schiedsrichter extrapoliert die Flugbahn des Balles zum Zeitpunkt des Abpfiffes, erkennt dass der Ball nach einer Sekunde im Tor der Heimmannschaft landen wird und gibt daher Anstoß für dieselbe bei noch 59 Sekunden restlicher Spielzeit.

b) Schiedsrichterball 1 m vor dem Tor (dort wo sich der Ball zum Zeitpunkt des Abpfiff befand).

Zugegeben recht weit hergeholt, passt aber - finde ich - besser als man zunächst denkt.

Die beiden regelfragen sind doch:

1. Unrerbricht ein Pfiff das Spiel sofort?
2. wie kann der Ball nach einer Unterbrechung wieder ins Spiel gebracht werden?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #128


17.09.2017 21:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@svaeni

Zitat von svaeni
Hier mal noch eine Analogie:

Es endet die 89. Spielminuten, der bald ist 1 Meter vor dem Tor und wird hineinfliegen. Niemand kann das verhindern. Der Schiedsrichter pfeift mangels Nachspielzeit das Spiel ab weil er die Uhr falsch abgelesen hat und dachte, die 90. Minute sei abgelaufen.

Er bemerkt dann seinen Fehler und lässt das Spiel noch eine Minute fortsetzen. Wie wird der Ball zur Fortsetzung ins Spiel gebracht?

a) der Schiedsrichter extrapoliert die Flugbahn des Balles zum Zeitpunkt des Abpfiffes, erkennt dass der Ball nach einer Sekunde im Tor der Heimmannschaft landen wird und gibt daher Anstoß für dieselbe bei noch 59 Sekunden restlicher Spielzeit.

b) Schiedsrichterball 1 m vor dem Tor (dort wo sich der Ball zum Zeitpunkt des Abpfiff befand).

Zugegeben recht weit hergeholt, passt aber - finde ich - besser als man zunächst denkt.


Bitte schön:
Regel 5 – Der Schiedsrichter
6. Die Regeln erlauben es dem Schiedsrichter während einer Spielunterbrechung seine Meinung zu revidieren. Nachdem er die Partie fortgesetzt oder abgepfiffen hat, ist dies nicht mehr möglich. Der neue Regeltext ergänzt, dass ein Schiedsrichter seine Entscheidung nicht mehr zurücknehmen darf, sobald er die erste oder zweite Halbzeit (Verlängerungen eingeschlossen) abgepfiffen und das Spielfeld verlassen hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #129


17.09.2017 21:10


xkaaay


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 7

@Bogdan Rosentreter

[...]Dann kann uns der BVB diesmal 7 Dinger einschenken

... die ihr dann bei einer Neuansetzung bekommen werdet ^^



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #130


17.09.2017 21:13


King_Neumi


Energie Cottbus-FanEnergie Cottbus-Fan


Mitglied seit: 21.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 58

Doppelt Veto

- Veto
Zuerst mal: Zu behaupten, das Spiel noch anders gestalten zu können ohne diese Entscheidung halte ich für Quatsch.

Zur Szene: Auslegungssache würde ich sagen, ob Foul oder nicht ist im Ermessenspielraum des Schiris, deswegen ist zum einen der Videobeweis falsch. Dieser hätte ja nicht angewendet werden dürfen, da er keine klare Aussage bringen konnte und somit der Schiedsrichter auf dem Feld einfach überstimmt wurde, obwohl es eine 50:50 Entscheidung (ok oder 60:40/70:30 pro Tor) war. Das in Kombi mit dem erfolgten Abpfiff lässt das Tor laut Regelwerk für mich irregulär werden.

Aber wie gesagt, geändert hätte das am Ergebnis wohl nicht viel. Verlierer ist eindeutig der Videobeweis.

Für Wahretabelle auch eine interessante Entscheidung: Wiegt die pure Szene mehr (dann kann das Tor lassen) oder das Gesamtregelwerk (dann muss man wohl das Tor löschen). Ich bin gespannt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #131


17.09.2017 21:14


svaeni


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 17.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 9

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter

Bitte schön:
Regel 5 – Der Schiedsrichter
6. Die Regeln erlauben es dem Schiedsrichter während einer Spielunterbrechung seine Meinung zu revidieren. Nachdem er die Partie fortgesetzt oder abgepfiffen hat, ist dies nicht mehr möglich. Der neue Regeltext ergänzt, dass ein Schiedsrichter seine Entscheidung nicht mehr zurücknehmen darf, sobald er die erste oder zweite Halbzeit (Verlängerungen eingeschlossen) abgepfiffen und das Spielfeld verlassen hat.


Verstehe ich nicht.

Ps: ich finde Stöger hat es auf Sky richtig eingeordnet: Köln hat verdient verloren, das Tor war aber irregulär.

Warum Watzke da jetzt eine persönliche Nummer draus macht und Schmattke persönlich angreift verstehe ich nicht. Ist halt ne neue Situation, da muss man doch mal in Ruhe darüber reden dürfen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #132


17.09.2017 21:16


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@King_Neumi

Zitat von King_Neumi
Zuerst mal: Zu behaupten, das Spiel noch anders gestalten zu können ohne diese Entscheidung halte ich für Quatsch.

Zur Szene: Auslegungssache würde ich sagen, ob Foul oder nicht ist im Ermessenspielraum des Schiris, deswegen ist zum einen der Videobeweis falsch. Dieser hätte ja nicht angewendet werden dürfen, da er keine klare Aussage bringen konnte und somit der Schiedsrichter auf dem Feld einfach überstimmt wurde, obwohl es eine 50:50 Entscheidung (ok oder 60:40/70:30 pro Tor) war. Das in Kombi mit dem erfolgten Abpfiff lässt das Tor laut Regelwerk für mich irregulär werden.

Aber wie gesagt, geändert hätte das am Ergebnis wohl nicht viel. Verlierer ist eindeutig der Videobeweis.

Für Wahretabelle auch eine interessante Entscheidung: Wiegt die pure Szene mehr (dann kann das Tor lassen) oder das Gesamtregelwerk (dann muss man wohl das Tor löschen). Ich bin gespannt.


Ich geb Dir in allem recht!
Nur Dein Veto ist falsch, da Deine letzte Frage hier bei WT schon lange eindeutig geklärt ist
Es wird nur die Szene betrachtet. Nichtmal das Regelfundament, dass ein Pfiff das Spiel unterbricht und alles danach egal ist, gilt bei uns hier.
Solange niemand mehr eingreifen konnte, ist es egal, ob vorher abgepfiffen wurde.
Hier kommt es also nur auf die Frage an, ob ein Foul vorlag.
Ich persönlich würde das bejahen.
Aber da Du von 70:30 sprichst, müsstest Du auf "richtig" entscheiden



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #133


17.09.2017 21:37


Pumpernickel


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 25.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 73

- Veto
Das Tor war irregulär. Allerdings, nach so einer Leistung gegen die Wertung des Spiels einzulegen, weil Dortmund hätte benachteiligt werden müssen, finde ich ziemlich unsportlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #134


17.09.2017 21:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Pumpernickel

Zitat von Pumpernickel
Das Tor war irregulär. Allerdings, nach so einer Leistung gegen die Wertung des Spiels einzulegen, weil Dortmund hätte benachteiligt werden müssen, finde ich ziemlich unsportlich.


Er legt doch keinen Protest gegen den BVB ein, sondern gegen den Regelverstoß des Refs. Es ist nur normal, richtig und echt zu befürworten, dass er das macht. So, wie wir wollen, dass der VAR Fehler des SRs korrigiert, wollen wir, dass die Liga ihrerseits Regelverstöße korrigiert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #135


17.09.2017 21:46


SemperFi


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 06.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 104

Mit dem Videoassistenten sollen doch Fehlentscheidungen korrigiert werden. Das Foul war eine Fehlentscheidung.

Verstehe diese ganze Diskussion ehrlich gesagt nicht.
Bei Toren die vorher durch einen falschen Abseitspfiff erst nach Videobeweis gegeben werden, gibt es diese Diskussionen ja nicht. Da werden auch Tore gegeben, wenn der Abseitspfiff unmittelbar vor der Überquerung der Torlinie erfolgt ist.
Ist bei fast jedem Abseitspfiff der Fall, dass der Pfiff schon vor dem Tor erfolgt...

Ansonsten könnte man ja auch als Abwehrspieler argumentieren, dass er das Spielen aufgehört hat, weil er den Assistenten mit der gesenkten Fahne an der Seitenlinie gesehen hat... bevor der Pfiff erfolgt ist.

Sehe in dieser Situation auch keinen Unterschied. Es hat ja auch niemand das Spielen aufgehört...

Wenn man diese Diskussion hier liest, dann ist der Videobeweis wohl eindeutig gescheitert. Dann sollte man es wohl bei der Tortechnologie belassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #136


17.09.2017 21:47


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@SemperFi

Zitat von SemperFi

Bei Toren die vorher durch einen falschen Abseitspfiff erst nach Videobeweis gegeben werden, gibt es diese Diskussionen ja nicht. Da werden auch Tore gegeben, wenn der Abseitspfiff unmittelbar vor der Überquerung der Torlinie erfolgt ist.
Ist bei fast jedem Abseitspfiff der Fall, dass der Pfiff schon vor dem Tor erfolgt...


Die Szenen musst Du mir bitte mal zeigen.
Das halte ich für völlig falsch. Ich glaube nicht, dass es so eine Szen ewirklich gab!?



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #137


17.09.2017 21:49


svaeni


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 17.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 9

@SemperFi

Zitat von SemperFi
Mit dem Videoassistenten sollen doch Fehlentscheidungen korrigiert werden. Das Foul war eine Fehlentscheidung.


Aber (wie das so ist bei Kompromissen) es sollen nicht ALLE Fehlentscheidungen korrigiert werden, sondern nurnausgewählte. Merkwürdig aber ist so.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #138


17.09.2017 21:53


d0g1am.


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.09.2009

Aktivität:
Beiträge: 1266

- richtig entschieden
Eine gewisse Ironie hat es ja schon. Da wird im TV diskutiert, ob ein Spiel mit dem Endstand von 5:0 (!) wiederholt wird, obwohl die Entscheidung letztendlich ja korrekt war! Schöne neue Fußballwelt

Ich kann die Kölner aber auch irgendwo verstehen. Nach dem Regelwerk wurde das Spiel abgepfiffen, bevor der Ball im Tor war. Daher hätte der Video-Schiri nicht eingreifen dürfen. Hätte zwar wohl kein Kölner mehr eingreifen können, aber wenn man die Regeln genau nimmt, hätte es hier keinen Videobeweis geben dürfen.

Aus WT-Sicht würde ich dennoch auf "richtig entschieden" tippen, denn die erste Fehlentscheidung war ja die vom Schiedsrichter: Es war kein Foul, das Tor war also regulär! 

Da also letztendlich die korrekte Entscheidung gefällt wurde (-> Tor, kein Foul), stimme ich mit "richtig entschieden"!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #139


17.09.2017 22:04


McSquarepants


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 314

Eins vorneweg, ich habe das Spiel (und somit das Tor) nicht gesehen. Werde ich heute abend noch nachholen.

Aber hat der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen, dann ist es unterbrochen. Dann ist die Szene und alles, was danach passiert "tot". Das sage ich nicht, weil ich es gerne so hätte, sondern weil es der gesunde Menschen-/Fussballverstand so will.

Der Schiedsricher kann laut Regelwerk seine Entscheidung revidieren, solange das Spiel unterbrochen ist. Bei Fehlentscheidungen wird dann aber bei selbst-bemerkten Fehlentscheidungen mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt - nicht mit dem, was eventuell (oder hier defintiv) danach passiert wäre.

In meinen Augen hätte der Schiedsrichter einfach mit seinem Pfiff warten sollen. Bei fehlerhaft gegebenen Toren hätte der VAR ja eingreifen dürfen, oder? Dann hätte er diese Entscheidung einem anderen überlassen und am ende gäbe es Freistoß oder Tor. Hier hat er das Spiel aber in dem Moment unterbrochen, in dem er am Ende Freistoß oder Schiedsrichterball geben könnte.

Da kommen sicherlich einige Dinge ungünstig zusammen. Und dass diese Entscheidung an einem 0:5 etwas ändern würde, glaube ich nicht. Trotzdem ist es ein Verstoß des Schiedsrichters gegen die Regeln, sodass ein Protest gerechtfertigt ist. Ob der Protest vernünftig und dienlich ist, ist aber nicht die Frage.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #140


17.09.2017 22:16


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

@svaeni

- richtig entschieden
Zitat von svaeni

Ps: ich finde Stöger hat es auf Sky richtig eingeordnet: Köln hat verdient verloren, das Tor war aber irregulär.

Warum Watzke da jetzt eine persönliche Nummer draus macht und Schmattke persönlich angreift verstehe ich nicht. Ist halt ne neue Situation, da muss man doch mal in Ruhe darüber reden dürfen.


Gebe ich dir vollkommen Recht, Stöger ordnet es richtig ein, Schmattke sollte dagegen Einspruch einlegen und Watzke reagiert da mal komplett über. Das einzige was mich bei Schmattkes Interview gestört hat war, dass er es so dargestellt hat, als ob sie diese Szene das Spiel gekostet hätte. Klar kann das Spiel anders verlaufen, wenn es zur Pause nur 1:0 steht, aber nach ner 5:0 Niederlage ist das schon etwas dreist dem Gegner gegenüber.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Kein Foul und damit gilt für uns: Treffer gültig, denn es gab keine Möglichkeit für einen Kölner hier noch einzgreifen.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Kein Foulspiel und nach WT-Kriterien auch regulär, da bis zum Ende alle zuende gespielt haben.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Im Sinne von WT ist dieses Tor korrekt. Kein Foul und keiner konnte mehr eingreifen.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Im Sinne von WT ist das Tor korrekt. Keiner konnte mehr eingreifen als der Ball Richtung Tor unterwegs war.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Nach WT-Regeln ein reguläres Tor. Hier kommt schon der "falsche" Pfiff vom Schiedsrichter zur Geltung, weshalb das Tor hier regulär ist, da auch kein Spieler mehr hätte eingreifen können.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Sokratis geht ja gerne rustikal zur Sache, aber da war nun wirklich gar nichts. Auf das Einschieben Sokratis´ konnte kein Spieler mehr reagieren, so dass das Tor - im Sinne der WT - regulär ist.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Kein Foulspiel - damit reguläres Tor über das wir ohne pfiff nicht reden würden. Der war falsch das Ergebnis unabhängig vom Weg dahin ist richtig

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Kein Foul. Keine Möglichkeit des Eingreifens der Abwehrspieler.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Kein Foulspiel von Sokratis für mich. Relevanz auch gegeben, da es zum Zeitpunkt des Pfiffes keine Eingriffsmöglichkeit mehr gab.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Zum Zeitpunkt des Pfiffes ist der Ball unverteidigbar. Ein Foul ist für mich (auch aufgrund fehlender Nahaufnahmen?) nicht erkennbar - somit iSdWT ein Tor - auch wenn der VSR natürlich falsch entschieden hat - und der SR davor auch.

×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema