Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Tolles Spiel! | von waldi87
  Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat... | von Zersch
  Aluminium-Rekord | von Bananajo
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #61


14.05.2017 00:39


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@Waldi87

Zitat von waldi87
Oder es gibt einen festen Katalog für die Nachspielzeit
Tor = 60 Sekunden
Verletzungsunterbrechung mit Betreuer auf Platz = 60 Sekunden
Freistoß mit Mauer = 15 Sekunden
Mitzählen kann ja der 4. Offizielle.

Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
• Auswechslungen
• Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
• Zeitschinden
• Disziplinarmaßnahmen
• Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
• sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
Der vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jeder Halbzeit an, wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt werden. Die zusätzliche Zeit kann vom Schiedsrichter erhöht
werden, nicht jedoch gesenkt.

Es gibt keinen Katalog. Dauert ein Wechsel 10 Sekunden, so hat der SR auch nur 10 Sekunden nachzuspielen, dauert der eine Minute (die dann hoffentlich mit Gelb bestraft wird), ist eine Minute nachzuspielen.
"Verzögerungen bei der Spielfortsetzung" beinhaltet zwar theoretisch (so wie es genannt ist) Torjubel, jedoch geht es eben um übermäßige Verzögerung. Dass der Ball nicht nach einem Tor direkt am Mittelkreis liegt und alle perfekt stehen wie bei FIFA, ist da normal und keine Verzögerung der Spielfortsetzung. Ein Jubel wie bspw. die Maskenjubel ist sehr klar ersichtlich, dass zuerst die Masken geholt werden, dann wird die "Show abgezogen" und dann müssen die Masken noch abgelegt werden. Das ist die Verzögerung bei Spielfortsetzung.
Gut zu Erkennen, da die "Verzögerung der Spielfortsetzung" mit derselben Formulierung dann auch gelb ist.
Für Wechsel rechnet man mit ca 30sek pro Wechsel, wobei da halt auch zu beachten ist, ob sich da evtl noch jemand Gelb abholt oder besonders feiern lässt usw.
Auch normales Mauerstellen usw. gehört zum normalen Spielverlauf und wird nicht nachgespielt.

Abseits davon ist also sehr wichtig zu wissen:
Wenn die Nettospielzeit einer Halbzeit 30min beträgt, heißt das nicht, dass 15min auch nachgespielt werden müssen. Ist der Ball nach jeder Ballberührung im Aus, geht viel Zeit dafür drauf, jedes Mal den Ball zu holen, jedoch ist das alles im normalen Spielverlauf und damit nicht nachzuspielen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #62


14.05.2017 00:43


I bin I
I bin I

Bayern München-FanBayern München-Fan

I bin I
Mitglied seit: 16.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1740

Diese Diskussion ist so lächerlich.
Als letzten Spieltag ein gewisser Schiri den BVB quasi im Alleingang in die CL gepfiffen hat, hat kein vernunftbegabter Mensch vom BVB-Bonus gesprochen  - warum auch?

@harrisking
Und dass du auf dieser Seite, bei der Bayern mit 5 zu 17 Benachteiligungen hinten liegt(!!) von Bonus sprichst, kann ich wirklich nur mit "schlechter Verlierer" bezeichnen.

Am schlimmsten finde ich aber, dass du deiner eigenen Mannschaft so wenig zutraust, dass du dir nicht einmal vorstellen magst, dass auch Leizpig in fünf Minuten noch ein Tor schießen kann. Da habe ich in meine Bayern deutlich mehr Vertrauen.



"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #63


14.05.2017 00:43


Waldi87


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 7518

@Adlerherz

Warum erzählst du mir das jetzt alles?!
Es ging in darum dass die scheinbar wahllos gewählten Nachspielzeiten aufhören.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #64


14.05.2017 08:16


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@I bin I

Zitat von i bin i
Diese Diskussion ist so lächerlich.
Als letzten Spieltag ein gewisser Schiri den BVB quasi im Alleingang in die CL gepfiffen hat, hat kein vernunftbegabter Mensch vom BVB-Bonus gesprochen  - warum auch?

@harrisking
Und dass du auf dieser Seite, bei der Bayern mit 5 zu 17 Benachteiligungen hinten liegt(!!) von Bonus sprichst, kann ich wirklich nur mit "schlechter Verlierer" bezeichnen.

Am schlimmsten finde ich aber, dass du deiner eigenen Mannschaft so wenig zutraust, dass du dir nicht einmal vorstellen magst, dass auch Leizpig in fünf Minuten noch ein Tor schießen kann. Da habe ich in meine Bayern deutlich mehr Vertrauen.


Vielleicht mal kurz zur Aufklärung: ich beziehe mich ausschließlich auf das Erteilen überdurchschnittlich langer Nachspielzeiten, in Spielen, in denen es eng für die Bayern steht. Eine 5 auf der Anzeige habe ich bei unseren Spielen in dieser Saison, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, genau 2 mal gesehen - beim Hackspiel vor 2 Wochen gegen Ingolstadt, und gestern.

Bei Spielen mit Beteiligung des FCB erinnere ich mich allein aus dem Stand (ich Han wesentlich weniger eurer als unserer Spiele gesehen) an 4 solche Ereignisse - jedes Mal lagt ihr dabei hinten...

Mag sicher auch am Spielverlauf der einzelnen Spiele liegen, aber auch in anderen Spielen wird Zeit geschunden, ausgewechselt, über Tore gejubelt. Derartig lange Nachspielzeiten gibt's dort deutlich seltener.

Ich habe es weiter oben auch schon erklärt: Nachspielzeit in Halbzeit 1 / Nachspielzeit in Halbzeit 2 / Nachspielzeit durch die zusätzlichen Ereignisse während der Nachspielzeit - diese 3 Zeiträume waren gestern einfach vollkommen inkonsistent. 

​​​​Es braucht dafür vllt auch klarere und vor allem transparentere Regeln, aktuell erscheint Nachspielzeit oftmals total willkürlich gewählt. Jede andere Sportart leistet sich Zeitnehmer, der Fußball ist da wie immer hinten dran.

Die Frage etwas weiter oben im Thread nach der Anzeige der Nachspielzeit im Stadion war übrigens ernst gemeint und keine Verschwörungstheorie, bisher hab ich auch auswärts nie Uhren gesehen, die mehr als 90:00 anzeigen.

Zu guter Letzt: nein, gestern war meine Mannschaft schlicht zu platt, um in den 5 Minuten nochmal nahlegen zu können, als sie es dann nötig gehabt hätte, hatte Stieler keine Lust mehr aufs Spiel und hat es gleich abgewunken... Schade,  aber die Jungs werden auch daraus lernen. Und Hochachtung vor den alten Herren, so eine Mentalität haben nicht viele Teams in Europa und kein einziges hierzulande. Es sind eben die Bayern!  
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #65


14.05.2017 10:14


assasine94-2


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 1758

@harrisking

Zitat von harrisking
Zitat von i bin i
Diese Diskussion ist so lächerlich.
Als letzten Spieltag ein gewisser Schiri den BVB quasi im Alleingang in die CL gepfiffen hat, hat kein vernunftbegabter Mensch vom BVB-Bonus gesprochen  - warum auch?

@harrisking
Und dass du auf dieser Seite, bei der Bayern mit 5 zu 17 Benachteiligungen hinten liegt(!!) von Bonus sprichst, kann ich wirklich nur mit "schlechter Verlierer" bezeichnen.

Am schlimmsten finde ich aber, dass du deiner eigenen Mannschaft so wenig zutraust, dass du dir nicht einmal vorstellen magst, dass auch Leizpig in fünf Minuten noch ein Tor schießen kann. Da habe ich in meine Bayern deutlich mehr Vertrauen.


Vielleicht mal kurz zur Aufklärung: ich beziehe mich ausschließlich auf das Erteilen überdurchschnittlich langer Nachspielzeiten, in Spielen, in denen es eng für die Bayern steht. Eine 5 auf der Anzeige habe ich bei unseren Spielen in dieser Saison, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, genau 2 mal gesehen - beim Hackspiel vor 2 Wochen gegen Ingolstadt, und gestern.

Bei Spielen mit Beteiligung des FCB erinnere ich mich allein aus dem Stand (ich Han wesentlich weniger eurer als unserer Spiele gesehen) an 4 solche Ereignisse - jedes Mal lagt ihr dabei hinten...

Mag sicher auch am Spielverlauf der einzelnen Spiele liegen, aber auch in anderen Spielen wird Zeit geschunden, ausgewechselt, über Tore gejubelt. Derartig lange Nachspielzeiten gibt's dort deutlich seltener.


Gibt es das wirklich, dass bei ähnlichen Spielen nur kurz nachgespielt wird? Hier sind wir eben in dem Bereich, in dem es interessant wird. Ich kann jetzt nur für die beiden Extrembeispiele sprechen (Hertha-Bayern und Leipzig-Bayern) und in beiden war die Nachspielzeit der zweiten Hälfte absolut angemessen zu den Unterbrechungen in der zweiten Hälfte. 

Ich hab mir jetzt mal die Kreuztabelle angeschaut und nach Ergebnisse geschaut, die eventuell eine lange Nachspielzeit als logische Folge haben könnten (das sind logischerweise Partien mit vielen Toren und engen Ergebnissen am Ende). Herausgekommen ist jetzt eine Stichprobe aus folgenden Spielen:
- 2. Spieltag: Mainz - Hoffenheim (Endstand 4:4)
- 5. Spieltag: Frankfurt - Hertha (Endstand 3:3)
- 19. Spieltag: Augsburg - Bremen (Endstand 3:2)
- 27. Spieltag: Augsburg - Ingolstadt (Endstand 2:3)
- 29. Spieltag: Hoffenheim - Gladbach (Endstand 5:3)
- 32. Spieltag: Köln - Bremen (Endstand 4:3)

Dabei habe ich nur Spiele genommen, die viele Tore enthielten und mehr oder minder eng am Ende ausgingen, ich habe (Stand jetzt beim Schreiben) noch keine Ahnung, wie lange die jeweilige Nachspielzeit ist und ich habe auch noch nicht überprüft, ob die Spielverläuft Zeitspiel einiger Teams begünstigt haben, oder wie viele Tore in Halbzeit 1 bzw. 2 gefallen sind, sowie Wechsel etc. 

Hier nun allerdings die Nachspielzeiten laut Liveticker von den genannten Spielen (Passagen sind von onefootball und bundesliga.de teilweise haben die einzelnen Liveticker die Nachspielzeit nicht vermerkt): 

- 2. Spieltag: Mainz - Hoffenheim: "Die reguläre Spielzeit ist bereits um, es werden vier Minuten nachgespielt ..."
- 5. Spieltag: Frankfurt - Hertha: "Die reguläre Spielzeit ist um. Es werden zusätzlich vier Minuten nachgespielt." 
Anmerkung: Stand zu Beginn der Nachspielzeit 2:3 
- 19. Spieltag: Augsburg - Bremen: "Die Nachspielzeit sagt: Drei Minuten bleibt für diese Vorhaben noch Zeit." 
Anmerkung: "Eine höchst spannende und intensive Schlussphase, beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen. Passiert noch etwas?" "Raul Bobadilla (94')"
- 27. Spieltag: Augsburg - Ingolstadt: "Marco Fritz lässt vier Minuten nachspielen."
- 29. Spieltag: Hoffenheim - Gadbach: "Es werden im Übrigen vier Minuten nachgespielt. Die Hälfte der Zeit ist bereits rum." 
- 32. Spieltag: Köln-Bremen: "Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Genug Zeit für ... ja, in diesem verrückten Spiel wohl für so ziemlich alles!" 


So wir haben also in meiner Stichprobe von sechs wirklich zufällig (auf Grund des Ergebnisses dennoch irgendwie gezielt) ausgewählte Spiele und bei vier von sechs Spielen gab es vier Minuten Nachspielzeit und bei zwei Spielen drei Minuten. 

Werfen wir nochmal einen kurzen Blick auf die beiden Spiele mit "nur" drei Minuten Nachspielzeit: 

Augsburg - Bremen: 2 Tore und nur 3 Wechsel in der zweiten Halbzeit, viele Fehlpässe (und ungefähr 50:50 bei beiden Teams was die Passanzahl in der eigenen bzw. gegnerischen Hälfte angeht -> kein Zeichen von großem Tempodrosseln). 

Köln - Bremen: Insgesamt zwar 7 Tore, allerdings nur zwei in der zweiten Hälfte. Dazu 6 Wechsel. Passtechnisch vergleichbar zum anderen Spiel, ungefähr 50:50 was die Pässe in der eigenen bzw. gegnerischen Hälfte anbelangt, munteres Spiel in dem beide Teams nur eine Richtung kannten (26 Schüsse insgesamt, 13 Torschüsse, 21 Schüsse innerhalb des Strafraums, also kein reines "Draufgebolze") 


Und was mir jetzt beim durchsehen dieser Spiele noch aufgefallen ist. Es gab kaum ein Spiel, bei dem ein Team extrem früh in der zweiten Hälfte mit zwei Toren in Führung kam um überhaupt in eine gute Position zu kommen das Spiel nach Hause spielen zu wollen. Ausnahme hierbei ist das 4:4 zwischen Mainz und Hoffenheim am zweiten Spieltag, sowie das 2:3 von Augsburg gegen Ingolstadt. Mainz nach 27 Minuten mit 3:0 in Führung, nach 43 Minuten stand es 4:1. Erst in der 71. Minute begann dann die Aufholjagd mit dem 4:2, 72. 4:3 und dann in der 84. das 4:4. Ingolstadt ging nach 67 Minuten mit 3:0 in Führung (war bereits die komplette zweite Hälfte mit 2:0 in Führung), konnte diese Führung aber nicht lange locker ausspielen. In der 76. verwandelte Verheagh einen Elfmeter, in der 81. Altintop zum 2:3. Wirklich Fahrt wurde also durch die Führung nicht aus dem Spiel genommen.

Schauen wir nun auch nochmal kurz auf die Tor/Wechselverteilung, also wie viele Tore fielen in der zweiten Hälfe? Wie oft wurde gewechselt? 

Mainz - Hoffenheim: 3 Tore, 4 Wechsel
Frankfurt - Hertha: 3 Tore, 4 Wechsel 
Augsburg - Bremen: 2 Tore (+1 Nachspielzeit) 3 Wechsel (+1 Nachspielzeit)
Augsburg - Ingolstadt: 3 Tore, 6 Wechsel
Hoffenheim - Gladbach: 4 Tore, 6 Wechsel
Köln - Bremen: 2 Tore, 6 Wechsel

Und am Ende kommen wir wieder zu dem (für mich) eigentlich wichtigsten Punkt, der gerne vergessen wird. Der tatsächlich unterschiedlichen Gewichtung (zumindest ist das mein Gefühl und ich sehe extrem viele Spiele, natürlich alle Bayernspiele, aber auch fast alle anderen Spiele die einzeln laufen bzw. wenn samstags die Bayern nicht um 15.30 gespielt haben oftmals auch die Konferenz.) der meisten Teams zwischen einem Duell mit Bayern (aber auch Dortmund) und mit vermeintlich einfacheren Gegnern. Viele Teams sehen die Spiele gegen Bayern (und teilweise auch gegen Dortmund) als "Bonbon" an. Man könnte auch sagen als "leidiges Beiwerk". Wie oft hast du schon solche Sätze gehört: "Wir hoffen dass sich keiner verletzt und dass wir nicht abgeschossen werden.", "Natürlich wollen wir gewinnen, aber jeder Punkt gegen Bayern ist wie ein Zusatzpunkt." oder "Gegen Bayern kann man auch mal verlieren." 

Teilweise geht das ja sogar so weit, dass Trainer und Spieler sich überlegen, das Spiel gegen Bayern als besseres Trainingsspiel zu sehen, also angeschlagene Spieler bleiben draußen, wer sich vorher ne Gelb-Sperre abholen kann holt sich auch mal gerne die Sperre gegen die Bayern usw. 

Wenn es dann doch mal dazu kommt, dass die Bayern einen schlechten Tag haben (oder manchmal auch ein klein bisschen die Schiedsrichterentscheidungen dazu beitragen) und ein Team nach 60 Minuten gegen Bayern führt. Wird quasi immer in den "Bollwerkmodus" geschaltet. Egal wie das Team sonst taktisch agiert, eigentlich jedes Team hat gegen Bayern schonmal das ominöse 9-0-0-0-0-0-0-0-0-1 gespielt mit dem einen Stürmer am Mittelkreis und 9 Spielern um den eigenen Strafraum herum um irgendwie das Gegentor zu verhindern, vondem man quasi davon ausgeht, dass es jeden Moment fallen kann, egal wie schlecht die Bayern gerade drauf sind. 

Und dann gibt es eben noch so Spiele wie gestern. Da führt Leipzig zu Beginn der zweiten Hälfte mit zwei Toren und lässt die Leine schon wieder lockerer (vielleicht hat man auch eine BVBeske Taktik versucht, früh Druck machen und Tore schießen und am Ende verwalten), Nach dem Anschlusstreffer wird man nochmal eingeladen und hat wieder die zwei Tore Abstand, aber spätestens zur 70. Minute wurde klar, dass die Kraft bei Leipzig einfach nicht mehr reicht. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Druck von Bayern und desto weniger Kraft bei Leipzg. Das wurde dann wieder versucht durch möglichst langes herauszögern verschmerzbar zu machen. Kurz Luft holen und gleichzeitig Zeit von der Uhr nehmen. Ein schönes Beispiel war der zurückgepfiffene Freistoß von Thiago. Thiago flankt den Ball vor der Freigabe durch den Schiedsrichter in die Mitte. Ein Bayernspieler will den Ball schnell wieder zu Thiago zurückschießen und was macht der eine Leipzigspieler, der alibihaft eine Mauer bildet? Er stellt sich in den Passweg, hält den Ball auf und lässt ihn neben sich dann ausrollen. Der Schiedsrichter muss da dann schon den Ball wieder zu Thiago passen. An sich müsste man hier schon fast über gelb nachdenken (wäre das wohl um die 85. Minute passiert hätte es das wohl auch gegeben), aber es zeigt eben, wie man fast immer versucht hat noch die Zeit herauszuschinden. Es hat nur noch gefehlt, dass man zwei Ecken in Folge hat, zuerst von der einen, dann von der anderen Seite und der Schütze gemütlich von der einen Eckfahne zur anderen geht. 

Mit dem im Hinterkopf erklärt sich auch die eine Minute mehr Nachspielzeit (neben den 4 Toren und 5 Wechseln in der zweiten Hälfte) im Verhältnis zu den oben genannten zufälligen Beispielen. 



Dass die Bayern bei Rückstand eine längere Nachspielzeit bekommen liegt quasi in der Stärke der Bayern begraben. So wie die Bayern mehr Elfmeterszenen haben, weil sie häufiger im Stafraum sind, theoretisch auch mehr Elfmeter haben als andere, weil sie häufiger im Strafraum sind, und weniger Tore kassieren, weil sie selbst die meiste Zeit den Ball haben und der Gegner kaum in Schusspositionen kommen kann, liegt in dem Fall das fast schon obligatorische Zeitspiel des Gegners der Hund begraben. Dass es eben die Bayern trifft und nicht Hinterdupfingen liegt eben auch an der Einstellung des Gegner wie der Stärke der Bayern. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #66


14.05.2017 10:39


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von harrisking
Zitat von i bin i
Diese Diskussion ist so lächerlich.
Als letzten Spieltag ein gewisser Schiri den BVB quasi im Alleingang in die CL gepfiffen hat, hat kein vernunftbegabter Mensch vom BVB-Bonus gesprochen  - warum auch?

@harrisking
Und dass du auf dieser Seite, bei der Bayern mit 5 zu 17 Benachteiligungen hinten liegt(!!) von Bonus sprichst, kann ich wirklich nur mit "schlechter Verlierer" bezeichnen.

Am schlimmsten finde ich aber, dass du deiner eigenen Mannschaft so wenig zutraust, dass du dir nicht einmal vorstellen magst, dass auch Leizpig in fünf Minuten noch ein Tor schießen kann. Da habe ich in meine Bayern deutlich mehr Vertrauen.


Vielleicht mal kurz zur Aufklärung: ich beziehe mich ausschließlich auf das Erteilen überdurchschnittlich langer Nachspielzeiten, in Spielen, in denen es eng für die Bayern steht. Eine 5 auf der Anzeige habe ich bei unseren Spielen in dieser Saison, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, genau 2 mal gesehen - beim Hackspiel vor 2 Wochen gegen Ingolstadt, und gestern.

Bei Spielen mit Beteiligung des FCB erinnere ich mich allein aus dem Stand (ich Han wesentlich weniger eurer als unserer Spiele gesehen) an 4 solche Ereignisse - jedes Mal lagt ihr dabei hinten...

Mag sicher auch am Spielverlauf der einzelnen Spiele liegen, aber auch in anderen Spielen wird Zeit geschunden, ausgewechselt, über Tore gejubelt. Derartig lange Nachspielzeiten gibt's dort deutlich seltener.


Gibt es das wirklich, dass bei ähnlichen Spielen nur kurz nachgespielt wird? Hier sind wir eben in dem Bereich, in dem es interessant wird. Ich kann jetzt nur für die beiden Extrembeispiele sprechen (Hertha-Bayern und Leipzig-Bayern) und in beiden war die Nachspielzeit der zweiten Hälfte absolut angemessen zu den Unterbrechungen in der zweiten Hälfte. 

Ich hab mir jetzt mal die Kreuztabelle angeschaut und nach Ergebnisse geschaut, die eventuell eine lange Nachspielzeit als logische Folge haben könnten (das sind logischerweise Partien mit vielen Toren und engen Ergebnissen am Ende). Herausgekommen ist jetzt eine Stichprobe aus folgenden Spielen:
- 2. Spieltag: Mainz - Hoffenheim (Endstand 4:4)
- 5. Spieltag: Frankfurt - Hertha (Endstand 3:3)
- 19. Spieltag: Augsburg - Bremen (Endstand 3:2)
- 27. Spieltag: Augsburg - Ingolstadt (Endstand 2:3)
- 29. Spieltag: Hoffenheim - Gladbach (Endstand 5:3)
- 32. Spieltag: Köln - Bremen (Endstand 4:3)

Dabei habe ich nur Spiele genommen, die viele Tore enthielten und mehr oder minder eng am Ende ausgingen, ich habe (Stand jetzt beim Schreiben) noch keine Ahnung, wie lange die jeweilige Nachspielzeit ist und ich habe auch noch nicht überprüft, ob die Spielverläuft Zeitspiel einiger Teams begünstigt haben, oder wie viele Tore in Halbzeit 1 bzw. 2 gefallen sind, sowie Wechsel etc. 

Hier nun allerdings die Nachspielzeiten laut Liveticker von den genannten Spielen (Passagen sind von onefootball und bundesliga.de teilweise haben die einzelnen Liveticker die Nachspielzeit nicht vermerkt): 

- 2. Spieltag: Mainz - Hoffenheim: "Die reguläre Spielzeit ist bereits um, es werden vier Minuten nachgespielt ..."
- 5. Spieltag: Frankfurt - Hertha: "Die reguläre Spielzeit ist um. Es werden zusätzlich vier Minuten nachgespielt." 
Anmerkung: Stand zu Beginn der Nachspielzeit 2:3 
- 19. Spieltag: Augsburg - Bremen: "Die Nachspielzeit sagt: Drei Minuten bleibt für diese Vorhaben noch Zeit." 
Anmerkung: "Eine höchst spannende und intensive Schlussphase, beide Mannschaften wollen unbedingt gewinnen. Passiert noch etwas?" "Raul Bobadilla (94')"
- 27. Spieltag: Augsburg - Ingolstadt: "Marco Fritz lässt vier Minuten nachspielen."
- 29. Spieltag: Hoffenheim - Gadbach: "Es werden im Übrigen vier Minuten nachgespielt. Die Hälfte der Zeit ist bereits rum." 
- 32. Spieltag: Köln-Bremen: "Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Genug Zeit für ... ja, in diesem verrückten Spiel wohl für so ziemlich alles!" 


So wir haben also in meiner Stichprobe von sechs wirklich zufällig (auf Grund des Ergebnisses dennoch irgendwie gezielt) ausgewählte Spiele und bei vier von sechs Spielen gab es vier Minuten Nachspielzeit und bei zwei Spielen drei Minuten. 

Werfen wir nochmal einen kurzen Blick auf die beiden Spiele mit "nur" drei Minuten Nachspielzeit: 

Augsburg - Bremen: 2 Tore und nur 3 Wechsel in der zweiten Halbzeit, viele Fehlpässe (und ungefähr 50:50 bei beiden Teams was die Passanzahl in der eigenen bzw. gegnerischen Hälfte angeht -> kein Zeichen von großem Tempodrosseln). 

Köln - Bremen: Insgesamt zwar 7 Tore, allerdings nur zwei in der zweiten Hälfte. Dazu 6 Wechsel. Passtechnisch vergleichbar zum anderen Spiel, ungefähr 50:50 was die Pässe in der eigenen bzw. gegnerischen Hälfte anbelangt, munteres Spiel in dem beide Teams nur eine Richtung kannten (26 Schüsse insgesamt, 13 Torschüsse, 21 Schüsse innerhalb des Strafraums, also kein reines "Draufgebolze") 


Und was mir jetzt beim durchsehen dieser Spiele noch aufgefallen ist. Es gab kaum ein Spiel, bei dem ein Team extrem früh in der zweiten Hälfte mit zwei Toren in Führung kam um überhaupt in eine gute Position zu kommen das Spiel nach Hause spielen zu wollen. Ausnahme hierbei ist das 4:4 zwischen Mainz und Hoffenheim am zweiten Spieltag, sowie das 2:3 von Augsburg gegen Ingolstadt. Mainz nach 27 Minuten mit 3:0 in Führung, nach 43 Minuten stand es 4:1. Erst in der 71. Minute begann dann die Aufholjagd mit dem 4:2, 72. 4:3 und dann in der 84. das 4:4. Ingolstadt ging nach 67 Minuten mit 3:0 in Führung (war bereits die komplette zweite Hälfte mit 2:0 in Führung), konnte diese Führung aber nicht lange locker ausspielen. In der 76. verwandelte Verheagh einen Elfmeter, in der 81. Altintop zum 2:3. Wirklich Fahrt wurde also durch die Führung nicht aus dem Spiel genommen.

Schauen wir nun auch nochmal kurz auf die Tor/Wechselverteilung, also wie viele Tore fielen in der zweiten Hälfe? Wie oft wurde gewechselt? 

Mainz - Hoffenheim: 3 Tore, 4 Wechsel
Frankfurt - Hertha: 3 Tore, 4 Wechsel 
Augsburg - Bremen: 2 Tore (+1 Nachspielzeit) 3 Wechsel (+1 Nachspielzeit)
Augsburg - Ingolstadt: 3 Tore, 6 Wechsel
Hoffenheim - Gladbach: 4 Tore, 6 Wechsel
Köln - Bremen: 2 Tore, 6 Wechsel

Und am Ende kommen wir wieder zu dem (für mich) eigentlich wichtigsten Punkt, der gerne vergessen wird. Der tatsächlich unterschiedlichen Gewichtung (zumindest ist das mein Gefühl und ich sehe extrem viele Spiele, natürlich alle Bayernspiele, aber auch fast alle anderen Spiele die einzeln laufen bzw. wenn samstags die Bayern nicht um 15.30 gespielt haben oftmals auch die Konferenz.) der meisten Teams zwischen einem Duell mit Bayern (aber auch Dortmund) und mit vermeintlich einfacheren Gegnern. Viele Teams sehen die Spiele gegen Bayern (und teilweise auch gegen Dortmund) als "Bonbon" an. Man könnte auch sagen als "leidiges Beiwerk". Wie oft hast du schon solche Sätze gehört: "Wir hoffen dass sich keiner verletzt und dass wir nicht abgeschossen werden.", "Natürlich wollen wir gewinnen, aber jeder Punkt gegen Bayern ist wie ein Zusatzpunkt." oder "Gegen Bayern kann man auch mal verlieren." 

Teilweise geht das ja sogar so weit, dass Trainer und Spieler sich überlegen, das Spiel gegen Bayern als besseres Trainingsspiel zu sehen, also angeschlagene Spieler bleiben draußen, wer sich vorher ne Gelb-Sperre abholen kann holt sich auch mal gerne die Sperre gegen die Bayern usw. 

Wenn es dann doch mal dazu kommt, dass die Bayern einen schlechten Tag haben (oder manchmal auch ein klein bisschen die Schiedsrichterentscheidungen dazu beitragen) und ein Team nach 60 Minuten gegen Bayern führt. Wird quasi immer in den "Bollwerkmodus" geschaltet. Egal wie das Team sonst taktisch agiert, eigentlich jedes Team hat gegen Bayern schonmal das ominöse 9-0-0-0-0-0-0-0-0-1 gespielt mit dem einen Stürmer am Mittelkreis und 9 Spielern um den eigenen Strafraum herum um irgendwie das Gegentor zu verhindern, vondem man quasi davon ausgeht, dass es jeden Moment fallen kann, egal wie schlecht die Bayern gerade drauf sind. 

Und dann gibt es eben noch so Spiele wie gestern. Da führt Leipzig zu Beginn der zweiten Hälfte mit zwei Toren und lässt die Leine schon wieder lockerer (vielleicht hat man auch eine BVBeske Taktik versucht, früh Druck machen und Tore schießen und am Ende verwalten), Nach dem Anschlusstreffer wird man nochmal eingeladen und hat wieder die zwei Tore Abstand, aber spätestens zur 70. Minute wurde klar, dass die Kraft bei Leipzig einfach nicht mehr reicht. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Druck von Bayern und desto weniger Kraft bei Leipzg. Das wurde dann wieder versucht durch möglichst langes herauszögern verschmerzbar zu machen. Kurz Luft holen und gleichzeitig Zeit von der Uhr nehmen. Ein schönes Beispiel war der zurückgepfiffene Freistoß von Thiago. Thiago flankt den Ball vor der Freigabe durch den Schiedsrichter in die Mitte. Ein Bayernspieler will den Ball schnell wieder zu Thiago zurückschießen und was macht der eine Leipzigspieler, der alibihaft eine Mauer bildet? Er stellt sich in den Passweg, hält den Ball auf und lässt ihn neben sich dann ausrollen. Der Schiedsrichter muss da dann schon den Ball wieder zu Thiago passen. An sich müsste man hier schon fast über gelb nachdenken (wäre das wohl um die 85. Minute passiert hätte es das wohl auch gegeben), aber es zeigt eben, wie man fast immer versucht hat noch die Zeit herauszuschinden. Es hat nur noch gefehlt, dass man zwei Ecken in Folge hat, zuerst von der einen, dann von der anderen Seite und der Schütze gemütlich von der einen Eckfahne zur anderen geht. 

Mit dem im Hinterkopf erklärt sich auch die eine Minute mehr Nachspielzeit (neben den 4 Toren und 5 Wechseln in der zweiten Hälfte) im Verhältnis zu den oben genannten zufälligen Beispielen. 



Dass die Bayern bei Rückstand eine längere Nachspielzeit bekommen liegt quasi in der Stärke der Bayern begraben. So wie die Bayern mehr Elfmeterszenen haben, weil sie häufiger im Stafraum sind, theoretisch auch mehr Elfmeter haben als andere, weil sie häufiger im Strafraum sind, und weniger Tore kassieren, weil sie selbst die meiste Zeit den Ball haben und der Gegner kaum in Schusspositionen kommen kann, liegt in dem Fall das fast schon obligatorische Zeitspiel des Gegners der Hund begraben. Dass es eben die Bayern trifft und nicht Hinterdupfingen liegt eben auch an der Einstellung des Gegner wie der Stärke der Bayern. 


Wir kommen der sachlichen Analyse näher!

An deinen Beispielen fällt auf: 5 Minuten gab es nirgends... 

Außerdem: auffälliges Zeitschinden gab es gestern mMn nicht. Das von dir benutzte Beispiel ist eine Szene, in der Bayern Glück hat, in Ballbesitz zu bleiben. Thiago führt schnell aus, Gulacsi fängt ab. Normalerweise gar kein Grund, irgendwas zurückzupfeiffen. Stieler tut es trotzdem. Okay Akzeptiert. Dann kann es den Bayern verständlicherweise nicht schnell genug gehen. Thiago führt erneut zu früh aus, wird verwarnt. Hier irgendwo Zeitspiel oder gar gelb für Forsberg zu sehen und zu fordern ist Quark... Das war Blödsinn von Thiago und Glück den Freistoß nochmal ausführen zu können... Die Zeit hat Thiago da selbst von der Uhr genommen.

Darüber hinaus: Es fallen zwei Tore in der Nachspielzeit, Jubel hierfür: etwa 2 der avisierten 5 Minuten. Nachspielzeit dafür real: 4 Sekunden! Wo ist da die Verhältnismäßigkeit zu den großzügigen 5 Minuten zuvor?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #67


14.05.2017 11:00


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

1. eindeutiges Indiz für späte Bayerntore, der Einbruch der gegenerischen Teams ab Mitte 2. HZ., wird auch immer wieder vom Kommentator im Spiel erwähnt
2. Indiz, Spieler wie z.B. Robben (gestern wieder gesehen) geben nicht auf, manchmal zu eigensinnig, aber dennoch erfolgreich und wichtig für die Bayern.
3. Indiz, laut Opta (bis zum 21. Spieltag - nach dem Spiel gegen Hertha) lag die durchschnittliche Nachspielzeit in dieser Saison ligaweit 3:01 Minuten, in den 21 Spielen der Bayern waren es 2:53 Minuten
4. Indiz nebenbei, im Gegensatz zu Bayern (1) hat Werder bei 45+ Nachspielzeit schon 3 Treffer erzielt, interessiert aber keinen.
5. wer sich bei der Angriffsflut die die Bayern immer wieder gegen Ende der Partien ausrollen, noch wundert das es späte Tore gibt, versteht das hier so oder so nicht
6. wer z.B als Spieler denkt, er müsste den FC Bayern vorführen (Ball im Kreis herum spielen in der 2. HZ, was zum Jubel im Stadion führte), anstatt weiter ordentlich Fußball zu spielen, darf sich am Ende dann nicht über das Ergebnis beschweren
7. war es ein Klasse Spiel von RB und ein 4-3 wäre nicht ungerecht gewesen, aber es gab noch 2 Tore oben drauf und die konnten auch verteidigt werden, selbst Alabas Freistoß



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #68


14.05.2017 11:07


Bienrl


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 148

@assasine94-2

Zitat von assasine94-2
Zitat von Summi09
Im Vergleich dazu in Bremen auch 8 Tore und 6 Wechsel. Nachspielzeit 3 Minuten. Doch Bonus?


Also bitte, dass bei engen Spielen immer mehr nachgespielt wird, als bei klaren Spielen ist doch mittlerweile hoffentlich jedem klar. Als der Schiri die Nachspielzeit an seinen 4. Offiziellen weitergeleitet hat stand es 5:2 für Hoffenheim, warum sollte man da dann nochmal unnötig lange nachspielen? 


Weil es die Regel ist, und nur die Regel könnte erklären, warum in Leipzig zwingend so ungewöhnlich lange nachgespielt werden musste. Aber wenn die Regel nicht immer gilt, dann isses halt n Bonus. Auch enge Spiele dürfen mal so ausgehen, wie es nach 93 Minuten steht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #69


14.05.2017 11:10


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@Bienrl

Zitat von Bienrl
Zitat von assasine94-2
Zitat von Summi09
Im Vergleich dazu in Bremen auch 8 Tore und 6 Wechsel. Nachspielzeit 3 Minuten. Doch Bonus?


Also bitte, dass bei engen Spielen immer mehr nachgespielt wird, als bei klaren Spielen ist doch mittlerweile hoffentlich jedem klar. Als der Schiri die Nachspielzeit an seinen 4. Offiziellen weitergeleitet hat stand es 5:2 für Hoffenheim, warum sollte man da dann nochmal unnötig lange nachspielen? 


Weil es die Regel ist, und nur die Regel könnte erklären, warum in Leipzig zwingend so ungewöhnlich lange nachgespielt werden musste. Aber wenn die Regel nicht immer gilt, dann isses halt n Bonus. Auch enge Spiele dürfen mal so ausgehen, wie es nach 93 Minuten steht.


Einen 5 Minuten Bonus, den sowohl RB, als auch Hertha bekommen hatte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #70


14.05.2017 11:43


FC1948


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 04.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 49

Also diese Diskussion ist müßig. Es wird auch in anderen Spielen lange nachgespielt. Gestern ist das 1:1 in Gelsenkirchen nach 92min gefallen und das 2:1 wäre in der 94. gefallen ... in der zweiten Halbzeit gab es hier 4 Tore weniger als in Leipzig. Der Ausgleich für Hoffenheim in Köln fiel bei 90+3 - bei nur einem Tor in der 2. Halbzeit. Da findet man eine Menge weitere Beispiele. Die Spiele der Bayern bleiben uns nur besser im Gedächtnis, da es (fast) immer mit dem besseren Ende für Bayern ausgeht - das ist dann halt ein Zeichen von Qualität. Interessant ist, dass einige (meiner Bekannten), die heute RB-Fans sind, noch vor 3 Jahren NIE von einem Bayernbonus hören wollten ... da waren die noch Bayern Fans

Zu gestern: wenn man klar die bessere Mannschaft ist und Bayern an die Wand spielt und 4:2 führt, ist man selber Schuld. Eventuell sollte man mal nachdenken, ob man dann ab der 75. Minute wirklich versucht, die Stars der Bayern vorzuführen - das geht gegen die selten gut ... 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #71


14.05.2017 11:51


NoggerRalle


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 31

Ich wiederhole mich mal aus dem Hertha-Thread, da hier inzwischen auch Bienchen vom Bonus reden:
Fun Fact bezüglich der 5-minütigen Nachspielzeit:

-Auszug aus dem Kicker-Ticker vom 7.Spieltag der Saison 2014/15, BVB-HSV 0:1, SR Zwayer:
"...Die fünfminütige Nachspielzeit bricht an. Gelingt dem BVB doch noch der Ausgleich?..."

-Auszug aus dem Kicker-Ticker vom 9. Spieltag der Saison 2014/15, BVB-H96 0:1, SR Stieler:
"...Angezeigte Nachspielzeit: fünf Minuten!..."

In beiden Spielen gab es laut Ticker weder Trinkpause noch langwierige TW-Verletzungen! 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #72


14.05.2017 12:07


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Schon wieder diese Diskussion...
Und echt erschreckend, auf welchem Niveau diese geführt wird.
Da wird einfach ganz dreist und offenkundig gelogen, was irgendwelche Zeiten angeht und nachdem das aufgedeckt wird, gibt es kein Wort dazu, sondern es wird mit anderen abstrusen Geschichten weitergemacht...
Das ist mehr als lächerlich!
 



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #73


14.05.2017 12:15


Phoenix


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 04.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 717

@I bin I

Zitat von i bin i
Zitat von Neon
Wär halt schön, wenn es auch sonst konsequent gemacht werden würde. Die Nachspielzeit für das Spiel geht voll in Ordnung, oft genug hat man aber auch in solchen Spielen in der BL nur 3 Minuten.


Dafür kann Bayern ja nichts dass die Schiris die Regeln vor allem bei Bayern korrekt anwenden,
Zumal meines Wissens nach die Nachspielzeit für beide Mannschaften gilt.
Und Leipzig ist auch immer für ein Tor gut.
 


Genau DAS ist es ja! Die Nachspielzeit gibt es in der Buli nur für die Bayern gerechtfertigt. Warum gibt es die korrekte Anwendung nur bei Bayern-Spielen? Dafür kann Bayern selbst natürlich nichts, ist mir schon klar. In der PL kam es gestern bei ManCity gegen Leicester beinahe zur 100. Minute. Gerechtfertigte 7 Minuten regulär und dann nochmal durch Unterbrechungen in der Nachspielzeit an sich. 

Wieder einmal fehlen den BL-Schiedsrichtern komplett die Relationen zwischen den Spielen (bei der Nachspielzeit und Handspiel im Strafraum ist die Schiri-Leistung dieses Jahr unterirdisch!). Rein auf das Spiel bezogen, war das absolut richtig hier "lange" nachspielen zu lassen. Und ich finde es gut, wenn Zeitspiel auch mit entsprechenden Nachspielminuten "bestraft" werden. Also richtig, und dennoch ein Bonus bei Bayern? meiner Meinung nach ja!

P.s. Ich bin zwar nicht gerade Bayern-Symphatisant, habe aber grundsätzlich nichts gegen sie! 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #74


14.05.2017 12:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Phoenix

Zitat von Phoenix

Genau DAS ist es ja! Die Nachspielzeit gibt es in der Buli nur für die Bayern gerechtfertigt. Warum gibt es die korrekte Anwendung nur bei Bayern-Spielen? Dafür kann Bayern selbst natürlich nichts, ist mir schon klar. In der PL kam es gestern bei ManCity gegen Leicester beinahe zur 100. Minute. Gerechtfertigte 7 Minuten regulär und dann nochmal durch Unterbrechungen in der Nachspielzeit an sich. 

Wieder einmal fehlen den BL-Schiedsrichtern komplett die Relationen zwischen den Spielen (bei der Nachspielzeit und Handspiel im Strafraum ist die Schiri-Leistung dieses Jahr unterirdisch!). Rein auf das Spiel bezogen, war das absolut richtig hier "lange" nachspielen zu lassen. Und ich finde es gut, wenn Zeitspiel auch mit entsprechenden Nachspielminuten "bestraft" werden. Also richtig, und dennoch ein Bonus bei Bayern? meiner Meinung nach ja!

P.s. Ich bin zwar nicht gerade Bayern-Symphatisant, habe aber grundsätzlich nichts gegen sie! 


Guck mal 2 Beiträge höher.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #75


14.05.2017 12:26


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Antikas

Zitat von Antikas
Guck mal 2 Beiträge höher.


Nicht nur da. Im ganzen Thread sind Beispiele für lange Nachspielzeiten aufgeführt.
Aber die interessieren keinen bzw. werden ignoriert



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #76


14.05.2017 12:28


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von Antikas
Guck mal 2 Beiträge höher.


Nicht nur da. Im ganzen Thread sind Beispiele für lange Nachspielzeiten aufgeführt.
Aber die interessieren keinen bzw. werden ignoriert


Naja aber die Bayern haben prozentual halt mehr bekommen und dies und jenes... Bla bla bla

Mein Gott sich da jetzt soo sehr drüber aufzuregen ist langsam sogar für mich langweilig geworden. Ich bin Fan von längeren Nachspielzeiten und die Dramatik am Ende hat perfekt in dieses hochklassige Fußballspiel gepasst



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #77


14.05.2017 12:35


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Zitat von Loomer
Zitat von Antikas
Guck mal 2 Beiträge höher.


Nicht nur da. Im ganzen Thread sind Beispiele für lange Nachspielzeiten aufgeführt.
Aber die interessieren keinen bzw. werden ignoriert


Naja aber die Bayern haben prozentual halt mehr bekommen und dies und jenes... Bla bla bla


Ja, solche Behauptungen kommen dann immer ganz schnell!

Nur komisch, dass die Zahlen das nie belegen können....



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #78


14.05.2017 12:37


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@Loomer

Zitat von Loomer

Ja, solche Behauptungen kommen dann immer ganz schnell!

Nur komisch, dass die Zahlen das nie belegen können....


Was sind schon Zahlen? Die bewisen doch auch überhaupt nix



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #79


14.05.2017 12:42


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@GladbacherFohlen

Zitat von GladbacherFohlen
Zitat von Loomer

Ja, solche Behauptungen kommen dann immer ganz schnell!

Nur komisch, dass die Zahlen das nie belegen können....


Was sind schon Zahlen? Die bewisen doch auch überhaupt nix


Ich finde es ja sehr schön, dass Du das hier mit Humor nehmen willst, aber sei mir nicht böse, wenn ich da nicht mit einsteige und das deplaziert finde!

Langsam nervt es wirklich! Gar nicht die Diskussion an sich. Da weiß man, dass es Schwachsinn ist und gut!
Aber wenn hier immer und immer wieder der Schmarrn vom Bayernbonus thematisiert wird, dann taucht der eben auch in jedem einzelnen Thread auf!
Egal, um was es geht, das Thema kommt auf! Und da wird es dann wirklich anstrengend!
Auch wenn man versucht, das zu überlesen bzw. zu ignorieren, kommt es immer und immer wieder!
Und wenn man dann solche Fälle hier, in dem die "Leute" nachweislich lügen und irgendwas erfinden, um den Mythos aufrecht zu halten, mit Ironie stehen lässt, dann wird sich daran auch nichts ändern....



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #80


14.05.2017 13:08


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

@Loomer

Zitat von Loomer
Ich finde es ja sehr schön, dass Du das hier mit Humor nehmen willst, aber sei mir nicht böse, wenn ich da nicht mit einsteige und das deplaziert finde!


Ich als "Außenstehender" kann das natürlich mit Humor nehmen. Ich verstehe aber absolut, dass dich als "Betroffener" die ganze Thematik in dem Fall tierisch nervt. Das sollte das Ganze auch nicht ins Lächerliche ziehen

Langsam nervt es wirklich! Gar nicht die Diskussion an sich. Da weiß man, dass es Schwachsinn ist und gut!
Aber wenn hier immer und immer wieder der Schmarrn vom Bayernbonus thematisiert wird, dann taucht der eben auch in jedem einzelnen Thread auf!
Egal, um was es geht, das Thema kommt auf! Und da wird es dann wirklich anstrengend!
Auch wenn man versucht, das zu überlesen bzw. zu ignorieren, kommt es immer und immer wieder!
Und wenn man dann solche Fälle hier, in dem die "Leute" nachweislich lügen und irgendwas erfinden, um den Mythos aufrecht zu halten, mit Ironie stehen lässt, dann wird sich daran auch nichts ändern....


Das ist eben der "Nimbus" des unbestreitbar erfolgreichsten Vereins der Bundesliga in den letzten Jahren. Misgunst ist halt weit verbreitet da wird sich auch (leider) nichts dran ändern. Ich glaube das würde erst dann aufhören wenn der FC Bayern in der (fast schon) Bedeutungslosigkeit des Bundesliga-Mittelfelds verschwinden würde. Wobei... Selbst dann würde es wohl noch immer die selben alten misgünstigen Nörgler geben. 
 



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

13.05.2017 15:30


2.
Sabitzer
17.
Lewandowski
29.
Werner
47.
Poulsen
60.
Alcántara
65.
Werner
84.
Lewandowski
90.
Alaba
90.
Robben

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
4,6
RB Leipzig 5,1   4,5  Bayern München 4,6
Sascha Thielert
Dr. Matthias Jöllenbeck
Sven Jablonski

Statistik von Tobias Stieler

RB Leipzig Bayern München Spiele
18  
  32

Siege (DFL)
6  
  24
Siege (WT)
6  
  23

Unentschieden (DFL)
6  
  4
Unentschieden (WT)
7  
  6

Niederlagen (DFL)
6  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  3

Aufstellung

Gulácsi
Ilsanker
Upamecano
Compper
Bernardo
Sabitzer 69.
Gelbe Karte Keïta
Demme
Forsberg
Poulsen 76.
Werner 80.
Starke 
Lahm 
Boateng  Gelbe Karte
Alaba 
Bernat 
67. Kimmich 
61. Alonso  Gelbe Karte
Robben 
Alcántara  Gelbe Karte
44. Ribéry 
Lewandowski 
Schmitz  69.
Selke  76.
Khedira  80.
61. Vidal Gelbe Karte
44. Douglas Costa Gelbe Karte
67. Müller

Alle Daten zum Spiel

RB Leipzig Bayern München Schüsse auf das Tor
6  
  9

Torschüsse gesamt
9  
  15

Ecken
2  
  6

Abseits
3  
  1

Fouls
17  
  10

Ballbesitz
30%  
  70%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema