Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
17.09.2021 21:13 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichterball: Wenn der Schiri anfängt mitzuspielen

Was passiert, wenn der Unparteiische den Ball in die Spitze bringt?

Johannes Gründel
Johannes Gründel
Dr. Matthias Jöllenbeck
Quelle: imago images
Dr. Matthias Jöllenbeck in VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt.

Johannes Gründel
Johannes Gründel

Schiedsrichter sind Schiedsrichter, weil sie zu schlecht sind, um Spieler zu sein. So lautet ein weit verbreitetes Klischee, gerne einmal in Kombination mit Spekulationen zu ihrem Mitspracherecht zu Hause. Auch wenn gerade der erste Teil bei einigen Schiedsrichtern (inkl. dem Kolumnisten) nicht von der Hand zu weisen ist, stimmt der Satz in dieser Pauschalität natürlich nicht. Umso erstaunter sind Spieler, Trainer und Zuschauer, wenn ein Schiedsrichter in Spielunterbrechungen oder beim Aufwärmen eine kurze Kostprobe seiner technischen Fähigkeiten zeigt.

Dagegen kommt es selten vor, dass ein Unparteiischer im laufenden Spiel den Ball berührt, und wenn es passiert, dann ist das meistens kein gutes Zeichen. So zuletzt auch am vergangenen Samstag in Frankfurt, als Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck einen Ball nicht nur abfälschte, sondern beim Ausweichversuch technisch anspruchsvoll und hochwertig mit der Hacke hinter dem eigenen Körper in die Spitze spielte, wo ein Angreifer frei vor dem Tor auftauchte und den Ball versenkte. Für diese technische Finesse wäre jeder Zehner gefeiert worden – für einen Unparteiischen dagegen ist so etwas immer ärgerlich, weil man als Referee natürlich nicht ins Spiel eingreifen möchte.

Bis gut zwei Jahren wäre das noch viel ärgerlicher gewesen, weil das Tor dann hätte zählen müssen. In diesem konkreten Fall nicht, weil ein Zweikampf zwischen Jöllenbecks Traumpass und der Torerzielung verdächtig nach Stürmerfoul roch und daher ein Geschenk wäre, das jeder Schiedsrichter in Form eines Pfiffs angenommen hätte, aber das soll an dieser Stelle einmal ausgeblendet werden. Bis zum Sommer 2019 galt der Satz „Der Schiedsrichter ist Luft“ noch uneingeschränkt: Selbst wenn der Unparteiische den Ball selbst (natürlich ungewollt) ins Tor schießt, musste er das Tor anerkennen – und anschließend zumindest im Amateurbereich bereit sein, schnell wegzurennen.

Von 2,2 bis 4,4: Die Bundesliga-Schiedsrichter nach Noten sortiert

Zum Glück hat das IFAB hier reagiert und den Umstand, dass der Schiedsrichter Luft ist, aufgeweicht. Entgegen weitverbreiteter Meinung wurde dies nicht komplett aufgehoben, aber zumindest für die besonders unangenehmen Szenen eingeschränkt: Regel 9 (Ball in und aus dem Spiel) statuiert, dass der Ball auch dann aus dem Spiel ist, wenn er einen Spieloffiziellen (also einen Teil des SR-Gespanns) berührt, aber dabei auf dem Feld bleibt und der Ballbesitz wechselt. Ebenfalls aus dem Spiel ist der Ball, wenn er vorm Spieloffiziellen direkt ins Tor geht. Als dritten Fall erfasst Regel 9 Konstellationen wie die Frankfurter: Wenn ein Team nach der Ballberührung durch einen Spieloffiziellen einen aussichtsreichen Angriff auslöst.

WahreTabelle: Hier im Forum über das Thema Schiedsrichter diskutieren

Dahinter steckt die Überlegung, dass der Schiedsrichter das Spiel nicht durch Ballberührungen wesentlich beeinflussen soll. Dass kein Tor durch den Schiedsrichter geschossen werden soll, ist sicherlich aus sich selbst heraus verständlich, auch wenn es verhindert, dass der Traum des Kolumnisten, im letzten Karrierespiel doch noch einen Treffer zu erzielen, sich realisieren kann. Dasselbe gilt auch für einen gefährlichen Angriff, hierin sollte ein Schiedsrichter ebenfalls keine Aktien haben. Auch ein Ballbesitzwechsel nach Ballberührung ist für einen Referee immer sehr unangenehm, zumal er stets den Charakter eines Konters in sich trägt und damit ein höheres Risiko gefährlicher Situationen birgt.

Das IFAB hat mit dieser Regeländerung im Jahr 2019 den Schiedsrichtern das Leben deutlich erleichtert. Und für die Manager der Profiligen abschließend noch ein kleiner Hinweis: Dr. Matthias Jöllenbeck dürfte vertragslos sein und damit zwischen dem Sommer- und dem Wintertransferfenster jederzeit verpflichtet werden, wenn man noch einen guten Spielmacher sucht…

Schiedsrichterball: Alle Kolumnen im Überblick

Schiedsrichter sind Schiedsrichter, weil sie zu schlecht sind, um Spieler zu sein. So lautet ein weit verbreitetes Klischee, gerne einmal in Kombination mit Spekulationen zu ihrem Mitspracherecht zu Hause. Auch wenn gerade der erste Teil bei einigen Schiedsrichtern (inkl. dem Kolumnisten) nicht von der Hand zu weisen ist, stimmt der Satz in dieser Pauschalität natürlich nicht. Umso erstaunter sind Spieler, Trainer und Zuschauer, wenn ein Schiedsrichter in Spielunterbrechungen oder beim Aufwärmen eine kurze Kostprobe seiner technischen Fähigkeiten zeigt.

Dagegen kommt es selten vor, dass ein Unparteiischer im laufenden Spiel den Ball berührt, und wenn es passiert, dann ist das meistens kein gutes Zeichen. So zuletzt auch am vergangenen Samstag in Frankfurt, als Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck einen Ball nicht nur abfälschte, sondern beim Ausweichversuch technisch anspruchsvoll und hochwertig mit der Hacke hinter dem eigenen Körper in die Spitze spielte, wo ein Angreifer frei vor dem Tor auftauchte und den Ball versenkte. Für diese technische Finesse wäre jeder Zehner gefeiert worden – für einen Unparteiischen dagegen ist so etwas immer ärgerlich, weil man als Referee natürlich nicht ins Spiel eingreifen möchte.

Bis gut zwei Jahren wäre das noch viel ärgerlicher gewesen, weil das Tor dann hätte zählen müssen. In diesem konkreten Fall nicht, weil ein Zweikampf zwischen Jöllenbecks Traumpass und der Torerzielung verdächtig nach Stürmerfoul roch und daher ein Geschenk wäre, das jeder Schiedsrichter in Form eines Pfiffs angenommen hätte, aber das soll an dieser Stelle einmal ausgeblendet werden. Bis zum Sommer 2019 galt der Satz „Der Schiedsrichter ist Luft“ noch uneingeschränkt: Selbst wenn der Unparteiische den Ball selbst (natürlich ungewollt) ins Tor schießt, musste er das Tor anerkennen – und anschließend zumindest im Amateurbereich bereit sein, schnell wegzurennen.

Von 2,2 bis 4,4: Die Bundesliga-Schiedsrichter nach Noten sortiert

Zum Glück hat das IFAB hier reagiert und den Umstand, dass der Schiedsrichter Luft ist, aufgeweicht. Entgegen weitverbreiteter Meinung wurde dies nicht komplett aufgehoben, aber zumindest für die besonders unangenehmen Szenen eingeschränkt: Regel 9 (Ball in und aus dem Spiel) statuiert, dass der Ball auch dann aus dem Spiel ist, wenn er einen Spieloffiziellen (also einen Teil des SR-Gespanns) berührt, aber dabei auf dem Feld bleibt und der Ballbesitz wechselt. Ebenfalls aus dem Spiel ist der Ball, wenn er vorm Spieloffiziellen direkt ins Tor geht. Als dritten Fall erfasst Regel 9 Konstellationen wie die Frankfurter: Wenn ein Team nach der Ballberührung durch einen Spieloffiziellen einen aussichtsreichen Angriff auslöst.

WahreTabelle: Hier im Forum über das Thema Schiedsrichter diskutieren

Dahinter steckt die Überlegung, dass der Schiedsrichter das Spiel nicht durch Ballberührungen wesentlich beeinflussen soll. Dass kein Tor durch den Schiedsrichter geschossen werden soll, ist sicherlich aus sich selbst heraus verständlich, auch wenn es verhindert, dass der Traum des Kolumnisten, im letzten Karrierespiel doch noch einen Treffer zu erzielen, sich realisieren kann. Dasselbe gilt auch für einen gefährlichen Angriff, hierin sollte ein Schiedsrichter ebenfalls keine Aktien haben. Auch ein Ballbesitzwechsel nach Ballberührung ist für einen Referee immer sehr unangenehm, zumal er stets den Charakter eines Konters in sich trägt und damit ein höheres Risiko gefährlicher Situationen birgt.

Das IFAB hat mit dieser Regeländerung im Jahr 2019 den Schiedsrichtern das Leben deutlich erleichtert. Und für die Manager der Profiligen abschließend noch ein kleiner Hinweis: Dr. Matthias Jöllenbeck dürfte vertragslos sein und damit zwischen dem Sommer- und dem Wintertransferfenster jederzeit verpflichtet werden, wenn man noch einen guten Spielmacher sucht…

Schiedsrichterball: Alle Kolumnen im Überblick

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Dr. Matthias Jöllenbeck Name : Dr. Matthias Jöllenbeck
Geburtsdatum: 16.02.1987
Ort: Freiburg

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Dr. Matthias Jöllenbeck
Name : Dr. Matthias Jöllenbeck
Geburtsdatum: 16.02.1987
Ort: Freiburg

30.04.2024 14:07 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 31. Spieltag: Drama in Mainz – Köln mit Glück in der Nachspielzeit

Zwei Korrekturen im Abstiegsduell

Robin Zentner beim Einsatz gegen Sargis Adamyan.

Die Auswertung des 31. Spieltages hat zwei Korrekturen ergeben, beide beim Duell im Abstiegskampf zwischen Mainz 05 und dem 1. FC Köln. Beide Male wurde dabei das Heimteam benachteiligt. Zum einen flog Phillipp Mwene in der Nachspielzeit nach Ansicht des Kompetenzteams zu Unrecht mit Rot vom Platz – alle sieben Mitglieder stimmen dafür, dass eine Gelbe Karte gereicht hätte. Schon zuvor hätte es den späten 1:1-Ausgleich durch den Foulelfmeter nicht geben dürfen. 31. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Robin Zentner kam in der 91. Minute bei einer Flanke aus dem Tor heraus und räumte Effzeh-Stürmer Sargis Adamyan ab. Schie...

23.04.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 30. Spieltag: Freiburgs Kübler hätte gegen Mainz Rot sehen müssen

Eine Fehlentscheidung im Fokus

Kuebler-Lukas-2023-2024-Freiburg-1044065684h_1713883092.jpg

Ein Foulspiel im Duell zwischen dem SC Freiburg und Mainz 05 (1:1) war der größte Aufreger in der WT-Community am 30. Spieltag. Freiburgs Lukas Kübler trat seinem Gegenspieler Jae-sung Lee in der 30. Minute auf den Knöchel und wurde dafür von Schiedsrichter Marco Fritz verwarnt. Die User hätten den Verteidiger für dieses Vergehen allerdings vom Platz gestellt. 30. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 73,9 Prozent der User votierten für eine Rote Karte für den Freiburger. Auch innerhalb des Kompetenzteams ging die Tendenz in Richtung Platzverweis: Drei von vier KT-Mitgliedern stimmten dafür. „...

23.04.2024 16:13 Uhr | Quelle: dpa DFB-Schiedsrichter Siebert und Zwayer pfeifen bei der EM: „Highlight in ihrer Karriere“

UEFA gibt bekannt

Siebert_Daniel_0046665044h_1713881712.jpg

Die deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer gehören zum Aufgebot für die Heim-EM im Sommer. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Dienstag mitteilte, sind die beiden Berliner unter den 18 UEFA-Nominierten für das Turnier in Deutschland. Hinzu kommt noch ein argentinischer Referee. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Der 39 Jahre alte Siebert ist nach der EM 2021 und der WM 2022 zum dritten Mal bei einer Endrunde bei einem großen Turnier dabei. Für den 42 Jahre alten Zwayer hingegen wird die Europameisterschaft in Deutschland eine Premiere sein. Außer Siebert und Zwayer wurden nach DFB-Angaben auch Jan Seidel, Rafael Foltyn, Stefan ...

16.04.2024 13:06 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 29. Spieltag: Diskussionen um zwei Leverkusen-Tore und mögliche Rote Karten

Mehrere strittige Szenen im Fokus

Harm-Osmers-2024-1043762546h_1713265747.jpg

Erstmals seit dem 17. Spieltag hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Ergebniskorrektur durch die WT-Community gegeben. Dennoch wurden vier strittige Szenen diskutiert, von denen zwei beim Duell zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen (5:0) stattgefunden haben. 29. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick In beiden Fällen waren sich die Mitglieder des Kompetenzteams sowie die WT-User uneins. Jeweils mit einer knappen Mehrheit hätten die User den Elfmeter, der zum 1:0 führte, nicht gepfiffen und das 2:0, bei dem eine Abseitsstellung thematisiert wurde, nicht zählen lassen. Die KT-Mitglieder stärkten jedoch S...

09.04.2024 16:46 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 28. Spieltag: Platzverweise für Unions Trimmel und Frankfurts Dina Ebimbe

Zwei Fehlentscheidungen im Fokus

Trimmel-Christopher-2023-2024-Union-Berlin-1043359099h_1712674162.jpg

Am 28. Bundesliga-Spieltag haben strittige Szenen zu insgesamt zwei Korrekturen in zwei Partien geführt – in beiden Fällen handelte es sich um einen nicht gegebenen Platzverweis. Christopher Trimmel vom 1. FC Union Berlin hätte für ein Handspiel die Rote und Eintracht Frankfurts Junior Dina Ebimbe für ein Foul die Gelb-Rote Karte sehen müssen. 28. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Trimmel lenkte gegen Leverkusen (0:1) den Ball mit dem Arm an den Pfosten, woraufhin Schiedsrichter Benjamin Brand auf den Elfmeterpunkt zeigte. Der Berliner Verteidiger wurde nicht bestraft, was auf Unv...