Trainer

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  6. Min.: Tor für Stuttgart Abseits | von SchnellerBulle
 Allgemeine Themen
  Wie immer ohne Karten | von Neon
  Trainer | von do-mz
  Eurosport | von creative
  Fitness | von CM_Punk
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Trainer   - #21


18.11.2017 09:32


SchnellerBulle


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 05.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 107

Das Hauptproblem ist Egomane Watzke.

Bosz kann man nur eins vorwerfen, das Festhalten vor der Saison an Schmelzer als Kapitän.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #22


18.11.2017 10:24


Nullfünfer


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 29.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 937

@Do-Mz

Zitat von do-mz
Zitat von waldi87
Könnt ihr mit dem neuen Trainer bitte noch bis Weihnachten warten?
Am 20.12. ist noch DFB Pokal! 


Ancelotti ist frei


Und Thomas Tuchel



"Wir haben nicht das Recht, jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren. Der lacht sich ja auch nicht tot, wenn wir einen Fehlpass spielen." - Ewald Lienen


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #23


18.11.2017 10:25


Batman


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 210

Ich will nicht sagen ich habs doch gesagt, aber ich habs doch gesagt!
Ich hatte gesagt das die Feuerung Tuchels die größte Fehlentscheidung sei die Watzke machen kann, und ich hatte recht. Persönliches vor Erfolg zu prioresieren hat nie im Wettbewerb geklappt.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #24


18.11.2017 10:47


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

@Batman

Zitat von Batman
Ich will nicht sagen ich habs doch gesagt, aber ich habs doch gesagt!
Ich hatte gesagt das die Feuerung Tuchels die größte Fehlentscheidung sei die Watzke machen kann, und ich hatte recht. Persönliches vor Erfolg zu prioesieren hat nie im Wettberwerb geklappt.


Es macht mittlerweile eigentlich keinen Sinn mehr, darauf einzugehen, weil du ja auf dieser Meinung verharrst und sie immer wieder als die ultimative Wahrheit verkaufst. Wenn du immernoch stur alles ignorierst, was gegen dein Bild widerspricht, dass Tuchel nur gehen musste, weil er nicht mit Watzke Skat gespielt hat, okay, aber akzeptiere, dass es deine Meinung ist, die wahr sein kann, aber auf keinerlei Fakten beruht.
Du kannst nicht wissen, wie die Mannschaft jetzt unter Tuchel spielen würde, genausogut kann ich behaupten "ich hatte Recht, ich hab gleich gesagt, Loddar wäre der bessere Trainernachfolger gewesen".
Du willst nicht akzeptieren, dass soziales Verhalten nicht vom sportlichen Erfolg zu trennen ist. Schau doch einfach mal zu den Bayern, die ja das Vorbild in Sachen Erfolg sind. Und dann schau mal, welche Erfolge sie mit Trainern geholt haben, denen nachgesagt wird, ein Topverhältnis zur Mannschaft zu pflegen (insbesonders zu den Führungsspielern), und welche Erfolge mit Trainern, bei denen das nicht der Fall war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #25


18.11.2017 11:22


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

Mit einer Nacht Abstand mal mein Fazit aus dem gestrigen Spiel und den vorherigen.

Es wurde in letzter Zeit über die Athletik der Mannschaft diskutiert. Mir steht es nicht zu, das von der Couch aus zu bewerten. Ich kann nur sagen, aus meiner Sicht fehlt in so vielen Szenen immer ein Schritt. Was aber noch schlimmer ist: Der läuferische Einsatz ist meiner Meinung nach ein großes Manko. Man läuft nicht mehr für den Mitspieler. Vorbei die Zeiten eines Großkreutz oder Benders, die jeden Meter auf sich genommen haben, um Mitspieler abzusichern und deren Fehler auszubügeln. Diese mangelnde Laufbereitschaft stelle ich defensiv als auch offensiv fest. Da setzt sich Yarmolenko mal über rechts bis an die Grundlinie durch und im Strafraum wartet genau ein Spieler (Schürrle am kurzen Pfosten) auf den Ball, ansonsten keiner mitgelaufen.

Dass aktuell eine Unsicherheit herrscht, ist den Spielern nach den letzten Spielen nicht vorzuwerfen. Dass dann sowas wie beim 1:0 passiert, ist zwar absolut dämlich, aber typisch für so eine Phase. Die Frage ist, wie soll die Mannschaft Selbstvertrauen tanken, wenn man Woche für Woche von Mannschaften überrannt wird, die spielerisch offensiv eigentlich nichts entgegenzusetzen haben. Stuttgart hat bis zum 2:1 offensiv kaum noch stattgefunden. Dann reicht ein einziger hoher Ball und Stuttgart geht in Führung und kriegt den entscheiden Kick, um das die restliche Spielzeit im Stile einer guten BuLi-Mannschaft zu Ende zu spielen und letztlich verdient zu gewinnen. Woche für Woche wird das Spielsystem ausgekontert und man muss längst nicht mehr spielerisch mit Dortmund mithalten können, um sie zu schlagen.

Dass Schmelzer einen Schritt in die Richtung gesehen haben will, erstaunt mich wirklich. Ich konnte in der zweiten Halbzeit nichts erkennen, was auch nur annähernd in die richtige RIchtung deuten würde. Selbst dass es "nur" zwei Gegentore waren, war nicht unbedingt Eigenverdienst, denn Stuttgart hatte auch Chancen zum dritten Tor. Man redet sich da in Dortmund was schön, was nur deshalb insgesamt noch nicht so kritisch aussieht, weil mein am Anfang der Saison so viele Punkte geholt hat.

Ich bin für einen Trainerwechsel, muss aber andererseits auch sagen, dass ich es grundsätzlich gut finde, dass Watzke so lange hinter Trainern steht. Sowas, wie lange Zeit in Schalke unter Tönnies darf garnicht erst anfangen.

Zum Abschluss noch eine Bewertung einiger Spieler gestern:
Toljan: Wiedermal extrem schwach, schafft es Woche für Woche, in einer schwachen Mannschaft einer der schwächsten zu sein. Seine einzig im Ansatz gute Offensivaktion endete mit einer miserablen Flanke ins Toraus.
Schmelzer: Stärkt Toljan den Rücken, in dem er es auf der Gegenseite als erfahrener Spieler aktuell fast genauso schlecht macht. Spielerisch weit davon entfernt, der Leaderrolle als Kapitän gerecht zu werden. Beide AV ohne einzige Flanke von der Grundlinie.
Götze: Gestern neben Yarmolenko der einzige, bei dem neben Leistungsbereitschaft auch der Mut zu erkennen war, durch Eigeninitiative das Spiel zu drehen.
Yarmolenko: Mut war da. Aber er ist nicht Robben, fünfmal der gleiche Trick im Spiel funktioniert nicht.
Schürrle: Elfmeter leider verschossen. Einen Auba in Topform wird er nie ersetzen können, sein Versuch, im Spielaufbau mitzuwirken ist aber positiv hervorzuheben, da hat er mir besser gefallen als Auba.
Philipp: Geniale Schusstechnik, aber im Spielaufbau einfach zu wenig. Über die linke Seite kam über 90 Minuten kein gescheiter Angriff zu Stande.
Dahoud: Gestern eine glatte 6. Zwei katastrophale Ballverluste im Aufbauspiel. Mit seiner Einwechslung begann die Zeit, wo man die Bälle nicht mehr 20m vor dem Tor sondern schon 40m davor verloren hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #26


18.11.2017 12:18


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

Man merkt der Mannschaft einfach an, dass sie eine schlechte Phase hat und zu viel nachdenkt auf dem Platz. Wenn man darauf achtet,gibt es so viele Situationen in denen man zwar das richtige macht/machen will, aber entweder der Passspieler,oder der Spieler der den Lauf startet in seinem Laufweg kurz zögert. Und damit verlierst du entscheidenen Sekundenbruchteile und der Gegner kann dich einfacher stellen. Gestern sind auch mehrfach zwei Spieler auf einen Ball gegangen und wurden sich nicht einig, wer ihn nimmt. Da fehlt ne klare Körpersprache.
In der ersten HZ hat man wirklich gute Ansätze sehen können. Gerade Götze hat da ein starkes Spiel gezeigt. Schöne öffnende Pässe gespielt. Aber wie so oft  fällt den Jungs in der zweiten HZ nichts neues ein und der Gegner schafft es besser zu verteidigen. Und das geht mMn auf den Trainer. 

Schmelzer gehört für mich auf die Bank. Wenn ich sehe wie er Phillip in der Luft hängen lässt.... verpasst ständig das richtig Timing nach vorne zu gehen und zieht dann nie im Sprint durch. Phillip kann das nicht kaschieren,wie ein Pulisic, oder Reus. Guerreiro gehört für mich da auf den Platz.
Toljan fehlt auch diese aggressivität nach vorne. Mit demTempo in dem die beiden hinterlaufen, schafft man keine Räume. Aber immerist er Ballund Passsicherer als Schmelzer. Über seine Flanke hüllt man aber besser den manteldes Schweigens.
Weigl kommt auch nicht in die Gänge. Bei den Sprintduellen musste ich gestern kurz an Dirk in der NBA denken...
Bei Dahoud seh ich einen Spieler der das Spiel besser lenken könnte und die richtigen Räume anspielen will, aber zu große Böcke drin hat. Er muss den Ball besser sichern.
Yarmolenko hat zwar vielprobiert und gemacht, aber mit seinen Dribblings auch einige male den 'einfachen' Pass verpasst.

Die ganzen kleinen Dinger die zur Zeit schief laufen sind zwar ärgerlich, aber bei welchen Situationen mir der Kragen platzt, sind so Dinger wie in der zweiten Halbzeit wo EIN Stuttgarter halb rechts in den Strafraum kommt, aber auf weiter Flur kein weiterer Stuttgarter ist. Und was machen Zagadou und Schmelzer? Stellen ihn und warten,ob er den Ball nicht selber hergibt. Und in der Zeit kommen drei Stuttgarter dann doch nach.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher,ob unsere Spieler wirklich 100% fit sind. Oft wirken unsere Gegner spritziger und stabiler ind den engen Zweikämpfen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #27


18.11.2017 12:21


Batman


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 210

@Toothroot

Zitat von Toothroot
Zitat von Batman
Ich will nicht sagen ich habs doch gesagt, aber ich habs doch gesagt!
Ich hatte gesagt das die Feuerung Tuchels die größte Fehlentscheidung sei die Watzke machen kann, und ich hatte recht. Persönliches vor Erfolg zu prioesieren hat nie im Wettberwerb geklappt.


Es macht mittlerweile eigentlich keinen Sinn mehr, darauf einzugehen, weil du ja auf dieser Meinung verharrst und sie immer wieder als die ultimative Wahrheit verkaufst. Wenn du immernoch stur alles ignorierst, was gegen dein Bild widerspricht, dass Tuchel nur gehen musste, weil er nicht mit Watzke Skat gespielt hat, okay, aber akzeptiere, dass es deine Meinung ist, die wahr sein kann, aber auf keinerlei Fakten beruht.
Du kannst nicht wissen, wie die Mannschaft jetzt unter Tuchel spielen würde, genausogut kann ich behaupten "ich hatte Recht, ich hab gleich gesagt, Loddar wäre der bessere Trainernachfolger gewesen".
Du willst nicht akzeptieren, dass soziales Verhalten nicht vom sportlichen Erfolg zu trennen ist. Schau doch einfach mal zu den Bayern, die ja das Vorbild in Sachen Erfolg sind. Und dann schau mal, welche Erfolge sie mit Trainern geholt haben, denen nachgesagt wird, ein Topverhältnis zur Mannschaft zu pflegen (insbesonders zu den Führungsspielern), und welche Erfolge mit Trainern, bei denen das nicht der Fall war.


"Du kannst nicht wissen, wie die Mannschaft jetzt unter Tuchel spielen würde, genausogut kann ich behaupten "ich hatte Recht, ich hab gleich gesagt, Loddar wäre der bessere Trainernachfolger gewesen"."

Was für ein schwachsinniger Vergleich, bei Tuchel hat man 2 Saisons die mich zu so einer Aussage drängen bei anderen Kandidaten wäre so eine Aussage tatsächlich sinnlos, aber bei einem Trainer bei dem die Mannschaft wirklich besser spielte kann man so eine Aussage durchaus tätigen.

"Du willst nicht akzeptieren, dass soziales Verhalten nicht vom sportlichen Erfolg zu trennen ist. Schau doch einfach mal zu den Bayern, die ja das Vorbild in Sachen Erfolg sind. Und dann schau mal, welche Erfolge sie mit Trainern geholt haben, denen nachgesagt wird, ein Topverhältnis zur Mannschaft zu pflegen"

Nun, wir hatten 3(?)  Aussagen von Spielern die mit Tuchel nicht klar kamen (Sahin,Schmelzer und Merino), aber ebenso gute Aussagen von Spielern die Tuchel sehr respektierten (Dembele,Batra,Weigl und co),dass sich Spieler die nicht regelmäßig spielen über Tuchel beschweren ist logisch, aber die wichtigen Stammspieler schienen alle zufrieden zu sein mit Tuchel. 

Es ist Fakt, dass es unter Bosz schlechter läuft als unter Tuchel
Bosz (1.47 Pkt im Schnitt) gegen Tuchel (2,12 Pkt im Schnitt) wie man Statistiken so gekonnt ignorieren kann ist mir fraglich.

Nun kann man sagen das Tuchel nicht perfekt war, aber eine bessere Alternative scheint es scheinbar nicht zu geben.  

Meine Meinung beruht auf keinerlei Fakten? Auf welchen Fakten beruht denn deine Meinung? Wenn es unter Trainer A gut lief und unter Neu-Trainer B schlechter muss es doch irgendwas mit der Personalie zu tun haben. Das einzige was nicht auf Fakten beruht ist die Soziale Komponente da man diese wohl kaum als ausstehnender gut genug berwerten könnte wir als Zuschauer können Faktisch nur das Sportliche und den Erfolg bewerten und dies lief unter TT gut. Alles andere darüber hinaus ist Spekulation!  Also, faktisch war TT ein guter Trainer du spekulierst(!) darauf das die Soziale Komponente diese Saison uns den Erfolg gekostet hätte. (oder sehe ich das Falsch?) Nun welche Meinung beruht nun auf Fakten und welche auf Spekulationen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #28


18.11.2017 13:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

man BvB ich sollte nicht mehr auf Punkgewinn tippen. Dann verliert ihr immer.
Also langsam wäre auch der 3 Platz nicht mehr verdient!
Mir fehlt ein bischen der Knall in Moment: Eigentlich müsste es in der Manschaft kochen, Bozs müsste druck ausüben. Wo ist der Konflickt?
Auch auf den Platz vermisse Ich jemanden, der die anderen mal anfährt, wenn sie lalifali Verdeitigen!
Die Samthanschuhe müssen mal ausgezogen werden.
Nicht: "wir haben eine kleine kriese, das legt sich wieder."
Sondern: "Ihr geht jetzt da raus und gewinnt, sonst kommt ihr nicht mehr von den Trainingsplatz runter, bis die Idividuellen Fehler Weg sind!"



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #29


18.11.2017 13:29


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

Ja, das fehlt auch. Einfach klare Ansagen. Ein Kampfschwein würde jetzt auch mal gut tun. Aber "unbequem" sein ist bei uns ja gerade nicht in Mode.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #30


18.11.2017 13:56


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

@Batman

Zitat von Batman
"Du kannst nicht wissen, wie die Mannschaft jetzt unter Tuchel spielen würde, genausogut kann ich behaupten "ich hatte Recht, ich hab gleich gesagt, Loddar wäre der bessere Trainernachfolger gewesen"."

Was für ein schwachsinniger Vergleich, bei Tuchel hat man 2 Saisons die mich zu so einer Aussage drängen bei anderen Kandidaten wäre so eine Aussage tatsächlich sinnlos, aber bei einem Trainer bei dem die Mannschaft wirklich besser spielte kann man so eine Aussage durchaus tätigen.

"Du willst nicht akzeptieren, dass soziales Verhalten nicht vom sportlichen Erfolg zu trennen ist. Schau doch einfach mal zu den Bayern, die ja das Vorbild in Sachen Erfolg sind. Und dann schau mal, welche Erfolge sie mit Trainern geholt haben, denen nachgesagt wird, ein Topverhältnis zur Mannschaft zu pflegen"

Nun, wir hatten 3(?)  Aussagen von Spielern die mit Tuchel nicht klar kamen (Sahin,Schmelzer und Merino), aber ebenso gute Aussagen von Spielern die Tuchel sehr respektierten (Dembele,Batra,Weigl und co),dass sich Spieler die nicht regelmäßig spielen über Tuchel beschweren ist logisch, aber die wichtigen Stammspieler schienen alle zufrieden zu sein mit Tuchel. 

Es ist Fakt, dass es unter Bosz schlechter läuft als unter Tuchel
Bosz (1.47 Pkt im Schnitt) gegen Tuchel (2,12 Pkt im Schnitt) wie man Statistiken so gekonnt ignorieren kann ist mir fraglich.

Nun kann man sagen das Tuchel nicht perfekt war, aber eine bessere Alternative scheint es scheinbar nicht zu geben.  

Meine Meinung beruht auf keinerlei Fakten? Auf welchen Fakten beruht denn deine Meinung? Wenn es unter Trainer A gut lief und unter Neu-Trainer B schlechter muss es doch irgendwas mit der Personalie zu tun haben. Das einzige was nicht auf Fakten beruht ist die Soziale Komponente da man diese wohl kaum als ausstehnender gut genug berwerten könnte wir als Zuschauer können Faktisch nur das Sportliche und den Erfolg bewerten und dies lief unter TT gut. Alles andere darüber hinaus ist Spekulation!  Also, faktisch war TT ein guter Trainer du spekulierst(!) darauf das die Soziale Komponente diese Saison uns den Erfolg gekostet hätte. (oder sehe ich das Falsch?) Nun welche Meinung beruht nun auf Fakten und welche auf Spekulationen?


Ich fange mal mit der letzten Frage an, die ist sehr leicht zu beantworten: Sowohl deine, als auch meine Meinung beruhen auf Spekulationen. Es sind eben einfach nur Meinungen, die es zu respektieren gilt. Allerdings habe ich meinen Beitrag - im Gegensatz zu dir - auch nicht mit "ich hatte Recht" versehen, weil ich das eben garnicht mit Sicherheit wissen kann.
Deine These, dass Tuchel nur aus Watzkes persönlichen Gründen gehen musste, hast du in deiner ganzen Rechtfertigung unter den Tisch fallen lassen, obwohl (oder grade weil?) sie mein Hauptangriffspunkt ist. Du nennst ja sogar selbst Spieler, die sich gegen den Trainer gestellt haben. Ich ergänze noch das Trainigsgelände-Verbot für Mislintat und Hummels Äußerungen, zudem angebliche Äußerungen aus Mainzer Kreisen, die alle ein fragwürdiges Bild auf Tuchels Sozial- und Führungsverhalten werfen. Da wurde nachtürlich auch viel von den Medien hochgepusht, aber eine solche These, die du vertrittst, ist einfach nicht als "so ist es gewesen" haltbar.
Es stimmt, einige Spieler haben sich auch positiv über Tuchel geäußert. Die Frage, wie man die unterschiedlichen Äußerungen einordnet, ist schwierig. Sicher, jemand der kaum spielt, ist unzufrieden und äußert sich eher negativ. Umgedreht ist jemand, der viel spielt, eher zufrieden und äußert sich positiv - insbesondere wenn er noch sehr jung und unerfahren ist und trotzdem das komplette Vertrauen des Trainers genießt. Ich glaube aber, der Verein würde keine gute Entwicklung nehmen, wenn er Identifikationsfiguren (Schmelzer, Sahin) absägt, um rein auf Spieler wie Dembele (als Extrembeispiel) zu setzen, denen ihre eigene Entwicklung deutlich wichtiger ist, als der Verein.

Nun zum sportlichen. Niemand wird dir widersprechen, dass wir unter Tuchel besser gespielt haben. Hier gibt es tatsächlich mal unbestreitbare Fakten, die du ja präsentiert hast. Dennoch ist die Annahme, dass wir unter Tuchel den erfolgreichen Fußball forsetzen hätten können, Spekulation. Nur weil wir den sozialen Faktor nicht richtig bewerten können, heißt das nicht, dass wir ihn außer Acht lassen dürfen.
Ich habe mir selbst gewünscht, dass Tuchel bleibt. Aber ich vertraue darauf, dass der Vorstand zum Wohle des Vereins entscheidet und dass die Trennung - wenn er zu der Auffassung kam, dass das Vertrauensverhältnis keine Grundlage für längerfristigen Erfolg darstellt - richtig war.

Und nun nochmal abschließend zum Klarstellen: Ich habe dich nicht für deine Meinung kritisiert, die ich zu respektieren habe, sondern dass du sie als DIE Wahrheit darstellst ("ich hatte recht") unterlegt mit einer Pauschalaussage gegen Watzke, bei der die Indizien sehr stark dafür sprechen, dass sie falsch ist.

Edit:
Als Ergänzung: Van Gaal ist doch das Paradebeispiel für einen Trainer, der menschlich mehr als fragwürdig ist. Er hat 2010 das Double geholt, stand im CL-Finale und wurde 2011 entlassen, weil es plötzlich nicht mehr lief. Hauptgrund: Er hat wichtige Spieler (z.B. Ribery) gegen sich aufgebracht und einmal zu viel einen Erfahren abgesägt für ein Talent. Damit verbunden wurden die sportlichen Ziele nicht erreicht. Ob das bei Tuchel ähnlich gewesen wäre? Reine Spekulation! Aber es zeigt, wie schnell es bergab gehen kann, wenn das Verhältnis Mannschaft-Trainer nicht stimmt, auch wenn man zunächst gemeinsame Erfolge hatte.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #31


18.11.2017 15:31


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

Die Balance stimmt halt komplett nicht. Verstehe auch nicht, warum so offensive Akteure in der Zentrale spielen (Götze, Kagawa) und gleichzeitig die Außenverteidiger so hoch agieren lässt. Da läuft man halt reihenweise bei Fehlpässen in Unterzahlsituationen. Da muss der Gegner auch nur in der Lage mit dem Ball in eine Richtung laufen zu können. Selbst gegen Mannschaften wie Apoel ist das regelmäßig passiert. 



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #32


18.11.2017 16:51


Todesengel0
Todesengel0

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 146

Bosz ist ein super Trainer

Ich finde, alle Erfolgsfans sollten jetzt mal ganz still sein. Dortmund steht auf einem angenehmen Tabellenplatz und zeigt eine gute Spielidee, die jedoch noch nicht ganz ausgereift ist. Dortmundfan bin ich geworden, als sie in der unteren Tabellenhälfte mit Kloppo gekämpft haben und als sich Klopp dann immer mehr mit der Mannschaft eingespielt hat, ging es auf einmal um die Meisterschaft. Meiner Meinung nach wird es mit Bosz ähnlich laufen, denn ich sehe in ihm einen sehr sympathischen Trainer mit Potienial in Dortmund. Tuchel war eine reine Pleite und lief von Anfang an schief, da er nicht den Dortmunder Angriffs- und Schwungfußball durchsetzen konnte. Dieses Spiel versucht Bosz wieder einzuführen und gibt sich dort sehr viel Mühe. Gerade in dieser Zeit finde ich, sollte man hinter dem Trainer stehen, um mit ihm eine tolle Fußballzukunft zu erleben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #33


18.11.2017 17:56


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1615

@Todesengel0

Zitat von Todesengel0
Ich finde, alle Erfolgsfans sollten jetzt mal ganz still sein. Dortmund steht auf einem angenehmen Tabellenplatz und zeigt eine gute Spielidee, die jedoch noch nicht ganz ausgereift ist. Dortmundfan bin ich geworden, als sie in der unteren Tabellenhälfte mit Kloppo gekämpft haben und als sich Klopp dann immer mehr mit der Mannschaft eingespielt hat, ging es auf einmal um die Meisterschaft. Meiner Meinung nach wird es mit Bosz ähnlich laufen, denn ich sehe in ihm einen sehr sympathischen Trainer mit Potienial in Dortmund. Tuchel war eine reine Pleite und lief von Anfang an schief, da er nicht den Dortmunder Angriffs- und Schwungfußball durchsetzen konnte. Dieses Spiel versucht Bosz wieder einzuführen und gibt sich dort sehr viel Mühe. Gerade in dieser Zeit finde ich, sollte man hinter dem Trainer stehen, um mit ihm eine tolle Fußballzukunft zu erleben.


Wir brauchen hier keine Erfolgsfandiskussion, Kritik muss erlaubt sein. So viele Gegentore wie wir aktuell kassieren - und das auf einfachste Weise - ist nicht schönzureden. Wenn Kritik immer erst dann erlaubt ist, wenn ein Verein am Boden ist, dann gute Nacht.
Davon abgesehen halte ich Tuchel aus sportlicher Sicht für das beste, was dem BVB nach Klopp passieren konnte. Ihn nach einem Pokalsieg als reine pleite zu bezeichnen ist schon sehr weit hergeholt...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #34


18.11.2017 18:03


Todesengel0
Todesengel0

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 146

@Toothroot

Zitat von Toothroot
Wir brauchen hier keine Erfolgsfandiskussion, Kritik muss erlaubt sein. So viele Gegentore wie wir aktuell kassieren - und das auf einfachste Weise - ist nicht schönzureden. Wenn Kritik immer erst dann erlaubt ist, wenn ein Verein am Boden ist, dann gute Nacht.
Davon abgesehen halte ich Tuchel aus sportlicher Sicht für das beste, was dem BVB nach Klopp passieren konnte. Ihn nach einem Pokalsieg als reine pleite zu bezeichnen ist schon sehr weit hergeholt...


Für mich war Tuchel mit seiner Spielweise und seiner Art eine reine Pleite und er passte für mich nicht zum Dortmunder Spiel oder zu dem, was Dortmund ausgemacht hat. Bosz muss an der Abwehrleistung viel verbessern, da stimme ich dir zu, aber für mich besitzt Bosz sehr viel Potential und außerdem hat er einen super Saisonstart hingelegt, der besser war, als die Situation momentan schlecht ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #35


18.11.2017 18:14


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

Die Kritik an Bosz hat nichts mit Erfolgsfan-Gedöns oder ähnlichem zu tun.
Wenn man die gesamte Saison betrachtet, dann muss man ganz nüchtern erkennen, dass wir uns unter ihm nicht zum Positiven entwickeln.

Wir haben den grandiosen Saisonstart meiner Meinung nach enorm dem einfachen Startprogramm zu verdanken.
Aber wir haben bislang noch kein Spiel mit Ausnahme Gladbach gegen einen Gegner gewonnen, der besser ist als aktuell Platz 10.
Vom Verlauf der bisherigen CL will ich gar nicht erst anfangen...
Die haarsträubenden Fehler, die zu vielen Toren geführt haben sind mittlerweile in einer solchen Häufigkeit festzustellen, dass ich hier nicht mehr einfach an „Pech“ glaube.
Im Abschluss ist es ja ähnlich erschreckend.
Meiner Meinung resultiert dies aus einer stark verunsicherten Mannschaft und ich erwarte von einem Toptrainer einfach, das zu beseitigen.

Für mich ist Bosz dazu offenbar nicht in der Lage oder schlimmer, sein taktisches Konzept ist die Ursache hierfür.





 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #36


19.11.2017 06:05


CM_Punk
CM_Punk

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3560

@Ebrasch

Zitat von Ebrasch
Zitat von CM_Punk
Zitat von ebrasch
Zur 50. Minute mit 1:2 hinten und in der 82. der erste Wechsel in Halbzeit zwei.

Mich graut es immer, wenn jemand alle Informationen aus dem Internet beziehen kann und diese auch noch direkt auf dieser Seite rechts stehen, dann aber einen Unsinn hoch zehn von sich gibt.
Wechsel des BVB:
46.
63.
83.


Sokratis ist verletzt in der Kabine geblieben, somit hab ich den bewusst nicht als Reaktion auf den Spielverlauf in Halbzeit zwei bewertet.
Den Wechsel von Dahoud hab ich tatsächlich unterschlagen, ist mir im Spiel auch leider nicht aufgefallen.
Geht's bei Dir eigentlich auch ein bisschen freundlicher, oder was ist los mit Dir?

Das war noch freundlich.



VAR muss weg!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Trainer   - #37


19.11.2017 13:09


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@Todesengel0

Zitat von Todesengel0
Ich finde, alle Erfolgsfans sollten jetzt mal ganz still sein. Dortmund steht auf einem angenehmen Tabellenplatz und zeigt eine gute Spielidee, die jedoch noch nicht ganz ausgereift ist. Dortmundfan bin ich geworden, als sie in der unteren Tabellenhälfte mit Kloppo gekämpft haben und als sich Klopp dann immer mehr mit der Mannschaft eingespielt hat, ging es auf einmal um die Meisterschaft. Meiner Meinung nach wird es mit Bosz ähnlich laufen, denn ich sehe in ihm einen sehr sympathischen Trainer mit Potienial in Dortmund. Tuchel war eine reine Pleite und lief von Anfang an schief, da er nicht den Dortmunder Angriffs- und Schwungfußball durchsetzen konnte. Dieses Spiel versucht Bosz wieder einzuführen und gibt sich dort sehr viel Mühe. Gerade in dieser Zeit finde ich, sollte man hinter dem Trainer stehen, um mit ihm eine tolle Fußballzukunft zu erleben.


Sorry, das kann ich mal so gar nicht verstehen. Kloppos Idee von Fußball hat beim BVB auch nicht mehr funktioniert und funktioniert in Liverpool im übrigen auch nicht so gut. 
Ein Trainer wie Bosz, der nur ein System kann und daran stur festhält, ist mir Sicherheit kein guter Trainer. Menschlich mag es vielleicht besser passen, als mit Tuchel aber es geht am Ende um Erfolg. Für Spaß kannste in der Kreisliga bei einer Thekentruppe spielen. 



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.11.2017 20:30


5.
Akolo
45.
Philipp
51.
Brekalo
71.
Yarmolenko

Schiedsrichter

Frank WillenborgFrank Willenborg
Note
2,8
VfB Stuttgart 3,0   2,4  Bor. Dortmund 4,2
Dr. Arne Aarnink
Holger Henschel
Tobias Christ
Tobias Welz

Statistik von Frank Willenborg

VfB Stuttgart Bor. Dortmund Spiele
16  
  5

Siege (DFL)
8  
  3
Siege (WT)
7  
  3

Unentschieden (DFL)
2  
  0
Unentschieden (WT)
3  
  1

Niederlagen (DFL)
6  
  2
Niederlagen (WT)
6  
  1

Aufstellung

Zieler
Pavard
Badstuber
Gelbe Karte Baumgartl
Beck
Ascacíbar
Gentner
Insúa
Akolo 46.
Ginczek 45.
Özcan 85.
Bürki 
Toljan 
46. Sokratis 
Bartra 
Schmelzer 
Weigl 
Götze 
83. Schürrle 
63. Kagawa 
Philipp 
Yarmolenko 
Gelbe Karte Aogo  85.
Brekalo  46.
Asano  45.
83. Guerreiro
46. Zagadou
63. Dahoud

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
5  
  7

Torschüsse gesamt
7  
  11

Ecken
5  
  4

Abseits
5  
  2

Fouls
17  
  14

Ballbesitz
38%  
  62%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema