Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
06.08.2013 12:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

DFB-Pokal: ,,Glanzlose" Favoritensiege?

Montagsspiele mit FC Bayern und FC Schalke 04 sorgen für Diskussionsstoff bei WahreTabelle.de.

Schalke / Leon Goretzka
Quelle: GettyImages
Ätsch! Der mühsame 2:0-Erfolg beim FC Nöttingen dürfte Schalkes Torschützen Leon Goretzka am Ende wenig gekümmert haben...

,,Pokalzeit" bei WahreTabelle.de - und neben dem ,,Aus" für vier Bundesligisten beschäftigten am Dienstag auch die Pflichterfolge des FC Bayern München und des FC Schalke 04 die Community. Der deutsche Rekord-Pokalsieger kam in Osnabrück gegen den Regionalligisten BSV Rehden zu einem 5:0 (2:0)-Erfolg, der fünfmalige Pokalgewinner aus Gelsenkirchen mühte sich beim Oberligisten FC Nöttingen im Karlsruher Wildparkstadion zu einem 2:0 (1:0)-Sieg.

Das Portal fussball.de hatte schon am Samstag Vizemeister Borussia Dortmund beim 3:0 (0:0)-Pflichterfolg beim Viertligisten SV Wilhelmshaven ,,knapp an einer Blamage vorbeischrammen" gesehen. Dass nun auch der klare Bayern-Erfolg am Montagabend nach Meinung einiger Medien - die Rheinische Post beispielsweise sprach von einem ,,glanzlosen Pflichtsieg" - wohl nicht genug war, sorgte im Pokalforum bei WahreTabelle.de für Unmut. ,,Was erwartet man da eigentlich? Zweistellig, dreistellig?", stellte Nutzer kennet1000 die Frage in die Runde, ,,ich empfinde das, auch dem Gegner gegenüber, schon ein wenig vermessen. Ich habe zwar auch mit einem 0:6 gerechnet, weil es für mich im Bereich des machbaren ist, aber ein Tor weniger stimmt mich auch zufrieden. Die Rehdener haben guten Fußball gezeigt und gut dagegen gehalten. Wenn mit 10 Mann verteidigt wird, ist es für jeden Verein sehr schwer, irgendwie vors Tor zu kommen und zu punkten."

Diese Erfahrung musste auch der Pokalsieger von 2011, der FC Schalke 04, in Karlsruhe machen. Der unterklassige Gegner aus Nöttingen traf in der ersten halben Stunde zwei Mal das Aluminium. Schalke zitterte sich durch Tore von Stürmerstar Klaas-Jan Huntelaar (30.) und Neuzugang Leon Goretzka (90. + 4/Foto) gegen den nie aufsteckenden, von Ex-KSC-Profi Michael Wittwer trainierten badischen Oberligisten in die zweite Runde. ,,Gewinnt man zu niedrig, war man zu schwach. Gewinnt man zu hoch, ist man gierig und herzlos. Und wenn nichts anderes mehr geht, kann man den Sieg ja immer noch als ,glanzlos´ bezeichnen. Das ist ein Sieg gegen einen Viertligisten nämlich immer - egal wie es ausgeht", brachte User rüpel das Dilemma der Bundesligisten im Pokal auf den Punkt. (cger).

,,Pokalzeit" bei WahreTabelle.de - und neben dem ,,Aus" für vier Bundesligisten beschäftigten am Dienstag auch die Pflichterfolge des FC Bayern München und des FC Schalke 04 die Community. Der deutsche Rekord-Pokalsieger kam in Osnabrück gegen den Regionalligisten BSV Rehden zu einem 5:0 (2:0)-Erfolg, der fünfmalige Pokalgewinner aus Gelsenkirchen mühte sich beim Oberligisten FC Nöttingen im Karlsruher Wildparkstadion zu einem 2:0 (1:0)-Sieg.

Das Portal fussball.de hatte schon am Samstag Vizemeister Borussia Dortmund beim 3:0 (0:0)-Pflichterfolg beim Viertligisten SV Wilhelmshaven ,,knapp an einer Blamage vorbeischrammen" gesehen. Dass nun auch der klare Bayern-Erfolg am Montagabend nach Meinung einiger Medien - die Rheinische Post beispielsweise sprach von einem ,,glanzlosen Pflichtsieg" - wohl nicht genug war, sorgte im Pokalforum bei WahreTabelle.de für Unmut. ,,Was erwartet man da eigentlich? Zweistellig, dreistellig?", stellte Nutzer kennet1000 die Frage in die Runde, ,,ich empfinde das, auch dem Gegner gegenüber, schon ein wenig vermessen. Ich habe zwar auch mit einem 0:6 gerechnet, weil es für mich im Bereich des machbaren ist, aber ein Tor weniger stimmt mich auch zufrieden. Die Rehdener haben guten Fußball gezeigt und gut dagegen gehalten. Wenn mit 10 Mann verteidigt wird, ist es für jeden Verein sehr schwer, irgendwie vors Tor zu kommen und zu punkten."

Diese Erfahrung musste auch der Pokalsieger von 2011, der FC Schalke 04, in Karlsruhe machen. Der unterklassige Gegner aus Nöttingen traf in der ersten halben Stunde zwei Mal das Aluminium. Schalke zitterte sich durch Tore von Stürmerstar Klaas-Jan Huntelaar (30.) und Neuzugang Leon Goretzka (90. + 4/Foto) gegen den nie aufsteckenden, von Ex-KSC-Profi Michael Wittwer trainierten badischen Oberligisten in die zweite Runde. ,,Gewinnt man zu niedrig, war man zu schwach. Gewinnt man zu hoch, ist man gierig und herzlos. Und wenn nichts anderes mehr geht, kann man den Sieg ja immer noch als ,glanzlos´ bezeichnen. Das ist ein Sieg gegen einen Viertligisten nämlich immer - egal wie es ausgeht", brachte User rüpel das Dilemma der Bundesligisten im Pokal auf den Punkt. (cger).

08.08.2013 07:07


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ LordHorst & Rüpel

Leider ist es so, wie er es beschrieben habt.
Mir will irgendwie nicht einleuchten, weshalb man solchen Irrsinn schreibt.
Das können doch nur Leute von sich geben, die eine extrem hohe Erwartungshaltung gegenüber dem Verein haben, über den sie schreiben, plus zusätzlich, dass sie das Spiel nicht gesehen haben und Sport - Bereich Fußball, sonst nicht ihr Metier zu sein scheint.
Kann auch sein, dass nur eine Person Blödsinn von sich gibt, der Rest die Kernaussage nimmt und umformuliert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


07.08.2013 19:11


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ kennet1000



Sehr schön ist ja auch dieser Abschnitt:
Lästig nur, dass sich die Bayern auch in den Testspielen gegen Erstligisten nicht mit Ruhm bekleckert haben.


Das hat sich nach dem Telecom-Cup aber ganz anders angehhört.

Dann kam ja aber leider die Niederlage gegen Dortmund und plötzlich ist doch wieder alles schlecht. Der Gewinn des Audi-Cups ist ja auch nur deshalb zustande gekommen, weil São Paulo schwach, und Man City nur "mit einer B-Elf" (O-Ton fussball.de) gespielt hat.

Mir ist ja schon klar, dass die Sportpresse nur Schwarz und Weiß kennt, aber SO krass hab ich das bisher noch nicht erlebt...


Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


07.08.2013 10:04


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Was sind das für Schlagzeilen?

Pep Guardiola und der FC Bayern München: Wo ist der Glanz?

Da hatten wir - und damit ist ganz Fußballdeutschland gemeint - doch irgendwie mehr erwartet. Die Verlobung von Pep Guardiola mit dem FC Bayern versprach eine Feuerwerk an Emotionen - und wunderschönem Fußball. Doch noch gleicht der Spanier in seiner Suche nach der perfekten Aufstellung einer Braut, die mit keinem Brautkleid so recht zufrieden sein will.

Nach ein wenig "Meckerei" kommt man dann zu dem Schluss:

"Dennoch, die Beziehung zwischen Guardiola und dem FC Bayern funktioniert. Sie gewinnen die meisten Spiele. Allein der Glanz fehlt. Noch."


Was erwartet denn der ein oder andere Autor solcher Zeilen?
Geht man davon aus, dass andere Vereine jetzt auf einmal keinen Fußbvall mehr spielen können, weil Pep Guardiola nebenan auf der Bank sitzt?
Weshalb bemängelt man ständig alles? Wieso werden jetzt immer glanzvolle Kantersiege erwartet, egal gegen wen man spielt?
Das sind Fragen, die ich von solchen Autoren gern einmal beantwortet haben würde, denn ich kann es mir selber nicht erklären.




weiter lesen:http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/1liga/32ajndw-fc-bayern-muenchen-pep-guardiola#.A1000146"


Leider ist das mittlerweile das Handwerkzeug des Breitenjournalismus. Negative Berichterstattung bringt nunmal deutlich mehr Leser als positive. Das gilt für das aktuelle Tagesgeschehen genauso wie für den Sport. Und hier sind die aktuellen Top-Teams und die Nationalmannschaft deutlich stärker präsent, als der "Otto-Normal-Verein".
Somit muss sich jeder Fan von Bayern, der Nationalmannschaft oder aktuelle auch den Dortmundern mit diesen Schlagzeilen arrangieren - und sie am Besten einfach überlesen.

MfG


Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...