Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #141


17.09.2017 23:42


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von Neon
Effektiv kämpft Köln dagegen, dass ihnen eine Fehlentscheidung zu eigenen Gunsten weg genommen wurde.


So sieht es aus (auch wenn meiner Meinung nach der Foulpfiff die korrekte Entscheidung war)!
Das ist doof, aber es entspricht den Regeln. Und für die Rechtssicherheit wäre es fatal, wenn man das durchgehen ließe.
Ist halt jetzt genau dieser eine von tausend Fällen, in dem die Rechtsanwendung zu einem doofen Ergebnis führt. Trotzdem ist die Rechtsanwendung dringend geboten.
Ist im wahren Leben in der Juristerei ja auch nicht anders.


Die Rechtsanwendung ist leider auch korrekt, mir geht es darum, dass Nikvar sich alle Mühe gibt es so zu drehen, als wäre Köln hier um seine Chance gebracht worden, einen Punkt zu holen. Dabei ist 2:0 deutlich korrekte gewesen als 1:0 es gewesen wäre(basierend darauf, dass das SR-Gespann nach Wiederholung und Videoanalyse zu dem Schluß kam, dass kein Foul vor lag)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #142


17.09.2017 23:43


TobiF14


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 289

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Zitat von TobiF14
Sicher war der BVB in der 1. Halbzeit hoch überlegen und hat folgerichtig geführt. Mit dem Regelverstoß des Videoschiedsrichters beim 2:0 wurde das Spiel vorentschieden und damit hat alles danach einfach keine Relevanz mehr. Damit fühlt sich der BVB vielleicht betrogen, mir als FC-Fan geht es aber genauso. Mit einem 1:0 sieht die zweite Halbzeit ggf. komplett anders aus. Dass Herr Watzke meint, der FC wäre aufgrund des Protests ein schlechter Verlierer ist einfach nur daneben.


Köln schafft es über 90 Minuten nichts zustande zu bringen, was auch nur einen lausigen Punkt rechtfertigen würde. Wir schenken euch 3 weitere Buden ein und stellen ab der 70. Minute das Scheibenschießen ein. Und dann kommt ein in der Form noch nie dagewesenes Gespann der Dummheit auf die glorreiche Idee, gleich mal zwei fatale Fehler in einer Szene zu produzieren, die dem BVB einen weiteren regulären Treffer aberkennen und ihn in ein Wiederholungsspiel bringen. Und Du fühlst dich mit dem Rest des FC Köln im Moment betrogen...
Jungejunge, armes Kölle!


Das ist völlig irrelevant! Habe ja nie behauptet, dass der FC in den ersten 45 Minuten einen Punkt verdient gehabt hätte. Die zweiten 45 Minuten hätte es so aber nicht mehr gegeben und von daher ist alles, was dort passiert uninteressant. Das scheint aber selbst für die Führungsriege beim BVB zu hoch zu sein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #143


17.09.2017 23:44


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Aber lohnt sich da eine Diskussion wirklich?

Auf der einen Seite hat er völlig recht damit, dass das noch möglich gewesen wäre. Alles wäre möglich gewesen.
Auf der anderen Seite hast Du recht, dass das, wenn man sich die erste Halbzeit anschaut, sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

Beides ist richtig und lässt sich nicht widerlegen, keiner von Euch beiden wird also den anderen umstimmen

EDIT: @Neon



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #144


17.09.2017 23:46


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #145


17.09.2017 23:50


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Loomer

Zitat von Loomer
Aber lohnt sich da eine Diskussion wirklich?

Auf der einen Seite hat er völlig recht damit, dass das noch möglich gewesen wäre. Alles wäre möglich gewesen.
Auf der anderen Seite hast Du recht, dass das, wenn man sich die erste Halbzeit anschaut, sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

Beides ist richtig und lässt sich nicht widerlegen, keiner von Euch beiden wird also den anderen umstimmen

EDIT: @Neon


Das setzt aber vorraus, dass 1:0 das korrekte Halbzeitergebniss gewesen wäre was schon ziemlich dreist ist. Dafür muss man schon Fehlentscheidungen cherry picken um auf diesen Halbzeitstand zu kommen.

Sonst stehts einfach 2:0 und es gab einfach keine Benachteiligung für Köln, zu sagen "wir wurden um eine Chance auf einen Punkt gebracht, weil uns eine Fehlentscheidung gestohlen wurde" ist für mich einfach nur daneben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #146


17.09.2017 23:51


Koelschlenny


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.11.2015

Aktivität:
Beiträge: 260

Für mich interpretierst du das falsch.

Ist das englische "wrong decision" gleichzusetzen mit "Fehlentscheidung" oder mit "Fehler"?
Für mich ist durch das von dir gepostete die Fehlentscheidung abgedeckt, nicht aber der Schiedsrichterfehler.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #147


17.09.2017 23:52






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Kurz einige wenige Sätze am Rande:
Ich finde es sehr schade, wie einige BVB-Anhänger auf das gute Recht, ein Spiel nach einer offensichtlichen Regelwidrigkeit durch den SR rechtlich überprüfen zu lassen, hier reagieren. Die Schuld wird bein FC gesucht (und gefunden) und nicht beim SR. Es ist vollkommen legitim und auch sinnvoll, solch einen (vorher noch nie dagewesenen) Fall sportrechtlich klären zu lassen. Vielleicht profitiert der BVB eines Tages einmal von solch einer Überprüfung. Aber ein arrogant-herablassender Ton und gewisse Äußerungen in diesem Forum kosten euch nur Sympathien die (auch ich) bis vor einigen Jahren für den BVB durchaus hegte. 
Sehr bedauerlich!



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #148


17.09.2017 23:55


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Kurz einige wenige Sätze am Rande:
Ich finde es sehr schade, wie einige BVB-Anhänger auf das gute Recht, ein Spiel nach einer offensichtlichen Regelwidrigkeit durch den SR rechtlich überprüfen zu lassen, hier reagieren. Die Schuld wird bein FC gesucht (und gefunden) und nicht beim SR. Es ist vollkommen legitim und auch sinnvoll, solch einen (vorher noch nie dagewesenen) Fall sportrechtlich klären zu lassen. Vielleicht profitiert der BVB eines Tages einmal von solch einer Überprüfung. Aber ein arrogant-herablassender Ton und gewisse Äußerungen in diesem Forum kosten euch nur Sympathien die (auch ich) bis vor einigen Jahren für den BVB durchaus hegte. 
Sehr bedauerlich!


Es ist einfach lächerlich, wie sich Herr Schmadtke aufspielt. Das Problem liegt nicht daran, dass man es macht, sondern es darstellt als hätte man bei einem 1-0 zur Halbzeit selber noch 5-1 gewonnen.. Man versteckt die schlechte Leistung hinter dem Schiedsrichter. 
Grundsätzlich ist das in Ordnung so etwas zu hinterfragen, aber so wie Köln es macht stellt man sich da automatisch in das Licht des schlechten Verlierers. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #149


17.09.2017 23:56


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Loomer
Aber lohnt sich da eine Diskussion wirklich?

Auf der einen Seite hat er völlig recht damit, dass das noch möglich gewesen wäre. Alles wäre möglich gewesen.
Auf der anderen Seite hast Du recht, dass das, wenn man sich die erste Halbzeit anschaut, sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

Beides ist richtig und lässt sich nicht widerlegen, keiner von Euch beiden wird also den anderen umstimmen

EDIT: @Neon


Das setzt aber vorraus, dass 1:0 das korrekte Halbzeitergebniss gewesen wäre was schon ziemlich dreist ist. Dafür muss man schon Fehlentscheidungen cherry picken um auf diesen Halbzeitstand zu kommen.

Sonst stehts einfach 2:0 und es gab einfach keine Benachteiligung für Köln, zu sagen "wir wurden um eine Chance auf einen Punkt gebracht, weil uns eine Fehlentscheidung gestohlen wurde" ist für mich einfach nur daneben.


Da hast Du in meinen Augen einen Knick in der Logik.
Es geht hier um die Frage einer Neuansetzung wegen eines Regelverstoßes.
Dieser Regelverstoß liegt darin, dass das Tor gegeben wurde (unabhängig von allem, wa davor war). Ohne den Regelverstoß, welcher als einziges der Grund für eine Neuansetzung sein könnte (die anderen etwaigen Fehlentscheidungen sind bei der Frage nicht relevant), hätte es tatsächlich 1:0 gestanden. Ob man das gerecht findet, ist natürlich eine andere Frage.
Wenn man dann der Meinung ist, ob die Frage, wie hoch die Sieg-/Unentschieden-Chancen gewesen wären, relevant für die Frage einer Neuansetzung ist (was in meinen Augen überhaupt keine Rolle spielen dürfte), dann muss man richtigerweise auch von dem Spielstand, welcher ohne den Regelverstoß (aber mit sonstigen etwaigen Fehlentscheidungen) vorgelegen hätte, ausgehen. Und das wäre nun mal 1:0 gewesen.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #150


17.09.2017 23:57


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

@Koelschlenny

Zitat von koelschlenny
Für mich interpretierst du das falsch.

Ist das englische "wrong decision" gleichzusetzen mit "Fehlentscheidung" oder mit "Fehler"?
Für mich ist durch das von dir gepostete die Fehlentscheidung abgedeckt, nicht aber der Schiedsrichterfehler.


Ich denke man wird dahingehend argumentieren. Zudem ist die Frage wie die Ton-Verbindung war, ob der VAR das hören konnte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #151


18.09.2017 00:00


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp
Zudem ist die Frage wie die Ton-Verbindung war, ob der VAR das hören konnte.


Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen.
Der SR hat den Pfiff vor dem Tor getätigt, er darf also kein Tor geben. Völlig unabhängig von dem VSR. Einzig mögliche Version wäre, dass der VSR gesagt hat, der Ball wäre beim Pfiff im Tor gewesen. Bei fehlendem Ton wäre das aber gerade nicht der Fall.
Dann hätten wir nur den Fall, dass der VSR irgendwas zu dem Foul sagt und der SR den Regeln wiedersprechend auf Tor entscheidet.

Der SR trifft ja letztlich die Entscheidung und der hat den Pfiff sicher "gehört"



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #152


18.09.2017 00:04


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von Neon
Zitat von Loomer
Aber lohnt sich da eine Diskussion wirklich?

Auf der einen Seite hat er völlig recht damit, dass das noch möglich gewesen wäre. Alles wäre möglich gewesen.
Auf der anderen Seite hast Du recht, dass das, wenn man sich die erste Halbzeit anschaut, sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

Beides ist richtig und lässt sich nicht widerlegen, keiner von Euch beiden wird also den anderen umstimmen

EDIT: @Neon


Das setzt aber vorraus, dass 1:0 das korrekte Halbzeitergebniss gewesen wäre was schon ziemlich dreist ist. Dafür muss man schon Fehlentscheidungen cherry picken um auf diesen Halbzeitstand zu kommen.

Sonst stehts einfach 2:0 und es gab einfach keine Benachteiligung für Köln, zu sagen "wir wurden um eine Chance auf einen Punkt gebracht, weil uns eine Fehlentscheidung gestohlen wurde" ist für mich einfach nur daneben.


Da hast Du in meinen Augen einen Knick in der Logik.
Es geht hier um die Frage einer Neuansetzung wegen eines Regelverstoßes.
Dieser Regelverstoß liegt darin, dass das Tor gegeben wurde (unabhängig von allem, wa davor war). Ohne den Regelverstoß, welcher als einziges der Grund für eine Neuansetzung sein könnte (die anderen etwaigen Fehlentscheidungen sind bei der Frage nicht relevant), hätte es tatsächlich 1:0 gestanden. Ob man das gerecht findet, ist natürlich eine andere Frage.
Wenn man dann der Meinung ist, ob die Frage, wie hoch die Sieg-/Unentschieden-Chancen gewesen wären, relevant für die Frage einer Neuansetzung ist (was in meinen Augen überhaupt keine Rolle spielen dürfte), dann muss man richtigerweise auch von dem Spielstand, welcher ohne den Regelverstoß (aber mit sonstigen etwaigen Fehlentscheidungen) vorgelegen hätte, ausgehen. Und das wäre nun mal 1:0 gewesen.


Ich red doch garnicht davon, dass die Neuansetzung falsch wäre. Nur dass es lächerlich und peinlich ist von einer Benachteiligung von Köln zu sprechen. Sie kriegen halt ein 2. Spiel geschenkt, nicht mehr und nicht weniger



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #153


18.09.2017 00:04


RicoKlopp
RicoKlopp

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 05.08.2012

Aktivität:
Beiträge: 275

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von RicoKlopp
Zudem ist die Frage wie die Ton-Verbindung war, ob der VAR das hören konnte.


Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen.
Der SR hat den Pfiff vor dem Tor getätigt, er darf also kein Tor geben. Völlig unabhängig von dem VSR. Einzig mögliche Version wäre, dass der VSR gesagt hat, der Ball wäre beim Pfiff im Tor gewesen. Bei fehlendem Ton wäre das aber gerade nicht der Fall.
Dann hätten wir nur den Fall, dass der VSR irgendwas zu dem Foul sagt und der SR den Regeln wiedersprechend auf Tor entscheidet.

Der SR trifft ja letztlich die Entscheidung und der hat den Pfiff sicher "gehört"


Aber, wenn er den Pfiff nicht hören kann - aus technischen Gründen - ist es eine Fehlentscheidung des VAR und kann daher defintiv nicht geprüft werden hinsichtlich Spielwiederholung, weil es eine Tatsachenentscheidung war. Das wäre dann für mich schon wieder ein anders gelagerter Fall. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #154


18.09.2017 00:04


Labernix


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 608

@Lyxl

Zitat von lyxl
Zitat von Labernix
Alles andere als ein Wiederholungsspiel wäre ein Skandal!


Troll oder einfach nur Dortmund-Hater?


Solche Kommentare sind unnötig. Wenn du keine Argumente hast, dann schreib einfach nichts.

Weil ich darauf bestehe, das allgemeingültige Regeln auch für Dortmund gelten, bin ich Dortmund-Hater? Dein Ernst????????????????

Wenn der SR abpfeift, dann ist das Spiel ab dem Pfiff bis zum Wiederanpfiff unterbrochen. Es kann also in diesem Zeitraum überhaupt kein reguläres Tor fallen, da das Spiel unterbrochen ist. Jetzt kann der SR aber nicht einfach nachträglich so tun, als ob der Pfiff - und damit die Unterbrechung - nie stattgefunden hat. Wenn er einen Fehler bemerkt, kann er nicht einfach ein Tor geben, das in einer Spielunterbrechung gefallen ist. Wo kommen wir denn da hin? Man muss auf die spielunterbrechende Wirkung des Pfiffes vertrauen können, sonst hat der Pfiff eines SR keinerlei Bedeutung mehr.

Natürlich ist das keine Szene, die ständig vorkommt. Üblicherweise hat man es mit Fehleinschätzungen zu tun, bei denen eine Szene falsch wahrgenommen wird, aber im Rahmen der Regeln gehandelt wird. Das ist hier anders. Es handelt sich um einen massiven Regelbruch, zudem spielentscheidend, da er beim Stand von 1:0 stattfand. Daher wäre eine Spielwiederholung zwingend erforderlich.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #155


18.09.2017 00:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

 @RicoKlopp @Schattenlord @Neon

Auch ein 0:2 kann man theoretisch aufholen, was aber dann eher passiert, hat man heute gesehen.

In einer perfekten Welt ohne Fehlentscheidungen steht es 0:2, das stimmt. In der Realität kommen dazu aber auch Schiedsrichterfehler nebst Tatsachenentscheidungen. Der VAR sollte die Schiedsrichter entlasten in bestimmten vorher fest definierten Situationen.
Habt ihr gehört, was Schmadtke so gesagt hat bei Sky? Da ging es darum, dass man sich erstmal an Regeln hält. Es ist auch die Frage, in welche Richtung sich der Videoassistent entwickeln soll.
Im Rahmen dieser Bedingungen steht es eben durch eine Fehlentscheidung, die (bisher) nicht durch den VAR korrigiert werden darf, 0:1 zur Pause.

Die Situation wäre wieder eine andere, wenn das klar im Aufgabenbereich des VAR wäre, allerdings müsste man dann irgendwie auch so manche Abseitsposition anders gespielt werden. Bisher (Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege) hat der VAR nur bei Toren überprüft, ob davor ein Foul oder Abseits vorlag.

Stellt euch mal die Frage, was der VAR dürfen soll, wie das umzusetzen ist und inwiefern sich der Fußball verändern müsste.

Edit:
Eine Teilneuansetzung ist ja wohl nicht möglich. Danach ging's ja direkt in die Pause, also nur noch HZ2 spielen lassen, wenn auf 0:1 entschieden wurde, wäre eine passable Lösung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #156


18.09.2017 00:10


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@RicoKlopp

Zitat von RicoKlopp
Zitat von Loomer
Zitat von RicoKlopp
Zudem ist die Frage wie die Ton-Verbindung war, ob der VAR das hören konnte.


Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen.
Der SR hat den Pfiff vor dem Tor getätigt, er darf also kein Tor geben. Völlig unabhängig von dem VSR. Einzig mögliche Version wäre, dass der VSR gesagt hat, der Ball wäre beim Pfiff im Tor gewesen. Bei fehlendem Ton wäre das aber gerade nicht der Fall.
Dann hätten wir nur den Fall, dass der VSR irgendwas zu dem Foul sagt und der SR den Regeln wiedersprechend auf Tor entscheidet.

Der SR trifft ja letztlich die Entscheidung und der hat den Pfiff sicher "gehört"


Aber, wenn er den Pfiff nicht hören kann - aus technischen Gründen - ist es eine Fehlentscheidung des VAR und kann daher defintiv nicht geprüft werden hinsichtlich Spielwiederholung, weil es eine Tatsachenentscheidung war. Das wäre dann für mich schon wieder ein anders gelagerter Fall. 


Eben nicht
Das versuchte ich gerade zu sagen: Der SR auf dem Platz trifft die Entscheidung.
Er hat die falsche Spielfortsetzung gewählt und damit erst einmal einen Fehler gemacht. Er hat den Pfiff ja mitbekommen, würde es keinen VSR geben, läge also ein klarer Regelverstoß vor.
Jetzt gibt es aber einen VideoASSISTENTEN, welcher den SR unterstützen soll. Er kann ihm also bei seiner Wahrnehmung helfen. Wenn der jetzt sagen würde: "Der Ball war beim Pfiff hinter der Linie" und der SR aus diesem Grund den Treffer gibt, dann könnte man das mit der von Dir genannten Regelpassage zu einem Wahrnehmungsfehler und damit zu einer Tatsachenentscheidung machen (auch wenn ich das etwas anders übersetzen würde bzw. der Meinung bin, dass solche Fälle damit nicht gemeint sind).
Du sprichst aber den möglicherweise fehlenden Ton an. Dann könnte der VSR ja gar nichts zu dem thema Pfiff sagen. 
Wir hätten also die Situation, dass der SR auf dem Feld all das, zu dem der VSR nichts sagen kann, selber wahrnehmen muss. Und den Pfiff hat er ja wahrgenommen. Deswegen ist, für den Fall, dass der VSR keinen Ton hat, die Sache sogar noch eindeutiger.

Ich hoffe, ich konnte meinen Gedankengang da verständlich rüber bringen Falls nicht, sag bitte Bescheid, dann versuche ich es noch einmal anders



Die schönste Nebensache der Welt!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #157


18.09.2017 00:12


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@nikva

Zitat von nikva
 
Edit:
Eine Teilneuansetzung ist ja wohl nicht möglich. Danach ging's ja direkt in die Pause, also nur noch HZ2 spielen lassen, wenn auf 0:1 entschieden wurde, wäre eine passable Lösung.


Soweit ich weiß, gibt es in Deutschland nur ganz oder gar nicht! Also wendern 90 Minuten!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #158


18.09.2017 00:25


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

Ich finde das ist ein typischer Fall von dem Anekdotenregister "Recht sprechen heißt nicht gleich Gerechtigkeit zu sprechen". 

Hier muss es eigentlich zum Wiederholungsspiel kommen, da der oberste Videoscchiedsrichter falsch lag. Das wäre Recht zu sprechen. Gerecht wäre es aber das Spiel beim Ergebnis zu belassen.

Gut ist diese Diskussion aber für eine neue Grundsatzdiskussion, wie bei Fehlentscheidungen eines Videoassistenten in Zukunft verfahren wird allemal. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #159


18.09.2017 00:27


Basti-fantasti


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.05.2014

Aktivität:
Beiträge: 121

Ich muss schon sagen, dass der VAR nur einseitig korrigieren kann, ist schon irgendwie ziemlich bescheuert. Meiner Meinung nach ein Fehler vom Schiedsrichter so früh abzupfeifen. Es ist schon ganz schön unfair, dass ein Treffer aus einem Abseits heraus zurückgenommen werden kann, aber eine Aktion bei dem ein Spieler alleine auf den TW zuläuft und zu unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen wurde, in keinem Fall zu einem Tor führen kann. Es müsste doch im Zweifel lieber erst mal weitergespielt werden lassen...

So wie der Schiedsrichter hier gepfiffen hat, ist diese Aktion somit aber nicht mehr mit den Fußballregeln vereinbar, und daraus müssen nun Konsequenzen gezogen werden. Eine Neuansetzung wäre eine solche Konsequenz, wobei mit dieser Entscheidung nicht jeder einverstanden sein wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #160


18.09.2017 00:40


FC International


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 201

Wenn das nicht neu angesetzt wird hat der DFB seine letzte Kredibilität verloren...



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema