Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Tolles Spiel! | von waldi87
  Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat... | von Zersch
  Aluminium-Rekord | von Bananajo
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #101


14.05.2017 18:50


drake86tg


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 1017

@harrisking

Zitat von harrisking
5 Minuten wird drüber...  3-4 gibt das Spiel her, übermäßig viele Unterbrechungen gab es nicht... Der Gipfel ist doch aber, dass Stieler bei Bayern Führung und 4:20 Nachspielzeit abpfeifft...  Das ist Bayern Bonus, nix anderes!


Na dann vergiss aber deine offensichtliche Ani-Bayern-Brille nicht.
Mein Post war nur eine Reaktion darauf... sogar mit Vorankündigung.
Aber für mich wars da jetzt auch. Du bist so voreingenommen das es sich einfach nicht lohnt hier irgend etwas mit dir auszudiskutieren aber das wurde dir ja auch schon von anderen gesagt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #102


14.05.2017 20:02


nerazzurri27


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 166

Der Bayern Bonus besteht also mittlerweile darin, dass es zweimal im Jahr 5minuten Nachspielzeit gibt in denen Bayern ein Tor schiesst...

Was war dann bitte Dortmund Hoffenheim? Da war ja im Vergleich Hoyzer noch ein fairer Unparteiischer.

Ich freu mich auf den Videobeweis, dann fällt den Bayernhasser auf wie oft Bayern benachteiligt wird...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #103


14.05.2017 21:01






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Das einzige, was mich wundert, ist das die Nachspielzeit hier bei einigen teilweise mit "8 Toren" begründet werden soll. 9 Tore sind gefallen, 3 in der ersten Halbzeit, 2 in der angezeigten Nachspielzeit. Es sind also nur 4 Tore, die nachgespielt werden könnten. Beim 4:3 durch Lewy wurde ja nun defintiv nicht ausgiebig gefeiert, sondern dafür gesorgt, dass das Spiel schnell weitergeht. Diese Argumentation kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen.
Allgemein finde ich die Nachspielzeit selbst in Ordnung, die kann man so geben. Häufig wird sie zu kurz angesetzt, ich sehe jetzt nicht, dass man Bayern einen Vorwurf machen könnte, dass die Nachspielzeit bei ihnen eher korrekt ausgelegt wird, man sollte wenn dann den Schiedsrichtern oder den DFB einen Vorwurf machen, dass es bei anderen Spielen evtl nicht korrekt geschieht. Es ist so immer unglücklich, wenn eine korrekte Nachspielzeit negativ hervorsticht, da die anderen in der Regel nicht korrekt sind.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #104


15.05.2017 14:11






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Selbst gestrichen... Ist mir doch zu gemein!


Also gerade in so einen Spiel waren doch 5 Minuten mehr als gerechtfertigt!
Und das nicht nur wegen den Unterbrechungen, sondern auch wegen der Spannung!
Auf den Platzt standen nicht 20 Verkrampfte Spieler die nicht mehr laufen können sondern zwei Manschaften die beide noch das Zeug hatten, eine Entscheidung zu erzwingen!
So ein Spiel nicht richtig nachspielen zulassen... Das würde den Fußball traurig machen^^



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #105


15.05.2017 15:32


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@Stesspela Seminaisär

Zitat von Stesspela Seminaisär
Also gerade in so einen Spiel waren doch 5 Minuten mehr als gerechtfertigt!


Warum? Die Frage mag blöd klingen, aber bisher hat noch keiner mal gesagt, warum eigentlich 5 Minuten nachzuspielen waren - also, warum, ganz konkret, musste das so sein?

Du sagst, dieses Spiel hatte Nachspielzeit verdient, das ist eine rein emotionale Aussage (und von der Warte her stimme ich Dir zu). Nachspielzeit ist aber eine technische Kategorie, es gibt Regeln, die zu Ihrer Bestimmung heran gezogen werden. Trotzdem bleibt sie grundsätzlich intransparent, wirkt teilweise willkürlich, ist nicht vergleichbar (und führt damit zu Diskussionen wie dieser hier) und war im konkreten Fall vorgestern in Halbzeit 1 und 2 inkonsistent.

Andere Sportarten sparen sich das Problem durch eine Nettospielzeit. Aber wenn ich hier den Blick über den Tellerrand vorschlage, bekomm ich nur wieder auf den Deckel!

Dabei lohnt sich eine Überlegung in diese Richtung immer!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #106


15.05.2017 16:46


Niels110


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 07.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 1106

Aufgrund der vielen Unterbrechungen (Tor, Auswechslung, Verletzungen) etc. scheint mir die Nachspielzeit in Ordnung. Auf den ersten Blick verstehe ich aber auch diejenigen, die hier behaupten das so lange nachgespielt wird bis die Bayern ein Tor erzielen. Das ist in erster Linie aber wohl der Tatsache geschuldet, dass es oft ein Powerplay von den Bayern in den letzten Minuten gibt, wenn sie in einem Spiel zurück liegen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #107


15.05.2017 19:13


Waldi87


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 7518

Ich hab mir mal den Spaß gemacht und mir die 2. Halbzeit genauer angeguckt.
Die aufgeführten Punkte gelten für die Zeit von 45:00-90:00!

Regel 07
Dauer des Spiels
3. Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
• Auswechslungen 
5 Wechsel, alle "relativ" schnell. Meistens in Verbindung mit Einwurf, je 20-30 Sekunden.
• Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
Keita, von Pfiff bis Ball im Spiel, eine Minute .
• Zeitschinden
Hier und da mal 5 Sekunden bei Abstoß oder Freistoß, insgesamt vielleicht 45 Sekunden.
• Disziplinarmaßnahmen
Hier zähl ich Freistöße mal allgemein rein.
Es gab 5 Freistöße (Keitas Verletzung und 2 mit Karten), die länger gedauert haben. Da waren es vom Foul, bis der Ball wieder gespielt wurde, insgesamt etwa 6 Minuten.
• Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
Fällt weg.
•  sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
4 Tore mit insgesamt etwa 3 Minuten Jubel.

Da kann ja jeder selber überlegen ob die 5 Minuten gerechtfertigt sind.
Meiner Meinung nach ja, es muss aber in allen anderen Spielen auch so "großzügig" gehandhabt werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #108


15.05.2017 22:05


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@Waldi87

Zitat von waldi87
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und mir die 2. Halbzeit genauer angeguckt.
Die aufgeführten Punkte gelten für die Zeit von 45:00-90:00!

Regel 07
Dauer des Spiels
3. Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
• Auswechslungen 
5 Wechsel, alle "relativ" schnell. Meistens in Verbindung mit Einwurf, je 20-30 Sekunden.
• Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
Keita, von Pfiff bis Ball im Spiel, eine Minute .
• Zeitschinden
Hier und da mal 5 Sekunden bei Abstoß oder Freistoß, insgesamt vielleicht 45 Sekunden.
• Disziplinarmaßnahmen
Hier zähl ich Freistöße mal allgemein rein.
Es gab 5 Freistöße (Keitas Verletzung und 2 mit Karten), die länger gedauert haben. Da waren es vom Foul, bis der Ball wieder gespielt wurde, insgesamt etwa 6 Minuten.
• Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
Fällt weg.
•  sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
4 Tore mit insgesamt etwa 3 Minuten Jubel.

Da kann ja jeder selber überlegen ob die 5 Minuten gerechtfertigt sind.
Meiner Meinung nach ja, es muss aber in allen anderen Spielen auch so "großzügig" gehandhabt werden.


Nach einem Tor und entsprechendem Jubel ist eine Spielfortsetzung nach ca. 30 Sekunden normal?! Ergäbe hier +1 Minute.

Bei einem Wechsel dauert es etwa 10-15 Sekunden bis zum Vollzug?! Ergäbe hier ca. +0:30 bis +1

Keita +1

Die Freistöße waren alle im Rahmen, ergo keine Nachspielzeit hierfür... 

kleinere Zeitspieldelikte... +0:30 bis +1

Macht in der Summe: +3 bis +4! Für +5 gab's einfach keine Notwendigkeit.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #109


15.05.2017 23:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Falls das zuviel Text ist, am Ende des Beitrages ist eine Kurzfassung.

@harrisking :
Muss man sich da wirklich in so etwas verbeißen?

Die ganze Diskutiererei ist doch nicht zielführend. Weder ein Bayernspieler, -verantwortlicher noch -fan muss sich für die Nachspielzeit rechtfertigen.
Zumal es die Nachspielzeit, wie von anderen schon genannt, für beide Mannschaften gibt.
Genauso hatte Leipzig die Chance auf "den" Treffer - sie haben sie nur nicht genutzt.
Was wäre denn gewesen, wenn der drin gewesen wäre?
Hättest du dann auch die lange Nachspielzeit kritisiert?

Der SR hat die Pflicht, die während dem Spiel verlorene Zeit nachzuholen, und das Recht, die verschwendete Zeit im Sinne der Vorteilsregel nachzuholen.
Sprich:
Wegen eines Flitzers muss das Spiel unterbrochen werden --> Pflicht.
Mannschaft A, die bereits 7:0 hinten liegt, verzögert jede Spielausführung massiv --> Recht. Hier verzichtet man auf meist auf die Verlängerung, außer es geht tatsächlich um die Tordifferenz.

Als interessante Regel möchte ich die schweizer Version anbringen, nach der für jeden Wechsel, der während der 2. Halbzeit stattfindet, 30 Sekunden nachgespielt werden müssen.
Und: Halbe Minuten gibt es nicht ( *hust* außer in der Kreisliga).

Unbelegten Quellen nach spricht die UEFA für "normale" Vorgänge eine Empfehlung von 30 Sekunden bzw. einer Minute aus.

Übereinstimmend ist jedoch immer: Es liegt im Ermessen des Schiedsrichters.
Wenn wir die Individualität beim Zeitgefühl und dem unglaublich diffizilen Gespür für den Charakter eines Spieles bewerten, dann sollten wir in jedem Spiel alles andere, wie beispielsweise die Zweikampfbewertung genaustens untersuchen, da dies bei Weitem nicht so schwer zu erkennen ist, wie das hier.
So einfach, wie wir uns das hier machen (X Auswechslungen, X Fouls etc.) ist das einfach nicht. Ein Spiel ist eben deutlich mehr als nur Zahlen. Ein Spiel hat einen Charakter, der nur in seltenen Fällen ansatzweise für den Zuschauer erkennbar ist.

Aber zurück zum Spiel und deiner Aussage:
Man kann die Nachspielzeit der ersten nicht mit der der Zweiten vergleichen!
Wieso?:
Generell ist die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit immer sehr kurz - zumindest in der BuLi.
Finde ich nicht gut, da einfach zu sagen: Naja, ihr habt ja noch ne Halbzeit, das wird schon.
In der zweiten Halbzeit ist das dann kritischer: Hier geht es dann plötzlich um was. Hier gibt es keine Möglichkeit des "Nachteilsausgleiches" durch eine weitere Halbzeit.
Die Mannschaften holen das letzte aus sich raus - und nicht von ungefähr fallen in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Tore, als in der ersten Halbzeit.
Übrigens: Im Sommer hatten sich die Trainer beschwert, das man zu wenig gegen das Zeitspiel unternähme. Gerade das in der Nachspielzeit...

Anhand von einem unheimlich schlechten Artikel der Welt, ausgehend von der Nettospielzeit (Nettospielzeit hat absolut nichts mit der Nachspielzeit zu tun. Wer den passenden Absatz gelesen hat, versteht auch, wieso. Es geht um verlorene Zeit, nicht um die das die Differenz von 90 Minuten zu Nettozeit.) einen statistischen Bayernbonus beweisen wollten...
Einige Zahlen sind dennoch verwertbar:
Die durchschnittliche Nachspielzeit betrug Stand Februar 3:01 Minuten (im Gegenzug: Die von Bayern 2:53, aber das ist ja nur minimal und da es sowieso pro Bayern wäre, wird das schlecht geredet. Aber wie schon gesagt, das ist ein miserabler populistischer Artikel).
Sport1 hingegen spricht von 4 Minuten...

Beide Angaben stammen vom gleichen Tag...ein Schelm, wer böses denkt.

Im Schnitt fallen in dieser Saison (laut Weltfussball.de) ca. 2,84 Tore.
Bei uns fielen alleine bis zur 90. 7. Also mehr als doppelt so viele.

So, war das Spiel also ein durchschnittliches Spiel? In meinen Augen nicht.
Demnach wären 3 Minuten wohl definiv nicht angemessen...

Hinsichtlich der ersten Halbzeit erscheint das sehr unglücklich - außer er hatte Ribery "Verschwendung" vorgeworfen, und deswegen so gehandelt. Regelkonform war es dennoch. Und angemessen mMn auch.

tl;dr:
In England wird pro Wechsel und pro Tor ein Minimum von 30 Sekunden nachgespielt.
In der Schweiz sehen die Regeln pauschal 30 Sekunden pro "normalem" Wechsel vor.
4 Tore, 5 Auswechslungen = 9*0.5=4.5=5
q.e.d.

Hintergrundinformation:
[Durchschnittliche Tore/Spiel: 2,84
Durchschnittliche Nachspielzeit 3 ODER 4 Minuten (unklare Quellenlage)]


 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #110


16.05.2017 00:08






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Mammutjäger

Zitat von Mammutjäger
Übrigens: Im Sommer hatten sich die Trainer beschwert, das man zu wenig gegen das Zeitspiel unternähme. Gerade das in der Nachspielzeit...


Focus:
1. Nachspielzeit
In der nun zu Ende gehenden Sommerpause gab es einen runden Tisch mit Vertretern von Vereinen und den Schiedsrichtern. Dabei einigte man sich darauf, mit dem Thema Nachspielzeit sensibler umzugehen.
Die Schiedsrichter sollen nun genauer darauf achten, wenn in der Nachspielzeit Zeit geschunden wird. Sei es durch überlange Auswechselvorgänge oder vorgetäuschte Verletzungen.
Künftig soll in diesem Fall die Nachspielzeit nochmals verlängert werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Das Spiel ist erst dann vorbei, wenn Bayern gewonnen hat...   - #111


16.05.2017 08:05


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@Mammutjäger

Muss ich nicht, ich war aber von der langen Nachspielzeit betroffen, nach 93./94. Minuten hatte dieses Spiel bei 4:4 sein - subjektiv - gerechtes Ergebnis. Nach 95 nicht mehr. Wenn dich etwas betrifft, investierst du doch sicher auch mehr, oder?

was tatsächlich stört in dem Bereich ist die Ungleichheit in der Liga, die Ungleichheit zwischen den Halbzeiten, der Mangel an Nachvollziehbarkeit... Das es uns dabei am Samstag im negativen Sinne "erwischt" hat, hab ich seit Sonntag früh akzeptiert und freu mich auf die nächste Saison und die Spiele gegen Euch!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

13.05.2017 15:30


2.
Sabitzer
17.
Lewandowski
29.
Werner
47.
Poulsen
60.
Alcántara
65.
Werner
84.
Lewandowski
90.
Alaba
90.
Robben

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
4,6
RB Leipzig 5,1   4,5  Bayern München 4,6
Sascha Thielert
Dr. Matthias Jöllenbeck
Sven Jablonski

Statistik von Tobias Stieler

RB Leipzig Bayern München Spiele
18  
  32

Siege (DFL)
6  
  24
Siege (WT)
6  
  23

Unentschieden (DFL)
6  
  4
Unentschieden (WT)
7  
  6

Niederlagen (DFL)
6  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  3

Aufstellung

Gulácsi
Ilsanker
Upamecano
Compper
Bernardo
Sabitzer 69.
Gelbe Karte Keïta
Demme
Forsberg
Poulsen 76.
Werner 80.
Starke 
Lahm 
Boateng  Gelbe Karte
Alaba 
Bernat 
67. Kimmich 
61. Alonso  Gelbe Karte
Robben 
Alcántara  Gelbe Karte
44. Ribéry 
Lewandowski 
Schmitz  69.
Selke  76.
Khedira  80.
61. Vidal Gelbe Karte
44. Douglas Costa Gelbe Karte
67. Müller

Alle Daten zum Spiel

RB Leipzig Bayern München Schüsse auf das Tor
6  
  9

Torschüsse gesamt
9  
  15

Ecken
2  
  6

Abseits
3  
  1

Fouls
17  
  10

Ballbesitz
30%  
  70%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema