Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #161


18.09.2017 00:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Basti-fantasti

Zitat von basti-fantasti
Ich muss schon sagen, dass der VAR nur einseitig korrigieren kann, ist schon irgendwie ziemlich bescheuert. Meiner Meinung nach ein Fehler vom Schiedsrichter so früh abzupfeifen. Es ist schon ganz schön unfair, dass ein Treffer aus einem Abseits heraus zurückgenommen werden kann, aber eine Aktion bei dem ein Spieler alleine auf den TW zuläuft und zu unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen wurde, in keinem Fall zu einem Tor führen kann. Es müsste doch im Zweifel lieber erst mal weitergespielt werden lassen...

So wie der Schiedsrichter hier gepfiffen hat, ist diese Aktion somit aber nicht mehr mit den Fußballregeln vereinbar, und daraus müssen nun Konsequenzen gezogen werden. Eine Neuansetzung wäre eine solche Konsequenz, wobei mit dieser Entscheidung nicht jeder einverstanden sein wird.


Es wäre nie dazu gekommen, wenn er hätte weiterlaufen lassen, allerdings ist das nicht die Vorgabe. Der Schiedsrichter soll selber entscheiden und nicht auf mögliche Tore warten, damit der VAR eingreifen darf.

Wie stellst du dir das mit Weiterlaufen lassen vor?
Es enden ja nicht alle Situationen mit einer Spielunterbrechung. Alles erstmal Laufen lassen, ändert das Spiel doch total. Wenn es doch Abseits war und in dem Gegenkonter ein Tor fällt, wie soll man diese Situation dann bewerten?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #162


18.09.2017 00:53


MaxM
MaxM

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 13.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 824

Wenn Watzke sagt "Ob der Ball beim Pfiff zwanzig Zentimeter vor der Linie war oder nicht – das ist doch total lächerlich", kann man demnach auf Tor entscheiden wenn der Ball weniger als zwanzig Zentimeter vor der Linie geklärt wird, bzw. kein Tor, wenn er hinter der Linie geklärt wird? Wer entscheidet ob zwischen Pfiff und Tor noch jemand hätte eingreifen können, und auf welcher Grundlage? Wird ab sofort nach einem Abseits- oder Foulpfiff noch aufs Tor geschossen, weil der Pfiff potenziell falsch war, oder spielt man noch ein paar Sekunden weiter? Weicht man die Regeln auf muss man sich hinterher mit noch mehr "lächerlichen" Diskussionen befassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #163


18.09.2017 01:16


Basti-fantasti


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.05.2014

Aktivität:
Beiträge: 121

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von basti-fantasti
Ich muss schon sagen, dass der VAR nur einseitig korrigieren kann, ist schon irgendwie ziemlich bescheuert. Meiner Meinung nach ein Fehler vom Schiedsrichter so früh abzupfeifen. Es ist schon ganz schön unfair, dass ein Treffer aus einem Abseits heraus zurückgenommen werden kann, aber eine Aktion bei dem ein Spieler alleine auf den TW zuläuft und zu unrecht wegen Abseits zurückgepfiffen wurde, in keinem Fall zu einem Tor führen kann. Es müsste doch im Zweifel lieber erst mal weitergespielt werden lassen...

So wie der Schiedsrichter hier gepfiffen hat, ist diese Aktion somit aber nicht mehr mit den Fußballregeln vereinbar, und daraus müssen nun Konsequenzen gezogen werden. Eine Neuansetzung wäre eine solche Konsequenz, wobei mit dieser Entscheidung nicht jeder einverstanden sein wird.


Es wäre nie dazu gekommen, wenn er hätte weiterlaufen lassen, allerdings ist das nicht die Vorgabe. Der Schiedsrichter soll selber entscheiden und nicht auf mögliche Tore warten, damit der VAR eingreifen darf.

Wie stellst du dir das mit Weiterlaufen lassen vor?
Es enden ja nicht alle Situationen mit einer Spielunterbrechung. Alles erstmal Laufen lassen, ändert das Spiel doch total. Wenn es doch Abseits war und in dem Gegenkonter ein Tor fällt, wie soll man diese Situation dann bewerten?


Deshalb hab ich ja geschrieben "Im Zweifel lieber laufen lassen". Natürlich kann man nicht bei jeder Aktion abwarten. Falls der Schiedsrichter zu unrecht weiterlaufen lässt, und es entsteht kein Tor, dann gibts aber auch nichts zu beklagen. (Bei deinem Beispiel bei einem Gegenkonter genauso wenig, da ja das betroffene Team sogar einen kurzzeitigen Vorteil hatte.) Es ist halt schwierig, aber diese einseitig beschränkte Handlungsfähigkeit ist schon irgendwie ziemlich unfair.

Bisher muss man sagen, dass der VAR mehr Fragen aufwirft, als dass er Probleme lösen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #164


18.09.2017 01:45


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@RicoKlopp



Doch, grundsätzlich schon denn diese Passage bezieht sich auf falsche Tatsachenentscheidungen des VARs oder technische Probleme beim Videobeweis.
Was wir hier eigentlich haben, ist aber ein Regelverstoß des Schiedsrichters, da die einzig zulässigen Spielfortsetzungen nach seinem Pfiff Freistoß oder Schiedsrichterball gewesen wären (da der Ball eben noch nicht im Tor war).

Dennoch wird es kein Wiederholungsspiel geben, denn

1) wird man das im Nachhinein so hinbiegen, dass sowohl Schiedsrichter als auch VAR angenommen hätten, dass der Ball zum Zeitpunkt des Pfiffs bereits hinter der Linie war. Damit wäre es ein Wahrnehmungsfehler, wir hätten also doch wieder eine falsche Tatsachenentscheidung, die unanfechtbar ist.

2) heißt es in der Passage, die ein Wiederholungsspiel vorsieht
Einsprüche gegen die Spielwertung können unter anderem mit folgender Begründung erhoben werden:
[...]
c) Regelverstoß des Schiedsrichters, wenn der Regelverstoß die Spielwertung als verloren gewonnen, verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat.


Dadurch, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits 1:0 stand und wie der Spielverlauf der Partie allgemein war, wird diese hohe Wahrscheinlichkeit wohl nicht als gegeben angesehen werden.

Ich vermute mal, dass Köln eine Art Entschädigung (Beispielsweise ein Länderspiel + die dazugehörigen Einnahmen) bekommen wird. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #165


18.09.2017 01:48


Chaosmax


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 19.08.2017

Aktivität:
Beiträge: 60

Also erstmal muss man sagen: Ja, Dortmund hat verdient gewonnen. Das die Kölner klar schlechter waren sah jeder Einzelne, der das Spiel verfolgte oder sich im Nachhinein die Daten ansah. Dies ist aber auch nicht die Frage die wir uns hier stellen.

Die ganze Szene ist so konfus, das man das fast gar nicht glauben kann was passiert ist. Aber nachdem ich mir nun mehrfach alles anschaute und auch das Regelwerk studierte, kam ich zu folgendem Ablauf:

Die Ecke wird ausgeführt. Es kommt zu einem "minimalen" Schubser, sodass der Schiedsrichter ein Foulspiel pfeift. Doch der Pfiff kommt relativ spät und so fliegt der Ball gerade aufs Tor als der Pfiff zu hören war. Der Ball ist hier noch min. 1 Meter von der Torlinie entfernt. Zusammenfassend kann man nun sagen: Der Schiedsrichter pfiff das Foul, soweit alles regeltechnisch korrekt. Was aber folgte wird nun interessant, denn der Ball flog ins Tor. Der SR nahm nun Kontakt mit dem VAR auf, um die Situation zu prüfen. Auch das ist soweit in Ordnung, doch der VAR gibt die Info das das Tor zählt und hier kommt für mich das, was mich extrem irritiert... Wieso sagt der Mann, in Köln sitzend, das es sich um ein Tor handelt? Im Endeffekt war es kein Foul der Dortmunder, aber die Situation war schon abgepfiffen, somit kein reguläres Tor für mich und auch viele Andere hier.

Regeltechnisch ist fakt:
Der VAR darf erstens nur bei 100% Fehlentscheidungen eingreifen und sollte meiner Meinung nach auch die Gesamtsituation prüfen.
Der SR darf unter keinen Umständen ein Tor, was nach dem Pfiff fällt, im Nachhinein doch geben. Richtig wäre bei diesem Fall, ein Irrtum sozusagen, ein Schiedsrichterball.

Wieso konnte dies nun passiert sein?
Da gibt es ja so einige Gründe, aber der für mich pausibelste ist, das es zu einem extrem blöden Irrtum seitens des SR kam. Er wird vermutlich nicht genau darauf geachtet haben ob bei seinem Pfiff der Ball vor oder hinter der Linie war. Fehler sind menschlich, aber ein SR sollte trotzdem genau wissen wann er was gepfiffen hat.
Dann falls er sich nicht sicher war, sollte doch eigentlich, so sollte man meinen, der VAR dies nachprüfen wann genau der Pfiff erfolgte und nur dann auf korrektes Tor entscheiden, wenn alles stimmt. Ein anderer Grund wäre noch, das der Schiedsrichter nicht die Regeln kennt, auch wenn ich dies nur schwer glauben kann. Oder der VAR hat über seinen Befugnisen gehandelt und das wäre sogar das schlimmste Szenatio für den Videoschiedsrichter. So oder so, SR, VAR oder beide zusammen haben versagt!

Wie lässt sich das vermeiden?
Ganz einfach, wozu haben wir den VAR? Ein SR kann mittlerweile sowas länger laufen lassen, denn falls doch ein Tor fällt, hat er ja noch immer den VAR, der dies notfalls aufheben könnte. Aber ein zu frühen Pfiff kann man leider nicht mehr zurücknehmen. Zusätzlich muss den Schiedsrichtern ein viel besserer Regelumgang mit dem VAR beigebracht werden. Und hätte er nur 2 Sekunden später oder früher gepfiffen, würden wir nun dieses Thema gar nicht erst führen.

Ist der Einwand der Kölner gerechtfertigt?
Natürlich, denn es handelt sich um einen klaren Regelbruch. Dies ist eigentlich keine Tatsachenentscheidung und für alle zukünftigen Fälle muss dies auf jeden Fall geklärt werden was nun Sache ist.

Wie wird es vermutlich ausgehen?
Ja, der DFB wird sich wieder rausreden und seine Schiedsrichter in Schutz nehmen. Ich denke der SR weiß, das er scheiße gebaut hat. Aber keinesfalls absichtlich. Dennoch ist es ein klarer Fehler von ihm, denn zumindest den Zeitpunkt des Pfiffes muss er klar im Kopf behalten. Glaube allerdings, das sich alle mit der Tatsachenentscheidung rausreden, auch wenn dies für mich doch ein kleiner Skandal wäre, da ein SR trotzdem wissen muss wann er pfeift und gepfiffen hat. Ein Wiederholungsspiel wäre wohl keine gute Lösung, auch wenn es die einzige richtige Lösung wäre. So oder so ist das nun für beide Vereine unangenehm.

Und noch etwas zum Endergebnis und der Aussage das Köln ja so oder so verloren hätte. Das weiß man nie, wenn ich nun einen Kieselstein werfe, könnte dadurch irgendwo ein Unfall passieren, der so nicht passiert wäre, wenn ich diesen Stein nicht geworfen hätte. Dennoch und das wiederhole ich nun nochmals: Köln war klar das schlechtere Team und darf sich nicht über das Ergebnis aufregen, denn das Team war (zumindest) an diesem Spieltag zu schlecht.

Watzke und auch Schmadtke habe beiden aber absolut überreagiert. Der eine versucht verzweifelt die Aufmerksamkeit auf den SR zu lenken, bei dem Saisonstart auch nicht zuverübeln und Watzke macht sich lächerlich mit der Aussage das alles korrekt ablief. Ich denke er sollte selber die Bilder gesehen haben und weiß das eig. ein Regelverstoß vorliegt. Auch wenn das nun für alle blöd ist, darf er nicht so harsch gegen die Konkurrenz reden, das schadet nur dem Image des Vereins, gleiches gilt für Schadtke...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #166


18.09.2017 06:28


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Kurz einige wenige Sätze am Rande:
Ich finde es sehr schade, wie einige BVB-Anhänger auf das gute Recht, ein Spiel nach einer offensichtlichen Regelwidrigkeit durch den SR rechtlich überprüfen zu lassen, hier reagieren. Die Schuld wird bein FC gesucht (und gefunden) und nicht beim SR. Es ist vollkommen legitim und auch sinnvoll, solch einen (vorher noch nie dagewesenen) Fall sportrechtlich klären zu lassen. Vielleicht profitiert der BVB eines Tages einmal von solch einer Überprüfung. Aber ein arrogant-herablassender Ton und gewisse Äußerungen in diesem Forum kosten euch nur Sympathien die (auch ich) bis vor einigen Jahren für den BVB durchaus hegte. 
Sehr bedauerlich!


Geht mir mit Köln genauso. Habe die letzten Jahre fast alle Spiele zu Hause mit Kölnern geschaut und auch auswärts mit ihnen danach gefeiert.
Heute haben wir nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder klar gegen Köln auch in der Höhe verdient gewonnnen, auch weil der FC wirklich schwach war.
Und jetzt können wir wegen eines Fehlers des Schieris all das wieder verlieren?
Und die meisten Kölner stellen sich hier im Forum hin und finden das gerecht, weil sie der Meinung sind, dass sie ansonsten in der 2. Halbzeit ja gaaaanz anders gespielt hätten. Ihr habt wettbewerbsübergreifend in 5 Spielen 15 Buden kassiert und gerade mal zwei Tore geschossen.
Und wir sollen bitte auch noch einen regulären Treffer und gegentorlose 45 Minuten hergeben und dann wieder bei Null anfangen. Ja geht's bei euch denn noch? Das findet ihr gerecht?

Um Rechtssicherheit zu schaffen finde ich die Überprüfung des Geschehens selbst wichtig, aber als ob es Schmadtke darum ginge.

Ich habe mit euch getrauert, als es in die Zweite ging und mich gefreut, als es für Europa reichte. Aber wenn ich heute hier lese, dass ihr diese Neuansetzung verdient hättet, weil der Fehler der Schiedsrichter erst den Dortmunder Sieg im Endeffekt möglich gemacht haben weil ja Gottweißwas hätte noch alles passieren können, dann macht mich das sauer!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #167


18.09.2017 07:12


GrasAllergie


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 09.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 284

Die Regellage ist doch gar nicht so klar, wie Befürworter eines Wiederholungsspiel es meinen.

Das wird maximal als "normale" Fehlentscheidung und Tatsachenentscheidung bewertet. Die SR bekommen den Hinweis doch bitte noch einige Sekunden immer laufen zu lassen. Und das wars.

Dass jemand hier entscheided, es müsste nach einem 5:0 Sieg ein Wiederholungsspiel geben, weil der SR oder VAR eine Fehleinschätzung getätigt hat, kann ich mir nicht vorstellen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #168


18.09.2017 07:33


sh193


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 18.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 1

In meinen Augen gibt es 2 Optionen:

1. Man belässt alles wie es ist und redet sich raus.

2. Man setzt das Spiel in der 45. Minute mit Schiedsrichterball fort. Damit Köln aber ihrem eigenen Gerechtigkeitsempfinden nach kommt, müssten sie den Dortmundern die Pille kampflos im eigenen 5er überlassen. Dementsprechend haut Aubameyang den Ball kampflos in die Maschen und es steht wieder 2:0 zur Halbzeit!! Entsprechend ist ein anderer Ausgang als ein Dortmunder Heimsieg wieder unrealistisch und wir können uns die ganze Geschichte eigentlich sparen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #169


18.09.2017 08:03


Chris80


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 24.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 346

@Loomer

Zitat von Loomer
Das sehe ich z.B. ganz anders. Für mich lag da ein Foul von Sokratis vor, weshalb es für mich sowieso ein irreguläres Tor ist.

Aber der Punkt ist in meinen Augen überhaupt nicht relevant. 
(Vorsicht: Das klingt jetzt etwas pathetisch, aber ich hoffe, es kommt rüber, was ich meine!)
Bei einer Spielwiederholung würde es in meinen Augen nicht darum gehen, jemanden zu bestrafen oder zu belohnen. 
Es geht darum, dass Regelverstöße einfach nicht durchgewunken werden dürfen. Bei der Tatsachenentscheidung hat man darauf reagiert, dass Wahrnehmungsfehler menschlich sind un in jedem Spiel vorkommen werden. Wenn man die gleiche Schiene jetzt mit Regelverstößen fährt, dann wäre das in meinen Augen für den Fußball an sich ein ganz schlechter Weg.
Wie gesagt, da geht es nicht um Bestrafung, sondern um das "größere Wohl"


Der Punkt ist überaus relevant - nicht formal aber für den Gerechtigkeitssinn schon.

Aber mal Stück für Stück:

Es steht außer Frage, dass formal gesehen, dieser Treffer irregulär war. Doch warum war er irregulär? Nehmen wir die Entscheidung des VAR her (auch wenn diese formal hätte getätigt werden dürfen), so lag kein Fpul durch Sokratis vor. Die Fehlentscheidung war also, dass der Schiri gepfiffen hat und DAS war eine Fehlentscheidung PRO Köln, die in formal irregulärer Weise korrigiert wurde.
Diese Fehlentscheidung wird nun hergenommen, einen Formalfehler anzuzeigen, der zu einem Wiederholungsspiel führen soll für ein Sppiel, dass Köln krachend verloren hat.
Ergo: Bestraft (doch - denn nichts anderes ist es) würde nur und ausschließlich der BVB und deren 4 bis 5 reguläre Torschützen (je nach dem wie man es sieht) für einen Fehler, den kein Dortmunder begangen hat. Belohnt würde der 1. FC Köln, der an dem Abend (auch in der ersten Halbzeit) kein Bein an den Boden gekriegt hat und auch in der Höhe berechtigt verloren hat.

Ich bin ehrlich gesagt schockiert, dass es Zeitgenossen gibt, die meinen, ein Wiederholungsspiel wäre im Sinne des Fussballs zwingend erforderlich. "Grotesk" ist da eigentlich eine viel zu schwache Vokabel.

Formal soll meinetwegen Köln den Protest durchziehen, wenn sie unbedingt meinen. Wenn sie dann einen Funken Anstand haben, lassen sie im Wiederholungsspiel sich 5 Dinger einschenken und man trifft sich danach auf ein Bier am Mittelkreis. Aber ich fürchte, die meinen ernsthaft, dass sie das Ding hätten gewinnen können.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #170


18.09.2017 08:04


reccios


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 28

Über die Regelauslegung ist ja nun schon genug geschrieben worden, ich hatte es zuvor bereits angeführt, warum ich einem Protest keine Chancen einräume.

Erschreckend finde ich aber die emotionale Diskussion. Wenn hier Kölner Fans schreiben, dass sie sich betrogen fühlen, weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Zum Zeitpunkt des Pfiffs war der Ball unhaltbar unterwegs, es gab keine weitere Berührung irgendeines Spielers, es gab keinen Spieler, der den Verlauf noch hätte ändern können und es gab keine unterlassene Aktion der Kölner Mannschaft, die etwas an der Situation geändert hätte. Und der Pfiff selbst war falsch. 

Empfindet ihr es also tatsächlich als Betrug, dass ihr eine falsche Entscheidung zu euren Gunsten mittels eines weiteren Fehlers wieder aberkannt bekommt? Da wird ewig darüber diskutiert, dass man mit einem 1:0 anders in die Kabine gegangen wäre. Das also ist das Argument, mit dem ihr eine Fehlentscheidung rechtfertigt?

Minus mal Minus ergibt bei den Regeln kein Plus, das ist vollkommen klar. Aber in dieser Situation ist die Entscheidung, so wie sie gefallen ist, fair. Und fairer als jede andere Entscheidung in diesem Fall. Ich habe bisher immer viel vom Effzeh gehalten (auch wenn mich eure Karnevalsaffinität nervt), aber das moralische Bild, dass die Fans hier abgeben, finde ich erschreckend. Anstatt sich hier klar für Fairness auszusprechen, wird lieber auf die Regeln geschaut um eine falsche Entscheidung zum eigenen Vorteil zu rechtfertigen. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #171


18.09.2017 08:09


Not Sure


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 213

Theorie von mir:

Der VAR hört den Pfiff über das Headset vom Schiri und sieht die Bilder über seine Monitore.
Problem: Ton und Bild sind bei ihm nicht synchron (weil es sich bei dem Schirifunk und den Videobildern um zwei unabhängige Systeme mit unterschiedlichen Verarbeitungs- und Übertragungszeiten handelt), und in den Wiederholungen ist gar kein Ton drin bzw. auch nicht synchron (weil die Rohbilder der Kameras und evtl. Mikros direkt an die VAR-Zentrale gehen bevor sie in der Redaktion der Sender synchronisiert werden).

Reine Spekulation, aber falls das der Fall wäre hätten wir auf der einen Seite den Schiri, der nicht gesehen hat ob der Ball vor oder nach dem Pfiff im Tor war (er hatte ja prinzipiell abgepfiffen) und einen VAR, der höchstens schätzen kann ob der Ball drin war oder nicht - und damit wäre es ja wieder eine Tatsachenentscheidung.

Kennt sich hier jemand genauer mit den teschnischen Details der VAR-Lösung aus?
Manchmal liegt der Teufel im Detail, vor allem wenn man im Voraus genau diesen Fall nicht in Betracht gezogen hat



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #172


18.09.2017 08:12


Chris80


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 24.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 346

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Kurz einige wenige Sätze am Rande:
Ich finde es sehr schade, wie einige BVB-Anhänger auf das gute Recht, ein Spiel nach einer offensichtlichen Regelwidrigkeit durch den SR rechtlich überprüfen zu lassen, hier reagieren. Die Schuld wird bein FC gesucht (und gefunden) und nicht beim SR. Es ist vollkommen legitim und auch sinnvoll, solch einen (vorher noch nie dagewesenen) Fall sportrechtlich klären zu lassen. Vielleicht profitiert der BVB eines Tages einmal von solch einer Überprüfung. Aber ein arrogant-herablassender Ton und gewisse Äußerungen in diesem Forum kosten euch nur Sympathien die (auch ich) bis vor einigen Jahren für den BVB durchaus hegte. 
Sehr bedauerlich!


Das Kompliment mit den Sympathien gebe ich an dieser Stelle gerne zurück. Wie bereits ausgeführt:
- Dass der Schiri gepfiffen war eine Fehlentscheidung pro Köln
- Daraus konstruiert man jetzt etwas, um eine sehr hohe Niederlage ungeschehen zu machen.
- Formal mag es richtig sein, dass das Tor nicht hätte zählen dürfen.

Aber was macht die Kölner Anhängerschaft da raus? Fast eine pathetische Kampagne, dass "für den Fussball" Dortmund bestraft werden muss, obwohl sie keinen Fehler begangen haben, und die Kölner nicht eingestehen, dass sie schlicht keine Chance hatten zu gewinnen.

Und dass einen das auf die Palme bringt, ist jetzt auch ungerechtfertigt und kostet Sympathien? Echt jetzt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #173


18.09.2017 08:14


Basti87HH


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 839

Oh man. Einfach nur schlechte Verlierer. Dortmund erziehlt ein reguläres Tor. Pfiff vor der Torlinie hin oder her. Es wäre niemand rangekommen. Auch wenn 0:5 ein bitteres Resultat ist muss man Sportsmann genug sein und die Niederlage anerkennen. Absolut verdient auch in der Höhe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #174


18.09.2017 08:25


reccios


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 28

@Not Sure

Zitat von Not Sure
Kennt sich hier jemand genauer mit den teschnischen Details der VAR-Lösung aus?
Manchmal liegt der Teufel im Detail, vor allem wenn man im Voraus genau diesen Fall nicht in Betracht gezogen hat


Selbst bei einer integrierten Audio-Video-Lösung können beide Spuren asynchron laufen, da bei der digitalen Aufzeichnung die Daten zwingend verarbeitet werden müssen. In dem Fall aber sind Bild und Ton so oder so über getrennte Kanäle aufgezeichnet, völlig egal wer aus welcher Quelle nun bedient wird. Den Aufwand einer Millisekundengenauen Synchronisierung macht man sich weder bei den TV-Bildern, noch bei jenen des VAR.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #175


18.09.2017 08:28


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

@Basti87HH

Zitat von Basti87HH
 Pfiff vor der Torlinie hin oder her. Es wäre niemand rangekommen.


Wer so argumentiert ist hier in der Diskussion fehl am Platze



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #176


18.09.2017 08:41


Tari
Tari

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 226

Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass heute alle Beteiligten unter einer schlechten Schiedsrichterentscheidung leiden? Hier jetzt Fanfreundschaften aufzukündigen finde ich etwas dramatisch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #177


18.09.2017 08:48


reccios


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 28

@Tari

Zitat von Tari
Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass heute alle Beteiligten unter einer schlechten Schiedsrichterentscheidung leiden? Hier jetzt Fanfreundschaften aufzukündigen finde ich etwas dramatisch.


Genau genommen leidet keiner unter einer schlechten Schiedsrichterleistung. Das ist ja in dem Fall das Absurde. Wenn der Schiedsrichter einen Supertag gehabt und alles richtig gemacht hätte, dann wäre das Tor genau so gegeben worden, wie es jetzt gegeben worden ist. Das Zustandekommen wirft sicherlich Fragen auf, aber das Resultat ist für alle Beteiligten Fair. Deswegen habe ich ja jetzt auch ein Problem damit, wenn hier eine Stimmung von "Betrug und Beschiss" aufgebaut wird. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #178


18.09.2017 09:36


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

https://pbs.twimg.com/media/DJ8sw39W4AAXqjG.jpg:large

Einsprüche gegen die Spielwertung können unter anderem mit folgender sachlicher Begründung erhoben werden [...] wenn der Regelverstoß die Spielwertung als verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat


Das wird der DFB nicht so sehen. Davon ab, wird Ittrich sicher einen Wahrnehmungsfehler angeben, wodurch Diskussionen über ein Wiederholungsspiel eh obsolet werden.

Außerdem wird die FIFA niemals ein Wiederholungsspiel akzeptieren.

Trotzdem finde ich gut, dass Köln Protest einlegt, denn das muss klar geregelt werden.



KT 2010 - 2021


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #179


18.09.2017 09:44


Basti87HH


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 839

@Capsoni

Zitat von Capsoni
Zitat von Basti87HH
 Pfiff vor der Torlinie hin oder her. Es wäre niemand rangekommen.


Wer so argumentiert ist hier in der Diskussion fehl am Platze


Wenn du meinst... Ich sehe weder Foul noch sonstiges strafbares Verhalten. Auch ohne Pfiff wäre der Ball reingegangen, wer was anderes behauptet ist ein Lügner. Es gibt Fotos die zeigen wo der Ball während des Pfiffs liegt.

Es gibt auch andere Sportarten (wie zum Beispiel Tennis), wo auch ein Hawkeye zum Einsatz kommt. Bei fälschlichen Ausrufen bekommt der Gegner den Punkt, wenn der Schiedsrichter der Ansicht ist, dass der Gegner nicht mehr rangekommen wäre. Zwar andere Sport, aber im Prinzip das gleiche.

Man kann gerne anderer Meinung sein. Ich finds albern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #180


18.09.2017 09:50


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

@don_riddle

Da muss doch Schmadkte nur sagen, das er in der Pause den Spielern gesagt hat, der Einspruch ist sicher.
Damit ist die Leistung von Hälfte zwei nicht mehr zu werten.
Und der Stand von 1:0 ist das schon ein möglicher Einfluss



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema