2:0 regulär nach WT-Regeln?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Nach einer Ecke kann Horn den Ball nicht festhalten, der SR pfeift Foul am Torwart, entscheidet dann aber nach Videobeweis doch auf Tor. Der SR pfeift aber ab, bevor der Ball überhaupt im Tor ist. War das regulär?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #21


17.09.2017 19:02


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

@Litti76

- Veto
Zitat von Litti76
Regulärer Treffer. Torwartfehler.
Du hast die Probematik der Entscheidung gut erkannt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #22


17.09.2017 19:02


Spocky83


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 27.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 402

- richtig entschieden
Wenn das ein Foul von Sokratis gewesen sein soll, dann muss man jeden Eckball oder Freistoß abpfeifen. Sokratis und Heintz drücken beide, der Arm von Sokratis ist zwar draußen, aber das dürfte eigentlich nicht genügt haben, damit Heintz in Horn reinrennt. Sah für mich eher so aus, als ob Heintz erschrickt, dass Horn angeflogen kommt und unglücklich mit ihm kollidiert.

Der Pfiff beeinflusst das Spiel imho auch nicht, der Ball war nicht mehr zu retten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #23


17.09.2017 19:02


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Sokratis drückt Heintz leicht gegen Horn. Für mich erfreulich, dass sowas noch erlaubt ist.

Allerdings werden Offensivspielern (was Sokratis hier ist) solch kleine Dinge sonst ständig abgepfiffen. Mir fehlt auch der Glaube, dass andere VAR künftig so großzügig bleiben. Lasse mich natürlich gerne überraschen.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #24


17.09.2017 19:02


nerazzurri27


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 166

Wen interessiert es ob noch jemand eingreifend kann?
spiel ist angepfiffen und wenn der ball nicht über der Linie ist kann das Tor nicht zählen...

Oder wurde was an den regeln geändert? Der pfiff unterbricht, dass Spiel. Ende. Gab mal ein Spiel bei dem der schiri angepfiffen hatte während der ball Richtung Tor flog. Der hat das Tor gegeben und es gab riesen stress...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #25


17.09.2017 19:02


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@AlPee

Zitat von AlPee
Tor zu geben ist meiner Meinung nach korrekt.
Aber ich bin mir nur nicht sicher, ob der Videobeweis korrekt angewendet wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf dieser nur bei Entscheidungen bzgl. eines Tores angewendet werden. Durch den Pfiff (der kurz vor erreichen der Torlinie kam) ging es um eine Foulsituation, die eigentlich nicht bewertet werden darf...

So oder so... interessanter Präzedenzfall mit glücklichem Ausgang für den BVB


Doch, der dürfte schon eingesetzt werden, da das Tor ja noch gefallen ist (und eh keine rmehr zwischen Tor und Pfiff hätte eingreifen können.
 



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #26


17.09.2017 19:02


TobiF14


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 289

Das Tor ist regulär, darf aber trotzdem nicht gegeben werden. Es liegt keine glasklare Fehlentscheidung vor, so dass der Videoschiedsrichter nicht eingreifen darf. Sokratis und Heintz befinden sich im Zweikampf, der dazu führt, dass Horn von Heintz leicht behindert wird. Natürlich muss der den Ball festhalten und hätte der SR das Spiel weiterlaufen lassen, hätte sich auch niemand beschweren dürfen. Nach den Richtlinien ist es aber kein Fall für den Videoschiedsrichter. Abgesehen davon steht Sahin beim Schuss im Abseits. Das ist zwar vermutlich passiv, hat der Videoschiedsrichter in der Kürze der Zeit aber ziemlich sicher überhaupt nicht betrachtet. Fazit: Videoschiedsrichter in der Form bitte sofort wieder abschaffen! Und das sage ich, der eigentlich ein flammender Befürworter davon war, aber so hat das einfach keinen Zweck



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #27


17.09.2017 19:03


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6410

@Loomer

- richtig entschieden
Zitat von Loomer
Bzg. des Videoschiris bin ich der Meinung, dass das komplett falsch war, da ein Foulpfiff mehr als vertretbar war und damit keine eindeutige Fehlentscheidung vorlag.


Wenn der SR foul Sokratis an Horn pfeifft ist das doch eine klare Fehlentscheidung und dann kann der VAR den anderen Zweikampf ganz normal bewerten



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #28


17.09.2017 19:05


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

@Loomer

- Veto
Zitat von Loomer
Zitat von AlPee
Tor zu geben ist meiner Meinung nach korrekt.
Aber ich bin mir nur nicht sicher, ob der Videobeweis korrekt angewendet wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf dieser nur bei Entscheidungen bzgl. eines Tores angewendet werden. Durch den Pfiff (der kurz vor erreichen der Torlinie kam) ging es um eine Foulsituation, die eigentlich nicht bewertet werden darf...

So oder so... interessanter Präzedenzfall mit glücklichem Ausgang für den BVB


Doch, der dürfte schon eingesetzt werden, da das Tor ja noch gefallen ist (und eh keine rmehr zwischen Tor und Pfiff hätte eingreifen können.
 
Wie waren denn die Reaktionen der Spieler? Haben die den Pfiff einem Tor zugeordnet oder einem Foul? Mir sah das so aus, als ob die von einem Foul ausgingen. Dann müssten die Spieler ja erkannt haben, dass der Pfiff vor dem Tor lag.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #29


17.09.2017 19:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Fakt ist: Jeder Pfiff (egal ob berechtigt oder nicht) unterbricht das Spiel!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #30


17.09.2017 19:05


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

@Loomer

- Veto
Zitat von Loomer
Zitat von AlPee
Tor zu geben ist meiner Meinung nach korrekt.
Aber ich bin mir nur nicht sicher, ob der Videobeweis korrekt angewendet wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf dieser nur bei Entscheidungen bzgl. eines Tores angewendet werden. Durch den Pfiff (der kurz vor erreichen der Torlinie kam) ging es um eine Foulsituation, die eigentlich nicht bewertet werden darf...

So oder so... interessanter Präzedenzfall mit glücklichem Ausgang für den BVB


Doch, der dürfte schon eingesetzt werden, da das Tor ja noch gefallen ist (und eh keine rmehr zwischen Tor und Pfiff hätte eingreifen können.
 
Es kann kein Tor fallen, wenn das Spiel unterbrochen ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #31


17.09.2017 19:06


Dream_liner


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 25.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1116

@Loomer

- richtig entschieden
Zitat von Loomer
Ok, das wird jetzt wohl richtig schwierig hier
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat der SR Foul gepfiffen, bevor der Ball im Tor war.
Danach hat er nach Video-Entscheidung das Tor gegeben.
Bzg. des Videoschiris bin ich der Meinung, dass das komplett falsch war, da ein Foulpfiff mehr als vertretbar war und damit keine eindeutige Fehlentscheidung vorlag.

Für und hier bei WT ist das aber Gott sei Dank sehr viel einfacher, da beim Pfiff niemand mehr hätte eingreifen können.
Wir können also nur danach entscheiden, ob wir selber gepfiffen hätten und den Videoschiri völlig außen vor lassen

Nach dem, was ich bisher gesehen habe, schubst Sokratis den Gegenspieler hir mit seinem ganzen Arm und mit großer Wucht weg, ein eindeutiges Foul!

Bzw es ist ja Sokratis, da ist das natürlich in Ordnung
Ne, im Ernst, so was MUSS meiner Meinung nach abgepfiffen werden!

Es gibt da nur ein Problem, der Schiri dachte das das Foul direkt gegen die Torwart ging und das war hier ja nicht der Fall, der Schubser geht " nur" gegen einen Feldspieler. Den Schubser kann man aber abpfeifen also war es an sich kein grober Fehler, aber dann ja doch weil er das Falsche Foul gepfiffen hat. Das ist echt ne harte nuss weil er ihn in der Absprungbewegung schubst.... Ohne Video Assistent wäre hier schon eine Diskusion entfacht aber mit wird das noch schlimmer....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #32


17.09.2017 19:07


veron


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 24.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 439

- Veto
Neuerung: Der Schiedsrichter entscheidet völlig richtig auf irreguläres Tor und deutet auch völlig richtig an, dass Sokratis Heintz wegstößt, aber der Video-Beobachter sieht wahrscheinlich nur auf Horn und verleitete den Schiedsrichter dazu, seine richtige Entscheidung zurückzunehmen und auf Tor zu entscheiden. Außerdem hat der Schiedsrichter gepfiffen, bevor der Ball über die Torlinie ging. Damit ist das Spiel unterbrochen und das Tor ist schon aus diesem Grunde Irregulär. Protestgrund ..Regelverletzung.
So kann es nicht mehr weitergehen. Bitte abschaffen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #33


17.09.2017 19:07


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Tom9811

- richtig entschieden
Zitat von Tom9811
Zitat von Loomer
Zitat von AlPee
Tor zu geben ist meiner Meinung nach korrekt.
Aber ich bin mir nur nicht sicher, ob der Videobeweis korrekt angewendet wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf dieser nur bei Entscheidungen bzgl. eines Tores angewendet werden. Durch den Pfiff (der kurz vor erreichen der Torlinie kam) ging es um eine Foulsituation, die eigentlich nicht bewertet werden darf...

So oder so... interessanter Präzedenzfall mit glücklichem Ausgang für den BVB


Doch, der dürfte schon eingesetzt werden, da das Tor ja noch gefallen ist (und eh keine rmehr zwischen Tor und Pfiff hätte eingreifen können.
 
Es kann kein Tor fallen, wenn das Spiel unterbrochen ist.


Genau so ist es laut Regelwerk, damit darf auch der VAR nicht mehr eingreifen.
Für hier aber irrelevant.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #34


17.09.2017 19:08


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

Klar regulärer Treffer. 
Für mich stellt die Aktion aber einen Regelverstoß dar. Der Ball ist zum Zeitpunkt des Pfiffes und zur Spielunterbrechung nicht im Tor. Das Spiel wird mit Tor für Dortmund fortgesetzt. 
Wie kann das sein? 



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #35


17.09.2017 19:09


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

@SCF-Dani

- Veto
Zitat von SCF-Dani
Zitat von Tom9811
Zitat von Loomer
Zitat von AlPee
Tor zu geben ist meiner Meinung nach korrekt.
Aber ich bin mir nur nicht sicher, ob der Videobeweis korrekt angewendet wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf dieser nur bei Entscheidungen bzgl. eines Tores angewendet werden. Durch den Pfiff (der kurz vor erreichen der Torlinie kam) ging es um eine Foulsituation, die eigentlich nicht bewertet werden darf...

So oder so... interessanter Präzedenzfall mit glücklichem Ausgang für den BVB


Doch, der dürfte schon eingesetzt werden, da das Tor ja noch gefallen ist (und eh keine rmehr zwischen Tor und Pfiff hätte eingreifen können.
 
Es kann kein Tor fallen, wenn das Spiel unterbrochen ist.


Genau so ist es laut Regelwerk, damit darf auch der VAR nicht mehr eingreifen.
Für hier aber irrelevant.
Genau, es ist irrelevant, ob ein Tor fallen darf, wenn das Spiel unterbrochen ist, weil ein Tor gefallen ist, als das Spiel unterbrochen war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #36


17.09.2017 19:10


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

- richtig entschieden
Nach den Regel der WT ein regulärer Treffer. Sehr da nix, was ein Foul sein könnte.

Trotzdem üble Fehlentscheidung für den lieben Herrn Brych, weil der Pfiff das Spiel unterbrochen hat.

Bitte diesen Videomist schnell einstellen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #37


17.09.2017 19:10






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Für uns hier ist die Situation mit dem Pfiff zum Glück vollkommen irrelevant, genau wie der Einsatz des Videobeweises, jedenfalls für die Frage, ob es nach der wT ein Tor ist oder nicht.
Die einzige Frage, die wir zu klären haben, ist, ob wir selbst bei Sokratis ein Foul gepfiffen hätten oder nicht.
Lautet die Antwort nein, dann muss hier auf "richtig entschieden" entschieden werden, unabhängig davon, wann der Pfiff kam.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #38


17.09.2017 19:10


NABLA_OPERATOR


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 5

- Veto
Das ist echt knifflig.
Ob das Eingreifen des VR richtig war, soll hier ja nicht bewertet werden.
Spannender ist, ob der Pfiff vorher kam und leider muss ich sagen, dass der Pfiff tatsächlich Millisekunden, bevor der Ball die Linie überquert hat, kam. Also war da eigentlich schon abgepfiffen. Das ist dann zwar nicht wirklich "fair", aber entspricht mMn den Regeln. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #39


17.09.2017 19:12


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6410

- richtig entschieden
Die Frage ist doch auch: 

Sokratis gegen Heintz ist ein Zweikampf den man als Foul bewerten kann, auch wenn vermutlich die meisten ihn laufen lassen würden mit Zeitlupe und allem.

Zwischen Sokratis und Horn gibt es keinen Kontakt den man irgendwie als Foul auslegen kann, egal bei welcher Linie.

Der SR pfeifft Foul von Sokratis an Horn(so wirkte zumindest die gesamte Gestik).

Ist das jetzt eine klare Fehlentscheidung(da es definitiv kein Foul von Sokratis an Horn gab) oder ist es keine, da die Entscheidung Offensivfoul Sokratis in der Szene sehr hart aber nicht absolut falsch ist, nur der SR es gegen den falschen Spieler wahrgenommen hat?

So genau kenn ich ehrlich gesagt die VAR Regeln nicht.

Wie wäre es, wenn es ein mögliche Foulszene eines anderen Dortmunders gab? Darf der VAR dann noch eingreifen, wenn die Entscheidung Offensivfoul gegen Dortmund korrekt war, aber der foulende Spieler falsch war?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #40


17.09.2017 19:13


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

- Veto
Ich finde die die Sache auch nicht im Geringsten schwierig. Vom Regelwerk ist das glasklar: Ein Pfiff unterbricht das Spiel, wenn das Spiel unterbrochen ist, kann kein Tor fallen.

Das klingt vielleicht in der Situation unfair oder komisch, aber es ist glasklar. Da gibt es überhaupt keinen Weg dran vorbei.

Man mag es vielleicht an einem anderen Beispiel verstehen. Jemand drischt den Ball aus dem eigenen Strafraum. Der fliegt durchs Stadion, Schiri pfeift ab. Der Ball landet im Tor.

Hier muss man sich gar nichts mit VS fragen, hier muss man nicht über berechtigte oder unberechtigte Entscheidung fragen, es ist vielleicht unfair aber glasklar: Kein Tor.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Kein Foul und damit gilt für uns: Treffer gültig, denn es gab keine Möglichkeit für einen Kölner hier noch einzgreifen.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Kein Foulspiel und nach WT-Kriterien auch regulär, da bis zum Ende alle zuende gespielt haben.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Im Sinne von WT ist dieses Tor korrekt. Kein Foul und keiner konnte mehr eingreifen.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Im Sinne von WT ist das Tor korrekt. Keiner konnte mehr eingreifen als der Ball Richtung Tor unterwegs war.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Nach WT-Regeln ein reguläres Tor. Hier kommt schon der "falsche" Pfiff vom Schiedsrichter zur Geltung, weshalb das Tor hier regulär ist, da auch kein Spieler mehr hätte eingreifen können.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Sokratis geht ja gerne rustikal zur Sache, aber da war nun wirklich gar nichts. Auf das Einschieben Sokratis´ konnte kein Spieler mehr reagieren, so dass das Tor - im Sinne der WT - regulär ist.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Kein Foulspiel - damit reguläres Tor über das wir ohne pfiff nicht reden würden. Der war falsch das Ergebnis unabhängig vom Weg dahin ist richtig

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Kein Foul. Keine Möglichkeit des Eingreifens der Abwehrspieler.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Kein Foulspiel von Sokratis für mich. Relevanz auch gegeben, da es zum Zeitpunkt des Pfiffes keine Eingriffsmöglichkeit mehr gab.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Zum Zeitpunkt des Pfiffes ist der Ball unverteidigbar. Ein Foul ist für mich (auch aufgrund fehlender Nahaufnahmen?) nicht erkennbar - somit iSdWT ein Tor - auch wenn der VSR natürlich falsch entschieden hat - und der SR davor auch.

×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema