2:0 regulär nach WT-Regeln?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Nach einer Ecke kann Horn den Ball nicht festhalten, der SR pfeift Foul am Torwart, entscheidet dann aber nach Videobeweis doch auf Tor. Der SR pfeift aber ab, bevor der Ball überhaupt im Tor ist. War das regulär?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 10 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #161


18.09.2017 00:21


Labernix


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 608

@Loomer

- Veto
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Wenn der SR das Spiel durch einen Pfiff unterbricht, dann haben nach diesem Pfiff erzielte Tore keine Gültigkeit. Eine Spielunterbrechung kann er aber im Nachhinein nicht einfach rückgängig machen, eine Spielunterbrechung lässt sich nicht widerrufen.


Das ist für uns bei WT aber nicht relevant.
Wir betrachten hier das Geschehen ohne etwaige Fehler.
Wenn Du also kein Foul siehst und der Meinung bist, zum Zeitpunkt des Pfiffes hätte kein Kölner mehr eingreifen können, dann musst du den grünen Daumen wählen


Deshalb wähle ich den roten Daumen, weil das Tor aus den genannten Gründen irregulär ist. War doch jetzt echt nicht so schwer oder?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #162


18.09.2017 00:27


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@drjv

Zitat von drjv
Aus Sicht des Schiedsrichters sehe ich hier kein Fehlverhalten. Wenn wir nach Wiederholungen sehen, dass der Ball noch wenige CM vor dem Tor bei Abpfiff war, kann man davon ausgehen, dass der Schiri den Ball schon im Tor angenommen hat während er Pfiff. Seine Aufmerksamkeit lag ja wohl beim vermeintlichen Foul. Also aus seiner Sicht: Tor nach Foul. Alle Protestieren, also VAR wird gefragt. Was ist jetzt die Aufgabe des VAR? Doch nicht wann der Pfiff erfolgte, oder? Sondern, ob es ein Foul war oder nicht. VAR sagt kein Foul, also folglich für den Schiri ein Tor. Manschaften haben keine Recht nach späterer Analyse Tore abzuerkennen oder VAR hat nicht die Aufgabe Pfiff/Ball Situation zu prüfen. Und der Rest liegt in der Entscheidung des Schiris nach seiner Wahrnehmung. Also Tor.


Man kann sicher der Meinung sein, der Schiri wäre davon überzeugt gewesen, dass der Ball schon im Tor war.
Aber Deine Sicherheit finde ich doch sehr überraschend!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #163


18.09.2017 00:30


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Labernix

Zitat von Labernix
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Wenn der SR das Spiel durch einen Pfiff unterbricht, dann haben nach diesem Pfiff erzielte Tore keine Gültigkeit. Eine Spielunterbrechung kann er aber im Nachhinein nicht einfach rückgängig machen, eine Spielunterbrechung lässt sich nicht widerrufen.


Das ist für uns bei WT aber nicht relevant.
Wir betrachten hier das Geschehen ohne etwaige Fehler.
Wenn Du also kein Foul siehst und der Meinung bist, zum Zeitpunkt des Pfiffes hätte kein Kölner mehr eingreifen können, dann musst du den grünen Daumen wählen


Deshalb wähle ich den roten Daumen, weil das Tor aus den genannten Gründen irregulär ist. War doch jetzt echt nicht so schwer oder?


Du befindest Dich hier auf einer Seite, welche nach gewissen Vorgaben Szenen bewertet. Die meisten versuchen, diesen Vorgaben entsprechend ihre Bewertungen vorzunehmen.

Du kannst natürlich der Meinung sein, dass diese Vorgaben für Dich nicht gelten und keinerlei Bedeutung haben und nach deinen Dir selbst gebastelten Kriterien abstimmen, die nichts mit der WT zu tun haben, dann brauchst Du dich, gepaart mit Deinem unhöflichen und unverschämten Auftreten, nicht wundern, warum Du hier immer als Troll und ähnliches bezeichnet wirst!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #164


18.09.2017 00:33


Bounty88


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 487

Zum Thema Wiederholungsspiel mal ein Beitrag aus der Vergangenheit 
Im Nachhinein erklärte der DFB das Tor für ungültig und begründete dies mit einem Regelverstoß des Schiedsrichters. EineTatsachenentscheidung des Schiedsrichters sei zwar grundsätzlich endgültig, nach Auffassung des DFB-Sportgerichts lag eine solche allerdings gerade nicht vor: Der Schiedsrichter habe sich per Blickkontakt auf die Entscheidung des Linienrichters verlassen. Dieser wollte dem Referee in diesem Moment allerdings gar nicht signalisieren, ob ein Tor zu geben sei oder nicht, sondern beurteilte eine vorherige Spielsituation. Der Schiedsrichter müsse sich davon überzeugen, dass der Linienrichter ihm auch tatsächlich zu genau der Situation Auskunft erteilt, zu der er Informationen wünscht. Dass er dies hier nicht getan habe, sei der entscheidende Regelverstoß. Demnach liege keine Tatsachenentscheidung vor.[4] Daraufhin wurde das Spiel neu angesetzt. 

​​​Quelle Wikipedia 

Ersetze Linienrichter durch Videoschiedsrichter und wir haben eine ähnliche Situation. Hier hätte der VS auf den Pfiff als der Ball noch vor der Torlinie war hinweisen müssen. Nicht das jetzt hier am Ende wieder der DFB die Tatsachenentscheidung nicht anerkennt. 



Schwarz-Weiß-Grün bis in den Tod!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #165


18.09.2017 00:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@drjv

Zitat von drjv
Aus Sicht des Schiedsrichters sehe ich hier kein Fehlverhalten. Wenn wir nach Wiederholungen sehen, dass der Ball noch wenige CM vor dem Tor bei Abpfiff war, kann man davon ausgehen, dass der Schiri den Ball schon im Tor angenommen hat während er Pfiff. Seine Aufmerksamkeit lag ja wohl beim vermeintlichen Foul. Also aus seiner Sicht: Tor nach Foul. Alle Protestieren, also VAR wird gefragt. Was ist jetzt die Aufgabe des VAR? Doch nicht wann der Pfiff erfolgte, oder? Sondern, ob es ein Foul war oder nicht. VAR sagt kein Foul, also folglich für den Schiri ein Tor. Manschaften haben keine Recht nach späterer Analyse Tore abzuerkennen oder VAR hat nicht die Aufgabe Pfiff/Ball Situation zu prüfen. Und der Rest liegt in der Entscheidung des Schiris nach seiner Wahrnehmung. Also Tor.


Die erste Annahme bezweifel ich. Bei der Ecke hat er die Pfeiffe noch nicht im Mund, Sokratis steht 5m vom Tor entfernt, bei Sky wurde aufgelöst, dass der Ball deutlich vor dem Tor war, mindestens 1m, dazu schießt Sokratis noch durchs/neben Horns Beinen vorbei. Zwischen Wahrnehmung und Pfiff muss Zeit vergehen, Menschen brauchen nunmal etwas Zeit zum Reagieren. Das dürfte ziemlich ausgeschlossen sein, dass er gesehen hat, dass der Ball reingeht.

Tor nach (gepfiffenem) Foul geht nicht. Ein gepfiffenes Foul unterbricht das Spiel. Ein Tor kann nur im nicht unterbrochenen Spiel fallen. Beides zusammen geht nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #166


18.09.2017 00:36


FC International


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 201

- Veto
Wenn das Spiel unterbrochen wird BEVOR der Ball die Torlinie überquert kann der Schiri das Tor nicht geben, also komm mir nicht mit Tatsachenentscheidung, sonst kann der Schiri ja Tore geben wie er grade lustig ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #167


18.09.2017 00:40


Labernix


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 608

@Loomer

- Veto
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Wenn der SR das Spiel durch einen Pfiff unterbricht, dann haben nach diesem Pfiff erzielte Tore keine Gültigkeit. Eine Spielunterbrechung kann er aber im Nachhinein nicht einfach rückgängig machen, eine Spielunterbrechung lässt sich nicht widerrufen.


Das ist für uns bei WT aber nicht relevant.
Wir betrachten hier das Geschehen ohne etwaige Fehler.
Wenn Du also kein Foul siehst und der Meinung bist, zum Zeitpunkt des Pfiffes hätte kein Kölner mehr eingreifen können, dann musst du den grünen Daumen wählen


Deshalb wähle ich den roten Daumen, weil das Tor aus den genannten Gründen irregulär ist. War doch jetzt echt nicht so schwer oder?


Du befindest Dich hier auf einer Seite, welche nach gewissen Vorgaben Szenen bewertet. Die meisten versuchen, diesen Vorgaben entsprechend ihre Bewertungen vorzunehmen.

Du kannst natürlich der Meinung sein, dass diese Vorgaben für Dich nicht gelten und keinerlei Bedeutung haben und nach deinen Dir selbst gebastelten Kriterien abstimmen, die nichts mit der WT zu tun haben, dann brauchst Du dich, gepaart mit Deinem unhöflichen und unverschämten Auftreten, nicht wundern, warum Du hier immer als Troll und ähnliches bezeichnet wirst!


Was ist denn dein Problem? Ich habe die Szene bewertet und entsprechend abgestimmt. Und jetzt verdrehst du meine Aussagen ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #168


18.09.2017 00:44


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Mehr, als die WT-Richtlinien erklären, kann ich leider auch nicht!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #169


18.09.2017 01:20


OuterRange


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 08.11.2015

Aktivität:
Beiträge: 316

Während einer Spielunterbrechung kann halt keine Torerzielung mehr erfolgen, gleich ob der Pfiff des  SR berechtigt war oder nicht. Entweder bleibt es beim Freistoss oder man korrigiert auf einen Schiedsrichterball  um einer etwaigen Fehlentscheidung des SR Rechnung zu tragen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #170


18.09.2017 01:30


mahlzeit


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 11.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 944

Zunächst einmal ist mir egal wie die WT hier abstimmt. Und es werden auch verschiedene Punkte in diesem Thread vermischt. Am schwerwiegendsten ist natürlich die Frage wie ein Tor anerkannt werden kann, das nach einer Spielunterbrechung erzielt wurde. 

Aber die hier vor allem von BVB als Tatsache hingestellte Behauptung, dass kein Foul von Seiten Sokratis' vorliegt, kann ich auch nicht so stehen lassen. Er schiebt den 1,89m grossen, 87kg schweren Heintz mit dem Unterarm derart gegen den Hals, dass der in den eigenen Torwart zurückstolpert und eine halbe Pirouette macht. Natürlich hat Heintz auch mit den Armen gearbeitet, aber eine Entscheidung auf Foulspiel ist mitnichten eine klare Fehlentscheidung. 






Du wuerdest gern alle Bilder einer Diskussion auf einmal sehen? Dann lies den folgenden Beitrag im WahreTabelle Forum: https://www.wahretabelle.de/forum/1/1/2159


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #171


18.09.2017 05:22






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Labernix

Zitat von Labernix
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Wenn der SR das Spiel durch einen Pfiff unterbricht, dann haben nach diesem Pfiff erzielte Tore keine Gültigkeit. Eine Spielunterbrechung kann er aber im Nachhinein nicht einfach rückgängig machen, eine Spielunterbrechung lässt sich nicht widerrufen.


Das ist für uns bei WT aber nicht relevant.
Wir betrachten hier das Geschehen ohne etwaige Fehler.
Wenn Du also kein Foul siehst und der Meinung bist, zum Zeitpunkt des Pfiffes hätte kein Kölner mehr eingreifen können, dann musst du den grünen Daumen wählen


Deshalb wähle ich den roten Daumen, weil das Tor aus den genannten Gründen irregulär ist. War doch jetzt echt nicht so schwer oder?


Du befindest Dich hier auf einer Seite, welche nach gewissen Vorgaben Szenen bewertet. Die meisten versuchen, diesen Vorgaben entsprechend ihre Bewertungen vorzunehmen.

Du kannst natürlich der Meinung sein, dass diese Vorgaben für Dich nicht gelten und keinerlei Bedeutung haben und nach deinen Dir selbst gebastelten Kriterien abstimmen, die nichts mit der WT zu tun haben, dann brauchst Du dich, gepaart mit Deinem unhöflichen und unverschämten Auftreten, nicht wundern, warum Du hier immer als Troll und ähnliches bezeichnet wirst!


Was ist denn dein Problem? Ich habe die Szene bewertet und entsprechend abgestimmt. Und jetzt verdrehst du meine Aussagen ...


Und du bist der Meinung, dass das im Sinne der Wahren Tabelle kein reguläres Tor ist? Also war das für dich ein Foul? Denn in jedem anderen Szenario ist das iSdWT ein reguläres Tor.
Ich bitte dich, dir dahingehend mal die Regeln durchzulesen

Für mich ist aber weiterhin nicht zu 100% klar, ob die unsprüngliche Entscheidung auf Foul falsch ist, denn der Einsatz für Sokratis, der seinen Gegenspieler in den TW schiebt, ist gleichzusetzen, als würde er selbst den TW schieben. Das wird mMn gar nicht beachtet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #172


18.09.2017 06:13


Tom9811


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 288

@Labernix

- Veto
Zitat von Labernix
Zitat von Loomer
Zitat von Labernix
Wenn der SR das Spiel durch einen Pfiff unterbricht, dann haben nach diesem Pfiff erzielte Tore keine Gültigkeit. Eine Spielunterbrechung kann er aber im Nachhinein nicht einfach rückgängig machen, eine Spielunterbrechung lässt sich nicht widerrufen.


Das ist für uns bei WT aber nicht relevant.
Wir betrachten hier das Geschehen ohne etwaige Fehler.
Wenn Du also kein Foul siehst und der Meinung bist, zum Zeitpunkt des Pfiffes hätte kein Kölner mehr eingreifen können, dann musst du den grünen Daumen wählen


Deshalb wähle ich den roten Daumen, weil das Tor aus den genannten Gründen irregulär ist. War doch jetzt echt nicht so schwer oder?
Es bereitet offenkundig einigen Nutzern erhebliche intellektuelle Probleme zwischen der Foulentscheidung und der Entscheidung, die die Rücknahme der Foulentscheidung bedeutet, zu unterscheiden. 

Das führt zu der lustigen Ansicht, man hätte ja ohnehin nicht mehr eingreifen können. (Was angesichts des Umstandes, dass die Rücknahme erfolgte als schon locker 30 Sekunden abgelaufen waren, ziemlich schräg ist.) Dass die Leute auch nicht mehr in der Lage sind, hier überhaupt richtig abzustimmen, habe ich mir gestern Abend schon gedacht. Man kann nur für den Beleg denken. 

Andererseits antworten hier auch offenkundig einige mitten aus dem Thread hearaus, ohne sich überhaupt die Diskussion angeschaut zu haben.

Ist schon alles irre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #173


18.09.2017 07:47


olgro
olgro

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 06.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 251

45. Min.: 2:0 nach Videobeweis regulär?

- Veto
Der Treffer darf eigentlich nicht zählen. 1. Der Dortmunder Spieler schiebt den Kölner in den Torwart rein. 2. Zuvor abgepfiffen, egal ob 5 Sekunden  oder 0,5 Sekunden bevor der Ball im Netz ist. Das der Vidoschiedsrichter Brych heisst , passt dann natürlich auch dazu . Schon immer bei strittigen Entscheidungen gegen den FC gepfiffen. Zuletzt beim Spiel gegen den HSV. Durch den Videobeiweis und das Einmischen bei jedem Furz durch den Videoschiedsrichter verkommt das ganze langsam zur Witzveranstaltung. Dort wird dann bei strittigen Entscheidungen zu ungunsten oder gunsten der kleinen bzw grossen Vereine entschieden. Will nicht wissen ober der Arsch bei einer Entscheidung gegen Bayern oder BVB so entschieden hätte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #174


18.09.2017 08:07


Ja93kob


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 22.12.2016

Aktivität:
Beiträge: 318

- Veto
Deswegen Knie vorraus und das Ding wegboxen, so wie es jeder Keeper eigentlich auch gelernt bekommt.

Naja und Sokratis halt, da kann man als SR so oder so auf Verdacht pfeifen, ist eh immer richtig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #175


18.09.2017 08:30


Niels110


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 07.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 1106

@Ja93kob

- richtig entschieden
Zitat von Ja93kob
Deswegen Knie vorraus und das Ding wegboxen, so wie es jeder Keeper eigentlich auch gelernt bekommt.

Naja und Sokratis halt, da kann man als SR so oder so auf Verdacht pfeifen, ist eh immer richtig.


Sokratis stellt sich mitunter ungeschickt an, da gebe ich dir absolut recht. Bei ihm ist immer ein wenig der Arm dabei, bei anderen aber auch. In dieser Szene genügt mir das aber bei Weitem nicht um einen Pfiff zu rechtfertigen.

Man darf bei dieser ganzen Diskussion eines nicht vergessen: Die einzigen, welche hier "betrogen" wurden sind, sind die Dortmunder. Sowohl bei dieser Szene, also auch in der 2. HZ, als der Kölner den Ball aus dem 16er faustet und dafür eigentlich hätte rot sehen müssen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #176


18.09.2017 09:35


KodeX


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 28.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 76

- richtig entschieden
Das Tor muss natürlich gegeben werden, da meiner Meinung nach (eindeutig) kein Foul von Sokratis vorliegt. Alles weitere ist im Sinne der Wahren Tabelle irrelevant. Für mich ist es vollkommen unnachvollziehbar, wie man das an dieser Stelle anders sehen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #177


18.09.2017 09:52


FuralX


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.09.2017

Aktivität:
Beiträge: 5

Also für mich ist das ein ganz schwerer Fall.

Fakt 1: Das Tor wäre absolut regulär gewesen, da kein Foul von Sokratis vorgelegen hat, sondern Horn den Ball einfach festhalten muss.
Fakt 2: Der Zweikampf zwischen Heintz und Sokratis ist absolute Bundesliganormalität. Wird hier Foul gepfiffen, wird nach jedem Eckball Foul gepfiffen.

Durch den Zweikampf zwischen Sokratis und Heintz, berührt Heintz Horn. Da dies alles zur Bundesliganormalität gehört, für mich bis hier hin alles vollkommen in Ordnung.

Weiterhin sei zu erwähnen, dass der FC das Spiel auch ohne das Gegentor verloren hätte, so Blutleer wie die gestern aufgetreten sind wundere ich mich auch nicht über die Höhe.

ABER!!!

Wenn ein Schiedsrichter aus was für Gründen auch immer im Spiel pfeift, ist das Spiel unterbrochen. Tore können aus reiner Logik danach nicht geschlossen werden. Da ist natürlich nur Bruchteile einer Sekunde vor einem regulären Tor gewesen ist, ist mehr als ärgerlich für den BVB. Aber allein aus diesem Grund darf das Tor nicht gewertet werden. Sonst schliesst absofort jeder nach einem Pfiff noch aufs Tor, in der Hoffnung dass das noch gewertet wird, und dann fangen die Diskussionen an über Gelb wg. Ballwegschlagens.

Also für mich hätte das Tor nicht zählen dürfen, aus besagtem Grund.

Leicht OT: Ich finde es von Schmadkte richtig hier Protest einzulegen, da am System was nicht stimmt. Eine Neuansetzung halte ich für mehr als falsch (das wird für den FC nicht besser werden) , obwohl ich die Chancen gar nicht so schlecht sehe. Auf Grund des Ergebnisses wirkt dass natürlich sehr verbittert, aber jede soll sich hier mal an die eigene Nase fassen, ob man nicht das selbe fordern würde, wenn der eigene Verein betroffen wäre.

Zum Thema des Protest hat der Kölner Stadtanzeiger (www.ksta.de) eine gute Zusammenfassung geschrieben. Hier steht u.a.
[...]
2. Einsprüche gegen die Spielwertung können unter anderem mit folgender sachlicher Begründung erhoben werden:
[...]
c) Regelverstoß des Schiedsrichters, wenn der Regelverstoß die Spielwertung als verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat.  
Quelle:http://www.ksta.de/28428470 ©2017



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #178


18.09.2017 10:08


KodeX


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 28.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 76

@FuralX

- richtig entschieden
Zitat von FuralX
Wenn ein Schiedsrichter aus was für Gründen auch immer im Spiel pfeift, ist das Spiel unterbrochen. Tore können aus reiner Logik danach nicht geschlossen werden. Da ist natürlich nur Bruchteile einer Sekunde vor einem regulären Tor gewesen ist, ist mehr als ärgerlich für den BVB. Aber allein aus diesem Grund darf das Tor nicht gewertet werden. Sonst schliesst absofort jeder nach einem Pfiff noch aufs Tor, in der Hoffnung dass das noch gewertet wird, und dann fangen die Diskussionen an über Gelb wg. Ballwegschlagens.


In diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu, aber für die Wahre Tabelle ist lediglich die erste Szene von Aussagekraft. Da hier kein Foulspiel vorlag, muss das Tor zählen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #179


18.09.2017 10:08


Egil Skallagrimsson


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 591

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von Egil Skallagrimsson
[

Das ist mir schon klar, aber mir geht es darum, dass im Sinne des Spiels alles korrekt entschieden wurde. Und genau das sollte entscheidend sein und kein kleingeistiges Pochen auf Regeln, deren Anwendung in diesem speziellen Fall völlig kontraproduktiv und eben nicht im Sinne des Spiels wären. Es täte allen mal ganz gut, sich zu überlegen, worum es bei dem Sport überhaupt geht und wofür welche Regeln gemacht wurden. Blindes Pochen auf Regeln ist weder sinnvoll noch hilfreich.


Dann lassen wir es doch einfach sein mit diesen blöden Regeln und spielen ohne...oder soll der SR dann in jedem Fall persönlich entscheiden, wann Regeln sinnvoll sind und wann nicht?


Och komm, jetzt spar dir mal deine Polemik und diskutier sinnvoll. Du weisst so gut wie ich dass es mir nicht darum geht, alle Regeln abzuschaffen. Aber Regeln sind auch nicht dazu da, ihrem reinen Selbstzweck zu dienen. Die sind gemacht worden, um das Spiel zu regulieren und Grenzen abzustecken. In diesem vorliegenden Fall (und um nichts anderes geht es doch hier) ist die Anwendung der Regel(n) (Pfiff unterbricht das Spiel, Tor zählt nicht, VAR hätte nicht eingreifen dürfen) nunmal sinnlos und dient in keinster Weise dem Spiel. Ganz im Gegenteil, es wird dadurch nur kaputt gemacht. Der Schuss war drin, niemand hätte mehr eingreifen können. Tor. Feddich. Wenn man schon so regelversessen ist, dann muss man dem Schiri per Regel eben die Möglichkeit geben, eigene Pfiffe zu revidieren.

Übrigens: Gerade von einem Kölner (auch noch mit ner Signatur aus dem Rheinischen Grundgesetz) würde ich da etwas mehr Gelassenheit erwarten. Ich wohne selbst seit Jahren in Köln. 5-0 verloren, chancenlos gewesen und man pocht ernsthaft auf einen Regelverstoß bei einemTor, das so oder so gefallen wäre? Das ist für mich nicht Köln. Das ist kleingeistiges, konservatives Dorfdenken. Regeln sind Regeln sind Regeln...wem soll das nützen?



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 regulär nach WT-Regeln?  - #180


18.09.2017 10:16


Tryzer


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 18.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 451

Beschreibung

- richtig entschieden
@kt Kann man nicht einfach die Überschrift und Beschreibung der Szene ändern?
Viele User denken durch die Formulierung, dass sie den Einsatz des Videoschiedsrichters bewerten sollen, was für die Seite hier ja (wie von vielen angemerkt) absolut nichts bringt.

Die entscheidenen Fragen sind:
1. War der Einsatz von Sokratis regelwidrig?
Und wenn nein -->
2. Hat das verteidigende Team die Szene zuende gespielt oder alle Aktionen wegen dem Pfiff eingestellt, obwohl es den Treffer hätte verhindern können?

Für mich war es ein regulärer Treffer, da Sokratis hier kein Foul spielt und die Kölner nicht von Itrichs Pfiff beeinflusst wurden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Kein Foul und damit gilt für uns: Treffer gültig, denn es gab keine Möglichkeit für einen Kölner hier noch einzgreifen.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Kein Foulspiel und nach WT-Kriterien auch regulär, da bis zum Ende alle zuende gespielt haben.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Im Sinne von WT ist dieses Tor korrekt. Kein Foul und keiner konnte mehr eingreifen.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Im Sinne von WT ist das Tor korrekt. Keiner konnte mehr eingreifen als der Ball Richtung Tor unterwegs war.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Nach WT-Regeln ein reguläres Tor. Hier kommt schon der "falsche" Pfiff vom Schiedsrichter zur Geltung, weshalb das Tor hier regulär ist, da auch kein Spieler mehr hätte eingreifen können.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Sokratis geht ja gerne rustikal zur Sache, aber da war nun wirklich gar nichts. Auf das Einschieben Sokratis´ konnte kein Spieler mehr reagieren, so dass das Tor - im Sinne der WT - regulär ist.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Kein Foulspiel - damit reguläres Tor über das wir ohne pfiff nicht reden würden. Der war falsch das Ergebnis unabhängig vom Weg dahin ist richtig

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Kein Foul. Keine Möglichkeit des Eingreifens der Abwehrspieler.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Kein Foulspiel von Sokratis für mich. Relevanz auch gegeben, da es zum Zeitpunkt des Pfiffes keine Eingriffsmöglichkeit mehr gab.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Zum Zeitpunkt des Pfiffes ist der Ball unverteidigbar. Ein Foul ist für mich (auch aufgrund fehlender Nahaufnahmen?) nicht erkennbar - somit iSdWT ein Tor - auch wenn der VSR natürlich falsch entschieden hat - und der SR davor auch.

×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema