Handelfmeter für Dortmund?

Relevante Themen


Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Nicht gegebener Elfmeter für Bor. Dortmund

Mavraj blockt nach einem Kopfball den Ball mit dem Arm. Absicht und somit Elfmeter?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 15 x Veto

 Handelfmeter für Dortmund?  - #61


11.12.2016 17:40


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

@Gimlin

- richtig entschieden
Zitat von Gimlin
Scheint für mich maximal auf der Linie zu sein

Für mich auch
Absicht im eigentlichen Sinne für mich nicht

Ohne Absicht lt. Regelwerk kein Handspiel
aber die Armhaltung ist zum einen grob fahrlässig: Mergim muss damit rechnen, dass der Ball nach dem Kopfball in die Richtung fliegt und er hat den ausgestreckten Arm genau dort hat. Zudem sehe ich auch keinen wirklich Grund warum der Arm in der Form vom Körper absteht. Also strafbar für mich.


Das ist ein Luftzweikampf, kein Yoga, wo man sich Bewegungen vorher genau überlegt. Und es ist keine Arm"haltung", sondern eine Armbewegung, die dazu dient, im Zweikampf höher zu springen: Schwung holen im Klartext – genau so wie es Ramos in dieser Szene auch macht.

Insofern nicht "fahrlässig", sondern eine natürliche Armbewegung, und ganz genau darum geht's: ob die Armbewegung natürlich ist, oder ob sie dazu dient, mit der Hand zum Ball zu kommen. Damit für mich ganz eindeutig kein Elfer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #62


11.12.2016 17:44


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@friedenreich

Zitat von friedenreich
Zitat von Gimlin
Scheint für mich maximal auf der Linie zu sein

Für mich auch
Absicht im eigentlichen Sinne für mich nicht

Ohne Absicht lt. Regelwerk kein Handspiel
aber die Armhaltung ist zum einen grob fahrlässig: Mergim muss damit rechnen, dass der Ball nach dem Kopfball in die Richtung fliegt und er hat den ausgestreckten Arm genau dort hat. Zudem sehe ich auch keinen wirklich Grund warum der Arm in der Form vom Körper absteht. Also strafbar für mich.


Das ist ein Luftzweikampf, kein Yoga, wo man sich Bewegungen vorher genau überlegt. Und es ist keine Arm"haltung", sondern eine Armbewegung, die dazu dient, im Zweikampf höher zu springen: Schwung holen im Klartext – genau so wie es Ramos in dieser Szene auch macht.

Insofern nicht "fahrlässig", sondern eine natürliche Armbewegung, und ganz genau darum geht's: ob die Armbewegung natürlich ist, oder ob sie dazu dient, mit der Hand zum Ball zu kommen. Damit für mich ganz eindeutig kein Elfer.


Er schreibt ja extra "im eigentlichen Sinne"
Da gibt es nämlich einen Unterschied zum Handspiel-Sinne
http://www.wahretabelle.de/forum/strafbares-handspiel-vor-dem-ausgleich-fur-brauenschweig-/29/1151?page=1&spieltag=16&saisonId=303 Hab das hier vorhin mal versucht zu erklären!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #63


11.12.2016 23:07


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

@Loomer

- richtig entschieden
Zitat von Loomer
Er schreibt ja extra "im eigentlichen Sinne"
Da gibt es nämlich einen Unterschied zum Handspiel-Sinne
http://www.wahretabelle.de/forum/strafbares-handspiel-vor-dem-ausgleich-fur-brauenschweig-/29/1151?page=1&spieltag=16&saisonId=303 Hab das hier vorhin mal versucht zu erklären!


schon klar, trotzdem war es auch nicht fahrlässig, weil zur Fahrlässigkeit eine unnatürliche Bewegung gehört. Und hier ist die Bewegung nicht unnatürlich. Er holt Schwung, genauso wie das auch Ramos macht. Was soll daran unnatürlich sein?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #64


12.12.2016 07:45


olgro
olgro

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 06.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 251

78. Min.: Handelfmeter für Dortmund?

Glück gehabt, normal werden wir bei solchen Entscheidungen beschissen. (zb. Frankfurt) Wenn der Schiedsrichter das pfeift, ist es völlig klar. So darf man nicht zum Kopfballduell hochsteigen, grob fahrlässig. naja vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit ? Für mich hätte Dembele keine 90 Minuten durchspielen dürfen oder war der Ball vor dem 1:1 nicht aus ?. Passt für mich zur Leistung des Schiedsrichter.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #65


12.12.2016 11:08


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

- richtig entschieden
Für mich nicht 100 % - ig aufzulösen. Die Berührung ist selbst mit technischen Mitteln nur bedingt zu erkennen. Dazu noch die sonst immer zu klärenden Bedingungen für ein Handspiel. In der Summe kann man die Entscheidung wohl nachvollziehen. Ich will auch nicht, dass wegen jeder Berührung mit der Hand ein Elfmeter gepfiffen wird. So eine klare Sache, wie das hier kommunizuert wird, ist es sicher nicht. Da befinden wir uns eher in einer Grauzone.



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #66


12.12.2016 11:08


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

- richtig entschieden
Für mich nicht 100 % - ig aufzulösen. Die Berührung ist selbst mit technischen Mitteln nur bedingt zu erkennen. Dazu noch die sonst immer zu klärenden Bedingungen für ein Handspiel. In der Summe kann man die Entscheidung wohl nachvollziehen. Ich will auch nicht, dass wegen jeder Berührung mit der Hand ein Elfmeter gepfiffen wird. So eine klare Sache, wie das hier kommunizuert wird, ist es sicher nicht. Da befinden wir uns eher in einer Grauzone.



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #67


12.12.2016 11:35


SickMa


1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 24.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 419

- Veto
Absicht oder nicht - Hand nicht am Körper, Verhinderung einer Torchance im 16er.
Strafstoß



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #68


12.12.2016 11:47


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@SickMa

Zitat von sickma
Absicht oder nicht - Hand nicht am Körper, Verhinderung einer Torchance im 16er.
Strafstoß

Das ist mit dem Regelwerk so nicht haltbar. Absicht (im Regelsinn) ist zwingend erforderlich. Bei der Handhaltung muss davon ausgegangen werden, dass der Verteidiger zuminderst billigend in Kauf nimmt, den Ball mit dem Arm zu spielen. Das ist dann Absicht im Regelsinn. Die Verhinderung der Torchance ist für die Frage nach der Strafbarkeit des Handspiels unerheblich. Man kann auch ein Tor mit dem Arm erzielen oder verhindern, solange das unabsichtlich geschieht.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #69


12.12.2016 11:54


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@Gimlin

Zitat von Gimlin
Zitat von Loomer


Danke für die Bilder.
Da sieht es schon sehr viel deutlicher aus!
Aus meiner Sicht zwar immer noch nicht 100% aufzulösen, da beide vorgebeugt auf der Linie Landen und der Arm eben Richtung aus dem trafraum raus gestreckt ist, aber sieht schon sehr stark nach mindestens auf der Linie aus!


Sehe ich aus so. Scheint für mich maximal auf der Linie zu sein und damit ein Elfmeter. Absicht im eigentlichen Sinne für mich nicht, aber die Armhaltung ist zum einen grob fahrlässig: Mergim muss damit rechnen, dass der Ball nach dem Kopfball in die Richtung fliegt und er hat den ausgestreckten Arm genau dort hat. Zudem sehe ich auch keinen wirklich Grund warum der Arm in der Form vom Körper absteht. Also strafbar für mich.


Schließe mich der Ausführung an. Denke, dass es innerhalb war. Auch meine ich zu erkennen, dass der Ball leicht seine Richtung ändert (ist aber schwer aufzulösen).

Und wer so grob fahrlässig dahin geht, darf sich am Ende nicht beschweren.



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #70


12.12.2016 16:59


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

- richtig entschieden
Interessantes Ergebnis hier wieder...

So easy wie sich einige das machen, ist die Szene aber meines Erachtens nicht:

Vorab: die "Vergrößerung der Körperfläche" gibt es nicht in den Regeln. Das ist ein vor allem von ein paar DFB-Granden erfundenes Kriterium, mit dem man sehr vorsichtig sein muss. Das kann man nur heranziehen, wenn aus der Vergrößerung tatsächlich alleine (!) eine Absicht abzuleiten ist.

Klar ist es in den Schweinsteiger oder Boateng-Fällen bei der EM, wo man mit den Armen weit über dem Kopf in den Ball springt. Völlig unnatürliche Haltung, da wird das Handspiel von vornherein billigend in Kauf genommen, um die Körperfläche zu vergrößern. Da muss man auch damit leben, dass auch bei einer kurzfristigen Verändeung der Laufrichtung des Balls noch eine Absicht aus der ursprünglichen Haltung abgeleitet wird. Das Lehrbeispiel des DFB dazu war auch immer auch (nur) der Freistoß, bei dem die Mauer die Arme nach oben nimmt.

Die Regel selbst enthält nur folgende Auslegungskomponenten:


- die Bewegung der Hand zum Ball: kann ich so nicht sehen, eher zieht Mavraj die noch weiter ausgebreitete Hand zurück. Jedenfalls geht sie (für mich) nicht zum Ball.

- Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel): sehr kurzfristige Veränderung der Position des Balls durch die Weiterleitung von Ramos, da gibt es wohl keine zwei Meinungen.

- die Position der Hand (das Berühren an sich ist kein Vergehen): jetzt kommt die Frage und hier wird es lustig: immer mehr Spieler nehmen die Hände nach hinten, was die Regel aber gar nicht verlangt. Darüber hat sich sogar schon der FIFA-Schiri-Boss lustig gemacht.

http://www.bild.de/sport/fussball/massimo-busacca/die-deutschen-verstehen-die-hand-regel-nicht-38090066.bild.html

Was ist genau natürlich beim "Hochspringen"? Da wird dann immer gesagt: wie der Mavraj da die Hände hat, da haben sie nix zu suchen. Haben sie es wirklich nicht? Darf man mit den Armen Schwung holen? Vielleicht sollte man selbst mal versuchen zu springen. Muss man die Arme am Körper lassen?

Wenn man genau schaut, springen im Fußball fast alle Spieler so um Schwung zu holen. Aus der Seiteneinstellung der Szene (nicht von der Hintertorkamera) sieht man zB auch, dass Ramos die Arme in etwa der gleichen Position hat. War er nicht auch ein "potenzieller Handspieler"?

Das muss jetzt nichts heißen, dass das alle tun. Es wird auch immer üblicher wird beim Kopfball dem Gegner den Arm in den Nacken zu hauen (das finden wohl alle hier blöd) oder als Torwart mit dem Knie voraus in den Gegner zu springen (das finden lustigerweise einige ok, auch aus dem KT).

Ich persönlich würde aus einer solchen Armhaltung beim Sprung (anders als beim "Rumstehen") bei einer kurzfristigem Änderung der Laufrichtung des Balls nicht allein auf Absicht entscheiden. Anders als in den "Arm ganz oben"-Fällen kann man aus dem Schwungholen mit einer Spreizung der Hände keine Absicht ableiten. Das ist auch im Einklang mit der internationalen Auslegung, ggf. aber nicht mit den Regeln von Herrn Krug und Herrn Fandel, die mE auch keine Relevanz haben (und schriftlich deshalb auch nicht niedergelegt sind). Wobei: die berühmte Situation "Anköpfen von hinten" bei einer ähnlichen Armposition im Sprung vor einigen Jahren wurde im Nachhinein als Fehlentscheidung des Schiedsrichters von Fandel gewertet, als viele sich gefragt haben, ob die alle noch ganz sauber sind und die Kern der "ersten" Handspieldiskussion war.   
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #71


12.12.2016 17:25


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

@Spielbeobachter

- Veto
Zitat von Spielbeobachter
Interessantes Ergebnis hier wieder...

So easy wie sich einige das machen, ist die Szene aber meines Erachtens nicht:


Das KT scheint sich das ja auch nicht so leicht zu machen. Gerade zwei Posts über dir steht ja die ausführliche Begrüdung von Hagi, die laut Regelwerk richtig ist. Die sagen da nicht konkret, dass Mavraj bewusst mit den Arm spielte und daher etwa die Absicht rührt, sondern formulieren das anders. 

Mavraj nimmt es billigend in Kauf durch die Armhaltung, dadurch wird es zu Absicht. Sicherlich konnte Mavraj nicht erahnen, dass er den Arm an den Ball bekommt, aber dass er die hochgeschnellt hat um den Passweg zu blockieren ist ein Verdacht, der über Allem steht. Warum sonst sollte die dort so sein? Vergleiche beispielsweise in der selben Situation wie Ramos zum Beispiel abspringt. Der hat eine total gewöhnliche Armhaltung. Mavraj rudert mit den Armen und macht quasi einen kompletten Halbkreis mit beiden ausgestreckten Armen. Das hat ja irgendwo seinen Grund ;-) Unter natürlicher Armhaltung geht das bei bestem Willen nicht durch. Sehe ich sonst in keiner anderen Sportart, nur im Handball oder Volleyball beim blocken, da macht man das aber eben um den Ball abzuwehren. Hier ist das eben strafwürdig den Ball mit dem Arm abzuwehren. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #72


12.12.2016 17:46


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@codyvoid

- richtig entschieden
Zitat von codyvoid
Das KT scheint sich das ja auch nicht so leicht zu machen. Gerade zwei Posts über dir steht ja die ausführliche Begrüdung von Hagi, die laut Regelwerk richtig ist. Die sagen da nicht konkret, dass Mavraj bewusst mit den Arm spielte und daher etwa die Absicht rührt, sondern formulieren das anders. 


Eine ausführliche Brgündung sehe ich hier leider bei niemanden, insbesondere keine Auseinandersetzung mit den klaren Auslegungskriterien der Regeln (Hand zum Ball oder Ball zur Hand, Erntfernung zum Ball etc.). Also das was ich gemacht habe.

Und wenn @Hagi01 einfach sagt wie die Regel ist und kein Widerspruch erlaubt ist, dann können wir uns das hier auch schenken.Leider kommt von ihm auch nur das Totschlagargument: "Da hat die Hand nix zu suchen".


Zitat von codyvoid
Mavraj nimmt es billigend in Kauf durch die Armhaltung, dadurch wird es zu Absicht. Sicherlich konnte Mavraj nicht erahnen, dass er den Arm an den Ball bekommt, aber dass er die hochgeschnellt hat um den Passweg zu blockieren ist ein Verdacht, der über Allem steht. Warum sonst sollte die dort so sein? Vergleiche beispielsweise in der selben Situation wie Ramos zum Beispiel abspringt. Der hat eine total gewöhnliche Armhaltung.


Schau Die mal die Bilder von @Loomer an (nicht nur die der Hintertorkamera), Ramos hat zumindest den einen Arm zum Schwungholen auch abgespreizt und kurz sogar über dem Kopf.

Zitat von codyvoid
Mavraj rudert mit den Armen und macht quasi einen kompletten Halbkreis mit beiden ausgestreckten Armen. Das hat ja irgendwo seinen Grund ;-)


Und der wäre? Ich will meine Körperfläche absichtlich vergrößern und nehme ein Handspiel in Kauf? Warum sollte er das tun? Für mich holt er Schwung. Ein "Rudern" ist das auch nur in der Zeitlupe, in der Normalgeschwindigkeit sieht das ganz natürlich aus (so auch für Zwayer).

Zitat von codyvoid
Unter natürlicher Armhaltung geht das bei bestem Willen nicht durch. Sehe ich sonst in keiner anderen Sportart, nur im Handball oder Volleyball beim blocken, da macht man das aber eben um den Ball abzuwehren. Hier ist das eben strafwürdig den Ball mit dem Arm abzuwehren. 


Schau Die mal ein paar Zeitlupen bei Eckbällen an. Wie hat die Hand denn "natürlich" beim Hochspringen zu sein. Den, der sie nah am Körper hält, wirst Du selten bis nie sehen. Die Hände sind fast immer abgespreizt oder werden zum Schwungholen benutzt (so wie auch Ramos) Wie Busacca gesagt hat, niemand muss beim Laufen, Springen etc. die Hand nach hinten oder direkt an der Körper nehmen. Das ist von der Regel nicht verlangt. Beim "Rumstehen bei der Flanke" oder beim Springen mit den Armen voraus in den Ball (Boateng, Schweinsteiger bei der EM) sieht das anders aus. Ich sag nicht, dass man die Szene nicht diskutieren kann, dass Mavrajs Hand "unnatürlich" ist. Ich sehe das nicht so, weil fast jeder Spieler beim Sprung die Haände benutzt und sie dann so oder ähnlich abspreizen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #73


12.12.2016 17:54






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Interessantes Ergebnis hier wieder...

So easy wie sich einige das machen, ist die Szene aber meines Erachtens nicht:

Vorab: die "Vergrößerung der Körperfläche" gibt es nicht in den Regeln. Das ist ein vor allem von ein paar DFB-Granden erfundenes Kriterium, mit dem man sehr vorsichtig sein muss. Das kann man nur heranziehen, wenn aus der Vergrößerung tatsächlich alleine (!) eine Absicht abzuleiten ist.

Klar ist es in den Schweinsteiger oder Boateng-Fällen bei der EM, wo man mit den Armen weit über dem Kopf in den Ball springt. Völlig unnatürliche Haltung, da wird das Handspiel von vornherein billigend in Kauf genommen, um die Körperfläche zu vergrößern. Da muss man auch damit leben, dass auch bei einer kurzfristigen Verändeung der Laufrichtung des Balls noch eine Absicht aus der ursprünglichen Haltung abgeleitet wird. Das Lehrbeispiel des DFB dazu war auch immer auch (nur) der Freistoß, bei dem die Mauer die Arme nach oben nimmt.

Die Regel selbst enthält nur folgende Auslegungskomponenten:


- die Bewegung der Hand zum Ball: kann ich so nicht sehen, eher zieht Mavraj die noch weiter ausgebreitete Hand zurück. Jedenfalls geht sie (für mich) nicht zum Ball.

- Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel): sehr kurzfristige Veränderung der Position des Balls durch die Weiterleitung von Ramos, da gibt es wohl keine zwei Meinungen.

- die Position der Hand (das Berühren an sich ist kein Vergehen): jetzt kommt die Frage und hier wird es lustig: immer mehr Spieler nehmen die Hände nach hinten, was die Regel aber gar nicht verlangt. Darüber hat sich sogar schon der FIFA-Schiri-Boss lustig gemacht.

http://www.bild.de/sport/fussball/massimo-busacca/die-deutschen-verstehen-die-hand-regel-nicht-38090066.bild.html

Was ist genau natürlich beim "Hochspringen"? Da wird dann immer gesagt: wie der Mavraj da die Hände hat, da haben sie nix zu suchen. Haben sie es wirklich nicht? Darf man mit den Armen Schwung holen? Vielleicht sollte man selbst mal versuchen zu springen. Muss man die Arme am Körper lassen?

Wenn man genau schaut, springen im Fußball fast alle Spieler so um Schwung zu holen. Aus der Seiteneinstellung der Szene (nicht von der Hintertorkamera) sieht man zB auch, dass Ramos die Arme in etwa der gleichen Position hat. War er nicht auch ein "potenzieller Handspieler"?

Das muss jetzt nichts heißen, dass das alle tun. Es wird auch immer üblicher wird beim Kopfball dem Gegner den Arm in den Nacken zu hauen (das finden wohl alle hier blöd) oder als Torwart mit dem Knie voraus in den Gegner zu springen (das finden lustigerweise einige ok, auch aus dem KT).

Ich persönlich würde aus einer solchen Armhaltung beim Sprung (anders als beim "Rumstehen") bei einer kurzfristigem Änderung der Laufrichtung des Balls nicht allein auf Absicht entscheiden. Anders als in den "Arm ganz oben"-Fällen kann man aus dem Schwungholen mit einer Spreizung der Hände keine Absicht ableiten. Das ist auch im Einklang mit der internationalen Auslegung, ggf. aber nicht mit den Regeln von Herrn Krug und Herrn Fandel, die mE auch keine Relevanz haben (und schriftlich deshalb auch nicht niedergelegt sind). Wobei: die berühmte Situation "Anköpfen von hinten" bei einer ähnlichen Armposition im Sprung vor einigen Jahren wurde im Nachhinein als Fehlentscheidung des Schiedsrichters von Fandel gewertet, als viele sich gefragt haben, ob die alle noch ganz sauber sind und die Kern der "ersten" Handspieldiskussion war.   
 

In deiner Argumentation sind wesentliche Schwachstellen enthalten.
1. Beim Schwungholen gehen die Arme von unten nach oben. Die Hände von Mavraj sind jedoch bereits beim Springen oben und gehen nach unten. Hier findet keine Schwungholbewegung statt, die die Armhaltung entschuldigen könnte.
2. Die Hände von Ramos sind nicht einmal ansatzweise in einer ähnlichen Position. Während die von Ramos angewinkelt und recht nah am Körper sind, ist der Arm von Mavraj ausgestreckt und geht nach oben.
3. Die Motivation vom Sprung von Mavraj ist auch entscheidend. Bei der Flugbahn des Balles hat er keinerlei Chance, den Ball vor Ramos zu spielen. Selbst wenn Ramos den Ball durchlassen würde und nicht spielen würde, würde Mavraj ebenfalls deutlich am Ball vorbeispringen. Er geht ja auch nicht mit dem Kopf zum Ball, er springt einfach hoch, nimmt den Kopf sogar noch zurück und breitet die Arme aus.
Der einzige Grund, hier in die Richtung zu springen, ist einen Ball zu blocken. Und wenn ich mit den Armen über den Kopf losspringe um einen Ball zu blocken und den Ball an ausgestreckten Arm bekomme, dann ist es zumindest grob fahrlässig und somit Absicht im Sinne der Regeln.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #74


12.12.2016 18:01


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

@Spielbeobachter

- Veto
Zitat von Spielbeobachter
Schau Die mal die Bilder von @Loomer an (nicht nur die der Hintertorkamera), Ramos hat zumindest den einen Arm zum Schwungholen auch abgespreizt und kurz sogar über dem Kopf.


Weil er ja Schwung holt um den Ball in den Lauf von Reus zu passen. 

Mavraj hat ja gar keinen Grund zu springen. An den Ball direkt kommen kann er nicht. Nenn mir mal den Grund, warum Mavraj springt und warum Mavraj vor Allem in die Richtung springt?
Du kannst zu keiner anderen Beurteilung kommen, als dass er seine Treffergröße für den mehr als offensichtlichen Pass vergrößern will. Er möchte auf die Höhe von Ramos kommen um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Ball nicht in den Lauf gespielt wird. Den tödlichen Pass verhindern. Dass wenn Mavraj den Ball nicht geabt hätte, möglicherweise  1:1 gestanden hätte, blendest du hier vielleicht ein wenig aus. Mavraj weiß da schon sehr wohl, was da für ein Risiko herrschte. Dazu muss man kein Schelm sein und auch nicht voreilige Schlüsse ziehen, das ist schon relativ eindeutig wie ich finde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #75


12.12.2016 18:06


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Esox

- richtig entschieden
Zitat von Esox
In deiner Argumentation sind wesentliche Schwachstellen enthalten.
1. Beim Schwungholen gehen die Arme von unten nach oben. Die Hände von Mavraj sind jedoch bereits beim Springen oben und gehen nach unten. Hier findet keine Schwungholbewegung statt, die die Armhaltung entschuldigen könnte.


ich weiß nicht welche Bilder Du siehst, wenn Du Dir die ganze Szene anschaust (und nicht nur die Lupe) ist das genau der Fall.

Zitat von Esox
2. Die Hände von Ramos sind nicht einmal ansatzweise in einer ähnlichen Position. Während die von Ramos angewinkelt und recht nah am Körper sind, ist der Arm von Mavraj ausgestreckt und geht nach oben.


Auch das sehe ich so nicht in den Bildern. Das Ramos ähnlich rudert siehst Du aber nur von der Seite, nicht aus der Hintertorperspektive.

Zitat von Esox
3. Die Motivation vom Sprung von Mavraj ist auch entscheidend. Bei der Flugbahn des Balles hat er keinerlei Chance, den Ball vor Ramos zu spielen. Selbst wenn Ramos den Ball durchlassen würde und nicht spielen würde, würde Mavraj ebenfalls deutlich am Ball vorbeispringen. Er geht ja auch nicht mit dem Kopf zum Ball, er springt einfach hoch, nimmt den Kopf sogar noch zurück und breitet die Arme aus.
Der einzige Grund, hier in die Richtung zu springen, ist einen Ball zu blocken. Und wenn ich mit den Armen über den Kopf losspringe um einen Ball zu blocken und den Ball an ausgestreckten Arm bekomme, dann ist es zumindest grob fahrlässig und somit Absicht im Sinne der Regeln.


Mavraj wollte nur blocken, aha. Spätestens da steig ich aus. Hast Du schonmal Fußball gespielt? Ich glaube das willst Du alles nur hineininterpretieren. Und wie @Hagi01 schon gesagt hat, es geht um Absicht. 

In diesem Video sind eine Vielzahl von Strafraumszenen. Schau Dir mal die rudernden Spieler an, wenn sie zum Kopfball gehen. Die scheinen alle komplett unnatürlich zu sein. Den, der beim Kopfball die Hände am Körper hat, wirst Du lange suchen können.

https://www.youtube.com/watch?v=0Vm2Q2h4Coo

Hier nochmal was von Gagelmann auf der offiziellen DFB-Seite dazu:

http://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/das-handspiel-in-all-seinen-facetten-1131/

"Häufig ist auch zu beobachten, dass ein Verteidiger zum Kopfball hochspringt, den Ball nicht erreicht und der dahinter stehende Stürmer den Ball an den Arm des Verteidigers köpft. Wenn also der Verteidiger den Ball gar nicht sehen konnte, spricht dies ebenfalls gegen ein strafbares Handspiel.
Genauso ist es, wenn der Ball zunächst von einem anderen Körperteil eines Spielers abprallt und von dort gegen den Arm dieses Spielers springt. Auch hier kann man dem Spieler kaum Absicht unterstellen."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #76


12.12.2016 22:42


Zoidberg02


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 31.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 92

- Veto
Ball im Strafraum mit der Hand gespielt -> Elfmeter. Schwach vom Schiedsrichtergespann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #77


12.12.2016 22:45


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von codyvoid
Das KT scheint sich das ja auch nicht so leicht zu machen. Gerade zwei Posts über dir steht ja die ausführliche Begrüdung von Hagi, die laut Regelwerk richtig ist. Die sagen da nicht konkret, dass Mavraj bewusst mit den Arm spielte und daher etwa die Absicht rührt, sondern formulieren das anders. 


Eine ausführliche Brgündung sehe ich hier leider bei niemanden, insbesondere keine Auseinandersetzung mit den klaren Auslegungskriterien der Regeln (Hand zum Ball oder Ball zur Hand, Erntfernung zum Ball etc.). Also das was ich gemacht habe.

Und wenn @Hagi01 einfach sagt wie die Regel ist und kein Widerspruch erlaubt ist, dann können wir uns das hier auch schenken.Leider kommt von ihm auch nur das Totschlagargument: "Da hat die Hand nix zu suchen".

Das ist ja letztendlich auch nur verkürzt für: Die Handhaltung ist so unnatürlich, dass selbst die kurze Distanz und die Bewegung des Balls zum Arm das nicht aufwiegen können. Ich kann es aber auch gerne etwas ausführlicher machen - dafür reicht aber der Platz oben in der Begründungsbox nicht aus:

Nur absichtliches (besser: vorsätzliches) Handspiel ist strafbar. Zur Bewertung, ob ein Handspiel vorsätzlich ist, hat das Regelwerk den Schiedsrichtern ein paar Hilfskriterien mitgegeben - die aber keinesfalls abschließend, sondern nur typisiert sind (sonst wäre eine Szene wie Makiadi damals in Nürnberg tatsächlich ein strafbares Handspiel), nämlich die Bewegung (Hand zu Ball oder Ball zur Hand?), die Distanz und die Natürlichkeit der Handhaltung. Dazu haben die Verbände noch die Anspannung des Arms an die Schiedsrichter weitergegeben (Wenn ich den Ball vorsätzlich mit dem Arm spiele, habe ich in der Regel den Arm auch angespannt). Die "Vergrößerung der Körperfläche" wird in den Medien oft falsch dargestellt. Sie ist letztendlich ein Ausfluss der Natürlichkeit der Handhaltung. Wenn ich den Arm unnatürlich halte, verbreitere ich damit auch oft die Trefferfläche. Dieses Kriterium der unnatürlichen Vergrößerung wurde von der UEFA (nicht vom DFB - das ist einzig auf den Mist der Herren Collina und Co. gewachsen!) geschaffen, um Verteidiger davon abzuhalten, in Torwartmanier (breitbeinig, Arme im 30-45° Winkel vom Körper entfernt nach unten) vor flankenden Spielern zu stehen. Leider gab es in der vorletzten Saison eine Phase, in der dieses Hilfskriterium völlig überbewertet und zugleich auf die bloße Vergrößerung (ohne den Faktor "unnatürlich") reduziert wurde, weshalb es vogelwilde Handspielentscheidungen gab. Dabei sind die Kommentatoren leider zum Großteil stehen geblieben und haben gar nicht mitbekommen, dass die Schiedsrichter schon nach einer Viertelsaison wieder abgerückt sind und sich wieder stärker auf die Unnatürlichkeit konzentrieren. Während für die UEFA fahrlässiges Handspiel ausreicht, muss für den DFB (näher am Regelwerk) Vorsatz vorliegen - der bei einer grob fahrlässigen Handhaltung in der Regel aber unterstellt wird, weil man den Spielern zutraut, eine große Körperbeherrschung zu haben und zu wissen, was sie da tun. Das seien ja immerhin Profis. Hier springt schon fast wie ein Handballtorhüter in den Zweikampf. Dass seine erste Priorität dem Kopfball gilt, stelle ich nicht in Frage, Absicht im umgangssprachlichen Sinne (oder im juristischen als dolus directus 1. Grades, sprich Handeln zielgerichtet auf das Handspiel) war das ganz sicher nicht. Aber das ist auch nicht der Maßstab des Regelwerks, es reicht das billigende Inkaufnehmen. Und da ist diese Handhaltung schon ein gewaltiges Gewicht für ein strafbares Handspiel. Dazu kommt, dass der Ball nicht völlig überraschend kommt (anders als in den von Gagelmann beschriebenen Szenen, in denen der Ball ja von außerhalb des Sichtfeldes kommt) und der Arm steht auch unter Spannung. Das vermag die kurze Distanz und die Bewegung des Balls zum Arm nicht aufzuwiegen. Daher ist das Handspiel aus meiner Sicht strafbar.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #78


12.12.2016 22:46


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Zoidberg02

Zitat von Zoidberg02
Ball im Strafraum mit der Hand gespielt -> Elfmeter. Schwach vom Schiedsrichtergespann.

Nicht jedes Handspiel ist strafbar, auch nicht im Strafraum. Es muss schon Absicht im Regelsinn vorliegen. Siehe dazu mein Beitrag einen Post über dem hier.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #79


12.12.2016 23:07


Zoidberg02


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 31.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 92

@Hagi01

- Veto
Zitat von Hagi01
Zitat von Zoidberg02
Ball im Strafraum mit der Hand gespielt -> Elfmeter. Schwach vom Schiedsrichtergespann.

Nicht jedes Handspiel ist strafbar, auch nicht im Strafraum. Es muss schon Absicht im Regelsinn vorliegen. Siehe dazu mein Beitrag einen Post über dem hier.


So wie Mavraj da mit dem Arm rumfuchtelt war das für mich Absicht. Ich hätte auf Elfmeter entschieden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handelfmeter für Dortmund?  - #80


13.12.2016 00:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter


Mavraj wollte nur blocken, aha. Spätestens da steig ich aus. Hast Du schonmal Fußball gespielt? Ich glaube das willst Du alles nur hineininterpretieren. Und wie @Hagi01 schon gesagt hat, es geht um Absicht.

Kein Wunder das du aussteigst, du kannst ja auch keine Begründung liefern, weswegen Mavraj so springt. Was wollte er denn erreichen, wenn er hochspringt, ohne zum Kopfball zu gehen, was man ohne weiteres dadurch erkennen kann, dass er mit dem Kopf nach hinten geht und nicht in die Richtung der ursprünglichen Ballbewegung (vor dem Ablegen durch Ramos) springt?
Ich glaube, dass willst du nur alles herausinterpretieren ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Unnatürliche Armhaltung für mich, ich hätte da auf den Punkt gezeigt.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Mavraj muss mit dem Ball rechnen, streckt den Arm trotzdem weit ab und spielt damit den Ball. Klares Handspiel und für mich auch Innerhalb, daher Elfmeter.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Mavraj mit in dieser Szene unerklärbarer Armhaltung. Somit Absicht im Sinne der Regel und da sich das Ganze im Strafraum abspielt hätte es Elfmeter geben müssen.

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Wer so in den Zweikampf geht, nimmt eine Handspiel billigend in Kauf. Damit liegt Absicht im Regelsinne vor.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Der Arm ist weit draußen und eine natürliche Handhaltung ist das absolut nicht. Für mich ein Handelfmeter.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Absolut fahrlässig von Mavraj, wie er da hinspringt. Das muss Elfmeter geben.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Er blockt ja den Ball nicht nur, sondern gibt ihm auch noch eine andere Richtung. Das ist dann schon Elfmeterwürdig.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Leider recht ungeschickt angestellt. Für mich auch im Strafraum und deswegen ahndungswürdig.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Wer so die Arme ausbreitet nimmt ein Handspiel in kauf. Für mich absichtlich und damit ein Elfmeter.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Der Kontakt ist auf der Linie oder weiter innerhalb. Das Handspiel ist ebenfalls zu ahnden. Hier hätte es Elfmeter geben müssen.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Absolut unnatürliche Armhaltung von Mavraj. Da geht der Ball dann auch gegen den Arm. Das hätte Elfmeter geben müssen.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Da oben hat die Hand nix zu suchen. Das ist Absicht im Regelsinne. Der Kontakt war auch im Strafraum, somit Strafstoß.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Mavraj mit dem Arm deutlich ausgestreckt neben dem Körper. Das ist für mich aus keiner Bewegung sinnvoll erklärbar - damit strafbares Handspiel

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Mavraj für mich mit einem absichtlichem Handspiel. Elfmeter wäre hier korrekt gewesen. Er vergrößert die Körperfläche bewusst um einen Pass zu verhindern.

×

10.12.2016 15:30


28.
Rudnevs
58.
(11er)
unbekannt
78.
(11er)
unbekannt
90.
Reus

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
5,0
1. FC Köln 4,8   4,7  Bor. Dortmund 5,7
Thorsten Schiffner
Marco Achmüller
Sven Jablonski

Statistik von Felix Zwayer

1. FC Köln Bor. Dortmund Spiele
27  
  32

Siege (DFL)
11  
  14
Siege (WT)
10  
  15

Unentschieden (DFL)
11  
  10
Unentschieden (WT)
10  
  7

Niederlagen (DFL)
5  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Kessler
Olkowski
Sörensen
Mavraj
Gelbe Karte Heintz
Gelb-Rote Karte Özcan
Gelbe Karte Höger
Hector
Osako
Modeste 87.
Rudnevs 76.
Weidenfeller 
27. Piszczek 
Ginter 
75. Sokratis  Gelbe Karte
Schmelzer  Gelbe Karte
Weigl 
Durm 
Dembélé  Gelbe Karte
54. Castro 
Reus 
Aubameyang  Gelbe Karte
Rausch  76.
Guirassy  87.
75. Ramos
54. Rode
27. Bartra

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
2  
  3

Torschüsse gesamt
7  
  8

Ecken
1  
  6

Abseits
4  
  1

Fouls
27  
  19

Ballbesitz
62%  
  38%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema