Elfmeterentscheidung korrekt?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: Elfmeterentscheidung korrekt? | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Handspiel Freiburg | von Fakecut
  Mediathek Eurosport | von DonkeyShot
  Montagsspiel | von nikva
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Brosinski zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss wird von Kempfs Hand noch abgefälscht. War das ein absichtliches Handspiel und der Strafstoß damit korrekt?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #381


17.04.2018 17:01


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Javi

Zitat von Javi
Zitat von DocSportello
Jetzt mal für Fortgeschrittene: Wenn Winkmann glaubte, im Moment der Kontaktaufnahme noch auf dem (richtig definierten) Spielfeld gestanden zu haben, wäre es in meinen Augen eine Tatsachenentscheidung gewesen, dass er sich das Videomaterial angesehen hat. Keine Chance für ein Wiederholungsspiel.
Wenn er allerdings wusste, dass er neben der Linie steht und fälschlich glaubte, diese sei das Spielfeld, wäre es wohl eher ein Regelverstoß.


Da könnte man sich dann aber auch fragen ob jemand, der nicht einmal sicher sagen kann wo er selbst sich gerade befindet, dazu geeignet ist die (mögliche) Abseitsposition von bis zu 11 anderen Personen und 1 Ball zu beurteilen

Dann ist ja gut, dass er das als Schiedsrichter normalerweise nicht tun muss



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #382


17.04.2018 17:02


DocSportello


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 298

@SCF-Dani

- richtig entschieden
Zitat von SCF-Dani
Zitat von DocSportello
Jetzt mal für Fortgeschrittene: Wenn Winkmann glaubte, im Moment der Kontaktaufnahme noch auf dem (richtig definierten) Spielfeld gestanden zu haben, wäre es in meinen Augen eine Tatsachenentscheidung gewesen, dass er sich das Videomaterial angesehen hat. Keine Chance für ein Wiederholungsspiel.

Wenn er allerdings wusste, dass er neben der Linie steht und fälschlich glaubte, diese sei das Spielfeld, wäre es wohl eher ein Regelverstoß.

Diese Sache hätte das Potential für eine hochinteressante Gerichtsverhandlung.

Grundsätzlich richtig, allerdings kann er das bei der Nähe zur Kamera und zur Werbebande kaum behaupten (dass er dachte, er war auf dem Spielfeld innerhalb der Linien)

Selbst ein Amateur-SR weiß jedoch, dass er das Spielfeld nicht verlassen darf. Und wenn Bibi Steinhaus bewusst "Halt stop" oder ähnliches geäußert hat liegt es für mich nahe, dass er bewusst auf dem Rasen gestoppt hat (Im Unwissen, dass dies nicht zum Spielfeld gehört)


Es stellt sich halt die Frage, warum Guido nicht SOFORT wartet, wenn die Bibi ihn doch so energisch doppelt auffordert, sondern in die Kabine schlurft, als ob er gerade nach einem fünfzehnstündigen Langstreckenflug seine Koffer am Gepäckband abholt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #383


17.04.2018 17:04


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

Achja, für die, die bei Petersen gemeint haben, seine Mitspieler müssten ihn auf die Verwarnung hinweisen:
Hätten hier dann nicht die Assistenten den SR darauf hinweisen müssen, dass er nicht mehr im Spielfeld war? *grübel*



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #384


17.04.2018 17:04


DocSportello


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 298

@SCF-Dani

- richtig entschieden
Zitat von SCF-Dani
Zitat von DocSportello
Zitat von SCF-Dani
Zitat von DocSportello
Guido Winkmann im Interview mit der Rheinischen Post:

"Bevor ich den Rasen verlassen hatte, hat sich Bibiana Steinhaus, die als Videoassistentin das Spiel beobachtet hat, über Funk gemeldet. ,Guido warte! Guido warte!", hat sie gesagt. Es liege ein Handspiel vor, dass ich mir ansehen müsse."

Ich ahne ehrlich gesagt, dass man sich beim DFB der Problematik mit dem "field of play" gar nicht wirklich bewusst ist. Wenn der schon sagt "bevor ich den Rasen verlassen hatte". Den Rasen! Es hat auch vorher keiner klargestellt, dass Winkmann noch innerhalb der Linien war und die Bilder geben das auch nicht her. Es wurde nur gesagt "hat das Spielfeld nicht verlassen". Was hält denn der DFB für das Spielfeld?

Es wird niemals jemand diese Entscheidung zurücknehmen oder gar das Spiel wiederholen lassen, weil alle der Meinung sind, dass unter dem Strich die Korrektur richtig war. Dieser Meinung bin ich ehrlich gesagt auch.

Damit hat er schon deutlich zurückgerudert. Damit gibt es auch keine Aussage mehr, dass auf dem Spielfeld eine Kommunikation stattfand.

Dass es - wie nun genannt - auf dem Rasen war, ist unstrittig. Dies wird jedoch vom Regelwerk nicht abgedeckt.


Es sei denn, sie hat bereits "Guido warte" gesagt, als Guido Winkmann mit einem Körperteil, mit welchem er als Schiri auch Entscheidungen treffen oder kommunizieren darf (Hirn, Mund, Arme) noch auf dem Spielfeld gewesen ist...

Hier ist wieder das Problem, dass der VAR keine Entscheidungen treffen kann. Wann die Kontaktaufnahme erfolgte, dürfte also irrelevant sein. Es kommt lediglich darauf an, wie Winkmann damit umgegangen ist.


So wie ich das verstehe ist es alles andere als irrelevant, zumindest glaubt der DFB das derzeit. Sonst hätten Fröhlich und Freunde nicht die ganze Zeit - sogar auf der eigenen Homepage - betont, dass Guido noch auf dem Spielfeld Bescheid bekam. Auf dem Spielfeld? Ja, auf dem Spielfeld! So deutlich, dass es schon wieder auffällig ist.

Wenn man als Richter einen Zeugen befragt, und er ungefragt Informationen einfließen lässt, die fallrelevant sind und eine Folgefrage des Richters vorwegnehmen ("und wo fand der erste Kontakt genau statt?"), dann macht er sich verdächtig. Dann ist denkbar, dass er gebrieft wurde. Deshalb glaube ich schon, dass der Erstkontakt hier von Relevanz ist.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #385


17.04.2018 17:05


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@DocSportello

Zitat von DocSportello
Zitat von SCF-Dani
Zitat von DocSportello
Jetzt mal für Fortgeschrittene: Wenn Winkmann glaubte, im Moment der Kontaktaufnahme noch auf dem (richtig definierten) Spielfeld gestanden zu haben, wäre es in meinen Augen eine Tatsachenentscheidung gewesen, dass er sich das Videomaterial angesehen hat. Keine Chance für ein Wiederholungsspiel.

Wenn er allerdings wusste, dass er neben der Linie steht und fälschlich glaubte, diese sei das Spielfeld, wäre es wohl eher ein Regelverstoß.

Diese Sache hätte das Potential für eine hochinteressante Gerichtsverhandlung.

Grundsätzlich richtig, allerdings kann er das bei der Nähe zur Kamera und zur Werbebande kaum behaupten (dass er dachte, er war auf dem Spielfeld innerhalb der Linien)

Selbst ein Amateur-SR weiß jedoch, dass er das Spielfeld nicht verlassen darf. Und wenn Bibi Steinhaus bewusst "Halt stop" oder ähnliches geäußert hat liegt es für mich nahe, dass er bewusst auf dem Rasen gestoppt hat (Im Unwissen, dass dies nicht zum Spielfeld gehört)


Es stellt sich halt die Frage, warum Guido nicht SOFORT wartet, wenn die Bibi ihn doch so energisch doppelt auffordert, sondern in die Kabine schlurft, als ob er gerade nach einem fünfzehnstündigen Langstreckenflug seine Koffer am Gepäckband abholt.

Und genau hier sehe ich den Knackpunkt. Durch das bewusste Verlassen des Spielfeldes in Richtung Kabine hat er seine Assistenten überstimmt und kann seine Entscheidung nicht mehr ändern

Wäre er auf dem Spielfeld stehen geblieben: Alles richtig 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #386


17.04.2018 17:08


bertifux


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 17.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 805

Sehe ich ähnlich wie @DocSportello. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass Protest eingelegt wird und es zu einer Entscheidung kommt. Finde es einfach spannend, was da raus kommt. Sind so viele interessante Fragen:
- Tatsachenentscheidung ja/nein
- Spielfeld-Definition nach Halbzeit/Schlusspfiff
- Relevanz Kontakt VSR oder "Ort des SR"
- VSR Fall ja/nein

Leider ist aufgrund der öffentlichen Diskussion inzwischen die Problematik "In der Halbzeit kann ich im Gegensatz zum Schlusspfiff immer ändern" und damit Regelfehler schon ausgeschlossen. Das hatte sich gestern Abend nämlich so angehört...

Spannung ohne Ende

Auf jeden Fall werden dadurch die SR-Gespanne (wieder) sensibilisiert, nicht einfach so das Spielfeld zu verlassen und sich etwas mehr Zeit zu nehmen, bzw. auch in solchen Situationen deutlicher den VSR-Kontakt zu visualisieren. Hat auch was



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #387


17.04.2018 17:13


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

Zählt eigentlich nur der Schiedsrichter oder reicht es wenn das Schiedsrichtergespann noch nicht vom Feld war? Der eine Assistent war ja etwas weiter hinten und noch vor der Linie als Winkmann an der Werbebande stehen bleibt.



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #388


17.04.2018 17:13


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

@DocSportello

Zitat von DocSportello


Wenn er allerdings wusste, dass er neben der Linie steht und fälschlich glaubte, diese sei das Spielfeld, wäre es wohl eher ein Regelverstoß.


Wenn dem so ist dann hat er in der Bundesliga nix verloren. Ein SR sollte schon wissen was Spielfeld ist und was nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #389


17.04.2018 17:17


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@MKsge92

Zitat von MKsge92
Zählt eigentlich nur der Schiedsrichter oder reicht es wenn das Schiedsrichtergespann noch nicht vom Feld war? Der eine Assistent war ja etwas weiter hinten und noch vor der Linie als Winkmann an der Werbebande stehen bleibt.

Ohne Garantie aber logischerweise kann zum einen nur der SR eine Entscheidung treffen, welche geändert werden könnte und zum anderen sind alle Assistenten im Normalfall außerhalb des Spielfeldes platziert. Lediglich der SR ist auf dem Spielfeld.

Edit: Auch im Regelwerk wird hier explizit der Schiedsrichter genannt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #390


17.04.2018 17:41


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5428

@SCF-Dani

- Veto
Zitat von SCF-Dani

Ohne Garantie aber logischerweise kann zum einen nur der SR eine Entscheidung treffen, welche geändert werden könnte und zum anderen sind alle Assistenten im Normalfall außerhalb des Spielfeldes platziert. Lediglich der SR ist auf dem Spielfeld.

Edit: Auch im Regelwerk wird hier explizit der Schiedsrichter genannt
Wie steht es aber mit den Regelungen der IFAB zum Videobeweis und in diesem Zusammenhang internen, das heißt nicht öffentlich zugänglichen Verfahrensgrundlagen?

Wirft dann in Bezug auf die Sportsgerichtbarkeit die Frage auf, was Grundlage für eine Entscheidung sein könnte: auch inoffizielle, noch nicht regelverankerte Verfahrensregel der IFAB zum Videobeweis?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #391


17.04.2018 17:44


Jenson77


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 01.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 50

- Veto
Wenn man die mittlerweile getätigten Aussagen so liest, darf man getrost davon ausgehen, dass es sich hierbei sehr wohl um einen klaren Regelverstoß handelt, dessen Ausmaß man sich gestern beim DFB unmittelbar nach dem Spiel jedoch noch nicht bewusst gewesen ist.

Die Aussagen von Steinhaus, Winkmann, Fröhlich (und vermutlich auch den Assistenten) werden jetzt so aufeinander abgestimmt, dass am Ende alle behaupten werden, dass alles korrekt und vorschriftsmäßig verlaufen sei. 

Ähnlich wie im Fall Petersen/Stieler passen die Aussagen aber irgendwie nicht so ganz zu den Fernsehbildern. Quasi dem Videobeweis für den Videobeweis. ;-)

Das DFB-Bundesgericht hat bekanntlich der Aussage von Petersen mehr Glauben geschenkt, als der Aussage Stielers, der ja auch behauptet hatte, die erste Verwarnung gegen Petersen diesem klar und deutlich kommuniziert zu haben. 

Ähnlich könnte es auch hier laufen, können Winkmann und Co. einen klaren Regelverstoß widerlegen und falls ja, warum reagiert er nicht sofort auf dem Spielfeld, sondern erst danach auf dem "Platz"?

Grundsätzlich fände ich einen Protest interessant, vor allem wenn die Schiedsrichter erneut ein Fehlverhalten aufgezeigt bekämen, wie bereits im Fall Petersen und Söyüncü. Dummerweise sind diese Fehler der Herren Schiedsrichter bisher immer spielentscheidend gewesen und haben Freiburg im Abstiegskampf mehrfach massiv benachteiligt. 

​​​​​​Für Mainz würde mir eine eventuelle Spielwiederholung leid tun, ob sie selbst auf einen möglichen Protest im umgekehrten Fall verzichten würden, ist allerdings fraglich. 

Man darf gespannt sein, ob der SC tatsächlich Protest gegen die Spielwertung einlegen wird und wie die DFB-Gerichte in diesem Fall entscheiden würden. 

Erstaunlich viele Präzedenzfälle, die durch den Videobeweis für Freiburg bisher in der Testphase geschaffen worden sind:

Erster Spieltag gegen Frankfurt, erste Rücknahme eines Tores nach Videobeweis wegen vermeintlichem Abseits des Vorbereiters Niederlechner, welches heute wohl nicht mehr so entschieden werden würde, obwohl am ersten Spieltag der Videobeweis in den meisten Stadien nicht funktionierte.

Im Heimspiel gegen Hoffenheim erzielt eben Hoffenheim ein solches klares Abseitstor, der VAR schweigt, ebenso wie bei der Tätlichkeit eines Hoffenheimers im Mittelkreis an Schuster.

Gegen Dortmund wird erstmals und wohl auch letztmalig eine Gelbe Karte durch den VAR in eine Rote Karte umgewandelt, obwohl der SR die Szene und das Foulspiel von Ravet selbst klar gesehen und mit Gelb geahndet hatte.

Der Platzverweis nach Handspiel ("Vereitelung einer klaren Torchance") gegen Söyüncü in Stuttgart nach Videobeweis, obwohl es sich hierbei nicht um eine klare Fehlentscheidung gehandelt hatte und der VAR überhaupt nicht hätte eingreifen dürfen.

Jetzt erstmals ein Elfmeter nach Videobeweis während der Halbzeitpause, der möglicherweise nicht regelkonform umgesetzt wurde.

Freunde werden der VAR und der SC in diesem Leben vermutlich nicht mehr...
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #392


17.04.2018 17:50


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von SCF-Dani

Ohne Garantie aber logischerweise kann zum einen nur der SR eine Entscheidung treffen, welche geändert werden könnte und zum anderen sind alle Assistenten im Normalfall außerhalb des Spielfeldes platziert. Lediglich der SR ist auf dem Spielfeld.

Edit: Auch im Regelwerk wird hier explizit der Schiedsrichter genannt
Wie steht es aber mit den Regelungen der IFAB zum Videobeweis und in diesem Zusammenhang internen, das heißt nicht öffentlich zugänglichen Verfahrensgrundlagen?

Wirft dann in Bezug auf die Sportsgerichtbarkeit die Frage auf, was Grundlage für eine Entscheidung sein könnte: auch inoffizielle, noch nicht regelverankerte Verfahrensregel der IFAB zum Videobeweis?

Grundsätzlich geht es um den Verstoß des Verlassens vom Spielfeld und der folgenden Entscheidungsänderung. Soviel ich weiß, ist selbiges auch im Regelwerk zum VAR enthalten (SR darf Spielfeld nicht verlassen und die Entscheidung ändern)

Siehe Bild Seite 3 zum VAR (Regel 8.13)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #393


17.04.2018 17:50


Regelflo


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 16.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 33

der SC Freiburg lässt das sicherlich gerade von seinen Juristen prüfen.
Daher schweigen sie sich aus. Morgen müssen sie dann wohl handeln oder eben nicht.
Sollten sie irgendeine realstische Chance sehen, werden sie bestimmt Einspruch gegen die Spielwertung einlegen.

Wäre ja auch ziemlich fahrlässig, denn Freiburg kann aufgrund dieses Spielergebnisses nun sehr leicht auf dem Relegationsplatz am Ende landen.

Wenn es aussichtslos erscheint, werden sie es sein lassen und sich auf die letzten 4 Spiele konzentrieren

Allerdings würde ich am liebsten sehen, dass die Sache auf den Verhandlungstisch kommt.
Denn die Videoschiedsrichterei scheint einfach noch so unausgegoren zu sein, dass es hier leicht zu Regelverstößen kommen kann, die vorher so nicht denkbar gewesen sind.

Und da kann man nicht einfach Schwamm drüber sagen und weitermachen wie bisher.
Die nächsten Skandale sind ja vorprogrammiert und uns steht eine WM bevor, wo eine ganze Reihe Schiedsrichter zum Einsatz kommen, die keine Erfahrung mit der Umsetzung des Videobeweises haben.
Da wäre es gut, wenn solche Präzedenzfälle ordentlich auseinandergenommen werden.

Und von der Schiedsrichtergilde erwarte ich Ehrlichkeit und Rechtschaffenheit, da gehört es dazu, Fehler einzugestehen, und sich einer ordentlichen Gerichtsbarkeit einfach zu stellen.
Stattdessen wird offensichtlich irgendwie alles versucht, es so hinzubiegen, dass es irgendwie doch noch vereinbar mit den Regeln sein könnte.

Dass dieses Experiment Bundesliga-Videobeweis für die Schiedsrichter eine schwierige Sache ist, will ja wohl keiner in Frage stellen, da sind solche Fehler menschlich, menschliche Größe wäre, diese auch mal zuzugeben oder zumindest hier nix zu vertuschen oder zu verdrehen.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #394


17.04.2018 17:58


DerBallIstRund


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.03.2018

Aktivität:
Beiträge: 365

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von SCF-Dani

Ohne Garantie aber logischerweise kann zum einen nur der SR eine Entscheidung treffen, welche geändert werden könnte und zum anderen sind alle Assistenten im Normalfall außerhalb des Spielfeldes platziert. Lediglich der SR ist auf dem Spielfeld.

Edit: Auch im Regelwerk wird hier explizit der Schiedsrichter genannt
Wie steht es aber mit den Regelungen der IFAB zum Videobeweis und in diesem Zusammenhang internen, das heißt nicht öffentlich zugänglichen Verfahrensgrundlagen.

Wirft dann in Bezug auf die Sportsgerichtbarkeit die Frage auf, was Grundlage für eine Entscheidung sein könnte: auch inoffizielle, noch nicht regelverankerte Verfahrensregel der IFAB zum Videobeweis?
Kann man nicht einfach ignorieren, dass es was mit Videobeweis zu tun hat? So grundsätzlich ist der VAR doch einfach ein weiterer Assistent für den Schiedsrichter. So wie das die Linienrichter oder der 4. Offizielle auch sind. Bildlich könnte man sich das also so vorstellen. Die Bibi rennt auf dem Feld neben Winkmann her und kann ihm was ins Ohr sagen, falls sie das will.
Für mich fallen also VAR, Linienrichter und 4. Offizieller allesamt in die Kategorie der "anderen Spieloffiziellen" von denen in Regel 5.2 die Rede ist.

Um dann nochmal auf die Regel 5.2 zu sprechen zu kommen:
Wenn das Spiel fortgesetzt wurde oder der Schiedsrichter die erste oder zweite Halbzeit (einschließlich Nachspielzeit) beendet und das Spielfeld verlassen oder das Spiel beendet hat, darf der Schiedsrichter eine Entscheidung nicht ändern, wenn er feststellt, dass diese nicht korrekt ist oder von einem anderen Spieloffiziellen einen Hinweis erhalten hat.

Für mich ist damit auch klar, dass es keine Rolle spielt, wann Winkmann von Steinhaus (einer anderen Spieloffiziellen) kontaktiert wurde und mit welcher Absicht Winkmann den Platz in Richtung Kabinen verlassen hat. Er hat ihn verlassen und darf damit eine Entscheidung nicht mehr ändern.
Die einzige mMn zulässige Interpretation, nach der das Vorgehen korrekt gewesen sein könnte, ist für mich die, dass Winkmann seine Entscheidung nicht änderte, sondern erst da traf (weil er die Szene davor eben nicht wahrgenommen hatte). 
Das widerspricht mMn aber auch den vielen Beurteilungen von Situationen in denen es eine nachträgliche Sperre wegen einer Tätlichkeit hätte geben können. Da hieß es doch mehr oder weniger immer (frei formuliert): Die Situation fand im Sichtbereich des Schiedsrichters frei, der sie durch das unterlassen einer Bestrafung damit (implizit) bewertete (natürlich hatte der aber auch in diesen Situationen die Tätlichkeit nicht gesehen - sonst hätte er ja vermutlich anders gehandelt). 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #395


17.04.2018 18:06


DocSportello


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 298

- richtig entschieden
Das wird kein Wiederholungsspiel geben. Es wird nicht zu kommunzieren sein, dass man ein Spiel trotz einer wohl richtigen Entscheidung wiederholt, weil der Schiri einen Meter hinter der Linie stand. Jetzt mal abgesehen davon, dass sich jeder vorstellen kann, wie die Beweisaufnahme ablaufen wird. 

Bei Petersen lief das anders, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man da auch nicht wiederholt hätte, wäre das beantragt worden.

Ich selbst fände so einen Prozess ziemlich spannend, da einige Fragen für mich nicht eindeutig geklärt sind.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #396


17.04.2018 18:08


bertifux


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 17.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 805

Naja, wenn der gute Guido nur Richtung Katakomben geht um die Spieler zurückzuholen, dann wäre eine Auslegung "hat das Spielfeld verlassen, keine Änderung möglich" schon falsch meiner bescheidenen Meinung nach. Wenn er deutlich sichtbar auf dem Spielfeld seine Meinung ändert bzw. die Absicht seine Meinung zu ändern kund tut, dann wäre der Halbzeitpfiff gewissermaßen aufgehoben. Wie ginge es sonst weiter? Von den Zuschauern werden vor Ausführung des Strafstoßes Gegenstände in Richtung Tor geworfen und landen innerhalb des Tornetzes, Guido hebt einen auf um zu dokumentieren und tritt dabei über die Torlinie, Folge: doch kein Elfmeter, weil  er das Spielfeld verlassen hat? Das kann es nicht sein.

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #397


17.04.2018 18:13


DocSportello


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 298

@DerBallIstRund

- richtig entschieden
Zitat von DerBallIstRund

Um dann nochmal auf die Regel 5.2 zu sprechen zu kommen:
Wenn das Spiel fortgesetzt wurde oder der Schiedsrichter die erste oder zweite Halbzeit (einschließlich Nachspielzeit) beendet und das Spielfeld verlassen oder das Spiel beendet hat, darf der Schiedsrichter eine Entscheidung nicht ändern, wenn er feststellt, dass diese nicht korrekt ist oder von einem anderen Spieloffiziellen einen Hinweis erhalten hat.

Für mich ist damit auch klar, dass es keine Rolle spielt, wann Winkmann von Steinhaus (einer anderen Spieloffiziellen) kontaktiert wurde und mit welcher Absicht Winkmann den Platz in Richtung Kabinen verlassen hat. Er hat ihn verlassen und darf damit eine Entscheidung nicht mehr ändern.
Die einzige mMn zulässige Interpretation, nach der das Vorgehen korrekt gewesen sein könnte, ist für mich die, dass Winkmann seine Entscheidung nicht änderte, sondern erst da traf (weil er die Szene davor eben nicht wahrgenommen hatte). 
Das widerspricht mMn aber auch den vielen Beurteilungen von Situationen in denen es eine nachträgliche Sperre wegen einer Tätlichkeit hätte geben können. Da hieß es doch mehr oder weniger immer (frei formuliert): Die Situation fand im Sichtbereich des Schiedsrichters frei, der sie durch das unterlassen einer Bestrafung damit (implizit) bewertete (natürlich hatte der aber auch in diesen Situationen die Tätlichkeit nicht gesehen - sonst hätte er ja vermutlich anders gehandelt). 


Genau so wird man argumentieren. Er hat seine Entscheidung nicht geändert, weil er gar nichts gesehen hat, die Situation vorher also niemals entschied. Er stand auch nicht gut genug, um tatsächlich die Situation "durch Unterlassen" bewertet zu haben.

Stellt sich die Frage, was dann die Konsequenz wäre. Demnach hätte der Schiri ja auch aus der Kabine geholt werden können, wenn es niemals um die Änderung einer Entscheidung ging. Oder es könnte nach dem Schlusspfiff doch noch der VAR bei Wahrnehmungsfehlern eingreifen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #398


17.04.2018 18:15


DocSportello


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 298

@bertifux

- richtig entschieden
Zitat von bertifux
Naja, wenn der gute Guido nur Richtung Katakomben geht um die Spieler zurückzuholen, dann wäre eine Auslegung "hat das Spielfeld verlassen, keine Änderung möglich" schon falsch meiner bescheidenen Meinung nach. Wenn er deutlich sichtbar auf dem Spielfeld seine Meinung ändert bzw. die Absicht seine Meinung zu ändern kund tut, dann wäre der Halbzeitpfiff gewissermaßen aufgehoben. Wie ginge es sonst weiter? Von den Zuschauern werden vor Ausführung des Strafstoßes Gegenstände in Richtung Tor geworfen und landen innerhalb des Tornetzes, Guido hebt einen auf um zu dokumentieren und tritt dabei über die Torlinie, Folge: doch kein Elfmeter, weil  er das Spielfeld verlassen hat? Das kann es nicht sein.


Es geht in 5.2 aber kumulativ um 2 Dinge:

a) Die Halbzeit beendet
b) Das Spielfeld verlassen.

Das Spielfeld verlassen als Schiri ist während des Spiels für sich genommen unschädlich, sonst könnte er sich auch nie gefahrlos mit dem Linienrichter am Spielfeldrand besprechen.

Hier hat er aber in jedem Falle unstreitig die Halbzeit beendet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #399


17.04.2018 18:26


bertifux


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 17.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 805

@DocSportello

Zitat von DocSportello

Es geht in 5.2 aber kumulativ um 2 Dinge:

a) Die Halbzeit beendet
b) Das Spielfeld verlassen.

Das Spielfeld verlassen als Schiri ist während des Spiels für sich genommen unschädlich, sonst könnte er sich auch nie gefahrlos mit dem Linienrichter am Spielfeldrand besprechen.

Hier hat er aber in jedem Falle unstreitig die Halbzeit beendet.


War vielleicht undeutlich ausgedrückt von mir
In dem vorliegenden Fall hat es den Anschein, als habe Winkmann kumulativ a) die Halbzeit beendet und b) das Spielfeld verlassen. Damit bestünde keine Möglichkeit mehr, die Entscheidung zu revidieren.

Ich meinte mit meinem Einwurf nur, dass wenn der SR im vorliegenden Fall noch auf dem Spielfeld deutlich macht, dass er beabsichtigt zum Videobeweis zu gehen, oder auch der VSR direkt überstimmt hätte und der SR seine Entscheidung offensichtlich revidiert, er durchaus wieder das Feld verlassen könnte, weil er dann die Halbzeit wieder eröffnet hätte. Damit wäre auch der Gang in die Review Area absolut problemlos, weil da dann schon mit dem Gang dort rüber absolut deutlich wäre, dass die Halbzeit bis zur endgültigen Entscheidung eben nicht beendet ist.
Klingt verklausuliert, war aber auf die Meinung bezogen, dass der Grund des Verlassens des Spielfeldes, sowie die Kontaktaufnahme unerheblich seien.

Edit/Ergänzung: Wenn Winkmann hier tatsächlich auch schon auf dem Spielfeld einigen Freiburgern mitgeteilt hat, dass ein Review ansteht, dann könnte er damit die Halbzeit auch schon wieder eröffnet haben und der Gang Richtung Kabine unschädlich sein. (Auch wenn das die Bilder wie gesagt mMn nicht hergeben)

Bitte, bitte ein Protest mit Urteilsbegründung



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeterentscheidung korrekt?  - #400


17.04.2018 18:33


DMMDP


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 30.10.2017

Aktivität:
Beiträge: 80

- Veto



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Für mich ein absichtliches handspiel.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Kemp bewegt seine Hand im letzten Moment in die Flugbahn des Balles. Für mich ein korrekter Elfmeter

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ähnlich der Henrichs-Szene: da geht Kempfs Arm für mich spieltypisch nicht erklärbar raus. Somit ist der Elfer korrekt.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Kempfs Hand ist abgespreizt vom Körper und damit in einer krass unnatürlichen Handhaltung. Das ist dann Absicht im Regelsinne und damit ein strafbares Handspiel.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich ist das keine natürliche Handhaltung des Freiburgers, der Elfmeter ist in meinen Augen korrekt.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Keine normale Armhaltung von Kempf. Richtige Entscheidung.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Für mich ist das ein Handspiel und damit Elfmeter. Untypische Armhaltung, Hand geht leicht zum Ball, da spricht viel für Absicht.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Der Arm in der Position ist nicht unüblich, kurz vor dem Kontakt schwingt seine Hand aber nicht mehr nach hinten, sondern geht noch nach vorn zum Ball. Absichtliches Handspiel.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Kempfs Hand geht weit vom Körper entfernt in die Flugbahn des Balles. Die Haltung ist nicht aus der Bewegung erklärbar. Für mich ein strafbares Handspiel

×

16.04.2018 20:30


45.
(11er)
de Blasis
78.
de Blasis

Schiedsrichter

Guido WinkmannGuido Winkmann
Note
4,4
Mainz 05 3,2   4,4  SC Freiburg 5,5
Christian Bandurski
Arno Blos
Martin Petersen
Bibiana Steinhaus-Webb
Dr. Martin Thomsen

Statistik von Guido Winkmann

Mainz 05 SC Freiburg Spiele
24  
  19

Siege (DFL)
10  
  6
Siege (WT)
7  
  6

Unentschieden (DFL)
5  
  4
Unentschieden (WT)
8  
  3

Niederlagen (DFL)
9  
  9
Niederlagen (WT)
9  
  10

Aufstellung

Adler
Brosinski
Gelbe Karte Balogun
Hack
Diallo
Gbamin
Serdar 80.
Latza
Öztunali 85.
Quaison
de Blasis 90.
Schwolow 
Söyüncü 
Gulde  Gelbe Karte
46. Kempf 
Stenzel 
69. Koch 
Höfler 
Günter 
77. Höler 
Petersen 
Haberer  Gelbe Karte
de Jong  80.
Holtmann  85.
Ujah  90.
69. Schuster
77. Kath
46. Kleindienst

Alle Daten zum Spiel

Mainz 05 SC Freiburg Schüsse auf das Tor
4  
  0

Torschüsse gesamt
11  
  7

Ecken
4  
  4

Abseits
1  
  0

Fouls
16  
  10

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema