- Aktuell 44 Themen zum 18. Spieltag der 1. Bundesliga ++ 1 strittige Szene ++ Topthema: "Rasen" ++
- Aktuell keine Themen zum 18. Spieltag der 2. Bundesliga Hier geht's ins Forum zu alten Spieltags-Diskussionen
Newsansicht
Fortuna Düsseldorf: Sieg statt 1:1 in Freiburg
WahreTabelle-Auswertung zur Bundesliga: Korrektur mit Tabellenrelevanz.

Es war am 32. Spieltag der Bundesliga „nur“ das Duell der Geretteten – SC Freiburg gegen Fortuna Düsseldorf (1:1). Sommerfußall boten beide Teams im Sonntagsspiel jedoch nicht. Ein 1:1 steht unter dem Strich, das bei der Fußball-Community WahreTabelle in der Auswertung des Spieltags am Montagabend aber nicht stehen bleibt. 0:2 lautet das Korrekturergebnis. Bei zahlreichen Korrekturen ist es das einzige Ergebnis mit Tabellenrelevanz.Man stelle sich nun vor, beide Teams wären noch nicht jenseits von Gut und Böse gewesen...
Ausschlaggebend ist die Elfmeterszene aus der achten Minute. Den Strafstoß für Freiburg in der Anfangsphase, den Vincenzo Grifo zum 1:0-Führungstreffer nutzte, hätte es nicht geben dürfen. Hier lag kein Foulspiel von Benito Raman (24, Foto) an Grifo vor, so die Meinung des Kompetenzteams. „Kein Kontakt, der den Faller erklärt, für mich kein Elfmeter“, war sich Stormfalco sicher.
Bundesliga-Auswertung: FC Bayern gewinnt bei FCN
Bundesliga-Auswertung: Zwei Elfer in Frankfurt
- 26.01.2021 08:19 Uhr Bundesliga-Auswertung: Zufriedenstellende Leistungen der Unparteiischen
- 22.01.2021 09:02 Uhr Bundesliga-Auswertung: Rot für Delaney – „Vereitelung einer klaren Torchance“
- 19.01.2021 08:16 Uhr Gladbach und Bielefeld siegen in der Wahren Tabelle - FC Bayern wird Strafstoß verwehrt
- 12.01.2021 11:23 Uhr Bundesliga-Auswertung: Drei Punkte für Union und Bremer Glück in der Schlussphase
- 08.01.2021 14:08 Uhr Klub-WM in Katar: Zusätzliche Auswechslung bei Kopfverletzungen
- 05.01.2021 09:15 Uhr Bundesliga-Auswertung: Unberechtigter Handelfmeter für Freiburg und Glück für Andrich
Spielleitung auch in der 2. Bundesliga auf hohem Niveau

Zum Rückrundenauftakt der 1. Bundesliga sorgten die Schiedsrichterleistungen für positive Schlagzeilen. In keiner der neun Begegnungen überstimmte die WT-Community das Schiedsrichtergespann – sämtliche Entscheidungen wurden in den Foren bestätigt. Auch in der 2. Bundesliga lag die Performance der Unparteiischen auf einem hohen Niveau. Drei „strittige Szenen“ konnten nach Meinung der User als richtiges Urteil bewertet werden, somit verlief auch der 17. Spieltag des deutschen Unterhauses interventionsfrei.
Feldverweis statt Verwarnung für Dortmunds Dänen

Am 17. Bundesliga-Spieltag entschieden das WT-Kompetenzteam und die Community auf lediglich eine Korrektur. Zum Hinrundenabschluss präsentierten sich viele Referees in guter Verfassung. Eine Szene sorgte jedoch für reichlich Gesprächsbedarf. In der Leverkusener BayArena lief bereits die 93. Minute, als B04-Mittelfeldmann Nadiem Amiri seinen Teamkollegen Patrik Schick mit einem tiefen Anspiel weit in der Dortmunder Hälfte in Szene setzte. Der einschussbereite Angreifer konnte kurz vor dem Strafraum des BVB nur noch durch ein Foul von Thomas Delaney gestoppt und zu Fall gebracht werden. Schiedsrichter Felix Zwayer (Note 3,6) ahndete die Szene zur Verwunderu...
Videoassistentin Steinhaus übersieht eindeutigen Kontakt

Am 16. Bundesliga-Spieltag ergaben sich in Folge der Abstimmungsergebnisse insgesamt drei Korrekturen. Die WT-User entschieden, dass sowohl Arminia Bielefeld als auch Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern benachteiligt worden. Die erste Fehleinschätzung unterlief Schiedsrichter Marco Fritz in Sinsheim: Der Unparteiische verwehrte dem DSC einen Strafstoß, als Arminia-Stürmer Sven Schipplock im Zweikampf mit Stefan Posch zu Boden ging. Der Hoffenheimer traf seinen Gegenspieler am linken Bein und verhinderte so einen potentiell gefährlichen Abschluss – Schipplock stand nach einer Kopfballablage von Fabian Klos sechs ...
Zwei Korrekturen in der WahrenTabelle

Am 15. Spieltag der Bundesliga ergaben sich durch die Abstimmungen des Kompetenzteams und der Community zwei Korrekturen. Die erste Fehlentscheidung leistete sich Patrick Ittrich beim Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Wolfsburg. Beim Stand von 2:1 für die „Eisernen“ verweigerte der Unparteiische dem Heimteam das dritte Tor, weil Taiwo Awoniyi bei einem Eckstoß VfL-Keeper Koen Casteels behindert haben soll. Die Videoassistenten Tobias Welz und Holger Henschel griffen nicht ein und Union kam schließlich nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Nach Ansicht der Wahren Tabelle war der Einsatz des Stürmers zwar strittig, im Endeffekt ab...
„Ungeachtet der bereits erfolgten Auswechslungen“

Bei der Klub-WM in Katar wird zum Schutz der Spieler im Falle einer Kopfverletzung eine zusätzliche Auswechslung erlaubt sein. Dies teilte der Weltverband FIFA am Freitag mit. Nachdem das für die Regeln im Weltfußball zuständige Gremium Ifab im Dezember eine entsprechende Genehmigung erteilt hatte, bestätigte die FIFA nun das Prozedere für das Turnier vom 1. bis 11. Februar. „Bei tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterungen“ gelange das Verfahren erstmals bei einem internationalen Wettbewerb zur Anwendung, hieß es in einer Mitteilung des Dachverbandes. Ifab hatte vorgeschlagen, dass betroffene Spieler bei einer tatsächlichen oder vermuteten Gehirnerschütterung nicht mehr weiterspielen...