Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #121


17.09.2017 22:58


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@sebbo

Zitat von sebbo
Zitat von Loomer

...


Mir fehlt die Phantasie da nicht, da ein reguläres Tor durch den Pfiff wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht gegeben worden wäre. Ich kann mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden, das unter genau diesem Maßstab Brych seine Entscheidung dem SR mitgeteilt hat. 
Für mich ist das kein Foul gewesen, sondern ein normaler Zweikampf, mit angelegten Armen. Warum das ausgerechnet so relevant für mich ist, ist die Sonderstellung des Torhüters im eigenen 5m-Raum. Da wird die kleines Berührung gleich abgepfiffen. Den selben Maßstab sollte man an Feldspielern dann lieber doch nicht anwenden. 
Und ich weigere mich wirklich anzuerkennen, das nur deswegen Horn den Ball nicht festhalten konnte.


Ich kopiere hier einfach mal einen Beitrag von mir aus dem anderen Thread rein, vielleicht wird dann deutlich, was ich meine:

Aber hier gibt es zwei Punkte zu beachten, weshalb er es in dieser Situation meiner Meinung nach nicht gedurft hätte [es geht um das Eingreifen des VSR]:

1. Das Spiel war vor dem Tor abgepfiffen. Das Tor dürfte also nach keiner Regel oder Entscheidungsrücknahme durch den SR zählen. Damit liegt keiner der Punkte (Tor, Platzverweis, Verwechslung...) vor, welcher den VSR zum Eingreifen ermächtigt. Es hätte da nur um die Frage Freistoß (wie angezeigt) oder SR-Ball gehen dürfen.

2. Soweit ich das mitbekommen habe, darf der VSR von sich aus nur aktiv werden, wenn eine 100%iger Fehlentscheidung vorliegt. Ich mag durch meine strenge Einstellung einer der wenigen sein, die in Sokratis Schubser tatsächlich ein Foul sehen und kann die andere Ansicht durchaus nachvollziehen, aber für eine 100%iger Fehelntscheidung fehlt mir hier ehrlich gesagt die Fantasie.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #122


17.09.2017 22:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Köln schafft es über 90 Minuten nichts zustande zu bringen, was auch nur einen lausigen Punkt rechtfertigen würde. Wir schenken euch 3 weitere Buden ein und stellen ab der 70. Minute das Scheibenschießen ein. Und dann kommt ein in der Form noch nie dagewesenes Gespann der Dummheit auf die glorreiche Idee, gleich mal zwei fatale Fehler in einer Szene zu produzieren, die dem BVB einen weiteren regulären Treffer aberkennen und ihn in ein Wiederholungsspiel bringen. Und Du fühlst dich mit dem Rest des FC Köln im Moment betrogen...
Jungejunge, armes Kölle!


Andersrum. Köln pennt am Anfang einmal, kriegt das frühe 1:0, rettet das 1:0 mehr oder weniger in die Pause, dann kommt der Fehler vom Gespann und erst danach fallen die 3 Tore. Zum Zeitpunkt des Fehlers stand es eben nur 1:0.

Nur weil man verliert, darf man sich nicht mehr über sowas beschweren?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #123


17.09.2017 23:00


Koelschlenny


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.11.2015

Aktivität:
Beiträge: 260

Ich schreibe hier mal meine Meinung sauber seziert.

1) Durfte der VAR eingreifen?
Meiner Meinung nach JA. Der Ball lag im Tor und es war daher davon auszugehen, dass eine der vier Eingriffsmöglichkeiten gegeben war. Ich glaube, es gab auch schon den Fall, dass der VAR wegen möglicher roter Karte nachgeschaut hat und hinterher eine gelbe Karte gegeben wurde.
Das ist im Übrigen auch nicht anders praktikabel. Stellt euch mal vor, der VAR sagt zu Ittrich "Warte mal, ich prüfe, ob ich eingreifen darf." und sagt 20 Sekunden später "Hast zwar ne gelbe Karte übersehen, aber da es kein rot war, dürfen wir das nicht korrigieren." Das führt den VAR ad absurdum.
Kurz: Der VAR musste von Tor/nicht Tor ausgehen und durfte somit eingreifen.

2) Durfte der VAR die Entscheidung von Ittrich korrigieren?
Meiner Meinung nach NEIN. Ittrich hat erst kürzlich bei einem Lehrabend für die Basis (http://sr-harburg.de/index.php/de/46-news-2017/245-patrick-ittrich-und-sascha-thielert-bundesliga-zu-gast-im-kreis-harburg) erklärt, dass nur bei klar falschen Entscheidungen korrigiert werden soll, also nicht bei 10:90 Entscheidungen. Brych soll nicht entscheiden "Hätte ich den gepfiffen?" sondern "Kann man bei (in diesem Fall) kleinlichster Linie hier auf Foul entscheiden?". Für mich die Antwort JA, ergo hätte Brych nicht korrigieren dürfen.
2a) Rechtfertigt dies einen Protest?
Natürlich nicht. Denn am Ende wird eine für den FC sehr glückliche 10%-Entscheidung in eine 90%-Entscheidung umgewandelt.

3) Durfte der VAR, so er die Entscheidung von Ittrich korrigiert, auf TOR entscheiden?
Meiner Meinung nach NEIN. Gerade der VAR kann klar prüfen, ob der Ball vor dem Pfiff über die Linie war. Da dies nicht der Fall war, hätte er nur noch auf Schiedsrichterball auf der Torraumlinie entscheiden dürfen.
3a) War dies eine Fehlentscheidung oder ein Regelverstoß seitens Brych?
Gretchenfrage. Wenn Brych behauptet, er hätte wahrgenommen, dass der Ball (in seinem Videokeller) zum Zeitpunkt des Pfiffs bereits im Tor war, dann ist es ein Wahrnehmungsfehler. Hat Brych aber wahrgenommen, dass der Ball nocht nicht im Tor war (was deutlich genug war), dann war es ein Regelverstoß, da bei fälschlicher Unterbrechung nur noch der Schiedsrichterball möglich ist.
3b) Rechtfertigt dies einen Protest?
Auf jeden Fall. Gerade dem VAR sollte man unterstellen, dass er keine so banalen Wahrnehmungsfehler begeht, sonst kann man ihn direkt abschaffen. Ich würde hier von einem Regelverstoß seitens Brych (nicht Ittrich) ausgehen.

4) Was bringt der Protest?
Dem FC eine weitere englische Woche und vermutlich erneut null Punkte. Dazu die Korrektur eines in Summe korrekten Treffers und eine Missstimmung zwischen den eigentlich nicht verfeindeten Klubs Köln und BVB.
4a) Sollte der FC unter diesen Gesichtspunkten auf den Protest verzichten?
Auf keinen Fall. Der Protest ist a priori nicht mehr als der Antrag auf eine juristische Prüfung. Nicht umsonst spielen Präzedenzfälle im Rechtswesen eine ähnlich große Rolle wie der pure Gesetzestext. Man sollte sich hier hüten, den FC als schlechten Verlierer darzustellen. Gerade aufgrund des holprigen Starts brauchen wir beim Videobeweis dringend juristisch wasserdichte Präzedenzfälle und ein Ende des Gewurschtels.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #124


17.09.2017 23:02


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

@Loomer

Zitat von Loomer
Keine Angst, so hab ich das nicht aufgefasst 
Ja, das gilt für mich auch dann! Schau dir einfach mal meine Meinungen zu den ganzen Szenen hier in der Vergangenheit an

Sehr schön, dann sind wir diesbezüglich ja einer Meinung

Aber in diesem Fall wird wahrscheinlich alles vertuscht. Ittrich wird sagen, dass er dachte der Ball war schon im Tor als er gepfiffen hat (das will ich ihm nicht mal absprechen, da waren viele Beine im Weg) und Brych wird sagen, er habe nur den Zweikampf überprüft. Dass er nicht auf den Zeitpunkt des Pfiffes geachtet hat, wird dann als Fehlentscheidung und nicht als Regelverstoß gesehen und gilt als Tatsachenentscheidung. Die Beiden wissen vermutlich, dass es sie ihren Job kosten würde, wenn sie einen Regelverstoß zugeben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #125


17.09.2017 23:05


Waldi87


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 7518

@Schattenlord

Zitat von Schattenlord
Ittrich wird sagen, dass er dachte der Ball war schon im Tor als er gepfiffen hat (das will ich ihm nicht mal absprechen, da waren viele Beine im Weg) ... Die Beiden wissen vermutlich, dass es sie ihren Job kosten würde, wenn sie einen Regelverstoß zugeben.

http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/Malbrancs-falscher-Pfiff,malbranc103.html



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #126


17.09.2017 23:05


SD74


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 167

@Schattenlord

Zitat von Schattenlord
Zitat von Loomer
Keine Angst, so hab ich das nicht aufgefasst 
Ja, das gilt für mich auch dann! Schau dir einfach mal meine Meinungen zu den ganzen Szenen hier in der Vergangenheit an

Sehr schön, dann sind wir diesbezüglich ja einer Meinung

Aber in diesem Fall wird wahrscheinlich alles vertuscht. Ittrich wird sagen, dass er dachte der Ball war schon im Tor als er gepfiffen hat (das will ich ihm nicht mal absprechen, da waren viele Beine im Weg) und Brych wird sagen, er habe nur den Zweikampf überprüft. Dass er nicht auf den Zeitpunkt des Pfiffes geachtet hat, wird dann als Fehlentscheidung und nicht als Regelverstoß gesehen und gilt als Tatsachenentscheidung. Die Beiden wissen vermutlich, dass es sie ihren Job kosten würde, wenn sie einen Regelverstoß zugeben.


Sowas trau ich mich hier gar nicht mehr zu schreiben, da ich für sowas RatzFatz ne Verwahrnung bekomme (Verschwörungstheorie).
Deshalb sage ich nur: Das ist ein mögliches Szenario....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #127


17.09.2017 23:08


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Schattenlord

Zitat von Schattenlord
Zitat von Loomer
Keine Angst, so hab ich das nicht aufgefasst 
Ja, das gilt für mich auch dann! Schau dir einfach mal meine Meinungen zu den ganzen Szenen hier in der Vergangenheit an

Sehr schön, dann sind wir diesbezüglich ja einer Meinung

Aber in diesem Fall wird wahrscheinlich alles vertuscht. Ittrich wird sagen, dass er dachte der Ball war schon im Tor als er gepfiffen hat (das will ich ihm nicht mal absprechen, da waren viele Beine im Weg) und Brych wird sagen, er habe nur den Zweikampf überprüft. Dass er nicht auf den Zeitpunkt des Pfiffes geachtet hat, wird dann als Fehlentscheidung und nicht als Regelverstoß gesehen und gilt als Tatsachenentscheidung. Die Beiden wissen vermutlich, dass es sie ihren Job kosten würde, wenn sie einen Regelverstoß zugeben.


Jap, ich fürchte, Du hast völlig recht!

Allerdings hab ich eine kleine Hoffnung, das die Verbände und allen vorran die SR-Vereinigung endlich mal aus ihrer defensiven Haltung rauskommen und objektiv mit Fehlern umgehen.
Wem würde ein Zacken aus der Krone brechen, wenn die sagen: 

"Da ist den Schiedsrichtern ein grober Schnitzer unterlaufen. Das soll nicht passieren, aber kann natürlich vorkommen. Auch für die SR ist der Videoassistent neu und in der unübersichtlichen Szene und durch die Kommunikation mit Köln haben die SR leider den relevanten Punkt mit dem Zeitpunkt des Pfiffes übersehen.
Sowas passiert. Wir werden die Schulungen weiter darauf ausrichten, dass die SR auch auf solche Situationen besser vorbereitet werden.
Auch wir wollen natürlich nicht, dass so was passiert, da Wiederholungsspiele immer mühsam sind - für alle Beteiligten.
Bei Dortmund und Köln wollen wir uns besonders für die Unannehmlichkeiten entschuldigen."


Wäre das wirklich so schwer?



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #128


17.09.2017 23:09


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von ebrasch
Köln schafft es über 90 Minuten nichts zustande zu bringen, was auch nur einen lausigen Punkt rechtfertigen würde. Wir schenken euch 3 weitere Buden ein und stellen ab der 70. Minute das Scheibenschießen ein. Und dann kommt ein in der Form noch nie dagewesenes Gespann der Dummheit auf die glorreiche Idee, gleich mal zwei fatale Fehler in einer Szene zu produzieren, die dem BVB einen weiteren regulären Treffer aberkennen und ihn in ein Wiederholungsspiel bringen. Und Du fühlst dich mit dem Rest des FC Köln im Moment betrogen...
Jungejunge, armes Kölle!


Andersrum. Köln pennt am Anfang einmal, kriegt das frühe 1:0, rettet das 1:0 mehr oder weniger in die Pause, dann kommt der Fehler vom Gespann und erst danach fallen die 3 Tore. Zum Zeitpunkt des Fehlers stand es eben nur 1:0.

Nur weil man verliert, darf man sich nicht mehr über sowas beschweren?


Man gewinnt keine Spiele, wenn man versucht einen frühen 1:0 Rückstand in die Pause zu retten. Und schon gar nicht über 90 Minuten.
Wo machst Du denn aufgrund der Kölner Präsens in den ersten 45 Minuten fest, dass das 2:0 die spielentscheidente Situation war, wie Schmadke behauptet? 18:4 Torschüsse!
Man stelle sich vor, der BVB wäre so in Köln aufgetreten und Aki hätte das gesagt! Und wir hätten Recht bekommen und würden das Ding in der Neuansetzung gewinnen. Und diese drei Punkte führten uns in die CL und Schalke in die Euroleague...
Köln war heute desolat und hat zurecht die Hütte in der Höhe vollbekommen.
Und jetzt wegen so nem Scheiss die Chance auf nen Punktetausch um bekommen ist die Definition von Betrug!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #129


17.09.2017 23:19






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Letztlich bleibt die Frage, in wie weit eine Nicht-Neuansetzung einen Präzedenzfall schaffen würde: Damit würde dann nämlich ein Tor gewertet werden, obwohl das Spiel durch einen Pfiff zuvor unterbrochen worden war. 

Sollte der DFB das durchgehen lassen, wäre das ein klarer Verstoß gegen die eigenen Regeln (dazu Regel 09):
1. Ball aus dem Spiel
Der Ball ist aus dem Spiel, wenn
• er auf dem Boden oder in der Luft eine der Tor- oder Seitenlinien vollständig überschreitet,
• das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen wurde

Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Jeder Pfiff unterbricht das Spiel! Bei irrtümlichem Pfiff ist das Spiel mit Schiedsrichterball an der Stelle fortzusetzen, an der sich der Ball zur Zeit des Pfiffes befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichterball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.


 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #130


17.09.2017 23:26


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

Allgemein, ich weiß nicht, ob die Frage geklärt ist: 

Ist das Spiel mit Beginn des Pfiffes oder mit Ende des Pfiffes unterbrochen? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #131


17.09.2017 23:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Zitat von nikva
Zitat von ebrasch
Köln schafft es über 90 Minuten nichts zustande zu bringen, was auch nur einen lausigen Punkt rechtfertigen würde. Wir schenken euch 3 weitere Buden ein und stellen ab der 70. Minute das Scheibenschießen ein. Und dann kommt ein in der Form noch nie dagewesenes Gespann der Dummheit auf die glorreiche Idee, gleich mal zwei fatale Fehler in einer Szene zu produzieren, die dem BVB einen weiteren regulären Treffer aberkennen und ihn in ein Wiederholungsspiel bringen. Und Du fühlst dich mit dem Rest des FC Köln im Moment betrogen...
Jungejunge, armes Kölle!


Andersrum. Köln pennt am Anfang einmal, kriegt das frühe 1:0, rettet das 1:0 mehr oder weniger in die Pause, dann kommt der Fehler vom Gespann und erst danach fallen die 3 Tore. Zum Zeitpunkt des Fehlers stand es eben nur 1:0.

Nur weil man verliert, darf man sich nicht mehr über sowas beschweren?


Man gewinnt keine Spiele, wenn man versucht einen frühen 1:0 Rückstand in die Pause zu retten. Und schon gar nicht über 90 Minuten.
Wo machst Du denn aufgrund der Kölner Präsens in den ersten 45 Minuten fest, dass das 2:0 die spielentscheidente Situation war, wie Schmadke behauptet? 18:4 Torschüsse!
Man stelle sich vor, der BVB wäre so in Köln aufgetreten und Aki hätte das gesagt! Und wir hätten Recht bekommen und würden das Ding in der Neuansetzung gewinnen. Und diese drei Punkte führten uns in die CL und Schalke in die Euroleague...
Köln war heute desolat und hat zurecht die Hütte in der Höhe vollbekommen.
Und jetzt wegen so nem Scheiss die Chance auf nen Punktetausch um bekommen ist die Definition von Betrug!


Warum regst du dich so auf? Mist gebaut hat der SR, nicht der FC. Wie das Spiel ohne das 2:0 gelaufen wäre, kann niemand sagen, auch du nicht! Vielleicht hätten sich 8 Dortmunder verletzt und sie hätten das Spiel mit 6 Mann beenden müssen...weißt du das? Nein, tust du nicht!
Und dass man auf die Einhaltung der Regeln pocht, ist mehr als legitim. Genau dasselbe würde der BVB (und jeder andere Profiverein ebenfalls) in einer ähnlichen Situation auch so machen! Wie man da vorher gespielt hat, ist vollkommen irrelevant. Das Recht auf eine faire Einhaltung der Regeln hat jeder Verein und der Protest ist durchaus legitim.
Und was deine "Definition von Betrug" angeht, rate ich dringend zur Konsultierung eines entsprechenden Lexikons.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #132


17.09.2017 23:29






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Man gewinnt keine Spiele, wenn man versucht einen frühen 1:0 Rückstand in die Pause zu retten. Und schon gar nicht über 90 Minuten.
Wo machst Du denn aufgrund der Kölner Präsens in den ersten 45 Minuten fest, dass das 2:0 die spielentscheidente Situation war, wie Schmadke behauptet? 18:4 Torschüsse!
Man stelle sich vor, der BVB wäre so in Köln aufgetreten und Aki hätte das gesagt! Und wir hätten Recht bekommen und würden das Ding in der Neuansetzung gewinnen. Und diese drei Punkte führten uns in die CL und Schalke in die Euroleague...
Köln war heute desolat und hat zurecht die Hütte in der Höhe vollbekommen.
Und jetzt wegen so nem Scheiss die Chance auf nen Punktetausch um bekommen ist die Definition von Betrug!


Gewinnen muss man es ja nicht mal mehr, Unentschieden reicht vollkommen.
 Der FC hat 2012 das letzte Mal gegen den BVB verloren. In den Spielen danach hatte der FC NIE mehr Torschüsse. Beim letzten 0:0 gab es 23 zu 5 Torschüsse. 2014 hatten die Kölner 6 Torschüsse, der BVB 16 und er FC gewan 2:1. Der geringste Ballbesitz der Dortmunder war bei 65%, sonst mehr.
Sich hinten reinstellen, kontern und hoffen, dass man keine Gegentore trotz Chancen bekommt, ist kein schöner Fußball, aber hat gerade gegen Dortmund in den letzten Jahren ganz gut funktioniert. Auch gegen Arsenal ging man so mit 1:0 in Führung. 2015 lag der BVB auch mit 1:0 vorne zur Halbzeit und verlor am Ende 1:2.
Es ist also nicht völlig weit hergeholt, dass man sich noch ein Unentschieden holt.

Köln hat nicht betrogen, eben so wenig Dortmund. Hier hat sich Brych nicht an die Regeln gehalten, damit den Rahmen gebrochen, in denen diese Spiele ausgetragen werden.
Wäre es das 5:0 in der 80. gewesen, wäre eine Protest noch immer für Rechtsicherheit angebracht, aber das ist eben nicht die Situation. Köln wurde um die Chance auf ein Unentschieden gebracht und Dortmund hat dafür einen verdienten Sieg mit einer großen Diskussion bekommen.
Spiele gehen dazu auch nicht immer so aus, wie es verdient gewesen ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #133


17.09.2017 23:31


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp
Allgemein, ich weiß nicht, ob die Frage geklärt ist: 

Ist das Spiel mit Beginn des Pfiffes oder mit Ende des Pfiffes unterbrochen? 


Ohne die betreffene Regel zu kennen (und in der Vermutung, dass das gar nicht geregelt ist): Ganz sicher mit Beginn! Alles andere würde alles viel komplizierter machen. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund, warum es das Ende des Pfiffes sein sollte

I



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #134


17.09.2017 23:32


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von ebrasch
Man gewinnt keine Spiele, wenn man versucht einen frühen 1:0 Rückstand in die Pause zu retten. Und schon gar nicht über 90 Minuten.
Wo machst Du denn aufgrund der Kölner Präsens in den ersten 45 Minuten fest, dass das 2:0 die spielentscheidente Situation war, wie Schmadke behauptet? 18:4 Torschüsse!
Man stelle sich vor, der BVB wäre so in Köln aufgetreten und Aki hätte das gesagt! Und wir hätten Recht bekommen und würden das Ding in der Neuansetzung gewinnen. Und diese drei Punkte führten uns in die CL und Schalke in die Euroleague...
Köln war heute desolat und hat zurecht die Hütte in der Höhe vollbekommen.
Und jetzt wegen so nem Scheiss die Chance auf nen Punktetausch um bekommen ist die Definition von Betrug!


Gewinnen muss man es ja nicht mal mehr, Unentschieden reicht vollkommen.
 Der FC hat 2012 das letzte Mal gegen den BVB verloren. In den Spielen danach hatte der FC NIE mehr Torschüsse. Beim letzten 0:0 gab es 23 zu 5 Torschüsse. 2014 hatten die Kölner 6 Torschüsse, der BVB 16 und er FC gewan 2:1. Der geringste Ballbesitz der Dortmunder war bei 65%, sonst mehr.
Sich hinten reinstellen, kontern und hoffen, dass man keine Gegentore trotz Chancen bekommt, ist kein schöner Fußball, aber hat gerade gegen Dortmund in den letzten Jahren ganz gut funktioniert. Auch gegen Arsenal ging man so mit 1:0 in Führung. 2015 lag der BVB auch mit 1:0 vorne zur Halbzeit und verlor am Ende 1:2.
Es ist also nicht völlig weit hergeholt, dass man sich noch ein Unentschieden holt.

Köln hat nicht betrogen, eben so wenig Dortmund. Hier hat sich Brych nicht an die Regeln gehalten, damit den Rahmen gebrochen, in denen diese Spiele ausgetragen werden.
Wäre es das 5:0 in der 80. gewesen, wäre eine Protest noch immer für Rechtsicherheit angebracht, aber das ist eben nicht die Situation. Köln wurde um die Chance auf ein Unentschieden gebracht und Dortmund hat dafür einen verdienten Sieg mit einer großen Diskussion bekommen.
Spiele gehen dazu auch nicht immer so aus, wie es verdient gewesen ist.


Die Chance auf ein Unentschieden.. Das ist aber auch mutig, wenn man glaubt, dass Köln aufeinmal in Halbzeit 2 aufgespielt hätte.. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #135


17.09.2017 23:33


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

@nikva

Zitat von nikva
Köln wurde um die Chance auf ein Unentschieden gebracht

Ich wusste gar nicht, dass man nicht mehr Unentschieden spielen kann, wenn man zur Pause 2:0 hinten liegt Bin trotzdem deiner Meinung, dass Köln hier Einspruch einlegen muss



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #136


17.09.2017 23:33


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von ebrasch
Man gewinnt keine Spiele, wenn man versucht einen frühen 1:0 Rückstand in die Pause zu retten. Und schon gar nicht über 90 Minuten.
Wo machst Du denn aufgrund der Kölner Präsens in den ersten 45 Minuten fest, dass das 2:0 die spielentscheidente Situation war, wie Schmadke behauptet? 18:4 Torschüsse!
Man stelle sich vor, der BVB wäre so in Köln aufgetreten und Aki hätte das gesagt! Und wir hätten Recht bekommen und würden das Ding in der Neuansetzung gewinnen. Und diese drei Punkte führten uns in die CL und Schalke in die Euroleague...
Köln war heute desolat und hat zurecht die Hütte in der Höhe vollbekommen.
Und jetzt wegen so nem Scheiss die Chance auf nen Punktetausch um bekommen ist die Definition von Betrug!


Gewinnen muss man es ja nicht mal mehr, Unentschieden reicht vollkommen.
 Der FC hat 2012 das letzte Mal gegen den BVB verloren. In den Spielen danach hatte der FC NIE mehr Torschüsse. Beim letzten 0:0 gab es 23 zu 5 Torschüsse. 2014 hatten die Kölner 6 Torschüsse, der BVB 16 und er FC gewan 2:1. Der geringste Ballbesitz der Dortmunder war bei 65%, sonst mehr.
Sich hinten reinstellen, kontern und hoffen, dass man keine Gegentore trotz Chancen bekommt, ist kein schöner Fußball, aber hat gerade gegen Dortmund in den letzten Jahren ganz gut funktioniert. Auch gegen Arsenal ging man so mit 1:0 in Führung. 2015 lag der BVB auch mit 1:0 vorne zur Halbzeit und verlor am Ende 1:2.
Es ist also nicht völlig weit hergeholt, dass man sich noch ein Unentschieden holt.

Köln hat nicht betrogen, eben so wenig Dortmund. Hier hat sich Brych nicht an die Regeln gehalten, damit den Rahmen gebrochen, in denen diese Spiele ausgetragen werden.
Wäre es das 5:0 in der 80. gewesen, wäre eine Protest noch immer für Rechtsicherheit angebracht, aber das ist eben nicht die Situation. Köln wurde um die Chance auf ein Unentschieden gebracht und Dortmund hat dafür einen verdienten Sieg mit einer großen Diskussion bekommen.
Spiele gehen dazu auch nicht immer so aus, wie es verdient gewesen ist.


Ohne Fehler geht es mit 2:0 statt mit 2:0 in die Kabine. Köln hat nur das "Glück", dass von den 2 sich ausgleichenden Fehlentscheidungen zufällig die gegen Köln anfechtbar ist vor Gericht.

Effektiv kämpft Köln dagegen, dass ihnen eine Fehlentscheidung zu eigenen Gunsten weg genommen wurde. Hier das Spiel so hin zu stellen als wäre Köln benachteiligt worden entspricht nun wirklich nicht der Realität, 2:0 wäre der korrekte Halbzeitstand ohne Fehlentscheidungen gewesen.

Aber gut, schießen wir euch halt nochmal aus dem Stadion und haben alle dafür noch ne extra englische Woche, wird beiden Teams sicher gut tuen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #137


17.09.2017 23:34


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp
Die Chance auf ein Unentschieden.. Das ist aber auch mutig, wenn man glaubt, dass Köln aufeinmal in Halbzeit 2 aufgespielt hätte.. 


Wer weiß das schon?
Ich halte die Chance dafür für sehr, sehr, sehr gering! 
Aber das ist für die Berechtigung eines Einspruchs nicht relevant. 



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #138


17.09.2017 23:36


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

Ich bin sehr gespannt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hat Schmadke schon in der Halbzeit den Einspruch beschlossen.

Weiter gesponnen, das ging in der Kabine rund, dann kann man schon vermuten, dass die Leidensfähigkeit der Spieler gelitten hat. Ergo weitere Tore.

Kann man so spinnen, muss man aber nicht.

In dem Fall ist das klare Resultat halt ein sehr schwaches Indiz zum Ergebnis.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #139


17.09.2017 23:38


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Neon

Zitat von Neon
Effektiv kämpft Köln dagegen, dass ihnen eine Fehlentscheidung zu eigenen Gunsten weg genommen wurde.


So sieht es aus (auch wenn meiner Meinung nach der Foulpfiff die korrekte Entscheidung war)!
Das ist doof, aber es entspricht den Regeln. Und für die Rechtssicherheit wäre es fatal, wenn man das durchgehen ließe.
Ist halt jetzt genau dieser eine von tausend Fällen, in dem die Rechtsanwendung zu einem doofen Ergebnis führt. Trotzdem ist die Rechtsanwendung dringend geboten.
Ist im wahren Leben in der Juristerei ja auch nicht anders.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #140


17.09.2017 23:41


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

@Adler88

Zitat von adler88
Ich bin sehr gespannt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hat Schmadke schon in der Halbzeit den Einspruch beschlossen.

Weiter gesponnen, das ging in der Kabine rund, dann kann man schon vermuten, dass die Leidensfähigkeit der Spieler gelitten hat. Ergo weitere Tore.

Kann man so spinnen, muss man aber nicht.

In dem Fall ist das klare Resultat halt ein sehr schwaches Indiz zum Ergebnis.

In deiner Theorie liegt dann aber auch ein riesiger Fehler bei Schmadtke, der seine Spieler kirre macht...



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema